07.01.2015 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMCO WINNC SINUMERIK 810/820 M<br />

ÜBERSICHTSSEITEN<br />

NULLPKT. VERSCH.<br />

(Nullpunktverschiebung)<br />

Die einstellbaren Nullpuntkverschiebungen (NV) werden<br />

als Settingdaten eingegeben.<br />

Programmierbare und externe Nullpunktverschiebungen<br />

werden auf dem Bildschirm angezeigt. Nach<br />

"DATENAUSGABE" oder "DATEN IMPORT." wählen<br />

Sie mit "NULLPUNKT. VERSCH." die Ausgabe<br />

bzw. den Import von Nullpunktverschiebungen an.<br />

PLC-ALARM<br />

Es werden alle anstehenden PLC-Alarme angezeigt.<br />

PLC-BITS<br />

Anzeige bzw. Ändern der PLC-Bits.<br />

PLC-MD<br />

nicht aktiv<br />

PLC-MELDUNG<br />

Es werden alle anstehenden PLC-Meldungen angezeigt.<br />

PLC-STATUS<br />

Der PLC-Status zeigt den Zustand aller Eingänge,<br />

Ausgänge, Merker, Zeiten, Zähler und Datenworte<br />

auf dem Bildschirm an:<br />

- E = Eingangsbyte<br />

- A = Ausgangsbyte<br />

- M = Merkerbyte<br />

- S = S-Merkerbyte<br />

- T = Zeit<br />

- Z = Zähler<br />

- DB = Datenbaustein<br />

DW = Datenwort<br />

PROBEL. JA-NEIN<br />

(Probelaufvorschub Ja-Nein)<br />

Bei "Ja" wird nicht der programmierte Vorschub,<br />

sondern der Probelaufvorschub gefahren.<br />

Der Probelaufvorschub wird über Settingdaten eingestellt.<br />

PR. HALT JA-NEIN<br />

(Programmierter Halt Ja-Nein)<br />

Bei "Ja" wird der Programmablauf an der Stelle<br />

angehalten, an der im Programm der Befehl "M01"<br />

steht.<br />

PROGR. BEEINFL<br />

(Programmbeeinflussung)<br />

Die Taste führt zu folgenden Funktionen:<br />

- SATZ AUSBLENDEN<br />

- PROBELAUFVORSCHUB<br />

- PROGRAMMIERTER HALT<br />

- EILGANG KORREKTUR<br />

- DEKODIERUNG-EINZELSATZ<br />

PROGR. ENDE<br />

(Programmende)<br />

Sie wählen die Funktionen der Gruppe "M02" (Programmende)<br />

über Softkey an.<br />

PROG. HANDHAB.<br />

(Programmhandhabung)<br />

Sie können die Programme im Programmspeicher<br />

kopieren, ans Speicherende schieben, umbenennen<br />

und löschen.<br />

PROGR. NV<br />

Anzeige bzw. Eingabe der Nullpunktverschiebewerte<br />

für G58 und G59.<br />

PROGR. WAEHLEN<br />

NC-Programm oder Unterprogramm aufrufen.<br />

RENAME<br />

(Umbenennen)<br />

Sie können die Programmnummer ändern. Das Programm<br />

selbst bleibt dabei unverändert.<br />

REORG.<br />

nicht aktiv<br />

RESET<br />

(Rücksetzen)<br />

Die Simulation wird unterbrochen und in die Ausgangsstellung<br />

zurückgesetzt.<br />

ROHTEIL<br />

Sie geben die Rohteilmaße in die Eingabemasken<br />

auf dem Bildschirm ein.<br />

R-PARAM.<br />

Nach "DATENAUSGABE" bzw. "DATEN IMPORT."<br />

wählen Sie mit dem Softkey "R-PARAM." die Ausgabe<br />

bzw. den Import der R-Parameter an.<br />

R-PARAMETER<br />

Sie geben die R-Parameter als Settingdaten ein.<br />

SATZENDE<br />

Sie wählen das Zeichen für "Satzende (LF)" über<br />

Softkey an.<br />

Vorwahl: Softkey "UNTERSTUETZ."<br />

SATZNUMMER<br />

Die Satznummer wird von der Steuerung automatisch<br />

in 5er Schritten generiert.<br />

SATZVORLAUF<br />

Der Satzvorlauf ermöglicht den Bearbeitungsbeginn<br />

an der beliebigen Stelle eines Programms. Während<br />

des Satzvorlaufs werden die gleichen Berechnungen<br />

wie im normalen Programmbetrieb durchgeführt,<br />

es findet jedoch keine Achsbewegung statt.<br />

SETTING DATEN<br />

Mit den Settingdaten legt der Bediener (Anwender)<br />

bestimmte Betriebszustände fest.<br />

G 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!