10.11.2012 Aufrufe

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel für autosegmentale Darstellung<br />

Arabisch (1) [MCCARTHY, 1979;<br />

hier nach KENSTOWICZ, 1994:396]<br />

Arabisch ist vom Typ eine flektierende <strong>Sprache</strong>.<br />

S Die Gr<strong>und</strong>bedeutung wird abgesteckt durch eine “Wurzel” aus<br />

stets drei Konsonanten.<br />

S Abgeleitete Formen gehen hervor aus den eingestreuten Vokalen<br />

.`ht.sowie aus der Quantität, die für Vokale wie Konsonanten<br />

distinktiv ist.<br />

S Durch Vokale <strong>und</strong> Quantitäten wird spezifiziert, um welche<br />

morphemische Ableitung (Flexion, Derivation) es sich handelt.<br />

S Affixe können hinzukommen.<br />

Beispiel: Zcqr\ ...studier...<br />

Zc`q`r`\ er studierte Zc`qq`r-`\ er lehrte<br />

Zc`qr-tm\ Unterricht Zc`qq``r-tm\ Student<br />

Zchq``r-`g\ Studien Zl`cq`r-`g\ (Koran-)Schule<br />

Zc``qhr\ studierend<br />

021 pnl_4.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!