09.11.2012 Aufrufe

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewegung</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>: <strong>Angebote</strong> <strong>verschiedener</strong> Institutionen Seite 21<br />

„Schokoworkshop“<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>teraktives Angebot zum Fairen Handel. Anhand des Produktes Schokolade werden<br />

weltwirtschaftliche Zusammenhänge aufgezeigt <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong> Bezug zur Lebenswelt der<br />

K<strong>in</strong>der hergestellt. Anknüpfungspunkte f<strong>in</strong>det das Angebot übergreifend <strong>in</strong> Fächern wie<br />

Sozialk<strong>und</strong>e, Geographie, Hauswirtschaft/<strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> Ethik/Religion. In Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

erfahren die Schüler an sechs Stationen die Pr<strong>in</strong>zipien des Fairen Handels, woran man<br />

Faire Produkte erkennen kann, welche Produkte es gibt <strong>und</strong> wie man den Fairen Handel<br />

unterstützen kann.<br />

Dauer: max. 3 Schulst<strong>und</strong>en<br />

Klassenstufe: 5 – 7<br />

Voraussetzungen: Raumbedarf ca. 30 m², 7 Tische<br />

Verleih: Für Interessenten außerhalb Münchens kann der Schokoworkshop auch verliehen<br />

werden. Die Lehrkraft führt die Ausstellung dann <strong>in</strong> Eigenregie durch. Das Material<br />

wird per Post an die Schule versandt. Es fallen Transportkosten <strong>in</strong> Höhe von ca. 25,-- €<br />

an, die von der Schule zu tragen s<strong>in</strong>d.<br />

Weitere Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

Klassenstufe: für weiterführende <strong>Schulen</strong> ab Klassenstufe 9<br />

Themen: beispielsweise „Food & Design“, „Geheimnis der Schönheit“, „S<strong>in</strong>n <strong>und</strong> Uns<strong>in</strong>n<br />

von Diäten“ nach Rücksprache mit der Verbraucherzentrale Bayern<br />

Unterrichtsmaterialien:<br />

• „Von Milchriegeln, Obstzwergen <strong>und</strong> Lachbonbons - <strong>Ernährung</strong> von K<strong>in</strong>dern im Spiegel<br />

der Werbung“, e<strong>in</strong>e Lehrerhandreichung für die Primarstufe<br />

• Lernzirkelkoffer (siehe Seite 6)<br />

Informationsmaterial:<br />

• Flyer „Hokus, Pokus... Zauberbrot!“zum Thema Frühstück <strong>und</strong> Pausenbrot für<br />

Gr<strong>und</strong>schüler. Der kle<strong>in</strong>e Zauberer Hokus <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e schlaue Eule Pokus geben <strong>Ernährung</strong>stipps<br />

für Kids!“<br />

• Flyer „Punktsieg für Folsäure“ (für Schüler ab 14 Jahre)<br />

Sonstiges:<br />

• Lehrerfortbildungen zu verschiedenen Themen<br />

• Unterstützung bei Projekttagen (-wochen) <strong>und</strong> Schulfesten<br />

In Planung:<br />

• Lernzirkelkoffer für Gr<strong>und</strong>schulen<br />

• K<strong>in</strong>dergartenkoffer<br />

• Aktionsleitfaden für Hauptschulen: Unterrichtsmodule aus den Bereichen <strong>Ernährung</strong>,<br />

<strong>Bewegung</strong> zur Stressbewältigung zur eigenständigen Durchführung von Ges<strong>und</strong>heitsprojekten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!