09.11.2012 Aufrufe

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

<strong>Drucker</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>EcoTopTen</strong>-<strong>Produkte</strong><br />

Tabelle 14 zeigt andererseits, dass es Geräte am Markt gibt, die sehr niedrige Werte bei der<br />

Leistungsaufnahme erreichen. Basis ist eine Auswertung von insgesamt 44 Tintenstrahl- und<br />

10 Laserdruckern von zehn verschiedenen Herstellern im Rahmen von <strong>EcoTopTen</strong>.<br />

Tabelle 14 Anhaltspunkte für sehr geringe Leistungsaufnahmen von <strong>Drucker</strong>n im Vergleich zu<br />

Geräten mit mittlerer / hoher Leistungsaufnahme (Quelle: eigene Erhebung 12/2006)<br />

Sehr geringe<br />

Leistungsaufnahme<br />

Tintenstrahldrucker Laserdrucker<br />

Mittlere bis hohe<br />

Leistungsaufnahme<br />

Sehr geringe<br />

Leistungsaufnahme<br />

Mittlere bis hohe<br />

Leistungsaufnahme<br />

On-Mode bis 15 Watt 30 bis >80 Watt 250-300 Watt 350 bis >400 Watt<br />

Stand-by 1-5 Watt 10 bis >20 Watt 2-5 Watt 10 bis >20 Watt<br />

Off-Mode 0,2 bis 1 Watt 1 bis >2 Watt 0 Watt 1 bis >2 Watt<br />

3.3.1.2 Durchschnittliche Nutzungszeiten von <strong>Drucker</strong>n<br />

Als Grundlage für die Berechnung des Energieverbrauchs pro Jahr müssen sogenannte<br />

Tages- und Jahreszyklen zugrunde gelegt werden, <strong>als</strong>o die durchschnittliche Nutzung des<br />

<strong>Drucker</strong>s pro Tag sowie die Anzahl der Tage pro Jahr, an denen der <strong>Drucker</strong> genutzt wird.<br />

Hierzu findet man in der Literatur sehr unterschiedliche Angaben, wie Tabelle 15 zeigt.<br />

Tabelle 15 Tägliche Nutzungszeit [Stunden] von <strong>Drucker</strong>n in verschiedenen Betriebszuständen<br />

On-<br />

Bereitschaftszustand<br />

Gerätekategorie Mode Stand-by / Low-Power 26 Sleep 27<br />

Off-<br />

Mode Literaturquelle<br />

<strong>Drucker</strong> 0 0 23 0 www.office-topten.de<br />

<strong>Drucker</strong>/MFD 12 12 www.topten.ch<br />

Inkjet 5 min 2 22 Fraunhofer ISI 2005<br />

Inkjet 2 9 13 Energiecheck NRW 28<br />

Inkjet 0,7 23,3 LBL 2001<br />

Laser 5 min 2 22 Fraunhofer ISI 2005<br />

Laser 3 10 11 Energiecheck NRW<br />

Laser 0,1 0,6 23,3 LBL 2001 29<br />

MFD/ Kopierer 4 9 11 Energiecheck NRW<br />

MFD 0,5 7,5 16 StiWa 3/2003<br />

MFD 0 16 8 0 www.office-topten.de<br />

26<br />

Low-Power-Mode: Betriebszustand mit einem geringeren Stromverbrauch <strong>als</strong> im Stand-by-Mode, in den das<br />

Gerät nach einer gewissen Zeitspanne automatisch übergehen kann, ohne aus zu sein.<br />

27<br />

Sleep-Mode: Betriebszustand, in dem das Gerät keine Ausdrucke erstellt oder Druckaufträge erhält. In<br />

diesem Zustand ist der Stromverbrauch geringer <strong>als</strong> im Stand-by- oder Low-Power-Mode, es wird der<br />

geringste Stromverbrauch aller Betriebszustände mit Ausnahme des Off-Modus verursacht.<br />

28<br />

Empirische Erhebung der Energieagentur NRW, die detaillierte Stromverbrauchsdaten von mehr <strong>als</strong> 28.000<br />

Haushalten ermittelt und ausgewertet hat. Anzahl ausgewerteter Datensätze (1- bis 4-Personen-Haushalte):<br />

Tintenstrahldrucker: 14.428; Laserdrucker: 3.684; Kopierer/Multifunktionsgeräte: 3.601.<br />

Quelle: http://www.ea-nrw.de/haushalt/energiecheck/<br />

29<br />

LBL 2001, Electricity Used by Office Equipment and Network Equipment in the U.S, Lawrence Berkeley<br />

Laboratories, 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!