03.01.2015 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standortübergreifender Teil 13<br />

Produktion und Erzeugnisse<br />

Fahrzeugfertigung<br />

Montage<br />

Anschließend erfolgt der Zusammenbau des Fahrzeugs<br />

an den zum Teil automatisierten Montagelinien.<br />

Hierbei komplettieren überwiegend vorgefertigte<br />

Baugruppen und Module (unter anderem Cockpit,<br />

Sitze, Antriebseinheit) das Automobil. So besteht<br />

beispielsweise die Antriebseinheit aus Motor, Getriebe<br />

und Vorderachse. Diese stammen hauptsächlich<br />

aus der Produktion anderer <strong>Werk</strong>e des Konzerns.<br />

Eine logistische Herausforderung stellt die enorme<br />

Vielfalt an möglichen Fahrzeugvarianten dar. Ein<br />

riesiges Spektrum von Komponenten muss zeitlich<br />

und räumlich punktgenau an den Montagebändern<br />

eintreffen.<br />

Ist das Fahrzeug fahrbereit, wird es betankt. Zur Vermeidung<br />

von Emissionen wird dabei wie bei externen<br />

Tankstellen ein Befüllsystem mit Abgasrückführung<br />

angewendet. Anschließend fährt das Fahrzeug<br />

mit eigenem Antrieb zu den Einstellständen. Hier<br />

prüfen Mitarbeiter die Funktion von Motor, Bremsen,<br />

Lenkung und Scheinwerfern. Auf einem Rollenprüfstand<br />

absolviert das Auto eine erste Probefahrt.<br />

Im Anschluss fahren die Automobile zur Verladerampe<br />

und per Bahn bzw. Lkw zu den Händlern. Auf<br />

Kundenwunsch werden sie dabei durch Klebefolien<br />

oder Transportschutzhauben gegen Umwelteinflüsse<br />

geschützt.<br />

Fahrzeuge<br />

Massenstrom<br />

Kunststofftechnik<br />

Massenstrom<br />

Karosseriebau<br />

Massenstrom<br />

Fahrwerk<br />

Massenstrom<br />

Antrieb<br />

Wolfsburg<br />

51.594 Beschäftigte<br />

Golf, Golf Plus,<br />

Touran, Tiguan<br />

Stoßfänger,<br />

Kunststofftanks<br />

Pressteile<br />

Stahlräder,<br />

Lenkstangenrohr,<br />

Seilzugschaltung<br />

Antriebsgelenkwellen<br />

Braunschweig<br />

5.799 Beschäftigte<br />

breite Palette an<br />

Spritzgussteilen<br />

Querlenker,<br />

Cornermodule, Federbeine/Dämpfer,<br />

Hilfsrahmen,<br />

Schwenklager,<br />

Achsen, Lenkgetriebe,<br />

Schräglenker<br />

Kassel<br />

14.124 Beschäftigte<br />

Pressteile, Zusammenbauten<br />

Getriebe, Zylinderkurbelgehäuse,<br />

Abgasanlagen,<br />

aufbereitete<br />

Aggregate<br />

und Aggregateteile<br />

<strong>Emden</strong><br />

7.604 Beschäftigte<br />

Passat, Passat Variant,<br />

<strong>Volkswagen</strong> CC<br />

Pressteile<br />

Salzgitter<br />

5.966 Beschäftigte<br />

Motoren,<br />

Zylinderkurbelgehäuse,<br />

Zylinderköpfe,<br />

Kurbelwellen,<br />

Saugrohre<br />

Hannover<br />

12.604 Beschäftigte<br />

Großraumlimousinen,<br />

Nutzfahrzeuge<br />

auf Basis T5<br />

Pressteile, Zusammenbauten,<br />

lackierte<br />

Karossen für andere<br />

Montagestandorte<br />

Wärmetauscher,<br />

Zylinderköpfe,<br />

Saugrohre<br />

Dresden<br />

ca. 400 Beschäftigte<br />

Phaeton<br />

<strong>Volkswagen</strong> Osnabrück<br />

ca. 1.792<br />

Beschäftigte<br />

Golf Cabrio<br />

Pressteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!