01.01.2015 Aufrufe

Cumulus HELIOS Companion - Canto

Cumulus HELIOS Companion - Canto

Cumulus HELIOS Companion - Canto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 CUMULUS® <strong>HELIOS</strong> COMPANION – ADMINISTRATIONS-HANDBUCH<br />

• listWatchers<br />

listet alle verwalteten Synchronize Setups.<br />

• addWatcher <br />

[- p ]<br />

fügt das angegebene Synchronize Setup der Liste der verwalteten<br />

Synchronize Setups hinzu<br />

(Die *.conf und *.opts Datei für das Synchronize Setup müssen<br />

vorhanden sein. Nur wenn in der *.conf Datei ein registrierter<br />

Benutzer angegeben ist, müssen Sie das entsprechende Kennwort<br />

eingeben. Der Befehl “addWatcher” wird die verschlüsselte<br />

Version des Kennworts in die Datei *.conf eintragen. Auf diesem<br />

Wege können Sie nur ein neues Kennwort hinzufügen, ein vorhandenes<br />

können Sie nicht ändern.)<br />

(Näheres zu den *.conf und *.opts Konfigurationsdateien,<br />

siehe „Mit den Konfigurationsdateien arbeiten”, unten.)<br />

• removeWatcher <br />

löscht die Synchronize Setup aus dem Dateisystem (*.conf<br />

und *.opts)<br />

• resynchronize <br />

synchronisiert den im Synchronize Setup angegebenen überwachten<br />

Ordner<br />

• resynchronizeAll<br />

synchronisiert alle überwachten Ordner<br />

WICHTIGER HINWEIS: Alle Synchronize Setups müssen<br />

gestoppt sein, wenn ein resynchronize Befehl ausgeführt<br />

wird. Bevor Sie einen Synchronisations-Vorgang starten, stellen<br />

Sie sicher, dass der Inhalt der betroffenen Volumes und<br />

Ordner während des Prozesses nicht verändert wird. Außerdem<br />

darf der Inhalt der betroffenen Volumes und Ordner<br />

nicht verändert werden, bevor alle Synchronize Setups wieder<br />

gestartet wurden.<br />

• pauseWatcher <br />

unterbricht den Überwachungsprozess für das Synchronize<br />

Setup und ermöglicht Ihnen die dazugehörigen Kataloge<br />

oder Server zu warten. Die Warteschlange wird kontinuierlich<br />

aktualisiert, so dass die Arbeit auf dem Dateisystem weitergehen<br />

kann. Allerdings sollte diese Unterbrechung nicht zu<br />

lange dauern, damit die Warteschlange nicht zu groß wird.<br />

Wir empfehlen, diese Funktion nur dann zu benutzen, wenn<br />

nicht allzuviel Datenverkehr auf dem Rechner ist oder nur für<br />

kurze Zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!