09.11.2012 Aufrufe

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

Drucker als EcoTopTen-Produkte - Prosa.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

<strong>Drucker</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>EcoTopTen</strong>-<strong>Produkte</strong><br />

Ein weiterer Faktor für die Druckqualität bei Tintenstrahldruckern ist die Variation der<br />

Tröpfchengröße. Am besten ist es, wenn der Druckkopf nach Bedarf verschieden große<br />

Tröpfchen produzieren kann: große für dunkle Farbflächen, kleine für ein feines Raster in<br />

helleren Bereichen. Einige Hersteller haben mittlerweile Druckköpfe mit zwei verschiedenen<br />

Düsengrößen konstruiert. Indem der <strong>Drucker</strong> die kleine, die große oder beide Düsen zusammen<br />

abfeuert, kann er drei verschiedene Tintenmengen abgeben (c’t 7/2006). Bei<br />

<strong>Drucker</strong>n mit Bubble Jet Verfahren können in den Druckdüsen zwei Heizelemente verwendet<br />

werden, die zwei unterschiedlich große Dampfblasen und damit zwei unterschiedlich große<br />

Tintentropfen auf dem Papier erzeugen. Bei der Piezotechnik kann die Tröpfchengröße<br />

durch die mechanische Verformung der Düsenkanäle wesentlich feiner moduliert werden.<br />

Die Dauer der angelegten Spannung entscheidet über die Größe des Tropfens. Bei diesem<br />

Verfahren können <strong>als</strong>o mit derselben Düse verschieden große Tropfen herv<strong>org</strong>ebracht<br />

werden. 21<br />

Laserdrucker sind bei reinem Textausdruck (bei Farblaserdruckern auch farbigem Text)<br />

sowie bei Geschäftsgrafiken in ihrer Druckqualität unerreicht. Lediglich einige Tintenstrahldrucker<br />

erreichen eine ähnliche Kantenschärfe und auf Spezialpapier eine vergleichbare<br />

Schwärzentiefe. Die wesentlichen Vorteile sind die Unempfindlichkeit gegenüber verschiedenen<br />

Papiersorten, und es gibt prinzipbedingt kein Ausbluten feiner Konturen, wie dies<br />

beim Tintenstrahldrucker oftm<strong>als</strong> zu beobachten ist. Auch hält der verwendete Toner<br />

Feuchtigkeit sehr gut stand und ist beständig gegen Sonneneinstrahlung, was bei Tintenstrahldrucken<br />

nur mit Spezialtinte erreicht werden kann. Nachteile sind bei der Druckqualität<br />

in Bezug auf Fotos zu beobachten. Handelsübliche Laserdrucker sind in den Bereichen<br />

Farbraum und Kontrastabstufungen einem guten Tintenstrahldrucker auf Spezialpapier<br />

unterlegen. Meist fehlen den Bildern die Tiefenwirkung und Farbechtheit, des Weiteren ist<br />

bei günstigen Geräten eventuell eine leichte Rasterung sichtbar. Zwar sind die Ergebnisse<br />

eines Laserdruckers wischfest, jedoch nicht unbedingt gegen Abblättern (z.B. an Knickstellen)<br />

resistent. 22<br />

Laut Stiftung Warentest sagt die maximale Auflösung allein wenig über die Qualität des Ausdrucks<br />

aus – in einem Qualitätstest wurde beispielsweise bei dem <strong>Drucker</strong> mit der höchsten<br />

Auflösung nur eine befriedigende bis ausreichende Druckqualität gemessen.<br />

21<br />

PCgo KREATIV 1/2005, Seite 23.<br />

22<br />

Quelle: http://de.wikipedia.<strong>org</strong>/wiki/Laserdrucker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!