09.11.2012 Aufrufe

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2.3 Patronen alternativer Anbieter<br />

42<br />

<strong>Drucker</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>EcoTopTen</strong>-<strong>Produkte</strong><br />

Originaltintenpatronen der <strong>Drucker</strong>hersteller sind häufig recht teuer und können aufs Jahr<br />

gesehen unter Umständen sogar den Anschaffungspreis vom <strong>Drucker</strong> übersteigen. Geprüfte<br />

Ersatzprodukte von Fremdanbietern können eine kostengünstige Alternative sein. Sie<br />

müssen jedoch explizit für Ihren <strong>Drucker</strong> kompatibel sein – nicht für jeden <strong>Drucker</strong> gibt es<br />

kompatible Ersatzpatronen. Hersteller alternativer Tintenpatronen sind zum Beispiel Data<br />

Becker; Geha / Pelikan (für Canondrucker oder HP), Rotring (für HP), KMP, EMTEC, Jet<br />

Tec, Pearl (für Epson), BASF, Herlitz etc. Um kompatible Tintenpatronen anbieten zu<br />

können, müssen Drittanbieter die Technologie der Originalpatronen kopieren, die dazu<br />

jedoch einige Zeit am Markt sein müssen – vor allem für ganz neue <strong>Drucker</strong> gibt es daher<br />

anfangs noch keine Fremdpatronen. Erschwert wird der Nachbau, wenn die Originalpatronen<br />

einen Steuerchip enthalten, oder wenn die Kartuschen patentrechtlich geschützt sind.<br />

Vor- und Nachteile von Fremdpatronen:<br />

� Kostenersparnis: Bei manchen Ersatzpatronen können Sie beim Kaufpreis deutlich<br />

gegenüber Originalpatronen sparen – andere sind jedoch nur geringfügig günstiger –<br />

ein Preisvergleich vorab lohnt sich immer. Allerdings gilt auch für Alternativtinten wie<br />

für Originalpatronen, dass der Kaufpreis der Patrone meist nur wenig über die wirklichen<br />

Druckkosten aussagt: Relevant sind die Kosten pro Seite.<br />

� Reichweite: Einige Fremdpatronen haben nicht dieselbe Reichweite wie die Originalpatronen,<br />

in diesem Fall relativiert sich die Kostenersparnis. Ein Preisvergleich ist<br />

leider schwierig, da man von der Füllmenge nicht automatisch auf die Reichweite<br />

schließen kann und die Angaben zur Reichweite häufig nicht auf der Patrone stehen,<br />

so dass Sie beim Kauf keine direkte Vergleichsmöglichkeit haben.<br />

� Qualität: Da Zweitanbieter eigene Tinten herstellen, kann es im Vergleich zur<br />

Originaltinte zu Abweichungen bei der Druckqualität kommen. Immer wieder ist zudem<br />

zu hören, dass Alternativtinte generell schneller eintrocknet <strong>als</strong> bei den Original-<br />

Patronen. Dies fand die Computerzeitschrift c’t (Heft 9/2005) in den Zahlen einer<br />

Umfrage jedoch nicht bestätigt. In Qualitätstests liefern Fremdtinten häufig zufriedenstellende<br />

<strong>Drucker</strong>gebnisse, teilweise schneiden sie sogar besser ab <strong>als</strong> Originaltinten.<br />

Es kann aber auch partielle Abstriche bei der Qualität geben, zum Beispiel<br />

bei der Lichtbeständigkeit oder beim Farbdruck. Ist die Qualität deutlich schlechter<br />

gegenüber dem Original, sollten Sie zwischen Kostenersparnis und Qualitätsverlust<br />

abwägen.<br />

Die Befürchtung, dass allein durch die Benutzung von Fremdpatronen die Garantie für den<br />

<strong>Drucker</strong> verfällt, ist laut Stiftung Warentest, test-Heft 2/2005, unbegründet. Probleme kann es<br />

danach nur geben, wenn ein Schaden nachweislich durch die Fremdpatrone verursacht<br />

wurde. In diesem Fall gibt es aber auch die Möglichkeit, sich an den Hersteller der Fremdpatrone<br />

zu wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!