10.11.2012 Aufrufe

ERSTSTIMME Wellenreuther Bundestagswahl 27. September 2009 ...

ERSTSTIMME Wellenreuther Bundestagswahl 27. September 2009 ...

ERSTSTIMME Wellenreuther Bundestagswahl 27. September 2009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über das Böse und den Schmerz der Welt kommt Mack<br />

zu einem neuen Verständnis von Schöpfung und Christentum.<br />

Die Botschaft des Buches? Mack hatte Gottes<br />

Rolle in seinem Leben nicht nur unterschätzt, sondern<br />

falsch eingeschätzt. Der Verlust seiner Tochter ist eminent,<br />

aber das Leben geht nicht nur weiter, sondern<br />

es wird durch die Begegnung mit Gott um eine große<br />

Erfahrung bereichert. Mack beschreitet einen neuen<br />

Weg und hört auf, Gott immer nur zu beurteilen und ihn<br />

nur bei Tragödien in seinem Leben nach Gottes Rolle<br />

zu fragen. Es ist diese Botschaft, die Mack von Gott<br />

mitnimmt: Dass ich in der Lage bin, sogar aus entsetzlichen<br />

Tragödien noch unglaublich viel Gutes entstehen<br />

zu lassen, bedeutet nicht, dass ich die Tragödien orchestriere.<br />

Wenn ich sie für meine Zwecke nutze, heißt<br />

das auf keinen Fall, dass ich die Tragödien erschaffe<br />

oder sie benötige, um meine Absichten zu verfolgen.<br />

Für die Gnade ist es nicht erforderlich, dass Leid existiert,<br />

aber dort, wo Leiden ist, wirst du immer auch die<br />

Gnade finden, in vielen Facetten und Farben.<br />

Lesen Sie dieses Buch. Es wird Sie verändern !<br />

Gebunden 301 Seiten 16,90 Euro<br />

Jetzt stellen wir Ihnen einen Roman vor, der wie die<br />

Chronik der Liebe und des Krieges ist. Aber auch die<br />

eines Ehebruchs<br />

Emily Mitchell – Bilder eines Sommers<br />

Paris, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts: Der amerikanische<br />

Maler und Fotograf Edward Steichen kommt<br />

im Sommer 1918 nach Frankreich, um für die amerikanische<br />

Armee die auf Paris vorrückenden<br />

deutschen Stellungen aus<br />

der Luft zu fotografieren. Frankreich<br />

ist für ihn voller wehmütiger Erinnerungen:<br />

Hier in Paris und, etwas<br />

außerhalb der Stadt, in einem Haus<br />

an der Marne, hatte er seine ersten<br />

künstlerischen Erfolge. Hier war er<br />

Teil des lebenslustigen Freundeskreises<br />

um Auguste Rodin, Gertrude<br />

Stein, Isadora Duncan, Henri Matisse<br />

und Alfred Stieglitz. Hier verbrachte er bis zum<br />

letzten Sommer vor dem Krieg mit seiner Frau Clara<br />

und ihren zwei Töchtern eine wundervolle Zeit. Auch<br />

wenn es Clara, die ihre eigene Karriere als Pianistin<br />

und Sängerin zugunsten ihrer Familie und der künstlerischen<br />

Entfaltung ihres Mannes aufgegeben hatte,<br />

im Laufe der Jahre immer schwerer fiel, die Freiheiten,<br />

die Edward sich nahm, zu akzeptieren. Als er nun von<br />

einem seiner ersten Aufklärungsflüge zurückkommt,<br />

muss er erfahren, dass Clara gegen die Malerin Marion<br />

Beckett - einst eine enge Freundin - in den USA einen<br />

. Prozess angestrengt hat: Sie wirft ihr vor, eine Affäre<br />

mit Edward gehabt und ihre Ehe zerstört zu haben<br />

Gebunden 411 Seiten 19,95 Euro<br />

Wie einer beinahe den Sinn des Lebens entdeckte,<br />

zeigt Ihnen<br />

Jakob Hein – Vor mir den Tag - und hinter<br />

mir die Nacht<br />

Seit Boris Moser seine Agentur für verworfene Ideen<br />

eröffnet hatte, war niemand anderes<br />

als er selbst durch die Eingangstür<br />

getreten. Nun stand diese Frau<br />

vor seinem Schreibtisch, Rebecca.<br />

Kastanienbraunes Haar fiel auf ihre<br />

Schultern, und ihre Augen leuchteten.<br />

Während Boris noch darüber<br />

sinnierte, ob ihre elegante Nase ihr<br />

einen evolutionären Vorteil einbrachte,<br />

sprach Rebecca ihn an. Schlagartig<br />

wurde Boris klar, dass er diese<br />

Frau nie wieder gehen lassen durfte. Und dann tat er<br />

etwas, das er sonst unter allen Umständen vermieden<br />

hätte: Er erzählte ihr von einem verworfenen Romananfang.<br />

Er erzählte ihr von Sophia, die für ihren Auftraggeber<br />

eine Geschichte aufschrieb. Sie handelte von<br />

dem Wissenschaftler Heiner, der kurz davor stand, den<br />

Sinn des Lebens zu ergründen.<br />

Gebunden 173 Seiten 16,90 Euro<br />

Wir hoffen, Sie hatten ein wenig Spaß bei der Auswahl<br />

unserer Bücher und verbleiben mit freundlichem Gruß,<br />

mit den besten Wünschen für einen schönen warmen<br />

herbst und vielen Lesestunden.<br />

Ingrid und Andreas Mächtlinger<br />

sind die Inhaber der<br />

„Bücher-Oase Stutensee“<br />

und stellen uns hier<br />

Neuheiten vor.<br />

Hauptstr. 75-81<br />

76297 Stutensee-Blankenloch<br />

Tel. 07244 94597<br />

Fax 07244 94598<br />

Internet: www.buecheroase.de<br />

e-Mail: info@buecheroase.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!