01.01.2015 Aufrufe

Cumulus HELIOS Companion - Canto

Cumulus HELIOS Companion - Canto

Cumulus HELIOS Companion - Canto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 CUMULUS® <strong>HELIOS</strong> COMPANION – ADMINISTRATIONS-HANDBUCH<br />

speichern Sie diese Änderung. Wenn Sie die . conf Datei danach<br />

wieder öffnen, prüfen Sie, der reguläre Ausdruck richtig ist.<br />

Eine neue Synchronize Setup .conf Datei erstellen<br />

Wenn Sie eine neue .conf Datei für ein neues Synchronize Setup<br />

erstellen wollen, sollten Sie eine vorhandene kopieren und sie so<br />

benennen wie das neue Synchronize Setup und die Parameter<br />

Folder und FolderName entsprechend ändern.<br />

Vorgänge protokollieren<br />

Jedes Synchronize Setup kann seine eigene(n) Protokolldatei(en)<br />

haben. Die Protokolldateien protokollieren alle <strong>HELIOS</strong> Synchronizer<br />

Vorgänge. Sie werden mit dem Namen des Synchronize Setups<br />

und einer Nummer benannt. Pro Sitzung wird nur eine Protokolldatei<br />

geschrieben. Wenn eine Sitzung länger als einen Tag dauert,<br />

wird eine neue Protokolldatei angelegt (gekennzeichnet durch<br />

aufsteigende Nummern: 0-6; 0 für Sonntag, 1 für Montag und so<br />

weiter). Dauert eine Sitzung länger als eine Woche, wird die erste<br />

Protokolldatei überschrieben und am nächsten Tag die nächste<br />

und so weiter. Beachten Sie das für alle Sicherungsroutinen.<br />

Die Protokolldateien finden Sie in folgendem Unterordner Ihrer<br />

<strong>HELIOS</strong> <strong>Companion</strong> Installation:<br />

../<strong>HELIOS</strong><strong>Companion</strong>2/var/log/Helios<strong>Companion</strong><br />

Jeder Vorgang, der in einer Protokolldatei aufgezeichnet wird,<br />

besteht aus einer Zeile mit folgenden Tabulator-getrennten Zeichenfolgen:<br />

• Date<br />

Datum des Vorgangs im Format<br />

JJJJ-MM-TT.<br />

• Time<br />

Zeitpunkt des Vorgangs im Format<br />

HH-MM-SS bei einer 24-Stunden-Anzeige.<br />

• Action<br />

Zeigt an ein A für hinzugefügte Dateien (added), ein U für<br />

aktualisierte Datensätze (updated), ein D für gelöschte Datensätze<br />

(deleted) und ein E für Fehler (errors).<br />

• ID<br />

Die ID des betroffenen Datensatzes oder die Fehlermeldung<br />

für den Fehler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!