04.01.2015 Aufrufe

Sitzung vom 07.07.2011 - Selzach

Sitzung vom 07.07.2011 - Selzach

Sitzung vom 07.07.2011 - Selzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71<br />

Für den ersten Schritt wurde mit Kosten von Fr. 17'500.- gerechnet. Folgende Kostenaufteilung war vorgesehen:<br />

Beteiligung der Kebag Zuchwil Fr. 2'000.-<br />

Beteiligung Regioenergie Solothurn Fr. 2'000.-<br />

Fr. 4'000.-<br />

Beteiligung der Gemeinden<br />

Grenchen 16'294 Einwohner 56 % Fr. 7'560.-<br />

Bettlach 4'742 Einwohner 16.2 % Fr. 2'187.-<br />

<strong>Selzach</strong> 3'066 Einwohner 10.5 % Fr. 1'418.-<br />

Bellach 5'046 Einwohner 17.3 % Fr. 2'335.-<br />

Fr. 13'500.-<br />

An der <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 8.7.2010 beschloss der Gemeinderat: Die Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> beteiligt<br />

sich für die 1. Phase am Projekt „Machbarkeitsstudie Wärmeverbund Kebag Zuchwil-Grenchen. Für die<br />

entsprechende Kostenbeteiligung wird ein Kredit von Fr. 2'000.00 bewilligt.<br />

Nach umfangreichen Abklärungen will nun die KEBAG den 2. Schritt der Machbarkeitsstudie auslösen.<br />

Mit Schreiben <strong>vom</strong> 14.06.2011 unterbreitet diese den Präsidenten der Einwohnergemeinden Bellach,<br />

<strong>Selzach</strong>, Bettlach und Grenchen entsprechend Bericht und Antrag. Demzufolge wird von der Einwohnergemeinde<br />

<strong>Selzach</strong> die Übernahme einer Kostenbeteiligung von Fr. 1'890.00 erwartet.<br />

Auslösung 2. Schritt der Machbarkeitsstudie <strong>vom</strong> 19. April 2010 Fr. 23'000.-<br />

Spesen Fr. 1'000.-<br />

Fr. 24'000.-<br />

Beteiligung Regioenergie Solothurn Fr. 3'000.-<br />

Beteiligung Kebag Zuchwil Fr. 3'000.-<br />

Fr. 18'000.-<br />

Die restlichen Kosten sollen wie folgt auf die Gemeinden verteilt werden:<br />

Grenchen = 56 % Fr. 10'080.-<br />

Bettlach = 16.2 % Fr. 2'916.-<br />

<strong>Selzach</strong> = 10.5 % Fr. 1'890.-<br />

Bellach = 17.3 % Fr. 3'114.-<br />

Fr. 18'000.-<br />

Eintreten wird beschlossen.<br />

Auf Anfrage von Max Heimgartner erklärt Gemeindepräsident Stüdeli, dass im Rahmen des 2.<br />

Schritts vor allem die Nachfrage nach Wärme ab diesem Verbund untersucht werden soll.<br />

Beschluss:<br />

Die Einwohnergemeinde <strong>Selzach</strong> beteiligt sich für die 2. Phase am Projekt „Machbarkeitsstudie Wärmeverbund<br />

Kebag Zuchwil-Grenchen. Für die entsprechende Kostenbeteiligung wird ein Kredit von<br />

Fr. 2'000.00 bewilligt.<br />

5. Jugendarbeit BeLoSe/Anpassung des Vertrags gemäss Beschluss <strong>vom</strong> 17.03.2011<br />

Akten<br />

• Schreiben der Einwohnergemeinde Lommiswil <strong>vom</strong> 07.06.2011<br />

• Alle vorgehenden Dokumente (siehe Unterlagen zur GR <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 17.03.2011)<br />

Ausgangslage<br />

Der Vorstand BeloSe war gewillt, die Jugendarbeit als eigenständige Einheit neben der Schulorganisation<br />

zu führen. Die Jugendarbeit wäre dem Gesamtschulleiter unterstellt worden. Ein entsprechender Vertrag<br />

zwischen dem Zweckverband und den drei Gemeinden wurde erarbeitet und von Bellach und Sel-<br />

E:\nrm\archiv\cb\1\422\GR Protokoll 27 2009-2013 <strong>vom</strong> 07 07 2011 Doc.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!