10.11.2012 Aufrufe

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

σ - Arbeitsbereich Sprache und Kommunikation - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s<br />

s w<br />

(1) (1)<br />

’ca me <br />

Quantitätssensitiv/Linksdominant (QS/ld)<br />

Beispiel Klassisches Latein [GJ:217]<br />

Linksdominant: Betonung im Fuß ist (* .), wenn die Silben leicht sind.<br />

Quantitätssensitiv: Ist die linke Silbe leicht <strong>und</strong> die rechte schwer,<br />

so kehrt sich die Betonung um, <strong>und</strong> der Fuß wird einsilbig: (*).<br />

Extrametrisch: Die letzte Silbe ist (in Mehrsilbern) nie betont <strong>und</strong> ist<br />

als aus der Metrik herausfallend definiert.<br />

Deakzentuierung: Übrigbleibende einsilbige Füße mit leichten Silben.<br />

021 pnl_4.54<br />

w<br />

s<br />

s w<br />

w<br />

(2) (1)<br />

’ar bo <br />

(w)<br />

s<br />

s<br />

w<br />

(1) (2)<br />

a ’mī <br />

(w)<br />

s<br />

s<br />

w<br />

(1) (2)<br />

pe ’des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!