03.01.2015 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standortübergreifender Teil 29<br />

Think Blue. und Think Blue. Factory.<br />

Was steckt hinter Think Blue<br />

„Think Blue.“ ist eine Haltung. Ein Denkanstoß. Und<br />

eine Aufforderung. Zu ökologisch nachhaltigem Handeln<br />

– weltweit.<br />

Wir von <strong>Volkswagen</strong> wollen nicht nur Fahrzeuge mit<br />

einer hohen Umweltverträglichkeit herstellen – wir<br />

wollen über Produkte und Technologien hinaus<br />

denken. Denn wir glauben: Sich für die Umwelt zu engagieren<br />

erfordert neben nachhaltigen Innovationen<br />

auch neue Verhaltensmuster. Für unsere Autos und für<br />

unseren Alltag. Mit „Think Blue.“ wollen wir zu diesem<br />

umweltgerechteren Verhalten ermutigen.<br />

Wer Autos baut, trägt Verantwortung. Für seine Kunden<br />

und für die Umwelt. Daher ist Nachhaltigkeit bei<br />

<strong>Volkswagen</strong> ein Unternehmensziel – und nicht nur ein<br />

leeres Versprechen. Was wir bisher dafür tun, können<br />

Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht lesen. Aber<br />

wir wollen noch weniger reden und noch mehr tun.<br />

Jeden Tag. Und das nennen wir „Think Blue.“.<br />

Was steckt hinter Think Blue. Factory<br />

Mit Think Blue. Factory. trägt <strong>Volkswagen</strong> das Konzept<br />

von Think Blue. in die Produktion. Think Blue.<br />

Factory. ist eine ganzheitliche und bereichsübergreifende<br />

Initiative für alle <strong>Werk</strong>e der Marke <strong>Volkswagen</strong><br />

weltweit. Sie bündelt alle Maßnahmen der Ressourceneffizienz<br />

und Emissionsverringerung. Energie,<br />

Material und Wasser werden effizienter genutzt, die<br />

Emissionen von CO 2<br />

und Schadstoffen reduziert. In<br />

diesen Bereichen hat sich <strong>Volkswagen</strong> das Ziel gesetzt,<br />

die Umweltbelastung in allen <strong>Werk</strong>en bis 2018 um 25<br />

% zu reduzieren. Die Initiative Think Blue. Factory.<br />

basiert auf den vier Handlungsfeldern Gesellschaft,<br />

Effizienz, Energieversorgung und Mitarbeiter.<br />

Gesellschaft<br />

Die Erwartung von Kunden, Investoren und anderen<br />

Stakeholdern zu erfüllen ist uns besonders wichtig.<br />

Um hier eine führende Position zu erreichen, wird<br />

die Umweltfreundlichkeit der Produktion anhand<br />

von fünf Umweltkennzahlen gemessen: eingesetzte<br />

MWh Energie, Wasserverbrauch, Abfallmenge,<br />

CO 2<br />

-Ausstoß sowie Emissionen von Lösungsmitteln.<br />

Durch Messung dieser Kennzahlen können verbindliche<br />

Verbesserungsziele leichter abgeleitet werden.<br />

Effizienz<br />

Hier stehen die Prozesse in der Fabrik im Vordergrund.<br />

Im Sinn der Effizienzsteigerung hat Think<br />

Blue. Factory. die Vision einer ökologischen Fabrik<br />

definiert, bei der alle Prozesse besonders ökologisch<br />

gestaltet werden. Neue Fabriken werden nach<br />

diesem Vorbild gebaut. Außerdem werden konkrete<br />

Migrationspfade entwickelt, über die alle bestehenden<br />

<strong>Werk</strong>e bis 2018 noch ökologischer werden.<br />

Energieversorgung<br />

Hier organisiert die <strong>Volkswagen</strong> Kraftwerk GmbH<br />

die Reduzierung der CO 2<br />

-Emissionen schon in der<br />

Energieerzeugung und -einspeisung. Eine wesentliche<br />

Stellschraube, um die Treibhausgasemissionen<br />

zu reduzieren, ist die Diversifizierung der Erzeugerstruktur.<br />

Dazu treibt <strong>Volkswagen</strong> unter anderem den<br />

Wechsel von Kohle auf Erdgas voran und beteiligt<br />

sich an Projekten zur Energiegewinnung aus regenerativen<br />

Quellen.<br />

Mitarbeiter<br />

Unter einem zentralen Think Blue. Factory.-Logo<br />

werden alle Mitarbeiter für den bewussten Umgang<br />

mit Ressourcen und umweltschonendes Verhalten in<br />

der Fertigung sensibilisiert.<br />

Ein Beispiel dafür ist der Energieweg in Wolfsburg:<br />

Hier werden erfolgreiche Beispiele für umgesetzte<br />

Energieeinsparungen prägnant vorgestellt – von<br />

Photovoltaikflächen auf den Hallendächern über<br />

energieoptimierte Heizungspumpen bis zum virtuellen<br />

Energieberater im Intranet. Das motiviert die<br />

Mitarbeiter, eigene Ideen zu entwickeln. Und diese<br />

werden auch belohnt: zum Beispiel mit dem Energie-Pokal,<br />

der auf dem jährlich stattfindenden Think<br />

Blue. Factory.-Tag verliehen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!