09.11.2012 Aufrufe

DRUCKAGENTEN - mitten:drin

DRUCKAGENTEN - mitten:drin

DRUCKAGENTEN - mitten:drin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ganz links: Bis zu 10.000 Besucher kommen zum Kunsthandwerksmarkt im Strandbad Seeham. 2. von links:<br />

Goldschmiedemeister Artur Konnerth beim Löten eines Werkstücks; Oben links: Das Strandbad Seeham ist die ideale Kulisse<br />

für den beliebten Markt. Rechts: Eines der zahllosen Ausstellungsstücke - eine kinetische Skulptur von Karl Müller<br />

Kein Ramsch<br />

Otmar und Rishelle Wimmer -<br />

Betreiber der ‚Drei-Seen-Galerie‘ in<br />

Seeham organisieren seit nunmehr<br />

16 Jahren den beliebten und vielbesuchten<br />

Markt in Seeham. Auf unsere<br />

Frage, nach dem Erfolgsrezept dieser<br />

Veranstaltung antwortet Otmar<br />

Wimmer: „Das liegt in erster Linie an<br />

den doch recht strengen Teilnahmekriterien.<br />

Es dürfen nur eigenhändig<br />

hergestellte Produkte gezeigt und<br />

verkauft werden. Also keine Handelsware,<br />

kein Ramsch. Dafür finden<br />

die Kunsthandwerker in Seeham eine<br />

Plattform mit einem Publikum, das<br />

wirklich am Kunsthandwerk interessiert<br />

ist“.<br />

Heuer findet vom 26. bis 27. September<br />

erstmals auch in St. Gilgen<br />

ein Kunsthandwerksmarkt statt. „Wir<br />

wurden vom Kulturverein Mozartdorf<br />

St. Gilgen eingeladen“, erklärt<br />

Wimmer „auch in St. Gilgen einen<br />

Markt nach dem Seehamer Vorbild<br />

aufzubauen und zu etablieren. In<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde,<br />

dem Tourismusverband und eben<br />

dem Kulturverein wollen wir dieses<br />

Projekt heuer starten“.<br />

Einen solchen Markt mit nahezu<br />

einhundert Ausstellern zu organisieren<br />

und durchzuführen, ist bestimmt<br />

auch zeitlich eine ziemliche Herausforderung.<br />

„Wir führen nicht wirklich<br />

Buch darüber“, bestätigt Rishelle<br />

Wimmer „aber alles in allem sind wir<br />

gewiss drei Monate pro Jahr für den<br />

Kunsthandwerksmarkt in Seeham<br />

aktiv“.<br />

Bei all dem Einsatz bleibt nur zu<br />

hoffen, dass das Wetter in diesem<br />

Jahr wieder mitspielt. Bei schönem<br />

Wetter erwarten sich die Veranstalter<br />

und Aussteller nämlich bis zu 10.000<br />

Besucher beim 16. Kunsthandwerksmarkt<br />

in Seeham.<br />

Kunstdrechsler Carl Schnauer<br />

präsentiert zwei seiner außergewöhnlichen<br />

Holzvasen<br />

Veranstaltung mit<br />

Gütesiegel<br />

Der Kunsthandwerks-<br />

markt in Seeham ist eine<br />

Veranstaltung mit öster-<br />

reichischem Gütesiegel.<br />

Dieses Gütesiegel wurde<br />

2003 erstmals vergeben<br />

und steht für qualitäts-<br />

volles Kunsthandwerk,<br />

kreatives Schaffen und<br />

Authentizität. Sowohl<br />

den Ausstellern als auch<br />

dem Publikum wird da-<br />

mit eine Orientierungshil-<br />

fe in der stark expandie-<br />

renden österreichischen<br />

‚Kunsthandwerks-Land-<br />

schaft‘ geboten.<br />

KUNSTHAND-<br />

WERKSMARKT<br />

SEEHAM<br />

12. + 13. Sept. 2009<br />

Strandbad Seeham<br />

Mehr als 90 Aussteller<br />

‚Lebende Werkstätten‘<br />

‚Kinder-Kreativ-<br />

Programm‘<br />

Bäuerliche Produkte<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

<strong>mitten</strong>:<strong>drin</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!