09.11.2012 Aufrufe

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

Ernährung und Bewegung in Schulen Angebote verschiedener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewegung</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>: <strong>Angebote</strong> <strong>verschiedener</strong> Institutionen Seite 7<br />

An erlebnisreichen Stationen lernen die Schüler beispielsweise Folgendes:<br />

Zuckerpyramiden: Zuckerpyramiden verschiedenen Lebensmitteln zuordnen <strong>und</strong><br />

erfahren, wie hoch die Zuckergehalte <strong>in</strong> Fertigprodukten s<strong>in</strong>d.<br />

Würfle <strong>und</strong> gib die Antwort:<br />

E<strong>in</strong> <strong>Ernährung</strong>squiz, bei dem aus e<strong>in</strong>em Pool von 18 <strong>Ernährung</strong>sfragen<br />

per Würfelpr<strong>in</strong>zip die richtigen Antworten zu f<strong>in</strong>den<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Riechen <strong>und</strong> Zuordnen: Es müssen 8 verschiedene Gerüche zugeordnet werden.<br />

Die Verdauungsorgane<br />

s<strong>in</strong>d durche<strong>in</strong>ander:<br />

Kennen lernen der Organe des Verdauungssystem <strong>und</strong> deren<br />

Funktionen.<br />

Station „Zuckerpyramiden“ Station „Riechen <strong>und</strong> Zuordnen“<br />

Ablauf:<br />

Der Lernzirkelkoffer be<strong>in</strong>haltet 22 verschiedene Lernstationen. Pro Station sollten nicht mehr<br />

als 4 bis 5 Schüler parallel <strong>in</strong> Teams arbeiten. Dem entsprechend wird die Schulklasse <strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>gruppen aufgeteilt. Jede Station ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er separaten Mappe zusammengestellt <strong>und</strong><br />

umfasst e<strong>in</strong>e Schüleranleitung, e<strong>in</strong>e Kopiervorlage für Schülerarbeitsblätter <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Lösungsblatt.<br />

Der Lernzirkelkoffer muss nicht als Paket verwendet werden. Alle Stationen können<br />

unabhängig vone<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>gesetzt werden. Auf e<strong>in</strong>er begleitenden CD-ROM s<strong>in</strong>d alle<br />

Materialien für die Lehrkraft gespeichert, so dass Arbeitsbögen direkt ausgedruckt werden<br />

können.<br />

Raumbedarf:<br />

Es besteht ke<strong>in</strong> spezieller Raumbedarf, da das Material im normalen Unterrichtsverlauf e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden kann.<br />

Zeitbedarf:<br />

Das benötigte Zeitfenster ist abhängig von der Auswahl der Stationen <strong>und</strong> dem Ablauf der<br />

Gruppenarbeit. Pro Station ist mit e<strong>in</strong>em Zeitbedarf von ca. 5 – 15 M<strong>in</strong>uten zu rechnen.<br />

Kosten:<br />

Für Interessenten <strong>in</strong> der Stadt München: Der Koffer kann direkt bei der Verbraucherzentrale<br />

abgeholt oder nach Absprache über den Fahrdienst der Stadt München an Freitagen geliefert<br />

werden. So entstehen ke<strong>in</strong>e Transportkosten.<br />

Für Interessenten außerhalb von München: Für den Transport des Lernzirkelkoffers fallen<br />

Kosten an, die vom Ausleiher zu tragen s<strong>in</strong>d. Es entstehen Kosten <strong>in</strong> Höhe e<strong>in</strong>er Versandkostenpauschale<br />

von ca. 25,-- €.<br />

Ansprechpartner:<br />

Bei Interesse können Sie den Erlebniskoffer für e<strong>in</strong>en Zeitraum von 2 bis 4 Wochen ausleihen.<br />

Informationen <strong>und</strong> Reservierung bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!