28.12.2014 Aufrufe

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 18 - Ausgabe 5/2014<br />

Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten:<br />

Sonntag, 02.02.2014<br />

09:00 Uhr Großsteinhausen (Gemeindehaus)<br />

10:15 Uhr Bottenbach<br />

Weitere Termine:<br />

Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus<br />

Großsteinhausen.<br />

Vom 31.01 bis 06.02. ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung<br />

übernimmt in dringenden Fällen Pfarrerin Verena Gaul-Ehrenreich aus<br />

Höheischweiler (Tel 06331 95458)<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Haus- und Straßensammlung 2013<br />

zugunsten des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Die Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. in Großsteinhausen wurde von der Straußjugend<br />

durchgeführt. Die Sammlung erbrachte den Betrag von 516,60 Euro.<br />

Herzlichen Dank allen Spendern und Sammlern.<br />

Volker Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Evang. Kirchenchor Großsteinhausen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Donnerstag, 13.02.2014, 19.30 Uhr, findet im evangelischen<br />

Gemeindehaus in Großsteinhausen, die Mitgliederversammlung des<br />

Evangelischen Kirchenchors Großsteinhausen, mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Allgemeine Information der Vorsitzenden<br />

2. Bericht zum musikalischen Bereich durch die Chorleiterin<br />

3. Bericht der Kassenwartin<br />

4. Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Verschiedenes<br />

Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder des Chors.<br />

HORNBACH<br />

Katholische Kirchengemeinde Hornbach<br />

St. Pirminius<br />

Sonntag,02.02.2014<br />

10.30 Uhr: Amt für Paula Homberg; 3. Sterbeamt für Larus Riss,<br />

Amt für Brigitte Zerm (Pfr.Poete)<br />

Montag, 03.02.2014<br />

16.15 Uhr: Erstkommunionunterricht<br />

Mittwoch, 05.02.2014<br />

16.30 Uhr: Messdienerstunde<br />

Freitag, 07.02.2014<br />

17.00 Uhr: hl. Messe<br />

Kath. Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft <strong>Contwig</strong>, Kirchgarten 7,<br />

66497 <strong>Contwig</strong>, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, E-Mail: pfarramt.contwig@bistum-speyer.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Hornbach-Brenschelbach<br />

(neuer Namen seit 01.01.2014)<br />

Anschrift der Kirchengemeinden: Prot. Pfarramt, Im Klosterbezirk 9,<br />

66500 Hornbach, Pfr. Klaus Hoffmann,<br />

Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/993041. Kto.Nr. 75030296, Sparkasse<br />

Südwestpfalz, BLZ 542 500 10.<br />

Wir sind im Internet unter http://www.evk-hornbach.de zu finden.<br />

Email: pfarramt@evk-hornbach.de.<br />

Vertretung:<br />

Pfr. Hoffmann ist vom 31. Jan. bis 3. Febr. 2014 in Urlaub und vom 4.<br />

bis 7. Febr. in einer Fortbildung. Die Kasualvertretung hat Diakonin<br />

Roswitha Kaufholz-Kerz, Tel: 00.333.87.09.90.65.<br />

Sonntag, 2. Febr.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Lektor Klaus<br />

Schwarz<br />

Samstag, 8. Febr.<br />

15.00 Uhr Kaffee-Zeit „Wolkenschieber“ für Trauernde Menschen,<br />

Pfarrhaus Hornbach<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

Der Pflegestützpunkt dient als erste Informations- und Anlauf-Stelle für ältere<br />

Menschen und deren Angehörige für alle Fragen rund um das Thema Pflege.<br />

Ev. Jugendheim Hornbach: jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr. Andere Termine können auch unter Tel: 06337 / 20 99 032 Bernd Ibisch<br />

oder 06337 / 20 99 031 Angelo Lizzi vereinbart werden.<br />

Haus- und Straßensammlung 2013<br />

zugunsten des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Die Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. in Hornbach wurde von der Luftlandeaufklärungskompanie<br />

260 der Niederauerbach Kaserne durchgeführt. Die Sammlung<br />

erbrachte den Betrag von 250,12 Euro. Herzlichen Dank allen Spendern<br />

und Sammlern.<br />

Reiner Hohn, Stadtbürgermeister<br />

ASV Hornbach<br />

Die Mitglieder treffen sich zur Monatsversammlung am Samstag, dem<br />

01.02.2014, 20.00 Uhr, im Sportheim in Hornbach.<br />

KÄSHOFEN<br />

Haus- und Straßensammlung 2013<br />

zugunsten des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Die Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. in Käshofen wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Käshofen<br />

durchgeführt. Die Sammlung erbrachte den Betrag von 354,21<br />

Euro. Herzlichen Dank allen Spendern und Sammlern.<br />

Karl Hoffmann, Ortsbürgermeister<br />

KLEINBUNDENBACH<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Groß- und Kleinbundenbach<br />

Am 2. Februar, dem 4. Sonntag nach Epiphanias, sind die evangelischen<br />

Christen aus Groß- und Kleinbundenbach um 09.30 Uhr in<br />

die Kleinbundenbach Friedhofskapelle zum Gottesdienst eingeladen.<br />

Predigttext ist 1. Mose 8, die Verse 1 bis 12: Das Ende der Sintflut.<br />

Nachmittags um 17.00 Uhr ist in der Großbundenbacher Martinskirche<br />

ein Konzert des Pfälzischen Posaunendienstes, zu dem herzlich<br />

eingeladen wird. Der Eintritt ist frei.<br />

Haus- und Straßensammlung 2013<br />

zugunsten des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Die Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. in Kleinbundenbach wurde von der Jugendfeuerwehr<br />

Kleinbundenbach durchgeführt. Die Sammlung erbrachte den Betrag<br />

von 340,00 Euro. Herzlichen Dank allen Spendern und Sammlern.<br />

Karl Bißbort, Ortsbürgermeister<br />

RIEDELBERG<br />

Katholische Kirchengemeinde Riedelberg<br />

Unbefleckte Empfängnis Mariä<br />

Samstag, 01.02.2014<br />

18.30 Uhr: Vorabendmesse - Amt für die Gemeinde u. Amt für<br />

Hildegard Steffan; Austeilung des Blasiussegens (Pfr.<br />

Mezger)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!