13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 39 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 39 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 39 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46. Jahrgang Freitag, 27. September 2013 Nummer <strong>39</strong>Katzenmusik HorgenSichelhenkeAm Sonntag, 29. September,veranstaltet die Katzenmusik Horgenwieder ihre traditionelle Sichelhenke.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Beginn: Nach dem GottesdienstAuf Ihr Kommen freut sich die Katzenmusik Horgen!Katholische Kirchengemeinde Stetten / FlözlingenEinladung zum Kirchenfestin Stetten am 3. Okt<strong>ob</strong>er 2013Zu unserem diesjährigen Kirchen-, Erntedank- und Patroziniumsfest möchten wir alle recht herzlich einladen.Termin: Donnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>er 2013 „Haus St. Maria“ (bei der Kirche)Gottesdienst: 10:00 Uhr - Der Gottesdienst wird vom Familiengottesdienstteam und dem MusikvereinStetten mitgestaltetMittagessen: (ab ca. 11.30 Uhr)Gerauchter Schweinehals / Krustenbraten, Spätzle, Kartoffelsalat und SalattellerNachmittags: Kaffee und KuchenAb ca. 13.00 Uhr – Bastelangebot für unsere „kleinen Gäste“ca. 14.30 Uhr – Pfr. Cingia wird das neue „Gottesl<strong>ob</strong>“ vorstellen –anschließend musikalische Unterhaltung18.00 Uhr – AbschlussandachtDer gesamte Erlös des diesjährigen Kirchenfestes wird für die Sanierungdes Kirchendachs verwendetWir heißen alle herzlich Willkommen.Auch über Gäste aus <strong>Zimmern</strong>, Horgen und anderen Gemeindenwürden wir uns sehr freuen.


2Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Bereitschaftsdienste der ÄrztePraxisbereich <strong>Rottweil</strong>Ärztliche Bereitschaft: 116117Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle fürdie Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienstam Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohlicheNotfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst(Rufnummer 112) versorgt werden.Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:Telefon-Nummer 01803 22255515(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarztunter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).Augenärztlicher Notdienst:Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380ApothekenbereitschaftSamstag, 28. SeptemberApotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, <strong>Rottweil</strong>Sonntag, 29. SeptemberApotheke Zürn, Hauptstraße 15, <strong>Zimmern</strong> o.R.Donnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>erMarien-Apotheke, Hauptstraße 169, SpaichingenPflegediensteBereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,Dunningen, Tel. 07403 92904-10Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,Tel. 0741 34885589Bereitschaftsdienst der TierärzteTierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120Wichtige Rufnummern:Allgemeiner Notruf 110Feuerwehr 112Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301THW 0741 347266Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126Bauhof Telefax 0741 3489657Forstinspektor Schupp 07420 910611Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong>dienstags 0741 347117Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 534522Kläranlage Horgen 0741 93233Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr.Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111Frauennotruf 0741 41314Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathausmittwochs 15.00 - 16.30 UhrÖffnungszeiten des Rathauses 9291-0Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 UhrDienstag 8.30 - 11.30 UhrMittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 UhrDonnerstag 8.30 - 11.30 UhrFreitag 8.30 - 13.00 UhrÖffnungszeiten der OrtsverwaltungenHorgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037Montag 16.00 - 19.00 UhrFlözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386Mittwoch 16.00 - 19.00 UhrStetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384Donnerstag 16.00 - 19.00 UhrSprechzeiten der OrtsvorsteherHorgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmachtmontags 18.00 - 19.00 UhrFlözlingen, stellv. Ortsvorsteher Thomas Bauschmittwochs 18.00 - 19.00 UhrStetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodziszdonnerstags 18.00 - 19.00 UhrSprechzeiten des Bürgermeistersin den OrtsteilenSprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalbder üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.Telefonverzeichnisder GemeindeverwaltungSo erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen derGemeindeverwaltung:Telefonzentrale 0741 9291-0Telefax 0741 9291-34E-Mail info@zimmern-or.deE-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong> Bauhof@zimmern-or.deInternet-Adresse: www.zimmern-or.deBürgermeister Emil Maser über SekretariatSekretariat - Gudrun Hermle 9291-12Haupt-/OrdnungsamtAmtsleiter - Johannes Klingler 9291-15Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33Kämmerei/LiegenschaftenAmtsleitung - Martin Weiss 9291-14Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20BauamtAmtsleiter - Otto Haller 9291-13Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955Hausmeister - Herbert Müller -Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013GemeinsameBekanntmachungenOrtskernsanierung im Ortsteil <strong>Zimmern</strong> o. R.Vorstellung der Gestaltungsplanung mit MusterpflasterungLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,nachdem mit den Bauarbeiten für die Gestaltung derneuen „Ortsmitte“ im Ortsteil <strong>Zimmern</strong> o. R. begonnenwurde, ist es dem Gemeinderat ein großes Anliegen,alle interessierten Bürger nochmals über die abschließendeAusführungsplanung und Musterpflasterung fürdie neue „Ortsmitte“ zu informieren.Die hierzu vorbereitete Musterpflasterung und Gestaltungsplanungkann amDienstag, 1. Okt<strong>ob</strong>er um 18.30 Uhrim Rahmen einer Gemeinderatssitzungbeim Parkplatzgegenüber der Kreissparkasse/Apothekebesichtigt werden. Hierzu werden Sie recht herzlicheingeladen.Im Anschluss daran wird die Gemeinderatssitzung inder Arche fortgesetzt.Ihr Emil Maser, Bürgermeister3DANK AN DIE WAHLHELFERNachlese zur BundestagswahlMit der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am vergangenenSonntag war ganz Deutschland aufgefordert, zuwählen.Sicherlich haben Sie schon aus den Medien das bundesweiteWahlergebnis vernommen. Wie die Gemeinde<strong>Zimmern</strong> o. R. mit ihren Ortsteilen gewählt hat, könnenSie aus der im Anschluss veröffentlichten Übersicht entnehmen.Herzlich bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhangnoch bei Ihnen, werte Wahlhelferinnen undWahlhelfer! Wieder einmal waren Sie es, die für einenreibungslosen Ablauf der Wahlgeschäfte gesorgt haben.Nur durch Ihre motivierte Mitarbeit war es uns möglich,das Ergebnis so korrekt und zügig festzustellen.Dank gilt Ihrem engagierten Einsatz, Ihrer Bereitschaftan der Wahlhelferschulung teilzunehmen und Ihren freienSonntag „zu opfern“.Mittlerweile ist es uns zwar gelungen, einen gewissenStamm an Wahlhelfern „aufzubauen“, wir freuen uns dennochüber jedes neue „Gesicht“, das uns bei den nächstenWahlen unterstützen will.IhrEmil Maser, BürgermeisterRedaktionsschluss wird vorverlegtDer Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>KW</strong> 40 wird wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“auf Dienstag, den 1. Okt<strong>ob</strong>er 2013, 9.00 Uhrvorverlegt.Wir bitten Sie, dies zu beachten!Nussbaum Medien <strong>Rottweil</strong>


4Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Herbstferienbetreuung für Grundschüler an derGrundschule in StettenDie Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o. R. bietet in den Herbstferiendas erste Mal eine Ferienbetreuung für Grundschüler an.Vom 28. Okt<strong>ob</strong>er bis 31. Okt<strong>ob</strong>er können Grundschülerder Klassen 1 bis 4 die Ferienbetreuung besuchen. DieBetreuung findet in den Herbstferien in der Grundschulein Stetten statt und lehnt sich an die bereits bestehendeGanztagsbetreuung während der Schulzeit an. So gibtes die Betreuung jeweils von montags bis donnerstagsvon 8 bis 16 Uhr. Um 8 Uhr können die Kinder morgensbereits zur Ferienbetreuung kommen, dann gibt es ersteinmal ein Frühstück. Möglich ist auch, dass die Kindererst danach, um 8.30 Uhr am Angebot teilnehmen. DasProgramm wird von den pädagogischen Fachkräften derGanztagsbetreuung Carina Bechtold und Manuela Störk,sowie der Schulsozialarbeit Gudrun Reichle gestaltet,welche sich auch in der Ganztagsbetreuung währendder Schulzeit verantwortlich zeichnen. Die Vormittagsbetreuungdauert bis 12.30 Uhr an. Im Anschluss wirdein Mittagessen angeboten. Ab 13 Uhr geht es dannmit dem Programm weiter. Das Programm wird für dieKinder der Ferienbetreuung abwechslungsreich werden.Die Woche steht unter dem Motto „Kunterbunt durchdie Herbstferien“. Neben einem spannenden Programmzum Thema Herbst, werden wir Drachen basteln und siesteigen lassen.Wer das Angebot wahrnehmen möchte, kann sich abMittwoch, 25. September bis Donnerstag, 17. Okt<strong>ob</strong>erbeim Sekretariat der Grund- und Werkrealschule <strong>Zimmern</strong>o. R. anmelden. Das Ferienangebot richtet sich an alleGrundschüler der Gesamtgemeinde <strong>Zimmern</strong> o. R. DiePlätze für die Ferienbetreuung sind begrenzt. Die Kostenfür das Angebot betragen pro Woche 16 Euro. Anmeldungenkönnen auch tageweise erfolgen. Pro Tag wirdein Betrag in Höhe von 5 Euro erh<strong>ob</strong>en. Das Mittagessenkostet pro Tag 3,50 Euro, das Frühstück 2 Euro.Bei Fragen steht als Ansprechpartner bei der Gemeinde<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, Herr Georg Fischer, Telefon: 07419291- 24 bereit.Anmeldebeginn25. September2013Anmeldefrist 17. Okt<strong>ob</strong>er 2013Betreuungskosten 16 Euro/ WocheFrühstückMittagessen5 Euro/ Tag2 Euro/ Tag3,50 Euro/ TagDie Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> sucht für seineKindertageseinrichtung am Adolph-Kolping-Platz 1zum Kindergartenjahr 2014/2015 einen/eineANERKENNUNGSPRAKTIKANT/INfür den Beruf des/r Erziehers/in.Die Einrichtung umfasst eine Kindergartengruppe undeine Kinderkrippe. Der/die Anerkennungspraktikant/inist im Kindergartenbereich eingesetzt, welcher teilweisemit verlängerten Öffnungszeiten und teilweise alsGanztagesgruppe geführt wird.Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, engagiertund flexibel sind und gerne im Team arbeiten,freuen wir uns auf Sie.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Siebitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen biszum 1. Okt<strong>ob</strong>er 2013 an das Bürgermeisteramt, Personalamt,Rathausstraße 2, 78658 <strong>Zimmern</strong> o.R.Für Rückfragen steht Ihnen Frau Digeser (Kindergartenleiterin),Telefon-Nr. 0741 9291-33 gerne zur Verfügung.5Sprechtag des KreisbauamtesSie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und habennoch Fragen, <strong>ob</strong> Ihre geplante Garage, Gartenhausoder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an dergeplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werdendarf?Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neuesGebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamtberaten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und demKreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag desKreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> amMontag, 7. Okt<strong>ob</strong>er von 14.30 bis 16.30 Uhrin Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau).Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer0741 9291-29.Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen.BauamtAbfallkalender für Okt<strong>ob</strong>erRestmüll- und Biomüllabfuhr<strong>Zimmern</strong> o. R.14-tägliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 8. Okt<strong>ob</strong>eram Dienstag, 22. Okt<strong>ob</strong>er4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Dienstag, 8. Okt<strong>ob</strong>erBiomüllabfuhram Freitag, 4. Okt<strong>ob</strong>eram Donnerstag, 10. Okt<strong>ob</strong>eram Donnerstag, 17. Okt<strong>ob</strong>eram Donnerstag, 24. Okt<strong>ob</strong>eram Donnerstag, 31. Okt<strong>ob</strong>erHorgen und Stetten14-tägliche Restmüllabfuhr am Montag, 7. Okt<strong>ob</strong>eram Montag, 21. Okt<strong>ob</strong>er4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Montag, 21. Okt<strong>ob</strong>erBiomüllabfuhram Mittwoch, 2. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 9. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 16. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 23. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>erFlözlingen14-tägliche Restmüllabfuhr am Montag, 7. Okt<strong>ob</strong>eram Montag, 21. Okt<strong>ob</strong>er4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Montag, 7. Okt<strong>ob</strong>erBiomüllabfuhram Mittwoch, 2. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 9. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 16. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 23. Okt<strong>ob</strong>eram Mittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>erBlaue Tonne (Papiertonne)<strong>Zimmern</strong> am Montag, 7. Okt<strong>ob</strong>erHorgen, Flözlingen und Stetten am Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>erGelber Sack<strong>Zimmern</strong>, Horgen, Flözlingen und Stetten am Freitag, 18.Okt<strong>ob</strong>erPr<strong>ob</strong>lemstoffeHorgen, Flözlingen und Stetten am Montag, 14. Okt<strong>ob</strong>erStetten von 10.45 bis 11.15 Uhr Parkplatz FeuerwehrhausFlözlingen von 11.30 bis 12 Uhr Bauhof, Langer WegHorgen von 13 bis 13.45 Uhr Volksbank, Teufenstraße<strong>Zimmern</strong> o.R.am Freitag, 18. Okt<strong>ob</strong>er von 8 bis 9 Uhr Bauhof, FriedhofwegAltmaterialsammlungDer Musikverein Horgen führt am Samstag, 12. Okt<strong>ob</strong>ereine Altmaterialsammlung im OT Horgen durch.


6Besonders geschützte Feiertage im Okt<strong>ob</strong>erIn den Monat Okt<strong>ob</strong>er fallen verschiedene Feiertage, dienach dem Gesetz über die Sonntage und Feiertage besondersgeschützt sind. In der nachfolgenden Aufstellungsind die Unterhaltungen bzw. Veranstaltungen aufgeführt,die gesetzlich unzulässig sind (gF = gesetzlicher Feiertag,kF = kirchlicher Feiertag):Tag der Deutschen Einheit 3. Okt<strong>ob</strong>er (gF)- Störende Arbeiten- Treibjagden- Handlungen, die den Gottesdienst unmittelbar stören.Reformationsfest 31. Okt<strong>ob</strong>er (kF)- Handlungen, die den Gottesdienst unmittelbar stören.Jugendbüro<strong>Zimmern</strong> o.R.ELTERNFORUM„Dich mach‘ ich fertig!“ - M<strong>ob</strong>bing unter SchülernMontag, 30. September um 18.30 bis 20 UhrM<strong>ob</strong>bing bedeutet das systematische Schikanieren vonKindern. Diese Form von Gewalt gibt es auch an Schulen,und das nicht erst seit neuester Zeit. Mittlerweilefindet M<strong>ob</strong>bing in Form von Cyber-M<strong>ob</strong>bing seine Fortsetzungim Internet und auf Handys.M<strong>ob</strong>bing und Cyber-M<strong>ob</strong>bing können weitreichende Auswirkungenauf Opfer und Täter und Täterinnen haben.Deshalb ist es besonders wichtig, dass M<strong>ob</strong>bing undCyber-M<strong>ob</strong>bing schnell erkannt und gestoppt werden.Besondere Verantwortung hierfür tragen die Erwachsenen.Schwerpunkte des Vortrages sind:• (Cyber-)M<strong>ob</strong>bing in Abgrenzung zu alltäglichen Konflikten• Mögliche Folgen für Opfer und Täter und Täterinnen• Wie erkennen Eltern, <strong>ob</strong> ihr Kind gem<strong>ob</strong>bt wird oderselbst m<strong>ob</strong>bt?• Was können Eltern zur Vorbeugung tun?• Was können Eltern tun, wenn (Cyber-) M<strong>ob</strong>bing vorliegt?Referent:Wo:Henrik Blaich, Fachreferent für Gewaltpräventionund Medienkompetenz, Aktion JugendschutzBaden-WürttembergEschachschule Dunningen(Ostbau, Raum E2)Keine Anmeldung erforderlich!SPORT BIS MITTERNACHT• Showtanz-Workshopam Freitag, 18. Okt<strong>ob</strong>er in Sulz a.N.• Fußballturnier am Freitag, 22. Novemberin Eschbronn.Uhrzeit: 18 bis 24 UhrAlter: 14 bis 21 JahreInfos und schriftliche Anmeldung: StadtjugendpflegeOberndorf, Jugendbüro Schiltach, KiJu <strong>Rottweil</strong>, JugendbüroWellendingen, KiJu Sulz, Jugendreferat Dunningen/Eschbronn und Bürgerbüro <strong>Zimmern</strong> o.R.Anmeldeschluss:14. Okt<strong>ob</strong>er (Showtanz) und 18. November(Fußballturnier)Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Fit machen für das Ehrenamt in der JugendarbeitDas Bildungswerk der Jugendarbeit kommt in SchwungKreisjugendreferat bietet wieder „Juleica“-Kurs anAn zwei Wochenenden im Okt<strong>ob</strong>er bietet KreisjugendreferentKonrad Flegr im Dunninger Jugendbüro „Villa“ wiedereinen Kurs für Jugendleiterinnen und Jugendleiter an,der dazu berechtigt, die bundesweit gültige Jugendleiter-Card „Juleica“ zu bekommen.Ehrenamtliche in der Jugendarbeit erfüllen eine wichtigegesellschaftliche Aufgabe. Um sie erfolgreich im Sinneder betreuten Kinder und Jugendlichen und zur eigenenZufriedenheit erfüllen zu können, müssen sie für dieseAufgabe ausgebildet sein und sich ständig entsprechendden Erfordernissen der Zeit fortbilden. Das Bildungswerkdes Kreisjugendreferats bedient diesen Bedarf durch eigeneAngebote, die im Abrufsystem von Vereinen undVerbänden, Jugendgruppen und anderen Trägern der Jugendarbeitgebucht werden können.Herzstück und umfassendes Querschnitts-Angebot ist dabeidie „Juleica“-Schulung. Die Juleica ist ein bundesweitgültiger, amtlicher Ausweis für ehrenamtlich Tätige in derJugendarbeit. Sie weist die Qualifikation und das besondereEngagement der Jugendleiter nach und dient alsLegimitation gegenüber Eltern minderjähriger Teilnehmerund gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Stellen.Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt, nachbestimmten Standards ausgebildet und ehrenamtlich inder Jugendarbeit tätig ist.In Baden-Württemberg ist die Voraussetzung eine 40 Unterrichtsstunden(à 45 Minuten) umfassende Ausbildung,in der die Ehrenamtlichen fachspezifische sowie pädagogische,jugendpflegerische, rechtliche, jugendpolitischeund organisatorische Kenntnisse erwerben sollen.Der Kurs des Kreisjugendreferats erfüllt diese Anforderungenund erfreut sich allmählich immer größerer Bekanntheitund Nachfrage. Daher wird an den Wochenenden abdem 18. und dem 25. Okt<strong>ob</strong>er jeweils von Freitagabendbis Sonntagnachmittag ein weiterer Kurs angeboten, derdie gesamte Bandbreite der Jugendarbeit behandelt.Angst vor ermüdendem Unterricht im Belehrungs-Stilbraucht dabei niemand zu haben. Jugendreferent Flegrsetzt auf Methodenvielfalt und besonders auf die aktiveBeteiligung der Kursteilnehmer durch Spiele und Gruppenübungen.Das ausführliche Programm ist erhältlich beim JugendundVersorgungsamt <strong>Rottweil</strong>, Kreisjugendreferat, Olgastr.6, 78628 <strong>Rottweil</strong>, 0741 244-415, konrad.flegr@landkreisrottweil.de,das ab sofort auch die Anmeldungen entgegennimmt.


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013AmtlicheBekanntmachungenEinladung zur Sitzungdes Gemeinderats <strong>Zimmern</strong> o.R.Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung desGemeinderats <strong>Zimmern</strong> o.R. amDienstag, 1. Okt<strong>ob</strong>er 2013, 18.30 Uhr ein.Treffpunkt ist auf dem Parkplatz gegenüber der Kreissparkasse/Apotheke.Im Anschluss gegen 19.15 Uhrfindet die Fortsetzung der öffentlichen Sitzung im Johannessaalin der Arche in <strong>Zimmern</strong> o.R statt.Tagesordnung:öffentlich:1. Besichtigung:Ortsmitte <strong>Zimmern</strong> o.R.1.1 Vorstellung der Gestaltungsplanung „Ortsmitte“1.2 Besichtigung der Musterpflasterung2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasstenBeschlüsse3. Untersuchung von energetischen Einsparmöglichkeitenfür kommunale Liegenschaften3.1 Präsentation der Untersuchungsergebnissedurch die Klimaschutz- und Energieagentur BW(KEA)4. Bauangelegenheiten4.1 Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhausesmit fünf Wohneinheiten und siebenStellplätzen, Flst. 1905, Im Lachengrund 32,<strong>Zimmern</strong> o.R.4.2 Ausbau des Dachgeschosses und Errichtungvon zwei Dachgauben, Flst. 980/36, Immelwiesen13, <strong>Zimmern</strong>4.3 Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage,Flst. 912/49, Gustav-Kammerer-Straße 10, <strong>Zimmern</strong>o.R.4.4 Errichtung eines Frischebäckers auf der Verkaufsfläche,Abbruch des Backraumes im Lager,Fahrbahnerweiterung in der Nähe des Eingangsbereichsund Bau einer neuen Stützmauer,Flst. 1981, Raiffeisenstraße 2-4, <strong>Zimmern</strong> o.R.4.5 Neubau einer Garage, Flst. 1843/1, R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Straße 1, <strong>Zimmern</strong> o.R.4.6 Bauvoranfrage zum Neubau eines Carports mitAbstellplatz und Geräteraum, Flst. 102/2, Bristlestraße5/1, <strong>Zimmern</strong> o.R.4.7 Bekanntgaben und Verschiedenes5. Bebauungsplanverfahren „Sportgelände-Auf demKapf“, 1. Änderung und Erweiterung – Ortsteil Horgen5.1 Vorberatung des Planentwurfs5.2 Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung6. Bebauungsplanverfahren „Kapfberg I“ – Ortsteil Horgen6.1 Vorberatung des Planentwurfs6.2 Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung7. Bebauungsplanverfahren „Glaffenäcker III“ – OrtsteilFlözlingen7.1 Vorberatung des Planentwurfs7.2 Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung8. Eigenbetrieb Wasserversorgung8.1 Feststellung des Jahresabschlusses 20129. Ausschreibung des kommunalen Strombedarfs 20159.1 Vergabe710. Bekanntgabe einer Eilentscheidung über die Anschaffungeines Fahrzeugs für den Bauhof (P<strong>KW</strong>)11. Bekanntgaben und Verschiedenes12. AnfragenAnschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.Mit freundlichen Grüßengez. Emil Maser, Bürgermeister<strong>Zimmern</strong>Bücherei ArcheLiebe Leserinnen und Leser,wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Büchereijeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnethat. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden.Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e?FamilienzentrumEltern-Kind-Veranstaltung am 10. Okt<strong>ob</strong>erEs war einmal……Wir möchten alle Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahrenmit Mama und/oder Papa zu einemmärchenhaften Nachmittag einladen.Lasst euch von uns ins Märchenreichentführen, taucht ein in die Welt derPrinzessinnen und Prinzen und erlebtden Zauber, der nur im Märchenmöglich ist.Wir treffen uns am Donnerstag, 10.Okt<strong>ob</strong>er um 16.15 Uhr am Tor zurKindertagesstätte Immanuel in der Rathausstraße in <strong>Zimmern</strong>.Es gibt ein Programm für 3- bis 4-Jährige undeines für 5- bis 6-Jährige. Die Angebote finden in zweiHäusern statt. Haben Sie zwei Kinder in verschiedenenAltersgruppen, dann brauchen Sie entweder zwei Begleitpersonenoder Sie nehmen beide Kinder in eine Gruppemit (sollte entwicklungsmäßig passen, damit die Kindernicht überfordert sind).WICHTIG: Jeder, <strong>ob</strong> groß oder klein, bringt bitte einKissen mit.FlözlingenDie Einladung mit Anmeldezettelbekommt ihr in eurem Kindergarten.Es freut sich auf euch das Organisationsteamaus den sechs Kindergärtender Gemeinde <strong>Zimmern</strong>Katze zugelaufenIn Flözlingen ist am 9. September eine getigerte Katzezugelaufen.Wem eine Katze entlaufen ist, kann beim Tierschutzverein<strong>Rottweil</strong> unter der Telefonnummer 0741 7900 weitereInformationen einholen.


8StettenKurzbericht Ortschaftsratssitzung Stetten amMittwoch, 18. September 2013Ehrung von BlutspendernOrtsvorsteher Gerhard Wodzisz begrüßte Danny Hofmannm,der für zehnmaliges Blutspenden geehrt wird. Inseiner Rede ging er auf die Notwendigkeit der Blutspendeein, so werden in Baden-Württemberg täglich 1.800Blutkonserven benötigt. Daher ist es l<strong>ob</strong>enswert, wennMehrfachspender da sind, wie Herr Hofmann. Neben demAspekt der Hilfe erhält der Blutspender wichtige Hinweisezu seiner Gesundheit, wie Blutdruck und Eisenwert. DerVorsitzende las die Ehrenurkunde des Deutschen RotenKreuzes vor, in welcher Danny Hofmann für 10-maligesunentgeltliches Spenden gedankt wird. Er übereichte desWeiteren die Ehrennadel des Blutspendedienstes sowieein Weinpräsent der Gemeinde.Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013b) Friedhof StettenAus der Bevölkerung wurde berichtet, dass der FriedhofStetten nicht schön sei. Vor allem die moosbewachsenenU-Steine und dass die Platten rechts und links der Gräbernicht durchgehend verlegt sind, werde als störendempfunden.Da der Friedhof auf der Schattenseite liegt, werde dasMoos immer wieder kommen. Der Bauhof könne dieSteine zwar mit Hochdruckreiniger vom Moos befreien,dazu müssten aber alle Gräber abgedeckt werden, außerdemist es wahrscheinlich, dass der darunterliegendeBeton stark in Mitleidenschaft gezogen wird und bröckelnwürde. Das Gremium beschloss, die Steine im bisherigenZustand zu belassen.Da sich die Gräber mit der Zeit senken, können keinedurchgehende Platten verlegt werden, da diese ansonstenbrechen würden.Ortsvorsteher: Gerhard WodziszSchriftführer: Erika KingOrtsvorsteher Gerhard Wodzisz undBlutspender Danny HofmannBauangelegenheitenBauvoranfrage zum Neubau von 6 Einfamilienwohnhäusernmit Doppelgaragen, Albert-Etter-Weg, Flst. 1046/1und 1043In der letzten Sitzung hatte der Ortschaftsrat der Bauvoranfragezum Bau von 2 Zweifamilienhäusern mit Doppelgragenzugestimmt. Hierfür hat sich der Bauherr schriftlichbedankt. Desweiteren wies er auf einen Bericht zumEntwicklungsprogramm „Ländlicher Raum (ELR 2014)“hin, insbesondere auf die Schließung von Baulücken,daher würde er die Anfrage entsprechend abändern undzwar auf sechs Häuser mit einer Wohnungsnutzung vonca. 90 qm.Die Baugrundstücke sind weder im Flächennutzungsplanenthalten, noch besteht für dieses Gebiet ein Bebauungsplan.Von Baulücken könne nach Ansicht des Gremiumsnicht geredet werden, da im Bauplan sechs Dreifamilienhäuserausgewiesen sind. Der Ortschaftsrat erwartet klareAussagen des Bauherrn in aussagekräftigen Plänen überdie Nutzung der geplanten Häuser.Bekanntgaben und Verschiedenesa) TeufenbrückleOrtsvorsteher Gerhard Wodzisz berichtete, dass beimTeufenbrückle weitere Teile des Anbaus zusammengebrochensind. Bereits im letzten Jahr hatte der Ortschaftsratbeschlossen, diesen neuen Teil zurückzubauen, ein Geländeranzubringen und die Brücke für motorisierte Fahrzeugekomplett zu sperren. Der Ortschaftsrat erneuerteden damals gefassten Beschluss.AltersjubilareWir gratulierenAm 28. SeptemberHerrn Richard BurkardHausener Straße 20 Herrn Ivan RececAlbstraße 11 Am 30. SeptemberHerrn Helmut FlaigFlözlingen, Kaiserstraße 11Herrn Erich BahrHegaustraße 1 zum 77. Geburtstagzum 75. Geburtstagzum 82. Geburtstagzum 74. GeburtstagAm 1. Okt<strong>ob</strong>erHerrn Arno SteineckerGassenwiesen 19/1 zum 71. GeburtstagAm 2. Okt<strong>ob</strong>erHerrn Friedrich BenhardtErwin-Teufel-Straße 6 zum 84. GeburtstagAm 3. Okt<strong>ob</strong>erFrau Paulina FeuersengerTannstraße 8 zum 87. GeburtstagKirchlicheMitteilungenKatholische KirchengemeindenSeelsorgeeinheit<strong>Zimmern</strong> o. R.Stetten/FlözlingenHorgenÖffnungszeiten der Pfarrbüros:in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 UhrTel. 0741 31568E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.deHomepage: http://se-zimmern.drs.de/in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 UhrTel. 0741 32207


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Zum Erntedankfest 2013Liebe Gemeindeglieder, in der SE <strong>Zimmern</strong>, Horgen,Stetten/FlözlingenAm Sonntag, 29. September feiern wir in Horgen, amDonnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>er in Stetten und am Sonntag, 6.Okt<strong>ob</strong>er in <strong>Zimmern</strong>, zusammen mit dem Trachtenverein,das Erntedankfest.Wenn im Sept./Okt<strong>ob</strong>er die Ernte auf den Feldern undin den Gärten zu Ende geht, sehen sich denkende Menschengedrängt zu danken. Zu danken für die Früchteder Erde, die uns geschenkt wurden, zu danken für dastägliche Brot, zu danken für den Arbeitsplatz und alles,was zur Lebensexistenz notwendig ist, aber auch zudanken für die Arbeit der Landwirte und Angestellten, zudanken für die geistige Ernte und den inneren Reichtum,der in vielen Begegnungen mit Menschen und mit Gottdie eigentliche Erfüllung des Lebens ausmacht.Um die letzte Garbe, um den letzten Erntewagen habenunsere Vorfahren ein vielfältiges Brauchtum geflochten.Heute haben die Erntedankfeste ein anderes Gesicht,aber geblieben ist der innere Beweggrund, im Angesichtder Gabenfülle des Schöpfers zu gedenken.Dies feiern wir zusammen in den Gottesdiensten.Und zuhause? In der Familie daheim? Soll man da garnichts spüren von diesem besonderen Tag des Dankes?Soll alles selbstverständlich bleiben? Mit Herbstblumenund Getreideähren könnten wir dem Wohnraum ein besonderesGepräge geben und das Tischgebet nicht vergessen.In einem Bauernlied aus dem 19. Jahrhundert heißt es:"Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land,doch Wachstum und Gedeihen steht in des HimmelsHand:der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich aufund träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihendrauf.Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,drum dankt ihm dankt, drum dankt ihm danktund hofft auf ihn.“Mit lieben Grüßen,Ihr A. Cingia, PfarrerSamstag, 28. September Vorabend<strong>Zimmern</strong>:18.25 Rosenkranz19.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele)Gedenken für:- Luise Guba und AngehörigeSonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis<strong>Zimmern</strong>:9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia)Horgen:10.15 Familiengottesdienst zum Erntedank(Pfr. Cingia/Team)Gedenken für Maria KluthStetten:9.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele)Gedenken für Lisa Haag19.00 HolyHourMontag, 30. SeptemberStetten:17.30 Gebetstreffen in der Kirche18.30 Rosenkranz19.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele)Dienstag, 01. Okt<strong>ob</strong>er<strong>Zimmern</strong>:16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia18.25 Rosenkranz19.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia)Stetten:15.00 Rosenkranzgebet für unsere Politiker9Mittwoch, 02. Okt<strong>ob</strong>er<strong>Zimmern</strong>:7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia)19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-SaalStetten:9.00 Rosenkranz9.30 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele)Donnerstag, 03. Okt<strong>ob</strong>erStetten:10.00 Familiengottesdienst zum Erntedank und Kirchenpatrozinium(Pfr. Cingia/Michael Leibrecht)- Mitwirkung Musikverein Stettenbeischönem Wetter ist eine kleine Prozessionvom Kreuz im Pfr.-Wiedmann-Weg bis zur Kirchevorgesehen- anschl. Kirchenfest im Haus St. Maria18.00 DankandachtFreitag, 04. Okt<strong>ob</strong>er<strong>Zimmern</strong>:9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia)Gedenken für:- Monika Kempf und die Angeh. der Fam.Kempf/Auer/Korff16.00 WortGottesFeier (Diakon Burkard)Kapelle Pflegeheim St. KonradStetten:15.00 Rosenkranzgebet für alle KrankenSamstag, 05. Okt<strong>ob</strong>er Vorabend<strong>Zimmern</strong>:18.25 Rosenkranz19.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia)Gedenken für:- Bruno Bantle und AngehörigeStetten:19.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele)anschl. Sühnenacht bis 22.00 UhrSonntag, 06. Okt<strong>ob</strong>er 27. Sonntag im Jahreskreis<strong>Zimmern</strong>:9.00 Familiengottesdienst zum Erntedank(Pfr. Cingia)- Mitgestaltung Trachtenverein <strong>Zimmern</strong> undHorizonte-11.30 Tauffeier Jan Schmidtheisler (Pfr. Cingia)Horgen:9.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele)Stetten:10.30 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia)LiturgietexteErste Lesung Buch Amos 6,1a.4-7Zweite Lesung Erster Brief an Timotheus 6,11-16Evangelium Lukas 16,19-31Ministrantendienst<strong>Zimmern</strong>Sa., 28.09. Julian Hermle – Raphael LangRaphael Deckart – Adrian MaltezMarcel Kammerer – Timo MagerSo., 29.09. Florian Schwenk – Thomas RebhanJannik Thieringer – Pablo WöhrsteinMarcel Mager – Niklas TeufelDi., 01.10. Isabelle Riester – Kim SchlesierHorgenSo., 29.09. Eric Sibold – Paul SiboldT<strong>ob</strong>ias Ulrich – Marius EberleinStettenSo., 29.09. Benjamin Jauch – Sebastian SchaumannMarvin Kramer – Julio NyisztorDo. 03.10. alle MinistrantenLektoren- und Kommunionhelferdienst StettenSo., 29.09. Karl Jauch


10Für die SeelsorgeeinheitErstkommunion 2014 - VoranzeigeAm Mittwoch, 16. Okt<strong>ob</strong>er findet um 20 Uhr im Johannessaalder Arche der Informationsabend zur Erstkommunionstatt. Nähere Informationen erhalten Sie miteiner schriftlichen Einladung.Termine der Erstkommunion 2014:St. Leodegar 27. AprilSt. Martin 4. MaiSt. Konrad 11. MaiM. Leibrecht*Ausfall der Kinderbibeltage im Okt<strong>ob</strong>erDurch den Weggang der Gemeindereferentin Margret Hermannist es uns drei Verbliebenen im Leitungsteam nichtmöglich, die Kinderbibeltage jetzt im Okt<strong>ob</strong>er stattfindenzu lassen. So kurz nach Schuljahresbeginn stehen zuviele Termine an, so dass wir es einfach nicht schaffen.Aber wir haben einen neuen Termin festgelegt und zwarvom 3. bis 6. Juli 2014. Liebe Mitarbeiter und Kinder, ihrkönnt euch den Termin schon einmal vormerken. Wirhoffen, dass es dann klappt.Damit der Herbst nicht ganz leer bleibt, findet am Samstag,19. Okt<strong>ob</strong>er ein KiKiFrü statt. Wir hoffen, wir könnendann auf euch zählen.Das Leitungsteam Petra Waizmann-Berger, Christine Müllerund Monika Schnetter*Kath. Erwachsenenbildung Kreis <strong>Rottweil</strong> e.V.Zweites Vatikanisches Konzil – Wege in die ZukunftVom 4. bis 20. Okt<strong>ob</strong>er wird in der Auferstehung-Christi-Kirche in <strong>Rottweil</strong> die Ausstellung „50 Jahre ZweitesVatikanisches Konzil - Hoffnung für die Welt von heute“gezeigt. Sie ist täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr. InVerbindung mit dieser Ausstellung gibt es verschiedeneVeranstaltungsangebote:Freitag, 04. Okt<strong>ob</strong>er, 19.30 UhrEröffnung der AusstellungFreitag, 11. Okt<strong>ob</strong>er, 19.30 Uhr„Meine Konzilsgeschichte“ – Gespräch mit ZeitzeugenMontag, 14. Okt<strong>ob</strong>er, 20 UhrVortrag mit Prof. Dr. Bernd-Jochen Hilberath: Bei denMenschen sein – der Auftrag des KonzilsFreitag, 18. Okt<strong>ob</strong>er, 19.30 UhrGeistliche Abendmusik mit Kantor Wolfgang Weis undProf. German KlaiberSonntag, 20. Okt<strong>ob</strong>er, 19 UhrTaizé-Gebet anschließend Film„In den Schuhen des Fischers“Stetten /FlözlingenFamiliengottesdienst am 3. Okt<strong>ob</strong>erDie Kinder dürfen zum Familiengottesdienst kleine Spielzeugfiguren(Tiere, Pflanzen und Menschen) mitbringen.Am Ende des Gottesdienstes werden die mitgebrachtenErntekörbchen gesegnet.Das Familiengottesdienstteam*HolyHour - AnbetungsstundeEine „HolyHour“ (Eucharistische Anbetung) findet amSonntag, 29. September um 19 Uhr in der Kirche inStetten statt. Meditative Texte und Musik laden zu L<strong>ob</strong>preis,Anbetung oder einfach nur zum Verweilen undAtem holen ein.Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Rosenkranzmonat Okt<strong>ob</strong>erWenn Du Dich gestresst und überfordert fühlst …,wenn Beziehungskrisen zu meistern sind …,wenn Du Dir Sorgen um die Zukunft der Kinder machst …,wenn Du für das Gute, das Du erfahren hast dankenmöchtest …,wenn Du spürst, dass die eigenen Ressourcen nichtausreichen …,… dann komm ab und zu zum Rosenkranzgebet in dieKirche nach Stetten.Wir möchten täglich einen Rosenkranz in verschiedenenAnliegen beten und laden dazu herzlich ein.Die Uhrzeiten sind dem Gottesdienstplan zu entnehmen.HorgenFamiliengottesdienst am ErntedanksonntagAm kommenden Sonntag, 29. September feiern wir inunserer Gemeinde das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienstum 10.15 Uhr. Hierzu laden wir die ganzeGemeinde, besonders auch junge Familien mit Kindernherzlich ein. Am Ende des Gottesdienstes werden diemitgebrachten Erntekörbchen gesegnet.Im Anschluss sind alle zum gemütlichen Verweilen beieinem Glas frisch gepressten Apfelsaft und Selbstgebackenemeingeladen, je nach Wetter vor der Kirche oderim Pfarrhaus.Der Erlös kommt dem Pfarrhausumbau zugute.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.Ihr Kirchengemeinderat*Erwachsenenbildung HorgenYoga auf dem StuhlIn dieser speziell für Senioren ausgerichteten Gruppewollen wir einfache Bewegungen, Atem– und Entspannungsübungenim Sitzen auf einem Stuhl gemeinsamerlernen. Auch wenn es nicht mehr so leicht fällt, sichzu bewegen, ist es jederzeit möglich, an dieser Gruppeteilzunehmen.Immer dienstags 15 bis 15.30 Uhr im Pfarrhaus Horgenaußer 8. Okt<strong>ob</strong>er und 10. Dezember.Anmeldung bei Anke Kühn, Tel .0741 1744090Gebühr: 3,00 € pro Termin*Timeout statt burnoutIn unserem Alltag sind wir vielfältigen Belastungen ausgesetzt,die uns viel abverlangen. Meist bleibt wenig Zeit,für sich selbst eine Möglichkeit zu finden, wieder neueKraft zu tanken, sich zu entspannen und zu regenerieren.An diesem Tag wollen wir mit Yoga Nidra entspannen,mit einfachen Yogaübungen unseren Körper entlasten, dieNatur genießen und gemeinsam Mittag essen.Anmeldung bei Anke Kühn, Tel. 0741 1744090Leitung: Anke Kühn, HorgenNeuer Termin: 26. Okt<strong>ob</strong>er von 9.30 bis 17 UhrGebühr: 40,00 € (inkl. Getränke und Mittagessen).*Warum nicht wieder einmal nähen?Sie müssen kein Profi sein!Von einer skandinavischen Idee inspiriert, nähen wir amersten Abend eine tolle Tasche mit Holzgriffen. Dafürbesorgen wir das komplette Material (14 €). Für denzweiten Abend suchen Sie aus unseren vielen Vorschlägenetwas aus.Termin: 11. und 18. Okt<strong>ob</strong>er um 18.30 Uhr im PfarrhausGebühr: 10,00 € + MaterialkostenAnmeldung bis 7. Okt<strong>ob</strong>er bei Rosi Mager, Tel. 074133204.


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Evang. PfarramtFlözlingen -<strong>Zimmern</strong> o.R.Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,78658 <strong>Zimmern</strong>-FlözlingenPfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 UhrE-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.deHomepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.deSamstag, 28. September<strong>Zimmern</strong>-Arche:9.00 Uhr Abgabe der Erntegaben von 9.00 – 11.00Uhr und von 14.00 – 16.00 UhrStegen-Eschbach:14.00 Uhr Trauung des Paares Reiner Haas (<strong>Zimmern</strong>)und Silke Heizmann (Eschbach)Sonntag, 29. September - 18. Sonntag nach Trinitatis /ErntedankfestPredigttext: Ex. 20, 1-17Opfer: für die Jugendarbeit in unserer GemeindeFlözlingen:9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<strong>Zimmern</strong>-Arche:10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest(Pfrin. Stromberg)Mittwoch, 2. Okt<strong>ob</strong>er10.15 Uhr Mutter-Kind-Spielgruppe Stetten –Haus St.Maria Stetten- (Kontakt: Marina Schuler, Tel.07403 / 92 99 269)16.15 Uhr Konfirmandenunterricht–Gemeindehaus Flözlingen-19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet -Arche <strong>Zimmern</strong>-Sonntag, 6. Okt<strong>ob</strong>er - 19. Sonntag nach Trinitatis / Erntedankfest<strong>Zimmern</strong>-Arche:9.00 Uhr Gottesdienst für Leib und Seele mit Abendmahl,anschl. gemeinsames Frühstück (Pfrin.Stromberg)Flözlingen:10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mitVorstellung der neuen Konfirmanden (Pfrin.Stromberg)Erntegaben für die ErntedankaltäreWir feiern das Erntedankfest am Sonntag 29. Septemberin <strong>Zimmern</strong> und am Sonntag, 6. Okt<strong>ob</strong>er in Flözlingen.Wer für die Erntedankaltäre Gaben (z. B. Obst, Gemüse,Blumen, aber auch Zucker, Mehl und andere Lebensmittel)spenden möchte, kann diese jeweils am Samstagzuvor abgeben.Für <strong>Zimmern</strong>:Samstag, 28. September von 9 bis 11.00 Uhr und von14 bis 16 Uhr in der Archeund für Flözlingen:Samstag, 5. Okt<strong>ob</strong>er von 10 bis 12 Uhr in der Sakristei.Die Erntegaben werden nach dem Fest an die Wärmestubein <strong>Rottweil</strong> weitergegeben. Hierfür sammeln wir auchin der Pfarrhausgarage (Flözlingen, Glaffenäcker 17) biszum 17. Okt<strong>ob</strong>er.11Familiengottesdienst zum ErntedankfestZum Gottesdienst am kommendenSonntag, 29. September um 10.15Uhr in der Arche ist die ganze Gemeinde,besonders aber Familien mitKindern ganz herzlich eingeladen.Die Kinder dürfen von zuhause einErntekörbchen mitbringen.Kunstausstellung„Farbklänge/Klangfarben – Gemalte Musik“Die Evangelische Tagungsstätte „Haus Bittenhalde“ inMeßstetten-Tieringen lädt zu einer Kunstausstellung vonThomas Rabus unter dem Thema „Farbklänge/Klangfarben– Gemalte Musik“ herzlich ein. Die Vernissage findetam Sonntag, 29. September um 17 Uhr statt. Die Ausstellungist dann bis Ende Januar 2014 geöffnet.Weitere Infos gibt es unter Tel. 07436 494 oder im Internetunter www.haus-bittenhalde.deMännervesper in der „Bierwelt“ WurmlingenDas Kath. Männerwerk im Dekanat Tuttlingen lädt inZusammenarbeit mit dem Evang. Kirchenbezirk Tuttlingenzu einem „Männervesper“ am Donnerstag, 24. Okt<strong>ob</strong>erab 19.30 Uhr in die „Bierwelt“ in Wurmlingen ein. Auf derSpeisekarte stehen als Vorspeise ein zünftiges Vesper,zum Hauptgang ein Vortrag von Ministerpräsident a. D.Günther Beckstein zum Thema „Die 10 Gebote – Anspruchund Herausforderung“ und als Nachspeise eineZeit des gemütlichen Beisammenseins.Die Kosten für das Vesper und ein Getränk betragen12,- Euro. Anmeldungen bis 17. Okt<strong>ob</strong>er unter Tel. 0746196598010 oder per E-Mail an dgs.tut@drs.de.Freie EvangelischeGemeinde <strong>Rottweil</strong>Samstag, 28. September, 19 Uhr:Teen-Treff für Jugendliche ab 15 Jahren.Sonntag, 29. September, 10 Uhr:Gottesdienst mit Kinderstunde und Abendmahl,Thema:„Starten statt warten - von Saul lernen“. Anschließendherzliche Einladung zu Kaffee, Tee und Gesprächen.Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong>, statt.Mehr Infos unter www.rottweil.feg.deVereinsmitteilungenFreiwillige Feuerwehr<strong>Zimmern</strong> o.R.www.feuerwehr-zimmern-or.deAbteilung FlözlingenÜbungsdienst!Am Dienstag, 1. Okt<strong>ob</strong>er findet der nächste Übungsdienststatt.Beginn: 19.30 Uhr. Teilnehmer: alle!GF: B.G.Volker Schwab, Abteilungskommandant.


12Abteilung StettenHockete am WahlsonntagTraumhaftes Wetter bei der Hockete der FeuerwehrabteilungStettenDie Feuerwehrabteilung Stetten bedankt sich bei allenGästen und Besuchern unserer Hockete am Wahlsonntag.Ein Dankeschön auch an alle, die mit Kuchenspendenund helfender Hand zum Gelingen beigetragen haben.Ausflug WasenAm Donnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>er treffen wir uns um 15:30 Uhram Milchhäusle, um gemeinsam mit dem MV Stetten aufden Wasen zu fahren.Jörg Deschensky, AbteilungskommandantBoule-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.ClubmeisterschaftGesangverein Liederkranz e.V.<strong>Zimmern</strong> o.R.Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 20132-tägiger Jahresausflug des Gesangverein „Liederkranz<strong>Zimmern</strong>“Nach Jahren hatten wir uns entschlossen, mal wiedereinen 2-tägigen Ausflug zu machen. So starteten wir amSamstagmorgen, für einige bereits vor dem Aufstehen,um 6 Uhr von der Volksbank in <strong>Zimmern</strong> bei trübemaber trockenem Wetter. Über Mühlhausen, Ulm, Augsburg,München war unser Ziel Prien am Chiemsee. Dieerste Etappe war die Raststätte Leipheim, wo wir uns fürden Tag mit einem Sektfrühstück stärkten.Damit uns während der Weiterfahrt nach Prien nichtlangweilig wurde, hatte unser Vorstand Ursula ein Rätselvorbereitet, an dessen Lösung sich doch so manch einererst recht schwer tat, aber leicht kann ja jeder. ZumSchluss hatten wir dann sogar fast nur Gewinner „Gottsei Dank“ gibt es ja Google.In Prien angekommen hatten wir noch Zeit zur freienVerfügung, bevor wir mit dem Schiff in See stachen.Über das „Bayerische Meer“, mit einer Fläche von 80km², einem Umfang von ca. 64 km und bis zu 73 m tief,ging es zum Schloss Herrenchiemsee, wo wir zu einerFührung erwartet wurden.1873 erwarb König Ludwig II. von Bayern die Herreninselals Standort für sein neues Schloss Herrenchiemsee.Nach dem Beispiel von Versailles sollte dieses Schlossein „Tempel des Ruhms“ für König Ludwig XIV. vonFrankreich werden, den der bayerische Monarch verehrte.1878 wurde mit dem Bau des „Bayerischen Versailles“begonnen. Das Prunkschloss des Märchenkönigs LudwigII. erstrahlt in barocker Pracht. Grandios und noch größerals sein französisches Vorbild erstreckt sich der Spiegelsaalüber die gesamte Gartenfront des Schlosses. DiePrunkräume, das Marmor-Treppenhaus und das legendäre„Tischlein deck dich“ stehen für die Märchenwelt,die sich Ludwig II. hier geschaffen hat. Leider wurde dasSchloss nie fertig, da Ludwig II. wegen Zerrüttung derStaatsfinanzen als geistesgestört abgesetzt wurde.Meister und Vizemeister: T<strong>ob</strong>ias Müller, Annie Ehrenmann,Birgit Schleicher, Christophe CaquardAnnie Ehrenmann und Biggi Schleicher sind die Clubmeister2013!Es gelang ihnen, im Finale die letztjährigen Meister undFavoriten, Christophe Caquard und T<strong>ob</strong>ias Müller, die bisdahin überzeugend gewonnen hatten, mit 13:5 überzeugendzu besiegen. Beide haben sich dadurch erstmals inder Siegerliste der Clubmeister verewigt.Den 3. Platz teilten sich Jean Bonneton, Helmut Kleiter,Erich Schleicher und Elmar Keppeler.28 Mitglieder waren bei Altweibersommerwetter auf demBoule-Gelände eingetroffen und es wären mühelos mehrgewesen, hätten nicht einige der Regelspieler/innen andereTermine wahrzunehmen gehabt.Allez les boules - Die VorstandschaftSchloss HerrenchiemseeNach der Führung und einem Spaziergang durch denSchlossgarten, leider bei Regen, fuhren wir unser heutigesEndziel Grassau an, wo wir im Hotel Achental unserQuartier bezogen.Abendessen gab es einige Kilometer weiter in einem,hoch über das Tal gelegenen rustikalen, Berggasthof miteiner beeindruckenden Weitsicht. Bei gutem Essen, Trinkenund Gesang verbrachten wir dort ein paar schöneStunden, die wir dann anschließend zurück im Hotel, inder ebenfalls urgemütlichen Bar, ausklingen ließen.Am nächsten Morgen, nach einer mehr oder wenigerkurzen Nacht, und einem super Frühstücksbuffet tratenwir gut gestärkt die Rückfahrt an. Zurück ging die Routedurchs Allgäu über den Bodensee nach <strong>Zimmern</strong>. In BadTölz, einem schönen kleinen Ort mit kunstvoll bemaltenHäusern, wurde Halt gemacht und es war Zeit zur freien


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Verfügung. Einige bummelten durch den Ort, einige wandertenauf den Kalvarienberg mit einem herrlichen Ausblickauf Bad Tölz, und besichtigten dort eine wirklich interessanteKirche aus dem 17. Jahrhundert, die aus dreikleinen Kirchen bestand, die zu verschiedenen Zeiten, imbarocken Stil (Früh- u. Spätbarock) erbaut wurde.Einige suchten auch das Polizeigebäude vom “Bullen vonBad Tölz“, konnten es aber nicht finden.Auf der Weiterfahrt, mit Zwischenstopp in Meersburg unddann Schlusseinkehr in Geisingenim Gasthaus Sternen,heizte die Jugend, die diesmal gut vertreten war, unsnoch mal richtig ein. Mit Gitarre und Gesang trugensie zu einer tollen Stimmung unseres Ausflugs bei. Hierkonnte man wieder sehen, dass Alt und Jung durchausgut zusammen passen.Alles hat ein Ende, so auch diese zwei schönen Tage, diebestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.Ingrid Balke, SchriftführerinHerbstkonzertWir möchten heute schon auf auf unser Herbstkonzertam 12. Okt<strong>ob</strong>er hinweisen. Es wird wieder ein Gemeinschaftskonzertaller Chorformationen des Liederkranz miteinem bunt gemischten Programm.Mit fröhlichen SängergrüßenIngrid Balke, Schriftführerin13<strong>Zimmern</strong>er Judokas treffen Olympiasieger Frank WienekeDie achte internationale Judo-Fortbildung war ein vollerErfolg. Die Tübinger Fortbildung dauerte ein Wochenendelang und die Judokas lernten dort in verschiedenenTrainingseinheiten viele neue und auch brauchbare Technikenkennen. Außer Einheiten mit Wettkampftraining mitbrauchbaren Wettkampftechniken gab es von Akr<strong>ob</strong>atikbis hin zur Entspannung und Massage alles was Judokasso brauchen. Natürlich waren alle Trainer sehr gut undmotiviert, unter ihnen auch der Nationaltrainer SlavkoTekic. Der Höhepunkt aber für die Zimmener Judokaswar das anstrengende aber hoch interessante Trainingbeim Olympiasieger Frank Wieneke. Nach diesen lehrreichenTagen kamen die Judokas zwar erschöpft abersehr zufrieden nach Hause. Das Motto der Judokas heißtnun: „Hoffentlich ist bald wieder Judotraining damit dasGelernte schnell auspr<strong>ob</strong>iert werden kann.“Jahrgänge <strong>Zimmern</strong>Jahrgang 58 - 58 - 58- Erinnerung -Liebe Jahrgänger/-innen,am morgigen Samstag, 28. September treffen wir uns(gerne mit Partner) um 13.30 Uhr bei der Volksbankzu einer kleinen Wanderung. Die Route führt uns von<strong>Zimmern</strong> über Hausen nach Horgen und zurück nach<strong>Zimmern</strong>. Eine Kaffeepause wird in Horgen eingelegt.Ab 18.30 Uhr ist zum gemütlichen Abschluss der Tischfür uns und eventuelle Nachzügler im Gasthaus Adler in<strong>Zimmern</strong> gedeckt.Wir freuen uns auf ein paar nette Stunden.Bis baldDie EinberuferinnenSchuljahrgang 1935/36Einladung zur Monatswanderung am Dienstag, 1. Okt<strong>ob</strong>erAm kommenden Dienstag, 1. Okt<strong>ob</strong>er findet eine weitereMonatswanderung des Schuljahrgangs 1935/36 statt. Siewird von der Schuljahrgängerin Rita Pilz ausgerichtet.Treffpunkt ist um 14 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaftenbei der Volksbank. Die gemeinsame Fahrt gehtnach Königsfeld zu einem zentralen Parkplatz. Von dortgeht die Wanderung dann zum Geburtshaus von AlbertSchweizer, das mit Führung besichtigt werden wird. Teilnehmer,die nicht mitwandern können, werden vom Parkplatzaus zum Geburtshaus fahren. Die Führung beginntetwa um 15 Uhr. Die Schlusseinkehr ist dann ab 16Uhr im Gasthaus „Mohren“ in Niedereschach- Fischbach.Hierzu sind alle Schuljahrgängerinnen und Schuljahrgängermit Anhang wie immer herzlich eingeladen. Rita würdesich über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen.Gustav KammererJudo-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.Ellen, Tim, Victoria Schneide, Jörn Sadra mit OlympiasiegerFrank WienekeKolpingsfamilie<strong>Zimmern</strong> o.R.Herzliche Einladung zuunserer nächsten Monatswanderungam Freitag, 4.Okt<strong>ob</strong>er.Wir treffen und um 14 Uhrzur Abfahrt beim Kolpingheim.Die Wanderung führt uns auf einem Rundweg aufder Hochebene von Königsfeld-Neuhausen über Königsfeld-Erdmannsweilerzurück nach Neuhausen wo wir imdortigen Gasthaus „Zum Kreuz“ Einkehr halten werden.Gäste sind zum mitwandern wie immer herzlich willkommen.Kolpingsfamilie und Frauengruppe:Vorschau:Am Montag, 7. Okt<strong>ob</strong>er haben wir um 19 Uhr eine Führungdurch den „Kapuziner“ in <strong>Rottweil</strong> mit Herrn Dr.Hecht. Näheres im nächsten <strong>Amtsblatt</strong>.Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.Abteilung FußballAktiveSonntag, 29. September, 15 Uhr: Landesliga Staffel 3:SV <strong>Zimmern</strong> I - VfL Pfullingen IAm Sonntag erwartet unsere „Erste“ die Pfullinger Mannschaftzum Heimspiel. Die Gäste holten zuletzt gegenden Titelanwärter Nehren einen Punkt und befinden sichnach mäßigem Start im Aufwind. Der SVZ muss vorallem im Defensivbereich deutlich besser stehen als zuletztin Tübingen beim torreichen Unentschieden.


14Sonntag, 29. September, 15 Uhr: Kreisliga A Staffel 1:FSV Zepfenhan I - SV <strong>Zimmern</strong> U23Unsere U23 muss leider zeitgleich beim heimstarkenFSV in Zepfenhan antreten. Nach dem überraschendenSieg gegen Herrenzimmern steht ein schweres Auswärtsspielauf dem Programm. Aber unsere U23 hat nichts zuverlieren und vielleicht gelingt eine erneute Überraschung!Mittwoch, 2. Okt<strong>ob</strong>er, 18:30 Uhr: 3. Bezirkspokalrunde:SV <strong>Zimmern</strong> U23 - BSV Schwenningen IEin „Highlight“ steht am Mittwoch für unsere U23 an.Sie erwartet den Bezirksliga-Tabellenführer BSV Schwenningen,quasi eine Belohnung für die bisherige gute Leistungfür unsere Mannschaft!Donnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>er, 15 Uhr: Landesliga Staffel 3:TSV Hildrizhausen I - SV <strong>Zimmern</strong> IGegen den Aufsteiger Hildrizhausen spielt unsere „Erste“am Tag der Deutschen Einheit. Der Gastgeber stehtschon etwas unter Druck und möchte unbedingt punkten.Eine unbequeme Aufgabe für den SVZ steht an.Die SpartenleitungJugendfußballNEU: Bambini-Training am Dienstag16:15 bis 17:30 Uhr Sportplatz <strong>Zimmern</strong>Trainer Gerry LiebermannFreitag, 27. SeptemberE-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FSV SchwenningenSpielbeginn: 18.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 17 Uhr beim SportheimBetreuer: Manfred FlohrE-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FSV SchwenningenSpielbeginn: 17.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 16 Uhr beim SportheimBetreuer: Manfred FlohrSamstag, 28. SeptemberC-1-Jugend-Landesstaffel: SV <strong>Zimmern</strong> - SV GruolSpielbeginn: 15 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 13.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Martin KieferC-2-Jugend: Spvgg. Trossingen -SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 15.15 Uhr in TrossingenAbfahrt: 13.45 Uhr beim SportheimBetreuer: T<strong>ob</strong>ias PallaksD-3-Jugend: SV Aistaig - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 14 Uhr in AistaigAbfahrt: 12.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Frank Thieringer, Manuel KollerD-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FSV SchwenningenSpielbeginn: 13.45 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 12.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Piero Ippolito, Julius HermannD-1-Jugend: SV Seedorf - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 14 Uhr in SeedorfBetreuer: Denis EhmannAbfahrt: 12.30 Uhr beim SportheimA-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FC DunningenSpielbeginn: 18.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 15 Uhr beim SportheimBetreuer : Roman RudtB-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> -TSV Neu-UlmSpielbeginn: 17 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 15.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Peter GrüteringSonntag, 29. SeptemberB-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> -SV SeedorfSpielbeginn: 10.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 9 Uhr beim SportheimBetreuer: Emanuele IngraoA-1-Jugend: Verbandsstaffel:SSV Reutlingen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 12.30 Uhr in ReutlingenNummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Abfahrt: 9.45 Uhr beim SportheimBetreuer: Gunter Welzer, Meinrad MauchMittwoch, 2. Okt<strong>ob</strong>erA-2-Jugend: FV Locherhof - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 18.45 Uhr in LocherhofAbfahrt: 17 Uhr beim SportheimBetreuer: Roman Rudt, Meinrad MauchD-2-Jugend: SV Irslingen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 18 Uhr in IrslingenAbfahrt: 16.45 Uhr beim SportheimBetreuer: Piero Ippolito, Julius HermannDonnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>er – FeiertagA-1-Jugend- Verbandsstaffel:SV <strong>Zimmern</strong> - SV WeingartenSpielbeginn: 15 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 13.15 Uhr beim SportheimBetreuer: Gunter Welzer, Meinrad MauchB-1-Jugend: SSV Reutlingen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 15 Uhr in ReutlingenAbfahrt: 12.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Peter GrüteringErgebnisse vom letzten Wochenende:A-1-Jugend: FV Ravensburg - SV <strong>Zimmern</strong> 2:2A-2.Jugend: SV Gosheim - SV <strong>Zimmern</strong> 2:4B-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FC Albstadt 2:3B-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SV Irslingen 0:4C-1-Jugend: FC Rottenburg - SV <strong>Zimmern</strong> 5:2C-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SGM Donautal 1:3D-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FSV Zepfenhan 8:0D-2-Jugend: SV Villingendorf- SV <strong>Zimmern</strong> 1:6D-3-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - Spvgg. Schramberg 5:3E1-Jugend: SV Spaichingen - SV <strong>Zimmern</strong> 2:3E-2-Jugend: SV Spaichingen - SV <strong>Zimmern</strong> 7:3Vorschau:Freitag, 4. Okt<strong>ob</strong>erE-1-Jugend. SV Mariazell - SV <strong>Zimmern</strong> 18.30 UhrE-2-Jugend: SV Mariazell - SV <strong>Zimmern</strong> 17.30 UhrWerner Bantle, JugendleiterAbteilung HandballVorschau:D-Jugend m., BezirksligaTSV Geislingen – JSG Hausen/<strong>Zimmern</strong>Die D-Jugend fährt an diesem Samstag nach Geislingenin die Schlossparkhalle. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.Frauen, BezirksklasseFSG Hausen/<strong>Zimmern</strong> – TG Schwenningen 2Der Heimspieltag für die Spielgemeinschaft findet diesesMal in der Doppelsporthalle in <strong>Rottweil</strong> statt.Spielbeginn am Samstag, 28. September ist um 18.15Uhr.E-Jugend gemischt, BezirksligaDer E-Jugend Spieltag am Sonntag wird in der Solweghallein Trossingen ausgetragen.<strong>Zimmern</strong> trifft auf die TG Trossingen 2.13.00 Uhr SV <strong>Zimmern</strong> – TG Trossingen 2 (Handball)13.30 Uhr SV <strong>Zimmern</strong> – TG Trossingen 2 (Koordination)14.20 Uhr SV <strong>Zimmern</strong> – TG Trossingen 2 (Parteiball)Frauen Ü30Der erste Spieltag der Hallenrunde 2013/2014 findet amSonntag, 29. September in der Rankbachhalle in Renningenstatt. Die Begegnungen für <strong>Zimmern</strong>:10.15 Uhr SV <strong>Zimmern</strong> – HSG Böblingen/Sindelfingen11.05 Uhr SV <strong>Zimmern</strong> – IBM Club11.55 Uhr TSV Betzingen - SV <strong>Zimmern</strong>


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Tennis-Club<strong>Zimmern</strong>-Horgen e.V.ZIMMERN-HORGEN EV.Rundenabschluss auf dem KapfDer Tennisclub lädt herzlich ein zum Rundenabschluss-Hock beim Tennisheim auf dem Kapf. Am Freitag, 27.September, gibt es ab 17 Uhr Bier vom Fass und Grillwurst.Zum Abschluss des viertägigen Tenniscamps stellten sichTeilnehmer, Trainer und Betreuer zum Gruppenfoto.Rekord-Teilnehmerzahl beim TenniscampEine Rekord-Teilnehmerzahl - 22 Jungen und Mädchenhatten sich angemeldet – gab es beim viertägigen Tenniscampdes TC <strong>Zimmern</strong>-Horgen. Der jüngste Teilnehmerwar fünf Jahre alt, der älteste 13.Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache, auch wenn esgelegentlich anstrengend war, denn unter der Anleitungdes Sportlichen Leiters Dr. Georg Bentele sowie derTrainer Alexander Stepanow, Laura Jäger und Marvin Peikerwar morgens zunächst mal Joggen angesagt, bevorvormittags und nachmittags jeweils zwei Stunden Tennistrainingauf dem Programm stand. Dazwischen gab esgemeinsames Mittagessen, Unterhaltungsprogramm mitGesellschaftsspielen und Spielen im Freien, so dass fürjeden was dabei war;„Trotz des heißes Wetters wurden gute Leistungen gezeigt,und am Ende waren bei allen Kindern deutlicheLernfortschritte sichtbar“, freute sich Tennisclub-SportwartJohannes Jäger, der für die Gesamtorganisationverantwortlich zeichnete und unter dessen Leitung einAbschlussturnier in vier Leistungsgruppen stattfand. Beiden „Tigern“ gewann Maximilian Hermle vor Fanny Thieringer,bei den „Füchsen“ Tim Schmider vor Linus Bantle,bei den „Eichhörnchen“ setzte sich Felix Eberhard vorNico Schaber durch, bei den „Eidechsen“ Luisa Hezelvor Nina Laudert. Die jeweiligen Sieger erhielten einenPokal, die Zweit- und Drittplatzieren Medaillen, alle Teilnehmererhielten Urkunden sowie einen Sachpreis.THW <strong>Rottweil</strong>Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sichwöchentlich donnerstags, 19.30 Uhr in der Unterkunft,R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Straße 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppetrifft sich 14-täglich, samstags 13.30 Uhr. GenaueTermine und weitere Informationen sowie Kontaktdetailsfinden Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de.Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong> o.R.Vorschau ErntedankfestAm Sonntag, 6. Okt<strong>ob</strong>er findet unser Erntedankfest statt.Beginnend mit dem Erntedankgottesdienst geht es anschließendin die Festhalle. Bei Frühschoppenmusik mit15dem Musikverein aus <strong>Zimmern</strong>. Zum Mittagessen gibt esSchlachtplatte und Maultaschen. Für die Mittagsgestaltungsorgt die Kinder- und Jugendgruppe unseres Vereinsund als Gast wird die Trachtengruppe aus Leidringenauftanzen. Aber auch die aktiven Trachtler werden fürbuntes Programm sorgen.Musikverein Eintracht e.V.HorgenALLES MUSS RAUS!Nicht bei uns, sondern bei Ihnen!Der Musikverein Horgen führt am Samstag, 12. Okt<strong>ob</strong>ereine Altmaterialsammlung durch.Gesammelt werden wieder jede Art von Papier und Metall,dazu zählen auch Waschmaschinen, alte E- Herdeaus Metall, Elektromotoren, Kabel, Buntmetalle u.s.w.Aber bitte keine Kühlgeräte.Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung.Ihr Musikverein Eintracht e.V. HorgenSportverein HorgenOkt<strong>ob</strong>erfest auf dem KapfAm Samstag, 12. Okt<strong>ob</strong>er findet wieder im Rahmen derHeimspiele der 1. und 2. Mannschaft das jährliche Okt<strong>ob</strong>erfestauf dem Kapf statt. Es ist wieder für OriginalOkt<strong>ob</strong>erfestbier, Bayrisches Essen und Festzeltstimmunggesorgt!!Rückblick Aktive:SV Herrenzimmern – SV Horgen 3:2In der zweiten englischen Woche unterlag der SVH demSV Herrenzimmern unglücklich mit 3:2. In der erstenHalbzeit war die Begegnung ausgeglichen mit einemChancenplus auf der Horgener Seite. Kurz nach demSeitenwechsel ging der Gastgeber durch einen sehr fraglichenHandelfmeter mit 1:0 in Führung. In der Folgezeitwurde dem SVH ein klarer Elfmeter verweigert. Nach 60Minuten gelang T<strong>ob</strong>ias Merkle per Elfmeter der 1:1-Ausgleich.Binnen zehn Minuten konnte der SV Herrenzimmerndurch zwei Fehler des SVH auf 3:1 erhöhen. Inder 75. Minute gelang T<strong>ob</strong>ias Merkle der 3:2-Anschluss.Horgen drängte jetzt mächtig auf den Ausgleich. In der92. Minute wurde Marcel Schmid im gegnerischen Strafraumzu Fall gebracht, leider vergab T<strong>ob</strong>ias Merkle denfälligen Elfmeter – Endstand 3:2.SV Horgen – FSV Zepfenhan 2:3Am Sonntag, 22. September war der FSV Zepfenhan zuGast auf dem Kapf. Zepfenhan legte los wie die Feuerwehrund lag bereits nach sechs Minuten mit 0:2 inFührung. Horgen hatte in der Folgezeit viele klare Chancen,welche leider nicht zum Anschluss genutzt wurden.In der 40. Minute gelang dann doch noch der 1:2-Anschlussdurch Alexander Toth. Nach dem Seitenwechselmachte der SVH weiter Druck auf den Ausgleich. Zepfenhanwar durch schnelle Konter gefährlich, nutzte dieChancen jedoch nicht. Der SVH hatte seinerseits auchklare Torchancen und in der 70. Minute gelang T<strong>ob</strong>iasMerkle der verdiente 2:2-Ausgleich. Als sich alle schonmit der Punkteteilung abgefunden hatten gelang Zepfenhander glückliche Siegtreffer zum 2:3.SV Horgen II – SV Herrenzimmern II 4:1Heimsieg!!!Am Wahlsonntag, 22. September, kam unsere Reservezu einem am Ende hochverdienten 4:1-Heimerfolg gegenden SV Herrenzimmern II. Nach einem erneut frühen


16Rückstand kam unser zweiter Anzug immer besser insSpiel und schaffte noch vor der Pause den Ausgleich.Nach der Halbzeit nahm dann der SVH das Heft völlig indie Hand und die Tore fielen in regelmäßigen Abständenzum verdienten Heimsieg!Vorschau Aktive:1. und 2. Mannschaft in zu Gast in LauterbachKickers Lauterbach I – SV Horgen IAm Samstag, 28. September ist der SVH zu Gast beiden Kickers aus Lauterbach. Nach den vergangenen Niederlagensollte der SVH wieder punkten! Spielbeginn istum 18 Uhr!Kickers Lauterbach II – SV Horgen IIBereits am kommenden Samstag, 28. September ist unsere2te bei den Kickers aus Lauterbach zu Gast. MitEinsatzwille und Spielfreude streben unsere Jungs den 3.Sieg an. Spielbeginn in Lauterbach ist um 16 Uhr.SV Flözlingen e.V.GewichthebenNach der langen Sommerpause beginnt am Samstag 5.Okt<strong>ob</strong>er nun endlich die neue Saison 2013/2014.Zu Beginn müssen beide Mannschaften erst einmal reisen.Unser Oberligist „Flözlingen I“ wird beim AufsteigerSV Magstadt antreten. Oliver Jauch und Marc Laublewerden an diesem Tag auch testen, <strong>ob</strong> Sie bei denVorbereitungen zur deutschen Juniorenmeisterschaft imNovember im Plan sind.Unsere Landesligareserve darf nach St. Georgen.Beim Schwarzwälder Lokalrivalen wird es allerdings sehrschwer werden auch nur einen Siegpunkt zu erzielen.Oberliga: SV Magstadt - SV Flözlingen IWettkampfbeginn: 18 UhrLandesliga: KSV St- Georgen - SV Flözlingen IIWettkampfbeginn: 18:30 UhrWeitere Termine:Heimkampf am 19. Okt<strong>ob</strong>erOberliga: SV Flözlingen I - KSV LörrachLandesliga: SV Flözlingen II - SV 08 LaufenburgHerzliche Einladung zum diesjährigen Wein- und Herbstfestdes SV Flözlingen.Wegen eines Doppel-Heimkampfes kann das Schlachtfestnicht zum gewohnten Termin ausgeführt werden und findetdeshalb am Wochenende, 26. und 27. Okt<strong>ob</strong>er in derSV Halle statt.Traditionell führen wir einen Tauziehwettbewerb durch.Pro Gruppe mit maximal vier Teilnehmer, max. 400 kgGesamt- Körpergewicht, Startgebühr: 20,- Euro.Anmeldung bei Florian Seelinger: Tel.: 0151 70507807Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.Gerne nehmen wir Kuchenspenden (Sonntagnachmittag)und Preise für unsere Verlosung entgegen.Ihr SV FlözlingenTrachtengruppe Flözlingen e.V.An die Gruppen 1 und 2Morgen (Samstag 28. September) fahren wir gemeinsamin die Spielscheune nach Trossingen. Kommt daher bitteum 13 Uhr an die Kirche und bringt einen Rucksack mit(dicken) Socken und Getränk mit. Bitte seid pünktlich,damit ihr auch genügend Zeit zum Spielen habt.Musikverein Stetten e.V.Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Voranzeige:Am 12. und 13. Okt<strong>ob</strong>er findet unser Herbst-, Wein- undSchlachtfest statt.Am Samstag unterhalten Sie verschiedene Musikvereine.Am Sonntag beginnt das Fest mit einem Frühschoppen.Am Mittag treffen sich wieder Oldtimerfahrer aus Nahund Fern.An beiden Tagen gibt es frische Schlachtplatte ausJauchs Hofladen und erlesene Weine. Lose für die Verlosungam Samstag können bei jedem aktiven Musikererworben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Wer gerne einen Kuchen für uns backen möchte, darfsich bei Marion Knapp, (Tel.: 07403 8842) melden. Wergerne noch helfen möchte, darf sich bei Thomas Höchster,(Tel.: 07403 8866) melden.Am 14. September führten wir unsere diesjährige Altmaterialsammlungdurch. Hierbei konnten fast 12t gesammeltwerden. Ein herzliches Dankeschön für die Bereitstellungdes Altmetalls.Weitere Termine:• Donnerstag, 3. Okt<strong>ob</strong>er, musikalische Umrahmung desKirchenpatroziniums• Freitag, 18. Okt<strong>ob</strong>er, Musikantengaudi bei der Kirbe desMV Hausen• Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er, Okt<strong>ob</strong>erfest Stumpenhexen nacheiner verkürzten Pr<strong>ob</strong>eIhr MV StettenSpielervereinigungStetten-Lackendorf 1963 e.V.AktiveSpVgg Stetten-Lack. – SpVgg Schramberg II 2:0 (2:0)Torschützen: Marc Ohnmacht, Michael FuchsMit einem verdienten Sieg konnte unsere Erste den Anschlussan das <strong>ob</strong>ere Tabellendrittel halten. Über diemeiste Zeit konnten wir das Spiel bestimmen und amEnde die 3 Punkte verdient mitnehmen.SpVgg Stetten-Lack. II – SG Mariaz./Locherh. II 0:1 (0:0)Eine unverdiente Niederlage mussten die Spieler der 2.Mannschaft hinnehmen.VorschauAm kommenden Wochenende hat unsere 1. Mannschaftzwei Begegnungen. Am Freitag haben wir die Mannschaftaus Deißlingen zu Gast. Diese sind aktuell mit 4 PunkenVorletzter der Tabelle, sodass hier ein Sieg fest eingeplantwird.Am Sonntag kommt die 2. Mannschaft der Landesligamannschaftaus Villingendorf. Diese sind aktuell 2 Plätzevor uns, sodass hier eine spannende Partie zu erwartenist. Allerdings sollte auch hier die Siegesserie weiterhinBestand haben.Sportheim AnpfiffAm kommenden Wochenende sowie in der kommendenWoche am Dienstag zur Champions League hat dasSportheim geöffnet. Am Mittwoch ist aufgrund einer privatenVeranstaltung das Sportheim geschlossen.Freitag, 27. September18:30 Uhr SpVgg Stetten-Lackendorf – SGM Deißlingen/LauffenII


Nummer <strong>39</strong>Freitag, 27. September 2013Sonntag, 29. September13 Uhr FV Aichh. II – SpVgg Stetten-Lackendorf II15 Uhr SpVgg Stetten-Lackendorf – SV Villingendorf IIAbteilung JugendSpielbericht der JugendspieleRückschau:EII-Jugend: SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II –SGM FC Weigheim II 5:3EI-Jugend: SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf I –SGM FC Weigheim I 7:0CII-Jugend: SGM Lauterach–SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II 2:3CI-Jugend: SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II –SGM Kolbingen 7:1B-Jugend: SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf –SGM SGM Winzeln 1:2A-Jugend: SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf –SGM Waldmössingen 2:2Vorschau:EII-Jugend: Freitag, 27. September um 17:30 UhrSV Spaichingen II – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf IIEI-Jugend: Freitag, 13. September um 18:30 UhrSV Spaichingen I – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf IF-Jugend: Spieltag in LackendorfD-Jugend: Samstag, 28. September um 14 UhrSGM Bochingen – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf ,Spielort OberndorfCII-Jugend: Samstag, 28. September um 15:15 UhrSGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II – FC Frittlingen, SpielortLackendorfCI-Jugend: Samstag, 28. September um 15:15 UhrSGM Baar – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II, SpielortTuningenB-Jugend: Sonntag, 29. September um 10:30 UhrSGM Schramberg – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf,Spielort: SchrambergA-Jugend: Samstag, 28. September um 15:15 UhrSGM Böhringen – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf, Spielort:BöhringenGesucht: Fußballspieler!Hallo Eltern, Hallo Kids, Hallo Jungs und Mädels, vomTäle!!Für die neuen Runde 13/14 benötigen wir weitere Jugendlicheund Kinder um die Mannschaften zu verstärken.Ich würde mich freuen wenn sich viele melden.Besonders spreche ich die Eltern des Jahrgangs 2004bis 2008 an. Hier benötigen wir dringend Spieler und Unterstützungvom Täle. Kommt einfach auf den Sportplatzzu den Trainingszeiten. Auch jene Spieler die wieder gerneins Fußballspielen einsteigen wollen sind wieder gernegesehen. Kommt einfach zu den Trainingszeiten vorbei.Die Trainer und ich freuen sich auf viele begeisterte Kids.Trainingstage und Trainingsbeginn:EI-Jugend (Jg. 03-04) Montag und Mittwoch 17:30 UhrTrainingsort immer in MariazellFI-Jugend (Jg. 05-06) Dienstag 17:00 UhrTrainingsort LackendorfBambini (Jg. 07-08) Dienstag 17:00 UhrTrainingsort LackendorfDie JugendleiterInteressantes undWissenswertes17Energieagentur Landkreis <strong>Rottweil</strong>, Niederlassungder Energieagentur Landkreis TuttlingenAm Mittwoch, 2. Okt<strong>ob</strong>er, findet der nächste Beratungstagin Oberndorf statt. Den Termin zur kostenlosen Beratungvereinbaren Bauherren und Sanierungswillige direktmit dem Büro der Energieagentur Landkreis <strong>Rottweil</strong>, Tel:0741 4800589 oder r.halter@ea-tut.de.Die Beratung im Rathaus Oberndorf findet im BesprechungszimmerNr. 219 (im zweiten Stock) statt.Apfel-Kartoffel-Zwiebel-Fest mit Gewerbeschauam Sonntag, 29. September in VillingendorfDie Schlemmermeile Villingendorf: ein informativer undkulinarischer Spaziergang – Wissenswertes und Genüsslichesrund um den Apfel und die KartoffelDas Apfel-Kartoffel-Zwiebelfest ist ein Erlebnistag für dieganze Familie. Hier erhalten Sie Fachinformationen, erfahrenInteressantes und Nützliches zu Apfel und Kartoffelund anderen regionalen Lebensmitteln und können „Spezialitäten“aus der Region kosten. Es wird eine große Kartoffelsortenschaumit dem Saatbauamt Donaueschingen, eineregionale Apfelsortenschau mit Apfelverkostung, Infoständezu den Themen „Vom Korn zum Brot“ mit Quiz und „Waldund Nachhaltigkeit“ geboten. Auch gibt es ein buntes Aktionsprogrammfür Jüngere und Ältere, einen Bauernmarkt,Vorführungen zu neuem und altem Handwerk, wie Strohschuheflechten und Dreschflegeln, Kunsthandwerk, Aktionenmit dem Weltklassekettensägekünstler Igor Loskutow,eine landwirtschaftliche Maschinenausstellung „alt & neu“,Kutschfahrten und vieles mehr! Zugleich präsentieren dieortsansässigen Gewerbetreibenden aus Handel, Handwerk,Dienstleistung und Industrie mit einer Gewerbeschau, mitihren Attraktionen, Vorführungen, Informationen und offenenTüren in den Betrieben, Vielfalt und Kompetenz derVillingendorfer Gewerbebetriebe. Für Kinder gibt es einenStreichelzoo und kreative Spiele. Der Besucher darf mitallen Sinnen hören, sehen, tasten, riechen und schmecken.Die Gastronomische 4falt, die ortsansässigen Bäckereien,die Landfrauen und die Direktvermarkter sorgen bestensfür den kulinarischen Genuss mit einem vielfältigen Angebotan regionalen Köstlichkeiten, die nur aus Produktender Region zubereitet sind.Beginn ist am Sonntag, 29. September um 9:15 Uhr miteinem Erntedankgottesdienst. Ab 10:30 Uhr folgen Eröffnungund Grußworte von Bürgermeister Karl-Heinz Bucherund Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel. Danach startet dasAktionsprogramm. Ende des Programms ist um 18 Uhr.Ausstellung und Lernzirkel „Vom Korn zumBrot“ im Landratsamt <strong>Rottweil</strong>Die Ausstellung „Vom Korn zum Brot“ im Foyer desLandratsamtes <strong>Rottweil</strong> ist vom 2. bis 25. Okt<strong>ob</strong>er fürjedermann geöffnet. Das Landwirtschaftsamt präsentiertvielerlei Informationen rund ums Brot, zu unseren Brotgetreidearten,zu den Mehltypen, zur Brotvielfalt, zur Kennzeichnungder Verpackung, zur Lagerung und mehr. Wiekaum ein anderes Lebensmittel hat Brot jede Menge fürGaumen, Nase und Augen zu bieten.Zu den Öffnungszeiten des LRA kann die Ausstellungbesucht werden. Führungen durch die Ausstellung sindanzumelden. Für Schulklassen ab Klassenstufe 3 bestehtdie Möglichkeit, das Thema an Lernstationen altersgerechtzu vertiefen. Die Schüler werden von Fachfrauen für Kinderernährung(Beki-Fachfrauen) betreut. Anmeldungen fürFührungen und Lernzirkel für Schulklassen am Landwirtschaftsamt<strong>Rottweil</strong> unter: Tel.: 0741 244-701 oder 0741244-958, E-Mail: Landwirtschaftsamt@landkreis-rottweil.de„Mit vereinten Kräften Leben retten“DRK-Blutspendestaffel am 8. Okt<strong>ob</strong>er zu Gast in <strong>Rottweil</strong>Unter dem Motto „Mit vereinten Kräften Leben retten“ ladender DRK-OV <strong>Rottweil</strong> und der DRK-Blutspendedienstzur Blutspendeaktion ein:am Dienstag, 8. Okt<strong>ob</strong>er von 13:30 bis 19:30 Uhrin <strong>Rottweil</strong>, Stadthalle, Stadionstraße 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!