09.11.2012 Aufrufe

Helmut Kersten - Novertis

Helmut Kersten - Novertis

Helmut Kersten - Novertis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/dramatische-veraenderungen-in-unserem-sonnensystem-teil-1 ff.<br />

Ansteigende Äther-Energien beeinflussen alle Planeten 12<br />

Richard C. Hoagland 13 und D. Wilcock, April 2008<br />

Im gesamten Sonnensystem mit ihren Planeten und Monden wurden in den letzten Jahrzehnten<br />

gravierende physikalische Veränderungen gemessen, die die Astrophysik nicht versteht und die im<br />

Folgenden durch die ‚andere’ Physik von Hoagland plausibel werden könnten.<br />

Hoagland hat eine Hypothese einer geometrischen Energie-Struktur in allen Planeten einschließlich<br />

der Sonne aufgestellt, die ein in die Kugelform des Planeten eingeschriebener Tetraeder zugrunde<br />

legt. Für Hoagland ist der Raum von einem masselosen nicht-elektromagnetischer Äther, einer Art<br />

‚hyperdimensionale’ Energie, erfüllt. Der Gravitationsumlauf einer Masse um eine andere öffnet<br />

dazu ein Art energetisches ‚Tor’, durch das die Äther-Energie aus komplexen, höheren<br />

Dimensionen in unseren Raum einströmen und eine Vielfalt physikalischer Wirkungen hervorrufen<br />

kann. Die Menge der einfließenden Energie ist proportional zu den Drehimpulsen der rotierenden<br />

Systeme. Die Energieübergänge beruhen auf Resonanz- bzw. Dissonanzwirkungen zwischen den<br />

Dimensionen durch sich überlagernde Wellenmuster. Ecken und Kanten von Tetraederstrukturen<br />

mit ihren Winkeln von 60° und 120° ermöglichen eine maximale Energieübertragung, Flächen sind<br />

weniger günstig, Winkel von 90° oder 180° hemmen die Übertragung.<br />

(Hoagland sieht seinen Äther weder identisch mit dem lichttragenden Äther des 19. Jh. 14 noch mit<br />

der Nullpunktenergie der Quantenmechanik, dem vermuteten Ursprung von Materie und Energie.)<br />

Hoaglands Prozeßbild ist eine<br />

Doppeltetraeder, das in einer Kugel steht.<br />

Erd-Tetraeder nach R. Steiner, das<br />

sich durch die Erdkugel drückt.<br />

HK: Nach R. Steiner kann man die<br />

Erde als Kugel sehen, durch die sich<br />

die Kanten eines Tetraeder<br />

abzeichnen mit den Eckpunkte in<br />

Honduras, in Japan, im Kaukasus und<br />

am Südpol. Diese Kanten sind heute<br />

die seismisch aktivsten Zonen der<br />

Erde 15 .<br />

Über die Kanten der Tetraeder wirken<br />

kosmische Sonnen- und Sternenkräfte<br />

besonders stark auf die Erde und verursachen<br />

die seismischen<br />

Katastrophen als Reaktion des<br />

Wesens Erde auf die mangelnde<br />

Moral in der Menschheit.<br />

Die Energiephänomene, die sich überall im gesamten Planetensystem beobachten lassen, treten<br />

vornehmlich an den 19,5-Breiengraden der Tetraeder in Erscheinung. Gasplaneten zeigen dort<br />

Wolkenbänder und Spiralwirbel wie z.B. den Großen Roten Fleck auf dem Jupiter. Festplaneten<br />

neigen in diesen Breiten zu vulkanischen Aktivitäten, z.B. der Mons Olympus auf dem Mars oder<br />

Big Island von Hawaii auf der Erde. Astrophysiker können dies alles bisher nicht erklären.<br />

Die markantesten Veränderungen im Planetensystem zusammengefaßt sind:<br />

12 www.enterprisemission.com/hyper_conform.htm: Originaltitel Physikalische Veränderungen im Planetensystem; der Artikel hat kein direkten<br />

Bezug auf 2012, beschreibt aber Wirkungen interstellarer Einflüsse auf das Planetensystem. Die Texte wurden möglichst sinnerhaltend stark gekürzt.<br />

Diese Website findet sich nach Eingabe von ‚Hoagland’ in die Suchmaschine und enthält viele zusätzliche Informationen zu 2012.<br />

13 Richard C. Hoagland war über Jahrzehnte NASA-Berater und -Ausbilder. Er hat das sog. „Mars-Gesicht“ entdeckt, das später als<br />

Übertragungsfehlers interpretiert wurde.<br />

14 Nach K. Meyl bestimmt der ‚lichtragende Äther’ als ruhendes oder bewegtes EM-Feld im Vakuum mit seiner Dichte die Licht- bzw.<br />

Informationsgeschwindigkeit. Meyl leitet mathematisch ab, daß in einem feldfreien Bereich diese Geschwindigkeit gegen Unendlich geht. Gemessen<br />

wurden bisher Lichtgeschwindigkeiten zwischen 65 km/h und der 5fachen Lichtgeschwindigkeit. (s. K. Meyl: Elektromagnetischen<br />

Umweltverträglichkeit, Teil 1, ISBN 3-9802 542-8-3, S. 117 ff. und Teil 3, ISBN 3-9802 542-7-5, S. 127).<br />

15 Nach H.-U. Schmutz (Stuttgart 1986, ISBN 3-7725-0867-7) bilden die untermeerisch seismisch aktiven Zonen der Erde ein zweites, dem ersten<br />

entgegengesetzt gerichtetes Tetraeder mit einer Spitze nach Norden.<br />

1. September 2009<br />

Seite 8 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!