09.11.2012 Aufrufe

Kinderbibeln auf dem Prüfstand (2003) - Religion im Kinderbuch

Kinderbibeln auf dem Prüfstand (2003) - Religion im Kinderbuch

Kinderbibeln auf dem Prüfstand (2003) - Religion im Kinderbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testament – darin berücksichtigt ist. Dabei gewinnen wir natürlich kein<br />

umfassendes Ergebnis, aber doch einige Erkenntnisse, die vorsichtige<br />

Schlüsse rechtfertigen. Ich will das kurz darstellen und durch ein paar<br />

ergänzende Bemerkungen abrunden.<br />

� Es finden sich Stoffe, die offenbar in allen oder bei weitem den<br />

meisten <strong>Kinderbibeln</strong> vorkommen. Hierzu habe ich Texte gezählt,<br />

die in 10 oder mehr der untersuchten Ausgaben ausführlich<br />

berücksichtigt sind – vor allem Schöpfung und Pfingstereignis, aber<br />

auch die Geschichte von David und Batseba, die Jonaerzählung, <strong>im</strong><br />

Neuen Testament das Gleichnis vom „Verlorenen Sohn“, die<br />

Begegnung Jesu mit Zachäus, <strong>dem</strong> Zöllner, und die Speisung der<br />

5000. Eine umfassende Umschau in den <strong>Kinderbibeln</strong> würde<br />

weitere Erzählungen finden, die in diese Gruppe der fast <strong>im</strong>mer<br />

berücksichtigten Texte gehören: Paradies und Sündenfall, Noah<br />

und die große Flut, die Verheißung an Abraham, die Berufung des<br />

Mose und der Durchzug durch das Schilfmeer, die Verkündigung<br />

der 10 Gebote, David und Goliat, <strong>im</strong> Neuen Testament die<br />

Geschichte von der Geburt Jesu und <strong>dem</strong> Besuch der Sterndeuter,<br />

von der T<strong>auf</strong>e Jesu, einige weitere Gleichnisse (v.a. das vom<br />

Barmherzigen Samariter), die Stillung des Sturmes, Ausschnitte aus<br />

der Bergpredigt, die Segnung der Kinder und natürlich die<br />

Erzählung von Leiden und Auferstehung Jesu. Überwiegend werden<br />

auch einige Ereignisse von der Missionstätigkeit des Paulus<br />

(Ausbreitung des Glaubens an Jesus Christus) wiedergegeben.<br />

Man kann fragen: Ist das so eine Art „Grundbestand“? Und leuchtet<br />

die Auswahl dieser Geschichten unter katechetisch-theologischen<br />

Rücksichten in je<strong>dem</strong> Fall ohne weiteres ein? Oder spielt die<br />

Farbigkeit und Spannung der Texte – z.B. bei den Erzählungen von<br />

Kinderbibel <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Prüfstand</strong> (<strong>2003</strong>) Seite 6 von 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!