09.11.2012 Aufrufe

Kinderbibeln auf dem Prüfstand (2003) - Religion im Kinderbuch

Kinderbibeln auf dem Prüfstand (2003) - Religion im Kinderbuch

Kinderbibeln auf dem Prüfstand (2003) - Religion im Kinderbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dekorativen Nebensächlichkeiten verlieren. Im besten Falle<br />

können sie zu Fragen und zum Nachdenken anregen, <strong>auf</strong><br />

eine D<strong>im</strong>ension hinter der Ereigniswirklichkeit verweisen.<br />

- Die Frage, wie die D<strong>im</strong>ension des Transzendenten bildlich<br />

signalisiert werden kann, drängt sich natürlich <strong>auf</strong> und ist<br />

gelegentlich, etwa bezogen <strong>auf</strong> die Jesusdarstellung,<br />

untersucht worden. 67 Es ist kaum der N<strong>im</strong>bus (also der<br />

Heiligenschein) der traditionellen christlichen Kunst, der<br />

dafür steht 68 , sondern eher eine in der Tradition der<br />

romanischen Hoheitsbilder stehende Gestik, etwa die<br />

lehrend ausgestreckte Hand, die würdevoll, lineare Haltung,<br />

seine die anderen Figuren überragende Größe, der Verzicht<br />

<strong>auf</strong> eine besonders ausgeprägte Individualität. Wir finden<br />

diese Mittel besonders ausgeprägt in den Bibelbildern von<br />

KEES DE KORT oder bei REINHARD HERRMANN<br />

(„Elementarbibel“). Vor allem bei letzterem spielt auch die<br />

Würdefarbe Rot eine dominierende Rolle. Auch TOMIE DE<br />

PAOLAs Illustrationen („Die neue Bilderbibel“) sind<br />

diesem Typus zuzurechnen. Daneben stehen viele<br />

Jesusdarstellungen, die – in der Tradition Rembrandts –<br />

bewusst das Menschliche, Individuelle hervorhaben: Jesus<br />

erhält eine individuelle (jüdische) Physiognomie, er tritt<br />

weniger distanziert-würdevoll <strong>auf</strong>, sondern bewegt sich<br />

mitten <strong>im</strong> Geschehen, ist zuweilen unter den Leuten kaum<br />

auszumachen, er ist emotional, leidenschaftlich, müde.<br />

CHRISTINE REENTS beschließt ihre Untersuchung zum<br />

67 Z.B. – mit einem allerdings sehr kritischer Ergebnis – von Christine Reents: „Jesusbilder in <strong>Kinderbibeln</strong> und<br />

katechetischer Gebrauchsliteratur“, in: Die Bibel als <strong>Kinderbuch</strong>, S. 43ff.; Reinmal Tschirch: Bibel für Kinder,<br />

S. 67ff.<br />

68 Nur selten verwandt, z.B. in „Bibel. Geschichten für die Kleinsten“ von Sally Grindley und Jan Barger; in der<br />

„Elementarbibel“ werden in ähnlicher Funktion in best<strong>im</strong>mten Momenten Lichtkreise, Aureolen für das<br />

Erscheinen des Göttlichen eingesetzt.<br />

Kinderbibel <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Prüfstand</strong> (<strong>2003</strong>) Seite 32 von 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!