28.12.2014 Aufrufe

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 12 - Ausgabe 5/2014<br />

KLEINBUNDENBACH<br />

Ortsbürgermeister Karl Bißbort<br />

Tel. 06337/721<br />

nichtAmtlicher teil<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

KLEINSTEINHAUSEN<br />

Ortsbürgermeister Ludwig Doniat<br />

Tel. privat 06339/1242, Tel. dienstl. 06333/993969<br />

Sprechstunden nur nach vorheriger tel. Absprache<br />

von Montag bis Freitag<br />

MAUSCHBACH<br />

Ortsbürgermeister Helmut Tiedtke<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. + Fax: 06338/1437, mobil: 0171/8481803<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Mauschbach<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 13. Februar 2014, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Mauschbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

statt.<br />

Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.<br />

Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung:<br />

1. Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage; Auftragsvergabe<br />

2. <strong>Land</strong>eswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014<br />

Mauschbach, 27.01.2014<br />

Tiedtke, Ortsbürgermeister<br />

RIEDELBERG<br />

Ortsbürgermeister Martin Krämer<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06339/548<br />

ROSENKOPF<br />

Ortsbürgermeister Jürgen Plagemann<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06372/8030205, mobil: 0173/3803319<br />

WALSHAUSEN<br />

Ortsbürgermeister Gunther Veith<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06339/7269<br />

WIESBACH<br />

Ortsbürgermeister Emil Mayer<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06337/736, E-Mail: emil-mayer@t-online.de<br />

Sitzung der Verbandsversammlung<br />

des Kindergartenzweckverbandes<br />

Wiesbach/Käshofen/Krähenberg<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, den 04.02.2014, findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Wiesbach eine Sitzung der Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverbandes<br />

Wiesbach/Käshofen/Krähenberg statt.<br />

Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.<br />

Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung:<br />

1. Haushaltsplan und -satzung 2014 und 2015<br />

2. Annahme von Spenden<br />

Nichtöffentlich<br />

3. Umbau Kindertagesstätte; Auftragsvergaben<br />

4. Grundstücksangelegenheit<br />

Wiesbach, 20.01.2014<br />

Mayer, Verbandsvorsteher<br />

Gottesdienste der Stadtpfarreien und<br />

Krankenhäuser im kath. Pfarrverband<br />

<strong>Zweibrücken</strong><br />

Sa., 01.02. / So., 02.02.2014<br />

Heilig Kreuz, <strong>Zweibrücken</strong><br />

Sonntag, 02.02.14<br />

10.30 Uhr Amt zu Lichtmess mit Austeilung des Blasiussegens<br />

St. Peter, Ixheim<br />

Samstag, 01.02.14<br />

Ixh.:<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zu Lichtmess mit Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

Sonntag, 02.02.14<br />

Rim: 18.00 Uhr Amt zu Lichtmess mit Austeilung des Blasiussegens<br />

St. Pirmin, Bubenhausen<br />

Sonntag, 02.02.14<br />

09.00 Uhr Amt zu Lichtmess mit Austeilung des Blasiussegens<br />

Nardini-Klinikum, <strong>Zweibrücken</strong><br />

Sonntag, 02.02.14<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

Evang. Krankenhaus, <strong>Zweibrücken</strong><br />

Samstag, 01.02.14<br />

16.00 Uhr Wort Gottes - Feier mit Krankenkommunion<br />

BiZ & Donna: Informationsveranstaltung<br />

für Frauen zu Bewerbung und<br />

Selbstvermarktung<br />

In der Informationsreihe BiZ & Donna geht es am Dienstag, 11. Februar<br />

2014, um das Thema „Bewerbung und Selbstvermarktung - Werbung<br />

in eigener Sache“.<br />

Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Wege einen Arbeitsplatz zu finden.<br />

Ob Sie lückenlose Berufserfahrung vorweisen können oder wieder<br />

ins Berufsleben einsteigen möchten: eine erfolgreiche Bewerbung<br />

erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene<br />

Strategie und eine gute Vorbereitung. Nur so können Sie durch Ihre<br />

Fähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und sich von der Konkurrenz<br />

abheben.<br />

Dr. Leßweng, Unternehmens- und Personalberater, gibt mit seinem<br />

Vortrag Auskunft über:<br />

- neue und bewährte Bewerbungsformen,<br />

- Selbstvermarktungsmöglichkeiten,<br />

- geschickte Formulierungen in Anschreiben und Lebenslauf.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern<br />

und dauert circa zwei Stunden.<br />

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Nadja Schäfer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, steht für weiterführende<br />

Informationen unter der Telefonnummer 0631 / 3641 - 526<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Sprechtag zu Rente, Reha und Altersvorsorge<br />

An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat berät die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland- Pfalz in den Räumen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>, <strong>Land</strong>auer Str. 18 - 20, 66482<br />

<strong>Zweibrücken</strong> in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30<br />

bis 15.00 Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge<br />

individuell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger<br />

das Konto führt.<br />

Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und<br />

die aktuelle Rentenhöhe oder hilft dabei, einen Antrag auszufüllen.<br />

Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche<br />

Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Auskünfte über andere<br />

Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich wenn eine Vollmacht<br />

vorliegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!