13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 25 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 25 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 25 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 20135Infos zu Albert Bürger:Albert Wilhelm Bürger wurde am 13. Juni 1913 in Schwäbisch Gmünd geboren.Albert Bürger, der 1913 geboren war, wurde 1939 zum Kreisbaumeister ernannt und wohnte in <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong><strong>Rottweil</strong>. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er Kreisbrandmeister und bekam den schwierigen Auftrag, das völligzerschlagene Feuerwehrwesen im Landkreis <strong>Rottweil</strong> zu reorganisieren. Nach dem unter seiner Regie 1949 inSchramberg abgehaltenen und in weitem Umkreis viel beachteten 1. Kreisfeuerwehrtag, gründete er als Kommandantder Feuerwehr <strong>Zimmern</strong> o. R. (1950-1952) am 2. April 1950 sowohl den LandesfeuerwehrverbandWürttemberg-Hohenzollern als auch den Kreisfeuerwehrverband <strong>Rottweil</strong> wieder.Schon ein Jahr später gelang ihm über die damalige Besatzungszonengrenze hinweg der Zusammenschlussmit den Feuerwehren Nordwürttembergs. Am 12. Januar 1952 kam es zur Wiedergründung des DeutschenFeuerwehrverbandes in Fulda, zu dessen Präsident Albert Bürger gewählt wurde. Diesen Vorsitz hatte er bis1981 inne.Im Internationalen Technischen Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen (CTIF) setzteer (1952-1978) ein größeres Mitspracherecht der Feuerwehren durch und war zuletzt als geschäftsführenderVizepräsident, Initiator und Motor internationaler Feuerwehrwettkämpfe und Symposien über den “EisernenVorhang” hinweg.Trotz dieser vielseitigen, teilweise hochpolitischen Aufgaben hat Albert Bürger nie die Verbindung zu denfreiwilligen Feuerwehrangehörigen verloren. So war er unter anderem von 1955-1971 Kommandant der Feuerwehr<strong>Rottweil</strong>, Gründer und Vorsitzender des neuen Kreisfeuerwehrverbandes <strong>Rottweil</strong> nach der Kreisreform(1973-1975), Architekt und Bauherr des Feuerwehrerholungsheimes am Titisee (1954 -1956) und Erneuerer derGustav-Binder-Stiftung (1963).Für seine großen Verdienste um das nationale und internationale Feuerwehrwesen hat Albert Bürger vieleEhrungen erfahren und wurde hoch dekoriert.Die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> verlieh ihm anlässlich seines 70. Geburtstages am 13. Juni 1983 als Dankfür den weiten Bekanntheitsgrad, zu dem er der Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> verholfen hat, das Ehrenbürgerrecht.Am 16. März 1996 verstarb Albert Bürger im Alter von 83 Jahren. Ein original Berliner Feuermelder,der jahrelang in seinem Garten stand, steht seit dem Jubiläum im Jahre 2004 am Feuerwehrhaus <strong>Zimmern</strong>.Das Deutsche Feuerwehr-Museum würdigt in einer Sonderausstellung anlässlich seines 100. GeburtstagesLeben und Werk von Albert Bürger. Ein Teil der Klein<strong>ob</strong>jekte der Ausstellung ist vom 22. bis 30. Juni 2013 aufdem Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg in Stuttgart zu sehen.GemeinsameBekanntmachungenSommerferienbetreuung für Grundschüler ander Grund- und Werkrealschule <strong>Zimmern</strong> o. R.wieder in den drei letzten SommerferienwochenDie Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o. R. bietet in den Sommerferienbereits zum fünften Mal eine Ferienbetreuung für Grundschüleran. In den letzten drei Ferienwochen, vom 19.August bis 6. September 2013 können Grundschüler derKlassen 1 bis 4 eine Ferienbetreuung besuchen. Das Angebotbesteht zusätzlich zum FEZI Ferienprogramm. DieBetreuung lehnt sich an die bereits bestehende Ganztagsbetreuungwährend der Schulzeit an. So gibt es dieBetreuung jeweils von montags bis donnerstags von 8bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Um 8 Uhrkönnen die Kinder morgens bereits zur Ferienbetreuungkommen, dann gibt es erst einmal ein Frühstück. Möglichist auch, dass die Kinder erst danach, um 8.30 Uhram Angebot teilnehmen. Das Programm wird von denpädagogischen Fachkräften der Ganztagsbetreuung CarinaBechtold und der Schulsozialarbeit Gudrun Reichlegestaltet, welche sich auch in der Ganztagsbetreuungwährend der Schulzeit verantwortlich zeichnen. Die Vormittagsbetreuungdauert bis 12.30 Uhr an. Im Anschlusswird ein Mittagessen angeboten. Für das Programm amNachmittag ab 13 Uhr sind Kooperationen mit den örtlichenVereinen und Einrichtungen vorgesehen. Das Programmwird für die Kinder der Ferienbetreuung abwechslungsreichwerden.Wer das Angebot wahrnehmen möchte, kann sich bisDonnerstag, 18. Juli beim Sekretariat der Grund- undWerkrealschule <strong>Zimmern</strong> o. R. anmelden. Das Ferienangebotrichtet sich an alle Grundschüler der Gesamtgemeinde<strong>Zimmern</strong> o. R. Die Plätze für die Ferienbetreuungsind begrenzt. Die Kosten für das Angebot betragen proWoche 20 Euro. Anmeldungen können auch tageweiseerfolgen. Pro Tag wird ein Betrag in Höhe von 5 Euroerh<strong>ob</strong>en. Das Mittagessen kostet pro Tag 3,50 Euro, dasFrühstück 2 Euro. Bei Fragen steht als Ansprechpartnerbei der Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, Georg Fischer,Telefon: 0741 9291-24 bereit.INFO:Anmeldefrist 18. JuliBetreuungskosten 20 Euro/ Woche 5 Euro/ TagFrühstück2 Euro/ TagMittagessen3,50 Euro/ TagAbfallkalender für JuliRestmüll- und Biomüllabfuhr<strong>Zimmern</strong> o.R.14-tägliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 2. Juliam Dienstag, 16. Juliam Dienstag, 30. Juli4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 16. Juli8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 30. JuliBiomüllabfuhram Donnerstag, 4. Juliam Donnerstag, 11. Juliam Donnerstag, 18. Juliam Donnerstag, <strong>25</strong>. JuliHorgen und Stetten14-tägliche Restmüllabfuhram Montag, 1. Juliam Montag, 15. Juliam Montag, 29. Juli4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 1. Juli4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 29. Juli8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 15. JuliBiomüllabfuhram Mittwoch, 3. Juli


6am Mittwoch, 10. Juliam Mittwoch, 17. Juliam Mittwoch, 24. Juliam Mittwoch, 31. JuliFlözlingen14-tägliche Restmüllabfuhr am Montag, 1. Juliam Montag, 15. Juliam Montag, 29. Juli4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 15. Juli8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 29. JuliBiomüllabfuhram Mittwoch, 3. Juliam Mittwoch, 10. Juliam Mittwoch, 17. Juliam Mittwoch, 24. Juliam Mittwoch, 31. JuliBlaue Tonne (Papiertonne)<strong>Zimmern</strong>am Montag, 15. JuliHorgen, Flözlingen und Stetten am Freitag, 5. JuliGelber Sack<strong>Zimmern</strong>, Horgen, Flözlingen und Stettenam Freitag, 26. JuliUrlaub der Bediensteten der GemeindeverwaltungAuch die Bediensteten der Gemeindeverwaltung nehmengrößtenteils während den Betriebsferien und SchulferienUrlaub. Die Verwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis,dass Anträge, die während der Ferien- undUrlaubszeit eingehen, nicht in der gewohnten Zügigkeitbearbeitet werden können.RadarkontrolleNach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendeErgebnisse:Gemeindeteil: Stetten <strong>Zimmern</strong>Straße: Stumpenstr. Hauptstr.Datum, Zeitraum: 10.05.,8.55-10.30 Uhr22.05.,9.15-11 UhrGemessene Fahrzeuge:32 1066Beanstandungsquote:12,50 % 0,94Maximalgeschwindigkeit:45 km/h 61 km/hAmtlicheBekanntmachungenBekanntmachung der Bodenrichtwertezum 31. Dezember 2012Der Gutachterausschuss der Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong><strong>Rottweil</strong> hat durch Beschluss vom 12. Juni 2013 aufder Grundlage der in diesem Zeitraum bei der Kaufpreissammlungder Gemeinde eingegangenen Kaufverträgedie durchschnittlichen Bodenrichtwerte für baureifes Land- aufgeteilt nach der Art der baulichen Nutzung - zum31. Dezember 2012 ermittelt.Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte fürGrundstücke eines Gebietes, für das im Wesentlichengleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. DieRichtwerte entsprechen deshalb nicht ohne Weiteres demVerkehrswert eines speziellen Grundstücks, da Grundstücksgestaltung,Lage, Bebauungsmöglichkeiten und Erschließungszustandauch innerhalb einer Richtwertzoneunterschiedlich sein können.Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013Der Verkehrswert kann daher vom Bodenrichtwert abweichen.Die Bodenrichtwerte geben gewisse Anhaltspunktefür den Grundstücksverkehr und die Preisverhältnisse aufdem Baulandmarkt, sind aber keinesfalls bindend. Siesind lediglich eine Orientierungshilfe.Eine Zusammenstellung über die ermittelten Bodenrichtwertewird entsprechend den Bestimmungen (§ 196BauGB in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung)nachstehend öffentlich bekannt gemacht. Diegenannten Richtwertzonen werden in gesonderten Bodenrichtwertkartendargestellt und können bei der Geschäftsstelledes Gutachterausschusses eingesehen werden. DieBodenrichtwerte mit den dazugehörigen Lageplänen derRichtwertzonen sind auch auf der Homepage der Gemeinde<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> unter www.zimmern-or.deveröffentlicht.Richtwerte werden danach festgestellt auf 31. Dezember2012:Die Grundstückswerte sind erschließungsbeitragsfreiangegeben, sofern nichts anderes (*) angegeben ist.RichtwertzoneNr.Bodenrichtwertein€/ m 2Richtwertzone101Richtwertzone102Richtwertzone103Richtwertzone104Richtwertzone105Richtwertzone106Richtwertzone107Richtwertzone108Richtwertzone109Richtwertzone111Richtwertzone112Richtwertzone131Richtwertzone132Richtwertzone133Richtwertzone134Richtwertzone135Richtwertzone140Richtwertzone151Richtwertzone301Richtwertzone302GebietGemarkungNutzungsart<strong>Zimmern</strong> Waagrain-LindenstraßeWA 140<strong>Zimmern</strong> Wasen-HausenerWA 140Straße<strong>Zimmern</strong> Alter Ortskern WA 130<strong>Zimmern</strong> Hauptstraße- MI/WB 115Randbereiche<strong>Zimmern</strong> Am Dorfplatz WB 150<strong>Zimmern</strong> Neue OrtsmitteMI 150<strong>Zimmern</strong> Hochwiesle- WA 140Schönsteinle<strong>Zimmern</strong> <strong>Zimmern</strong>-Ost, WA 150Teil I<strong>Zimmern</strong> <strong>Zimmern</strong>-Ost, WA – EH 160Teil II WA – DHH 155<strong>Zimmern</strong> Geigenrain II Gartenhausgebiet14<strong>Zimmern</strong> Äußere HausenerWA 100Straße<strong>Zimmern</strong> Galgen GE 45<strong>Zimmern</strong> SteinhäuslebühlGE 50<strong>Zimmern</strong> SteinhäuslebühbieteSonderge-75<strong>Zimmern</strong> R<strong>ob</strong>ert-GE 45Bosch-Straße-Alte FlözlingerStraße-Axtbühl<strong>Zimmern</strong> Im LachengrundGE/MI 45<strong>Zimmern</strong> IN·KOM - GE- Bau-479,20 *Südwest erwar-tungsland<strong>Zimmern</strong> LandwirtschaftlichLw 1,20genutzteGrundstückeim AußenbereichHorgen Schleifrain I WA 73+ IIHorgen Schleifrain WA - Rohbauland<strong>25</strong> *


Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013Richtwertzone303Richtwertzone304Richtwertzone306Richtwertzone307Richtwertzone310Richtwertzone331Richtwertzone351Richtwertzone401Richtwertzone403Richtwertzone405Richtwertzone406Richtwertzone407WA BauerwartungslandRichtwertzone408Flözlingen Eck WA BauerwartungslandRichtwertzone410Richtwertzone431Richtwertzone432Richtwertzone433Richtwertzone451Richtwertzone501Richtwertzone502Richtwertzone505Richtwertzone506Richtwertzone510Richtwertzone531Richtwertzone532Richtwertzone533Richtwertzone551Horgen Ahornstraße - MD 60StillertenHorgen Stillerten MD -Horgen Haldenstraße MI 64Horgen Hanfgarten -Vordere SteigWA 73Horgen Innerörtliche WA 55BebauungenHorgen SchlenkertwiesenGE 40Horgen LandwirtschaftlichLw 1genutzteGrundstückeim AußenbereichFlözlingen Glaffenäcker WA 67I + IIFlözlingen Allmendweg - WA 67KönigsöschleFlözlingen Waldsteige- WA 67Auf der EckFlözlingen Banwiesen WA 67FlözlingenGlaffenäckerIII14 *14 *Flözlingen Innerörtliche WA 55BebauungenFlözlingen Banwiesen GE 40Flözlingen SinkingerWegGE 18 *Flözlingen Sinkinger GE Bauer-7 *Weg - Stelltannlanwartungs-Flözlingen LandwirtschaftlichLw 1genutzteGrundstückeim AußenbereichStetten Zierenberg WA 70Stetten Stumpen WA 67Stetten Grundstraße MI 61Stetten Zierenberg MI Erodiertechnik60Stetten Innerörtliche WA 55BebauungenStetten Säge 1 - GE 40LackendorferStr.Stetten Säge 2 - GE 40KlammstraßeStetten Schiffsbau - GE 40GrundstraßeStetten LandwirtschaftlichLw 1genutzteGrundstückeim Außenbereich<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, 17. Juni 2013- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses -Einladung zur Sitzungdes Gemeinderats <strong>Zimmern</strong> o.R.7Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung desGemeinderats <strong>Zimmern</strong> o.R. amDienstag, <strong>25</strong>. Juni 2013, 19.00 Uhrin den „Johannes-Saal“ in der Arche, Am Dorfplatz 5, in<strong>Zimmern</strong> o.R. ein.Tagesordnung:öffentlich:1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasstenBeschlüsse2. Bau der neuen Ortsmitte <strong>Zimmern</strong> o.R.2.1 Vergabe der Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsarbeiten3. Bebauungsplanverfahren „Ortsmitte, Teil II; 1. Änderung“im beschleunigten Verfahren nach § 13 aBauGB3.1 Billigung des Entwurfs3.2 Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs(Offenlegungsbeschluss)4. Bau einer Querungshilfe beim Gasthaus Hirsch imOrtsteil Flözlingen4.1 Beratung der Planungsentwürfe – Empfehlungsbeschlussdes Ortschaftsrats Flözlingen4.2 Ausschreibung der Baumaßnahme und Freigabeüberplanmäßiger Ausgaben5. Bauangelegenheiten5.1 Bauvoranfrage zum Neubau von zwei Zweifamilienhäusernmit Doppelgaragen, Flst. 1046/1 und1043, Albert-Etter-Weg, <strong>Zimmern</strong>-Stetten5.2 Anbau an das bestehende Wohnhaus, Flst. 89/1,Hintere Gasse 20, <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen5.3 Umbau des Ökonomieteils zur Wohnung und Baueiner Terrassenüberdachung, Flst. 222/3, AlteHausener Straße 17, <strong>Zimmern</strong>-Horgen5.4 Anbau einer Garage an das bestehende Wohnhausund Erweiterung des Dachgeschosses, Flst.2<strong>25</strong>9/1 und 2260, Stettener Straße 40, <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen5.5 Bekanntgaben und Verschiedenes6. Bekanntgaben und Verschiedenes7. AnfragenAnschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.Mit freundlichen Grüßengez. Emil Maser, BürgermeisterWahl der Schöffinnen und Schöffen für dieGeschäftsjahre 2014 bis 2018Die vom Gemeinderat am 14. Mai 2013 in öffentlicherSitzung beschlossene Vorschlagsliste für Schöffen liegt inder Zeit von Montag, 24. Juni bis Montag, 1. Juli 2013 imBürgermeisteramt in <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, Rathausstraße2, Zimmer Nr. 7 zu jedermanns Einsicht aus. Innerhalbeiner Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist,kann beim Bürgermeisteramt schriftlich oder zu Protokollmit der Begründung Einspruch erh<strong>ob</strong>en werden, dassin die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, dienach den Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzesnicht aufgenommen werden durften oder nichtaufgenommen werden sollten.<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, den 21. Juni 2013MaserBürgermeister


8Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013<strong>Zimmern</strong>Bücherei ArcheLiebe Leserinnen und Leser,wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Büchereijeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnethat.Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. SchauenSie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e?FamilienzentrumBeratung für FamilienDas Familienzentrum bietet allen Bürgerinnen und Bürgerndie Möglichkeit, ein individuelles, vertrauliches Beratungsgesprächin Anspruch zu nehmen. Es gibt dieunterschiedlichsten Möglichkeiten für die Entstehung vonPr<strong>ob</strong>lemen:• Spezifische Entwicklungsphasen des Kindes – Trotz,Konflikte, Ängste• Gravierende Veränderungen in der Familie• Belastungen, die von außen in die Familie eindringenWir lassen Sie nicht allein! Die systemische Beratungbietet Ihnen eine lösungsorientierte Hilfe zur Selbsthilfe.Beratungstermine erfolgen nach Vereinbarung.Beratung durch Ursula Seifried, Systemische BeraterinAnmeldung erforderlich:Telefon: 0741 9291-33 Uta Digeser, Leitung Familienzentrum,oder per E-Mail uta.digeser@zimmern-or.deHerzliche Einladung zum VortragGeschwisterbeziehungen –GeschwisterstreitStreit unter FreundenWann: Mittwoch, 26. Junium 20 UhrWo: Im Gemeindezentrum Archein <strong>Zimmern</strong> o.R.Wer: Eltern, Erzieher, Lehrer, InteressierteReferentin:Anke Eyrich, Dipl. Sozialpädagogin, ElternberatungUm was geht es?:"Dieses Gestreite treibt mich zum Wahnsinn!“ DiesenStoßseufzer kennen wohl viele Eltern, die Kinder haben.Seien es nun Geschwister-Streitereien oder Streit unterFreundinnen und Freunden. Oft stellt sich die Frage, wieEltern mit streitenden Kindern umgehen sollen: Parteiergreifen und sich einmischen, schlichten oder einfachignorieren? Das Streiten von Kindern hat verschiedeneHintergründe! Auseinandersetzungen zwischen Kindernsollten nicht um jeden Preis verhindert oder unterdrücktwerden, denn das Streiten kann auch notwendig undsinnvoll sein.Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.HorgenEinladung an betroffene Eltern und MitbürgerDer Ortschaftsrat besichtigt am Samstag, 22. Juni um13.30 Uhr im Rahmen seiner Ortsbegehung den Kreuzungsbereichbeim Autohaus Schuler. Erläutert wird dieSituation nach der Besprechung mit dem Landratsamt.Zur Diskussion steht derzeit ein Zebrastreifen in der <strong>Zimmern</strong>erStraße <strong>ob</strong>erhalb der Einmündung Haldenstraße.Für den Ortschaftsrat ist die Meinung der Bürgerinnenund Bürger wichtig für das weitere Vorgehen in dieserAngelegenheit. Aus diesem Grund sind alle herzlich eingeladen,an dieser Besichtigung teilzunehmen.Martin OhnmachtOrtsvorsteherStettenKurzbericht Ortschaftsratssitzung Stetten amMittwoch, 12. Juni 2013Beweidung Zierenberg, Flst. 111/2Der Vertrag über die Beweidung der Flächen im Zierenbergsowie im IN•KOM Südwest wurde mit dem bisherigenSchäfer neu verhandelt. Neben der Beweidung hatdieser auch angeboten, im Herbst die Durchforstung desentsprechenden Gebietes durchzuführen. Das anfallendeHolz wird der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Der Bauhofwird außerdem einen Zaun mit festen Holzpfostenstellen. Der Schäfer wird sich einige Tage vor Beginn derBeweidung melden, damit die Anlieger am Zierenbergbenachrichtigt werden können.Diesem neuverhandelten Vertrag stimmte der Ortschaftsrateinstimmig zu.Haushaltsplan 2014Maßnahmen und InvestitionenDie Planung des Haushaltsplans 2014 soll rechtzeitigvorberaten werden, daher ist es bereits jetzt notwendig,Investitionen und Maßnahmen für das nächste Jahr anzumelden.Der Umbau des Gebäudes Lackendorfer Straße3 zu einem Mehrgenerationenhaus wurde an <strong>ob</strong>ersterStelle genannt. Hier hat bereits ein Treffen mit dem ArchitektOliver Müller, Mitarbeiter des Architektur-BürosLink aus Balingen, stattgefunden. Für die Beantragungdes Zuschusses aus dem LEADER-Programm wird er einPflichtenheft erstellen, welches in der nächsten Sitzungvorgestellt werden soll. Der Ortschaftsrat befürworteteine Besichtigung zusammen mit Herrn Müller, um dieMöglichkeiten direkt vor Ort besprechen zu können. DerVorsitzende bittet außerdem das Gremium, sich weitereNutzungsmöglichkeiten im Rahmen des Mehrgenerationenhauseszu überlegen.Ebenfalls hohe Priorität haben die Grundstücksverhandlungenim Bereich Zierenberg, hier finden bereits Gesprächestatt.Als weiteres wird der Wunsch nach einer Küche in derGymnastikhalle angesprochen. In der Halle besteht keineMöglichkeit zu kochen oder Geschirr warm abzuwaschen.Es gibt jedoch noch einen leeren Raum, welche die Anschlüssebesitzt, um eine kleine Küche einzubauen. Es istnicht vorgesehen eine Lehrküche einzubauen. Eine weitergehendeNutzung der Halle kann über die Regelungender Vermietung gesteuert werden.Bekanntgaben und Verschiedenesa) AbschussplanDer Vorsitzende gibt den vorgelegten Abschussplan imJagdbezirk Stetten bekannt. Insgesamt blieb der Abschussetwas unter den Vorgaben aber immer noch imRahmen.


Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013b) Standort DefibrillatorUm den Defibrillator an der angestrebten Stelle am Feuerwehrhausanbringen zu können, würden Kosten inHöhe von 700 Euro entstehen. Daher ist es notwendig,einen anderen Platz für das Gerät zu finden. Als Alternativewurde der Vorraum im Rathaus angesprochen. Hierwürde dann die 1. Tür auf bleiben und die 2. Tür abgeschlossen.Der Platz bietet sich an, da er nicht zu weitvom Festplatz entfernt ist. Im Hinblick auf die Planungzum Mehrgenerationenhaus wurde vorgeschlagen, für denDefibrillator gleich einen Platz einzuplanen und diesennach Fertigstellung des Gebäudes dort zu stationieren.c) Archiv StettenNachdem das Archiv geordnet wird, muss nun ein geeigneterRaum gefunden werden, um dieses dort unterzubringen.Es wird vorgeschlagen, das Nebenzimmer, diefrühere Bibliothek, der Ortschaftsverwaltung zum Archivauszubauen. Nachdem die Bücherei nicht mehr betriebenwurde, hielt der Betriebsarzt der Gemeinde <strong>Zimmern</strong> dortin unregelmäßigen Abständen seine Sprechstunde ab.Das Gremium stimmte dem Ausbau des Zimmers zumArchiv zu.Ortsvorsteher: Gerhard WodziszSchriftführer: Erika KingAltersjubilareWir gratulierenAm 23. JuniFrau Margot Delcore,Hochwiesle 3/1Am 24. JuniHerrn Gerold Gaiselmann,Hegaustraße 1Frau Gertrud Rottler,Schützenstraße 5KirchlicheMitteilungenKatholische KirchengemeindenSeelsorgeeinheit<strong>Zimmern</strong> o. R.Stetten/FlözlingenHorgenzum 77. Geburtstagzum 77. Geburtstagzum 76. GeburtstagÖffnungszeiten der Pfarrbüros:in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 UhrTel. 0741 31568E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.deHomepage: http://se-zimmern.drs.de/in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 UhrTel. 0741 32207Die drei Heiligen Tafeln im DreifaltigkeitswäldchenWenn wir, wie 2013, an Christi Himmelfahrt, oder auchsonst als Spaziergänger am Friedhof vorbei zum Dreifaltigkeitswäldchengehen, kommen wir an die Dreifaltigkeitstafeln.Sie werden seit vielen Jahren von ArthurFinkbeiner ehrenamtlich gepflegt und immer mit frischenBlumen und Kerzen geziert, so auch eine Marienstatue.Alles erinnert an eine Genesung.Im Jahre 1928/29 war die Ehefrau Pauline Bippus nacheiner Geburt schwer erkrankt. Falls seine Frau wiedergesund werden sollte, versprach Ehemann Franz, eine9Tafel mit der Heiligen Dreifaltigkeit aufzustellen. SeineFrau wurde gesund und er machte sein Versprechenwahr. Später stellte Othilie Maier (Maierhannesin) JudasThadeus und Agathe Grimm, den heiligen Antonius vonPadua, der hl. Dreifaltigkeit je zur Seite.So bekamen die Tafeln ihren Namen und waren zuerstHolztafeln. Später übernahmen Bürger die Bürgschaft undMalermeister Eugen Mager erneuerte einst die drei Tafelnauf Eloxal-Material. Die Familie Hubert Bippus übernahm1984 die Restaurierung der Tafeln und 1985 hat diekath. Kirchengemeinde den Platz davor mit Ruhebänkenund Blumenschalen durch Arthur Finkbeiner hergerichtet.Nachdem die Kirchengemeinde ab 1995 kein Geld mehrfür die Pflege der Anlage einsetzen konnte, übernahmseither ehrenamtlich Arthur Finkbeiner auf eigene Kostenund mit Spenden die Pflege der Anlage. Dies ist einegroße Leistung und ein herzliches Vergelts` Gott wert.In kleinen Vitrinen, die Arthur Finkbeiner aufgestellt hat,findet man Schriften mit Gebeten zu diesen Heiligen imDreifaltigkeitswäldle.Im Bildnis der hl. Dreifaltigkeit halten Gott Vater und derSohn Jesus die Welt in der Hand, darüber ist das Kreuzvon Jesus gehalten, und ganz <strong>ob</strong>en schwebt der hl.Geist mit seinen sieben Gaben. Der hl. Antonius hat eineLilie in der Hand und trägt das Jesus Kind auf dem Arm.Der hl. Judas Thadeus hat die hl. Schrift in der Handund im Arm einen Hirtenstab, wie der gute Hirte. Mariamit dem Jesuskind - Verehrer danken ihr für deren Hilfe.Arthur Finkbeiner vielen Dank für die lange Arbeit undTreue mit den Tafeln und dem gesamten Platz im Dreifaltigkeitswäldle.Besuchern wünsche ich viel Kraft ausallem und auch die Erkenntnis: Der dreifaltige Gott ist mituns und die Heiligen stehen uns bei.Ihr Anton Cingia, PfarrerSamstag, 22. Juni Vorabend<strong>Zimmern</strong>:9.00 KiKiFrü/Arche19.00 KJG Jugendgottesdienst (Pfr. Cingia)Gedenken für:- Filippo Scibetta 2. OpferSonntag, 23. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis<strong>Zimmern</strong>:9.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)Horgen:9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)Gedenken für- Erika Dilger- Martha SchmiderStetten:10.15 Messfeier (Pfr. Cingia)Montag, 24. Juni Hochfest Johannes der Täufer<strong>Zimmern</strong>:20.00 KGR-Sitzung/Johannessaal, ArcheDienstag, <strong>25</strong>. JuniSeelsorgeeinheit:19.30 Glaubenskurs „Neu anfangen“Stetten, Haus St. Maria<strong>Zimmern</strong>:16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia18.<strong>25</strong> Rosenkranz19.00 Messfeier (Pfr. Cingia)Gedenken für- Edmund und Thekla MagerMittwoch, 26. Juni<strong>Zimmern</strong>:7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia)19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-SaalStetten:20.00 KGR-Sitzung/Haus St. Maria


10Donnerstag, 27. Juni<strong>Zimmern</strong>:14.00 – 17.00 Eucharistische AnbetungHorgen:9.00 Rosenkranz9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)10.00 – 10.30 Sprechstunde Pfr. Cingia / PfarrhausFreitag, 28. Juni Hl. Irenäus v. Lyon<strong>Zimmern</strong>:9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)Gedenken für:- Elsa Maria und Heinrich FangerSamstag, 29. Juni Hochfest Peter und PaulSeelsorgeeinheit8.00 Gemeindewallfahrt Odilienberg/ElsassSonntag, 30. Juni 13. Sonntag im JahreskreisPeterspfennig-Kollekte<strong>Zimmern</strong>:9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)Horgen:9.00 Messfeier (Pfr. Häfele)Stetten:18.00 Messfeier (Pfr. Cingia)19.00 HolyHour – Eucharistische AnbetungFlözlingen:10.15 Ökumen. Erntebittgottesdienst(M. Leibrecht/Pfrin. Stromberg)Biogasanlage der Fam. SigelMitwirkung Musikverein FlözlingenLiturgietexteErste Lesung Buch Sacharja 12,10-11;13,1Zweite Lesung Galater 3,26-29Evangelium Lukas 9,18-24Ministrantendienst<strong>Zimmern</strong>Sa., 22. Juni Marcel Kammerer – Nico SingerTim Singer – Timo MagerRaphael Lang – Marius HirtMarie Kammerer – Kim SchlesierSo., 23. Juni Jonas Eberhard – Felix EberhardAlina Bantle – Lorena BantleKimberly Leotta – Fanny ThieringerDi., <strong>25</strong>. Juni Adrian Maltez – Raphael DeckartMi., 26. JuniHorgenSo., 23. JuniStettenSo., 23. JuniSilas Thieringer – Dominik SchwenkNatascha Jelic – T<strong>ob</strong>ias UlrichElisa Kühn – Paul SiboldJasmin Jauch – Melina KnappEric Mauch – Sebastian SchaumannLektoren- und Kommunionhelferdienst StettenSo., 23. Juni Magdalena Bister – Rosemarie HentschelFür die SeelsorgeeinheitFirmung 2014Am Samstag, 29. März 2014 findet in unserer Seelsorgeeinheitdie nächste Firmung statt. Sie wird von DomkapitularMsgr. Dr. Heinz Detlef Stäps gespendet. Wir möchtenalle Jugendlichen, welche im Schuljahr 2013/2014 die9. bzw. 10. Klassen besuchen zu einem Informationsabendam Donnerstag, 4. Juli um 19 Uhr in den Johannessaalder Arche einladen. „Damit Du Dir – bevor Du dichentscheidest – alles einmal anschauen kannst.“Für das FirmvorbereitungsteamMichael Leibrecht, GemeindereferentNummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013Gemeinsam unterwegs – Gemeinde(wall)fahrt- Odilienberg – Elsass -Samstag, 29. Juni8.00 Uhr <strong>Zimmern</strong> Kirche St. Konrad8.10 Uhr Horgen Bushaltestelle - Krone8.15 Uhr Stetten Bushaltestelle - Grundstraße11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Odileö12.00 Uhr Mittagessen im Kloster13.30 Uhr Führung durch die Klosteranlage14.45 Uhr Abfahrt nach Straßburg – Stadtbummel17.30 Uhr Heimfahrt20.00 Uhr RückkehrKosten: 15 Euro (Busfahrt, Führung), + Mittagessenje nach AuswahlKAB und DGBwollen es am 18. Juli in <strong>Rottweil</strong> genau wissen: WelcheAntworten haben die Parteien zu folgenden Fragestellungen:Wie werden 7,92 Millionen Menschen im Niedriglohnsektorzu einem existenzsichernden Lohn kommen,wie sieht ein armutsfestes Rentenmodell aus, wie kannEuropas neue soziale Krise mit 19 Millionen arbeitslosenJugendlichen bekämpft werden, wie kann die Energiewendegestemmt werden und wie wird der großen Ungleichverteilungder Vermögen entgegengewirkt?Die Bundestagskandidaten der Parteien werden zu diesenThemen Stellung beziehen und Ihre Meinungen werdengefragt sein. Kommen Sie und stellen Sie Ihre Fragen, sodass wir alle uns eine Meinung bilden können.Katholisches Männerwerk im Dekanat Tuttlingen-SpaichingenUnter dem Motto „Wo Gott ist, da ist Zukunft“ steht dasdiesjährige Glaubensfest der Männer mit ihren Familienam Sonntag, 7. Juli auf dem Spaichinger Dreifaltigkeitsberg.Die Wallfahrt auf den Berg startet um 8 Uhr amOrtsausgang von Spaichingen beim Beginn des Kreuzwegs,anschließend ist Eucharistiefeier um 9.30 Uhr.<strong>Zimmern</strong>KJG <strong>Zimmern</strong> wächst über sich hinausEine gigantische Leistung vollbrachte die KJG um TheresaTeufel, Marina Woitowitz, Nico Mager, T<strong>ob</strong>ias Kosmund,Marco Mager und Jörg Kappes und den vielen Leiternanlässlich der bundesweiten 72-Stundenaktion des BDKJ.18 Gruppen beteiligten sich im Dekanat, w<strong>ob</strong>ei die <strong>Zimmern</strong>ersowohl mit Abstand die größte Gruppe stellten,als auch die aufwändigste Aufgabe zu stemmen hatten.Als soziales Projekt wurde die Gestaltung der Außenanlageder Kinderkrippe Immanuel angepackt. Ab Freitagmorgenwerkelten zeitweise über 100 Kinder und Jugendlicheauf dem Gelände mit Rechen, Schaufel, Pickel undHeckenscheren. Mit Hilfe von Paul Anlauff und seinemBagger wurde ein Weidengang als Verbindung zum KindergartenRathausstraße geschaffen. Während sich dieeinen als Landschaftsgärtner betätigten, schufen anderemit Säge, Akkuschrauber und Pinsel bewaffnet, Spielgeräteund Hinweisschilder. Bunte Kisten, die als transportablerBarfußpark für die Kleinsten dienen, wurden gebasteltund mit Steinen, Rollen, Hackschnitzel usw. gefüllt.Auch Folienabdeckungen für diese wurden von Handgenäht. Schweißtreibend waren die Baumaßnahmen. EinSandkasten wurde ausgeh<strong>ob</strong>en, mit Randsteinen professionelleingefasst und mit tonnenschwerem Sand gefüllt.Ein Geräteschuppen hat Nico Mager mit seinen Helfernunter sengender Hitze selbst geschreinert und mit einemsoliden Fundament bis zum späten Sonntagnachmittagaufgestellt. Ein neues Spielhaus wurde nach dutzendenvon Telefonaten in Freudenstadt aufgetrieben, im dortigenBaumarkt abgeholt und zusammengebaut. Andreas Ebert


Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013erfüllte mit seinen Gehilfen dem Kindergarten einen langgehegten Wunsch. Eine Kräuterschnecke wurde aufgestapelt,nachdem man am Samstag auf den letzten Drückerdie dafür geeigneten Steine in Aixheim/Neuhaus ausfindigmachte. Starke KJG-Männer verlegten die Einfassung desKindergarten-Sandkastens komplett neu. Der eigentlichnur um Rat gefragte Johannes Kappes half den Jugendlichendabei viele Stunden aktiv mit. Nebenbei wurdennoch neue Abdeckrahmen mit Folie für die Sandkästenzusammengeschraubt. Die angehenden Schnupperleiterinnenmalten mit Kindern Plakate, sammelten Spendenund übten mit den Jüngsten für das Abschlussfest amSonntag einen Tanz ein. Alles in allem auch eine meisterhafteLogistikleistung, denn schließlich ist es etwas anderes,<strong>ob</strong> man für zwanzig Personen eine Pizza bestelltoder 100 Mahlzeiten selbst kocht. Man dachte an diealtersgerechte Beschäftigung der Neun- bis 16-Jährigen,an notwendige Sonnenmilch und den nie versiegendenNachschub von Mineralwasser und Apfelsaftschorle. Aufdiesem Weg bedankt sich die Kirchengemeinde für dieZurverfügungstellung von Fahrzeugen, Geräten und Materialbei der bürgerlichen Gemeinde. Für die großzügigeUnterstützung durch Firmen – nicht nur aus <strong>Zimmern</strong> –sowie die vielen Geld- und Sachspenden ein herzlichesVergelts Gott. <strong>Zimmern</strong> kann stolz auf diese Jugend seinund wir sind dankbar, dass sie christliche Nächstenliebeso lebt.Für den Kirchengemeinderat St. KonradRalf Hengge, 2. Vorsitzender11Einladungzur Sitzung des Kirchengemeinderats St. Konradam MONTAG, 24. Juni 2013 um 20.00 Uhr in den Johannessaalder ArcheTagesordnung:1. Geistlicher Impuls2. Protokoll der letzten KGR-Sitzung3. Mehrgenerationen Café in der Arche4. Bauschauen5. Sachstand Kinderkrippe6. Rückblick Fronleichnam7. VerschiedenesIm Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzungstatt.Stetten /FlözlingenKinder- und Jugendfreizeit 2013Die Kirchengemeinden St. Martin, Horgen und St. Leodegar,Stetten/Flözlingen veranstalteten zum achten Maleine Wochenendfreizeit für Kinder und Jugendliche der3. bis 6. Klasse.In diesem Jahr nahmen 20 Kinder an diesem Wochenendeim Freizeitheim “Bernhardushütte“ bei Unterkirnachteil. Das Betreuerteam hatte für die zwei Tage ein abwechslungsreichesProgramm zusammengestellt, das fürSpaß, Spiel und Spannung sorgte. Das herrliche Wetterund das Betreuerinnenteam (Ulrike Heilmann-Rall, UlrikeKing, Martina Bister und Bianca Wodzisz) trugen zum Gelingendieses Wochenendes bei. Viele freuen sich schonauf die nächste Freizeit bei Rottenburg im Jahr 2014.M. LeibrechtEinladung zur Sitzung des Kirchengemeinderats St. Leodegaram Mittwoch, 26. Juni 2013 um 20.00 Uhr im HausSt. MariaTagesordnung:1. Begrüßung und Geistl. Impuls2. Genehmigung des Protokolls v. <strong>25</strong>.04.20133. Kirchenpflegeangelegenheiten4. Kirchendach5. Berichte aus den versch. Ausschüssen6. Gemeinsamer Gottesdienst 14.07.20137. Rückblick- Fronleichnahm- Rückblick und Ausblick „Glaubenskurs“8. Verschiedenes- Priesterjubiläum Pfr. i.R. Häfele


12HorgenKinder- und Jugendfreizeit 2013Siehe StettenM. Leibrecht*Erwachsenenbildung HorgenToller Perlenschmuck selbst gemachtAn diesem Nachmittag können Kinder für sich eine Kette,ein Armband oder Ohrringe nach ihren eigenen Vorstellungengestalten und fertigen. Aus einer großen Vielfaltvon Formen und Farben werden die Perlen zusammengestellt.Für Kinder von acht bis 13 Jahren.Geänderter Termin!Neuer Termin: 6. Juli von 15 bis 17 Uhr im PfarrhausLeitung: Vera Ottilige und Julia Burger, HorgenGebühr: 3 Euro zzgl. Material (insgesamt 10 Euro)Anmeldung unter Telefon: 0741 3485942.Ökumenische NachrichtenEinladung zum ErntebittgottesdienstAm Sonntag, 30. Juni feiert die KatholischeSeelsorgeeinheit <strong>Zimmern</strong> zusammen mit derEvangelischen Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> einen Ökumenischen Erntebittgottesdienst. Beginnist um 10.15 Uhr auf dem Hof der Familie Sigelin der Weilerner Straße in Flözlingen. Die musikalischeUmrahmung und die anschließende Bewirtung übernimmtder Musikverein Flözlingen. Herzliche Einladung an dieganze Bevölkerung.Evang. PfarramtFlözlingen -<strong>Zimmern</strong> o.R.Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,78658 <strong>Zimmern</strong>-FlözlingenPfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 UhrE-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.deHomepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.deFreitag, 21. Juni16 Uhr Tag der Offenen Tür im Kindergarten Flözlingen(bis 20 Uhr)Sonntag, 23. Juni 4. Sonntag nach TrinitatisPredigttext: Joh. 8, 3-11Opfer: eigene GemeindeFlözlingen:9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<strong>Zimmern</strong>-Arche:10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)Montag, 24. Juni19.00 Uhr Gemeindedienst –Arche <strong>Zimmern</strong>-Mittwoch, 26. Juni9.30 Uhr Bibelkreis am Vormittag –Arche <strong>Zimmern</strong>-10.30 Uhr Mutter-Kind-Spielgruppe Stetten–Haus St. Maria Stetten-(Kontakt: Marina Schuler, Tel. 07403 9299269)19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet –Arche <strong>Zimmern</strong>-Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013Sonntag, 30. Juni 5. Sonntag nach TrinitatisFlözlingen:10.15 Uhr Ökumenischer Erntebittgottesdienst auf demHof der Familie Sigel, Weilerner Straße;(Herr Leibrecht / Pfrin. Stromberg mit demMusikverein Flözlingen)GemeindedienstDer Gemeindedienst trifft sich am Montag, 24. Juni um19 Uhr in der Arche zur Verteilung des neuen Gemeindebriefes.Kleidersammlung für Bethelvon 24. bis 29. Juniin der Pfarrhausgarage, Glaffenäcker 1778658 <strong>Zimmern</strong>-Flözlingentäglich von 8 bis 20 UhrWas wird gesammelt?Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen,Plüschtiere, Federbetten – jeweils gut verpackt(Schuhe bitte paarweise bündeln)Nicht in die Kleidersammlung gehören:Lumpen, nasse verschmutzte oder beschädigte Kleidung,Textilreste, abetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel,Skischuhe, Elektro- und Kleingeräte;Die Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und die Evang.Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> dankt für Ihre Unterstützung.Gemeindefest in DeißlingenDie Evangelische Kirchengemeinde Deißlingen lädt anlässlichdes <strong>25</strong>-jährigen Bestehens des Gemeindehauses„Badschule“ zu einem Gemeindefest am Sonntag, 23.Juni ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienstin der Pauluskirche Deißlingen, parallel ist Kinderkirche imGemeindehaus. Anschließend wird zum Mittagessen sowieKaffee und Kuchen in die Badschule eingeladen. Ab13.30 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung durch denSchulchor Deißlingen und verschiedenen Musikgruppensowie Spielangebote für Kinder.Freie EvangelischeGemeinde <strong>Rottweil</strong>Samstag, 22. Juni, 19 Uhr:Teen-Treff für Jugendliche ab 15 Jahren.Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr:Abschlussgottesdienst des biblischen Unterrichts für Jugendliche,mit Kinderbetreuung.Thema: „Wie sieht ein Christ aus?“ Anschließend herzlicheEinladung zu Kaffee, Tee und Gesprächen.Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong> statt. Mehr Infos aufwww.rottweil.feg.de.Neuapostolische KircheGottesdienstzeiten :Sonntag, 23. Juni9.30 Uhr GottesdienstMittwoch, 26. Juni20.00 Uhr Gottesdienst


Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013VereinsmitteilungenFreiwillige Feuerwehr<strong>Zimmern</strong> o.R.www.feuerwehr-zimmern-or.deAbteilung <strong>Zimmern</strong>Sonnwendfeier der Abteilung FlözlingenAm Samstag, 22. Juni besuchen wir die Sonnwendfeierder Abteilung Flözlingen. Treffpunkt ist um 18 Uhr amGerätehaus im Poloshirt.Marc Burkard, AbteilungskommandantAbteilung HorgenSonnwendfeier FlözlingenMorgen, Samstag, 22. Juni besuchen wir die AbteilungFlözlingen bei der Sonnwendfeier. Abmarsch ist am Gerätehausum 18 Uhr im Poloshirt. Ich bitte um regeTeilnahme.ÜbungsdienstAm Montag, 24. Juni findet um 19.30 Uhr der nächsteÜbungsdienst statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähligesErscheinen.Markus Schuler, AbteilungskommandantAbteilung FlözlingenSonnwendfeier:Zeltaufbau: Freitag 18.30 Uhr, Rest: Samstag 14 UhrThekenpersonal im Feuerwehrpolo ab 18 UhrAbbau: Sonntag ab 10 UhrIch hoffe auf rege Teilnahme!!Volker Schwab, AbteilungskommandantAbteilung StettenSonnwendfeierAm Samstag besuchen wir unsere Kameraden in Flözlingenbei der Sonnwendfeier. Im Polo-Shirt!Jörg Deschensky, AbteilungskommandantBoule-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.„Sträußchenturnier“Ohne sichtbare Sträußchen, aber mit vielen Siegen im Gepäck:Biggi Schleicher, Jean und Claudia Bonneton, ChristopheCaquard und Ursel Kammerer13Christophe Caquard hat mit seinem Team bei herrlichemSommerwetter aufgrund taktischer Manöver dieses Turniergewonnen. Den 2. Platz belegten die Mitglieder ausOwingen, Jean und Claudia Bonneton, zusammen mitBirgit Schleicher. Den 3. Platz teilten sich das Starke-Burkard- sowie das Kirchner-(Susanne-) Keppeler-Team.36 Teilnehmer hatten sich eingefunden, was einen Rekordseit langem markierte.Liga-AbschlussIn Überlingen endet die diesjährige Ligasaison.Unsere 1. Mannschaft trifft auf Tabellenführer TL Ravensburg1 sowie die unten angesiedelten MannschaftenLindenberg 1 und Lindenberg 2. Mit 4:4 Punkten istdurchaus mit fremder Hilfe ein Sprung von Platz 5 aufeine Spitzenposition drin.Die 2. Mannschaft will gegen Biberach 2, Bad Saulgau 2und Bad Saulgau 1 gut dastehen und ihre Position vonPlatz 6 noch verbessern.Mannschaft Nr. 3 spielt lediglich im Relegationsspiel gegendie neue Mannschaft PC Ehingen um Platz 5 inder insgesamt 16 Plätze umfassenden Bezirksliga, die indiesem Jahr in zwei Gruppen geteilt worden war.MastersAm kommenden Mittwoch findet zum dritten Male inFolge ein Ranglistenturnier in der Mitte der Woche statt.Beginn ist wie immer 18.30 Uhr.Allez les boules - Die VorstandschaftKolpingsfamilie<strong>Zimmern</strong> o.R.Fahrt nach Friedrichshafen mit Besichtigung desDornier MuseumsDie Teilnehmer an der morgigen Fahrt nach Friedrichshafentreffen sich um 7.20 Uhr beim Kolpingheim in derRathausstraße zur gemeinsamen Abfahrt zum Bahnhof<strong>Rottweil</strong>.Musikverein <strong>Zimmern</strong> o.R. e.V.gegr. 1922www.mvzimmern.deAnkündigung GartenfestEs ist wieder so weit: Unser Gartenfest steht vor derTür. Am Samstag, 6. Juli und Sonntag, 7. Juli ist aufder Wiese vor der <strong>Zimmern</strong>er Turn- und Festhalle wiedereiniges geboten. So werden wir Besuch von Gastkapellenbekommen, auch die Jungmusiker des noch jungenKooperationsorchesters „unisono“ mit Hausen werden einenAuftritt haben. Für das leibliche Wohl ist an beidenFesttagen natürlich bestens gesorgt. Wir freuen uns aufhoffentlich gutes Wetter und zahlreiche Besucher!Ihr MV <strong>Zimmern</strong>InstrumentenvorstellungDu wolltest schon immer ein Instrument auspr<strong>ob</strong>ieren? Dannhaben wir genau das Richtige für Dich!Gemeinsam mit Sabine Kammerers Musikgarten werdenwir auch dieses Jahr wieder drei Abende gestalten, andenen Kinder die Möglichkeit bekommen, verschiedeneInstrumente kennen zu lernen und auszupr<strong>ob</strong>ieren. WerLust hat, darf unverbindlich einfach vorbeischauen, unsereMusiker zu ihrem Instrument ausfragen und es sogarauspr<strong>ob</strong>ieren. Die Instrumentenvorstellungen finden anfolgenden Terminen jeweils um 17 Uhr im Feuerwehrhausin <strong>Zimmern</strong> statt:· 24. Juni: Saxophon, Bass und Trompete· 1. Juli: Klarinette, Schlagzeug und Horn· 8. Juli: Querflöte, Posaune und TenorhornWir freuen uns auf viele neue, interessierte Gesichter!Ihr MV <strong>Zimmern</strong>


14Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.SV <strong>Zimmern</strong> Radsportgruppe -AOK Radtreff Tourenwochen beim SV <strong>Zimmern</strong> amSonntag, 30. Juni 2013Am Sonntag, 30. Juni veranstaltet die Radsportgruppedes SV <strong>Zimmern</strong> im Rahmen der AOK Tourenwochenden Familienradtag. Nachdem Rennradfahren beim SVZin den Jahren 1949 bis 1957 sehr populär war, wird seitder Saison 2009/2010 auch im Breitensport dieses Angebotwieder vom SVZ gemacht. Ob Rad fahren, NordicWalking oder Wandern, in kaum einem anderen Vereinim Bezirk Schwarzwald findet man ein größeres Angebotan sportlicher Betätigung in verschiedenen Abteilungen/Sparten wie beim SV <strong>Zimmern</strong>. Verantwortlich für dieseBereiche zeichnen Lisa Rothfuss=Nordic-Walking, BrunoSch<strong>ob</strong>el=Tourenplanung und Hans-Georg Scherfer, Radtreffleiter.Tour Nr.1 " Tour ins Glasbachtal "Leitung: Fahrer der Radsportgruppe SVZ Jens Wöhrleund Hubert SternÜber Horgen, Sinkingen, Fischbach geht es entlang desGlasbachs zur Ruine Waldau. Auf der herrlichen Panoramastreckezwischen Hardt und Sulgen geht es überSeedorf, Dunningen, Herrenzimmern zurück zum Ausgangspunkt.Länge der Strecke ca. 55 km, normale Fahrzeit ca. 3.45Std., eingeplante Zeit = 5 Std.Für diese Strecke ist eine gewisse Grundkondition mitzubringen.Tour Nr. 2 " Familientour - Perlon und Nylon Tour "Leitung: Radtreffleiter Hans-Georg " Schorsch " Scherferund Fritz RothFamilientour die über das Beckenhölzle hinunter, amNeckar entlang in die ehem. Pulverfabrik führt.Hier wird Walter Kirner sein Insiderwissen in einer ca. 30Min. langen Führung weiter geben. Dann geht es weiterdem Neckar entlang zur Au, ehem. Neckarfreibad in<strong>Rottweil</strong>, Mündung der Schlichem in den Neckar, nachGöllsdorf. Von Göllsdorf über Fa. Mahle zum KlinikumRottenmünster Richtung Bettlinsbad, dann über Hausenunter der Aut<strong>ob</strong>ahn A 81 hindurch und über das INKOMzurück zum Ausgangspunkt.Länge der Strecke ca. 23 km, normale Fahrzeit 1:10 Std.,eingeplante Zeit inkl. Führung 4 Std.Das Streckenniveau ist leicht wellig, aber gut zu bewältigen,zwei Anstiege leichterer Kategorie vom Rottenmünsterhinauf Richtung Bettlinsbad und in Hausen von derKapelle weg bis zur Höhe unter der Aut<strong>ob</strong>ahn, notfallsdarf auch mal gesch<strong>ob</strong>en werden.Diese Strecke bietet sich vor allem für Familien an, diegerne einmal zusammen mit ihren Kindern eine Radtourin der Gruppe unternehmen möchten. Aus Gründen dereigenen Sicherheit sollte ein Radhelm selbstverständlichsein, ebenso sollte sich das Sportgerät, sprich Fahrrad, inverkehrstechnisch einwandfreiem Zustand befinden. Bittereichlich Flüssigkeit und evtl. ein Handvesper mitnehmen.Für Rennräder sind beide Strecken ungeeignet !!!Abfahrt für beide Gruppen ist am SVZ Sportheim um 9.30Uhr !!!Für das leibliche Wohl ist nach der Tour sowohl im SVZSportheim bei Nicole und Markus, sowie am SVZ Kioskder beiden " Sterneköche und Chefs de la cuisine " Andre`und Jochen bestens gesorgt. Ebenfalls wird Kaffeeund Kuchen angeboten. Für die Kinder und Jugendlichensteht der Spielplatz sowie das Kunstrasenspielfeld zurVerfügung. Für Unterhaltung am Nachmittag sorgt derNummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013bekannte DJ " HUBI " (Hubert Stern). Die Fa. AKA aus<strong>Rottweil</strong> wird im Rahmen der Veranstaltung E-Bikes vorführenund zum Pr<strong>ob</strong>e fahren einladen.Kommen Sie und machen Sie mit, Sie/Ihr werdet esgenießen !!! Eingeladen ist natürlich auch die gesamteEinwohnerschaft zum Frühschoppen, Mittagessen undKaffee und Kuchen. SV <strong>Zimmern</strong> Radsportgruppe " Wirbewegen Menschen".Für die Vorstandschaft des SVZ -gez. Hans-Georg " Schorsch" ScherferAbteilung FußballJugendfußballFreitag, 21. JuniE-1-Jugend: Spvgg. Schramberg - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 18.30 Uhr in SchrambergAbfahrt: 17 Uhr beim SportheimBetreuer: Andras Müller, Thomas SieberE-2-Jugend: Spvgg. Schramberg - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 17.30 Uhr in SchrambergAbfahrt: 16 Uhr beim SportheimBetreuer: Manuel Koller, Frank ThieringerSamstag, 22. JuniD-1-Jugend: VFL Nendingen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 14 Uhr in NedingenAbfahrt: 2.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Hubert Heini, Gerry LiebermannD-2-Jugend: SV Tuningen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 14.45 Uhr in TuningenAbfahrt: 13 Uhr beim SportheimBetreuer: Piero IppolitoF-1-Jugend + F-2-JugendSpieltag in Oberndorf: Beginn: 10 Uhr in BochingenBetreuer: Manfred Flohr, Bernd Kammerer1. Spiel um 10 Uhr <strong>Zimmern</strong> 2 - Spvgg. Bochingen 22. Spiel um 10.36 Uhr <strong>Zimmern</strong> 1- FV 08 <strong>Rottweil</strong> 13. Spiel um 10.54 Uhr <strong>Zimmern</strong> 2 - FV 08 <strong>Rottweil</strong> 24. Spiel um 11.30 Uhr <strong>Zimmern</strong>1 - Spvgg. Bochingen 15. Spiel um 11.48 Uhr <strong>Zimmern</strong> 2 - SV Sulgen 26. Spiel um 12.24 Uhr <strong>Zimmern</strong> 1 - SV Wellendingen 17. Spiel um 12.42 Uhr <strong>Zimmern</strong> 2 - Spvgg. Oberndorf 28. Spiel um 13.00 Uhr <strong>Zimmern</strong> 1 - SV Sulgen 19. Spiel um 13.36 Uhr <strong>Zimmern</strong> 1 - Spvgg. Oberndorf 110. Spiel um 13.36 Uhr <strong>Zimmern</strong> - SC Wellendingen 2Sonntag, 23. Juni - keine Spiele angesetztErgebnisse vom letzten Wochenende:C-1-Jugend:Aufstiegsspiel zur Oberliga Baden-WürttembergFSV Waiblingen - SV <strong>Zimmern</strong> 5 : 0Somit ist der Traum vom Aufstieg in die Oberliga nichterfüllt worden. Trotzdem hat die Mannschaft mit ihremTrainer Martin Kiefer eine tolle Saison gespielt. HerzlichenGlückwunsch.E-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FV 08 <strong>Rottweil</strong> 2 : 1E-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FV 08 <strong>Rottweil</strong> 10 : 0D-1-Jugend: SVZ - TV Wehingen 6 : 1D-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - BSV Schwenningen 4 : 1Vorschau:Freitag, 28. JuniE-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> -SV Sulgen 18.30 UhrE-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> -SV Sulgen 17.30 UhrRunde 2012-2013 beendet.Werner Bantle, Jugendleiter


Nummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013Tennis-Club<strong>Zimmern</strong>-Horgen e.V.ZIMMERN-HORGEN EV.15Bereits die zweite Saisonniederlage kassierten die Juniorendes TC <strong>Zimmern</strong>-Horgen in der Staffelliga, w<strong>ob</strong>eisie beim 1:5 beim TC Oberndorf schon vor dem erstenBallwechsel zwei Matches kampflos abgaben, weil sienur mit drei Spielern antraten. Es spielten Philipp Schnell,Jan Mauch und Steffen Franz.Beim Kids-Cup verlor der TC <strong>Zimmern</strong>-Horgen auf eigenerAnlage gegen den TSV Rietheim mit 1:5. Zum Einsatzkamen Raphael Lang, Lorenz Langhammer, RosalieArmleder, Luca Irion und Alicia Seeger.THW <strong>Rottweil</strong>Bundesanstalt Technisches HilfswerkOrtsverband <strong>Rottweil</strong>Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sichwöchentlich donnerstags, 19.30 Uhr in der Unterkunft,R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Straße 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppetrifft sich 14-täglich, samstags 13.30 Uhr. GenaueTermine und weitere Informationen sowie Kontaktdetailsfinden Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de.Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.Lena Miller gewann auch ihr zweites Einzel dieser Saison.Foto: JägerErster Saisonsieg für AufsteigerDie Damenmannschaft des TC <strong>Zimmern</strong> Horgen feierteam zweiten Saisonspieltag ihren ersten Sieg in der Bezirksstaffel.Nach der 1:5-Auftaktniederlage gegen den TCFridingen gelang der jungen <strong>Zimmern</strong>er Mannschaft alsAufsteiger nun ein ebenso deutlicher 5:1-Sieg beim TCEschbronn. Bereits nach den Einzel zeichnete sich ein Erfolgder <strong>Zimmern</strong>er Mannschaft ab, denn sowohl VerenaHummel (6:1, 6:2) als auch Laura Jäger (4:6, 6:4, 10:5)und Lena Miller (7:5, 6:3) gewannen ihre Matches, währendKatharina Irion beim 4:6, 1:6 die Überlegenheit ihrerGegnerin anerkennen musste. In den anschließendenDoppeln ließen die <strong>Zimmern</strong>er Spielerinnen dann nichtsmehr anbrennen: Hummel/Irion (6:2, 6:4) und Jäger/Miller(6:0, 1:6, 10:6) setzten sich zum 5:1-Endstand durch.Wie die Damenmannschaft ließen auch die Herren 55 desTC <strong>Zimmern</strong>-Horgen in der Bezirksliga der Niederlagezum Saisonauftakt am zweiten Spieltag einen Sieg folgen.Beim 6:3-Heimerfolg gegen die TG Obertal sorgtenFlorian Fischer (6:1, 6:2), Rudi Spengler (4:6, 6:2, 10:8),Theo B<strong>ob</strong> (7:5, 6:4), Hans Elsner (6:0, 7:6) und WernerKutschbach (6:0, 6:0) schon in den Einzeln für klareVerhältnisse, lediglich Werner Knöpfle (1:6, 4:6) mussteseine Partie abgeben. In den bedeutungslos gewordenenDoppeln setzten sich dann allerdings nur noch B<strong>ob</strong>/Kutschbach (6:2, 6:0) durch, Fischer/Knöpfle (4:6, 3:6)und Spengler/Elsner (6:3, 4:6, 8:10) gingen als Verlierervom Platz.Die Herren 30 führen nach zwei Spieltagen die Tabelleder Staffelliga an. Dem Auftaktsieg gegen Pfalzgrafenweiler,der bei 3:3 Matches lediglich aufgrund der mehrgewonnenen Sätze (7:6) zustande kam, ließen sie nun aufeigener Anlage einen klaren 5:1-Erfolg gegen die SpielgemeinschaftTC Dettingen/TC Glatt folgen. In den Einzelnsetzten sich dabei durchweg die <strong>Zimmern</strong>er Spielerdurch, nämlich Jürgen Weber (6:0, 6:1), Jan Kadic (4:6,6:2, 10:4), Thilo Schwarz (6:7, 6:2, 10:8) und Ralf Trouillet(6:1, 6:4). Die Doppel verliefen ausgeglichen: Weber/Trouillet verloren knapp (4:6, 6:2, 3:10), Matthias Popp/Kadic setzten sich ähnlich knapp (6:4, 7:6) durch.Musikverein Flözlingen e.V.Der MV Flözlingen lädt ein zumSommerfest im Schopfvom 29. Juni bis 1. Juli 2013Samstag, 29. Juni Unterhaltung mit MV Böhringen,MV Gößlingen, MV FlözlingenSonntag 30. Juni Erntebitt-Gottesdienst, Frühschoppenmit MV Lackendorf, Mittagstisch,Unterhaltung durch JBOEschachtal, Trachtengruppe Flözlingen,MV Stetten, MV FlözlingenMontag 1. Juli Kinderfest, Handwerkervesper,Festausklang mit dem MV LocherhofRecht herzlich bitten wir um Kuchenspenden.Musikverein Stetten e.V.Unsere Jugendkapelle SteLa Musica nahm letzten Samstagam Kreisverbands-Jugendwertungsspiel in Tuttlingen /Nendingen teil. Sie schlossen hierbei mit hervorragenderLeistung ab. Herzlichen Glückwunsch an Svenja Jetterund ihre tolle Truppe! Weiter so!Von unserem Frühlingsfest sind noch einige Tortenhauben,bzw. -platten übriggeblieben. Diese können vor odernach der Musikpr<strong>ob</strong>e (freitags von 20 bis 22 Uhr) imPr<strong>ob</strong>elokal abgeholt werden.Weitere Termine:• Sonntag, 30. Juni Sommerfest MV Flözlingen• Samstag, 6. Juli Ausflug nach Sigmaringen• Freitag, 26. Juli Saisonabschluss mit BrunnenfestIhr MV Stetten


16SpielervereinigungStetten-Lackendorf 1963 e.V.Abteilung JugendRückschau:F-Jugend:SpVgg Stetten-Lackendorf - SV <strong>Zimmern</strong> I 0 : 18SpVgg Stetten-Lackendorf - SpVgg Oberndorf I 0 : 11SpVgg Stetten-Lackendorf - SV Waldmössingen I 0 : 7SpVgg Stetten-Lackendorf - SpVgg Bochingen I 0 : 3SpVgg Stetten-Lackendorf - FC Hardt I 3 : 0( nicht angetreten )E-Jugend:SGM Mariazell-SV Irslingen 7:0 (2:0)Tore:1xSebastian Delac, 2xMicha Palmer, 1xFelix Flaig,1xSilas Kammerer, 2 EigentoreC-JugendSGM Mariazell II gegen Türkgücü Tuttlingen 9:5Danke an Eric, Marc und Timo von der D-Jugend für dieUnterstützung.Torschützen: Elias Mager 4x, Steffen Hey 2x, ManuelAuber 2x und Marc SchwalbC-Jugend SGM Mariazell I gegen SGM Deißlingen 0:12C-JugendSGM Mariazell II gegen SGM Hochmössingen II 6:1Torschützen: Tizian Neumaier, Patrick Engeser, ManuelAuber, Andreas Bister, Yannick Thies und Colin GinterC7-Jugend:Türkgücü Tuttlingen gegen SGM Maraizell 5:9(Halbzeit 0:5)Nachdem wir kurz nach der Halbzeit das 6:0 erzieltenschalteten wir einen Gang zurück und der Gegner verkürzteauf 6:2. Wir besinnten uns wieder auf unsereStärken (Offensive) an diesem Abend und der Sieg gerietnicht mehr in Gefahr. Danke an Eric, Marc und Timo vonder D-Jugend für die Unterstützung.Torschütze: Elias Mager 4x, Steffen Hey 2x, Manuel Auber2x und Marc SchwalbHallo Eltern, Hallo Kids, Hallo Jungs und Mädels, vomTäle!!Wir sind immer auf der Suche nach Jugendlichen undKindern, um die Mannschaften zu verstärken. Besondersspreche ich die Eltern des Jahrgangs 2004 bis 2006an. Hier benötigen wir dringend Spieler und Unterstützungvom Täle. Ruft einfach an (Thomas Wenger, Lack.Telefon: 914886), um weitere Informationen zu erhalten.Weiteres ist unter www.stetten-lackendorf.de nachzulesen.Ansonsten kommt einfach auf den Sportplatz zuden Trainingszeiten. Die Trainer freuen sich auf viele begeisterteKids.Die JugendleitungLackendorfer Baronen-Gilde e.V.Dunninger Dorffest 2013 - Hallo AktiveFür Auf- und Abbau sowie für die Bewirtung suchen wirnoch ganz dringend fleißige Helfer. Der Aufbau beginntam Donnerstag, 27. Juni ab 18 Uhr, am Freitag 28. Junium 16 Uhr und am Samstag, 29. Juni um 8.30 Uhr. Abgebautwird am Montag, 1. Juli ab 8.30 Uhr den ganzenlieben langen Tag. Bitte meldet Euch bei Heiko Storzoder Mark May oder Rolf Klomfar.Nachrichtenanderer BehördenNummer <strong>25</strong>Freitag, 21. Juni 2013Arbeitskreis Pflanzenbau <strong>Rottweil</strong> beim Landwirtschaftsamt<strong>Rottweil</strong>Einladung zum Bösinger Feldtag 2013Am Dienstag, 2. Juli lädt der Arbeitskreis Pflanzenbau<strong>Rottweil</strong> zum traditionellen Feldtag ein. Folgendes Programmist vorgesehen:Anbaubeispiele Herbizide und Fungizide in WiGe undWiWei mit ResistenzmanagementIntegrierte, kostengünstige Fungizidstrategien in WiWeiIntegrierte, kostengünstige Anbaustrategien in WiRaps,SortenanbaubeispieleAnbaubeispiele für neue und bewährte Getreidesorten(WiWei, WiGe)Düngeversuch im Winterweizen im 2. Jahr (Biogasgüllevariantenim Vergleich zur mineralischen Düngung)Abschlussbesprechung mit Marktprognosen, anschließendDiskussionBeginn jeweils 9.30 Uhr / 19 Uhr in Bösingen bei derMaschinenhalle / Stall Betrieb StrittEnde jeweils ca. 13 Uhr / 22.30 UhrWas sonst nochinteressiertDie Polizei informiert:Diebstähle aus Handtaschen während des EinkaufensImmer wieder kommt es beim Einkauf zu Diebstählen.Deshalb rät die Polizei:• Geldbörse nicht <strong>ob</strong>en in die Einkauftasche, -korb oder-wagen legen• Handtasche am besten verschlossen an der Körpervorderseitetragen oder unter den Arm geklemmt tragen• Geld, Kreditkarten, Handy, Schlüssel, Papiere in einerverschlossenen Innentasche in der Kleidung am Körpertragen• In jedem Gedränge besonders vorsichtig sein und bewusstauf Taschendiebe achten• An der Kasse keine hohen Bargeldsummen zeigen undbei und nach Bargeldabhebungen besonders aufmerksamsein• Wachsam und misstrauisch sein, wenn man beschmutztoder abgelenkt wirdImpressumHerausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigenVerlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong>o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen undStetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreterim Amt.Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ undden Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversandnur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtendenAbonnementgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!