09.11.2012 Aufrufe

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.1.3 Durchschnittlicher Stromverbrauch von <strong>Drucker</strong>n<br />

36<br />

<strong>Drucker</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>EcoTopTen</strong>-<strong>Produkte</strong><br />

Der jährliche Energieverbrauch von <strong>Drucker</strong>n berechnet sich aus der Leistungsaufnahme<br />

eines Gerätes in verschiedenen Betriebszuständen und der Dauer des Betriebs, <strong>als</strong>o der<br />

Nutzungszeit in den jeweiligen Betriebszuständen. Die folgende Tabelle zeigt durchschnittliche<br />

Leistungsaufnahmen, Nutzungszeiten und daraus resultierende Jahresstromverbrauchswerte<br />

von Tintenstrahl- und Laserdruckern im Normalbetrieb, Bereitschaftsbetrieb<br />

und Schein-Aus-Zustand.<br />

Tabelle 16 Durchschnittliche Leistungsaufnahme, Nutzzeiten und Jahresstromverbrauchswerte<br />

von <strong>Drucker</strong>n für den Privathaushalt; Quelle: nach Fraunhofer ISI 2005<br />

Tintenstrahldrucker<br />

Laserdrucker<br />

in Privathaushalten<br />

in Privathaushalten<br />

2001<br />

Leistungsaufnahme in Watt<br />

2004 2010 2015 2001 2004 2010 2015<br />

Normalbetrieb 20 W 20 W 15 W 15 W 150 W 150 W 150 W 150 W<br />

Bereitschaftsbetrieb 6 W 6 W 4 W 2 W 20 W 20 W 10 W 7 W<br />

Schein-Aus<br />

Nutzzeit pro Tag<br />

4 W 3 W 2 W 1 W 3 W 3 W 3 W 3 W<br />

Normalbetrieb 5 Minuten pro Tag<br />

Bereitschaftsbetrieb 2 Stunden pro Tag<br />

Schein-Aus<br />

Verbrauch in Kilowattstunden pro Jahr<br />

22 Stunden pro Tag<br />

Normalbetrieb 0,6 kWh 0,6 kWh 0,5 kWh 0,5 kWh 4,6 kWh 4,6 kWh 4,6 kWh 4,6 kWh<br />

Bereitschaftsbetrieb 4,4 kWh 4,4 kWh 2,9 kWh 1,5 kWh 14,6 kWh 14,6 kWh 7,3 kWh 5,1 kWh<br />

Schein-Aus 32,1 kWh 24,1 kWh 16,1 kWh 8,0 kWh 24,1 kWh 24,1 kWh 24,1 kWh 24,1 kWh<br />

Gesamt 37,1 kWh 29,1 kWh 19,5 kWh 10,0 kWh 43,3 kWh 43,3 kWh 36,0 kWh 33,8 kWh<br />

Vor allem bei <strong>Drucker</strong>n, die im Privatbereich genutzt werden, ist die Zeit (und entsprechend<br />

auch der Anteil am Energieverbrauch), in der sich das Gerät im Druckbetrieb befindet, im<br />

Verhältnis zu den Zeiten im Ruhezustand sehr gering. 30 Der Stromverbrauch von <strong>Drucker</strong>n<br />

im Privatbereich wird zu 90 bis 99 Prozent durch den Bereitschaftsbetrieb und Schein-Aus-<br />

Zustand dominiert. Dies kann sich zukünftig noch verschärfen, weil einige der neuen Geräte<br />

über gar keinen Ausschalter mehr verfügen und daher ständig im Normal- oder Bereitschaftsbetrieb<br />

laufen, falls sie nicht mit dem Netzstecker oder mittels schaltbarer Steckdosenleisten<br />

vollständig vom Netz getrennt werden.<br />

30<br />

So wird der Betriebszustand zum Beispiel bei Umweltzeichen (Blauer Engel, Energy Star) bei der Festlegung<br />

von Maximalwerten für die Leistungsaufnahme gar nicht einbezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!