09.11.2012 Aufrufe

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.3.2 Direktdruckverfahren<br />

20<br />

<strong>Drucker</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>EcoTopTen</strong>-<strong>Produkte</strong><br />

Bei vielen <strong>Drucker</strong>n können Fotos mittlerweile direkt von der Kamera, <strong>als</strong>o ohne Zwischenschaltung<br />

eines Computers ausgedruckt werden. Voraussetzung ist einerseits eine direkte<br />

Verbindungsmöglichkeit zwischen Kamera und <strong>Drucker</strong>, z.B. über eine USB-Schnittstelle,<br />

kabellose Empfangsmöglichkeiten via Bluetooth oder Infrarot oder Leseplätze für Speicherkarten.<br />

Es gibt verschiedene Arten von Speichermedien und auch entsprechend unterschiedliche<br />

Speicherkartenlaufwerke.<br />

Die verbreitetsten Speicherkarten sind CompactFlash (CF) / Microdrive-Minifestplatten (MD),<br />

Memory Stick (MS), Secure Digital (SD), MultiMediaCard (MMC), SmartMedia (SM) und xD-<br />

Picture Cards. Die folgende Abbildung 14 zeigt die zugehörigen Speicherkartenleseplätze.<br />

� CompactFlash-Karten (CF) sind weit verbreitet und gegenüber äußeren Einflüssen sehr<br />

unempfindlich. Die Speicherkapazität liegt zwischen 64 MB und 4 bis 8 GB. Zu den CF-<br />

Speichermedien gehören auch die Microdrive-Minifestplatten vom Typ CF II.<br />

� Secure Digital Karten (SD) sind leicht, dünn und haben sich in vielen Kameras <strong>als</strong> Kartenstandard<br />

durchgesetzt. Sie speichern digitale Bilder sehr schnell und äußerst stromsparend,<br />

sind dafür aber nicht besonders stabil. Die Speicherkapazität liegt zwischen<br />

64 MB und 2 GB.<br />

� Memory Sticks (MS, MS Pro, MS Duo, MS Pro Duo) sind eine Sony-Entwicklung und<br />

kommen bevorzugt in deren Digitalkameras zum Einsatz. Die Speichergrößen bewegen<br />

sich zwischen 32 MB (MS Duo) und 4 GB (MS Pro).<br />

� xD-Picture-Karten: haben Olympus und Fujifilm gemeinsam entwickelt. Sie sind die zurzeit<br />

kleinsten Speicherkarten für Digitalkameras und besitzen eine kompakte Bauweise<br />

und hohe Datenübertragungsraten. Die kleinste xD-Karte umfasst 16 MB, auf die derzeit<br />

größten passt 1 GB.<br />

14 Quelle für Abbildung und nachfolgende Erläuterungen: PCgo KREATIV 1/2005, S. 54 und 63.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!