09.11.2012 Aufrufe

DRUCKAGENTEN - mitten:drin

DRUCKAGENTEN - mitten:drin

DRUCKAGENTEN - mitten:drin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrsmitteln - in der Salzburger<br />

Innenstadt, im Messe- und Ausstellungszentrum,<br />

im Mode-Center und<br />

in den beliebten Einkaufsstraßen und<br />

-Zentren. Im Ort selbst lädt eine vielseitige<br />

Gastronomie zu kulinarischen<br />

Genüssen und einem unterhaltsamen<br />

Abend ein.<br />

Mit Tradition und Brauchtum -<br />

von den Aperschnalzern im Winter<br />

bis zum Erntedankfest im Herbst<br />

- wird ebenso geworben, wie mit<br />

einem breiten Kultur- und Unterhaltungsangebot.<br />

Große Sport- und<br />

Konzertveranstaltungen in der Fußballarena<br />

und in der Wasserfeldhalle,<br />

ein Casino-Besuch im stilvollen Ambiente<br />

von Schloss Kleßheim oder der<br />

Festspielsommer in der Mozartstadt<br />

rechtfertigen diese Promotion.<br />

Schloss Kleßheim<br />

Aus dem ursprünglich kleinen<br />

Adelssitz (Kleßhof) entstand zwischen<br />

1690 und 1723 unter verschiedenen<br />

Bauherren das heutige Schloss Kleßheim.<br />

Erbischof Leopold Anton von<br />

immo:tipp<br />

Das imposante Schloss Kleßheim in dem heute unter anderem das<br />

Salzburger Casino untergebracht ist.<br />

Firmian - der Erbauer des Schlosses<br />

Leopoldskron - ließ letztlich das Bauwerk<br />

vollenden. Der dennoch sehenswerte<br />

Bau besteht aus drei vornehm<br />

ausgeschmückten Geschoßen. Im<br />

etwas erhöhten Haupttrakt liegt der<br />

große Festsaal mit seiner hohen Kuppel.<br />

Besonders sehenswert ist die zum<br />

Schloss gehörende Gartenanlage, die<br />

mit einer hohen Schlossmauer und 11<br />

Wächterhäuschen versehen ist.<br />

Heute ist das Schloss im Besitz des<br />

Landes Salzburg und wurde lange<br />

Zeit als Wohnung für Staatsgäste genutzt.<br />

Seit 1993 ist im Schloss auch<br />

das Casino untergebracht. Im Park<br />

befindet sich eine der schönsten Golfanlagen,<br />

gleich hinter dem Schloss<br />

die weithin bekannten Tourismusschulen<br />

Salzburg.<br />

Ringerhochburg Wals<br />

Der AC Wals zählt zu den Traditionsvereinen<br />

der Gemeinde und ist<br />

wohl auch der bekannteste Verein<br />

des Ortes. Die Ringer des AC Wals<br />

kämpfen praktisch in jedem Jahr um<br />

den Österreichischen Meistertitel mit<br />

und konnten diesen schon mehrfach<br />

nach Salzburg holen.<br />

Red Bull Arena<br />

Nach jahrelangen Standortdiskussionen<br />

erfolgte am 10. Oktober<br />

2001 der Spatenstich für den Bau<br />

des EM-Stadions ‚Wals-Siezenheim‘,<br />

welches am 8. März 2003 mit dem<br />

Spiel SV Wüstenrot Salzburg ge-<br />

gen den FC Kärnten eröffnet wurde.<br />

Nach der Übernahme des SV<br />

Wüstenrot Salzburg durch die Red<br />

Bull GmbH im Sommer 2005 wurden<br />

sämtliche Räumlichkeiten und<br />

Anlagen der nunmehrigen ‚Bullen<br />

Arena‘ auf internationales Niveau<br />

gebracht. Im Mai 2006 begannen<br />

die Umbauarbeiten des neuen EM-<br />

Stadions mit einer Kapazität von<br />

30.000 Sitzplätzen. 90.000 begeisterte<br />

Zuschauer verfolgten die drei<br />

Spiele im Rahmen der UEFA-Euro<br />

2008 im EM-Stadion Wals-Siezenheim.<br />

Mit Rücknahme des EM-Stadions<br />

Anfang Juli 2008 begann in<br />

Salzburg eine neue Ära des Bundesliga<br />

Fußballs. Die ‚Red Bull-Arena‘<br />

bietet seither auch bei nationalen<br />

Fußballspielen Platz für 31.600 Zuschauer.<br />

Bürgermeister<br />

Ludwig Bieringer<br />

Der Name des amtierenden Bürgermeisters,<br />

Ludwig Bieringer, ist<br />

untrennbar mit dem wirtschaftlichen<br />

Aufschwung der Gemeinde<br />

Wals-Siezenheim verbunden. Seit<br />

1982 ist der inzwischen 65-jährige<br />

Bieringer bereits im Amt. Unter<br />

seiner Führung ist die Gemeinde<br />

zu einer der reichsten Kommunen<br />

und zum ‚größten Dorf Österreichs‘<br />

geworden. Dass man ihn gemeinhin<br />

als Ortskaiser und Macher bezeichnet,<br />

ist angesichts dessen nicht<br />

verwunderlich.<br />

Bieringer war es beispielsweise,<br />

der das neue EM-Stadion nach<br />

Wals-Siezenheim holte, während<br />

man sich in der Stadt noch<br />

über einen Standort in Taxham<br />

stritt. Auch die Übersiedelung des<br />

Casinos vom Mönchsberg nach<br />

Die Heimstätte der ‚Red Bulls Salzburg‘, die seit Juli 2008 - nach der<br />

UEFA-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz - auch bei nationalen<br />

Spielen Platz für 31.600 Zuschauer bietet.<br />

Schloss Kleßheim geht auf seine<br />

Kappe. Rund um das ‚Airport-<br />

Center‘ in Himmelreich ließ er das<br />

- bis Juni 2006 - zweitgrößte Einkaufs-<br />

und Gewerbezentrum in der<br />

Region Salzburg entstehen. Dass aus<br />

dem ‚Airport-Center‘ im Spätsommer<br />

2009 das neue ‚Factory Outlet<br />

Center‘ mit rund 140 Stores und bis<br />

zu 1000 Arbeitsplätzen hervorgeht,<br />

ist ebenfalls seinen ‚Macher-Qualitäten‘<br />

zuzuschreiben.<br />

<strong>mitten</strong>:<strong>drin</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!