03.01.2015 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

Umwelterklärung 2012 Werk Emden (PDF; 3,7MB) - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

<strong>Emden</strong><br />

Umweltprogramm<br />

In den vergangenen 5 Jahren hat das <strong>Werk</strong> <strong>Emden</strong><br />

insgesamt 56 Maßnahmen ins Umweltprogramm<br />

aufgenommen. 48 Maßnahmen wurden in diesem<br />

Zeitraum bereits realisiert und tragen deutlich zur<br />

Steigerung der Umweltleistungen des Standortes<br />

bei. So wurden durch den Bezug von Fernwärme<br />

aus dem nahe gelegenen Biomassekraftwerk im Jahr<br />

2011 rund 27.000 t CO 2<br />

-Emissionen vermieden. Dank<br />

diverser Maßnahmen zur Reduzierung des Druckluftverbrauches,<br />

wie z. B. der Installation einer Mit-<br />

teldruckstufe im Presswerk und damit einhergehend<br />

dem Verzicht auf 12 bar Druckluft im Presswerk, werden<br />

jährlich 1.560 MWh elektrische Energie weniger<br />

verbraucht. Durch die Modernisierung der Lüftungstechnik<br />

der Endmontage-Halle im Jahr 2011 werden<br />

jährlich rund 5.000 MWh elektrische Energie und 200<br />

MWh Erdgasverbrauch eingespart. Dies entspricht<br />

rund 2.700 t CO 2<br />

-Emissionen, die jährlich vermieden<br />

werden.<br />

Umweltprogramm <strong>2012</strong><br />

Ziel-Nr.<br />

Ziele<br />

Maßnahmen<br />

Termin<br />

Abarbeitungsstand<br />

1 Energieeinsparung<br />

Ziel: Einsparung von insgesamt 62.000 MWh/Jahr<br />

Energie, nachgewiesen durch umgesetzte Maßnahmen<br />

im Zeitraum von 2007 bis <strong>2012</strong><br />

Einsatz einer neuen Kälteanlage in der Lackiererei mit<br />

Nutzung der entstehenden Abwärme<br />

Forschungsprojekt: Anpassung der Abluftvolumenströme<br />

von TNV-Anlagen<br />

Erstellung eines Konzeptes zur Energieoptimierung der<br />

Zentralen Abwasserreinigungsanlage<br />

Modernisierung von 250 lfd. m Fenster und Türen zur Reduzierung<br />

von Wärmeverlusten<br />

Einsparung von 5.000 MWh Energie jährlich durch Modernisierung<br />

der Lüftungstechnik der Endmontage-Halle<br />

Energierückgewinnung/-einsparung durch Anbindung<br />

und Inbetriebnahme einer Schwungrad-Energierückspeisung<br />

bei den Großraumsaugerpressen<br />

Modernisierung des Verwaltungsgebäudes zur Reduzierung<br />

des Wärme- und Strombedarfs<br />

Optimierung der Hallengrundbeleuchtung der Endmontagehalle<br />

2010<br />

2013<br />

2011/<br />

<strong>2012</strong> 1<br />

2011<br />

<strong>2012</strong><br />

2013<br />

2013<br />

2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!