03.01.2015 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Emden</strong><br />

17<br />

Entwicklung der Kernindikatoren<br />

Bsp. direkte CO 2<br />

-Emissionen des <strong>Werk</strong>es <strong>Emden</strong><br />

90.000<br />

300.000<br />

75.000<br />

(CO 2<br />

-Emissionen [t/a])<br />

60.000<br />

45.000<br />

30.000<br />

15.000<br />

0<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

Produktionszahlen 2011<br />

CO 2<br />

(t)<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

(Fertigungseinheiten)<br />

Die Entwicklung der direkten CO 2<br />

-Emissionen<br />

des <strong>Werk</strong>es <strong>Emden</strong> zeigt deutlich die Halbierung<br />

der Emissionen im Jahr 2008. Erreicht wurde diese<br />

erhebliche Reduzierung durch den Bezug von<br />

Fernwärme aus dem nahe gelegenen CO 2<br />

-neutralen<br />

Biomassekraftwerk.<br />

Im Jahr 2011 konnten die CO 2<br />

-Emissionen trotz<br />

17 %iger Produktionssteigerung im Vergleich zum<br />

Vorjahr um mehr als 12 % reduziert werden. Dies ist<br />

auf vielfältige Energiesparmaßnahmen, wie z. B. die<br />

Modernisierung von Toren und Fensterfronten, und<br />

den im Vergleich zum Vorjahr milden Winter zurückzuführen.<br />

Bsp. Kernindikator Wasserverbrauch<br />

1,6<br />

(Wasserverbrauch [m 3 ]/Gesamtoutput [t])<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Wasser<br />

2009 2010 2011<br />

Die Grafik zeigt die Entwicklung des spezifischen<br />

Wasserverbrauchs der Jahre 2009 bis 2011. Deutlich<br />

zu erkennen ist die kontinuierliche Reduzierung des<br />

Wasserverbrauchs über den gesamten Betrachtungszeitraum.<br />

Dies ist vor allem auf die kontinuierlichen Anstrengungen<br />

zur Optimierung von Anlagen zur<br />

Wasserkreislaufführung insbesondere bei der<br />

Wasserdichtigkeitsprüfanlage und in der Lackiererei<br />

zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!