09.11.2012 Aufrufe

Procafé Pressespiegel / Revue de presse Nr. 06/07, 2012 - Procafe

Procafé Pressespiegel / Revue de presse Nr. 06/07, 2012 - Procafe

Procafé Pressespiegel / Revue de presse Nr. 06/07, 2012 - Procafe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Procafé</strong> <strong>Pressespiegel</strong> / <strong>Revue</strong> <strong>de</strong> <strong>presse</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>06</strong>/<strong>07</strong>, <strong>2012</strong><br />

Zeitraum: Mitte Juni bis Juli / Pério<strong>de</strong> mi-juin à mi-juillet<br />

Kaffee und Wirtschaft / Café et économie<br />

Titel / titre Ausgabe / édition Medium / média S. / p.<br />

In <strong>de</strong>r Debatte ist sicher Neid dabei 17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> NZZ am Sonntag 2<br />

Grosser Kampf um kleine Kapseln 17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> NZZ am Sonntag 5<br />

Prezzi ai minimi da 2 anni per l'incremento produttivo in Brasile 20.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Giornale <strong>de</strong>l Popolo 6<br />

Kaffeepreise klaffen unverän<strong>de</strong>rt auseinan<strong>de</strong>r 26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Neue Zürcher Zeitung 7<br />

Fust-Belieferer Vergnano gewinnt gegen Nespresso 28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Tages-Anzeiger 8<br />

Zweifel am Schöpfer 28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Han<strong>de</strong>lsZeitung 9<br />

Fust wie<strong>de</strong>r mit Kaffee-Kapseln 03.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Neue Zürcher Zeitung 12<br />

Kaffee- und Kakaopreise haussieren <strong>06</strong>.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Stocks 13<br />

Neue Front im Kaffeekapsel-Streit <strong>06</strong>.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Neue Zürcher Zeitung 14<br />

Die Formmarke von Nespresso gerät ins Wanken <strong>06</strong>.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Neue Zürcher Zeitung 15<br />

La contre-offensive <strong>de</strong> Nespresso ne porte pour l'heure pas ses<br />

fruits<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Le Temps 16<br />

Heisser Kampf um kalten Kaffee 10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Alimenta 18<br />

Viel zu viel Regen in Brasilien 10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Alimenta 22<br />

Un caffè macchiato danese 16.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> 20 minuti 24<br />

Kaffee und Nachhaltigkeit / Café et gestion durable<br />

Titel / titre Ausgabe / édition Medium / média S. / p.<br />

Le commerce équitable à l'abri <strong>de</strong>s tempêtes? 25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Le Temps 25<br />

Fairtra<strong>de</strong>: Nicaraguas tapfere Frauen 26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Coop-Zeitung 27<br />

Gute Noten für bekannte Öko- und Fairtra<strong>de</strong>-Labels 30.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Tages-Anzeiger 31<br />

Kaffee und Gesundheit / Café et santé<br />

Titel / titre Ausgabe / édition Medium / média S. / p.<br />

Kaffee senkt <strong>de</strong>n Blutdruck 14.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Sprechstun<strong>de</strong> 32<br />

Bere caffè allunga la vita a chi non fuma e fa movimento 17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Il Caffè <strong>de</strong>lla domenica 33<br />

Kann Kaffee vor Diabetes schützen? 21.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Hotellerie et Gastronomie Zeitung 35<br />

Kaffeetrinker leben länger 28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Schweizer Familie 37<br />

Ein Schuss Koffein tut <strong>de</strong>m Herzen gut 01.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Der Sonntag 38<br />

Zu viel Kaffee min<strong>de</strong>rt Erfolg bei künstlicher Befruchtung 04.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Tages-Anzeiger 40<br />

Kaffee und Verschie<strong>de</strong>nes / Café et divers<br />

Titel / titre Ausgabe / édition Medium / média S. / p.<br />

Koffeinfrei vom Strauch 24.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> NZZ am Sonntag 41<br />

Kein kalter Kaffee 25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Tages-Anzeiger 44<br />

16. Juli <strong>2012</strong>


«In <strong>de</strong>r Debatte ist sicher Neid dabei»<br />

Nestle ChefPaul Bulcke warnt vor schwerwiegen<strong>de</strong>n Folgen falls die Min<strong>de</strong>r Initiative durchkäme<br />

Und er erklärt warum <strong>de</strong>r Nahrungsmittelmulti juristisch gegen Nespresso Nachahmer vorgeht<br />

NZZ am Sonntag Herr Bulcke Nes<br />

presso ist die grosse Erfolgsgeschichte<br />

von Nestle Die hohen Gewinnmargen<br />

ziehen aber viele neue Konkurrenten<br />

an Ist das florieren<strong>de</strong> Geschäft mit <strong>de</strong>n<br />

Kaffeekapseln bedroht<br />

Paul Bulcke Nein das System hat<br />

eine grosse Zukunft Nespresso ist vor<br />

allem in Europa stark und hat noch<br />

Potenzial In an<strong>de</strong>ren Teilen <strong>de</strong>r Welt<br />

fangen wir erst an Darum sind wir<br />

optimistisch Entschei<strong>de</strong>nd ist die<br />

Qualität in <strong>de</strong>r Tasse Wir streben<br />

immer die beste Qualität an Hinter<br />

<strong>de</strong>m Erfolg von Nespresso stecken<br />

mehr als 25 Jahre Arbeit<br />

Speziell <strong>de</strong>r amerikanische Markt ist<br />

fest in <strong>de</strong>r Hand Ihrer Wettbewerber<br />

Wie wollen Sie dort FUSS fassen<br />

Stimmt in <strong>de</strong>n USA sind wir noch<br />

ein kleiner Anbieter Der lokale Kaffee<br />

ist geschmacklich weit entfernt von<br />

Nespresso Aber es gibt immer mehr<br />

Restaurants die Nespresso anbieten<br />

und auch in Privathaushalten wird er<br />

beliebter Unser Wachstum in Nord<br />

amerika ist begeisternd<br />

Sie verkaufen Nespresso ausschliesslich<br />

in eigenen Boutiquen rund 300 sollen<br />

es bis En<strong>de</strong> Jahr weltweit sein Halten<br />

Sie dieses Tempo danach weiter durch<br />

Am meisten verkaufen wir übers<br />

Internet Die Marke braucht aber eine<br />

Vitrine und das ist die Boutique Sie<br />

prägt das Image und erlaubt uns das<br />

Sortiment zu präsentieren Das hebt<br />

uns von <strong>de</strong>r Konkurrenz ab Nespres<br />

so ist ein Klubkonzept Darum sind<br />

wir nicht im Detailhan<strong>de</strong>l zu fin<strong>de</strong>n<br />

Nestle kämpft vor Gericht erbittert ge<br />

gen die Kaffeekapseln <strong>de</strong>r Konkurrenz<br />

Wieso gehen Sie gegen Fust und Denner<br />

vor aber lassen die Migros gewähren<br />

Es hat immer viel Konkurrenz<br />

gegeben Die rückte langsam näher<br />

und näher und jetzt steckt sie sogar<br />

in unserer Maschine Nestle investiert<br />

viel in Innovation die wir mit Paten<br />

ten schützen Wir mel<strong>de</strong>n diese nicht<br />

einfach so an um sie zu haben Wir<br />

wollen <strong>de</strong>n Patentschutz auch durch<br />

setzen Die Produkte von Fust und<br />

Denner sind an<strong>de</strong>rs als die von<br />

Migros Ob wir gegen die Migros<br />

vorgehen muss noch entschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

Scha<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Kapselkrieg nicht <strong>de</strong>m<br />

Image Ihrer Firma In <strong>de</strong>n Augen vieler<br />

Konsumenten will Nestle <strong>de</strong>n Wett<br />

bewerb unterbin<strong>de</strong>n<br />

Ach das wird doch bloss von <strong>de</strong>n<br />

Medien hochgespielt Der Kampf von<br />

David gegen Goliath das klingt dra<br />

matisch Fakt ist aber Bei <strong>de</strong>n Kaffee<br />

kapseln gibt es kein Monopol Es gibt<br />

Wettbewerb heute sind es internatio<br />

nal bereits über 50 Systeme Dem<br />

müssen wir uns stellen Ich stehe<br />

nicht je<strong>de</strong>n Morgen auf und frage<br />

mich «Was kann ich tun um die Kon<br />

kurrenz zu zerstören<br />

Der Erfolg bringt auch Regierungen auf<br />

neue I<strong>de</strong>en Die französische Ministerin<br />

Nicole Bric hat gesagt Nespresso sei<br />

wie «Goldstaub» Man sollte darauf<br />

eine Luxussteuer erheben<br />

Das ist etwas populistisch Die Re<br />

gierung braucht Geld und ist auf zu<br />

sätzliche Einnahmen angewiesen Die<br />

Ministerin hat nicht über eine Gross<br />

raumlimousine gere<strong>de</strong>t son<strong>de</strong>rn sie<br />

wollte zeigen Jetzt kommen auch die<br />

kleinen Dinge an die Reihe Wenn Sie<br />

in einem gehobenen französischen<br />

Restaurant einen Espresso bestellen<br />

zahlen Sie 4 € Nespresso dagegen<br />

ein bezahlbarer Luxus für zu Hause<br />

Wie reagieren Sie auf die Pläne<br />

Gar nicht Erfolg zu besteuern ist<br />

unsinnig Man wür<strong>de</strong> besser nach<br />

Wegen suchen wie man die Wettbe<br />

werbsfähigkeit steigern kann<br />

Staatliche Eingriffe drohen auch in <strong>de</strong>r<br />

Schweiz Managergehälter sind ein<br />

heiss diskutiertes Thema Was wür<strong>de</strong> es<br />

für Nestle be<strong>de</strong>uten wenn die Politik<br />

o<strong>de</strong>r das Stimmvolk eine Lohnobergren<br />

ze fixieren wür<strong>de</strong><br />

Ich bewun<strong>de</strong>re die direkte Demo<br />

kratie in Ihrem Land Aber die<br />

Schweiz sollte nicht ohne Not aus<br />

eigenem Antrieb die Rahmenbedin<br />

gungen <strong>de</strong>rart verschlechtern In <strong>de</strong>r<br />

NZZ am Sonntag<br />

17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 3<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 32 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9822340<br />

Debatte ist sicher ein wenig Neid<br />

dabei Das fin<strong>de</strong> ich scha<strong>de</strong> Denn <strong>de</strong>r<br />

Schweiz geht es gut die Rahmenbe<br />

dingungen stimmen die Arbeitsein<br />

stellung auch Wird die Min<strong>de</strong>r Initia<br />

tive angenommen hat das langfristig<br />

schwerwiegen<strong>de</strong> Folgen Dessen soll<br />

ten wir uns bewusst sein<br />

Was meinen Sie damit<br />

Dass kaum mehr Unternehmen in<br />

die Schweiz ziehen wer<strong>de</strong>n wenn<br />

Verletzungen <strong>de</strong>r Vorschriften in <strong>de</strong>r<br />

Unternehmensführung mit Freiheits<br />

strafen von bis zu drei Jahren geahn<br />

<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n Das Land sollte sich auf<br />

die eigenen Stärken besinnen und<br />

alles daransetzen die Wettbewerbs<br />

fähigkeit zu erhalten An<strong>de</strong>re Län<strong>de</strong>r<br />

haben ihre Disziplin vor Jahren schon<br />

aufgegeben und auf Pump gelebt<br />

In letzter Zeit sind einige Stimmen lau<br />

ter gewor<strong>de</strong>n die von <strong>de</strong>r Nationalbank<br />

for<strong>de</strong>rn die Kursuntergrenze zum Euro<br />

aufzugeben Wie beurteilt das Nestle<br />

Wir haben in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

hart dran gearbeitet die Produktivität<br />

in unseren Schweizer Fabriken zu stei<br />

gern Die Aufwertung <strong>de</strong>s Frankens<br />

wür<strong>de</strong> das Resultat dieser Anstren<br />

gungen vermin<strong>de</strong>rn und die Produkte<br />

im Ausland verteuern Es ist vorteil<br />

«Der Schweiz geht es<br />

gut Das Land sollte alles<br />

daran setzen die<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu erhalten<br />

haft wenn <strong>de</strong>r Franken stabil bleibt<br />

Aber die Anbindung ist relativ teuer<br />

Ich hoffe dass einige Schwellenlän<strong>de</strong>r<br />

dazu übergehen ihre Währung zu<br />

stärken Das wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Aufwertungs<br />

druck auf <strong>de</strong>n Franken mil<strong>de</strong>rn<br />

Wenn <strong>de</strong>r Euro auf die Parität zum<br />

Franken sänke wür<strong>de</strong>n Sie Fabriken in<br />

<strong>de</strong>r Schweiz schliessen<br />

Da gibt es keine Antwort In unse<br />

ren 460 Werken produzieren wir mit<br />

lokalen Rohstoffen und verkaufen<br />

2 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


auch lokal Das sichert uns auf natür<br />

liche Weise gegen Währungsschwan<br />

kungen ab In <strong>de</strong>r Schweiz betreiben<br />

wir jedoch 10 Fabriken die 60 <strong>de</strong>r<br />

Produkte exportieren Hier könnte <strong>de</strong>r<br />

starke Franken ein hemmen<strong>de</strong>r Faktor<br />

sein Ausser<strong>de</strong>m rechnen wir in Fran<br />

ken ab Der Gewinn fällt vor allem in<br />

Euro und Dollars an aber die Divi<br />

<strong>de</strong>n<strong>de</strong> an unsere Aktionäre zahlen wir<br />

in Franken<br />

Nestle investiert in <strong>de</strong>n nächsten drei<br />

fahren 300 Mio Fr in Romont in <strong>de</strong>n<br />

Bau einer neuen Nespresso Fabrik<br />

Spielten bei <strong>de</strong>m Entscheid auch Steuer<br />

erleichterungen eine Rolle<br />

Ja und nein Wir entschei<strong>de</strong>n uns<br />

nicht allein aufgrund von Steuervor<br />

teilen Diese sind immer auf einige<br />

Jahre beschränkt das Werk steht aber<br />

auch danach noch dort Für Romont<br />

sprachen verschie<strong>de</strong>ne Faktoren die<br />

hohe Produktivität die gute Infra<br />

struktur und dass genügend erfahre<br />

nes Personal verfügbar ist Ferner be<br />

treiben wir in <strong>de</strong>r Nähe bereits zwei<br />

Nespresso Werke<br />

NZZ am Sonntag<br />

17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 3<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 32 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9822340<br />

Grosse Hoffnung setzt Nestle auf Ess<br />

waren mit Gesundheitsnutzen soge<br />

nanntes Functional Food Die Behör<strong>de</strong>n<br />

schränken die Werbung aber zuneh<br />

mend ein gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Eigen<br />

schaften müssen neuerdings belegt<br />

wer<strong>de</strong>n Ist <strong>de</strong>r Boom schon vorbei<br />

Es wird viel Aufhebens um diese<br />

Werbeversprechen gemacht Dabei ist<br />

Nestle für klare Regeln Denn wir in<br />

vestieren viel in die Forschung um<br />

wissenschaftlich zu ergrün<strong>de</strong>n wie<br />

Nahrung wirkt und <strong>de</strong>n Nutzen un<br />

serer Produkte stichhaltig zu belegen<br />

2010 haben wir auch das Nestle Insti<br />

tute of Health Sciences gegrün<strong>de</strong>t um<br />

noch mehr wissenschaftliche Erkennt<br />

nisse zu erlangen<br />

Ist das Institut die Antwort darauf<br />

dass die klinischen Ergebnisse bisher zu<br />

schlecht waren<br />

Nein Ich glaube nicht dass wir<br />

Dinge versprochen haben die wir<br />

nicht halten konnten Die Frage ist<br />

Was ist nachweisbar Vieles liess sich<br />

nicht belegen weil die Wissenschaft<br />

noch nicht so weit war Wenn es jetzt<br />

heisst die Nahrungsmittelbranche<br />

habe 20 Jahre lang gelogen ist dies<br />

eine unreife kindische Argumenta<br />

tion Die Industrie hat kein Interesse<br />

falsche Behauptungen aufzustellen<br />

Wenn die Wissenschaft neue Argu<br />

mente liefert dann soll das berück<br />

sichtigt wer<strong>de</strong>n<br />

Interview Daniel Hug Franziska Pfister<br />

Paul Bulcke<br />

Der Belgier übernahm im Jahr 2008 die<br />

Geschäftsführung von Nestle kurz vor<br />

seinem 30 Jahre Dienst Jubiläum In<br />

dieser langen Zeit arbeitete er sich über<br />

verschie<strong>de</strong>ne Funktionen nach oben<br />

Unter an<strong>de</strong>rem verbrachte er 16 Jahre<br />

in Lateinamerika und war verantwortlich<br />

für die Regionen Nord und Südame<br />

rika Bulcke studierte Wirtschaft an <strong>de</strong>n<br />

Universitäten Löwen und Cent und be<br />

gann seine Karriere als Finanzanalyst<br />

Der 58 Jährige spricht sechs Sprachen<br />

ist Vater von drei erwachsenen Kin<strong>de</strong>rn<br />

und lebt in Cresuz FR frp<br />

3 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


NZZ am Sonntag<br />

17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 3 / 3<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 32 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9822340<br />

4 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Grosser Kampfum kleine Kapseln<br />

Kaffeekapseln sind beliebt und<br />

werfen hohe Gewinne ab Daher<br />

ahmen immer mehr Anbieter<br />

das Nespresso Produkt nach<br />

Nestle zog schon mehrfach<br />

vor Gericht<br />

Peter Keller<br />

Seit kurzem verkauft die Migros Kaf<br />

feekapseln die in Nespresso Maschi<br />

nen passen offenbar mit Erfolg «Wir<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n überrannt<br />

und müssen befürchten dass es in eini<br />

gen Filialen zu Lieferengpässen kom<br />

men kann» sagt Pressesprecher Urs<br />

Peter Naef Das Produkt ist mit 38 Rp<br />

nicht nur um mehr als 20 günstiger<br />

als Nespresso son<strong>de</strong>rn gewann kürz<br />

lich auch einen Geschmackstest <strong>de</strong>r<br />

Sendung «Kassensturz»<br />

Bis jetzt intervenierte Nestle nicht<br />

wie in an<strong>de</strong>ren Fällen gegen die neue<br />

Konkurrenz auf juristischer Ebene<br />

Konzernchef Paul Bulcke erklärt dass<br />

<strong>de</strong>r Fall geprüft wer<strong>de</strong> siehe Inter<br />

view Die Migros schliesst nicht aus<br />

dass <strong>de</strong>r Nahrungsmittelhersteller eine<br />

Patent o<strong>de</strong>r Markenschutz Klage ein<br />

leiten wird Laut Sprecher Naef ist man<br />

jedoch aufgrund von rechtlichen Ab<br />

NZZ am Sonntag<br />

17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 32 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9822322<br />

klärungen überzeugt dass keine Ver<br />

letzungen vorliegen Die Migros Kap<br />

sel aus Plastic ist mit ihren Rillen und<br />

Einbuchtungen an<strong>de</strong>rs geformt als das<br />

Original<br />

Mit <strong>de</strong>r Migros welche daneben ein<br />

eigenes Portionen System verkauft<br />

tritt ein starker Wettbewerber für Nes<br />

presso auf <strong>de</strong>n Plan Das Geschäft ist<br />

äusserst lukrativ 2011 machte portio<br />

nierter Kaffee gemäss einer Unter<br />

suchung von AC Nielsen in 16 euro<br />

päischen und nordamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>rn wertmässig einen Viertel <strong>de</strong>s<br />

Marktes aus Nestle verbucht pro Jahr<br />

ein Umsatzplus von gut 20 Im<br />

Durchschnitt kommen weltweit rund<br />

40 neue Boutiquen jährlich dazu ne<br />

ben <strong>de</strong>m Internet ein wichtiger Absatz<br />

kanal Hoch dürften die Margen sein<br />

Rechnet man <strong>de</strong>n Preis einer Kapsel<br />

auf ein Kilogramm Kaffee hoch so er<br />

gibt sich ein Betrag von rund 100 Fr<br />

Gegen an<strong>de</strong>re Anbieter ficht Nes<br />

presso juristische Kämpfe aus Der<br />

Multi pocht dabei auf «fairen Wett<br />

bewerb» und will seine Marken und<br />

Patentrechte verteidigen So darf die<br />

Ethical Coffee Company die durch <strong>de</strong>n<br />

ehemaligen Nespresso Chef Jean Paul<br />

Gaillard gegrün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong> ihre Nes<br />

presso kompatiblen Kapseln in <strong>de</strong>r<br />

Schweiz im Gegensatz zu an<strong>de</strong>ren Län<br />

<strong>de</strong>rn vorläufig nicht verkaufen Der<br />

Fall liegt ebenso beim Han<strong>de</strong>lsgericht<br />

Lausanne wie jener <strong>de</strong>r Coop Tochter<br />

Fust <strong>de</strong>ren Verkauf ebenfalls unter<br />

bun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> Der Discounter Denner<br />

dagegen kann seine Kapseln weiter an<br />

bieten Ein <strong>de</strong>finitiver Entscheid <strong>de</strong>s<br />

Han<strong>de</strong>lsgerichts St Gallen zu <strong>de</strong>m Fall<br />

steht aber noch aus<br />

Nespresso boomt<br />

Umsatz mit Kaffeekapseln<br />

350Q Mio Fr<br />

3000 p<br />

2500 l l<br />

2000 l<br />

1500 1 l<br />

u i<br />

1000 p II<br />

iii<br />

1990 1995 2000 2005 2011<br />

Quelle Nestle<br />

5 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


CAFFÈ<br />

Prezzi ai minimi da 2 anni<br />

per l incremento<br />

produttivo in Brasile<br />

Giornale <strong>de</strong>l Popolo<br />

20.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 16440 / 15 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9829312<br />

Minimi da due anni per i prezzi <strong>de</strong>l caffè arabi<br />

ca Laproduzionerecord in Brasilesta spingen<br />

do al ribasso iprezzi diquesto colonialeche at<br />

tualmente all Ice quota 1 502 dollari la libbra<br />

mezzo punto percentuale in più rispetto al da<br />

toprece<strong>de</strong>nte Lunedìiprezzi<strong>de</strong>lfuture con con<br />

segna luglio sono scesi a 1 480 dollari il livel<br />

lo più basso dal 15 giugno 2010 La produzione<br />

di Caffè è regolata da cicli vegetativi biennali<br />

adun annataforteseguesempreun raccolto<strong>de</strong><br />

bole e viceversa Nonostante il fatto che il<br />

2011 12 saràun annata <strong>de</strong>bole glianalisti si<br />

attendono un nuovo record <strong>de</strong>l raccolto brasi<br />

liano Nella settimana al 12 giugno i dati diffu<br />

si dalla Commodity Futures Trading Commission<br />

hanno evi<strong>de</strong>nziato una crescita <strong>de</strong>lle posizioni<br />

nette ribassiste di 770 contratti a 14 601<br />

6 / 46<br />

© Giornale <strong>de</strong>l Popolo, Lugano ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Kaffeepreise klaffen unverän<strong>de</strong>rt auseinan<strong>de</strong>r<br />

Längerfristig wird ein erneuter Preisanstieg bei Arabica Kaffee erwartet<br />

Die Preise für die Kaffeequalitä<br />

ten Arabica und Robusta ent<br />

wickeln sich nach wie vor sehr<br />

unterschiedlich Zuletzt konnte<br />

sich Arabica etwas erholen wäh<br />

rend Robusta billiger wur<strong>de</strong><br />

Karl Fel<strong>de</strong>r Vancouver<br />

Die Preise <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n wichtigsten Kaf<br />

feesorten klaffen weiterhin auseinan<br />

<strong>de</strong>r Während die Notiz für Robusta<br />

Qualität in London bei leicht rückläufi<br />

ger Ten<strong>de</strong>nz am Montag bei rund 2000<br />

t lag kostete die qualitätsmässig<br />

höherstehen<strong>de</strong> Sorte Arabica in New<br />

York zeitweise nur noch gera<strong>de</strong> rund<br />

1 55 Pfund Somit ist <strong>de</strong>r Preis <strong>de</strong>r<br />

noch im Mai <strong>de</strong>s Vorjahres eine Spitze<br />

von mehr als 3 verzeichnen konnte<br />

seit Jahresbeginn um 32 gefallen und<br />

steht damit in <strong>de</strong>r Rangliste <strong>de</strong>r 24 vom<br />

S P GSCI In<strong>de</strong>x verfolgten Rohwaren<br />

am Schluss Umgekehrt liegt die Notiz<br />

für Robusta gegenüber <strong>de</strong>m Jahres<br />

beginn um 13 höher wobei dieses<br />

Plus noch En<strong>de</strong> Mai 26 betragen hat<br />

Rekor<strong>de</strong>rnte erwartet<br />

Für Arabica bei <strong>de</strong>m Brasilien als<br />

Hauptproduzent gilt rechnet man für<br />

das Erntejahr <strong>2012</strong> 13 schon seit einiger<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 136387 / 33 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9848254<br />

Zeit mit einer relativ guten Ernte Der<br />

brasilianische Ernteschätzer Conab er<br />

wartet eine Produktion von 50 6 Mio<br />

Säcken zu je 60 kg womit das bisherige<br />

Rekordhoch aus <strong>de</strong>m Jahr 2002 03<br />

übertroffen wür<strong>de</strong> Offensichtlich ha<br />

ben die Pflanzen die kritische Phase im<br />

Mai entgegen <strong>de</strong>n Prognosen ohne grös<br />

sere Frostschä<strong>de</strong>n überstan<strong>de</strong>n wes<br />

halb die Enge am physischen Markt nun<br />

nachlassen dürfte Gleichzeitig blieben<br />

laut Analytikern <strong>de</strong>r Credit Suisse die<br />

physischen Kaufaktivitäten schwach da<br />

die Kaffeeröster vorläufig noch mit<br />

Ware einge<strong>de</strong>ckt zu sein scheinen<br />

Der brasilianische National Coffee<br />

Council CNC rechnet damit dass sich<br />

die Arabica Preise in <strong>de</strong>r zweiten Jah<br />

reshälfte weiter erholen wer<strong>de</strong>n dann<br />

nämlich wenn sich <strong>de</strong>r Markt auf die<br />

Ernte von 2013 14 konzentriere Es wird<br />

ein geringerer Ausstoss erwartet da die<br />

Arabica Pflanze dann ins normalerwei<br />

se ertragsmässig schlechtere zweite Ern<br />

tejahr eintritt Aus Kolumbien das für<br />

seine feinen Arabicas bekannt ist ver<br />

lautet dazu dass <strong>de</strong>r Preiseinbruch be<br />

reits jetzt die nächstjährige Ernte ge<br />

fähr<strong>de</strong>t weil tiefe Preise vorab bei klei<br />

nen Produzenten zur Vernachlässigung<br />

und letztlich zur Aufgabe <strong>de</strong>r Produk<br />

tion führen könnten<br />

Robusta zuletzt wie<strong>de</strong>r billiger<br />

Die Robusta Sorte die hauptsächlich<br />

für sofortlöslichen Kaffee Verwendung<br />

fin<strong>de</strong>t und für welche Vietnam als wich<br />

tigster Produzent gilt ist bis En<strong>de</strong> ver<br />

gangenen Jahres ebenfalls spürbar billi<br />

ger gewor<strong>de</strong>n hat sich aber <strong>2012</strong> wie<strong>de</strong>r<br />

verteuert Im Februar und März ver<br />

zeichnete Vietnam rekordhohe Expor<br />

te während gleichzeitig die Lagerhal<br />

tung an <strong>de</strong>n Börsenplätzen abgenom<br />

men hat Verschie<strong>de</strong>ntlich wur<strong>de</strong> darauf<br />

hingewiesen dass die starke Nachfrage<br />

anfänglich unterschätzt wor<strong>de</strong>n sei was<br />

die Seitwärtsbewegung <strong>de</strong>r Preise er<br />

kläre und dass Vietnams Produzenten<br />

zeitweise dazu übergegangen seien<br />

Ware vom Markt fernzuhalten um die<br />

Preise zu stützen Seit En<strong>de</strong> Mai scheint<br />

die Wirkung dieses Verhaltens aber wie<br />

<strong>de</strong>r verpufft zu sein<br />

7 / 46<br />

© Neue Zürcher Zeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Kaffeekapseln<br />

Fust Belieferer Vergnano<br />

gewinnt gegen Nespresso<br />

Tages­Anzeiger<br />

28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 197034 / 39 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9855413<br />

Nestlé muss eine Nie<strong>de</strong>rlage einstecken<br />

Ein Gericht in Turin hat entschie<strong>de</strong>n<br />

dass die Firma Caffè Vergnano weiterhin<br />

die mit Nespresso Maschinen kompatib<br />

len Kapseln Espresso1882 produzieren<br />

und verkaufen darf Das Unternehmen<br />

habe keine Patente o<strong>de</strong>r Markenrechte<br />

verletzt teilt die Turiner Firma mit<br />

Einzig ein Entscheid fiel zu Lasten von<br />

Vergnano Der Begriff kompatibel mit<br />

Nespresso Maschinen muss ersetzt wer<br />

<strong>de</strong>n durch Kapseln kompatibel mit <strong>de</strong>n<br />

von Nespresso produzierten Maschinen<br />

Citiz Lattissima Pixie und Essenza In<br />

<strong>de</strong>r Schweiz wollte die Coop Tochter<br />

Fust die Kapsel Espresso1882 verkaufen<br />

Nestlé stoppte dies aber gerichtlich Der<br />

Beschluss aus Italien hat damit nichts zu<br />

tun meo<br />

8 / 46<br />

© Tages­Anzeiger, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Zweifel am Schöpfer<br />

Nestle Wur<strong>de</strong>n die erfolgreichen Nespresso Kapseln wirklich allein in <strong>de</strong>n Labors <strong>de</strong>s Schweizer Nahrungsmittelmultis<br />

erfun<strong>de</strong>n Ehemalige Mitarbeiter erzählen eine an<strong>de</strong>re Geschichte und verweisen auf US Forscher<br />

NELE HUSMANN<br />

Von aussen wirkt das Gebäu<strong>de</strong> irr<br />

Columbus im amerikanischen<br />

Bun<strong>de</strong>sstaat Ohio wie einer <strong>de</strong>r<br />

vielen gesichtslosen amerikanischen<br />

Bürokomplexe nur die Sicherheitsmass<br />

nahmen sind maximiert Um reinzukom<br />

men benötigen Gäste einen vorher zuge<br />

stellten Strichco<strong>de</strong> und ihren Pass Für<br />

Nichtamerikaner ist <strong>de</strong>r Zugang beson<br />

<strong>de</strong>rs schwierig Vieles was in <strong>de</strong>m For<br />

schungskomplex vorgeht ist Militärsache<br />

Auch Kun<strong>de</strong>n jenseits <strong>de</strong>s Pentagon wol<br />

len meist nicht dass jemand erfahrt dass<br />

sie kritische Teile ihrer Entwicklung hier<br />

hin auslagern<br />

Willkommen im Hauptquartier von<br />

Battelle Memorial Institute <strong>de</strong>m grössten<br />

unabhängigen Forschungslabor <strong>de</strong>r Welt<br />

«Achtung <strong>de</strong>r Kaffee schmeckt fürchter<br />

lich nehmen Sie lieber einen Tee» warnt<br />

David Nothmann Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Ag<br />

rar und Lebensmittel Schwer vorstellbar<br />

dass ausgerechnet hier die Nespresso<br />

Kaffeekapseln ihre Wurzeln haben sollen<br />

Aber genau diese Geschichte erzählen<br />

ehemalige Mitarbeiter und wi<strong>de</strong>rspre<br />

chen damit Nestles offizieller Version von<br />

<strong>de</strong>r Kapselgenese<br />

An <strong>de</strong>r nötigen Innovationskraft man<br />

gelt es Battelle je<strong>de</strong>nfalls nicht Hierwur<strong>de</strong><br />

die Kopiermaschine erfun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r nicht<br />

schmelzen<strong>de</strong> Überzug von M M <strong>de</strong>r<br />

Strichco<strong>de</strong> auf Produkten o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>r<br />

Nacktscanner 22000 Mitarbeiter forschen<br />

für Battelle an 130 Orten weltweit an etwa<br />

5000 Projekten für 1000 Auftraggeber<br />

Weltkonzerne wie Syngenta Bayer o<strong>de</strong>r<br />

BASF ziehen die Experten von Battelle zu<br />

rate «Wir können ein Problem von völlig<br />

verschie<strong>de</strong>nen Standpunkten aus ange<br />

hen und ein Team von Wissenschaftlern<br />

aus allen Bereichen zusammenstellen» so<br />

Nothmann<br />

Han<strong>de</strong>lsZeitung<br />

28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 3<br />

Auflage/ Seite 36320 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9855838<br />

Erinnerungen an die Maschine<br />

«Wir sind die Welt» schwärmt Battelle<br />

Chef Jeff Wadsworth und wirklich gibt es<br />

wenige drängen<strong>de</strong> Probleme auf Er<strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>nen Battelle Forscher nicht arbeiten<br />

sei es <strong>de</strong>r Bau einer Stahlkuppel über<br />

<strong>de</strong>m Tschernobyl Reaktor die Sicherung<br />

von Informationen im Internet o<strong>de</strong>r die<br />

Effizienzsteigerung <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

Auch die Nespresso Kapsel ist mit Bat<br />

telle verbun<strong>de</strong>n Vor 40 Jahren entwickelte<br />

ein Forscherteam für Battelle einen «Ap<br />

parat zur Zubereitung eines Getränks» so<br />

steht es in <strong>de</strong>n Patenten aus <strong>de</strong>m Jahr<br />

1972 Victor Spreter ein inzwischen ver<br />

storbener Forscher <strong>de</strong>s Ablegers in Genf<br />

hatte die I<strong>de</strong>e Kaffeepulver und Wasser in<br />

einer Kapsel zu kombinieren Eine speziell<br />

entwickelte Membrane trennte <strong>de</strong>n Kaffee<br />

von beson<strong>de</strong>rs aufbereitetem Wasser<br />

Jahrelang soll Battelle mit Nestle in Kon<br />

9 / 46<br />

© Han<strong>de</strong>lsZeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


takt gestan<strong>de</strong>n haben um die Patente zu<br />

verkaufen erzählen Ehemalige «Das Sys<br />

tem war um einiges komplexer als die<br />

Nespresso Kapseln heute» sagt Matthias<br />

Wie<strong>de</strong>nauer von Battelle Genf<br />

Doch heute steht Aussage gegen Aus<br />

sage «Die Entwicklung <strong>de</strong>s Nespresso<br />

Systems ist die Erfindung <strong>de</strong>r Nestle For<br />

schung und Entwicklung» sagt Nespresso<br />

Sprecher Julian Liew Frühe Nestle Mit<br />

arbeiter welche an Nespresso arbeiteten<br />

erinnern sich dagegen an die ursprüng<br />

liche Maschine von Battelle auf <strong>de</strong>r ihre<br />

Entwicklung aufbaute Sie waren immer<br />

davon ausgegangen dass Nestle die<br />

«Die Maschine stammt<br />

ganz klar ursprünglich<br />

von Battelle<br />

Jean Paul Gaillard<br />

Ex Nespresso Chef<br />

Patente von Battelle gekauft hatte Nestle<br />

selbst mel<strong>de</strong>te erst 1976 das erste eigene<br />

Patent für portionierten Kaffee an «Seit<br />

<strong>de</strong>m haben wir das System ständig verbes<br />

sert» sagt Liew Durch die Erteilung <strong>de</strong>s<br />

Patents sei Nespresso «als eine Original<br />

erfindungvon Nestle anerkannt» wor<strong>de</strong>n<br />

Jean Paul Gaillard dagegen <strong>de</strong>r ab 1988<br />

die Entwicklung von Nespresso vorantrieb<br />

und das System zum wirtschaftlichen Er<br />

folg machte erinnert sich dass damals bei<br />

Nestle ganz offen über <strong>de</strong>n Battelle Appa<br />

rat gesprochen wur<strong>de</strong> «Die Maschine<br />

stammt ganz klar ursprünglich von Battelle<br />

das Geschäftsmo<strong>de</strong>ll von mir» sagt Gail<br />

lard <strong>de</strong>r Nespresso inzwischen mit sei<br />

nem neuen Unternehmen Ethical Coffee<br />

Company konkurrenziert «Uns wur<strong>de</strong> da<br />

mals sogar gesagt man habe das Patent<br />

von Battelle für 50000 Franken gekauft<br />

nicht gera<strong>de</strong> viel Geld<br />

Genau das bestreitet Nespresso «Die<br />

Nespresso Kapseln beruhen nicht auf<br />

<strong>de</strong>m Battelle Patent Es gab Kontakte zwi<br />

schen Battelle und Nestle aber wir haben<br />

uns damals entschie<strong>de</strong>n unser eigenes<br />

System weiterzuentwickeln das komplett<br />

an<strong>de</strong>rs war als das von Battelle» sagt Nes<br />

presso Mann Liew In <strong>de</strong>n 90er Jahren<br />

aber als Nestle von dritter Seite mit einer<br />

Patentrechtsklage einge<strong>de</strong>ckt wur<strong>de</strong> fragte<br />

<strong>de</strong>r Konzern sogar um Schützenhilfe bei<br />

Battelle an und erkannte damit indirekt<br />

an dass Battelle zumin<strong>de</strong>st ein sehr ähn<br />

liches System entwickelt hatte<br />

Patentrecht ist ein sensibles Thema für<br />

ein Forschungslabor das mit seinen heu<br />

tigen Erfindungen die Projekte <strong>de</strong>r Zu<br />

kunft finanziert Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite<br />

sind Patentrechtsklagen teuer und lang<br />

wierig «Nestle ist heute ein guter Kun<strong>de</strong><br />

mit <strong>de</strong>m wir gern zusammenarbeiten»<br />

sagt Unternehmenssprecher T R Massey<br />

Grosser Arbeitgeber in Genf<br />

Han<strong>de</strong>lsZeitung<br />

28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 3<br />

Auflage/ Seite 36320 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9855838<br />

Zugleich war <strong>de</strong>r Weg hin zum heuti<br />

gen Nespresso Schlager für Nestle sehr<br />

steinig Die 80er Jahre verbrachte sie mit<br />

<strong>de</strong>r Konzeptionierung und <strong>de</strong>r Marktein<br />

führung und mehrmals drohte die Kon<br />

zernleitung die Initiative einzustampfen<br />

Wahrscheinlich wird die ganz genaue Ur<br />

heberschaft an Nespresso nie ganz genau<br />

zu klären sein zu oft kommt es in <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaft zu einer Gleichzeitigkeit<br />

weil eine I<strong>de</strong>e in <strong>de</strong>r Luft liegt und von For<br />

schern völlig unabhängig voneinan<strong>de</strong>r<br />

entwickelt wird<br />

Damals arbeiteten 900 Leute für Battelle<br />

in Genf Noch heute benennt sich <strong>de</strong>r<br />

Stadtteil in <strong>de</strong>m sie damals angesie<strong>de</strong>lt<br />

waren nach <strong>de</strong>m Institut Doch Battelle<br />

hat die Rhonestadt als Forschungsstand<br />

ort vor Jahren verlassen Heute sitzen die<br />

europäischen Forscher im britischen<br />

Chelmsford In Genf verbleibt nur eine<br />

Mannschaft von knapp zehn Leuten<br />

«Sehr oft haben wir eine Technologie<br />

die <strong>de</strong>m Markt weit voraus ist» sagt Mark<br />

Davis aus <strong>de</strong>r Battelle Sicherheitssparte<br />

«Dann muss man sie ins Regal stellen und<br />

warten bis die Zeit reif ist » Neben<br />

Auftragsarbeiten die <strong>de</strong>m Institut ange<br />

tragen wer<strong>de</strong>n dürfen die Forschungsmit<br />

arbeiter eigene I<strong>de</strong>en vorschlagen und<br />

entwickeln Den Grundsockel an Einnah<br />

men verdient Battelle durch das Manage<br />

ment von sieben nationalen Forschungs<br />

labors <strong>de</strong>r amerikanischen Regierung Der<br />

Rest seiner Erträge kommt aus Auftrags<br />

forschung und <strong>de</strong>r Entwicklung eigener<br />

Produkte bis zur Marktreife<br />

Das Battelle Memorial Institute ent<br />

stammt<strong>de</strong>m Nachlassvon Gordon Battelle<br />

<strong>de</strong>m Sohn eines reichen Industriellen <strong>de</strong>r<br />

mit einem Stahlwerk in Ohio zu Beginn<br />

<strong>de</strong>r Industriellen Revolution Millionen<br />

scheffelte Anfang <strong>de</strong>r 1920er Jahre setzte<br />

Battelle junior sein Testament auf nach<br />

<strong>de</strong>m er sich von seiner Ehefrau hatte<br />

schei<strong>de</strong>n lassen Die ersten 20 Punkte be<br />

treffen sein Mobiliar das er kleinteilig an<br />

Verwandte und Freun<strong>de</strong> verteilte Punkt<br />

21 aber macht Geschichte Mit seinem<br />

Vermögen von 1 6 Millionen Dollar soll<br />

ein gemeinnütziges Forschungslabor ge<br />

grün<strong>de</strong>twer<strong>de</strong>n das drängen<strong>de</strong> Probleme<br />

<strong>de</strong>r Menschheit löst und die Erfindungen<br />

in <strong>de</strong>r Industrie anwen<strong>de</strong>t<br />

Zunächst befasst sich das 1929 eröffnete<br />

Battelle Memorial Institute mit Metallur<br />

gie 1936 aber erscheint ehester Carlson<br />

an <strong>de</strong>r Türschwelle ein Patentrechtsan<br />

walt <strong>de</strong>r es leid war Zeichner zu bezah<br />

len die ihm für Patentanmeldungen zehn<br />

mal dasselbe Bild anfertigten Er hatte in<br />

seiner Garage die erste Kopiermaschine<br />

erfun<strong>de</strong>n und bei allen Grosskonzernen<br />

etwa auch General Electric vorgespro<br />

chen und sich nur Absagen eingefangen<br />

Battelle aber begrüsste ihn mit offenen<br />

Armen Aus Carlsons Metho<strong>de</strong> entstand<br />

die Xerox Maschine <strong>de</strong>r Schlager in <strong>de</strong>n<br />

Büros in <strong>de</strong>n 50er Jahren Später verkauf<br />

ten sie die Technologie für 500 Millionen<br />

150 Millionen gingen an Carlsons Erben<br />

<strong>de</strong>r Rest macht Battelle zum Weltkonzern<br />

Die Aufstellung als gemeinnütziges La<br />

bor macht Battelle einzigartig «Weil wir<br />

keine Aktionäre haben die kurzfristige<br />

Gewinne sehen wollen können wir uns<br />

<strong>de</strong>n grossen Problemen <strong>de</strong>r Welt widmen<br />

Fragen wo es vielleicht zehn Jahre dauert<br />

bis man eine Lösung fin<strong>de</strong>t» erklärt Noth<br />

mann<br />

Zurzeit hat Battelle in Zusammenarbeit<br />

mit einem kleinen Unternehmen aus Ohio<br />

einen Scanner für Flüssigkeiten in verschie<br />

<strong>de</strong>nsten Behältern fertiggestellt <strong>de</strong>r mittels<br />

einer Kombination aus Ultraschall und Ra<br />

diofrequenzen in fünf Sekun<strong>de</strong>n analysiert<br />

ob man es mit einer gefährlichen Substanz<br />

zu tun hat Die europäische Luftfahrtbe<br />

hör<strong>de</strong> prüft bereits die Zulassung bei <strong>de</strong>n<br />

Sicherheitskontrollen an Flughäfen Und<br />

Battelle arbeitet schon an <strong>de</strong>r Nutzung <strong>de</strong>r<br />

selben Radiofrequenzen um damit grosse<br />

Datenpakete sicher drahtlos zu versen<strong>de</strong>n<br />

Das könnte Glasfasernetze als Rückgrat <strong>de</strong>s<br />

Internets eines Tages obsolet machen<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Genfer Fir<br />

ma ID Quantique entwickelte Battelle jetzt<br />

10 / 46<br />

© Han<strong>de</strong>lsZeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


<strong>de</strong>n ersten kommerziellen Quantesschlüs<br />

sel Verteiler zur Datensicherung und hat<br />

ihn auf <strong>de</strong>m amerikanischen Markt einge<br />

führt Mit <strong>de</strong>r steten Steigerung <strong>de</strong>r Com<br />

puterleistung ist es für Datendiebe inzwi<br />

schen ein Leichtes die reguläre Verschlüs<br />

KAPSELSTREIT<br />

Nespresso gegen alle<br />

Milliar<strong>de</strong>ngeschäft Nespresso ist eine<br />

Erfolgsgeschichte Letztes Jahr setzte<br />

die Nestle Tochter mit Sitz in Lausanne<br />

VD gut 3 5 Milliar<strong>de</strong>n Franken mit ih<br />

rem Kaffee aus Kapseln um ein Plus<br />

von einem Fünftel Pro Tag verkauft<br />

das Unternehmen über 19 Millionen<br />

Portionen In Westeuropa kommt das<br />

Nespresso System auf einen Marktan<br />

teil von einem Viertel und Hess damit<br />

Lavazza hinter sich Das Potenzial ist<br />

weiterhin riesig Weltweit wer<strong>de</strong>n erst<br />

11 Prozent <strong>de</strong>s Kaffees portioniert Die<br />

Hälfte <strong>de</strong>s Kaffees wird nach wie vor<br />

in Bohnen verkauft Der Rest wird zu<br />

selungstechnik im Internet zu knacken<br />

Bei <strong>de</strong>r Quantenschlüssel Verteilung wer<br />

<strong>de</strong>n Protonen durch die Leitung geschickt<br />

die sich verän<strong>de</strong>rn wenn ein Dritter die<br />

Leitung anzapft Das ist wohl min<strong>de</strong>stens<br />

so genial wie die Kaffeekapsel<br />

löslichem Kaffee wie zum Beispiel<br />

Nescafe verarbeitet<br />

Han<strong>de</strong>lsZeitung<br />

28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 3 / 3<br />

Auflage/ Seite 36320 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9855838<br />

Patentstreitigkeiten Nespresso vertei<br />

digt sein durch diverse Patente ge<br />

schütztes System mit allen rechtlichen<br />

Mitteln im In und Ausland Gegen die<br />

Coop Tochter Fust hat das Unterneh<br />

men kürzlich ein Verkaufsverbot für<br />

<strong>de</strong>ren Kapsel Kopien erwirkt Am<br />

weitesten fortgeschritten ist aber das<br />

Verfahren gegen die Nespresso Klone<br />

von Denner Es ist vor <strong>de</strong>m St Galler<br />

Han<strong>de</strong>lsgericht hängig ein Entscheid<br />

ist für <strong>de</strong>n Herbst zu erwarten<br />

Formfragen Nespresso wirft Denner<br />

vereinfacht gesagt vor die Form <strong>de</strong>r<br />

Denner Kapsel sei <strong>de</strong>rjenigen von<br />

Nespresso zu ähnlich Diese ist als<br />

3D Marke geschützt Entschei<strong>de</strong>nd<br />

vor Gericht ist die Frage ob die Form<br />

technisch quasi zwingend ist o<strong>de</strong>r<br />

nicht Wie <strong>de</strong>r «Blick» schreibt argu<br />

mentiert Nespresso im St Galler Ver<br />

fahren neuerdings auch mit <strong>de</strong>n jüngst<br />

lancierten Kapsel Kopien <strong>de</strong>r Denner<br />

Mutter Migros Diese zeigten dass es<br />

bei <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Kapseln Spielraum<br />

gebe Gegen die Migros Kapseln ging<br />

Nespresso bislang nicht vor spm<br />

11 / 46<br />

© Han<strong>de</strong>lsZeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


UNTERNEHMEN<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

03.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 136387 / 25 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9871784<br />

12 / 46<br />

© Neue Zürcher Zeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Kaffee und Kakao<br />

preise haussieren<br />

Gemäss <strong>de</strong>r International Cof<br />

fee Organization ICO haben<br />

die kaffeeproduzieren<strong>de</strong>n Län<br />

<strong>de</strong>r im Mai knapp 9 9 Millionen<br />

Säcke Kaffee ä 60 Kilogramm<br />

exportiert Das ist zwar etwas<br />

mehr als im Vorjahr vermag<br />

die schwachen Monate März<br />

und April jedoch nicht zu kom<br />

pensieren Die Lager sind leer<br />

und die Juni Produktion dürfte<br />

ebenfalls enttäuschen So ist<br />

<strong>de</strong>r Preis für die Kaffeesorte<br />

Arabica in nur einer Woche um<br />

zehn Prozent über 170 Dollar pro<br />

Sack emporgeschnellt Wichtige<br />

Kaffeenationen wie Kolumbien<br />

Brasilien und Indien exportieren<br />

<strong>de</strong>rzeit zu wenig Kaffee<br />

Auch <strong>de</strong>r Preis für Kakao hat<br />

markant zugelegt und notiert<br />

um 2300 Dollar pro Tonne<br />

Rund 70 Prozent <strong>de</strong>s Angebots<br />

stammen aus nur drei Staaten<br />

Elfenbeinküste Ghana und In<br />

donesien Für diese Län<strong>de</strong>r ist<br />

es schwierig mit <strong>de</strong>r jährlich<br />

um 2 5 Prozent wachsen<strong>de</strong>n Ka<br />

kaonachfrage Schritt zu halten<br />

Viele Kakaobäume und bauern<br />

altern was die Produktivität<br />

hemmt Investitionen in neue<br />

Plantagen Verarbeitungs und<br />

Transportkapazitäten wur<strong>de</strong>n<br />

allzu lange aufgeschoben Als<br />

wäre das nicht genug bedrohen<br />

im wichtigsten Anbauland in<br />

<strong>de</strong>r Elfenbeinküste die Hülsen<br />

krankheit und die politische In<br />

stabilität die Kakaoproduktion<br />

Anleger können von langfristig<br />

steigen<strong>de</strong>n Kakaopreisen aus<br />

gehen Wenn sich <strong>de</strong>r Klimawan<br />

<strong>de</strong>l ungebremst fortsetzt wird<br />

bis 2050 die Hälfte <strong>de</strong>r Kakao<br />

anbauflächen verschwun<strong>de</strong>n<br />

sein Dann nützen auch Effizi<br />

enzgewinne nichts mehr pro m<br />

finanzen ch<br />

Laufend Informationen zu <strong>de</strong>n<br />

globalen Rohstoffmärkten auf<br />

www finanzen ch<br />

Stocks<br />

<strong>06</strong>.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 20179 / 51 5030<br />

Ausgaben 26 / J. 9885957<br />

13 / 46<br />

© Stocks, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


BUNDESGERICHT<br />

Neue Front im Kaffeekapsel Streit<br />

Das Ringen um Marktanteile im<br />

lukrativen Kaffeekapseln Markt<br />

ist um ein Kapitel reicher Das<br />

Bun<strong>de</strong>sgericht hat <strong>de</strong>n Entscheid<br />

<strong>de</strong>s Waadtlän<strong>de</strong>r Kantonsgerichts<br />

aufgehoben das <strong>de</strong>n Verkauf<br />

eines Konkurrenz Produkts von<br />

Nespresso verboten hatte<br />

Markus Felber Lausanne<br />

Das vom Waadtlän<strong>de</strong>r Kantonsgericht<br />

ausgesprochene Verbot Nespresso<br />

kompatible Kaffeekapseln <strong>de</strong>s Herstel<br />

lers Ethical Coffee Company zu ver<br />

kaufen ist vom Bun<strong>de</strong>sgericht wegen<br />

Verletzung <strong>de</strong>s Anspruchs auf recht<br />

liches Gehör aufgehoben wor<strong>de</strong>n Laut<br />

<strong>de</strong>m höchstrichterlichen Zwischenent<br />

scheid hätte das Verkaufsverbot nur ge<br />

stützt auf ein gerichtliches Kurzgutach<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

<strong>06</strong>.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 136387 / 29 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9886920<br />

Verbot in <strong>de</strong>r Waadt aufgehoben<br />

ten erlassen wer<strong>de</strong>n dürfen Die frag<br />

lichen Kapseln waren von Media Markt<br />

vertrieben wor<strong>de</strong>n doch hat dieses<br />

Unternehmen inzwischen gegenüber<br />

Nestle und Nespresso zugesichert kei<br />

ne Kapseln zu verkaufen bis über ein<br />

allfälliges Verkaufsverbot für die Dauer<br />

<strong>de</strong>s Rechtsstreits entschie<strong>de</strong>n ist Wie<br />

bei <strong>de</strong>m in St Gallen hängigen Streit<br />

um die von Denner angebotenen Kap<br />

seln geht es nicht um eine Patentverlet<br />

zung son<strong>de</strong>rn um <strong>de</strong>n bis Juni 2020 ein<br />

getragenen Markenschutz an <strong>de</strong>r Kap<br />

selform Die Konkurrenten von Nes<br />

presso machen geltend dass die koni<br />

sche Form «technisch notwendig» sei<br />

und <strong>de</strong>shalb dafür gar kein Schutz be<br />

ansprucht wer<strong>de</strong>n könne Art 2 Mar<br />

kenschutzgesetz<br />

Da die Frage <strong>de</strong>r technischen Not<br />

wendigkeit umstritten ist muss dazu<br />

laut <strong>de</strong>m einstimmig ergangenen Urteil<br />

<strong>de</strong>r I Zivilrechtlichen Abteilung <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>sgerichts ein Kurzgutachten in<br />

Auftrag gegeben wer<strong>de</strong>n bevor ein<br />

einstweiliges Verkaufsverbot erlassen<br />

wer<strong>de</strong>n darf Das Urteil zu <strong>de</strong>n vorsorg<br />

lichen Massnahmen enthält im Übrigen<br />

eine Bemerkung die im Hinblick auf<br />

das <strong>de</strong>reinstige Hauptverfahren aufhor<br />

chen lässt Das höchste Gericht erinnert<br />

nämlich daran dass <strong>de</strong>r Gesetzgeber<br />

<strong>de</strong>n Patentschutz auf zwanzig Jahre be<br />

schränkt hat damit danach <strong>de</strong>r Wettbe<br />

werb wie<strong>de</strong>r frei spielt Diese Absicht<br />

dürfe nicht leichthin über <strong>de</strong>n zeitlich<br />

unbeschränkten Markenschutz unter<br />

laufen wer<strong>de</strong>n Sofern es nicht möglich<br />

sei eine taugliche Nespresso kompati<br />

ble Kapsel in an<strong>de</strong>rer Form herzustel<br />

len müsste laut <strong>de</strong>m Urteil aus Lau<br />

sanne <strong>de</strong>r Markenschutz <strong>de</strong>r Nespresso<br />

gewährt wur<strong>de</strong> entfallen<br />

Urteil 4A 36 <strong>2012</strong> vom 26 6 12<br />

14 / 46<br />

© Neue Zürcher Zeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


hen<br />

STREIT UM KAFFEEKAPSELN<br />

Die Formmarke<br />

von Nespresso<br />

gerät ins Wanken<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

<strong>06</strong>.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 136387 / 25 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9886868<br />

Marie Astrid Langer ¦Der Rechtsstreit<br />

Nespresso und <strong>de</strong>n Imitatoren seiner Kaffee<br />

kapseln hat am Mittwoch eine unerwartete Wen<br />

dung genommen Ab sofort darf <strong>de</strong>r Mitbewerber<br />

Ethical Coffee Company ECC seine Kapseln in<br />

<strong>de</strong>r Schweiz wie<strong>de</strong>r verkaufen Das vom Kantons<br />

gericht Waadt En<strong>de</strong> 2011 verhängte Verkaufsver<br />

bot sei unrechtmässig lautet das Urteil <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s<br />

gerichts Der zuständige Richter hätte eigentlich<br />

zunächst in einem Kurzgutachten abklären lassen<br />

müssen ob die Form von Nespressos Kapseln tech<br />

nisch notwendig ist womit die beanstan<strong>de</strong>te Ver<br />

letzung <strong>de</strong>r Formmarke hinfällig gewesen wäre<br />

Auch die Coop Tochter Fust darf seit Montag wie<br />

<strong>de</strong>r ihre Imitate verkaufen das Han<strong>de</strong>lsgericht in<br />

Lausanne hat die von Nespresso erlangte einstwei<br />

lige Verfügung ebenfalls aufgehoben Damit sind<br />

nun erstmals Kapseln von allen Konkurrenten im<br />

Schweizer Detailhan<strong>de</strong>l erhältlich Im Ausland<br />

sieht es für die Nestle Tochter nicht besser aus Ge<br />

richte in Düsseldorf und Turin haben kürzlich Ver<br />

kaufsverbote für <strong>de</strong>utsche und italienische Mitbe<br />

werber aufgehoben<br />

Die Schlüsselfrage in all diesen Streitfällen lau<br />

tet ob die Kapselform «technisch notwendig» ist<br />

wäre das <strong>de</strong>r Fall dürfte Nespresso keinen Form<br />

marken Schutz beanspruchen Mit <strong>de</strong>n jüngsten<br />

Urteilen könnte die Formmarke nun ins Wanken<br />

geraten Nespresso selbst hat vor wenigen Tagen<br />

versucht dies zu verhin<strong>de</strong>rn Das Unternehmen<br />

brachte die von Migros entwickelte Kapsel am Han<br />

<strong>de</strong>lsgericht St Gallen als Beleg dafür ein dass es<br />

durchaus möglich sei eine kompatible aber hinrei<br />

chend an<strong>de</strong>rs aussehen<strong>de</strong> Kapsel zu entwickeln<br />

Das beweist laut Nespresso dass die Form <strong>de</strong>r Ori<br />

ginalkapsel eben nicht «technisch notwendig» ist<br />

Einige Konsumenten beklagen sich dieser Tage<br />

allerdings die Migros Kapseln blieben in ihren Nes<br />

presso Maschinen stecken und verstopften die Ge<br />

räte Die Probleme <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n sprechen dafür<br />

dass die Kapselform eben doch technisch notwen<br />

dig ist und die Formmarke wanken könnte<br />

15 / 46<br />

© Neue Zürcher Zeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


La contre offensive <strong>de</strong> Nespresso<br />

ne porte pour l heure pas ses fruits<br />

Analyse<br />

Bastien Buss<br />

Un célèbre apophtegme<br />

énonce que la meilleure défense<br />

rési<strong>de</strong> dans l attaque Une straté<br />

gie qui peut néanmoins se retour<br />

ner contre celui qui l initie C est la<br />

mésaventure qu est en train <strong>de</strong><br />

connaître Nespresso Du moins<br />

pour l instant Face à ses nou<br />

veaux concurrents proposant<br />

leurs propres capsules compati<br />

bles avec les fameuses machines<br />

sur le marché suisse la filiale <strong>de</strong><br />

Nestlé a décidé <strong>de</strong> riposter systé<br />

matiquement en justice A l ex<br />

ception majeure <strong>de</strong> Migros Pour<br />

quoi d ailleurs ce traitement <strong>de</strong><br />

faveur Nespresso ne pipe mot à<br />

ce propos<br />

Pour l heure cette contre of<br />

fensive est ponctuée d insuccès<br />

Dernier épiso<strong>de</strong> en date la société<br />

Ethical Coffee Company ECC <strong>de</strong><br />

Jean Paul Gaillard ancien patron<br />

<strong>de</strong> Nespresso a remporté la se<br />

maine <strong>de</strong>rnière une manche <strong>de</strong><br />

vant le Tribunal fédéral Les juges<br />

fédéraux ont annulé une interdic<br />

tion <strong>de</strong> vente provisoire ordonnée<br />

par le Tribunal cantonal vaudois<br />

Lentité du numéro un mondial <strong>de</strong><br />

l alimentation a déjà connu pa<br />

reils rebours face à Fust en mains<br />

<strong>de</strong> Coop et Denner propriété <strong>de</strong><br />

Migros Soit in fine trois défaites<br />

pour autant <strong>de</strong> cas A l étranger la<br />

stratégie ne s avère guère plus<br />

payante Récemment un tribunal<br />

turinois a autorisé l entreprise<br />

transalpine Caffè Vergnano à<br />

poursuivre la production et la<br />

vente <strong>de</strong>s capsules «Espresso<br />

1882» compatibles avec les ma<br />

chines à café Nespresso De nom<br />

breuses procédures sont égale<br />

ment en cours dans d autres pays<br />

notamment pour violation <strong>de</strong><br />

brevets<br />

Même sur le front <strong>de</strong>s consom<br />

mateurs Nespresso a subi un re<br />

vers Un récent test à l aveugle<br />

auprès <strong>de</strong> 130 consommateurs <strong>de</strong><br />

l émission alémanique Kassen<br />

sturz donnait la préférence aux<br />

dosettes <strong>de</strong> Migros face à celles<br />

plus chères près <strong>de</strong> 25 <strong>de</strong><br />

Nespresso Il n y a pas lieu <strong>de</strong> se<br />

rassurer alors que cette année ex<br />

pirent les premiers brevets dépo<br />

sés par Nestlé<br />

De nombreuses<br />

procédures sont en<br />

cours dans d autres<br />

pays notamment pour<br />

violation <strong>de</strong> brevets<br />

Pourquoi la filiale du numéro<br />

un mondial <strong>de</strong> l alimentation vé<br />

ritable machine à cash s entête t<br />

elle pareillement en justice Le<br />

marché du café portionné est en<br />

plein essor et doit atteindre<br />

8 1 milliards <strong>de</strong> dollars d ici à<br />

2014 selon le cabinet Euromoni<br />

tor Nespresso qui va construire<br />

une nouvelle usine à Romont<br />

pour 300 millions <strong>de</strong> francs pos<br />

sè<strong>de</strong> cependant déjà une belle<br />

avance sur ses concurrents alors<br />

que le gâteau ne cesse par ailleurs<br />

<strong>de</strong> croître Le groupe ne fait il plus<br />

confiance en ses propres forces<br />

Craint il <strong>de</strong> petits acteurs comme<br />

ECC Pour Denner en mains <strong>de</strong><br />

Migros et Coop via Fust la force<br />

<strong>de</strong> frappe est évi<strong>de</strong>mment toute<br />

autre mais ses effets ne peuvent se<br />

ressentir que sur le marché suisse<br />

par définition limité Le tout<br />

laisse une impression <strong>de</strong> réaction<br />

Le Temps<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 2<br />

Auflage/ Seite 42433 / 12 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9894357<br />

disproportionnée engageant <strong>de</strong><br />

gros moyens De plus comme les<br />

récents cas l ont prouvé la justice<br />

suit sa propre voie Dès lors cela<br />

vaut il la peine <strong>de</strong> dépenser du<br />

temps et <strong>de</strong> l argent avec une issue<br />

aussi incertaine De plus au ni<br />

veau <strong>de</strong> l image rappelons que<br />

tout le concept Nespresso repose<br />

sur cet aspect et sur celui du haut<br />

<strong>de</strong> gamme cela laisse un goût<br />

amer Le message véhiculé par sa<br />

maison mère présente sur tous<br />

les continents est <strong>de</strong>s plus para<br />

doxal Car il pourrait tout simple<br />

ment être interprété ainsi Nestlé<br />

numéro un mondial dans son do<br />

maine n accepte pas la concur<br />

rence Une sorte d hérésie Reste à<br />

savoir si le consommateur est sen<br />

sible à ce genre d argument On<br />

peut en douter<br />

Nespresso qui ne semble abso<br />

lument pas souffrir <strong>de</strong> l arrivée <strong>de</strong><br />

ses concurrents avec <strong>de</strong>s ventes en<br />

hausse <strong>de</strong> plus <strong>de</strong> 20 en 2011 à<br />

3 5 milliards <strong>de</strong> francs en fait<br />

bien sûr une lecture fort diffé<br />

rente Pascal Hottinger directeur<br />

pour le marché suisse a souvent<br />

répété le credo <strong>de</strong> la société<br />

«Nous considérons la concur<br />

rence loyale comme enrichissante<br />

et stimulante sur cet important<br />

segment <strong>de</strong> marché Jusqu ici<br />

néanmoins nous avons pris les<br />

mesures qui s imposaient lorsque<br />

nous avons constaté que nos<br />

droits à la propriété intellectuelle<br />

étaient violés » Ce qui napas<br />

core été prouvé<br />

Le feuilleton ou la guerre <strong>de</strong>s<br />

capsules c est selon risque en<br />

core <strong>de</strong> connaître <strong>de</strong> nouveaux re<br />

bondissements Avec un risque<br />

d enlisement réel en fonction <strong>de</strong>s<br />

différents recours qui ne man<br />

16 / 46<br />

© Le Temps, Genève ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


queront pas <strong>de</strong> tomber C est que<br />

la procédure se poursuit Dans le<br />

contentieux avec Denner c est par<br />

La justice <strong>de</strong>vra<br />

notamment trancher<br />

la question centrale<br />

<strong>de</strong> la forme <strong>de</strong> ces<br />

capsules si convoitées<br />

exemple le Tribunal <strong>de</strong> commerce<br />

<strong>de</strong> Saint Gall qui <strong>de</strong>vra trancher<br />

Le Temps<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 2<br />

Auflage/ Seite 42433 / 12 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9894357<br />

Dans le cas d ECC le Tribunal can<br />

tonal du canton <strong>de</strong> Vaud à qui le<br />

dossier a été renvoyé <strong>de</strong>vra com<br />

manditer une expertise Dans les<br />

<strong>de</strong>ux affaires la justice <strong>de</strong>vra no<br />

tamment éluci<strong>de</strong>r la question<br />

centrale <strong>de</strong> la forme <strong>de</strong>s capsules<br />

Jusqu ici lesjuges n ont supprimé<br />

que <strong>de</strong>s mesures superprovison<br />

nielles Le fond <strong>de</strong> l affaire reste<br />

donc totalement ouvert Quant à<br />

la forme elle ne plai<strong>de</strong> a priori<br />

pas en faveur <strong>de</strong> Nespresso Dans<br />

un autre cas célèbre qui semble<br />

assez similaire les fabricants <strong>de</strong><br />

cartouches d imprimantes à jet<br />

d encre l avaient appris à leurs dé<br />

pens Ils avaient dû ouvrir leur<br />

système<br />

17 / 46<br />

© Le Temps, Genève ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Heisser Kampf um kalten Kaffee<br />

Der boomen<strong>de</strong> Markt für kalten Kaffee gehörte in <strong>de</strong>r Schweiz und Europa<br />

bisher <strong>de</strong>n Molkereien Jetzt drängen die grossen Konzerne auf <strong>de</strong>n<br />

Markt Migros führt Starbucks ein und auch Unilever will Fuss fassen<br />

HANS PETER SCHNEIDER «yamyam lecker<br />

immer im Kühlschrank» «mein Tagesauf<br />

steller» So und ähnlich tönen die Kommen<br />

tare auf facebook über kalten Kaffee Kalter<br />

Kaffee ready to drink aus <strong>de</strong>m Kühlregal ist<br />

ein Verkaufsschlager Dies beweisen auch die<br />

Zahlen In <strong>de</strong>r Schweiz wächst dieser Markt<br />

<strong>de</strong>r bis jetzt <strong>de</strong>n Molkereien gehörte alljähr<br />

lich im hohen einstelligen Prozentbereich<br />

Dies verleitet auch Konzerne in das Geschehen Export für alle wichtig<br />

einzugreifen Im April startete Unilever mit Bei <strong>de</strong>r Bina wur<strong>de</strong>n laut Erich Kienle vom<br />

Cafe Zero Das in Italien hergestellte Zwischen Shakeria Herausgeber Innoprax letztes Jahr<br />

ding von Kaffeeshake und Glace wird in <strong>de</strong>n acht Millionen Stück produziert Bei Elsa fünf<br />

Coop Regalen und in Tankstellenshops lanciert Millionen Gran<strong>de</strong> Caffe Davon wer<strong>de</strong>n laut<br />

Emmi Dominanz brechen<br />

Auch Migros sieht noch grosses Potenzial im<br />

Schweizer Markt mit kaltem Kaffee und führt<br />

in diesen Tagen <strong>de</strong>n neuen Starbucks Kaffee<br />

«Seattle Latte» ein Von <strong>de</strong>r Markenstärke<br />

«Starbucks» ist <strong>de</strong>r Grossverteiler überzeugt<br />

«Unsere Kun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n ob wir<br />

damit die Emmi Dominanz brechen wer<strong>de</strong>n»<br />

sagt Pressesprecher Urs Peter Näf Emmis<br />

Caffe Latte beherrscht <strong>de</strong>n Schweizer Markt<br />

zu zwei Dritteln Starbucks «Seattle Latte»<br />

wird von <strong>de</strong>r dänischen Arla Tochter Cocio<br />

Chokola<strong>de</strong>maelk produziert Doch Migros ist<br />

schon seit ein paar Jahren in diesem Markt<br />

dabei Das von <strong>de</strong>r Migros Molkerei Elsa pro<br />

duzierte Gran<strong>de</strong> Cafe hat einen<br />

Marktanteil von 17 Prozent Das<br />

von <strong>de</strong>r Migros Tochter Bina pro<br />

duzierte Shakeria kommt auf un<br />

gefähr zehn Prozent<br />

Migros gegen Migros<br />

Alimenta<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 4<br />

Auflage/ Seite 3431 / 12 5030<br />

Ausgaben 25 / J. 9897096<br />

Jetzt kommt also ein drittes dieses<br />

Mal ein Getränk <strong>de</strong>ssen Marke<br />

nicht zuerst am Markt eingeführt<br />

wer<strong>de</strong>n muss Angst dass Migros seine Pro<br />

dukte selber kannibalisiert hat Pressesprecher<br />

Näf aber nicht Schliesslich wür<strong>de</strong>n unter<br />

schiedliche Zielgruppen angesprochen Für die<br />

Elsa und die Bina gälten die genau gleichen<br />

Bedingungen wie für frem<strong>de</strong> Industrien<br />

Verkaufschef Anton Schmutz zehn Prozent<br />

exportiert momentan ausschliesslich nach<br />

Frankreich Auch für Erich Kienle gelte es nun<br />

für sein Shakeria nach <strong>de</strong>r Teilnahme an <strong>de</strong>r<br />

Vending Messe in Deutschland und Belgien<br />

die 250000 internationalen Automaten zu er<br />

obern Kienle ist zuversichtlich <strong>de</strong>nn die Ver<br />

käufe hätten in <strong>de</strong>n ersten fünf Monaten um<br />

15 Prozent zugenommen<br />

Für Emmi ist Spanien ein Hoffnungs<br />

markt Im April hat sie die neue Sorte «Decaf»<br />

eingeführt In Spanien nahm <strong>de</strong>r Umsatz<br />

<strong>de</strong>s Caffe Latte Sortiments letztes Jahr um<br />

76 Prozent zu Gute Chancen rechnet sich<br />

Emmi auch in Zypern aus wo kalter Kaffee<br />

eine lange Tradition habe Die Vanilla Tahiti<br />

Limited Edition wird dort seit Kurzem ver<br />

trieben Die Zukunft <strong>de</strong>r zuckerlosen Variante<br />

von Caffe Latte das «Zero» wird momentan<br />

besprochen Ein Rückzug aus <strong>de</strong>m Markt<br />

in nächster Zeit muss laut Pressesprecherin<br />

18 / 46<br />

© Alimenta, Bern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Sibylle Umiker diskutiert wer<strong>de</strong>n siehe Kas<br />

ten links<br />

Nicht zum Rückzug blasen son<strong>de</strong>rn mit<br />

Pauken und Trompeten in <strong>de</strong>r Schweiz ein<br />

führen will Unilever sein «Null Produkt» das<br />

Cafe Zero Alles fängt bei null an schreibt<br />

Cafe Zero auf seiner facebook Site Auch <strong>de</strong>r<br />

Marktanteil<br />

hanspeter schnei<strong>de</strong>r@alimentaonline ch<br />

In Deutschland brummt <strong>de</strong>r<br />

Markt für die Han<strong>de</strong>lsmarken<br />

Le marche du cafe froid<br />

chau<strong>de</strong>ment dispute<br />

Le succes du cafe froid pret ä boire ne se<br />

<strong>de</strong>ment pas D apres Nielsen ce segment a<br />

connu une croissance <strong>de</strong> 20 l an <strong>de</strong>rnier<br />

Meme si Starbucks gagne du terrain les<br />

marques oecupent 55 9 du marchi Parmi<br />

elles Emmi reste le lea<strong>de</strong>r inconteste avec<br />

15 3 <strong>de</strong> parts <strong>de</strong> marche et pense pouvoir<br />

encore profiter du potentiel prometteur <strong>de</strong><br />

son assortiment Caffe Latte Emmi place<br />

egalement <strong>de</strong> grands espoirs dans le marche<br />

espagnol oü une nouvelle variete <strong>de</strong> <strong>de</strong><br />

Für Emmi wird es im <strong>de</strong>utschen Kalter Kaf<br />

fee Markt etwas schwieriger obwohl dieser<br />

laut Nielsen letztes Jahr um satte 20 Prozent<br />

gewachsen ist Sieger sind jedoch die<br />

Han<strong>de</strong>lsmarken die für 55 9 <strong>de</strong>s Marktes<br />

verantwortlich sind und einen Zuwachs von<br />

6 5 verzeichnen konnten Auch <strong>de</strong>r gewich<br />

tige Neuzuzüger in <strong>de</strong>n Markt für kalten<br />

Kaffee Starbucks legte zu Mit <strong>de</strong>m gemein<br />

sam mit Arla Foods produzierten Kaffeege<br />

tränk hat <strong>de</strong>r US Gigant innert zwei Jahren<br />

8 6 Anteil im <strong>de</strong>utschen Markt erreicht<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Markenprodukte ist Emmi mit<br />

15 3 immer noch unbestrittener Marktfüh<br />

rer obwohl <strong>de</strong>r Becher zwischen 1 35 und<br />

1 49 Euro kostet Demgegenüber ist ein Han<br />

<strong>de</strong>lsmarkenprodukt beim Discounter manch<br />

mal ein Euro günstiger Obwohl Konzerne wie<br />

Starbucks im Markt mitmischen gehört <strong>de</strong>r<br />

Trend laut Günther Berz List Chef <strong>de</strong>r <strong>de</strong>ut<br />

schen Molkerei Schwälbchen immer noch<br />

<strong>de</strong>n Molkereien «Caffreddo» und die Preis<br />

einstiegslinie «Grandiose» gehören zu <strong>de</strong>n<br />

Standbeinen <strong>de</strong>r Molkerei hps<br />

cafeine a ete lancee en avril La specialiti<br />

Vanilla Tahiti Limited Edition est egalement<br />

vendue <strong>de</strong>puis peu ä Chypre oü le cafe froid<br />

jouit d une longue tradition<br />

Alimenta<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 4<br />

Auflage/ Seite 3431 / 12 5030<br />

Ausgaben 25 / J. 9897096<br />

Erich Kienle a lance Shakeria il y a <strong>de</strong>ux<br />

ans Pour lui les frappes et cafes prets ä boire<br />

UHT presentent l avantage <strong>de</strong> pouvoir etre<br />

transportes et Stockes sans refrigeration Son<br />

objeetif est <strong>de</strong>sormais <strong>de</strong> placer ses produits<br />

dans les distributeurs automatiques du<br />

mon<strong>de</strong> entier En Suisse Shakeria oecupe<br />

19 / 46<br />

© Alimenta, Bern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


4 du marche Lan <strong>de</strong>rnier 8 millions <strong>de</strong>s produits qui n en contiennent pas Emmi<br />

d unites ont ete produites et les ventes du reflechit actuellement ä la maniere <strong>de</strong> com<br />

<strong>de</strong>but <strong>de</strong> l annee sont <strong>de</strong>jä nettement supe<br />

rieures ä celles <strong>de</strong> 2011 Filiale <strong>de</strong> Migros<br />

Bina produit Shakeria et a <strong>de</strong>jä <strong>de</strong>passe le<br />

cafe froid Gran<strong>de</strong> Caffe vendu par l autre<br />

filiale du göant orange Elsa En Suisse la<br />

part <strong>de</strong> marche d Elsa est <strong>de</strong> 17 Migros<br />

qui juge important le potentiel du cafe froid<br />

lance ces jours le nouveau cafe Starbucks<br />

«Seattle Latte»<br />

Si le sucre n a pas bonne <strong>presse</strong> il semble<br />

difficile <strong>de</strong> seduire les consommateurs avec<br />

Mit Nullnummern raus und rein<br />

In einigen Län<strong>de</strong>rn ist Zucker zum Staats<br />

feind avanciert Trotz<strong>de</strong>m ist es offenbar<br />

schwierig mit zuckerlosen Produkten beim<br />

Konsumenten auf Gehör zu stossen So fin<br />

<strong>de</strong>n laut Sibylle Umiker zuckerlose Milch<br />

produkte wenn sie einen Lifestylecharakter<br />

besitzen nicht reissen<strong>de</strong>n Absatz Emmi<br />

überlege wie <strong>de</strong>m Konsumenten noch klarer<br />

vermittelt wer<strong>de</strong>n könne dass es sich bei<br />

Caffe Latte Zero um ein laktose und zucker<br />

freies Produkt handle Wenn die jetzt ge<br />

planten Investitionen in das Marketing von<br />

«Zero» keinen Erfolg bringen wür<strong>de</strong>n müsste<br />

Alimenta<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 3 / 4<br />

Auflage/ Seite 3431 / 12 5030<br />

Ausgaben 25 / J. 9897096<br />

muniquer plus clairement que son produit<br />

Caffe Latte Zero ne contient ni lactose ni<br />

sucre Autrement en l absence <strong>de</strong> succes son<br />

retrait du marche <strong>de</strong>vra etre envisage Ces<br />

difficultes n ont pas empeche Unilever <strong>de</strong><br />

lancer son Cafe Zero en Suisse Ce mariage<br />

entre shake et glace est vendu dans les rayons<br />

<strong>de</strong> Coop <strong>de</strong>puis le mois d avril Elsa propose<br />

egalement une Variante <strong>de</strong> son Gran<strong>de</strong> Caffe<br />

sans sucre hps<br />

über einen Rückzug vom Markt diskutiert<br />

wer<strong>de</strong>n Während<strong>de</strong>ssen hat die Elsa im April<br />

eine Zero Variante von Gran<strong>de</strong> Caffe ohne<br />

Zucker lanciert Auch Unilever mit <strong>de</strong>m Lusso<br />

Produkt führt Zero im Namen hps<br />

20 / 46<br />

© Alimenta, Bern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Alimenta<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 4 / 4<br />

Auflage/ Seite 3431 / 12 5030<br />

Ausgaben 25 / J. 9897096<br />

21 / 46<br />

© Alimenta, Bern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Kaffee<br />

Viel zu viel Regen in Brasilien<br />

Seit <strong>de</strong>m Jahrestief unter 150 US<br />

Cents je Pfund ist <strong>de</strong>r Kurs <strong>de</strong>r<br />

Kaffeesorte Arabica in gut drei<br />

Wochen wie<strong>de</strong>r um rund 20<br />

auf 180 US Cents je Pfund ge<br />

stiegen Dazu beigetragen haben<br />

starke Regenfälle in Brasilien Die<br />

Nie<strong>de</strong>rschlagsmenge lag im Juni<br />

in <strong>de</strong>n Hauptanbaugebieten<br />

Brasiliens bei rund 500 Prozent<br />

<strong>de</strong>s langjährigen Durchschnitts<br />

wie aufboerse go <strong>de</strong> zu lesen ist<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r hohen Feuchtigkeit<br />

Alimenta<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 2<br />

Auflage/ Seite 3431 / 5 5030<br />

Ausgaben 25 / J. 9897<strong>07</strong>2<br />

fürchtet <strong>de</strong>r Markt <strong>de</strong>rzeit dass es<br />

zu Qualitätseinbussen und einem<br />

teilweisen Ernteausfall kommen<br />

könnte was <strong>de</strong>n Kursen Auftrieb<br />

verliehen hat ep<br />

22 / 46<br />

© Alimenta, Bern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Alimenta<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 2<br />

Auflage/ Seite 3431 / 5 5030<br />

Ausgaben 25 / J. 9897<strong>07</strong>2<br />

23 / 46<br />

© Alimenta, Bern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Un caffè macchiato danese<br />

ZURIGO Sugli scaffali Migros<br />

hanno da poco <strong>de</strong>buttato tré<br />

beveroni <strong>de</strong>lla notissima Star<br />

bucks Fin qui tutto normale<br />

<strong>de</strong>dicati a una clientela giova<br />

ne sono anche piuttosto econo<br />

mici 2 franchi e 30 l uno Ma<br />

quello che ha infastidito i pro<br />

duttori svizzeri di latte è che il<br />

20 minuti<br />

16.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 36000 / 9 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9912801<br />

Seat<strong>de</strong> Latte il Caramel Mac<br />

chiato e il Chocolate Mocha<br />

siano prodotti in Danimarca<br />

con latte danese<br />

«Per noi produttori la pillo<br />

la è amara ha commentato a<br />

Le Matin Dimanche il respon<br />

sabile <strong>de</strong>lla comunicazione di<br />

Swissmilk Christoph Grosjean<br />

Sommer anche perché il lat<br />

te svizzero è molto e a buon<br />

mercato»<br />

Migros da parte sua spiega<br />

che il prodotto «è confeziona<br />

to in Danimarca per <strong>de</strong>cisione<br />

di Starbucks e non di Migros»<br />

ha dichiarato il suo portavoce<br />

Urs Peter Naef<br />

24 / 46<br />

© 20 minuti, Lugano ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Le commerce équitable à l abri <strong>de</strong>s tempêtes<br />

Durable Analyse du marché du café une matière première fondamentale Ce n est pas un simple succès marketing c est un exemple par<br />

excellence <strong>de</strong> la synergie qui peut être réalisée entre <strong>de</strong>s investisseurs du Nord et <strong>de</strong>s coopératives <strong>de</strong> petits producteurs au Sud<br />

Paul Hailey<br />

Research Analyst chez<br />

responsAbility Social Investments<br />

AG<br />

Pour le commerce équitable et<br />

également pour bon nombre<br />

d autres programmes <strong>de</strong> certifica<br />

tion le café est une matière pre<br />

mière fondamentale C est l un<br />

<strong>de</strong>s produits bruts certifiés qui se<br />

vend le mieux et peut être celui<br />

qui vient le plus immédiatement<br />

à l esprit lorsqu on <strong>de</strong>man<strong>de</strong> aux<br />

consommateurs <strong>de</strong> citer le nom<br />

<strong>de</strong> produits équitables ou dura<br />

bles En 2010 88 000 tonnes <strong>de</strong><br />

café provenant du commerce<br />

équitable ont été vendues soit<br />

une progression <strong>de</strong> 19 par<br />

rapport à 2009 pendant ce<br />

temps les prix mondiaux conti<br />

nuent <strong>de</strong> traverser <strong>de</strong> longues<br />

pério<strong>de</strong>s <strong>de</strong> turbulences et <strong>de</strong><br />

volatilité<br />

Malgré le rôle prépondérant<br />

du café Arabica l une <strong>de</strong>s matiè<br />

res premières les plus négociées<br />

sur les marchés internationaux<br />

les experts du secteur peinent à<br />

s entendre sur une seule théorie<br />

qui rendrait compte <strong>de</strong> la volati<br />

lité <strong>de</strong>s prix surtout si l on consi<br />

dère à quel point les prix ont<br />

chuté <strong>de</strong>puis le début <strong>de</strong> <strong>2012</strong><br />

Certains ont mis en avant les<br />

effets <strong>de</strong> l environnement macro<br />

économique général redoutant<br />

le déclin <strong>de</strong> la <strong>de</strong>man<strong>de</strong> dès lors<br />

que la zone euro continue à<br />

souffrir d autres l ont expliqué<br />

par une augmentation <strong>de</strong> l offre<br />

qui proviendrait d une récolte<br />

brésilienne relativement abon<br />

dante le <strong>de</strong>rnier rapport <strong>de</strong><br />

Conab l autorité agricole brési<br />

lienne fait état d une récolte <strong>de</strong><br />

52 millions <strong>de</strong> sacs <strong>de</strong> café soit<br />

un chiffre plus élevé que les prévi<br />

sions antérieures qui étaient <strong>de</strong><br />

quelque 50 millions <strong>de</strong> sacs<br />

ainsi que par la récente chute du<br />

real brésilien ce qui aurait incité<br />

<strong>de</strong> nombreux exportateurs à<br />

vendre avant que la monnaie du<br />

Brésil ne baisse encore davantage<br />

Il y a eu <strong>de</strong>s allégations selon<br />

Le Temps<br />

25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 2<br />

Auflage/ Seite 42433 / 21 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9845309<br />

lesquelles <strong>de</strong>s hedge funds<br />

étaient à la recherche d opéra<br />

tions d arbitrage en achetant du<br />

Robusta moins cher et en ven<br />

dant <strong>de</strong> lArabica Mais la solidité<br />

<strong>de</strong> notre système <strong>de</strong> garantie l un<br />

<strong>de</strong>s premiers prestataires mon<br />

diaux <strong>de</strong> solutions d investisse<br />

ment à fort impact sur le dévelop<br />

pement était telle que même le<br />

fort mouvement baissier <strong>de</strong><br />

200 US cents lb à 180 US cents lb<br />

n a généré aucun défaut d aucune<br />

sorte De fait le café produit est<br />

utilisé comme garantie avec une<br />

En 2010 88000<br />

tonnes <strong>de</strong> café<br />

provenant du<br />

commerce équitable<br />

ont été vendues<br />

valeur <strong>de</strong> garantie minimale<br />

égale à 120 du montant du prêt<br />

accordé à l organisation <strong>de</strong> pro<br />

ducteurs <strong>de</strong> café<br />

Néanmoins les avis <strong>de</strong>meurent<br />

partagés sur les perspectives<br />

d avenir pour le marché du café<br />

ces prochains mois le prix <strong>de</strong><br />

lArabica défiant les pronostics <strong>de</strong><br />

beaucoup d experts en tombant<br />

25 / 46<br />

© Le Temps, Genève ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


au <strong>de</strong>ssous <strong>de</strong> 155 US cents lb<br />

Peut être que beaucoup dépen<br />

dra <strong>de</strong> l ampleur du gel constaté<br />

au Brésil et <strong>de</strong> ses effets sur la<br />

prochaine récolte Bien que<br />

comme mentionné plus haut les<br />

perspectives d avenir en matière<br />

<strong>de</strong> <strong>de</strong>man<strong>de</strong> semblent tout à fait<br />

positives à l heure actuelle Toute<br />

fois il convient <strong>de</strong> souligner que<br />

même si l offre excé<strong>de</strong>ntaire est<br />

préoccupante tout le mon<strong>de</strong><br />

s accor<strong>de</strong> pour dire que les stocks<br />

<strong>de</strong> café se situent à un niveau<br />

historiquement bas ce qui est dû<br />

en partie au fait que les exporta<br />

teurs ont voulu vendre autant<br />

que possible au moment où les<br />

prix étaient élevés La volatilité<br />

<strong>de</strong>s prix à laquelle nous assistons<br />

actuellement est telle qu il se<br />

pourrait bien que les prix mon<br />

diaux chutent au <strong>de</strong>ssous du prix<br />

minimum du commerce équita<br />

ble ou alors qu ils rebondissent<br />

au <strong>de</strong>ssus <strong>de</strong> la barre <strong>de</strong>s 200 US<br />

cents lb en quelques semaines<br />

De ce fait dans la plupart <strong>de</strong>s<br />

programmes <strong>de</strong> commerce équi<br />

table le prix minimum repré<br />

sente une garantie <strong>de</strong> stabilité<br />

pour les producteurs et les orga<br />

nisations <strong>de</strong> commerce les ex<br />

portateurs et les investisseurs<br />

Dautant plus que le fort <strong>de</strong>gré <strong>de</strong><br />

saisonnalité propre à la produc<br />

tion du café et l ampleur signifi<br />

cative <strong>de</strong>s travaux <strong>de</strong> traitement<br />

requis ont pour effet que les<br />

coopératives connaissent d habi<br />

tu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s variations substantielles<br />

<strong>de</strong> leurs flux <strong>de</strong> trésorerie en<br />

cours d année<br />

Le Temps<br />

25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 2<br />

Auflage/ Seite 42433 / 21 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9845309<br />

Bon nombre d entre elles sont<br />

ainsi à même <strong>de</strong> planifier l avenir<br />

<strong>de</strong> façon plus simple grâce au<br />

revenu minimum qui leur est<br />

garanti par le prix minimum du<br />

commerce équitable sans cette<br />

protection ces organisations<br />

seraient à la merci <strong>de</strong>s cours<br />

d une <strong>de</strong>s matières premières<br />

dont les prix sont les plus volatils<br />

même dans <strong>de</strong>s conditions <strong>de</strong><br />

marché relativement normales<br />

De même les exportateurs<br />

sont alors en mesure <strong>de</strong> créer <strong>de</strong>s<br />

relations <strong>de</strong> long terme car ils<br />

savent qu ils ont affaire à <strong>de</strong>s<br />

organisations stables et bien<br />

financées qui sont tenues d opé<br />

rer selon certaines règles et stan<br />

dards en ce qui concerne la qua<br />

lité du produit les conditions <strong>de</strong><br />

travail la transparence finan<br />

cière etc<br />

Enfin en accordant <strong>de</strong>s finan<br />

cements pour le transport du<br />

café <strong>de</strong>s investisseurs durables et<br />

respectivement leurs clients<br />

investisseurs peuvent apporter<br />

leur soutien aux coopératives afin<br />

<strong>de</strong> combler ainsi la pério<strong>de</strong> <strong>de</strong><br />

creux entre le moment où les<br />

coopératives doivent payer leurs<br />

membres et le moment où elles<br />

recevront les paiements <strong>de</strong> la part<br />

<strong>de</strong> leurs acheteurs tout en bénéfi<br />

ciant simultanément <strong>de</strong> la stabi<br />

lité fournie par le prix minimum<br />

garanti et le système <strong>de</strong> garantie<br />

Dès lors l importance du café<br />

pour le commerce équitable et<br />

vice versa ne se réduit pas à un<br />

simple succès marketing c est au<br />

contraire un exemple par excel<br />

lence <strong>de</strong> la synergie qui peut être<br />

réalisée entre <strong>de</strong>s investisseurs du<br />

Nord et <strong>de</strong>s coopératives <strong>de</strong> petits<br />

producteurs au Sud<br />

26 / 46<br />

© Le Temps, Genève ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Fairtra<strong>de</strong> Nicaraguas<br />

tapfereFrauen<br />

Dankfairgehan<strong>de</strong>ltemKaffee<br />

istdieZukunftinNicaraguanicht<br />

einfachschwarz<br />

TEXT FRANZBAMERT<br />

FOTOS YANNICKANDREA<br />

Den besten Kaf<br />

fee <strong>de</strong>r Welt<br />

gibt es in <strong>de</strong>r<br />

Küche von Ro<br />

sario Valle in El Horno di<br />

Pilto einem gottverlasse<br />

nen Nest im Nor<strong>de</strong>n Nica<br />

raguas Das liegt vielleicht<br />

nicht nur am Kaffee sel<br />

ber son<strong>de</strong>rn an <strong>de</strong>r Aus<br />

strahlung <strong>de</strong>r 52 jährigen<br />

Cafetalera wie die Kaffee<br />

bäuerinnen genannt wer<br />

<strong>de</strong>n Selbstbewusst re<strong>de</strong>t<br />

die Frau über ihre einfa<br />

che Herkunft über <strong>de</strong>n<br />

Stolz auf ihre Familie und<br />

ihr Leben als Kaffeebäue<br />

rin Das war nicht immer<br />

so Früherhätte ich mich<br />

kaum getraut aufzusehen<br />

wenn ein Frem<strong>de</strong>r ge<br />

kommen ist<br />

Früher das war die Zeit<br />

<strong>de</strong>r brutalen Diktatur<br />

Anastasio Somozas Als<br />

die Männer während <strong>de</strong>r<br />

sandinistischen Revoluti<br />

on in die Berge gingen als<br />

aus Kaffeepflückern Re<br />

bellen wur<strong>de</strong>n mussten<br />

die Frauen daheim Ver<br />

antwortung übernehmen<br />

und die Familien durch<br />

bringen So schlimm <strong>de</strong>r<br />

Krieg war eineshateruns<br />

doch gegeben Selbstbe<br />

wusstsein Gestärkt wur<br />

<strong>de</strong> dieses Selbstbewusst<br />

sein dann als 1993 die<br />

Pro<strong>de</strong>coop die heutige<br />

Dachorganisation von<br />

2300 Kaffebäuerinnen<br />

und bauern gegrün<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong> Pro<strong>de</strong>coop gibt<br />

uns die Sicherheit für ei<br />

nen guten Kaffee einen<br />

gerechten Preis zu erhal<br />

ten – das war bis<br />

an<strong>de</strong>rs ganz an<strong>de</strong>rs Ro<br />

sarioValle erzählt dass sie<br />

auf Ge<strong>de</strong>ih aber viel eher<br />

auf Ver<strong>de</strong>rb <strong>de</strong>n Coyotes<br />

ausgeliefert war dubiosen<br />

Mittelsmännern die <strong>de</strong>n<br />

Kaffee für die Multis auf<br />

kaufen<br />

Coop­Zeitung Gesamtausgabe<br />

26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 3<br />

Auflage/ Seite 1737000 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9851123<br />

Die Coyotes kommen mit<br />

einer Handvoll Dollar<br />

wenn sie <strong>de</strong>nn kommen<br />

Pro<strong>de</strong>coop hingegen ist<br />

das ganze Jahr für ihre<br />

Mitglie<strong>de</strong>r da Sie errich<br />

tet Schulen initiiert<br />

Weiterbildungskurse und<br />

betreibt Frauen und Fa<br />

milienför<strong>de</strong>rung Die<br />

Selbsthilfeorganisation<br />

wur<strong>de</strong> von einer Frau ge<br />

grün<strong>de</strong>t und es wun<strong>de</strong>rt<br />

darum auch nicht dass<br />

die Verkaufsleiterin eine<br />

Frau ist – in an<strong>de</strong>ren<br />

<strong>de</strong>rn Zentralamerikas im<br />

mer noch eine Seltenheit<br />

Die Frau heisst Ligia Lopez<br />

und sie erklärt wa<br />

rum Pro<strong>de</strong>coop auf Frau<br />

en setzt Sie sind verant<br />

wortungsvoller Wenn sie<br />

zu etwas Ja sagen dann<br />

ziehen sie es durch Wo<br />

Soschlimm<br />

<strong>de</strong>rKriegwar<br />

eineshateruns<br />

gegeben<br />

Selbstvertrauen<br />

her kommen die Mittel<br />

für die Frauenför<strong>de</strong>rung<br />

aber auch für die Erneue<br />

rung von alten Kaffee<br />

pflanzungen die Errich<br />

tung von medizinischen<br />

Stützpunkten o<strong>de</strong>r die<br />

Vorsorgeuntersuchung<br />

gegen Brustkrebs Ein<br />

grosserTeil <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s da<br />

für stammt aus <strong>de</strong>r Sozial<br />

prämie welche<strong>de</strong>n Klein<br />

bauern mit <strong>de</strong>r ‹Fair<br />

tra<strong>de</strong>› Zertifizierung von<br />

Max Havelaar vertraglich<br />

zugesichert ist so Lopez<br />

Die Bauern müssen dafür<br />

ökologische und qualita<br />

tive Vorgaben einhalten<br />

siehe Box<br />

Über die Verwendung <strong>de</strong>s<br />

Gewinns aus <strong>de</strong>m Kaffee<br />

verkauf und <strong>de</strong>r Prämien<br />

muss basis<strong>de</strong>mokratisch<br />

abgestimmt wer<strong>de</strong>n Im<br />

27 / 46<br />

© Coop­Zeitung Gesamtausgabe, Basel ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


vergangenen Jahr erhiel<br />

ten die 2300 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

von Pro<strong>de</strong>coop 400000<br />

Dollar Prämien über <strong>de</strong>n<br />

eigentlichen Kaffeepreis<br />

hinaus Das sind gera<strong>de</strong><br />

mal 173 91 Dollar pro Pro<br />

duzentenfamilie Es ist<br />

nicht viel sagt auch Ligia<br />

Hier leben viele Familien<br />

mit zwei Dollar pro Tag<br />

viele haben Hunger und<br />

die Versuchung ist gross<br />

das Geld für Konsum aus<br />

zugeben Doch statt<strong>de</strong>s<br />

sen fliesst es meist in<br />

Zukunftsprojekte Frauen<br />

wird mit einem Kleinkre<br />

dit die Eröffnung eines<br />

Dorfla<strong>de</strong>ns ermöglicht ei<br />

ne an<strong>de</strong>re erhält Hühner<br />

damit auch einmal etwas<br />

an<strong>de</strong>res auf <strong>de</strong>n Tisch<br />

kommt als Maisomelet<br />

ten schwarze Bohnen<br />

und Reis Natürlich ist<br />

das alles nicht viel aber<br />

<strong>de</strong>r faire Han<strong>de</strong>l hilft uns<br />

zu überleben Viele Fami<br />

lien wären schon lange<br />

nicht mehr da wenn es<br />

keinen ‹Fairtra<strong>de</strong>› Kaffee<br />

MaxHavelaar<br />

Fairgehan<strong>de</strong>lt fairproduziert<br />

DieMax Havelaar Stiftung<br />

Schweiz erteiltProduktenaus<br />

benachteiligtenRegionen<strong>de</strong>s<br />

Sü<strong>de</strong>nsdas Fairtra<strong>de</strong> Güte<br />

siegel–soferndiesegemäss<br />

strengensozialensowieökolo<br />

gischenStandardsproduziert<br />

undfairgehan<strong>de</strong>ltwer<strong>de</strong>n Die<br />

BauernerhaltenfürihrePro<br />

dukteeinengarantiertenMin<br />

<strong>de</strong>stpreissowieeine<br />

Fairtra<strong>de</strong> Prämiefür<br />

Gemeinschaftsprojekte<br />

ArbeiterinnenundArbei<br />

teraufPlantagen<br />

profitierenvonbesserenAn<br />

stellungsbedingungen Die<br />

Kontrolle<strong>de</strong>rProduzentenund<br />

<strong>de</strong>rHan<strong>de</strong>lsketteerfolgtunab<br />

hängigüberdieOrganisation<br />

FLOCert WeitereInfoszu<br />

HerkunftundProduzenten<br />

sindaufgrösserenVerpackun<br />

geno<strong>de</strong>rvia Fairtra<strong>de</strong> Co<strong>de</strong><br />

FLO ID auf<strong>de</strong>rMax Havelaar<br />

Websitezufin<strong>de</strong>n<br />

links www coop ch<br />

maxhavelaar<br />

www maxhavelaar ch<br />

Coop­Zeitung Gesamtausgabe<br />

26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 3<br />

Auflage/ Seite 1737000 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9851123<br />

gäbe Fair Tra<strong>de</strong> Damit<br />

die Kleinbauern mit ihrem<br />

Kaffee ein wirklich gutes<br />

Leben führen könnten<br />

müsste sich <strong>de</strong>r Kaffee<br />

preis in Län<strong>de</strong>rn wie <strong>de</strong>r<br />

Schweiz etwa verdreifa<br />

chen<br />

In El Horno di Pilto<br />

schenkt Rosario Kaffee<br />

nach <strong>de</strong>r auf ihrem eige<br />

nen Land gewachsen ist<br />

Ihre Tochter macht Mais<br />

Tortillas die Enkel warten<br />

aufs Essen bald kommen<br />

auch die Männer aus <strong>de</strong>n<br />

Kaffeefel<strong>de</strong>rn Es ist<br />

schön dass du gekom<br />

men bist Für uns ist es<br />

wichtig dass die Men<br />

schen im Nor<strong>de</strong>n wissen<br />

dass hinter je<strong>de</strong>r Tasse<br />

Kaffee viel Arbeit Liebe<br />

und eine ganze Familie<br />

steht<br />

28 / 46<br />

© Coop­Zeitung Gesamtausgabe, Basel ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Coop­Zeitung Gesamtausgabe<br />

26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 3 / 3<br />

Auflage/ Seite 1737000 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9851123<br />

29 / 46<br />

© Coop­Zeitung Gesamtausgabe, Basel ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Coop­Zeitung Gesamtausgabe<br />

26.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong><br />

Auflage/ Seite 1737000 / 8 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9851123<br />

30 / 46


Kaffee und Kakao<br />

Gute Noten fürbekannte<br />

Öko undFairtra<strong>de</strong> Labels<br />

Tages­Anzeiger<br />

30.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 197034 / 47 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9864635<br />

Eine massgeblich durch das Staatssekre<br />

tariat für Wirtschaft Seco finanzierte<br />

Studie zeigt die Auswirkung von Labels<br />

in acht Län<strong>de</strong>rn Lateinamerikas und Af<br />

rikas Die Auswertung von Daten von<br />

über 5000 Kaffee und Kakaofarmern<br />

zeigt dass die Zertifizierung eine gute<br />

Sache ist – für die Bauern und für die<br />

tur Alle bekannten Labels Fair Tra<strong>de</strong><br />

Bio Utz Rainforest Alliance bringen<br />

<strong>de</strong>n Menschen viel konkret 35 mehr<br />

Einkommen und 36 mehr Reingewinn<br />

Es gibt auch 90 mehr Umweltschutz<br />

massnahmen und 63 mehr Recycling<br />

als bei Vergleichsfarmen Zu<strong>de</strong>m weisen<br />

zertifizierte Farmer 58 mehr Schulbil<br />

dung auf meo<br />

31 / 46<br />

© Tages­Anzeiger, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Kaffee senkt <strong>de</strong>n<br />

Blutdruck<br />

Wer viel Kaffee trinkt hat offenbar einen<br />

niedrigen Blutdruck Dies zeigt eine vom<br />

Schweizerischen Nationalfonds unter<br />

stützte Studie Dieser neu ent<strong>de</strong>ckte Zu<br />

sammenhang gilt nur für Nichtraucher<br />

Menschen mit einem über längere Zeit er<br />

höhten Blutdruck sind einem erhöhten<br />

Risiko für einen Herzinfarkt o<strong>de</strong>r Hirn<br />

schlag ausgesetzt als Menschen mit nor<br />

malem Blutdruck Nichtraucher können<br />

dieses Risiko vermin<strong>de</strong>rn wenn sie Kaffee<br />

trinken Eine Tasse am Tag senkt <strong>de</strong>n Blut<br />

druck um bis zu 9 Millimeter Quecksil<br />

bersäule wie ein Team von Wissenschaft<br />

lern <strong>de</strong>s Universitätsspitals Lausanne<br />

berichten<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

14.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 67011 / 7 5030<br />

Ausgaben 4 / J. 9816804<br />

Obwohl Kaffee dafür bekannt ist dass er<br />

kurzfristig <strong>de</strong>n Blutdruck erhöht wirkt er<br />

sich auf Dauer genau umgekehrt aus<br />

«Das ist vergleichbar mit Jogging Auch<br />

wenn <strong>de</strong>r Blutdruck während <strong>de</strong>s Ren<br />

nens steigt schützt regelmässiger Sport<br />

vor Herzkreislaufschä<strong>de</strong>n» sagt Idris Gues<br />

sous Erstautor <strong>de</strong>r Studie kd<br />

32 / 46<br />

© Sprechstun<strong>de</strong>, Basel ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Bere caffè<br />

e fa movimento<br />

Uno studio promuove il consumo di tre quattro tazzine al dì<br />

ANTONINO MICHIENZI<br />

Chi beve molto caffè ha maggiori<br />

probabilità di essere un fuma<br />

tore di essere se<strong>de</strong>ntario di<br />

avere una pessima alimenta<br />

zione Ma se si è fe<strong>de</strong>li consuma<br />

tori <strong>de</strong>lla bevanda nera e si rie<br />

sce a mantenere uno stile di vita<br />

sano allora si hanno buone pro<br />

babilità di avere una vita più<br />

lunga rispetto a chi non si fa ine<br />

briare dal profumo che si solleva<br />

dalla tazzina<br />

È questo in sintesi il risultato di<br />

uno studio pubblicato sul New<br />

England Journal of Medicine che<br />

ha seguito dal 1995 al 2008 quasi<br />

400 mila americani La ricerca è<br />

la più ampia condotta su questo<br />

argomento ed è stata realizzata<br />

per fare chiarezza Un gran nu<br />

mero di studi ha finora prodotto<br />

risultati poco coerenti scrive il<br />

gruppo di ricercatori afferenti a<br />

diversi istituti americani Alcune<br />

ricerche hanno suggerito che il<br />

caffè abbia effetti benefici ridu<br />

cendo i livelli di infiammazione<br />

Secondo alcune<br />

ricerche ridurrebbe i<br />

livelli di<br />

infiammazione e<br />

l insulino resistenza<br />

e l insulino resistenza Altri tut<br />

tavia hanno sollevato il dubbio<br />

che possa aumentare il rischio di<br />

malattie cardiache<br />

Ed è soprattutto quest ultima<br />

preoccupazione che i ricercatori<br />

hanno voluto verificare Grazie<br />

ai grandi numeri di questo stu<br />

dio sono finalmente riusciti a<br />

mettere <strong>de</strong>i punti fermi Il primo<br />

è la correlazione tra caffè e altri<br />

stili di vita In confronto a chi<br />

non beve caffè le persone che<br />

consumano la bevanda hanno<br />

maggiori probabilità di fumare<br />

bere più di tre unità alcoliche al<br />

giorno e mangiare molta carne<br />

rossa illustrano i ricercatori<br />

Ten<strong>de</strong>nzialmente hanno un più<br />

basso grado di istruzione fanno<br />

meno attività fisica intensa e ri<br />

portano minori consumi di<br />

frutta verdura e carne bianca<br />

Sono insomma il ritratto per<br />

fetto <strong>de</strong>lle persone con pessimi<br />

stili di vita e con elevate probabi<br />

lità di essere colpiti da malattie<br />

croniche come quelle cardiova<br />

scolari o da tumori<br />

E i dati infatti lo confermano<br />

Il Caffè <strong>de</strong>lla domenica<br />

17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 2<br />

Auflage/ Seite 581<strong>06</strong> / 36 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9824<strong>06</strong>2<br />

Chi consumava più di 6 tazze di<br />

caffè al giorno aveva un rischio<br />

di morire nel corso <strong>de</strong>llo studio<br />

<strong>de</strong>l 60 per cento più alto 50 se<br />

donna rispetto a chi non beveva<br />

caffè In particolare era più che<br />

doppio il rischio di morire per<br />

tumori e malattie respiratorie<br />

Una volta e mezzo più alte le<br />

probabilità di incorrere in ma<br />

lattie cardiache o ictus Unica<br />

eccezione il diabete meno fre<br />

quente tra gli amanti <strong>de</strong>lla taz<br />

zina<br />

Lo scenario però si rovescia<br />

completamente quando i ricer<br />

catori mettono in campo analisi<br />

statistiche più sofisticate e con<br />

frontano categorie più omoge<br />

nee per esempio i fumatori che<br />

consumano caffè con quelli che<br />

non lo fanno Esclu<strong>de</strong>ndo dai<br />

nostri calcoli con opportuni ac<br />

corgimenti statistici l influenza<br />

negativa soprattutto <strong>de</strong>l con<br />

sumo di tabacco abbiamo iso<br />

lato l azione positiva <strong>de</strong>l caffè<br />

ha spiegato Neal Freedman <strong>de</strong>i<br />

National Institutes of Health<br />

La realtà che emerge in questo<br />

caso è completamente diversa a<br />

parità di condizioni chi beveva<br />

abitualmente caffè aveva fino al<br />

33 / 46<br />

© Il Caffè <strong>de</strong>lla domenica, Locarno ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


15 per cento di probabilità in<br />

meno di morire nel corso <strong>de</strong>llo<br />

studio Per le donne abituate a<br />

bere molti caffè in particolare il<br />

rischio di incorrere in una ma<br />

lattia cardiaca mortale è risul<br />

tato essere <strong>de</strong>l 28 per cento più<br />

basso il pericolo ictus si è ri<br />

dotto <strong>de</strong>l 16 per cento quello<br />

correlato a una malattia respira<br />

Per lei il rischio di<br />

incorrere in una<br />

malattia cardiaca<br />

mortale è risultato<br />

<strong>de</strong>l 28 più basso<br />

toria <strong>de</strong>l 13 L unica patologia<br />

che non sembra beneficiare <strong>de</strong>l<br />

consumo <strong>de</strong>l caffè è il cancro la<br />

cui diffusione non varia tra i due<br />

gruppi<br />

Per i ricercatori i dati sono suffi<br />

cienti per rassicurare rispetto<br />

alle preoccupazioni che il caffè<br />

possa produrre danni alla sa<br />

lute Tutt altro Quel che dice lo<br />

studio è che a parità di altre con<br />

Il Caffè <strong>de</strong>lla domenica<br />

17.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 2<br />

Auflage/ Seite 581<strong>06</strong> / 36 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9824<strong>06</strong>2<br />

dizioni bere caffè allunga la vita<br />

Naturalmente non bisogna esa<br />

gerare tre quattro tazze è la<br />

dose consigliata Inoltre preci<br />

sano i ricercatori i risultati <strong>de</strong>llo<br />

studio si applicano a persone in<br />

buona salute<br />

Però quel che è più importante<br />

se si vuole go<strong>de</strong>re <strong>de</strong>i benefici<br />

<strong>de</strong>l caffè si <strong>de</strong>ve imparare a se<br />

pararlo dagli stili di vita con cui il<br />

suo consumo il più <strong>de</strong>lle volte è<br />

inserito<br />

34 / 46<br />

© Il Caffè <strong>de</strong>lla domenica, Locarno ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Kann Kaffee<br />

vor Diabetes schützen<br />

Rund um <strong>de</strong>n Kaffee ranken sich viele Mythen Deshalb wird<br />

es höchste Zeit mit einigen dieser Kaffee Halbwahrheiten aufzuräu<br />

men Heutiges Thema Hilft Kaffee das Diabetes Risiko zu senken<br />

Kaffee und Diabetes ein Thema mit<br />

<strong>de</strong>m sich Professor Dr Jürgen Vor<br />

mann für das Ärztemerkblatt <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Grünen Kreuzes intensiv ausei<br />

nan<strong>de</strong>rgesetzt hat Grundsätzlich muss er<br />

wähnt wer<strong>de</strong>n dass in seinem Ärztemerk<br />

blatt vor allem Diabetes Typ 2 analysiert<br />

wur<strong>de</strong> Bei diesem Typ han<strong>de</strong>lt es sich um<br />

<strong>de</strong>n Insulin unabhängigen Diabetes mellitus<br />

<strong>de</strong>r früher auch als Altersdiabetes bezeichnet<br />

wur<strong>de</strong> Heutzutage fin<strong>de</strong>t man diesen Diabe<br />

tes Typ allerdings häufig auch schon bei jun<br />

gen Menschen mit starkem Übergewicht so<br />

dass die Bezeichnung Altersdiabetes nicht<br />

mehr angewen<strong>de</strong>t wird<br />

Ganz generell kann gesagt wer<strong>de</strong>n dass<br />

Diabetes Typ 2 etwa 90 Prozent dieser Er<br />

krankungen ausmacht Wer also an Diabe<br />

tes lei<strong>de</strong>t ist in <strong>de</strong>n allermeisten Fällen vom<br />

Typ 2 betroffen Dieser Typ entsteht durch<br />

chronisch überhöhte Nahrungsaufnahme<br />

Dadurch entsteht eine Resistenz gegen das<br />

Insulin Der Vorgang kann wie folgt erklärt<br />

wer<strong>de</strong>n Die Bauchspeicheldrüse produziert<br />

immer mehr Insulin doch das Insulin reicht<br />

trotz<strong>de</strong>m nicht um die mangeln<strong>de</strong> Wirkung<br />

beheben zu können Deshalb ist es dann nur<br />

eine Frage <strong>de</strong>r Zeit bis die Bauchspeichel<br />

drüse erschöpft ist und die Insulinproduk<br />

tion reduziert wird o<strong>de</strong>r möglicherweise<br />

sogar vollständig zum Erliegen kommt Dies<br />

führt zu Insulinmangel und zu einer Über<br />

zuckerung <strong>de</strong>s Körpers Ist eine gewisse Zu<br />

ckerkonzentration im Blut überschritten<br />

wird <strong>de</strong>r überschüssige Zucker mit <strong>de</strong>m Urin<br />

ausgeschie<strong>de</strong>n Was wie<strong>de</strong>rum dazu führt<br />

dass <strong>de</strong>m ganzen Körper mehr Wasser ent<br />

zogen wird als normal was zu überdurch<br />

schnittlichem Durst führt<br />

So stellt sich die Frage Beeinflusst Kaffee<br />

<strong>de</strong>n menschlichen Körper bezogen auf Dia<br />

betes 2 Je<strong>de</strong>nfalls gibt es zu <strong>de</strong>n langfristi<br />

Hotellerie et Gastronomie Zeitung<br />

21.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 2<br />

Auflage/ Seite 22085 / 13 5030<br />

Ausgaben 0 / J. 9836994<br />

gen Auswirkungen von regelmässigem Kaf<br />

feekonsum diverse Studien Spannend an <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichen Arbeiten ist dass diese oft<br />

überraschen<strong>de</strong> Resultate geliefert haben So<br />

ergab zum Beispiel eine Arbeit aus <strong>de</strong>m Jahr<br />

2002 dass bei Personen mit einem hohen<br />

Kaffeekonsum ein geringeres Diabetesri<br />

siko besteht Diese Daten wur<strong>de</strong>n von an<strong>de</strong><br />

ren Forschern bestätigt So fand man in einer<br />

weiteren Studie bei <strong>de</strong>r 41 000 Männer und<br />

84 000 Frauen über 12 beziehungsweise 18<br />

Jahre analysiert wur<strong>de</strong>n eine direkte Bezie<br />

hung zwischen <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s Kaffeekonsums<br />

und <strong>de</strong>m Risiko für Diabetes Typ 2 Diese<br />

Daten wur<strong>de</strong>n hinsichtlich <strong>de</strong>s Alters Body<br />

Mass In<strong>de</strong>x und an<strong>de</strong>rer Risikofaktoren sta<br />

tistisch angeglichen das heisst die Gruppen<br />

wur<strong>de</strong>n durch mathematische Berechnun<br />

gen vergleichbar gemacht Doch damit noch<br />

nicht genug Drei weitere Studien eine<br />

schwedische aus <strong>de</strong>m Jahr 2004 eine hol<br />

ländische Arbeit und eine Auswertung aus<br />

Finnland kamen alle zum gleichen Ergebnis<br />

Mit steigen<strong>de</strong>m Kaffeekonsum reduzierte<br />

sich das Risiko für eine sinken<strong>de</strong> Glucose<br />

toleranz also die Fähigkeit <strong>de</strong>s Organismus<br />

eine grosse Glucosemenge ohne die Entwick<br />

lung von Blutzucker o<strong>de</strong>r Urinzuckerwerte<br />

abzubauen<br />

Wie schützt <strong>de</strong>r Kaffee vor Diabetes<br />

Wie Kaffee effektiv vor Diabetes schützt ist<br />

allerdings nicht so einfach zu erklären Auch<br />

die Ärzte <strong>de</strong>s Deutschen Grünen Kreuzes<br />

können nicht alle Fragen klären Denn mit<br />

Kaffee wird <strong>de</strong>m Menschen eine Vielzahl<br />

Substanzen zugeführt Je langfristiger <strong>de</strong>r<br />

Betrachtungszeitraum einer Studie dann ist<br />

umso weniger lassen sich die gesundheits<br />

relevanten Koffeineffekte von <strong>de</strong>nen an<strong>de</strong><br />

rer Wirkstoffe trennen Ein paar Hinweise<br />

wie Kaffee vor Diabetes schützt gibt es al<br />

35 / 46<br />

© Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Luzern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


lerdings trotz<strong>de</strong>m So führte im Tierversuch<br />

mit diabetischen Ratten eine mehrmonatige<br />

Zufuhr einer Koffeinlösung zu einer Verbes<br />

serung <strong>de</strong>r Insulinsensitivität Zu<strong>de</strong>m regt<br />

Koffein auch beim Menschen die Körper<br />

wärme und die Fettauflösung an und kann<br />

so langfristig zu einem verbesserten Muskel<br />

Fett Verhältnis beitragen Die Mehrzahl <strong>de</strong>r<br />

bisher vorliegen<strong>de</strong>n Tier und Menschenstu<br />

dien sprechen dafür dass die Hauptursachen<br />

für die beobachteten Anti Diabetes Wirkun<br />

gen von Kaffee nicht wegen <strong>de</strong>s Koffeins zu<br />

stan<strong>de</strong> kommen<br />

Die Effekte <strong>de</strong>s Kaffees<br />

Rund um das Thema Diabetes 2 spielt zu<strong>de</strong>m<br />

oxidativer Stress eine wichtige Rolle Denn<br />

dieser Stress gilt in vielen Fällen als heimli<br />

cher Krankmacher So soll er die Reparatur<br />

und Entgiftungsfunktion <strong>de</strong>r Körperzellen<br />

beeinträchtigen Die Abwehrfähigkeit vor<br />

Diabetes Typ 2 könnte dadurch beim Men<br />

schen natürlich reduziert wer<strong>de</strong>n Bekannte<br />

Abwehrmöglichkeiten sind beim Menschen<br />

Hotellerie et Gastronomie Zeitung<br />

21.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 2<br />

Auflage/ Seite 22085 / 13 5030<br />

Ausgaben 0 / J. 9836994<br />

bisher vor allem <strong>de</strong>r Verzehr von Obst und<br />

Gemüse Doch Kaffee enthält im trinkferti<br />

gen Produkt eine Vielzahl von Substanzen<br />

mit antioxidativer Wirkung So zeigt eine<br />

norwegische Studie dass ein durchschnitt<br />

licher Kaffeekonsum wesentlich nämlich<br />

zu rund zwei Dritteln zur Gesamtzufuhr<br />

an Antioxidantien beiträgt O<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs ge<br />

sagt Kaffee kann massgeblich vor Diabetes<br />

Typ 2 schützen Abschliessend kann man<br />

mit Sicherheit sagen dass Kaffee bei regel<br />

mässigem Konsum von mehr als vier Tas<br />

sen pro Tag vor Diabetes Typ 2 schützt<br />

Ernst Knuchel<br />

Redakteur Ernst Knuchel schreibt<br />

in einer alle zwei Wochen er<br />

scheinen<strong>de</strong>n Serie über die Welt<br />

<strong>de</strong>s Kaffees Er absolvierte das<br />

Nachdiplomstudium «The Science<br />

and Art of Coffee» an <strong>de</strong>r Zürcher<br />

Hochschule für Angewandte Wis<br />

senschaften in Wä<strong>de</strong>nswil Zu<strong>de</strong>m<br />

ist er Geschäftsführer <strong>de</strong>s Startup<br />

Unternehmens Freshcoffee<br />

36 / 46<br />

© Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Luzern ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Schweizer Familie<br />

28.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 193125 / 77 5030<br />

Ausgaben 52 / J. 9854992<br />

37 / 46<br />

© Schweizer Familie, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Ein Schuss Koffein tut <strong>de</strong>m Herzen gut<br />

Eine neue Studie von amerikanischen Forschern zeigt Vier Tassen Kaffee am Tag sind gesund doch ab zehn Tassen steigt das Risiko für Herzversagen<br />

KAFFEE IST DOCH nicht schlecht fürs<br />

Herz Ganz im Gegenteil In Massen ge<br />

nossen verringert das aromatische Ge<br />

tränk sogar das Risiko für Herzversagen<br />

Diesen Zusammenhang legt zumin<strong>de</strong>st<br />

eine Metastudie amerikanischer For<br />

scher nahe<br />

Das aus fünf Untersuchungen zu<br />

sammengenommene Ergebnis wi<strong>de</strong>r<br />

spricht somit <strong>de</strong>r bisherigen Annahme<br />

dass Kaffee grundsätzlich das Herz belas<br />

ten könnte Zu viel Kaffee ist allerdings<br />

in <strong>de</strong>r Tat nicht gesund Das berichten<br />

die Wissenschafter im Fachblatt «Circu<br />

lation Heart Failure» Exzessiver Kaffee<br />

konsum von zehn und mehr Tassen pro<br />

Tag geht ihren Ergebnissen zufolge mit<br />

einem erhöhten Risiko für Herzproble<br />

me einher<br />

Der Sonntag Gesamtausgabe<br />

01.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 1001<strong>07</strong> / 41 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9868636<br />

«WIE BEI SO VIELEN DINGEN scheint auch<br />

hier das richtige Mass <strong>de</strong>r Schlüssel zu<br />

sein» erläutert Studienleiter Murray<br />

Mittleman vom Beth Israel Deaconess<br />

Medical Center in Boston Der Mediziner<br />

und seine Kollegen hatten medizinische<br />

Datenbanken zwischen 1966 und 2011<br />

nach Studien durchsucht die nach Zu<br />

sammenhängen zwischen Kaffeekon<br />

sum und <strong>de</strong>m Auftreten von Herzversa<br />

gen gesucht hatten<br />

Den Kriterien <strong>de</strong>r amerikanischen<br />

Forschern entsprachen fünfunabhängi<br />

ge Studien eine finnische und vier<br />

schwedische mit insgesamt 140220<br />

Teilnehmern und 6522 Fällen von Herz<br />

versagen Als mo<strong>de</strong>rater Kaffeekonsum<br />

galt dabei eine Menge von etwa vier<br />

Tassen täglich beziehungsweise zwei<br />

grossen typisch amerikanischen Cof<br />

fee Shop Bechern von jeweils rund 240<br />

Millilitern Exzessiver Konsum waren<br />

rund zehn kleine Tassen beziehungs<br />

weise fünf bis sechs Coffee Shop Becher<br />

und mehr am Tag<br />

DAS ERGEBNIS DER METASTUDIE Opti<br />

mal scheint ein mo<strong>de</strong>rater Konsum von<br />

vier Tassen Kaffee täglich Verglichen<br />

mit Kaffee Abstinenz war diese Menge<br />

mit einem um etwa elf Prozent verrin<br />

gerten Risiko für Herzversagen verbun<br />

<strong>de</strong>n Zehn Tassen und mehr pro Tag gin<br />

gen dagegen mit einem potenziell höhe<br />

ren Risiko einher<br />

DAS SIND GUTE NEUIGKEITEN für Kaffee<br />

trinker Es rechtfertigt möglicherweise<br />

aber sogar Än<strong>de</strong>rungen aktueller Emp<br />

fehlungen für die Vorbeugung von Herz<br />

versagen die nahelegen dass Kaffeege<br />

nuss schädlich für Herzpatienten sein<br />

kann Elizabeth Mostofsky eine <strong>de</strong>r Erst<br />

autorinnen meint dazu «Es scheint<br />

nun dass ein paar Tassen Kaffee am Tag<br />

tatsächlich eher helfen könnten vor<br />

Herzversagen zu schützen<br />

CORNELIA DICK PFAFF<br />

38 / 46<br />

© Der Sonntag Gesamtausgabe, Aarau ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Der Sonntag Gesamtausgabe<br />

01.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong><br />

Auflage/ Seite 1001<strong>07</strong> / 41 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9868636<br />

39 / 46


Tages­Anzeiger<br />

04.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 197034 / 32 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9875957<br />

Medizin<br />

Zu viel Kaffee min<strong>de</strong>rt Erfolg<br />

bei künstlicher Befruchtung<br />

Kaffee im Übermass kann <strong>de</strong>n Erfolg<br />

einer künstlichen Befruchtung beein<br />

trächtigen Das haben dänische Medizi<br />

ner in einer Studie mit knapp 4000<br />

Frauen herausgefun<strong>de</strong>n In <strong>de</strong>r Untersu<br />

chung die an <strong>de</strong>rJahrestagung <strong>de</strong>r Euro<br />

päischen Gesellschaft für Reproduk<br />

tionsmedizin Eshre vorgestellt wur<strong>de</strong><br />

gaben die Frauen vor Beginn <strong>de</strong>r Be<br />

handlung Auskunft über ihren Kaffee<br />

Alkohol und Tabakkonsum Resultat<br />

Bei einem Kaffeekonsum von fünf und<br />

mehr Tassen pro Tag halbierte sich die<br />

Schwangerschaftsrate nach <strong>de</strong>r Behand<br />

lung Der Effekt von Kaffee sei damit<br />

ähnlich hoch wie <strong>de</strong>r bereits nachgewie<br />

sene negative Einfluss von Alkohol und<br />

Tabak Zusätzliche Einflüsse wie Alter<br />

Körpergewicht o<strong>de</strong>r die Anzahl einge<br />

pflanzter Embryos wur<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Stu<br />

die herausgerechnet mma<br />

40 / 46<br />

© Tages­Anzeiger, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


zenphy<br />

Koffeinfrei vom Strauch<br />

Statt die Kaffeebohne mit chemischen Mitteln zu entkoffeinieren setzen Biologen aufneue Züchtungen<br />

und die Gentechnik Doch die Kaffeepflanze wehrt sich Von Stefanie Schramm<br />

Lösung aus <strong>de</strong>r Natur<br />

Bier und Wein ohne Al<br />

kohol und Kaffee ohne<br />

Koffein Die Lebensmit<br />

telindustrie hat diese<br />

Aufgaben unterschied<br />

lich gut gemeistert Die<br />

Bierbrauer haben einige<br />

Fortschritte vorzuweisen die Winzer<br />

weniger Und die Kaffeeröster bemü<br />

hen sich seit mehr als 100 Jahren ihr<br />

Produkt möglichst geschmacksneu<br />

tral vom Koffein zu befreien Das<br />

Ergebnis fin<strong>de</strong>n Kaffeefans im<br />

mer noch recht unbefriedi<br />

gend Forscher wollen <strong>de</strong>shalb<br />

Kaffee nicht erst vor <strong>de</strong>m<br />

Rösten son<strong>de</strong>rn schon vor<br />

<strong>de</strong>m Blühen entkoffeinieren<br />

per Manipulation <strong>de</strong>r Gene<br />

Relativ rabiat bearbei<br />

tete <strong>de</strong>r Bremer Kolonial<br />

warenhändler Ludwig Ro<br />

selius Anfang <strong>de</strong>s 20 Jahr<br />

hun<strong>de</strong>rts die Bohne von<br />

<strong>de</strong>r er glaubte sie habe<br />

seinen Vater umgebracht<br />

Er löste das Koffein mit<br />

tels Benzol heraus einer<br />

giftigen und krebserregen<br />

<strong>de</strong>n Verbindung Das Er<br />

gebnis wur<strong>de</strong> als erster<br />

entkoffeinierter Kaffee<br />

verkauft unter <strong>de</strong>m Na<br />

men Kaffee Hag «Immer<br />

unschädlich Immer be<br />

kömmlich<br />

Heute sind die Entkof<br />

feinierungsmetho<strong>de</strong>n sanfter<br />

aber auch nicht unproble<br />

matisch Meist wer<strong>de</strong>n die<br />

Bohnen mit Dichlormethan ge<br />

spült die Flüssigkeit ist billig<br />

muss aber sorgfältig entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n weil sie ebenfalls im Ver<br />

dacht steht Krebs auszulösen<br />

Eine Alternative ist die Extraktion<br />

mit verflüssigtem sogenanntem su<br />

perkritischem Kohlendioxid Diese<br />

Metho<strong>de</strong> ist ungiftig beson<strong>de</strong>rs ge<br />

schmackschonend und lei<strong>de</strong>r teuer<br />

weshalb sie nur selten eingesetzt wird<br />

Wenn also die Technik keine befriedi<br />

gen<strong>de</strong>n Mittel bietet warum nicht in<br />

<strong>de</strong>r Natur nach <strong>de</strong>r Lösung suchen<br />

Forscher fahn<strong>de</strong>n schon lange nach<br />

<strong>de</strong>m Traum aller Koffein Gegner <strong>de</strong>r<br />

koffeinfreien Bohne direkt vom<br />

Strauch Dafür hat etwa Paulo Mazza<br />

fera von <strong>de</strong>r Universität Campinas in<br />

Brasilien 20 Jahre lang mit seinen Kol<br />

legen Zehntausen<strong>de</strong> Kaffeepflanzen<br />

getestet Sie stammten aus 308 Linien<br />

die ursprünglich 1964 auf einer Expedi<br />

tion <strong>de</strong>r Vereinten Nationen in Eritrea<br />

und Äthiopien gesammelt wor<strong>de</strong>n wa<br />

ren Als <strong>de</strong>r Pflanzenphysiologe wie<strong>de</strong>r<br />

einmal Daten seiner Gewächse analy<br />

sierte wähnte er sich am Ziel In drei<br />

Chromatogrammen fehlte <strong>de</strong>r Aus<br />

schlag für Koffein «Ich dachte jetzt<br />

wer<strong>de</strong> ich ein reicher Mann» erzählt<br />

Mazzafera<br />

Der von Natur aus koffeinfreie Kaf<br />

fee hätte nur noch für <strong>de</strong>n kommerziel<br />

len Anbau weiterentwickelt wer<strong>de</strong>n<br />

müssen Im Jahr 2004 versorgte die<br />

brasilianische Regierung die For<br />

schungsgruppe mit 1 2 Millionen Dol<br />

lar und verpflichtete sie die Kaffee<br />

plantage geheim zu halten<br />

Doch Mazzaferas Ent<strong>de</strong>ckung ist bis<br />

heute nicht auf <strong>de</strong>m Markt «Keine Fir<br />

NZZ am Sonntag<br />

24.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 3<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 57 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9844485<br />

Enzym in <strong>de</strong>r Koffeinproduktionskette<br />

auszuknipsen Auch hier zeigten sich<br />

die Kaffeepflanzen wi<strong>de</strong>rspenstig Nur<br />

wenige Zellen nahmen die verän<strong>de</strong>rten<br />

Erbmoleküle überhaupt auf Gera<strong>de</strong><br />

einmal 35 Setzlinge konnte Ogita fabri<br />

zieren diese enthielten immerhin 70<br />

Prozent weniger Koffein Der Geneti<br />

ker klagt über Anbauprobleme «Man<br />

muss sehr geduldig sein die Pflanzen<br />

brauchen viel Pflege Und es ist<br />

schwierig <strong>de</strong>n Blühzeitpunkt zu kon<br />

trollieren »Der weibliche Teil <strong>de</strong>r<br />

ten <strong>de</strong>r Stempel wird eine Woche vor<br />

<strong>de</strong>m Pollen reif und von Tag zu Tag<br />

weniger fruchtbar Sie kommen einfach<br />

nicht zusammen Ogita hat das Projekt<br />

erst einmal auf Eis gelegt<br />

Bittere Verbindung<br />

Dass sich Kaffee sein Stimulans nur so<br />

wi<strong>de</strong>rwillig entziehen lässt hat einen<br />

einfachen Grund Er braucht es zum<br />

Leben Denn die bittere Koffein Ver<br />

bindung wehrt Fressfein<strong>de</strong> ab Fehlt<br />

sie wird die Pflanze von Ungeziefer<br />

geschwächt o<strong>de</strong>r sie produziert an<br />

<strong>de</strong>re Bitterstoffe die dann wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Geschmack ver<strong>de</strong>rben<br />

Unverdrossen hat <strong>de</strong>r Brasilianer<br />

Mazzafera <strong>de</strong>nnoch einen weiteren<br />

ma hat sich dafür interessiert Un<br />

glaublich » schimpft<strong>de</strong>r<br />

siologe Das Problem Die Pflanzen<br />

produzieren zwar Bohnen voller Ge<br />

schmack aber keine Zweige voller<br />

Bohnen Sie wachsen buschig und blü<br />

hen nicht gleichzeitig das senkt die<br />

Bestäubungschancen Bisher ist es<br />

Mazzaferas Kollegen auch nicht gelun<br />

gen <strong>de</strong>n Gewächsen mehr Effizienz<br />

anzuzüchten «Die Pflanzen sind ziem<br />

Versuch gestartet Er legte Kaffeeboh<br />

nen in Chemikalien ein um zufällige<br />

Mutationen hervorzurufen Mutage<br />

nese nennt sich dieses Verfahren<br />

Wie<strong>de</strong>r begann er die Setzlinge zu<br />

untersuchen 28 000 Stück Fünf da<br />

von hatten bloss zwei Prozent <strong>de</strong>s<br />

normalen Koffeingehalts Prompt<br />

ist bei <strong>de</strong>m Pflanzenphysiologen<br />

die Hoffnung wie<strong>de</strong>r gekeimt Ei<br />

nen Markennamen hat Mazza<br />

lich schwach man braucht viel Dünger fera je<strong>de</strong>nfalls schon für sein<br />

und Pestizi<strong>de</strong> das macht die Züchtung Produkt Decaffito Einen Ab<br />

unprofitabel» gibt Mazzafera zu nehmer aber hat er nicht Denn<br />

Ganz ähnliche Probleme hat Shinjiro auch diese Pflanzen haben<br />

Ogita am an<strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt im ja wenig produktive Blühge<br />

panischen Imizu Der Wissenschafter wohnheiten Die Blüten öff<br />

von <strong>de</strong>r Toyama Prefectural University nen sich bevor sie reif sind<br />

wollte mit Gentechnik nachhelfen und<br />

versuchte mittels RNA Interferenz ein<br />

und sie sind empfänglich für<br />

41 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


ge<br />

n<br />

Fremdbestäubung von nicht<br />

entkoffeinierten Artgenos<br />

sen So kann sich die Pflan<br />

ze die Koffeinproduktion<br />

praktisch selbst wie<strong>de</strong>r an<br />

züchten<br />

Immerhin von seiner<br />

spärlichen Ernte kann <strong>de</strong>r<br />

passionierte Kaffeetrinker<br />

Mazzafera ab und zu selbst<br />

ein Tässchen nippen<br />

«Schmeckt wie normaler<br />

Kaffee » meint er Sein<br />

hat ihm geraten koffeinfrei<br />

en zu trinken wegen <strong>de</strong>s Ge<br />

hörs Das entkoffeinierte Pul<br />

ver aus <strong>de</strong>m La<strong>de</strong>n rührt <strong>de</strong>r<br />

Wissenschafter aber nicht an<br />

«Die machen das hier in Brasi<br />

lien mit Dichlormethan Scheuss<br />

Kaffee schädlich und gesund<br />

lich » sagt er Auch sein<br />

Ogita er spült täglich einen bis<br />

zwei Liter <strong>de</strong>s Genussmittels hinun<br />

ter mei<strong>de</strong>t han<strong>de</strong>lsüblichen Koffein<br />

freien «Ich hasse ihn » sagt <strong>de</strong>r<br />

ner Kaffee schmecke einfach besser<br />

mit Koffein «Ich weiss nicht genau<br />

was es ist Irgendwie das Aroma eben<br />

Geschmack im Blindtest<br />

Wenn allerdings selbst Kaffeeforscher<br />

<strong>de</strong>n Effekt <strong>de</strong>s Wirkstoffs auf <strong>de</strong>n Ge<br />

schmack ihrer Lieblingsdroge so un<br />

präzise beschreiben ist Misstrauen an<br />

gezeigt Schmeckt <strong>de</strong>r Normaltrinker<br />

tatsächlich ob sein Kaffee entkoffei<br />

niert ist o<strong>de</strong>r nicht<br />

«Der Beitrag <strong>de</strong>s Koffeins zum Kaf<br />

feegeschmack wird überschätzt» be<br />

hauptet <strong>de</strong>r Ernährungswissenschafter<br />

Nebenwirkungen <strong>de</strong>s Genusses<br />

NZZ am Sonntag<br />

24.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 3<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 57 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9844485<br />

Guido Ritter von <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

Münster Im Auftrag eines Kaffeerös<br />

ters Hess er Proban<strong>de</strong>n im Blindver<br />

such Kaffee mit und ohne Wirkstoff<br />

verköstigen «Die Tester schmeckten<br />

keinen Unterschied » sagt<strong>de</strong>r<br />

schafter Und als er <strong>de</strong>n Versuchsper<br />

sonen koffeinhaltigen Kaffee vorsetzte<br />

aber behauptete das Getränk sei<br />

entkoffeiniert schmeckten die Ver<br />

suchspersonen genau das was sie er<br />

warteten ein weniger bitteres weniger<br />

kräftiges Aroma das sie einfach nicht<br />

so gern mochten An<strong>de</strong>rsherum übri<br />

gens genauso Offensichtlich also sind<br />

alle noch so geschmackschonen<strong>de</strong>n<br />

Entkoffeinierungs Finessen <strong>de</strong>n Auf<br />

wand nicht wert sobald auf <strong>de</strong>r Kaffee<br />

dose ein einfaches Wort steht<br />

«entkoffeiniert»<br />

42 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


NZZ am Sonntag<br />

24.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 3 / 3<br />

Auflage/ Seite 13<strong>07</strong>56 / 57 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9844485<br />

43 / 46<br />

© NZZ am Sonntag, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


CAS «THE SCIENCE AND ART OF COFFEE»<br />

Kein kalter Kaffee<br />

Das Kompetenzzentrum für Kaffee an <strong>de</strong>r ZHAW in Wä<strong>de</strong>nswil bil<strong>de</strong>t Fachkräfte aus für die dynamische Kaffee<br />

branche die mit Kaffeehan<strong>de</strong>l Kaffeeverarbeitung und Bau von Kaffeemaschinen in <strong>de</strong>r Schweiz sehr stark ver<br />

treten ist Der erbitterte Kaffeekapselkrieg zeigt wie lukrativ das Kaffeegeschäft mittlerweile gewor<strong>de</strong>n ist<br />

Von Dr Chahan Yeretzian<br />

Die Kaffeebranche ist vielleicht<br />

einer <strong>de</strong>r am meisten unterschätz<br />

ten Wirtschaftszweige <strong>de</strong>r Schweiz<br />

Ohne einen einzigen Kaffeebaum<br />

und abseits <strong>de</strong>r öffentlichen Wahr<br />

nehmung ist die Schweiz zum Welt<br />

marktlea<strong>de</strong>r in Sachen Kaffee avan<br />

ciert Der Schweizer Anteil <strong>de</strong>s<br />

globalen Han<strong>de</strong>ls mit rohen Kaf<br />

feebohnen wird auf 70 Prozent ge<br />

schätzt Zug sowie die Region zwi<br />

schen Genf und Lausanne bil<strong>de</strong>n<br />

die Zentren für das weltweite Kaf<br />

feetrading Daneben spielt Winter<br />

thur mit Volcafe nach wie vor eine<br />

wichtige Rolle Doch mit Kaffee<br />

wird nicht nur virtuell gehan<strong>de</strong>lt<br />

jährlich wer<strong>de</strong>n 1 8 Millionen Sack<br />

physisch in die Schweiz importiert<br />

Rund ein Drittel verlässt das Land<br />

wie<strong>de</strong>r womit die Ausfuhr von Kaf<br />

feeprodukten inzwischen <strong>de</strong>n Wert<br />

<strong>de</strong>r klassischen Exportprodukte<br />

Schokola<strong>de</strong> und Käse bei Weitem<br />

übersteigt Eine führen<strong>de</strong> Rolle<br />

spielt Nestle beziehungsweise <strong>de</strong>ren<br />

Tochterunternehmen Nespresso<br />

das sämtliche Kaffeekapseln für <strong>de</strong>n<br />

globalen Markt in <strong>de</strong>r Westschweiz<br />

in Orbe und Avanches produziert<br />

Die Zunahme im Kaffee Export be<br />

trägt gemäss Zahlen <strong>de</strong>r Oberzoll<br />

direktion allein in diesem Jahr über<br />

20 Prozent<br />

Auch am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wertschöpfungs<br />

kette bei <strong>de</strong>r Herstellung von voll<br />

automatischen Kaffeemaschinen<br />

ist die Schweiz Weltmarktführer<br />

Nicht nur die amerikanische Kaffee<br />

hauskette Starbucks or<strong>de</strong>rt sämtli<br />

che Maschinen in <strong>de</strong>r Schweiz bei<br />

Thermoplan im luzernischen Weg<br />

gis Auch McDonald s Burger King<br />

Subway und viele an<strong>de</strong>re bekannte<br />

Gastrobetriebe vertrauen diesbezüg<br />

lich auf Schweizer Qualität mit Na<br />

men Franke Schaerer o<strong>de</strong>r Cafina<br />

Schweizer trinken 1200<br />

Tassen Kaffee im Jahr<br />

Insgesamt erwirtschaftet die Kaf<br />

feebranche in <strong>de</strong>r Schweiz rund 4 7<br />

Milliar<strong>de</strong>n Franken wie aus einer<br />

Bachelorarbeit von Regula Heiniger<br />

hervorgeht die gemeinsam von <strong>de</strong>r<br />

Zürcher Hochschule für Angewand<br />

te Wissenschaften in Wä<strong>de</strong>nswil<br />

und <strong>de</strong>r Schweizerische Hochschu<br />

le für Landwirtschaft in Zollikofen<br />

betreut und <strong>de</strong>r Speciality Coffee<br />

Association <strong>de</strong>r Schweiz finanziert<br />

wur<strong>de</strong> Dazu tragen natürlich auch<br />

die Konsumenten bei Rund 9 Kilo<br />

gramm beziehungsweise 1200 Tas<br />

sen Kaffee wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Schweiz<br />

pro Kopf und Jahr getrunken Das<br />

ist <strong>de</strong>utlich mehr als beispielsweise<br />

in Italien einzig in Luxemburg und<br />

einigen nordischen Län<strong>de</strong>rn ist <strong>de</strong>r<br />

Kaffeekonsum noch höher<br />

Trotz <strong>de</strong>r enormen wirtschaftlichen<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Kaffees gab es aber<br />

bis vor kurzem keinen universitä<br />

ren Ausbildungslehrgang zu Kaf<br />

fee Diese Lücke zu schliessen ist<br />

Tages­Anzeiger<br />

25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 1 / 3<br />

Auflage/ Seite 197034 / 25 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9846778<br />

das Ziel <strong>de</strong>s neuen Nachdiplomstu<br />

diums das CAS «The Science and<br />

Art of Coffee» <strong>de</strong>r ZHAW Zürcher<br />

Hochschule für Angewandte Wis<br />

senschaften in Wä<strong>de</strong>nswil<br />

Das Kompetenzzentrum für Kaffee<br />

<strong>de</strong>r ZHAW ist heute europaweit ei<br />

ne führen<strong>de</strong> Forschungs und Lehr<br />

institution Die Fachleute in Wä<br />

<strong>de</strong>nswil arbeiten eng mit Experten<br />

und Firmen aus <strong>de</strong>r globalen Kaf<br />

feebranche zusammen Mit mo<br />

<strong>de</strong>rnsten Analysetechnologien zur<br />

Untersuchung von Kaffee Inhalts<br />

stoffen einem akkreditierten Sen<br />

soriklabor Röstanlagen und Ex<br />

traktionsgeräten sowie Know how<br />

in Nachhaltigkeit und Hospitality<br />

Management verfügt das Kompe<br />

tenzzentrum über einen umfassen<br />

<strong>de</strong>n Wissens und Erfahrungspool<br />

entlang <strong>de</strong>r gesamten Wertschöp<br />

fiingskette<br />

Weiterbildung für Leute<br />

in Kaffeeberufen<br />

Die wie<strong>de</strong>rholten Krisen <strong>de</strong>r Welt<br />

wirtschaft <strong>de</strong>r letzten Jahren haben<br />

für die Kaffeebranche eine wichti<br />

ge Erkenntnis gebracht Die Kaf<br />

feebranche ist äusserst krisenresis<br />

tent Doch gleichzeitig stellen wir<br />

fest dass das Anfor<strong>de</strong>rungsprofil<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiten<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Branche<br />

sich im Wan<strong>de</strong>l befin<strong>de</strong>t Betrach<br />

tet man die Ausbildung <strong>de</strong>r Leute<br />

die in typischen «Kaffeeberufen»<br />

44 / 46<br />

© Tages­Anzeiger, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


tätig sind so stellt man fest dass<br />

selten Kaffeespezifisches in ihrer<br />

eigentlichen Ausbildung vorkam<br />

Wie <strong>de</strong>n auch Das Fach «Kaffee»<br />

konnte man bis vor kurzem an kei<br />

ner Hochschule belegen War bis<br />

her «Leaming on the Job» die Re<br />

gel wird es zunehmend wichtig auf<br />

eine fundierte Kaffee Ausbildung<br />

zurückgreifen zu können um inno<br />

vative und qualitativ hochstehen<br />

<strong>de</strong> Produkte zu entwickeln Auch<br />

wird die fachgerechte Beratung und<br />

Kommunikation innerhalb <strong>de</strong>r Fir<br />

ma als auch gegenüber Kun<strong>de</strong>n und<br />

Medien ein wesentlicher Erfolgs<br />

faktor Genau darauf zielt <strong>de</strong>r neue<br />

Zertifikatslehrgang <strong>de</strong>r ZHAW ab<br />

CAS «THE SCIENCE AND ART OF COFFEE»<br />

Der Lehrplan <strong>de</strong>s CAS «The Science<br />

and Art of Coffee» behan<strong>de</strong>lt alle Be<br />

reiche <strong>de</strong>r Kaffee Wertschöpfungs<br />

kette Die Hauptthemen sind Die<br />

Geschichte und Ausbreitung <strong>de</strong>s<br />

Kaffees die Botanik und Agrono<br />

mie <strong>de</strong>r Pflanze die Ernte und Auf<br />

bereitung <strong>de</strong>r Kirsche zu Rohkaffee<br />

als auch die Röstung Mahlung und<br />

Extraktion Zum Lernprogramm<br />

gehören zu<strong>de</strong>m Wirtschaft Han<strong>de</strong>l<br />

und Marketing von Kaffee Ethik<br />

Nachhaltigkeit und gesundheitli<br />

che Aspekte <strong>de</strong>s Kaffeekonsums<br />

Ein weiterer Ausbildungsblock ist<br />

<strong>de</strong>r Sensorik und Degustation ge<br />

widmet<br />

Die Teilnehmen<strong>de</strong>n erwerben ein<br />

Der Zertifikatslehrgang richtet sowohl an Aka<strong>de</strong>miker wie auch an Praktiker<br />

d h an Personen mit Hochschulabschluss FH Diplom o<strong>de</strong>r Bachelor o<strong>de</strong>r<br />

einer gleichwertigen Ausbildung sowie an Berufsleute aus <strong>de</strong>r Kaffeebranche<br />

bzw verwandten Bereichen wie Lebensmittel Gastronomie und Hospitality<br />

Management Der Kurs eignet sich auch für Personen die eine Lehr o<strong>de</strong>r Bera<br />

tungstätigkeit im Bereich Kaffee o<strong>de</strong>r ähnlichen Produkten ausüben Der<br />

nächste Lehrgang beginnt am 12 Oktober <strong>2012</strong> Für <strong>de</strong>n erfolgreichen Ab<br />

schluss wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>m Zertifikat 15 ECTS vergeben Mehr Infos unter<br />

www icbc zhaw ch coffee Dort sind auch Medienberichte und aufschlussrei<br />

che Kommentare <strong>de</strong>r Absolventen zu fin<strong>de</strong>n<br />

Tages­Anzeiger<br />

25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 2 / 3<br />

Auflage/ Seite 197034 / 25 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9846778<br />

vertieftes Wissen und eine umfas<br />

sen<strong>de</strong> Übersicht über die Wissen<br />

schaft <strong>de</strong>s Kaffees Erfolgreiche Ab<br />

solvieren<strong>de</strong> sind in <strong>de</strong>r Lage sich an<br />

Tatsachen orientierend kritisch mit<br />

allen Aspekten <strong>de</strong>s Themas Kaffee<br />

auseinan<strong>de</strong>rzusetzen Die Erweite<br />

rung <strong>de</strong>s Beziehungsnetzes inner<br />

halb <strong>de</strong>r Schweizer Kaffeebranche<br />

ist ebenfalls ein wesentlicher Nut<br />

zen dieser Weiterbildung Der Lehr<br />

gang wur<strong>de</strong> in enger Zusammen<br />

arbeit mit <strong>de</strong>m Swiss Chapter <strong>de</strong>r<br />

Speciality Coffee Association of Eu<br />

rope entwickelt<br />

Dr Chahan Yeretzian ist Initiator und Lei<br />

ter <strong>de</strong>s CAS «The Science and Art of Cof<br />

fee» und Chemie Dozent an <strong>de</strong>r ZHAW<br />

45 / 46<br />

© Tages­Anzeiger, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch


Bruno Feer 35 <strong>de</strong>r perfekte Mann für einen Caffe Latte<br />

Tages­Anzeiger<br />

25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> Seite 3 / 3<br />

Auflage/ Seite 197034 / 25 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9846778<br />

Bruno Feer machte eine Ausbildung zum Milchtechnologen und arbeitete danach fünf Jahre als Käser Nach einer Zweit<br />

ausbildung zum Kaufmannischen Angestellten und Praktikas im Früchte und Gemüsegrosshan<strong>de</strong>l war er strategischer<br />

Einkäufer für Milch bei <strong>de</strong>r Emmi Schweiz AG Berufsbegleitend absolvierte er eine Weiterbildung zum Eidg Dipl Be<br />

triebswirtschafter HF Das CAS «The Science and Art of Coffee» führte ihn schliesslich innerhalb <strong>de</strong>r Chocolat Frey AG<br />

und Delicia AG vom Einkäufer für Verpackungsmaterial zum Einkäufer für Rohkaffee und Gewürze Nächstes Ziel ist ein<br />

Masterlehrgang in General Management<br />

46 / 46<br />

© Tages­Anzeiger, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!