07.01.2015 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMCO WINNC SINUMERIK 810/820 M<br />

@-BEFEHLE<br />

E: @-Befehle<br />

Die Steuerungen SINUMERIK 810 und SINUMERIK<br />

820 lassen sich mit Hilfe von @-Befehlen programmieren.<br />

Mit den @-Befehlen kann man Sprünge im Programm,<br />

Abfragen, Verzweigungen usw. programmieren.<br />

Die @-Befehle können direkt im NC-Programm enthalten<br />

seinbzw. in Unterprogrammen, die z.B. als<br />

Zyklen dienen.<br />

Hinweis:<br />

Für die normale NC-Programmierung werden die @-<br />

Befehle eher selten gebraucht, da der G- und M-<br />

Befehlssatz und die standardmäßig vorhandenen<br />

Zyklen ausreichen.<br />

Sie benötigen die @-Befehle, wenn Sie eigene Zyklen<br />

programmieren wollen und dabei Parameter übergeben<br />

wollen usw..<br />

Die Programmierung mit @-Befehlen ist bereits sehr<br />

komplex. Im Folgenden sind die mit WinNC möglichen<br />

@-Befehle lediglich aufgeführt und kurz beschrieben.<br />

Zeichenerklärung<br />

y<br />

→ Vergleichsoperator <br />

0: . . . . keine Bedingung<br />

1: = . . . . gleich<br />

2: . . . . ungleich<br />

3: > . . . . größer<br />

4: >= . . . . größer gleich<br />

5: < . . . . kleiner<br />

6:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!