10.11.2012 Aufrufe

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei metrische Gr<strong>und</strong>einheiten<br />

[HAYES, 1995; hier nach GJ:222]<br />

Die metrische Phonologie kennt verschiedene Darstellungsmöglichkeiten.<br />

In der modifizierten Theorie der metrischen Phonologie<br />

geht HAYES (1995) aus von drei rhythmischen Gr<strong>und</strong>einheiten<br />

sowie zwei Regeln (end rule final sowie end rule initial ), die die<br />

Richtung der Prominenzzuweisung angeben.<br />

(1) Silben-Trochäus (* .)<br />

σ σ (die Silben können leicht oder schwer sein)<br />

(2) Mora-Trochäus (* .) bzw. ( * )<br />

μ μ μμ<br />

(3) (Mora-)Iambus (. *) bzw. ( * )<br />

μ μ μμ<br />

“Verkümmerte” Füße: Einsilbiger Fuß bei (1); Fuß mit nur einer Mora bei (2) oder<br />

(3). Es gibt auch Silben, die keinem Fuß angehören.<br />

021 pnl_4.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!