04.01.2015 Aufrufe

Die Traumtheorien von C.G. Jung und die Neurowissenschaften

Die Traumtheorien von C.G. Jung und die Neurowissenschaften

Die Traumtheorien von C.G. Jung und die Neurowissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Selbst<br />

Zentraler Archetypus <strong>von</strong> grosser<br />

Selbstregulierungs – <strong>und</strong><br />

Selbstzentrierungskraft, <strong>von</strong> dem aus<br />

Anreiz zu Integration <strong>von</strong> psychischen<br />

Anteilen <strong>und</strong> damit zu lebenslanger<br />

Entwicklung erfolgt<br />

GW 8, § 870, GW 16, § 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!