27.12.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 21 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 21 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 21 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46. Jahrgang Freitag, 24. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Einladung<br />

Vor dem Dorfrockerkonzert, das am 30. Mai in Flözlingen (Festzelt) stattfindet, laden<br />

die Kindergarten-Eltern alle recht herzlich zu Kaffee und Kuchen von 14.30 bis 17.30 Uhr ein.<br />

Es ist die gesamte Gemeinde recht herzlich eingeladen.<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Kindergarten Flözlingen zugute.<br />

Festplatz Flözlingen<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Einlass: ab 18.00 Uhr<br />

Eintritt 10,00 €,<br />

Kinder - 16 Jahre ermäßigt: 6,00 €<br />

Vorverkauf:<br />

Kreissparkasse RW und in allen<br />

Geschäftsstellen<br />

Minigolf Horgen, Metzgerei Haas RW,<br />

Ilse Hauser Flözlingen<br />

Zu Gunsten des:<br />

Förderverein Turn- und Festhalle<br />

Flözlingen e.V.


2<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Rottweil</strong><br />

Ärztliche Bereitschaft: 116117<br />

Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:<br />

Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle für<br />

die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst<br />

am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,<br />

aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.<br />

Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche<br />

Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst<br />

(Rufnummer 112) versorgt werden.<br />

Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:<br />

Telefon-Nummer 01803 22255515<br />

(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt<br />

unter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).<br />

Augenärztlicher Notdienst:<br />

Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Samstag, 25. Mai<br />

Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, Gosheim<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Schneider‘s Apotheke im Markt, Saline 5, <strong>Rottweil</strong><br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Untere Apotheke, Hochbrücktorstraße 2, <strong>Rottweil</strong><br />

Pflegedienste<br />

Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,<br />

Dunningen, Tel. 07403 92904-10<br />

Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,<br />

Tel. 0741 34885589<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Allgemeiner Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112<br />

Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301<br />

THW 0741 347266<br />

Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126<br />

Bauhof Telefax 0741 3489657<br />

Forstinspektor Schupp 07420 910611<br />

Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong><br />

dienstags 0741 347117<br />

Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 534522<br />

Kläranlage Horgen 0741 93233<br />

Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Pfarrer Anton Cingia 0741 34850<strong>21</strong><br />

Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr.<br />

Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044<br />

Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207<br />

Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111<br />

Frauennotruf 0741 41314<br />

Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616<br />

Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163<br />

Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796<br />

Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathaus<br />

mittwochs<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

8.30 - 11.30 Uhr<br />

8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

8.30 - 11.30 Uhr<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen<br />

Horgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037<br />

Montag<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386<br />

Mittwoch<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Stetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384<br />

Donnerstag<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Horgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmacht<br />

montags<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas<br />

mittwochs<br />

18.30 - 19.45 Uhr<br />

Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz<br />

donnerstags<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

in den Ortsteilen<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb<br />

der üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.<br />

Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.<br />

Telefonverzeichnis<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefonzentrale 0741 9291-0<br />

Telefax 0741 9291-34<br />

E-Mail<br />

info@zimmern-or.de<br />

E-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong><br />

Bauhof@zimmern-or.de<br />

Internet-Adresse:<br />

www.zimmern-or.de<br />

Bürgermeister Emil Maser<br />

über Sekretariat<br />

Sekretariat - Gudrun Hermle 9291-12<br />

Allgemeine Verwaltung - Heike Frank 9291-16<br />

Haupt-/Ordnungsamt<br />

Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15<br />

Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-<strong>21</strong><br />

Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22<br />

Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23<br />

Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25<br />

Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24<br />

Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33<br />

Kämmerei/Liegenschaften<br />

Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14<br />

Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26<br />

Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19<br />

Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18<br />

Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26<br />

Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35<br />

Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20<br />

Bauamt<br />

Amtsleiter - Otto Haller 9291-13<br />

Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29<br />

Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17<br />

Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955<br />

Hausmeister - Herbert Müller -<br />

Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

Gemeinsame<br />

Bekanntmachungen<br />

Fronleichnam ist besonders geschützter Feiertag<br />

Nach dem Gesetz über die Sonntage und Feiertage ist<br />

Fronleichnam ein besonders geschützter Tag. Gesetzlich<br />

unzulässig sind deshalb: Am Donnerstag, 30. Mai, störende<br />

Arbeiten, Treibjagden, Handlungen, die den Gottesdienst<br />

unmittelbar stören sowie öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen<br />

während des Hauptgottesdienstes.<br />

Weiter sind unzulässig öffentliche Sportveranstaltungen<br />

bis 11 Uhr, öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen,<br />

die Anstoß erregen, durch Verfügung des Landratsamts<br />

auf Antrag des Bürgermeisteramts, und öffentliche Tanzunterhaltungen<br />

von 3 bis 11 Uhr.<br />

Vierter Schulinformationstag<br />

im IN•KOM Südwest<br />

Beim vierten Schulinformationstag im IN•KOM Südwest<br />

erkundigten sich am 16. Mai 130 Schüler von fünf Schulen<br />

über die Ausbildungsberufe der Firmen im IN•KOM.<br />

Jeder Schüler hatte die Möglichkeit, zwei Berufe kennenzulernen.<br />

Neun Unternehmen aus dem IN•KOM nahmen<br />

teil und machten deutlich, dass sie auch in Zukunft auf<br />

Auszubildende aus der Region nicht verzichten wollen.<br />

In diesem Jahr nahmen die GWRS <strong>Zimmern</strong>, GWRS Villingendorf,<br />

Maximilian-Kolbe-Schule, Konrad-Witz-Schule<br />

sowie die Realschule <strong>Rottweil</strong> am Schulinformationstag<br />

teil. Die verantwortlichen Lehrkräfte freuten sich sehr über<br />

das Angebot der Firmen, den Schülern Gelegenheit zu<br />

bieten, sich in Gruppen über verschiedene Berufe informieren<br />

zu können. Die teilnehmenden Schulen betonten,<br />

der Schulinformationstag sei jedes Jahr ein fester Bestandteil<br />

der im Unterricht angebotenen Berufsorientierung.<br />

Auch die Unternehmer freuten sich über die Vielzahl<br />

interessierter Schüler und machten deutlich, dass einige<br />

der derzeitigen Auszubildenden in ihren Firmen über<br />

einen der vergangenen Schulinformationstage gefunden<br />

wurden. Der eine oder andere Schüler hat sich auch in<br />

diesem Jahr direkt im Anschluss an den Schulinformationstag<br />

für ein Praktikum im Betrieb angemeldet. Für die<br />

Firmen stellt die Gewinnung von Auszubildenden aus der<br />

Region einen wichtigen Baustein zur Reduzierung des<br />

Fachkräftemangels dar.<br />

Die Schüler als Hauptpersonen dieses Tages waren begeistert<br />

von der Möglichkeit, in kurzer und prägnanter<br />

Form zwei Berufsbilder kennenlernen zu können. Zumal<br />

die Berufe nicht nur theoretisch erläutert wurden. In einigen<br />

Betrieben konnten die Schüler sich direkt in ihrem<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen<br />

Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong><br />

o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und<br />

Stetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreter<br />

im Amt.<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und<br />

den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM<br />

MEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,<br />

78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,<br />

Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversand<br />

nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

3<br />

Wunschberuf versuchen, so z.B. als Zerspanungsmechaniker<br />

bei der Firma HEKO, wo die Schüler den Umgang<br />

mit einer CNC-Maschine kennenlernen konnten oder als<br />

Kfz-Mechatroniker bei der Firma Riess, wo die Schüler<br />

einen Scheinwerfer bei einem L<strong>KW</strong> unter fachkundiger<br />

Anleitung selbständig austauschen durften.<br />

Von allen Seiten bestand bereits am Ende des Schulinformtionstages<br />

der ausdrückliche Wunsch, diese Aktion<br />

im nächsten Jahr zu wiederholen. Dies ist bereits fest<br />

eingeplant. Auch über eine weitergehende Kooperation<br />

zwischen den Firmen im IN•KOM Südwest und den beteiligten<br />

Schulen wird in Zukunft nachgedacht.<br />

Schüler erhielten beim Schulinformationstag im INKOM Südwest<br />

unter anderem Einblicke in den Beruf des KFZ-Mechatronikers<br />

Schließung der Arche<br />

während der Sommerferien 2013<br />

Die Arche einschließlich der Kegelbahn wird für Veranstaltungen<br />

von Montag, 29. Juli bis Sonntag, 1. September<br />

geschlossen.<br />

Die Verwaltung bittet die Schließung zu beachten.<br />

Erste Ergebnisse des Zensus 2011<br />

am 31. Mai 2013 ab 11 Uhr verfügbar<br />

Der bundesweite Termin für die Veröffentlichung der ersten<br />

Ergebnisse des Zensus 2011 steht fest: Am Freitag,<br />

31. Mai 2013 um 11 Uhr gibt das Statistische Landesamt<br />

die Einwohnerzahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 für Baden-Württemberg<br />

sowie erste Ergebnisse aus der Haushaltebefragung<br />

auf Stichpr<strong>ob</strong>enbasis und der Gebäudeund<br />

Wohnungszählung im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

in Stuttgart bekannt. Die Informationen werden zeitgleich<br />

zur Pressenkonferenz online unter www.statistik-bw.de<br />

eingestellt werden. Damit liegen für das Land Baden-<br />

Württemberg und alle Gemeinden erstmals nach der<br />

Volkszählung in Deutschland 1987 vielfältige und aktualisierte<br />

Informationen vor. Zu den wichtigsten Ergebnissen<br />

des Zensus gehören u.a. die Feststellung der Einwohnerzahlen<br />

mit weiteren Daten zur demografischen Struktur<br />

der Bevölkerung, zum Migrationshintergrund oder zur Religionszugehörigkeit.<br />

Aus der Gebäude- und Wohnungszählung<br />

(GWZ) wird es auf Gemeindeebene Angaben<br />

zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zu Eigentumsverhältnissen<br />

oder zur durchschnittlichen Wohnungsgröße<br />

bzw. Heizungsart geben.<br />

Am 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal www.<br />

zensus2011.de der Zugriff auf die Zensusdatenbank freigeschaltet.<br />

Hier lassen sich Zensusergebnisse für ganz<br />

Deutschland, die Länder sowie auch für die 1 101 Gemeinden<br />

in Baden-Württemberg einfach und schnell abrufen.<br />

Weitere Zensusergebnisse, insbesondere über Familien-<br />

und Haushaltszusammenhänge, werden Anfang


4<br />

2014 veröffentlicht. Falls Sie weitere Informationen zu<br />

Zensusergebnissen wünschen, stehen Ihnen Ansprechpartner<br />

unter der folgenden Nummer zur Verfügung:<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Projektgruppe<br />

Zensus, Telefon 0711 641-3044<br />

Radarkontrolle<br />

Nach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<br />

<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendes<br />

Ergebnis:<br />

Gemeindeteil:<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Straße:<br />

Hochwiesle<br />

Datum, Uhrzeit:<br />

25.04., 11.40 - 13.40 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 155<br />

Beanstandungsquote: 14,19 %<br />

Maximalgeschwindigkeit: 48 km/h<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse<br />

unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt<br />

<strong>Rottweil</strong> – Landwirtschaftsamt, Johanniterstraße<br />

25, 78628 <strong>Rottweil</strong> bis zum 6.6.2013 schriftlich melden.<br />

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3160 8481.02/0105<br />

2013<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Fundtier / Katze<br />

In <strong>Zimmern</strong> o.R. ist eine dreifarbige Katze zugelaufen.<br />

Wem eine Katze entlaufen ist, kann beim Tierheim <strong>Rottweil</strong><br />

unter der Telefonnummer 0741 7900 weitere Informationen<br />

einholen.<br />

Bücherei Arche<br />

Kunst in der Arche<br />

Erna Kohler und Dorothee Niesel aus Flözlingen zeigen<br />

vom 7. bis 9. Juni wieder ihre neuen Bilder in der Arche.<br />

Vernissage ist am Freitag, 7. Juni um 19 Uhr. Die Ausstellung<br />

ist am Samstag, 8. Juni von 14 bis 18 Uhr und<br />

am Sonntag, 9. Juni von 11 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Beide Künstlerinnen lassen sich durch die Natur inspirieren,<br />

w<strong>ob</strong>ei Erna Kohler Blumen und Landschaftsbilder in<br />

Aquarell malt. Dorothee Niesel malt ihre Bilder, inspiriert<br />

durch ihre Aufenthalte in Ibiza, in Öl.<br />

Je nach Preis eines Bildes gehen bis zu 20 % des Verkaufserlöses<br />

als Spende an den Förderverein Turn- und<br />

Festhalle Flözlingen.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre<br />

2014 bis 2018<br />

Die vom Gemeinderat am 14. Mai 2013 in öffentlicher<br />

Sitzung beschlossene Vorschlagsliste für Schöffen liegt in<br />

der Zeit vom 27. Mai bis 31. Mai 2013 im Bürgermeisteramt<br />

in <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, Rathausstraße 2, Zimmer<br />

Nr. 7 zu jedermanns Einsicht aus.<br />

Innerhalb einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist,<br />

kann beim Bürgermeisteramt schriftlich oder<br />

zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erh<strong>ob</strong>en werden,<br />

dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen<br />

sind, die nach den Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes<br />

nicht aufgenommen werden durften oder<br />

nicht aufgenommen werden sollten.<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, 24. Mai 2013<br />

Maser, Bürgermeister<br />

Landratsamt <strong>Rottweil</strong> - Landwirtschaftsamt<br />

Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) – Ausschreibung<br />

Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die<br />

Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums<br />

zu entscheiden:<br />

Gemarkung: <strong>Zimmern</strong>, Gewann: Schmelzeweg<br />

Flst.Nr.: 1<strong>21</strong>2, Fläche: 25566 qm,<br />

Nutzung: Dauergrünland<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bücherei<br />

jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet<br />

hat.<br />

Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Schauen<br />

Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.<br />

Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e<br />

Altersjubilare<br />

Wir gratulieren<br />

Am 28. Mai<br />

Herrn Egon Weiger<br />

Hansjak<strong>ob</strong>straße 1<br />

Am 29. Mai<br />

Frau Maria Miceli Pirrone<br />

Horgener Straße 8<br />

Am 30. Mai<br />

Herrn Gerhard Lorenz<br />

Tannstraße 1<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Zimmern</strong> o. R.<br />

Stetten/Flözlingen<br />

Horgen<br />

zum 81. Geburtstag<br />

zum 84. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 0741 31568<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.de<br />

Homepage: http://se-zimmern.drs.de/<br />

in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Tel. 0741 32207<br />

Fronleichnam<br />

Seit dem 13. Jahrhundert wird an Fronleichnam der<br />

Glaube an die Gegenwart Jesu im eucharistischen Brot<br />

bezeugt. Blumenteppiche und Altäre bei den Prozessi-


Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

onen schmücken den Inhalt des Tages. Jesus Christus<br />

ist unsere Zukunft. Viele Menschen sorgen sich heute<br />

um ihre Zukunft. Sie suchen Gesundheit, langes Leben,<br />

Wohlstand und Glück in einer vergänglichen Welt und<br />

sehen oft in ihrem Leben keinen Sinn. Doch Christen erwarten<br />

nicht nur ein hohes Alter, sondern darüber hinaus<br />

eine "ewige Zukunft" bei Gott.<br />

Durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi hat<br />

diese Zukunft begonnen. Im Sakrament der Eucharistie,<br />

Sakrament der Liebe Gottes, ist Christus gegenwärtig. Es<br />

ist das lebendige Brot, das vom Himmel herab gekommen<br />

ist. Mit dem Bekenntnis der Gegenwart Jesu, das<br />

wir in der Hostie mit dem Leib Jesu begehen und in der<br />

Monstranz zeigen, wird der ganze Glaube ausgedrückt,<br />

dass Jesus uns Menschen im Alltag begleitet auf allen<br />

Wegen des Lebens. Das gibt Mut zum Leben und Kraft,<br />

sich für die Schöpfung Gottes einzusetzen. Nicht die<br />

Müllhalde der Weltgeschichte ist unsere Zukunft, sondern<br />

das Fest des Lebens mit Gott. Durch die Liebe Christi im<br />

heiligen Brot, in der Eucharistie, kann das Reich Gottes,<br />

der Himmel, bereits jetzt in und durch den Menschen zu<br />

den Menschen kommen.<br />

Daher auch die Fronleichnamsprozessionen. Wir gehen<br />

verwandelt hinaus und tragen den auferstandenen Herrn<br />

in uns und in der Monstranz hinein in das Dorf. "Gottheit<br />

tief verborgen, betend nah ich dir" (Gl 546)<br />

Wir feiern am 30. Mai in <strong>Zimmern</strong> und Stetten und am<br />

Sonntag darauf in Horgen Fronleichnam. Sie sind alle<br />

ganz herzlich dazu eingeladen und willkommen. Hoffen<br />

wir auf gutes Wetter.<br />

Freundliche Grüße,<br />

Ihr Anton Cingia, Pfarrer<br />

Samstag, 25. Mai Vorabend<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Hermann und Helene Kuon<br />

- Elisabeth Christ<br />

- Johann und Luitgard Bippus<br />

- Johanna und Gerhard Bippus<br />

- Maria Weiger<br />

- stilles Gedenken<br />

Sonntag, 26. Mai Dreifaltigkeitssonntag<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

10.15 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Horgen:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Stetten:<br />

18.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

19.00 HolyHour – Eucharistische Anbetung<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

19.30 Glaubenskurs „Neu anfangen“<br />

<strong>Zimmern</strong>, Arche<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Donnerstag, 30. Mai Fronleichnam<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.00 Festgottesdienst (Pfr. Cingia)<br />

auf dem Arche-Vorplatz<br />

anschl. Prozession über die Bristle- und Rathausstraße<br />

zur Kirche<br />

- mitgestaltet vom Musikverein und Trachtenverein<br />

Die Erstkommunionkinder sind eingeladen, im Kommuniongewand<br />

am Gottesdienst und der Prozession teilzunehmen<br />

5<br />

Stetten:<br />

10.30 Festgottesdienst in der Kirche (Pfr. Cingia)<br />

anschl. Prozession zu den 3 Altären und Abschluss<br />

an der Kirche - mitgestaltet vom Musikverein<br />

Stetten -<br />

Die Erstkommunionkinder sind eingeladen, im Kommuniongewand<br />

am Gottesdienst und der Prozession teilzunehmen<br />

Samstag, 01. Juni Vorabend<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia)<br />

Sonntag, 02. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

11.30 Tauffeier<br />

14.30 Tauffeier Jonas Teufel<br />

Horgen:<br />

10.00 Festgottesdienst im Schulhof (Pfr. Cingia) anschl.<br />

Prozession zur Kirche<br />

- mitgestaltet vom Musikverein Horgen<br />

Die Erstkommunionkinder sind eingeladen, im Kommuniongewand<br />

am Gottesdienst und der Prozession<br />

teilzunehmen<br />

- bei gutem Wetter im Anschluss gemütliches Verweilen<br />

zwischen Kirche und Pfarrhaus<br />

Stetten:<br />

10.00 WortGottesFeier (K. Jauch) im Festzelt<br />

Mitgestaltung Musikverein Stetten<br />

Liturgietexte<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Erste Lesung Sprüche 8,22-31<br />

Zweite Lesung Römer 5,1-5<br />

Evangelium Johannes 16,12-15<br />

Fronleichnam<br />

Erste Lesung Genesis 14,18-20<br />

Zweite Lesung 1. Korinther 11,23-26<br />

Evangelium Lukas 9,11b-17<br />

Ministrantendienst<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Sa., 25.05. Marcel Kammerer – Nico Singer<br />

Tim Singer – Niklas Teufel<br />

So., 26.05. Lea Mager – Leonie Beck<br />

Marie Kammerer – Kimberly Leotta<br />

Rebekka Thieringer – Vanessa Thieringer<br />

Do., 30.05. David Ziesel – Markus Döttling<br />

Etienne Bantle – Johannes Märkle<br />

Daniel Thieringer – Jannik Thieringer<br />

Alina Bantle – Lorena Bantle<br />

Pablo Wöhrstein – Thomas Rebhan<br />

Fanny Thieringer – Isabelle Riester<br />

Raphael Lang – Niklas Teufel<br />

Silas Thieringer – Marcel Mager<br />

Timo Mager – Marius Hirt<br />

Adrian Maltez – Raphael Deckart<br />

Horgen<br />

So., 26.05. Ruben Ohnmacht – Julia Rieble<br />

Paul Sibold – Eric Sibold<br />

Do., 30.05. Elisa Kühn – Vanessa Pfaff<br />

Ruben Ohnmacht – Natascha Jelic<br />

Stetten<br />

So., 26.05. Marvin Kramer – Elias Mager<br />

Julio Nyisztor – Maximilian Jauch<br />

Do., 30.05. alle Ministranten<br />

Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten<br />

So., 26.05. Karl Jauch<br />

Do., 30.05. Magdalena Bister – Rosemarie Hentschel


6<br />

Für die Seelsorgeeinheit<br />

Erstkommunion 2013<br />

Zum Abschluss unserer Erstkommunionvorbereitung wollen<br />

wir mit allen Familien einen gemeinsamen Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Treffpunkt: Samstag, 8. Juni um 14 Uhr an der Kirche<br />

St. Konrad, <strong>Zimmern</strong>.<br />

Wir fahren auf das Klippeneck und laufen zum Dreifaltigkeitsberg,<br />

dort werden wir vespern und spielen.<br />

Bitte Verpflegung, einschließlich Getränke mitbringen!<br />

Wenn das Wetter mitmacht, steht einem super-schönen<br />

Nachmittag nichts mehr im Wege.<br />

Bei nasskaltem oder regnerischem Wetter fahren wir zum<br />

Kinderspieleland nach Trossingen.<br />

Michael Leibrecht<br />

*<br />

Glaubenskurs „Neu anfangen“<br />

Der 4. Kurstermin für den<br />

Glaubenskurs mit Pfr. Leo<br />

Tanner aus der Schweiz<br />

ist am Dienstag, 28. Mai<br />

in <strong>Zimmern</strong> in der Arche.<br />

Er steht unter dem Thema:<br />

„Versöhnung macht<br />

frei“.<br />

Pfr. Anton Cingia und das Mitarbeiterteam<br />

*<br />

Traditionelles Pfarrfest in Lackendorf<br />

Wir laden Sie alle zum Pfarrfest an Fronleichnam, 30.<br />

Mai in und um die Eschachtalhalle in Lackendorf ein!<br />

Ab 11.30 Uhr reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen,<br />

Wurst/Pommes und Bier vom Fass.<br />

Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Lackendorf.<br />

Für die kleinen Gäste haben wir eine Spielecke eingerichtet!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen<br />

Der Kirchengemeinderat und der Singkreis Lackendorf<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Fronleichnam am 30. Mai<br />

Da Frau Gertrud Leichtle ab diesem Jahr die Verantwortung<br />

zur Gestaltung des Blumenteppichs abgegeben<br />

hat, mussten wir uns neu orientieren. Wir danken Frau<br />

Leichtle ganz herzlich für die jahrelange sehr intensive<br />

und ideenreiche Gestaltung. Kommissarisch haben wir für<br />

dieses Jahr ein neues Team gebildet. Hildegard Bippus,<br />

Ursula Berner, Monika Mager und Cocco Wöhrstein haben<br />

sich bereit erklärt, die Gestaltung zu übernehmen.<br />

Für den geplanten Blumenteppich brauchen wir dieses<br />

Jahr weiße Blüten, z.B. Margeriten, gelbe z.B. Goldfärberich,<br />

blaue und rote Blüten. Flieder in den gängigen<br />

Farben. Außerdem Kastanienblüten, sowie Frauenmantel.<br />

Für den Läufer benötigen wir Blumen in allen Variationen.<br />

Wenn Sie wissen, wo im Feld entsprechende Blumen<br />

wachsen, sind wir für Hinweise dankbar. Sollten Sie aus<br />

Ihrem Garten Blumen spenden können, dann teilen Sie<br />

uns dies möglichst bald mit. Wir holen die Blüten gerne<br />

ab. Sie können diese aber auch bei H. Bippus; Gassenwiesen<br />

5, Tel. 0741 31986 hinten im Hof im Schatten<br />

abstellen.<br />

Jeder der möchte kann mitarbeiten. Einfach zum entsprechenden<br />

Termin kommen. Jede helfende Hand ist<br />

willkommen. Die Termine:<br />

Montag, 27. Mai<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

14 Uhr und<br />

9 Uhr beim Haus Leichtle, Hauptstr.<br />

1 (zum Sammeln)<br />

ab 15 Uhr in der ARCHE Blumen<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

vorbereiten<br />

Mittwoch, 29. Mai 9 Uhr Abfahrt bei der Volksbank<br />

(zum Farn Sammeln)<br />

ab 16 Uhr in der ARCHE Blumen<br />

vorbereiten<br />

Blumenteppich vorbereiten<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

ab 5 Uhr morgens vor der ARCHE: Blumenteppich an<br />

den Platz bringen – Läufer legen<br />

Wir danken allen die mithelfen und uns unterstützen<br />

Für das Team Hildegard Bippus<br />

Evang. Pfarramt<br />

Flözlingen -<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,<br />

78658 <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen<br />

Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,<br />

geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.de<br />

Homepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de<br />

Sonntag, 26. Mai Trinitatis<br />

Predigttext: Num. 6, 22-27<br />

Opfer: eigene Gemeinde<br />

Flözlingen:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Krautter)<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Krautter)<br />

Samstag, 1. Juni<br />

<strong>Rottweil</strong>-Predigerkirche:<br />

12.00 Uhr Trauung des Paares Viktor Gergov und Nelli<br />

Hartung (Pfrin. Winkler)<br />

Sonntag, 2. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche:<br />

09.00 Uhr Gottesdienst für Leib und Seele mit Abendmahl<br />

(Pfr. Dilger)<br />

anschl. gemeinsames Frühstück<br />

Flözlingen:<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Carlos Mössinger<br />

und Rosa Koch (Pfr. Dilger)<br />

Pfingstferien<br />

Frau Pfarrerin Stromberg ist vom 26. Mai bis 1. Juni<br />

im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Frau Pfrin. Winkler,<br />

Deißlingen, Tel. 07420 483.<br />

Die Pfarramtssekretärin ist bis 7. Juni im Urlaub. Das<br />

Pfarrbüro ist deshalb bis 7. Juni nur eingeschränkt besetzt.<br />

Voranzeige:<br />

Das Umweltteam der Evang. Kirchengemeinde<br />

lädt herzlich zum<br />

Bildervortrag über Wespen und Hornissen – Leben,<br />

Verhalten, Tipps zu Umgang und Schutzmaßnahmen<br />

ein. Hornissen und die anderen staatenbildenden<br />

Wespenarten werden pauschal als aggressiv und<br />

gefährlich eingestuft. Die Unwissenheit über das friedliche<br />

Wesen der meisten Wespenarten, die Angst vor vermeintlichen<br />

Angriffen und längst überholte Vorstellungen über<br />

ihre Gefährlichkeit führen vielerorts zu unnötigen Vernichtungsmaßnahmen.<br />

Die rigorose Verfolgung und der Verlust von Lebensräumen<br />

haben mittlerweile zu einer Gefährdung mancher<br />

Arten, wie zum Beispiel der Hornisse geführt.<br />

In seinem Vortrag stellt der Referent Wesentliches aus<br />

dem interessanten Leben und Verhalten dieser Insekten<br />

dar und vermittelt Tipps zum richtigen Umgang mit Wes-


Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

7<br />

pen und Hornissen. Zudem werden Schutzmaßnahmen<br />

wie die artenschutzgerechte Umsiedlung von Hornissennestern<br />

vorgestellt und einige kunstvoll errichtete Nester<br />

zu betrachten sein.<br />

Referent: Bernd Franz, Fachberater<br />

Freitag, 14. Juni, 20 Uhr<br />

Gemeindezentrum Arche in <strong>Zimmern</strong>, Paul-Gerhardt-<br />

Saal<br />

Eintritt frei (kleine Spende für den Naturschutz erwünscht)<br />

Freie Evangelische<br />

Gemeinde <strong>Rottweil</strong><br />

Boule-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

Doublette-mixte-Turnier<br />

Annie Ehrenmann und Patrick Teufel sind Doublettemixte-Sieger<br />

geworden. Am vergangenen Schönwetter-<br />

Insel-Samstag holten sie im Finale einen Rückstand auf<br />

und besiegten Nelly Kraft und Christophe Caquard knapp<br />

mit 13:11.<br />

Den 3. Platz erspielten sich Gaby von Au und Hartmut<br />

Starke gegen Elli Gröger und Markus Dworak.<br />

Sonntag, 26. Mai, 10 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Thema „Der befreiende<br />

Umgang mit Verletzungen - Ich bin verletzt worden. Wie<br />

lerne ich zu vergeben“ Anschließend herzliche Einladung<br />

zu Kaffee, Tee und Gesprächen.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline<br />

8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong> statt.<br />

Mehr Infos auf www.rottweil.feg.de.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten :<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 29. Mai<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

www.feuerwehr-zimmern-or.de<br />

Abteilung <strong>Zimmern</strong><br />

Maiwanderung<br />

Am Sonntag, 26. Mai findet unsere Maiwanderung statt.<br />

Abmarsch ist um 9 Uhr am Gerätehaus. Für die, die<br />

nicht laufen können, ist ein Fahrdienst um 11.30 Uhr eingerichtet.<br />

Bei Regenwetter treffen wir uns um 10.30 Uhr<br />

im Gerätehaus zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Marc Burkard, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Horgen<br />

Grillabend<br />

Am kommenden Freitag, 31. Mai führen wir auf der Bollhütte<br />

einen Kameradschaftsabend für alle Kameraden<br />

der Einsatz- und Altersabteilung mit Anhang durch. Abmarsch<br />

ist um 18.30 Uhr am Gerätehaus in Horgen.<br />

Salate sind erwünscht.<br />

Wer möchte, darf auch gern später dazu stoßen.<br />

Markus Schuler, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Flözlingen<br />

Arbeitsdienst:<br />

Am Dienstag, 28. Mai findet ein Arbeitsdienst für alle<br />

statt. Beginn: 18 Uhr<br />

Ich bitte um vollzähliges Erscheinen!<br />

Volker Schwab, Abteilungskommandant<br />

Überschwängliche Freude nach langem Turniertag: Nelly<br />

Kraft, Patrick Teufel, Christophe Caquard und Annie Ehrenmann;<br />

kleines Bild: Gaby von Au, Hartmut Starke<br />

Masters<br />

Nach kurzer Pause stehen nächste Woche gleich zwei<br />

Spieltage auf dem Programm:<br />

Am Mittwoch, 29. Mai, 18.30 Uhr und Samstag, 1. Juni,<br />

16 Uhr<br />

Allez les boules - Die Vorstandschaft<br />

Gesangverein Liederkranz e.V.<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Mitteilung<br />

In den Pfingstferien finden für den gemischten Chor und<br />

den Kinderchor keine Gesangspr<strong>ob</strong>en statt.<br />

Ab 6. Juni wieder wie gewohnt, w<strong>ob</strong>ei der gemischte<br />

Chor weiterhin erst um 20 Uhr pr<strong>ob</strong>t.<br />

Mit fröhlichen Sängergrüßen<br />

Ingrid Balke, Schriftführerin<br />

Kolpingsfamilie<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Veranstaltungen im Juni<br />

WANDERGRUPPE<br />

Monatswanderung am Freitag, 7. Juni um 14 Uhr<br />

KOLPINGSFAMILIE<br />

Radtour am Samstag, 8. Juni um 10 Uhr<br />

FRAUENGRUPPE<br />

Abend-Radtour am Mittwoch, 12. Juni<br />

KOLPINGSFAMILIE<br />

Besichtigung Dornier Museum in Friedrichshafen am<br />

Samstag 22. Juni


8<br />

Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Samstag, 25. Mai, 15:30 Uhr: Landesliga Staffel 3:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> I - Spvgg Mössingen I<br />

In einem weiteren Heimspiel erwartet unsere "Erste" am<br />

Samstagnachmittag den Aufsteiger Mössingen. Im umkämpften<br />

Hinspiel siegte der SVZ in Mössingen knapp,<br />

mit einer ähnlich kämpferischen und spannenden Partie<br />

ist auch morgen im vorletzten Saisonheimspiel in <strong>Zimmern</strong><br />

zu rechnen.<br />

Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr: Kreisliga B Staffel 1:<br />

SV Lauffen I - SV <strong>Zimmern</strong> II<br />

Die "Zweite" gastiert am Sonntag in Lauffen. Beim Kopfan-Kopf-Rennen<br />

um Meisterschaft und Aufstieg darf sich<br />

keine der führenden Mannschaften einen Ausrutscher erlauben,<br />

darum gilt am Sonntag allerhöchste Konzentration<br />

gegen die Lauffener.<br />

Die Spartenleitung<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

Jugendfußball<br />

Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai<br />

Spielfrei - wegen Pfingstferien<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende:<br />

E-1-Jugend: SV Sulgen - SV <strong>Zimmern</strong> 3 : 3<br />

E-2-Jugend: SV Sulgen – SV <strong>Zimmern</strong> 1 : 12<br />

D-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FV 08 <strong>Rottweil</strong> 2 : 0<br />

D-2-Jugend: spielfrei<br />

C-1-Jugend: Saison beendet<br />

C-2-Jugend: Spvgg. Trossingen - SV <strong>Zimmern</strong> 1 : 0<br />

B-1-Jugend: Runde beendet<br />

B-2-Jugend: Runde beendet<br />

A-1-Jugend: Runde beendet<br />

A-2-Jugend: Saison beendet<br />

Werner Bantle, Jugendleiter<br />

Internationale Pfingstturniere der E- und F-Jugendfußballer<br />

des SV <strong>Zimmern</strong> in Mönchengladbach und<br />

Leverkusen:<br />

Am Freitag, 17. Mai war´s endlich so weit:<br />

Elf Spieler des Jahrgangs 2003 (U10-E-Jugend) und<br />

zwölf Spieler des Jahrgangs 2004 (U9-F-Jugend) zusammen<br />

mit ihren Vätern/Eltern fuhren nach Köln/Düsseldorf<br />

und nahmen am Pfingstsamstag und -sonntag an den<br />

größten Pfingstturnieren Europas in der jeweiligen Altersklasse<br />

teil.<br />

Die E-Jugend spielte in Mönchengladbach/Rheydt den<br />

"U10 BigWorldJuniorCup" mit 44 teilnehmenden Mannschaften<br />

und traf in der Vorrunde auf FSV Zwickau (1:0<br />

Sieg), ACS Tampa Brasov, Rumänien (0:0), 1. FC Kaiserlautern<br />

(1:0 Sieg !!!), SKV Mörfelden (6:1 Sieg) und die<br />

holländische Mannschaft aus NEC Nijmegen(0:1).<br />

Mit sensationellen zehn Punkten und 8:2 Toren wurde der<br />

SVZ Tabellenzweiter hinter Kaiserslautern und spielte am<br />

Pfingstsonntag die Hauptrunde mit den besten E-Jugend-<br />

Mannschaften Europas.<br />

Obwohl man spielerisch gut mithalten konnte, gab es<br />

dennoch in der "ChampionsLeagueGruppe 1" mit dem 1.<br />

FC Köln (0:1), dem GF Aarhus aus Dänemark (0:3), dem<br />

PSV Eindhoven aus Holland (0:3) und dem FSV Frankfurt<br />

(0:3) 4 Niederlagen, so dass die Finalrunde ohne den<br />

SVZ stattfand. Hier trumpfte die Mannschaft von Schalke<br />

04 groß auf und holte sich den Turniersieg knapp vor<br />

Arminia Bielefeld, Tampa Brasov und Hertha BSC Berlin.<br />

Der SVZ hinterließ dennoch einen hervorragenden Eindruck<br />

und hatte mit dem Vorrundensieg gegen den Mitfavoriten<br />

1. FC Kaiserslautern (1:0) seinen Turnierhöhepunkt,<br />

was die Jungs des 2003-Jahrgangs sicher nicht<br />

so schnell vergessen werden.<br />

Die F-Jugend spielte in Leverkusen/Schlebusch den "U9<br />

BigWorldJuniorCup" mit 36 Mannschaften aus ganz Europa<br />

!<br />

In der Vorrunde mussten die Jungs von Manne Flohr allerdings<br />

Lehrgeld bezahlen und verloren die Spiele gegen<br />

SF Hamborn (1:3), RW Essen (0:3), die Dänische Auswahl<br />

aus Westdenmark (0:1) und den späteren Turniersieger<br />

Feyenoord Rotterdam aus Holland (0:7).<br />

Da das Spiel gegen die SG Pattensen mit (3:0) gewonnen<br />

wurde, spielte man am Sonntag in der Platzierungsrunde<br />

gegen Frohnauer SC (1:1), SG Unterrath (1:0) und<br />

TSG Nattheim (3:1) und wurde somit Gruppensieger um<br />

die Plätze 29-32.<br />

Der gesellige Teil des 3-Tage-Ausflugs kam auch nicht zu<br />

kurz und wurde in den Kneipenvierteln von Düsseldorf<br />

und Köln abgehalten.<br />

Müde, abgekämpft, aber mit tollen und unvergesslichen<br />

Fußballerfahrungen im Gepäck fuhren wir am Sonntagnachmittag<br />

wieder Richtung Heimat und die "<strong>Zimmern</strong>er<br />

Jungs" von der E- und F-Jugend träumten einmal mehr<br />

von der ganz großen Fußballerkarriere a la Daniel Caligiuri<br />

oder Sebastian Rudy, welche ja ebenfalls einmal das<br />

SVZ-Trikot trugen.<br />

SVZ-Jugendmannschaften der Jahrgänge 2003 und 2004<br />

mit Eltern/Trainer<br />

THW <strong>Rottweil</strong><br />

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br />

Ortsverband <strong>Rottweil</strong><br />

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich<br />

wöchentlich donnerstags 19.30 Uhr in der Unterkunft,<br />

R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Str. 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppe<br />

trifft sich 14-täglich samstags 13.30 Uhr. Genaue Termine<br />

und weitere Informationen sowie Kontaktdetails finden<br />

Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de<br />

Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.<br />

Tischtennisverein<br />

<strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am Freitag, 7. Juni 2013 findet um 19 Uhr im „Sportheim“<br />

in <strong>Zimmern</strong> unsere 12. ordentliche Generalversammlung<br />

statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner<br />

des Tischtennisvereins sind herzlich eingeladen.


Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

Tagesordnung<br />

I. Begrüßung<br />

II. Berichte<br />

2. Vorstand<br />

Jugendleiter<br />

Spielleiter<br />

Schriftführer<br />

Schatzmeisterin<br />

Kassenprüfer<br />

III. Entlastung Vorstandschaft<br />

IV. Wahlen<br />

1. Vorstand<br />

2. Vorstand<br />

Jugendleiter<br />

Spielleiter<br />

Ausschussmitglied (2x)<br />

1. Kassenprüfer/in<br />

2. Kassenprüfer/in<br />

V. Festlegung der Mitgliedsbeiträge<br />

VI. Ehrungen<br />

VII. Anträge<br />

VIII. Verschiedenes<br />

Anträge und Wünsche müssen bis spätestens Montag,<br />

3. Juni 2013 schriftlich beim 1. Vorstand, Erich Stein,<br />

Schwarzwaldstraße 1, 78658 <strong>Zimmern</strong> abgegeben werden.<br />

Sportverein Horgen<br />

Sporttage 2013<br />

Vom 7. bis 9. Juni veranstaltet der SV Horgen wieder<br />

seine traditionellen Sporttage auf dem Kapf. Am Freitagabend,<br />

7. Juni starten wir mit einem „XXL-Menschenkickterturnier“,<br />

welches wir wieder mit einem Elfmeterturnier<br />

kombinieren. Im Prinzip kann hier jeder, egal <strong>ob</strong><br />

„Männlein oder Weiblein“ mitmachen. Jede Menge Spaß<br />

ist sicher garantiert. Beginn ist ca. 18.30 Uhr!<br />

Am Samstag, 8. Juni starten wir um ca. 15:30 Uhr mit<br />

einem AH-Kleinfeldturnier. Im Anschluss an das AH-Turnier<br />

findet dann wieder gegen ca.18:30 Uhr unser Turnier<br />

für Freizeit- und H<strong>ob</strong>bymannschaften statt.<br />

Am Sonntag starten wir ab 10:30 Uhr bei einem Frühschoppen<br />

mit Weißwurstfrühstück und zünftiger Blasmusik<br />

in den Tag. Ab 11:30 Uhr gibt es wieder ein<br />

Mittagessen, bevor um 15 Uhr das letzte Rundenspiel<br />

unserer 1. Mannschaft beginnt. Für das leibliche Wohl ist<br />

wieder bestens gesorgt!<br />

Kuchenspender gesucht!<br />

Der SV Horgen sucht für die Sporttage 2013 wieder<br />

zahlreiche Kuchenspender für den Samstag und Sonntag.<br />

Die Kuchenspenden können am Samstag ab 14 Uhr und<br />

am Sonntag ab 10 Uhr im Sportheim abgegeben werden.<br />

Der SVH bedankt sich schon im Voraus!<br />

Vorschau Aktive:<br />

SV Horgen – FSV Zepfenhan<br />

Am kommenden Sonntag ist der FSV Zepfenhan zu Gast<br />

auf dem Kapf. Über zahlreiche Zuschauer würde man<br />

sich beim SVH sehr freuen. Spielbeginn ist um 15 Uhr!<br />

SV Rötenberg II – SV Horgen II<br />

Am Sonntag, 26. Mai ist unsere „Zweite“ zu Gast beim<br />

SV Rötenberg II. Spielbeginn ist um 13 Uhr!<br />

Trachtengruppe Flözlingen e.V.<br />

9<br />

An alle<br />

Diesen Sonntag (26. Mai) fahren wir zum Umzug nach<br />

Grafenhausen. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kirche.<br />

Musikverein Stetten e.V.<br />

Voranzeige 1:<br />

Vom 1. bis 3. Juni feiern wir unser Frühlingsfest.<br />

Am Samstag findet unser 2. Stettener Wasenfest statt.<br />

Es gibt zünftige Blasmusik und Wettkämpfe.<br />

Dirndl und Lederhose sind erwünscht, die ersten 20 Gäste<br />

in Tracht erhalten ein Freigetränk.<br />

Am Sonntag beginnen wir um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst,<br />

ab 11 Uhr geht dann der Frühschoppen los.<br />

Ab 11:30 Uhr gibt es Mittagessen. Danach unterhalten<br />

Sie die Musikgesellschaft Möhriken-Wildegg/CH, die Kinder<br />

und Jugendlichen der Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong>, die<br />

Jugendkapelle SteLa Musica, der Musikverein Flözlingen<br />

und zum Abschluss wir selber.<br />

Am Montag bieten wir einen Kinder- und Rentnernachmittag,<br />

Handwerkervesper, Unterhaltung durch Harrys<br />

Polkamusikanten und Tanz mit dem Duo King.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wer uns gerne tatkräftig unterstützen möchte, meldet<br />

sich bitte bei Markus Schaumann (Tel.: 07403 8964).<br />

Wer gerne einen Kuchen für uns backen möchte, darf<br />

sich bei Marion Knapp, (Tel.: 07403 8842) melden.<br />

Voranzeige 2:<br />

Am Samstag, 6. Juli findet unser Ausflug statt.<br />

Er führt uns nach Sigmaringen, wo wir auf der Donau<br />

Kanu fahren. Wer dies nicht möchte, kann die Landesgartenschau<br />

besichtigen.<br />

Anschließend findet eine Einkehr an der Donau statt. Danach<br />

geht es zur Schlossbesichtigung, es gibt eine kleine<br />

Wanderung, und zum Abschluss geht es zum Rinderwirt<br />

in Sigmaringendorf.<br />

Alle Freunde und Gönner sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen erbeten bis spätestens 7. Juni bei<br />

Markus Schaumann, (Tel.: 07403 8964).<br />

Weitere Termine:<br />

Donnerstag, 30. Mai Fronleichnam: Tagwacht und Prozession,<br />

anschließend Frühschoppen im Pr<strong>ob</strong>elokal<br />

Ihr MV Stetten<br />

Spielervereinigung<br />

Stetten-Lackendorf 1963 e.V.<br />

Champions League – Finale am 25. Mai im Sportheim<br />

Anpfiff /<br />

Am Samstag ist es so weit. Ab 18 Uhr beginnt das<br />

Warm Up für das Finale am Abend. Vorstand John Fehrenbacher<br />

wird sich am Grill versuchen und dafür sorgen,<br />

dass alle gut gestärkt das Finale von Borussia Dortmund<br />

und dem FC Bayern München auf unserer 3-m-Leinwand<br />

anschauen können. Alle sind herzlich zu diesem Event<br />

eingeladen. Dem Anlass entsprechend gibt es „Bayernburger“<br />

und „Dortmunder Currywurst mit Pommes“<br />

Tippspiel mit Gewinn eines Trikots<br />

Wir werden anlässlich dieses Spiels ein Tippspiel veranstalten.<br />

Mit einem Einsatz von 2,- Euro wird zwischen<br />

allen richtigen Ergebnissen der Finalpartie ein Trikot des


10<br />

zukünftigen Champions League Siegers verlost. Also<br />

kommt vorbei und feiert mit uns die erste Party des rein<br />

deutschen Finales.<br />

Auf viele zahlreiche Zuschauer freut sich<br />

John „Lafer“ – Fehrenbacher mit seinem Team<br />

Volleyballturnier am 27. Juli<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder unser Volleyballturnier<br />

auf dem Sportgelände am Weidenweg statt. Aufgrund<br />

des Eschachpokalturniers werden wir wieder am ersten<br />

Ferienwochenende das Turnier durchführen. Wie im vergangenen<br />

Jahr wird wieder ein Männer- und ein Frauen–<br />

Turnier stattfinden. Alle Interessierten können sich ab<br />

kommenden Samstag 18 Uhr im Sportheim Anpfiff oder<br />

bei unserem erfahrenen Turnierorganisator Klaus Fetscher<br />

anmelden.<br />

Lackendorfer Baronen-Gilde e.V.<br />

Aktuelles von der Gilde<br />

Glückwunsch an unsere Schützen<br />

Am vergangenen Freitag haben wir mit der 1. Mannschaft<br />

den guten 3. Platz beim Vereinswanderpokalschießen in<br />

Dunningen errungen – nur 1 Punkt Abstand zum 2. Platz!<br />

Die 2. Mannschaft ist auf dem 15. Platz von 20 Teilnehmern<br />

gelandet. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!<br />

Dank an die Helfer<br />

Herzlichen Dank geht an alle Festhelfer vom Maibaumstellen<br />

der Feuerwehr, vom Musikfest des MVL und von<br />

der Bewirtung des Porschezentrums in Villingen.<br />

Weitere Helfer gesucht<br />

Für das bevorstehende Dorffest in Dunningen suchen wir<br />

noch jede Menge Helfer zum Aufbau, Abbau und Bewirtung<br />

am Disc<strong>ob</strong>us sowie am Gyrosstand.<br />

Bitte meldet euch bei unseren Festwirten Heiko Storz,<br />

Mark May oder Rolf Klomfar.<br />

Interessantes und<br />

Wissenswertes<br />

VHS <strong>Rottweil</strong><br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei. Die VHS<br />

nimmt unter Telefon 0741 494-444 oder E-Mail info@vhsrottweil.de<br />

noch gerne Anmeldungen entgegen (in den<br />

Pfingstferien ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt<br />

besetzt):<br />

- Textverarbeitung mit Word 2010- Aufbaukurs ab Montag,<br />

3. Juni, 18.30 Uhr, zwei Abende<br />

- Grundlagen Zeichnen mit Jürgen Bialleck – für Anfänger<br />

und Wiedereinsteiger ab Mittwoch, 5.6.2013,<br />

19.00 Uhr, 6 Abende<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013<br />

- TYPO3 – Einführung für Anwender, Redaktionssystem<br />

für kleinere bis große Netzauftritte mit Eingabe von<br />

Texten, Bildern, grafische Seitengestaltung usw., mit<br />

Alexander Thor<br />

am Donnerstag, 6. Juni von 18 bis <strong>21</strong>.45 Uhr, ein<br />

Abend<br />

- Digitale Fotografie mit Bildbearbeitung am PC – Kurs<br />

mit Christoph Blickle ab Freitag, 7. Juni, 18.30 Uhr,<br />

drei Abende<br />

VHS-Vortrag (ohne Anmeldung):<br />

…und dann gingen wir einfach los!<br />

Sechsköpfige Familie berichtet mit eindrucksvollen Bildern<br />

von großer Abenteuerwanderung<br />

Schlaganfall-Tour Baden-Württemberg -<br />

Schlaganfall-Bus in <strong>Rottweil</strong> am 28. Mai<br />

Im Rahmen der Initiative „Baden-Württemberg gegen<br />

den Schlaganfall“ ist seit Anfang Mai ein signalroter<br />

Doppeldecker-Bus zwischen Mannheim und Friedrichshafen<br />

unterwegs und wird die Menschen vor Ort über Risiken<br />

und Symptome zum Thema Schlaganfall aufklären.<br />

Am 28. Mai macht er auch in der <strong>Rottweil</strong>er Fußgängerzone<br />

(Obere Hauptstraße) von 10 bis 16 Uhr halt.<br />

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt es Informationen<br />

zum Thema Schlaganfall, einen Schlaganfall-Risiko-Check,<br />

Expertengespräche und Beratung durch Ärzte<br />

und Pflegende der Schlaganfalleinheit des Vinzenz von<br />

Paul Hospitals. Zudem bietet die AOK-Ernährungsberaterin<br />

Heidrun Zeller-Thorn eine Fudrexkörperfettanalyse an.<br />

Die Bevölkerung ist aufgerufen, an den Mitmach-Aktionen<br />

teilzunehmen.<br />

Diabetikerselbsthilfegruppe<br />

Die Diabetikerselbsthilfegruppen des DRK <strong>Rottweil</strong> feiern<br />

in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Grund genug,<br />

dies in Form eines großen Diabetestages zu feiern.<br />

Geplant sind nebst einer großen Industrieausstellung<br />

rund um das Thema - interessante Fachvorträge der<br />

umliegenden Ärzte, Workshops für Lehrer und Erzieher<br />

mit dem Inhalt „ diabetische Kinder in unseren Einrichtungen“.<br />

Die umliegenden Selbsthilfegruppen sowie der<br />

regionale Arbeitskreis präsentieren sich. Die Veranstaltung<br />

findet am Samstag, 9. November von 9 bis 17 Uhr im<br />

Berufsschulzentrum der Erich-Hauser sowie der Nell-O.<br />

Breuning Schulen, Heerstraße 150 in <strong>Rottweil</strong> statt.<br />

Redaktionsschluss wird vorverlegt<br />

Der Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>KW</strong> 22 wird wegen des Feiertages „Fronleichnam“<br />

auf Dienstag, den 28. Mai 2013, 9.00 Uhr vorverlegt.<br />

Wir bitten Sie dies zu beachten!<br />

Nussbaum Medien <strong>Rottweil</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!