04.01.2015 Aufrufe

Sitzung vom 07.07.2011 - Selzach

Sitzung vom 07.07.2011 - Selzach

Sitzung vom 07.07.2011 - Selzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81<br />

Die Büechli erhalten die Jugendlichen 4 Wochen vor dem Abstimmungstermin. Falls eine Gemeinde die<br />

Büechli selber verschicken möchten, erhalten sie das Paket am Freitag, fünf Wochen vor der Abstimmung.<br />

Die Kosten belaufen sich Pro Jugendlichen und Jahr auf 5 Franken. Die Kosten beinhalten einen Betrag<br />

von 53 Rappen pro Büechli für den Versand, sowie Druck- und Administrationskosten für vier Büechli<br />

pro Jahr. Wenn eine Gemeinde den Versand/die Verteilung der Büechli selber vornehmen möchte, kostet<br />

dies 2.90 pro Jugendlicher und Jahr plus die Versandkosten für die Pakete. Die Initianten erbitten nun<br />

von den Gemeinden den Entscheid über die Teilnahme am Projekt bis Ende Juni 2011.<br />

Erwägungen<br />

Aktuell leben in <strong>Selzach</strong> 254 stimmberechtigte Jugendliche und Junge Erwachsene im Alter zwischen 18<br />

und 25 Jahren. Die jährlichen Kosten würden sich somit auf rund 1'300 Franken belaufen. Wenn damit<br />

die „Zielpersonen“ wirklich zur Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen motiviert werden können, lohnt<br />

sich der Aufwand. Für 2011 ist der Versand des Büechlis für die eidgenössischen Wahlen <strong>vom</strong> 23. Oktober<br />

vorgesehen. Die entsprechenden Kosten können zu Lasten des GR Kredits finanziert werden. Ab<br />

2012 soll der Aufwand ins Budget aufgenommen werden.<br />

Eintreten wird beschlossen<br />

Auf Anfrage von Andreas Altermatt bestätigt Gemeindepräsident Stüdeli, dass die Verwaltung abklären<br />

wird, wie unter Berücksichtigung der Datenschutzvorschriften der Erfolg dieser Massnahme (Zunahme<br />

der Stimmbeteiligung der fraglichen Alterskategorie) geprüft werden kann.<br />

Einstimmiger Beschluss<br />

Die Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> beteiligt sich versuchsweise für die Jahre 2011 und 2012 am Projekt<br />

„Easy-Abstimmigsbüechli“. Für 2011 werden die anfallenden Kosten dem Kredit des Gemeinderates<br />

belastet. Für 2012 wird der notwendige Kredit in den Voranschlag aufgenommen.<br />

13. Beitragsgesuch 2011 Altes Spital Solothurn<br />

Akten<br />

• Beitragsgesuch <strong>vom</strong> 18. Mai 2011<br />

• Protokoll der <strong>Sitzung</strong> der Verwaltungskommission <strong>vom</strong> 09.06.2011<br />

Ausgangslage<br />

Mit Schreiben <strong>vom</strong> 18.05.2011 ersucht das Alte Spital Solothurn die Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> um<br />

den Beitrag für das Jahr 2011 zur Erfüllung seines Leistungsauftrags. Der für 2011 berechnete Anteil der<br />

Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> beläuft sich auf Fr. 7'015.00<br />

Am 5. Juni 2003 hatte der Gemeinderat beschlossen, das Alte Spital Solothurn für die Jahre 2003 bis<br />

2007 auf entsprechendes Gesuch hin mit einem Beitrag von jährlich Fr. 2'500.00 zu unterstützen (bis<br />

1997 zahlte die Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> jährlich Fr. 500.00, von 1998 bis 2002 jährlich<br />

Fr. 2'000.00).<br />

Erwägungen<br />

Die Verwaltungskommission kam an der <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 6. Mai 2010 zum Schluss, die Unterstützung dieser<br />

Institution im bisherigen Ausmass sei angebracht, eine Erhöhung auf den für <strong>Selzach</strong> errechneten<br />

Anteil von knapp Fr. 8'000.00 komme allerdings aus Sicht der Verwaltungskommission nicht in Frage. In<br />

diesem Sinne wurde dem Gemeinderat Antragt gestellt. Dieser folgte der Verwaltungskommission und<br />

beschloss am 20. Mai 2010, das Alte Spital Solothurn 2010 mit einem Beitrag von Fr. 2'500.00 zu unterstützen.<br />

An dieser Ausgangslage hat sich nichts geändert. Für 2011 soll deshalb nach wie vor ein Beitrag<br />

von Fr. 2'500.00 gesprochen werden.<br />

E:\nrm\archiv\cb\1\422\GR Protokoll 27 2009-2013 <strong>vom</strong> 07 07 2011 Doc.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!