09.11.2012 Aufrufe

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewegung</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>: <strong>Angebote</strong> <strong>verschiedener</strong> Institutionen Seite 19<br />

Region München:<br />

Verbraucherzentrale Bayern<br />

Referat <strong>Ernährung</strong><br />

Mozartstr. 9<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 890 656 - 44 oder - 46<br />

Fax: (089) 890 656 - 50<br />

E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentralebayern.de<br />

Homepage: www.verbraucherzentrale-bayern.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo – Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr<br />

Region Nürnberg:<br />

Verbraucherzentrale Bayern<br />

Referat <strong>Ernährung</strong><br />

Albrecht-Dürer-Platz 6<br />

90403 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 24 26 - 521<br />

Fax: (0911) 24 26 - 504<br />

E-Mail: ernaehrungnbg@verbraucherzentrale-bayern.de<br />

Zielsetzung:<br />

Vermittlung von Kenntnissen e<strong>in</strong>es ges<strong>und</strong>heitsfördernden <strong>und</strong> nachhaltigen <strong>Ernährung</strong>sverhaltens.<br />

Zielgruppen:<br />

K<strong>in</strong>dergarten bis Klassenstufe 10, abhängig von der jeweiligen Aktion.<br />

Aktionen:<br />

Verschiedene <strong>in</strong>teraktive Ausstellungen <strong>und</strong> Workshops für K<strong>in</strong>dergärten, Gr<strong>und</strong>schulen<br />

<strong>und</strong> weiterführende <strong>Schulen</strong> (Sek<strong>und</strong>arstufe I), die von der Verbraucherzentrale Bayern<br />

kostenlos durchgeführt werden. Die <strong>Angebote</strong> s<strong>in</strong>d im Großraum München <strong>und</strong> Nürnberg<br />

verfügbar. Der „Schokoworkshop“ kann bayernweit zur eigenständigen Durchführung<br />

verschickt werden.<br />

„Detektiv Schmecker <strong>und</strong> die süße Spur“<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teraktive Geschichte zum Thema Zucker für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der im Vorschulalter.<br />

Dauer: ca. 45 M<strong>in</strong>uten.<br />

Größe der Gruppe: max. 10 – 12<br />

Alter: 4 – 6 Jahre<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

„Die Kle<strong>in</strong>e Lok, die alles weiß“<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teraktive Geschichte, um die Vielfalt e<strong>in</strong>er ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> abwechslungsreichen<br />

<strong>Ernährung</strong> zu vermitteln. Die Klasse macht mit der kle<strong>in</strong>en Lok e<strong>in</strong>en Ausflug <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Ferienlager.<br />

Die K<strong>in</strong>der packen ihre Koffer <strong>und</strong> nehmen alles mit, was man für e<strong>in</strong> Wochenende<br />

benötigt. Leider hat ke<strong>in</strong>er daran gedacht, etwas zu Essen mitzunehmen. Die kle<strong>in</strong>e<br />

Lok muss also e<strong>in</strong>kaufen fahren. Mit Hilfe der K<strong>in</strong>der soll sie nun ges<strong>und</strong>e Lebensmittel<br />

aus den sieben Bereichen des <strong>Ernährung</strong>skreises <strong>in</strong> ihre Waggons e<strong>in</strong>laden.<br />

Dauer: 1 Schulst<strong>und</strong>e<br />

Klassenstufe: 1 <strong>und</strong> 2<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!