28.12.2014 Aufrufe

Veranstaltungen - Digitale Dokumente der Bundesanstalt für ...

Veranstaltungen - Digitale Dokumente der Bundesanstalt für ...

Veranstaltungen - Digitale Dokumente der Bundesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bundesanstalt</strong> für<br />

Gewässerkunde<br />

<strong>Veranstaltungen</strong><br />

1/2013<br />

Historische Hochwasser in Prag: Vergleich<br />

<strong>der</strong> Rekonstruktionsmethoden<br />

Libor Elle<strong>der</strong><br />

1 Einleitung<br />

In den letzten 15 Jahren hat auch in <strong>der</strong> Tschechischen Republik das Interesse an <strong>der</strong> Problematik<br />

<strong>der</strong> historischen Hochwasser zugenommen. Das war folgerichtig. Seit 1997 wurde das<br />

Land zweimal von katastrophalen Hochwasserereignissen heimgesucht, die über einen längeren<br />

Zeitraum hinweg keine Parallelen hatten. Dieser Zeitraum des Vorkommens von signifikanten<br />

Hochwassern folgte einem Zeitabschnitt von rund 110 Jahren mit einer wesentlich<br />

geringeren Hochwasserfrequenz. Dabei basiert die statistische Auswertung, vor allem die<br />

Analyse <strong>der</strong> Jährlichkeiten, gerade größtenteils auf Daten aus dem 20. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

2 Das Einzugsgebiet <strong>der</strong> Moldau in Prag<br />

Den Prager Pegel kann man aus hydrologischer Sicht in etwa als den Abschlusspegel <strong>der</strong><br />

Moldau, des größten (A EO 28.090 km 2 ) und längsten Nebenflusses <strong>der</strong> Elbe, betrachten. Bei<br />

Hochwasser ist die Moldau gegenüber <strong>der</strong> Elbe <strong>der</strong> dominierende Fluss. Das ergibt sich aus<br />

<strong>der</strong> Tatsache, dass die Fläche des Einzugsgebietes <strong>der</strong> Moldau größer ist als die Einzugsgebietsfläche<br />

<strong>der</strong> Elbe. Das Einzugsgebiet <strong>der</strong> Elbe ist mit 13.714 km 2 nur halb so groß, auch<br />

die Form- und Höhenverhältnisse unterscheiden sich durch den geringeren Anteil von Nie<strong>der</strong>ungen<br />

von denen im Einzugsgebiet <strong>der</strong> Elbe. Am Zusammenfluss bei<strong>der</strong> Flüsse bei Mělník<br />

hat <strong>der</strong> Scheitelabfluss <strong>der</strong> Moldau meist einen zeitlichen Vorsprung vor dem Scheitelabfluss<br />

<strong>der</strong> Elbe und darüber hinaus beträgt <strong>der</strong> Wert HQ 100 (Moldau) 4020 m 3 /s, während <strong>der</strong> gültige<br />

HQ 100 -Wert <strong>der</strong> Elbe nur 1390 m 3 /s aufweist.<br />

Deshalb existiert für die meisten Hochwassermaxima ein enger Zusammenhang zwischen den<br />

Scheitelabflüssen und den Abflüssen in Prag einerseits und <strong>der</strong> Elbe in Děčín o<strong>der</strong> Dresden<br />

an<strong>der</strong>erseits. In einer geringeren, aber bedeutsamen Anzahl von Fällen werden die Differenzen<br />

durch die Rückhaltewirkung (bei Hochwassern mit einem geringen Ausmaß) durch die<br />

Beeinflussung des Wasserstandes durch Eisschollen und ggf. in Ausnahmefällen durch ein<br />

starkes Elbehochwasser verursacht.<br />

Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!