10.11.2012 Aufrufe

Wirtschaftsförderung - Stadt Wadern

Wirtschaftsförderung - Stadt Wadern

Wirtschaftsförderung - Stadt Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr) ............................ 1 10<br />

Rettungsleitstelle Saarland ....................................... 1 92 22<br />

bei Handy bitte mit Vorwahl ......................................... 06 81 / 1 92 22<br />

POLIZEI - Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong> ............................. (06871) 90010<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR - STADT WADERN<br />

Alarmierung im gesamten <strong>Stadt</strong>gebiet ..................... 1 1 0 / 1 1 2<br />

Wehrführer: Hbm. Martin Schnur<br />

<strong>Wadern</strong>, Christianenberg 54a ....................................... (0151) 43251022<br />

Stellvertreter: Hbm. Raimund Haßler<br />

<strong>Wadern</strong>-Wadrill, Martinusstr. 9 .................................... (06871) 1206<br />

Löschbezirke:<br />

<strong>Wadern</strong>, Hlm. Pascal Steffen, Christianenberg 24 ....... (0170) 5432076<br />

Olm. Thomas Schunk, Gerichtsstr. 1 ............................. (0171) 7511947<br />

Nunkirchen, Obm. Uwe Valentin, Im Hüttenwäldchen 19 (0177) 8519638<br />

Bm. Andreas Adler, Pastor-Fuchs-Str. 20 ...................... (06874) 1643<br />

Wadrill, Hbm. Raimund Haßler, Martinusstr. 9 ........... (06871) 1206<br />

Olm. Markus Haßler, Martinusstr. 9a ............................ (0175) 2980520<br />

Lockw.-Krettn.: Obm. Franz Thommes, Am Höchst 6 .. (06871) 7658<br />

Hlm. Christian Thommes, Am Höchst 13 ...................... (06871) 923499<br />

Büschfeld: Bm. Berti Klesen, Im Lihr 43 ....................... (06874) 1509<br />

Olm. Steffen Burkhardt, Im Lihr 25A, ........................... (06874) 1720140<br />

Steinberg: Obm. Rainer König, Eichenlaubstr. 49 ....... (06871) 4299<br />

Hlm. Dietmar Krämer, Am Jongtum 5 .......................... (06871) 7768<br />

Noswendel: Obm. Werner Ludwig, Zum Pavillon 34 ... (06871) 4820<br />

Bm. Alfred Schug, In den langen Feldern 18 ................ (06871) 5317<br />

Bardenbach: Hbm. P. Müller, Sandweg 8 ..................... (06871) 5484<br />

Bm. M. Müller, <strong>Wadern</strong>er Str. 53 .................................. (06871) 4963<br />

Morscholz: Bm. Ramona Fuchs-Schömer, Zum Bildchen 1 (06871) 923636<br />

Olm. Jürgen Kuhn, Im Mühlenfeld 8 ............................ (06871) 909090<br />

Löstertal: Obm. A. Klasen, Lohbachstr. 38 ................... (06871) 5689<br />

Olm. Achim Jakobs, Löstertalstr. 9 ............................... (06871) 8306<br />

TECHNISCHES HILFSWERK, Am Lottenbruch ............... (06871) 3377<br />

Ortsbeauftragter: Wolfgang Birtel ............................... (0174) 3388143<br />

Zugführer Peter Rohles ................................................. (0171) 4146985<br />

KRANKENHÄUSER<br />

Marienhausklinik „St. Elisabeth“ <strong>Wadern</strong> ..................... (06871) 5011<br />

Marienhausklinik „St. Josef“ Losheim .......................... (06872) 9030<br />

SHG-Kliniken Merzig ..................................................... (06861) 705-0<br />

St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil ................................ (06503) 81-0<br />

VERWALTUNG<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> .............................................. (06871) 5070<br />

Baubetriebshof der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> ................................. (06871) 507460<br />

in dringenden Fällen auch nach Dienstschluss ............. (0171) 1615637<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Theeltal .................... (06888) 90079-0<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Lebach ..................... (06881) 98990-0<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Merzig ..................... (06861) 939740<br />

Reklamation Restmülltonne, Biotonne ........................ (06872) 9221125<br />

Reklamation Wertstoffsäcke ......................................... (06849) 90080<br />

Reklamation Sperrmüllabfuhr ...................................... (0681) 5000555<br />

Reklamation Gebührenrechnung Hausmüllabfuhr ...... (0681) 5000555<br />

Wertstoffzentrum <strong>Wadern</strong> ........................................... (06871) 507340<br />

................................................................................ Fax (06871) 507341<br />

STADTWERKE WADERN GmbH .................................... (06871) 9012-0<br />

Störungsdienst Stromversorgung (energis) .................. (0681) 9069-2611<br />

Störungsdienst Erdgasversorgung (energis) ................. (0681) 9069-2610<br />

WWW WASSERWERK WADERN GmbH ....................... (06871) 9012-0<br />

Störungsdienst Wasserversorgung ............................... (0681) 9069-8260<br />

PFARRÄMTER<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim - Gemeindeamt (06871) 2006<br />

Pfarrhaus Losheim, Pfarrer Thomas Tillman .................. (06872) 1600<br />

Kath. Pfarramt Kostenbach ........................................... (06871) 2245<br />

Kath. Pfarramt Lockweiler ............................................ (06871) 2480<br />

Kath. Pfarramt Nunkirchen ........................................... (06874) 234<br />

Kath. Pfarramt Steinberg .............................................. (06871) 2142<br />

Kath. Pfarramt <strong>Wadern</strong> ................................................. (06871) 2530<br />

Kath. Pfarramt Wadrill .................................................. (06871) 2245<br />

Dekanatsstelle Losheim-<strong>Wadern</strong> ............................... (06871) 923010<br />

Caritasverband Saar-Hochwald e. V.<br />

Außenstelle <strong>Wadern</strong> im Öttinger Schlösschen ............. (06871) 92094-21<br />

oder ......... (06871) 92094-22<br />

Caritas-Beratungsstelle<br />

im Wohnpark Octavie ................................................... (06871) 9091912<br />

Jugendbüro des Landkr. Merzig-<strong>Wadern</strong> ................... (06871) 8377<br />

Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle)<br />

(von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)<br />

Bereich <strong>Wadern</strong> / Weiskirchen<br />

Notdienstpraxis: Tel. 0 18 05 / 66 30 10<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

01./02.09. Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, Tel. 0 68 61 / 7 22 77<br />

Ernst Joachim Wohlers, Saarlouis,<br />

Tel. 0 68 31 / 4 93 91 oder 01 78 / 8 04 85 64<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

01./02.09. Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Am Markplatz 8,<br />

Tel. 0 68 98 /6 30 85<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

(Dienstbeginn: morgens, 8.00 Uhr)<br />

01.09. Dr. Said Bonaktar, <strong>Wadern</strong>, Kräwigstr. 2-6,<br />

Tel. 0 68 71 / 9 10 93<br />

Dr. Thomas Dewald, Saarlouis, Vaubanstr. 27,<br />

Tel. 0 68 31 / 28 10<br />

02.09. Dr. Hans-Jürgen Connette, Saarlouis-Roden,<br />

Donatuszentrum Schulstraße, Tel. 0 68 31 / 8 06 77<br />

Dr. Thomas Albrecht, Heusweiler, Trierer Str. 21,<br />

Tel. 0 68 06 / 7 74 55<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenarzt-Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

01./02.09. Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Lisdorfer Str. 8,<br />

Tel. 0 68 31 / 20 55<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

(nach tel. Vereinbarung, wenn Haustierarzt nicht erreichbar)<br />

01./02.09. TA Spaniol, Lebach, Pickardstr. 20, Tel. 0 68 81 / 53 83 55<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

(von 8.00 bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)<br />

(kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 - 0022833)<br />

30.08. Neue Apotheke, Weiskirchen, Trierer Str. 40,<br />

Tel. 0 68 76 / 2 27<br />

31.08. Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45,<br />

Tel. 0 68 75 / 6 88<br />

Adler-Apotheke, Merzig, Poststr. 35, Tel. 0 68 61 / 24 21<br />

01.09. Sebastianus-Apotheke, <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen,<br />

Saarbrücker Str. 4, Tel. 0 68 74 / 1 86 20<br />

02.09. Markt-Apotheke, Losheim am See, Saarbrücker Str. 8,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 00 60<br />

03.09. Rathaus-Apotheke, Merzig, Poststr. 19,<br />

Tel. 0 68 61 / 25 82<br />

Rosen-Apotheke, Schmelz, Trierer Str. 11,<br />

Tel. 0 68 87 / 9 27 77<br />

04.09. Markt-Apotheke, Losheim am See, Saarbrücker Str. 8,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 00 60<br />

05.09. Apotheke im Globus, Losheim am See, Haagstr. 60,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 22 60<br />

06.09. Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 0 68 87 / 70 71<br />

07.09. Apotheke Am Kleinen Markt, <strong>Wadern</strong>, An der Kirche 1,<br />

Tel. 0 68 71 / 30 16<br />

Giftzentrale Saar - Tel. 0 68 41 / 1 92 40<br />

Bürgertelefon<br />

Beschwerden über militär. Fluglärm ....... 06 81 / 5 01 29 00<br />

und ........ 08 00 / 8 62 07 30<br />

<strong>Stadt</strong>teile: Bardenbach<br />

Büschfeld<br />

Dagstuhl<br />

Gehweiler<br />

Krettnich<br />

Lockweiler<br />

Löstertal<br />

Morscholz<br />

Noswendel<br />

Nunkirchen<br />

Steinberg<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Wadrill<br />

Wedern<br />

<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch den Verlag allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung<br />

der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. 06871/5070, Fax 50716, Internet:<br />

http://www.wadern.de, E-Mail: stadt@wadern.de. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Verlag B. Faber, Otto-Walle-Straße 10,<br />

66399 Mandelbachtal, Tel. 06803/404, Fax 3425.


Ausbildung bei der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> wird immer beliebter<br />

Neben bekannten Aufgaben erfüllt die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> als Ausbildungsbetrieb<br />

eine weitere öffentliche<br />

Aufgabe, nämlich als Ausbildungs- und<br />

Praktikumsplatz.<br />

Neue Pässe beantragen, einen Bauantrag<br />

stellen oder sich mit einer Auswahl an<br />

aktuellen touristischen Broschüren eindecken<br />

- diese Dienstleistungen der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> sind den meisten<br />

Bürgern sehr wohl bekannt. Dass die<br />

Verwaltung auch ein Ausbildungsbetrieb für mehrere Berufsbilder<br />

ist, das stellt für viele eine weniger bekannte Tatsache<br />

dar. Damit erfüllt die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> eine<br />

wichtige arbeitsmarktpolitische Funktion.<br />

Über die Ausbildungsplätze hinaus bietet die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

kontinuierlich in allen Fachbereichen eine Reihe von<br />

Praktikumsplätzen für junge Menschen an, die erste Erfahrungen<br />

im Berufsleben sammeln wollen. Dass die Qualität<br />

der Ausbildung bei der Verwaltung sehr gut ist, beweisen<br />

die Ergebnisse, die von den Auszubildenden der <strong>Stadt</strong> bei<br />

den Abschlussprüfungen erzielt werden. So schnitten Simone<br />

Koch und Carsten Kleser bei ihrer Abschlussprüfung zum<br />

Verwaltungsfachangestellten sehr gut mit Auszeichnung ab.<br />

Doch die <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> bildet nicht nur in den klassischen<br />

Büro- und Verwaltungsberufen aus. Momentan bildet die<br />

Verwaltung auch in den Dienstleistungsbereichen Bäderbetriebe<br />

sowie Kindertagesstätten aus.<br />

Bürgermeister Fredi Dewald gratulierte den ehemaligen Azubis:<br />

„Ich danke unseren Auszubildenden für ihren Einsatz.<br />

Engagierte Mitarbeiter sind bei uns genau richtig.“ Besonderer<br />

Lohn für die Anstrengung: Eine Übernahme der beiden<br />

frischgebackenen Fachleute war somit beschlossene Sache.<br />

Bürgermeister Fredi Dewald (v. l.) gratulierte Simone Koch<br />

und Carsten Kleser zur erfolgreichen Prüfung. Stellvertretend<br />

für die Ausbilder innerhalb des Rathauses gratulierte Bernd<br />

Peifer, Hauptamtsleiter, den ehemaligen Auszubildenden.<br />

Altersjubilare - Wir gratulieren<br />

Herr Rudolf Zimmer, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, <strong>Stadt</strong>teil Lockweiler,<br />

Weinweg 7, vollendet am 01.09. sein 85. Lebensjahr.<br />

Herr Helmut Sauer, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, <strong>Stadt</strong>teil Büschfeld, Eisenbahnstraße<br />

11, vollendet am 03.09. sein 81. Lebensjahr.<br />

Herr Josef Klesen, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, <strong>Stadt</strong>teil Büschfeld, Nunkircher<br />

Straße 1, vollendet am 03.09. sein 80. Lebensjahr.<br />

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche!<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 3<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> und<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Wadern</strong> GmbH am 31.08.2012 geschlossen<br />

Am Freitag, 31.08.2012, bleiben die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> - einschließlich<br />

Kfz-Zulassungsstelle und Amt für soziale Angelegenheiten<br />

- sowie <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wadern</strong> GmbH wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

geschlossen.<br />

Das Freibad der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> sowie die <strong>Stadt</strong>bibliothek sind geöffnet.<br />

Am 20. August 2012 verstarb im Alter von 80 Jahren<br />

aus Löstertal.<br />

Nachruf<br />

Herr Arnold Schillo<br />

Der Verstorbene gehörte von 1961 bis 1968 dem Gemeinderat<br />

der ehemals selbständigen Gemeinde Oberlöstern und<br />

von 1974 bis 1979 bzw. 1983 bis 1984 dem Ortsrat Oberlöstern/Löstertal<br />

an.<br />

Für seine kommunalpolitische Tätigkeit und Verdienste um<br />

das Löstertal sprechen wir ihm Dank und Anerkennung aus.<br />

Fredi Dewald<br />

Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Wolfgang Maring<br />

Ortsvorsteher<br />

des <strong>Stadt</strong>teiles Löstertal<br />

In der 36. Kalenderwoche 2012<br />

finden folgende Sitzungen statt:<br />

Ausschuss für Grundstücke, Planung, Umwelt und Werksangelegenheiten<br />

- nicht öffentliche Sitzung - am Montag, 03.09.2012, 18.30<br />

Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses, Gebäude B, in <strong>Wadern</strong><br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

01. Beratung über den Jahresabschluss des Abwasserwerkes der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> zum 31. Dezember 2011 und über die Erteilung<br />

der Entlastung des Werkleiters (Bürgermeister) und der am<br />

Anordnungsgeschäft beteiligten Personen<br />

02. Beratung über die Behandlung des Jahresgewinnes des Abwasserwerkes<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> aus dem Wirtschaftsjahr 2011<br />

03. Beratung zur Anwendung der Gehwegausbaubeitragssatzung<br />

(GABS) und<br />

Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung der Bauarbeiten<br />

zum Ausbau eines Teilabschnittes der Mühlenstraße im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Wadrill<br />

04. Beschlussfassung über den Verkauf des ehemaligen Kindergartens<br />

in Löstertal<br />

05. Beratung über die Offenlegung zur 3. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Newer III“ im <strong>Stadt</strong>teil Nunkirchen<br />

06. Beratung über den Satzungsbeschluss zur Flächennutzungsplanteiländerung<br />

und zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Ehemaliges Munitionsdepot Vogelsbüsch“<br />

07. Beratung über die Beteiligung der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> im Bauleitplanverfahren<br />

„Windenergie Gemeinde Weiskirchen“<br />

08. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe eines Ingenieurauftrages<br />

zur Instandsetzung der Friedhofsmauer Bardenbach<br />

09. Beratung und Beschlussfassung über eine beschränkte Ausschreibung<br />

für die Sanierung der Friedhofsmauer Nunkirchen<br />

10. Nachträgliche Beschlussfassung über die Vergabe „Anlegung<br />

eines Urnenfeldes auf dem Friedhof Lockweiler“<br />

11. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Ingenieurleistungen<br />

zur Kanalsanierung im Zuge der Neugestaltung zur Aufwertung<br />

der innerstädtischen Straßenzüge „Poststraße“, „Unterstraße“<br />

und „An der Kirche“ in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Ausschuss für Bauangelegenheiten - nicht öffentlichen Sitzung -<br />

am Dienstag, 04.09.2012, 18.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses,<br />

Gebäude B, in <strong>Wadern</strong><br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

01. Information und Beratung zu einem Dringlichkeitsantrag betreffend<br />

Straße „Am Herrenland“ im <strong>Stadt</strong>teil Büschfeld<br />

02. Beratung und Beschlussfassung zum Bau einer Beachvolleyballanlage<br />

im Freizeitzentrum Noswendel<br />

03. Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Toranlage<br />

am Freilager des Baubetriebshofes<br />

04. Beratung und ggf. Beschlussfassung bzgl. der Sanierung einer<br />

Stützmauer in Oberlöstern<br />

05. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung von<br />

Brandschutzmaßnahmen in der Kita Morscholz und der Kita Löstertal


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Ausschuss für Finanzen, Personal, <strong>Wirtschaftsförderung</strong>, <strong>Stadt</strong>marketing<br />

und Kultur - öffentliche Sitzung - am Mittwoch,<br />

05.09.2012, 18.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses, Gebäude<br />

B, in <strong>Wadern</strong><br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

01. Die Siedlungskammer von Oberlöstern-Gehweiler in keltischrömischer<br />

Zeit<br />

Forschungsprojekt des Instituts für Vor- und Frühgeschichte an<br />

der Universität Mainz - aktueller Stand der Arbeiten<br />

02. Vorstellung und Annahme der Konzeptionen der städtischen<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

03. Städtebauförderprogramm „Aktive <strong>Stadt</strong>- und Ortsteilzentren“<br />

Information über die geförderten Projekte aus dem Verfügungsfonds<br />

der Aktionsgemeinschaft Zukunftsfähiges <strong>Wadern</strong><br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

04. Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise<br />

bei der Breitband-Erschließung der <strong>Stadt</strong>teile Lockweiler und<br />

Krettnich<br />

05. Auftragsvergabe des Breitbandausbaus in <strong>Wadern</strong>-Noswendel<br />

06. Einführung des Förderprogramms zur Förderung von Geschäftsansiedlungen<br />

in leer stehenden Gewerbeobjekten in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong> (Leerstandsprogramm der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>)<br />

07. Beratung und Beschlussfassung über die nächsten Schritte zur<br />

Umsetzung des <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzeptes<br />

08. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellenbesetzung<br />

beim Wertstoffzentrum <strong>Wadern</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - öffentliche Sitzung - am Donnerstag,<br />

06.09.2012, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Oettinger Schlösschens,<br />

Am Kleinen Markt, in <strong>Wadern</strong><br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

01. Beschlussfassung über den Jahresabschluss des Abwasserwerkes<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> zum 31. Dezember 2011 und über die Erteilung<br />

der Entlastung des Werkleiters (Bürgermeister) und der<br />

am Anordnungsgeschäft beteiligten Personen<br />

02. Beschlussfassung über die Behandlung des Jahresgewinnes des<br />

Abwasserwerkes der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> aus dem Wirtschaftsjahr 2011<br />

03. Benennung eines neuen Mitgliedes für den Ausschuss für Grundstücke,<br />

Planung, Umwelt und Werksangelegenheiten der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong><br />

04. Beschlussfassung zur Anwendung der Gehwegausbaubeitragssatzung<br />

(GABS) zum Ausbau der Mühlenstraße im <strong>Stadt</strong>teil Wadrill<br />

05. Satzungsbeschluss zur Flächennutzungsplanteiländerung und<br />

zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Ehemaliges Munitionsdepot<br />

Vogelsbüsch“<br />

06. Beschlussfassung über die Offenlegung zur 3. Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Newer III“ im <strong>Stadt</strong>teil Nunkirchen<br />

07. Beschlussfassung über die Beteiligung der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> im<br />

Bauleitplanverfahren „Windenergie Gemeinde Weiskirchen“<br />

08. Bürgerfragestunde gemäß § 11 der Geschäftsordnung für den<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

Sitzung des Ortsrates Steinberg<br />

Am Dienstag, 04. September 2012, findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in der Alten Schule eine öffentliche<br />

Sitzung des Ortsrates statt. Alle interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung eines<br />

Gräberfeldes<br />

2. Beratung über die Aktualisierung des Pachtvertrages mit dem<br />

Freien Jugendclub Steinberg<br />

3. Informationen des Ortsvorstehers und Informations- und Fragestunde<br />

der Bürgerinnen und Bürger<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Befreiung<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Winterfeld<br />

- Hasenfeld - Im Gartenland“<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über Anträge von Vereinen auf<br />

Gewährung von Zuschüssen aus dem Ortsratsbudget<br />

6. Weitere Informationen des Ortsvorstehers<br />

Christoph Trampert, Ortsvorsteher<br />

Fundsachen<br />

Am 23.08.2012 wurden bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Fachbereich 2, Bürgerdienste/Ordnungswesen<br />

(Fundamt) folgende Gegenstände als<br />

Fundsache abgegeben:<br />

Fundort: HACO <strong>Wadern</strong> (Lebens Art)<br />

1 Satz Plastikteller<br />

1 Schirmmütze mit der Aufschrift „Team“<br />

1 Schirmmütze mit der Aufschrift „Miniman Blue“<br />

1 Schüssel<br />

Fundort: <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong><br />

1 Silberring (Pizzeria „Kurfürst“ <strong>Wadern</strong>, vor der Tür)<br />

1 Sonnenbrille (Bistro „Domprost“ <strong>Wadern</strong>)<br />

1 Kindergeldbörse mit geringem Geldbetrag (Bistro „Domprost“<br />

<strong>Wadern</strong>)<br />

Fundort: Nunkirchen, Straße Am Galgenberg<br />

1 Brille mit Etui<br />

Der/Die Verlierer/in kann sich beim Fundamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Informationszentrale,<br />

Tel. (06871) 5070, melden.<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, welche bis zum 10.08.2012 beantragt wurden, sind<br />

zwischenzeitlich eingetroffen. Sie können bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Wadern</strong>, Zimmer B 109 und B 110, in Empfang genommen werden.<br />

Die noch nicht abgegebenen alten Reisepässe sowie die eventuell<br />

ausgestellten vorläufigen Reisepässen sind mitzubringen. Sofern<br />

der/die Antragsteller/in seine/ihre Pässe nicht selbst entgegennimmt,<br />

kann er/sie eine andere Person gegen Vollmacht mit der<br />

Entgegennahme beauftragen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Danke!<br />

Wir danken allen Blutspenderinnen und Blutspendern recht herzlich,<br />

die sich am 24.08.2012 für eine Blutspende zur Verfügung gestellt<br />

haben.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Helferinnen und Helfer.<br />

Für den Blutspendedienst in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>: Walter Mörsdorf<br />

Lese-Buch-Café<br />

Termin vormerken: 17.09.2012, 15.30 Uhr<br />

Einladung an alle Lesefreudigen, die sich gerne bei einer Tasse<br />

Kaffee über Gelesenes austauschen möchten und andere<br />

über Ihre Lektüre informieren wollen.<br />

Neu im Bestand<br />

Ani, Friedrich: Der verschwundene Gast (Krimi-Hörbuch)<br />

Kompisch, Kathrin: todesengel (Krimi-Hörbuch)<br />

Jackson, Lisa: Angels - meine Rache währt ewig (Thriller-Hörbuch)<br />

Farquharson, Vanessa: Nackt schlafen ist Bio (Roman)<br />

Kane, Andrea: Schwesterherz (Thriller)<br />

Hore, Rachel: Der Zauber des Engels (Roman)<br />

Cochrane, Becky: Zimtsterne mit Zuckerkuss (Roman)<br />

Johnson, Milly: Ein Kerl macht noch keinen Sommer (Roman)<br />

Ebert, Vince: Machen Sie sich frei! (Witz)<br />

Neuigkeiten aus der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

http://www.stadt-wadern.de/tourismus/freizeiteinr/<br />

stadtbibliothek.html<br />

http://www.stadt-wadern.de/rathaus/amtl-mitteilung<br />

Das Bibliotheksteam<br />

Mi., 10.00-16.00 Uhr, Do., 10.00-18.00 Uhr, Fr., 10.00-15.00 Uhr<br />

Tel. (06871) 507-182, Mail: stadtbibliothek@wadern.de


☎<br />

Sonstige Beratungsstellen<br />

und Dienstleister<br />

Hilfezentrum Weierweiler ........................................... (06874) 186830<br />

Beratungsstelle für Arbeitslose .................................. (06871) 9009-0<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Wadern</strong> ............................................ (06871) 2116<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FÜR AIDS UND SEXUELLE GESUNDHEIT ...................... (06861) 80-420<br />

KREIS-SENIOREN-Telefon (Do., 14.00-17.00 Uhr) ........ (06861) 78886<br />

FRAUENHAUS SAARLOUIS ........................................... (06831) 2200<br />

Notruf f. vergewaltigte u. misshandelte Frauen ............ (0681) 36677<br />

BERATUNG GEGEN (SEXUELLE) GEWALT<br />

Nele: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Mädchen .... (0681) 32058<br />

Phoenix: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Jungen .. (06871) 7619685<br />

Kinderschutzzentrum .................................................... (0681) 69191<br />

LOKALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE WADERN<br />

Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, <strong>Wadern</strong><br />

E-Mail: familienbuendnis@wadern.de<br />

Mo., 9.00-12.00 Uhr, Do., 17.00-20.00 Uhr ..................... (06871) 9091974<br />

SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN<br />

24 Std. anwältlicher Notdienst in Strafsachen .......... (0172) 6806275<br />

OPFERSCHUTZ-ORGANISATION WEISSER RING<br />

Regionalbüro Saarland .................................................. (0681) 67319<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FÜR KREBSERKRANKTE UND DEREN ANGEHÖRIGE<br />

DRK-Kreisverband Saarlouis, Gartenstr. 31, Saarlouis<br />

Termine nach Vereinbarung. Wir machen auch Hausbesuche<br />

oder besuchen Sie uns in der Klinik. ................ (06831) 42152<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND ........ (0681) 3093-600<br />

bzw. ............................................................................... (0681) 3093-650<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND<br />

UND BUND FÜR DIE STADT WADERN<br />

Monika Seimetz, Zimmer B 105 im Rathaus<br />

(vormittags) ................................................................... (06871) 507-243<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND UND BUND<br />

VERSICHERTENÄLTESTE FÜR DIE STADT WADERN<br />

Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, <strong>Wadern</strong><br />

E-Mail: DRVWagner@web.de<br />

Termine n. Vereinbarung, Anette Wagner, <strong>Wadern</strong> .... (06874) 1632<br />

SCHOOLWORKER GRUNDSCHULE<br />

GS Lockweiler, GS Nunkirchen, GS Wadrill-Steinberg:<br />

Frau Kerstin Rau-Heinz, k.rau-heinz@merzig-wadern.de<br />

...................................................................................... (0151) 42609578<br />

LANDKREIS MERZIG-WADERN, ALLGEMEINER SOZIALER DIENST<br />

Bardenbach, Dagstuhl, Krettnich, Lockweiler, Noswendel, Nunkirchen,<br />

Überlosheim:<br />

Frau Tasch, j.tasch@merzig-wadern.de ........................ (06861) 80-151<br />

Vertretung: Herr Bügler ................................................. (06861) 80-138<br />

<strong>Wadern</strong>:<br />

Herr Bügler, m.buegler@merzig-wadern.de ................. (06861) 80-138<br />

Vertretung: Frau Tasch<br />

FAMILIENZENTRUM HOCHWALD<br />

<strong>Wadern</strong>-Dagstuhl, Noswendeler Straße 8 ..................... (06871) 9099261<br />

Fax ................................................................................. (06871) 9099264<br />

info@fz-hochwald.de<br />

Montag und Mittwoch, 9.30-12.30 Uhr, Donnerstag, 13.00-16.00 Uhr<br />

CARITAS-SOZIALSTATION HOCHWALD ......................... (06872) 504562<br />

PFLEGEDIENST AMBEG, WADERN ............................... (06871) 5557<br />

DEUTSCHES ROTES KREUZ, KREISVERBAND MERZIG-WADERN E. V.<br />

Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, 66663 Merzig ....... (06861) 9349-0<br />

BÜRGERBÜRO DES LANDESAMTES FÜR KATASTER-, VERMESSUNGS-<br />

UND KARTENWESEN, Oberstr. 9, 66687 <strong>Wadern</strong><br />

(Mi., 8.30-12.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr) .................. (0681 ) 9712-4 00<br />

BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER<br />

Bardenbach, Büschfeld, Krettnich, Lockweiler, Noswendel, <strong>Wadern</strong> (nur<br />

Poststraße und Herrmann-Löns-Straße)<br />

Georg Lauer, In den Weihern 5, 66687 <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen<br />

...................................................................................... (06874) 233538<br />

oder ............................................................................... (0173) 8254016<br />

Morscholz (außer Dagstuhler Str., Probsteistr., Im Hufgarten, Wahnbachtal),<br />

Steinberg<br />

Franz-Josef Muhm, Ringstraße 62, 66701 Beckingen ... (06832) 7705<br />

Nunkirchen<br />

Helmut Bilsdorfer, Am Kalkofen 8, 66701 Beckingen-Reimsbach<br />

...................................................................................... (06832) 7661<br />

Gehweiler, Löstertal, Morscholz (nur Dagstuhler Str., Probsteistr., Im<br />

Hufgarten, Wahnbachtal), <strong>Wadern</strong> (außer Poststr. und Herrmann-Löns-<br />

Str.), Wadrill, Wedern<br />

Patrick Müller, Sitzerather Str. 61a, 66687 <strong>Wadern</strong>-Wadrill<br />

...................................................................................... (06871) 920755<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 5<br />

. . . des Rathauses, Tel. (0 68 71) 5 07-0<br />

Montag bis Freitag .................................................... 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch ................................................ 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . des Standesamtes, Tel. (0 68 71) 5 07-2 45 oder -2 46<br />

Montag bis Freitag .................................................... 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der <strong>Stadt</strong>bibliothek, Tel. (0 68 71) 5 07-1 82<br />

Mittwoch .................................................................... 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ......................................................................... 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Bücherei Eselsohr, Saalbau Nunkirchen, Tel. (0 68 74) 62 07<br />

Donnerstag ................................................................. 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag ....................................................................... 11.00 - 12.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle, Tel. (0 68 71) 5 07-2 37 oder -2 38<br />

Montag bis Freitag .................................................... 08.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................ 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 98<br />

Montag und Donnerstag ........................................... 07.30 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ......................................................................... 07.30 - 17.45 Uhr<br />

Samstag ...................................................................... 07.00 - 14.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, <strong>Wadern</strong>-Buttnich,<br />

Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags ...................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

und .............................................................................. 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . des Wertstoffzentrums <strong>Wadern</strong>, Tel. (0 68 71) 50 73 40, Fax 50 73 41<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ........... 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch .................................................................... 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag ...................................................................... 08.00 - 14.00 Uhr<br />

. . . des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt<br />

Das Heimatmuseum ist auf Grund einer Neustrukturierung bis auf<br />

Weiteres geschlossen. Gruppenführungen auf Anfrage möglich.<br />

Weitere Infos: Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Tel. 0 68 71 / 5 07-1 20<br />

. . . des Bootsbetriebes am Noswendeler See, Tel. (0 68 71) 52 44<br />

Montag bis Samstag ....................................................... ab 14.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage ....................................................... ab 10.00 Uhr<br />

. . . des Freibades <strong>Wadern</strong>, Tel. (0 68 71) 5 07-4 91<br />

täglich ................................................................. von 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Bei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sich<br />

zu diesem Zeitpunkt keine Gäste mehr im Bad befinden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> lädt ein:<br />

2. Frauenfußballbundesliga<br />

Sonntag, 02.9.2012,<br />

14.00 Uhr,<br />

Sportanlage Bardenbach<br />

SV Bardenbach - 1. FFC 08 Niederkirchen<br />

Unterstützen auch Sie unsere Bundesligadamen beim ersten<br />

Heimspiel!<br />

Wanderkalender<br />

Der Wanderkalender im September<br />

Samstag, 08. September 2012<br />

13.00 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche Morscholz<br />

Spätsommerliche „Wildwasserwanderung“<br />

durch den Hochwald<br />

Zur zweiten „Wildwasserwanderung“ durch den Hochwald<br />

lädt die Tourist-Information alle Wanderfreunde nach Morscholz<br />

und Steinberg ein. Entlang von Bächen, auf schmalen Pfaden und<br />

durch imposante Buchenwälder führt der erfahrene Wanderführer<br />

Gerhard Burtscher tief hinein in die schöne Hochwälder Naturlandschaft.<br />

Treffpunkt für alle Wanderfreunde ist am Samstag,<br />

08.09.2012, um 13.00 Uhr die Pfarrkirche in Morscholz.<br />

Weitere Infos: Tel. (06871) 5070.<br />

Sonntag, 23. September,<br />

10.00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz <strong>Wadern</strong><br />

Geschichte am Wegesrand:<br />

Wegekreuzwanderung rund um <strong>Wadern</strong> und Dagstuhl<br />

Wanderführer: Helmut Sauerwein


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Bis Ende 2012 wird es keine Preiserhöhungen<br />

bei Ihren <strong>Stadt</strong>werken geben<br />

In diesen Tagen und Wochen wird viel über steigende Energiepreise<br />

diskutiert. Je nach Standpunkt wird mehr oder weniger<br />

differenziert und ausgewogen berichtet. Das verwirrt natürlich<br />

die Verbraucher. Es ist schwer, sich ein eigenes Urteil zu bilden.<br />

Aber bitte lassen Sie sich nicht zu sehr verwirren. Vor allem aber:<br />

Lassen Sie sich nicht täuschen. Denn es gibt offenbar Versuche<br />

in betrügerischer Absicht, die Unsicherheit und Verwirrung bei<br />

den Verbrauchern auszunutzen. Von einigen unserer Kunden<br />

wissen wir, dass sie angerufen wurden. Dabei sei behauptet<br />

worden, die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wadern</strong> planten noch 2012 eine erhebliche<br />

Preiserhöhung für Strom, deshalb sei jetzt der richtige Zeitpunkt<br />

zum Wechsel des Anbieters. Das stimmt nicht. Die Preise<br />

für Strom, Erdgas und Trinkwasser bei den <strong>Stadt</strong>werken <strong>Wadern</strong><br />

bleiben bis Ende dieses Jahres stabil. Falls Sie sich mit<br />

Wechselgedanken tragen, sprechen Sie mit uns!<br />

Allerdings müssen wir zugeben: Wie sich die Preise weiter entwickeln<br />

werden, können wir nicht genau sagen. Bestimmt haben Sie<br />

verfolgt, was Peter Altmaier anlässlich des Stichtages der 100 ersten<br />

Tage im Amt des Bundesumweltministers gesagt hat: „Es gibt<br />

Experten, die eine Preiserhöhung von fünf Prozent erwarten. Ich<br />

hoffe, dass wir etwas darunter liegen können“ (Saarbrücker Zeitung<br />

Sa./So., 25./26. August 2012). In derselben Meldung wird darauf<br />

hingewiesen, dass im Herbst die Kosten neu berechnet würden,<br />

die für die Einspeisung erneuerbarer Energien anfallen und<br />

auf die Stromverbraucher umgelegt werden.<br />

Sie wissen aus unseren Informationen an dieser Stelle ja, dass<br />

die Umlegung der Kosten für die staatlich geförderte Erzeugung<br />

von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch<br />

das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) geregelt wird. Auch<br />

die Diskussion darüber, ob es richtig ist, besonders energieintensive<br />

Industrie aus der Mitfinanzierung nach dem EEG herauszunehmen,<br />

ist Ihnen sicher nicht unbekannt. Sie wird sicherlich weitergeführt<br />

werden. Wie auch immer dann der Gesetzgeber entscheidet: Jede<br />

politisch gewollte Entscheidung für den Umwelt- und Klimaschutz<br />

kostet Geld und dafür wird auch der Endverbraucher zu Kasse gebeten.<br />

Bundesumweltminister Altmaier möchte bekanntlich die Bevölkerung<br />

verstärkt zu weiterer Energieeinsparung bewegen. Wir<br />

als Ihre <strong>Stadt</strong>werke teilen die Ansicht, dass es sowohl für Ihren<br />

Geldbeutel als auch für unsere Umwelt vernünftig ist, möglichst<br />

wenig Energie zu verbrauchen. Deshalb erhalten Sie an dieser<br />

Stelle ja auch immer wieder Energiespartipps.


<strong>Wirtschaftsförderung</strong><br />

Land fördert Breitbandversorgung<br />

für <strong>Wadern</strong>er <strong>Stadt</strong>teil Bardenbach<br />

Ministerin Rehlinger überreicht Zuwendungsbescheid<br />

Die Breitbandversorgung weist im ländlichen Raum immer<br />

noch große Lücken auf. Das soll sich zumindest im Saarland<br />

ändern. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz<br />

fördert gemeinsam mit dem Bund die Schaffung der Breitbandinfrastruktur<br />

für den schnellen Zugang zum Internet und anderen<br />

Informations- und Kommunikationstechniken.<br />

„Der Zugang zu modernen Kommunikationstechnologien ist<br />

für eine nachhaltige Dorfentwicklung heute unverzichtbar. Er<br />

entscheidet mit über die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit<br />

eines Ortes. Wir müssen aufpassen, dass unsere Dörfer technologisch<br />

nicht abgehängt werden“, so Umweltministerin Anke<br />

Rehlinger.<br />

Die Ministerin überreichte am Mittwoch einen Zuwendungsbescheid<br />

über rund 110.000 Euro an den <strong>Wadern</strong>er Bürgermeister<br />

Fredi Dewald. Die Fördersumme aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“<br />

(GAK) soll die Versorgungslücke mit Breitbandtechnik<br />

im <strong>Stadt</strong>teil Bardenbach schließen helfen. Die Gesamtkosten<br />

der Maßnahme belaufen sich auf rund 123.000 Euro.<br />

Die interessierten Bürgerinnen und Bürger in Bardenbach<br />

werden während einer Infoveranstaltung im Bürgerhaus Bardenbach<br />

am 12. September um 19.00 Uhr über den Stand der<br />

Arbeiten und die Telekom-Produkte informiert.<br />

Auch in den anderen <strong>Stadt</strong>teilen von <strong>Wadern</strong> schreitet der<br />

Ausbau voran:<br />

Reidelbach:<br />

Das Unternehmen intersaar GmbH hat mit der Errichtung des<br />

zusätzlichen Accespoints in Reidelbach am 24. Mai die Versorgungslücke<br />

in dem Ortsteil geschlossen. Damit sichert das<br />

Unternehmen die Breitbandversorgung in <strong>Wadern</strong> im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Löstertal sowie in den Ortsteilen Reidelbach und Altland.<br />

Gehweiler, Wadrill:<br />

Die Deutsche Telekom informiert, dass das Unternehmen die<br />

verfügbaren Breitband-Geschwindigkeiten in den <strong>Stadt</strong>teilen<br />

Wadrill und Gehweiler von DSL mit derzeit bis zu 16 Megabit<br />

pro Sekunde (MBit/s) auf VDSL mit bis zu 50 MBit/s erhöhen<br />

wird. Die Vermarktung entsprechender Verträge habe in den<br />

betreffenden <strong>Stadt</strong>teilen begonnen.<br />

v. l.: Bürgermeister Fredi Dewald, Anke Rehlinger, Ministerium<br />

für Umwelt und Verbraucherschutz, Walter Rollinger, Ortsvorsteher<br />

von Bardenbach, und Petra Berg, MdL SPD, bei der<br />

Übergabe des Zuwendungsbescheids.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 7<br />

<strong>Wirtschaftsförderung</strong><br />

Umfrage zum MaadBus<br />

endet diese Woche<br />

Noch schnell den Fragebogen abgeben<br />

Seit November 2008 bringt der MaadBus jeden Mittwoch und<br />

Freitag Menschen zum Einkaufen, zum Arzt oder auf den Markt<br />

in <strong>Wadern</strong>, und das für nur einen Euro pro Fahrt. Der MaadBus<br />

erfreut sich steigender Beliebtheit.<br />

Seit zwei Wochen befragt die <strong>Stadt</strong>verwaltung die Bürgerinnen<br />

und Bürger mit einem Fragebogen zu diesem Service. „Es gibt<br />

nichts, was man nicht noch besser machen kann“ - getreu diesem<br />

Motto möchte man in Kooperation mit Studierenden der<br />

Universität Trier die Meinung der Bevölkerung zum MaadBus<br />

erfahren, um auf dieser Grundlage den MaadBus zu verbessern.<br />

Der Fragebogen geht auch auf diejenigen ein, die den Maad-<br />

Bus nicht nutzen, daher zählt jede Antwort. Die Umfrage läuft<br />

nur noch diese Woche, die Fragebögen sind an der Infozentrale<br />

des Rathauses erhältlich oder können auf der Homepage der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> www.wadern.de heruntergeladen werden. Es<br />

besteht auch die Möglichkeit, den Fragebogen telefonisch unter<br />

(06871) 507119 anzufordern. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung bedankt<br />

sich für Ihre Unterstützung.<br />

Neuer <strong>Stadt</strong>plan der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>plan, der in der Touristinfo der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> erhältlich<br />

ist, erfreut sich einer großen Beliebtheit. Bürgerinnen und<br />

Bürger der <strong>Stadt</strong> und der umliegenden Gemeinden fragen ihn<br />

genauso nach wie Touristen und Gewerbetreibende, die sich<br />

in unserer Hochwaldkommune orientieren wollen. Aufgrund<br />

des guten Zuspruchs ist mittlerweile auch die aktuelle Auflage<br />

des <strong>Stadt</strong>plans von 2009 nahezu vergriffen. Um weiterhin<br />

auskunftsbereit über die Standorte und Lage unserer <strong>Stadt</strong> zu<br />

sein, möchten wir einen neuen Plan erstellen lassen. Hierzu<br />

haben wir den Barfuß-Verlag GmbH aus Walldorf gewonnen.<br />

Der <strong>Stadt</strong>plan soll auch diesmal über die Anzeigen finanziert<br />

werden, sodass wir an dieser Stelle um die Unterstützung durch<br />

die lokale Wirtschaft bitten.<br />

Die Verwaltung möchte an dieser Stelle betonen, dass momentan<br />

bis auf den vorgenannten <strong>Stadt</strong>plan keine weiteren Produkte<br />

in Zusammenarbeit mit der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> auf<br />

Anzeigenbasis erstellt werden.


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

informiert<br />

<strong>Wadern</strong>er Buchwoche<br />

15.-23. September 2012<br />

Bücherflohmarkt am Sonntag,<br />

23.09.2012, 13.00-18.00 Uhr, Herbert-<br />

Klein-Halle in <strong>Wadern</strong><br />

Im Rahmen der <strong>Wadern</strong>er Buchwoche 2012 findet zum neunten<br />

Mal ein großer Bücherflohmarkt statt. Auch in diesem Jahr<br />

wird dieser wetterunabhängig in der Herbert-Klein-Halle<br />

durchgeführt.<br />

Der Bücherflohmarkt bietet Privatpersonen und kommerziellen<br />

Anbietern die Möglichkeit, literarische Schätze feilzubieten.<br />

Ob Antiquarisches, praktisches Taschenbuch oder spannender<br />

Comic, alles kommt unter den Hammer.<br />

Es sind nur noch wenige Tische frei! Es besteht noch die<br />

Möglichkeit zur Anmeldung mit eigenen Tischen.<br />

Anmeldungen sind beim Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> unter<br />

Tel. (06871) 507120 oder per E-Mail an kultur@wadern.de ab<br />

sofort möglich!<br />

Kulinarische Lesung<br />

mit Tom Hillenbrand<br />

im Rahmen der<br />

<strong>Wadern</strong>er Buchwoche 2012<br />

„Rotes Gold“<br />

Samstag, 22.09.2012, 19.30 Uhr,<br />

Restaurant im Haco-Einkaufszentrum<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Bestsellerautor Tom Hillenbrand liest aus<br />

seinem neuen kulinarischen Krimi „Rotes<br />

Gold“. Nachdem der Autor mit seinem<br />

ersten Krimi „Teufelsfrucht“ monatelang<br />

die Luxemburger Bestsellerliste angeführt<br />

hat, ermittelt nun der sympathische<br />

Sternekoch Xavier Kieffer in seinem zweiten<br />

Fall.<br />

Schauplatz im neuen Krimi „Rotes Gold“<br />

ist erneut das Großherzogtum Luxemburg.<br />

Kulinarisch gesehen verschlägt es<br />

Kieffer aber nach Fernost:<br />

Seit Kieffer mit<br />

Frankreichs berühmtester<br />

Gastrokritikerin liiert ist, wird<br />

er zu den exklusivsten Events eingeladen.<br />

Doch das edle Dinner beim Pariser Bürgermeister<br />

endet bereits nach der Vorspeise:<br />

Ryunosuke Mifune, Europas berühmtester<br />

Sushi-Koch, kippt plötzlich tot um. Die Diagnose<br />

lautet: Fischvergiftung. Doch Kieffer<br />

ist skeptisch und deckt schnell Widersprüche<br />

auf. Er taucht ein in die Welt der<br />

Sushi-Köche und muss erkennen, dass es<br />

Fische gibt, die teurer sind als Gold – und<br />

wertvoller als ein Menschenleben.<br />

Passend zum Krimi aus dem Großherzogtum gibt es ein 3-Gänge-Menü<br />

aus dem Haco-Restaurant und luxemburgische Klänge<br />

von Georges Urwald und Christiane Feinen.<br />

Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte Europapolitik, volontierte<br />

an der Holtzbrinck-Journalistenschule und ist heute<br />

Ressortleiter bei Spiegel Online. Der begeisterte Hobbykoch<br />

und Foodie verliebte sich während eines mehrmonatigen Luxemburger<br />

EU-Praktikums in das Großherzogtum. Tom Hillenbrand<br />

lebt in München.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation des Kulturamtes der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, der Bücherhütte <strong>Wadern</strong> und des Haco-Einkaufszentrums<br />

statt.<br />

Karten zu 15,- Euro gibt es beim Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>,<br />

der Bücherhütte <strong>Wadern</strong> und im Haco-Einkaufszentrum.<br />

Das Programmheft mit allen Veranstaltungen gibt es bei allen<br />

Kooprationspartnern.<br />

informiert<br />

<strong>Wadern</strong>er Marktsommer im August<br />

Freitag, 31.08.2012,<br />

20.00 Uhr, Marktplatz<br />

Die Rockdoc’s<br />

Die Rockdoc’s sind ein Trio mit<br />

Vorliebe für den Classic Rock<br />

alter Schule.<br />

Born to be Wild, Highway to<br />

Hell, Cocain, Sweet Home<br />

Alabama, Every breath you take,<br />

Radar Love, Gimme some Loving,<br />

Still Got the Blues, Smoke<br />

on the Water, Black Night, Just<br />

for you, Wishing Well, Mustang<br />

Sally und Proud Mary sind nur<br />

ein kleiner Blick in den schier unerschöpflichen<br />

Songfundus der<br />

Rockdoc’s. Ohne Schnickschnack,<br />

aber mit großer Liebe<br />

zur Musik werden die „Doktoren“<br />

die vielleicht beste Zeit<br />

handgemachter Rockmusik zum<br />

Leben erwecken.<br />

Achtung:<br />

Achtung:<br />

Achtung:<br />

Achtung:<br />

Achtung:<br />

Terminänderung!!!<br />

erminänderung!!!<br />

erminänderung!!!<br />

erminänderung!!!<br />

erminänderung!!!<br />

Sonntag, 02.09.2012, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittelalterlicher Spielnachmittag<br />

auf der Burgruine Dagstuhl<br />

Zu einem mittelalterlichen Spielnachmittag auf der Burgruine<br />

Dagstuhl laden die Burgführer und die Tourist-Information der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> am Sonntag, 02.09.2012, zwischen 15.00 und<br />

17.00 Uhr ein. Treffpunkt für große und kleine Burgfreunde ist<br />

die Vorburg der Ruine. Unter dem großen Ahornbaum mit der<br />

schönen Rundbank warten „Marie von Mettnich“ und „Boemund<br />

von Saarbrücken“ und entführen spielerisch-informativ<br />

in die Zeit des Mittelalters. Sackschlagen, Ring werfen, Bogenschießen<br />

stehen genauso auf dem Programm wie Rätseleien<br />

und Geschichtchen rund um die Burg.<br />

Weitere Infos: Tourist-Information der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871)<br />

5070, E-Mail: touristinfo@wadern.de, www.burgdagstuhl.de


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 9


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Kreis-Kinder-Kino<br />

Räuber Hotzenplotz - am Mittwoch, 05.09., 15.30 Uhr, Lichtspiele<br />

<strong>Wadern</strong>. Eintritt: 3,- EUR, KNAXianer: 2,50 EUR.<br />

Inhalt: Wer ist der bedeutendste Räuber weit und breit? Richtig!<br />

Nach eigener Aussage ist das der Räuber Hotzenplotz. Und dieser<br />

ist am 1. August dieses Jahres bereits 50 Jahre alt geworden!<br />

Wisst ihr noch, wie er die Kaffeemühle von Kasperls Großmutter<br />

geklaut hat? Und als Kasperl und sein Freund Seppel natürlich auf<br />

die Jagd nach dem bösen Räuber gingen, um ihn zu überführen?<br />

Doch wie haben sie noch gleich das Verlies des Bösewichts gefunden?<br />

Und dann gab es da auch noch die schöne Fee Amaryllis, die<br />

der Zauberer Zwackelmann gefangen hielt … Eine spannende Reise<br />

mit tollen Abenteuern, die immer wieder begeistert!<br />

Das Kreis-Kinder-Kino des Kreisjugendamts Merzig-<strong>Wadern</strong>, Sachgebiet<br />

Jugendarbeit, präsentiert mit freundlicher Unterstützung des<br />

KNAX-Klubs der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong> und der Saarland-Medien<br />

GmbH im Rahmen des medienpädagogischen Projektes im<br />

September einen tollen, alten Klassiker.<br />

Der Film endet ca. um 17.15 Uhr.<br />

Wir empfehlen den Film Kindern ab 6 Jahren.<br />

Information: Der Film wird im <strong>Wadern</strong>er Kino „Lichtspiele <strong>Wadern</strong>“<br />

gezeigt und endet gegen 17.15 Uhr. Nach dem Film findet kein<br />

Kreativangebot mehr statt. Bitte holen Sie Ihr Kind nach der Filmvorführung<br />

wieder ab.<br />

Damit die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet<br />

ist, bringen Sie bitte Ihr Kind zum Veranstaltungsort und holen<br />

es dort auch wieder ab.<br />

Außerdem möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind einen Zettel mit<br />

Namen des Kindes und einer Telefonnummer, unter der wir Sie im<br />

Notfall erreichen können, in die Tasche zu legen.<br />

Als Literaturtipp empfehlen wir das Originalbuch „Der Räuber<br />

Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Das Buch ist 2012 neu aufgelegt<br />

im Thienemann-Verlag erschienen und kostet 12,95 EUR.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen,<br />

Tel. (06871) 8377.<br />

Breitbandausbau in Bardenbach<br />

Die <strong>Wirtschaftsförderung</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> informiert, dass die interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger in Bardenbach während einer<br />

Infoveranstaltung im Bürgerhaus Bardenbach am Mittwoch, 12.<br />

September, um 19.00 Uhr über den Stand der Breitband-Ausbauarbeiten<br />

im Ort und die im Nachgang verfügbaren Telekom-Produkte<br />

ausführlich informiert werden.<br />

Seniorentag 2012<br />

Der diesjährige Ehrentag unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

findet am Sonntag, 9. September 2012, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

statt. Eingeladen sind alle, die in diesem Jahr 70 Jahre und<br />

älter sind.<br />

Sollte jemand keine schriftliche Einladung erhalten haben, so ist er<br />

hiermit umso herzlicher eingeladen. Selbstverständlich ergeht eine<br />

ebenso herzliche Einladung an die Partner.<br />

Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte unter Tel. 4981.<br />

Walter Rollfinger, Ortsvorsteher<br />

SV Bardenbach<br />

Freitag, 31.08.:<br />

18.00 Uhr: D-Mädchen FV Lebach - SV Bardenbach<br />

Samstag, 01.09.:<br />

16.30 Uhr: C-Mädchen SV Bardenbach - FSG Niederlosheim<br />

16.30 Uhr: D-Jugend JFG Saarschleife 1 - SV Bardenbach<br />

18.00 Uhr: AH SG Konfeld/Thailen - SV Bardenbach<br />

Sonntag, 02.09.:<br />

14.00 Uhr: 2. FBL SV Bardenbach 1 - 1. FFC Niederkirchen<br />

16.45 Uhr: Frauen LL SV Bardenbach 2- SG Rissenthal/Oppen<br />

17.00 Uhr: Herren 1 SG Honzrath/Haustadt - SV Bardenbach 1<br />

Montag, 03.09.:<br />

18.00 Uhr: C-Mädchen DJK Saarwellingen - SV Bardenbach<br />

Wir wünschen den Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein Bardenbach<br />

Großes Orchester - Der nächste Auftritt ist am Sonntag, 02.09., von<br />

14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Sommerfest des Hauses Felsenhof in<br />

Bardenbach. Treffen ist dort um 14.00 Uhr in Uniform.<br />

Die Sonntagsprobe entfällt.<br />

Termine September:<br />

09.09., 16.30 Uhr, Sommerfest MV Wahlen<br />

15.09., Ständchen Patrick<br />

16.09., 11.00 Uhr, Generalversammlung<br />

23.09., Außenprobe<br />

Generalversammlung - Der Musikverein lädt alle Mitglieder recht<br />

herzlich ein zur Generalversammlung am Sonntag, 16.09., um 11.00<br />

Uhr im Clubheim des SV Bardenbach.<br />

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengedenken, 2. Bericht<br />

der 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Dirigenten, 4. Bericht der<br />

Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu Punkt 2-<br />

5, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes,<br />

9. Neuwahlen, 10. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsgemeinschaft Bardenbach<br />

Am Dienstag, 11.09., findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus eine Vorstandssitzung<br />

der Vereinsgemeinschaft Bardenbach statt. Bitte<br />

für diesen Termin die geplanten Veranstaltungen 2013 vorbereiten.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der Mitglieder<br />

wird gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

„St. Barbara“ Bardenbach e. V.<br />

Am 02.09. fahren wir zu unseren Kameraden nach Nunkirchen zum<br />

150-jährigen Jubiläum. Wir treffen uns um 9.15 Uhr vor dem Gasthaus<br />

Michely.<br />

Der 1. Vorsitzende<br />

Haus Felsenhof<br />

Haus Felsenhof feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest<br />

am Sonntag, 2. Sept., von 11.00 bis 18.00 Uhr. Dazu laden<br />

die Heimleitung und der Trägerverein Markusbrücke e. V. Bardenbacher<br />

Bürger, alle Freunde, Angehörige und Ehemalige herzlich<br />

ein. Bereits um 11.00 Uhr zeigt die Freiwillige Feuerwehr Bardenbach<br />

übungsweise ihr Können im Einsatz an einer Sondereinrichtung.<br />

Die Feuerwehrleute sind durch zahlreiche Übungen und Schulungen<br />

besonders vertraut mit dem Haus und deren Bewohner und<br />

Bewohnerinnen. Am Nachmittag stellt der Musikverein „Harmonie“<br />

Bardenbach sein reichhaltiges Programm den Gästen zwischen 14.30<br />

und 16.30 Uhr vor.<br />

Für Grillgerichte und Getränke sorgt der Myosotis-Catering-Service,<br />

ein Unternehmen des gleichen Trägers. Für das Wohl und die Unterhaltung<br />

aller Gäste ist also bestens gesorgt.<br />

F. G. Horras<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

Nachwuchs gesucht: Wir suchen für unsere G-Jugend noch Nachwuchsspieler.<br />

Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2006 laden wir mit<br />

ihren Eltern ein, beim Training reinzuschnuppern und teilzunehmen.<br />

Die G-Jugend trainiert immer dienstags um 17.30 Uhr ca. 1<br />

Stunde lang auf dem Rasenplatz in Büschfeld. Die Trainer freuen<br />

sich auf die Nachwuchskicker.<br />

Samstag, 01.09.:<br />

G-Jgd.: Teilnahme am 2. Spieltag in Körprich ab 13.30 Uhr gegen<br />

Reisbach, Überherrn, Saarwellingen und Körprich 2<br />

F-Jgd.: Spieltag in Haustadt ab 13.45 Uhr gegen Reisbach, Brotdorf<br />

und Hüttersdorf<br />

E-Jgd.: 15.15Uhr: FC Wadrill1 - SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach<br />

in Wadrill<br />

D-Jgd.: 16.30Uhr: JFG Saarschleife1 - SG Bardenbach/Büschfeld/<br />

Nunkirchen in Brotdorf<br />

A-, B- und C-Jugend: siehe „JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“ unter <strong>Wadern</strong><br />

Sonntag, 02.09.:<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld 2 - FSV Hilbringen 2, Anstoß: 13.15 Uhr,<br />

Rasenplatz Büschfeld<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld 1 - FSV Hilbringen 1, Anstoß: 15.00 Uhr<br />

Rasenplatz Büschfeld<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Der SG-Vorstand


SF „Rot Blau“ Büschfeld<br />

Trainigszeiten<br />

Montag, 20.00 bis 22.00 Uhr, Volleyball<br />

Donnerstag, 17.30 bis 19.30 Uhr, TT-Jugend<br />

19.30 bis 22.00 Uhr, TT Erwachsene<br />

Am Samstag, 01.09., spielt unsere TT Herren zu Hause gegen den<br />

TTV Rimlingen-Bachem 2, Aufschlag ist um 18.30 Uhr.<br />

Vorstandssitzung der BVG<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, 30.08., 19.00<br />

Uhr, im Foyer der Schlossberghalle statt.<br />

Tagesordnung: 1. Hallenbelegungsplan 2012/2013, 2. Vorbereitung<br />

und Terminierung der Generalversammlung, 3. Verschiedenes<br />

Wir bitten darum, dass von den Vereinen, die Trainingszeiten benötigen,<br />

mindestens ein Vertreter anwesen ist.<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein<br />

der Freiw. Feuerwehr <strong>Wadern</strong> - Lbz. Büschfeld<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen<br />

Feuerwehr - Lbz. Büschfeld<br />

Am Sonntag, 02.09., findet um 10.30 Uhr sowie um 11.00 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus eine Mitgliederversammlung statt, zu der alle<br />

Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen sind.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Bericht<br />

des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassenwarts, 4. Bericht der Kassenprüfer,<br />

5. Aussprache zu den Berichten, 6. Wahl des Versammlungsleiters,<br />

7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl des 1. Vorsitzenden,<br />

9. Wahl des Stellvertreters, 10. Wahl des Kassenwarts, 11.<br />

Wahl des Schriftführers, 12. Wahl der Beisitzer, 13. Wahl der Kassenprüfer,<br />

14. Verschiedenes<br />

Dieter Schmitt, 1. Vorsitzender<br />

IG Bergbau, Chemie<br />

und Energie „Unterer Hochwald“<br />

Familienabend mit Jubilarehrung - Unser Familienabend mit Jubilarehrung<br />

findet am Samstag, 22. September, ab 19.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Nunkirchen statt.<br />

Für ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tanzmusik und Tombola<br />

sowie ein leckeres Abendessen und gute Getränke ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Im Rahmen unseres Familienabends werden wir langjährige Mitglieder<br />

ehren. Eine persönliche Einladung wird in den nächsten<br />

Tagen den Mitgliedern zugehen.<br />

Bildungsfahrt der Ortsgruppe - Die diesjährige Bildungsfahrt führt<br />

uns nach Bingen und Rüdesheim, wir fahren am 30. September zum<br />

Preis von 20 Euro ab der Bushaltestelle am Kreisel in Nunkirchen.<br />

Ein Frühstück sowie die Überfahrt von Bingen nach Rüdesheim und<br />

zurück und eine Sesselliftfahrt zum Niederwalddenkmal sind im<br />

Fahrpreis enthalten. Anmeldungen bitte unter Tel. (06874) 1433.<br />

Vorstandssitzung - Zur nächsten Vorstandssitzung am Sonntag, 2.<br />

September, um 10.30 Uhr im Hotel „Schlossberg“ in Büschfeld sind<br />

auch alle interessierten Mitglieder unserer Ortsgruppe herzlich eingeladen.<br />

Arno Dühr, 1. Vorsitzender<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,<br />

Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Wadrill-Gehweiler<br />

Einladung zur Vortandssitzung am Freitag, 31.08., 19.00 Uhr, im<br />

Gasthaus „Fritzen“ in Wadrill.<br />

Neben dem Vorstand sind auch interessierte Mitglieder recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Der 1. Vorsitzende<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 11<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Seniorennachmittag<br />

Der diesjährige Seniorenehrentag für unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger findet am Sonntag, 2. September, im Pfarrheim von<br />

Wadrill statt. Die Feierstunde beginnt um 15.00 Uhr nach der Andacht<br />

in der Pfarrkirche. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren,<br />

die das 70. Lebensjahr vollendet haben, herzlich ein.<br />

Wadrill: Josef Koch, Ortsvorsteher<br />

Gehweiler: Reinhold Gimmler, Ortsvorsteher<br />

Reidelbach: Werner Barth, Ortsvorsteher<br />

Seniorennachmittag 2012<br />

Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, 09.09., um<br />

15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger, die in diesem Jahr 70 Jahre und älter sind. Schriftliche<br />

Einladungen sind ergangen. Sollte jedoch jemand übersehen<br />

worden sein, ist er hiermit herzlich eingeladen.<br />

Für alle, die mit dem Bus kommen, hier die Abfahrtszeiten an den<br />

üblichen Haltestellen:<br />

14.20 Uhr, ab Altland, Unter- und Oberdorf<br />

14.45 Uhr, ab Krettnich<br />

18.00 Uhr, Rückfahrt<br />

Josef Serwe, Ortsvorsteher<br />

Christian Leidinger, Ortsvorsteher<br />

SV Lockweiler-Krettnich<br />

Aktive - Sonntag, 02.09.<br />

13.15 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich II - Betriebsmannschaft Saar<br />

Gummi (Freundschaftsspiel)<br />

15.00 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich I - SV Losheim II<br />

AH - Samstag, 01.09.<br />

18.00 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich - TSV Sotzweiler<br />

Training: Mittwoch, 19.00 Uhr<br />

Jugend: Termine im Amtsblatt unter JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Turnverein Lockweiler-Krettnich<br />

Verkauf am See: Am Sonntag, 9. September, übernimmt der Turnverein<br />

den Verkauf am See in Noswendel. Wir freuen uns über jede<br />

Kuchenspende und sagen jetzt schon einmal allen Spendern und<br />

Helfern dafür ein Dankeschön. Spender können sich bei Sigrid Fuchs,<br />

Tel. 7874, und Ines Reus-Maier, Tel. 8928, melden. Natürlich freuen<br />

wir uns auch über zahlreiche Gäste an diesem Tag.<br />

Deutsches Turnfest: Vom 18. bis 25. Mai 2013 ist die Rhein-Neckar-<br />

Region um Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg Gastgeber für<br />

das Deutsche Turnfest. Informationen zum Turnfest erteilt Konrad<br />

Schmidt (8733). Er nimmt auch Voranmeldungen entgegen. Infos<br />

können auch im Internet unter http://www.turnfest.de eingesehen<br />

werden. Die Turnfestregion ist von uns aus relativ schnell zu erreichen.<br />

Daher kann auch ein Tagesausflug zum Fest durchaus interessant<br />

sein. Auch besteht die Möglichkeit eines vergünstigten 5-<br />

Tage-Besuches. Meldeschluss für das Turnfest ist Februar 2013.<br />

Allerdings ist Teilnehmern, die nicht in Gemeinschaftsquartieren<br />

übernachten wollen, ein frühzeitige Anmeldung und Übernachtungsreservierung<br />

anzuraten.<br />

Leichathletik: Die Leichtathleten trainieren ab sofort immer montags<br />

von 17.30 bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz, bei schlechtem<br />

Wetter in der Halle.<br />

Tanzgruppen: In der Junioren-Schautanzgruppe, in der Mädels von<br />

zehn bis 16 Jahren tanzen, können noch Mädels mitmachen. Die<br />

Gruppe trainiert montags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Kindergarten<br />

Lockweiler. Interessenten kommen einfach ins Training oder melden<br />

sich bei der Tanztrainerin Anika Müller unter folgender Nummer<br />

(06871) 1398.<br />

„Fit im Kopf - flott auf den Beinen“: Der nächste Kurs beginnt am<br />

Montag, 3. September, wie gewohnt im Bürgerhaus in Krettnich von<br />

9.30 bis 10.30 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Große Kleider- und Spielzeugbörse<br />

in der Mehrzweckhalle Lockweiler<br />

Am Sonntag, 23.09., ist es wieder so weit. Der Förderverein und der<br />

Elternausschuss des Kindergartens St. Michael veranstalten die Klei-


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

der- und Spielzeugbörse. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr werden<br />

in der Mehrzweckhalle Lockweiler gut erhaltene Kinderbekleidung,<br />

Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen und auch Zubehör verkauft.<br />

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt mit hausgemachtem<br />

Kuchen und anderen Leckereien werden Sie bestens<br />

verwöhnt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Tischreservierungen können Sie unter den folgenden Rufnummern<br />

mitteilen: Tel. (06871) 9201362<br />

Die Reservierungsgebühr pro Tisch beträgt 7,00 Euro.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass nur zwei Tische pro Person reserviert<br />

werden können.<br />

Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.<br />

Die nächste Probe findet am Montag, 03.09., um 19.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

statt.<br />

Männergesangverein Lockweiler-Krettnich<br />

Am Sonntag, 02.09., findet die nächste Chorprobe um 9.30 Uhr im<br />

Vereinslokal Steil in Lockweiler statt.<br />

Der Vorstand<br />

Frauentreff in Krettnich<br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 04.09., um 15.15 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus statt. Wir laden dazu herzlich ein und freuen<br />

uns über viele Teilnehmerinnen.<br />

Theaterverein Lockweiler-Krettnich<br />

München-Fahrt: Am 6. Oktober fährt der Theaterverein Lockweiler-Krettnich<br />

aufs Oktoberfest nach München. Wir bitten die Fahrtteilnehmer,<br />

die ausstehenden Beiträge zu überweisen oder bei Volker<br />

Fuchs oder Raimund Kuhn bar einzuzahlen. Hier zur Erinnerung<br />

die Preise: Mitglieder zahlen insgesamt 150 Euro, Nichtmitglieder<br />

190 Euro. Die Kontoverbindung des Vereines lautet: Theaterverein<br />

Lockweiler-Krettnich, Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ: 59351040,<br />

Kto. 200077519. Bitte bei der Überweisung auch den Namen nicht<br />

vergessen. Vielen Dank.<br />

Der Vorstand<br />

Gehöferschaft Lockweiler<br />

Am Samstag, 01.09., findet unser diesjähriges Gehöferschaftsfest<br />

in der Jagdhütte in Nuhweiler statt. Beginnen wollen wir ab 14.30<br />

Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,<br />

In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10<br />

Fundsache<br />

Am vorletzten Wochenende wurde in der Lohbachstraße in Oberlöstern<br />

eine Hundeleine gefunden. Der Verlierer kann sich bei Frau<br />

Klauck, Tel. 7791, melden.<br />

W. Maring, Ortsvorsteher<br />

TC Löstertal<br />

Spieltermine am Wochenende:<br />

Samstag, 01. September<br />

13.00 Uhr, Herren 30 gegen TC 1979 Sls-Fraulautern 1<br />

13.00 Uhr, TC Losheim 1 gegen Herren 50<br />

SG Löstertal-Nonnweiler<br />

Freitag, 31. August 2012<br />

16.00 Uhr in Eppelborn: SG Eppelborn/Wiesbach 1 gegen Midfeld 1<br />

Sonntag, 02. September 2012<br />

10.00 Uhr in Nonnweiler: Bambini gegen SG Marpingen/Alsweiler 1<br />

14.00 Uhr in Löstertal: Juniorinnen U18 1 gegen TZ Sulzbachtal 2<br />

14.00 Uhr in SO Neunkirchen: SG Wellesweiler/Wiebelskirchen 1<br />

gegen Juniorinnen U18 2<br />

14.00 Uhr, TC Illtal Illingen 1 gegen Junioren U18 1<br />

14.00 Uhr, TC Limbach 1 gegen Junioren U18 2<br />

14.00 Uhr in Nonnweiler: Juniorinnen U18 3 gegen TC Baltesweiler 1<br />

HTC Nonnweiler<br />

Samstag, 01. September 2012<br />

13.00 Uhr in Hüttigweiler: SG Hüttigw/BW Sbr. 3 gegen Herren 60<br />

13.00 Uhr, Herren 50 gegen SG Obertal/Oberkirchen 1<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

Einladung zum Herbstritt am 09. September 2012<br />

Liebe Reiterfreunde, zum Herbstritt treffen wir uns um 9.30 Uhr auf<br />

unserer Reitanlage in <strong>Wadern</strong>-Buweiler, „Auf dem Klopp“. Nach<br />

kurzer Begrüßung wollen wir um 10.00 Uhr starten. Die Strecke ist<br />

ca. 25 km lang und führt uns durch abwechslungsreiches Gelände.<br />

Es werden Bäche durchquert.<br />

Wir werden gegen 13.00 Uhr eine Pause für Pferd und Reiter in einem<br />

Gasthof einlegen. Mittagessen und Getränke zahlt jeder selbst.<br />

Die ausgewählte Strecke ist auch für Barhuf-Pferde geeignet.<br />

Wir reiten ein sportliches Tempo, kein Wanderritt.<br />

Bitte unbedingt bis 05. Sept. wegen Essennbestellung bei Herbert,<br />

Tel. (06871) 1619, oder Hermann, Tel. (06871) 61350, oder<br />

dekoscheune@t-online.de anmelden.<br />

Das Bügelgeld beträgt 10,- Euro und beinhaltet den obligatorischen<br />

Bügeltrunk und den Dämmerschoppen. Wir reiten bei jedem Wetter.<br />

Die Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

Jugendorchester Löstertal<br />

Hallo, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, ab dieser Woche<br />

proben wir wieder, wie gewohnt, samstags von 17.30 bis 19.30 Uhr.<br />

Ich würde mich freuen, wenn wieder viele den Weg in die Probe<br />

finden würden, da wir nun allmählich mit der Konzertvorbereitung<br />

beginnen müssen.<br />

Bis dann, eure Dirigentin<br />

Musikverein Kostenbach<br />

Musikprobe - Unsere nächste Musikprobe ist am Donnerstag, 30.08.,<br />

um 19.00 Uhr in der Alten Schule in Kostenbach. Aufgrund unseres<br />

Auftrittes in Bingen bitte vollzählig erscheinen.<br />

Tagesfahrt zum Weinfest nach Bingen - Am Samstag, 01.09., fahren<br />

wir wie bereits im letzten Jahr auf das Winzerweinfest nach<br />

Bingen. Hier spielen wir von 16.30 bis 19.00 Uhr zur Unterhaltung<br />

auf. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an den bekannten Haltestellen. Wir<br />

spielen in unserer neuen Sommeruniform. Natürlich können auch<br />

Nicht-Aktive Musiker mitfahren. Wer also Lust und Laune hat, mit<br />

dem MVK nach Bingen zu fahren, der kann sich bei Thomas Sänger,<br />

Tel. 61204, anmelden. Der Unkostenbeitrag für alle Partner/Kinder<br />

der aktiven Musiker beträgt 10,- bzw. 5,- Euro. Für alle anderen<br />

Mitfahrer und Gäste unseres Vereins 15,- Euro. Die Heimfahrt ab<br />

Bingen ist gegen 23.30 Uhr.<br />

Termine September 2012<br />

01.09.: Bingen - Tagesfahrt mit Auftritt beim Weinfest in Bingen<br />

22.09.: Hochzeit von Corinna und Benne<br />

Der Vorstand<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

St. Barbara Bruderschaft Kostenbach - Oberlöstern<br />

Am Sonntag, 02. September, besuchen wir den Berg-, Hütten- und<br />

Fabrikarbeiterverein Nunkirchen mit einer Fahnenabordnung zum<br />

150-jährigen Bestehen des Vereines.<br />

Um 10.00 Uhr ist der Festgottesdienst mit Einmarsch der Fahnenabordnungen<br />

der Gastvereine.<br />

Ab 12.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagstisch im Saalbau<br />

bei der Kirche mit Unterhaltungsmusik. Wenn möglich, wollen wir<br />

uns am Nachmittag an der Bergparade beteiligen.<br />

An der Mitfahrt interessierte Personen mögen sich bitte zwecks Planung<br />

und Anmeldung (auch wegen Platzreservierung in der Kirche)<br />

sowie zur Organisation der Fahrgelegenheit bei unserem Vorsitzenden<br />

Klaus Müller, Oberlöstern, Tel. 7530, oder beim Schriftführer<br />

Gerhard Königs, Buweiler, Tel. 1375, anmelden.<br />

Wir treffen uns dann um 9.00 Uhr im Vereinslokal Adams in Kostenbach<br />

zum Anlegen der Bergmannsjacke. Abfahrt mit PKW von hier<br />

dann um 9.15 Uhr.<br />

Der Berg-, Hütten- und Fabrikarbeiterverein Nunkirchen hat an unseren<br />

Veranstaltungen an unserem Jubiläumsfest und auch bei den<br />

Knappenwallfahrten immer mit einer großen Mannschaft teilgenommen.<br />

Wir wollen dieses Fest als Gegenleistung auch mit einer großen<br />

Anzahl von Mitgliedern in der Bergmannstracht besuchen.<br />

Der Vorstand<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Schnelles Internet auch in Morscholz: Die Firma Schlau.com bietet<br />

Telefonieren und schnelles Internet bis zu 50.000 kbit/s in Morscholz<br />

an. Persönliche Beratung findet auf Wunsch zu Hause statt.<br />

Die Kundenberaterinnen und -berater können sich bei ihren Hausbesuchen<br />

ausweisen.<br />

Weitere Informationen gibt es unter Telefon (06871) 9598230 (Herr<br />

Wettermann) oder (0800) 0001132.<br />

Zerstörung von Glasscheiben in Buswartehallen und Privathäusern:<br />

In der Nacht vom Samstag, 25., auf Sonntag, 26.08., wurden<br />

mehrere Glasscheiben in Buswartehallen und in einem Privathaus


in Morscholz beschädigt. Wer Hinweise auf die Täter geben kann,<br />

melde sich bitte bei der Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong> unter Tel. 90010.<br />

Diese Schäden muss die Allgemeinheit tragen, die Verantwortlichen<br />

müssen zur Rechenschaft gezogen werden.<br />

Markus Wollscheid, Ortsvorsteher<br />

SG Morscholz-Steinberg<br />

www.sgmorscholz-steinberg.de<br />

Aktive - So., 02.09.:<br />

15.00 Uhr, TuS Michelbach - SG Morscholz-Steinberg<br />

16.45 Uhr, TuS Michelbach 2 - SG Morscholz-Steinberg 2<br />

AH - Sa., 01.09.:<br />

19.00 Uhr, SV Schillingen - SG Morscholz-Steinberg<br />

Frauen - So., 02.09.:<br />

16.45 Uhr, SV Dirmingen 2 - SG Morscholz-Steinberg<br />

Jugend - Sa., 01.09.:<br />

12.00-14.00 Uhr, F-Jgd. Turnier in Hausbach<br />

14.00 Uhr, E-Jgd. SG Morscholz/Steinberg - SV Weiskirchen 2, in<br />

Steinberg<br />

15.15 Uhr, D-Jgd. SG Morscholz/Steinberg - SG Tünsdorf, in Steinberg<br />

Die Spiele der A-, B- und C-Jugend siehe unter JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

E-Jugend - Ab sofort trainieren wir dienstags ab 17.30 und freitags<br />

ab 17.00 Uhr.<br />

Leider hat unsere E-Jugend trotz eines guten Spiels das erste Punktspiel<br />

in Schmelz mit 3:4 Toren verloren.<br />

Nächstes Spiel der E-Jugend SG Steinberg/Morscholz ist am Samstag,<br />

01.09., um 14.00 Uhr in Steinberg gegen Weiskirchen. Treffpunkt<br />

ist um 13.30 Uhr.<br />

D-Jugend - Die D-Jugend hat ihr 1. Spiel gegen SV Bardenbach trotz<br />

einem 2:0-Rückstand noch gedreht und mit 6:4 Toren gewonnen.<br />

Nächstes Spiel der D-Jugend SG Steinberg/Morscholz ist am Samstag,<br />

01.09., um 15.15 Uhr auf dem Sportplatz in Steinberg gegen<br />

VfB Tünsdorf.<br />

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr.<br />

Wir würden uns freuen, wieder recht viele interessierte Zuschauer<br />

des Jugendfußballs in Steinberg begrüßen zu können.<br />

Um das leibliche Wohl kümmern sich, wie immer, Maria mit Waffeln<br />

und Kaffee, Helma mit Bratwurst im Weck. Im Vereinsheim gibt es<br />

dazu kühle Getränke.<br />

Die Trainer<br />

TFC „Top fit“ Morscholz<br />

Am kommenden Freitag spielen wir auswärts beim TFC Buprich,<br />

gespielt wird im „Alt Buprich“, Höchststraße 7, in Hüttersdorf-Buprich.<br />

Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Vereinslokal.<br />

Musikverein Morscholz e. V.<br />

Am Sonntag, 02.09., findet um 09.45 Uhr die nächste Musikprobe statt.<br />

Der Vorstand<br />

SGM e. V.<br />

Merchandise-Artikel: Die Kleidungsstücke sind eingetroffen und<br />

können dienstags ab 19.00 Uhr im „Treff“ abgeholt werden.<br />

Kirmes 2012: Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder die traditionelle<br />

Kirmesdisco am Kirmesfreitag, 07.09., 21.00 Uhr. Natürlich<br />

sollte auch jeder einen Dienst machen. Darum kümmert sich<br />

wie jedes Jahr der 1. Vorsitzende Markus Heinz. Wir bitten um eure<br />

rege Mithilfe, damit die Kirmesdisco auch in diesem Jahr wieder<br />

ein voller Erfolg wird.<br />

Der Vorstand<br />

DRK-Ortsverein Morscholz<br />

Derzeit sind Werber im Namen des Deutschen Roten Kreuzes<br />

unterwegs und werben für eine Fördermitgliedschaft im Roten Kreuz<br />

und deren Vorteile, z. B. durch weltweiten Rückholdienst. Wir weisen<br />

hiermit ausdrücklich darauf hin, dass diese Werber nicht im<br />

Namen des Ortsvereins Morscholz unterwegs sind. Diese Vorteile<br />

können auch durch eine direkte Förder-Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein<br />

Morscholz zum üblichen Jahresbeitrag genutzt werden.<br />

Bei Rückfragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung, Tel. 7209,<br />

Christine Hassler, Tel. (0175) 1680673, Helmut Schommer, Tel. 7886,<br />

Christel Göttert.<br />

Die Elterninitiative krebskranker Kinder e. V. feiert mit einem Tag<br />

der offenen Tür am Samstag, 1. September, 30-jähriges Bestehen.<br />

Hierzu liegt uns eine Einladung vor. Wer noch mitfahren möchte,<br />

melde sich bitte bei Helmut Schommer. Das angekündigte Erste-<br />

Hilfe-Training beginnt am 15. Sept. um 14.00 Uhr in unserem Gruppenraum.<br />

Anmeldungen bitte bei o. g. Personen.<br />

Der Vorstand<br />

SPD-Ortsverein Morscholz<br />

Am 06.09.2012 findet beim Gasthaus Schmitt um 19.15 Uhr unsere<br />

nächste Vorstandssitzung statt. Hierzu sind auch alle Mitglieder<br />

des Ortsvereines recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Vorbereitung zur Jahreshauptversammlung, 2.<br />

Verschiedenes.<br />

Der Vorstand<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 13<br />

CDU-Ortsverband Morscholz<br />

Am Samstag, 01.09., führen wir unseren gemeinsamen Wandertag<br />

mit unseren Parteifreunden aus Steinberg durch. Hierzu sind alle<br />

interessierten Wanderer eingeladen sowie die Helfer/innen unseres<br />

Kinderfestes.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen: Abmarsch um 14.00 Uhr am<br />

Bürgerhaus, Treffpunkt mit unseren Freunden aus Steinberg gegen<br />

14.30 Uhr beim Ortsausgang Steinberg, Richtung Wadrill. Von dort<br />

gehen wir über den Reidelbacher Hof, Wedern zurück nach Morscholz.<br />

Zum Abschluss findet ein Grilltag mit einem Umtrunk in Walters<br />

Hütte (Probsteistraße 24) statt.<br />

Wer nicht mitwandern möchte, kann sich ab 16.00 Uhr dort einfinden.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Rudolf Hero, Noswendel,<br />

Parkstraße 16, Tel. 0 68 71 / 92 10 50<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

www.sg-noswendel-wadern.de<br />

So., 02.09.: 16.00 Uhr, SSV Saarlouis - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

Die 2. Mannschaft ist spielfrei.<br />

Jugendabteilung<br />

Fr., 31.08.:<br />

E2-Jgd.: 17.30 Uhr, TuS <strong>Wadern</strong> 2 - TuS Scheiden 2, Spielort: Rasenplatz<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Sa., 01.09.:<br />

D1-Jgd.: 15.15 Uhr, SG SV Noswendel 1 - JFG Hochwald Losheim 2,<br />

Spielort: Rasenplatz <strong>Wadern</strong><br />

E1-Jgd.: spielfrei<br />

G-Jgd.: Turnier in Körprich. Erstes Spiel ist um 13.00 Uhr.<br />

Die Termine der A-, B- und C-Jugend siehe unter JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Abt. AH: Die AH spielt am 01.09. um 18.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> gegen<br />

die AH Sitzerath. Wir treffen uns um 17.30 Uhr.<br />

Der AH-Vorstand<br />

VORANZEIGE:<br />

Sonntag, 09. Sept. 2012<br />

Herbst-<br />

und<br />

Schlachtfest<br />

Grillwutz u. v. m., buntes Programm<br />

im Freizeitzentrum Noswendel<br />

Verkaufsoffener Sonntag bei DEKO THOME<br />

Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

Am Wochenende finden folgende Spiele statt:<br />

Sa., 01.09., 13.00 Uhr:<br />

Damen 50 spielen in Schwalbach.<br />

Herren 50, 1. Mannschaft, spielen in Noswendel gegen Saarwellingen.<br />

Herren 50, 2. Mannschaft, spielen in Lockweiler gegen Nalbach.<br />

So., 02.09.:<br />

10.00 Uhr: Bambini (SG) spielen in Weiskirchen gegen Losheim<br />

14.00 Uhr:<br />

Junioren U 18 (SG), 2. Mannschaft spielen in Losheim<br />

Junioren U 18 (SG), 1. Mannschaft fahren nach Rehlingen<br />

Juniorinnen U 18 (SG), 1. Mannschaft fahren nach Fraulautern und<br />

die 2. Mannschaft spielt in Noswendel gegen Geislautern<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften gutes Tenniswetter, faire<br />

Spiele und viel Erfolg.<br />

Musikverein „Lyra“ Noswendel<br />

Die nächste Musikprobe findet am 02.09.2012 um 10.00 Uhr statt.<br />

Folgende Termine stehen an:<br />

08.09.: Musikverein Wahlen, 19.30-21.30 Uhr. Die Abfahrtszeit wird<br />

noch bekannt gegeben.<br />

09.09.: Schlachtfest, Noswendel, ab 11.30 Uhr.<br />

Wir bitten bei allen Terminen um vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Vorstand


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Chorage<br />

Die nächste Probe ist am Freitag, 31. August, um 19.00 Uhr im Jugendheim.<br />

Noswendeler Karnevalsverein „Graad see lääds“<br />

Kinderhelfernachmittag - Am Samstag, 15.09., findet am 14.00 Uhr<br />

am Pavillon (Freizeitzentrum Noswendel) unser Kindernachmittag<br />

statt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch und<br />

laden euch recht herzlich hierzu ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Aus organisatorischen Gründen sind Voranmeldungen erforderlich.<br />

Bitte meldet euch bis zum 12.09.2012 bei Kerstin Klauck,<br />

Tel. 922596, oder sagt bei eurer Trainerin Bescheid.<br />

Der Vorstand<br />

Club 60 Noswendel<br />

Herzliche Einladung zu unserem Kaffeenachmittag am Donnerstag,<br />

6. September, um 14.30 Uhr im Jugendheim. Helfer: Ludwina Schuster,<br />

Elfried Lorig, Hilde Leidinger<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,<br />

Im Waldring 46, Tel. 01 71 / 83 69 200<br />

Informationen rund um Nunkirchen und Münchweiler<br />

www.nunkirchen.net - Tel.-Nr. des Ortsvorstehers: (0171) 8369200<br />

Feuerwehrförderverein - Am vergangenen Sonntag hat sich der<br />

Feuerwehrförderverein Nunkirchen gegründet. Sinn und Zweck des<br />

Vereins ist es, die lobenswerte Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr<br />

im Ort zu flankieren. Gerade auch dort, wo es der öffentlichen Hand<br />

nicht immer möglich ist. Ich möchte Ihnen die Mitgliedschaft im<br />

Förderverein ans Herz legen. Das Beitrittsformular finden Sie auf<br />

der Startseite unseres Internetportals www.nunkirchen.net. Sie<br />

können die Formulare aber auch gerne über mich beziehen.<br />

150 Jahre Berg- und Hüttenarbeiterverein - Am kommenden Wochenende<br />

begeht der Berg- und Hüttenarbeiterverein Nunkirchen<br />

sein 150-jähriges Jubiläum. Hierzu ist ein umfangreiches Festprogramm<br />

geplant, das ich Ihnen empfehlen möchte. Ich gratuliere dem<br />

Verein von Herzen zu seinem Jubiläum und hoffe, dass die beiden<br />

Festtage eine große Resonanz in der Bevölkerung finden werden.<br />

Veranstaltungskalender 2013 - Obwohl es noch Sommer ist und<br />

vom Jahresende noch niemand redet, bitte ich alle Vereinsvorsitzenden,<br />

Gewerbetreibenden etc. mitzuteilen, welche Termine Sie<br />

für den Veranstaltungskalender 2013 bereithalten. Sollten Termine<br />

kollidieren, werden wir die entsprechenden Beteiligten dann kontaktieren.<br />

Ich wäre allen Verantwortlichen sehr dankbar, wenn sie<br />

die Daten bis 01. Oktober 2012 (Veranstaltungsbezeichnung, Datum,<br />

Uhrzeit, Ort, Veranstalter) entweder per Mail, per Telefon oder<br />

per Post übermitteln könnten. Dankenswerterweise hat Martin Altmeyer<br />

das Zusammentragen der Daten übernommen. Schicken Sie<br />

also Ihre Informationen bitte bis 01. Oktober 2012 an martinaltmeyer@gmx.de<br />

oder melden Sie sich telefonisch unter (06874)<br />

6558 bei ihm. Herzlichen Dank!<br />

Terminliste zum Vormerken - Hier die aktuellen Termine bis Ende<br />

September 2012. Die Liste wird ständig aktualisiert. Sie finden sie<br />

ausführlicher beschrieben und immer auf dem neusten Stand auch<br />

im Internet unter www.nunkirchen.net (dort auf Veranstaltungen<br />

klicken).<br />

01.09.-02.09, Saalbau, Pfarrkirche: 150 Jahre Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

Nunkirchen<br />

08.09., Sportplatz: Fratzencup der „Hochwaldfratzen“<br />

15.09., ab Golfpark Weiherhof: literarische Herbstwanderung auf<br />

dem Hannejuschtweg<br />

19.09., Bücherei Eselsohr: Märchenlesung<br />

22.09., Saalbau: Familienabend, IGBCE<br />

30.09., Saalbau: Familienabend, „Erntedankfest“ des Obst- und<br />

Gartenbauvereins<br />

30.09., Saalbau: Seniorentag<br />

Ihr Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

Bücherei Eselsohr<br />

www.buecherei-eselsohr.de<br />

Unser ganz besonderer Buchtipp für Sie in dieser Woche!<br />

„Das Münchhausen-Prinzip“ - Wie Sie sich am eigenen Schopf aus<br />

dem Sumpf ziehen.<br />

Motivationstrainer Dr. Marco von Münchhausen (so zähmen Sie Ihren<br />

inneren Schweinehund) gibt in seinem neuen Selbsthilfebuch<br />

die Anleitung zu einem besseren Leben.<br />

Jeder ärgert sich ab und zu - meistens sind die anderen schuld. Vorsicht!<br />

Dieses Verhalten kann zum Muster werden, denn man landet<br />

in einem Sumpf aus schlechter Laune. Vielleicht sollte man sich einfach<br />

gar nicht mehr aufregen?<br />

Münchhausen hat, nomen est omen, einen kurzweiligen, mit vielen<br />

Seitengeschichten gespickten Ratgeber verfasst. Ab 12.<br />

Kostenlose Ausleihe in unserer Bücherei zu folgenden Öffnungszeiten:<br />

sonntags, 11.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags, 18.00 bis 19.00<br />

Uhr.<br />

Märchenstunde für Kinder mit Renatus vom Hügel - Von geheimnisvollen<br />

Riesen, magischen Momenten, mutigen Helden ...<br />

Unser wundervoller Märchenschatz hat seinen Zauber bis heute<br />

nicht verloren. Der Erzähler im Mittelaltergewand lädt Kinder zwischen<br />

5 und 10 Jahren am Mittwoch, 19. September, 16.00 Uhr, zu<br />

einer Märchenstunde in die Bücherei Eselsohr ein. Der Eintritt ist<br />

frei!<br />

Kultur am Tor e. V.<br />

Literarische Herbstwanderung auf dem Hannejuschtweg - „Kultur<br />

am Tor“ lädt Natur- und Literaturinteressierte zu einer Herbstwanderung<br />

auf einem Teilstück des Hannejuschtweges ein.<br />

Die etwa dreistündige Wanderung führt über herrliche Wald- und<br />

Feldwege bis zum Bammersch mit seinem reizvollen Fernblick über<br />

die Hochwalddörfer. Renatus vom Hügel präsentiert in historischer<br />

Gewandung Sagen, Geschichten und Gedichte aus der Region.<br />

Treffpunkt: Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Golfpark Weiherhof<br />

Wandergebühr: 3,- Euro.<br />

Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr im<br />

Golfpark Weiherhof.<br />

Infos und Anmeldung: Telefon (06874) 301 oder kulturamtor-<br />

@gmx.de<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

Nachwuchs gesucht: Wir suchen für unsere G-Jugend noch Nachwuchsspieler.<br />

Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2006 laden wir mit<br />

ihren Eltern ein, beim Training reinzuschnuppern und teilzunehmen.<br />

Die G-Jugend trainiert immer dienstags um 17.30 Uhr ca. 1<br />

Stunde lang auf dem Rasenplatz in Büschfeld. Die Trainer freuen<br />

sich auf die Nachwuchskicker.<br />

Samstag, 01.09.:<br />

G-Jgd.: Teilnahme am 2. Spieltag in Körprich ab 13.30 Uhr gegen<br />

Reisbach, Überherrn, Saarwellingen und Körprich 2<br />

F-Jgd.: Spieltag in Haustadt ab 13.45 Uhr gegen Reisbach, Brotdorf<br />

und Hüttersdorf<br />

E-Jgd.: 15.15Uhr: FC Wadrill1 - SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach<br />

in Wadrill<br />

D-Jgd.: 16.30Uhr: JFG Saarschleife1 - SG Bardenbach/Büschfeld/<br />

Nunkirchen in Brotdorf<br />

A-, B- und C-Jugend: siehe „JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“ unter <strong>Wadern</strong><br />

Sonntag, 02.09.:<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld 2 - FSV Hilbringen 2, Anstoß: 13.15 Uhr,<br />

Rasenplatz Büschfeld<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld 1 - FSV Hilbringen 1, Anstoß: 15.00 Uhr<br />

Rasenplatz Büschfeld<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Der SG-Vorstand<br />

Tischtennisverein Nunkirchen e. V.<br />

Fr., 31.08., Training:<br />

18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe (Aufsicht: Bernd)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Sa., 01.09.: Saisonstart, Verbandsspiele:<br />

Jungen, 15.00 Uhr: TTC Püttlingen (H, Aufsicht: Bernd)<br />

Herren 1, 19.30 Uhr: TV Mettlach 2 (H)<br />

Herren 2, 19.30 Uhr: TTC Wa-Nie-Lo (H)<br />

Mo., 03.09., Training:<br />

18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe (Aufsicht: Axel)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Fr., 07.09., Training:<br />

18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe (Aufsicht: Ottwin)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Ottwin Engel<br />

Turnverein Nunkirchen<br />

Aufruf: Wer hat Bilder vom Turnverein? - Anlässlich unserer 100-<br />

Jahr-Feier würden wir gerne eine Diashow mit Bildern aus der Vergangenheit<br />

des Turnvereins gestalten.<br />

Deshalb möchten wir darum bitten, die alten Bilder mit Ihrer Adresse<br />

versehen in unserer Übungsstunde jeden Dienstag um 18.00 Uhr<br />

in der Turnhalle unserer Vorsitzenden Helen Becker zu übergeben<br />

oder in der Saarbrücker Str. 58 in den Briefkasten einzuwerfen. Wir<br />

werden die Bilder einscannen und Ihnen wieder zurückgeben. Vielen<br />

Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Unsere Übungsstunden finden, wie gewohnt, dienstags von 18.00<br />

bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Die fachlich<br />

versierte Übungsleiterin Inge Schub zeigt uns einfache, aber effektive<br />

Übungen, um die Beweglichkeit zu steigern und die Fitness zu<br />

erhöhen. Elemente aus PowerPilates, Aroha und Yoga kommen zur<br />

Anwendung, wobei wir auch kleine Handgeräte, Therabänder oder<br />

Flexibar einsetzen. Wir würden uns freuen, Sie bei unserem abwechslungsreichen<br />

Sportprogramm begrüßen zu dürfen.


Helen Becker, Vereinsvorsitzende, Tel. (06874) 7038, helenbecker@web.de,<br />

Monika Loth, 2. Vorsitzende, Agnes Dewes, Kassiererin,<br />

Helga Schuh, Kassiererin, Elvira Kopper, Schriftführerin,<br />

Inge Schub, Übungsleiterin<br />

Tennisclub Nunkirchen<br />

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:<br />

Sa., 01.09., 13.00 Uhr<br />

Damen 30, Verbandsliga: TC Wallerfangen 1 - SG Nunkirchen/Weiskirchen<br />

So., 02.09.<br />

10.00 Uhr: Bambini 1, A-Klasse: TC Nunkirchen - TC Eidenborn 1<br />

14.00 Uhr: Juniorinnen 18, Landesliga: TC Nunkirchen - TC Hülzweiler<br />

1<br />

14.00 Uhr: Junioren 18, B-Klasse: SG Ludweiler/Lauterbach/Großrosseln<br />

2 - TC Nunkirchen<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!<br />

Wir möchten nochmals an das kostenlose Schnuppertraining für<br />

interessierte Kinder und Jugendliche donnerstags ab 14.00 Uhr<br />

während der Trainingszeiten erinnern.<br />

Aktuelle Informationen rund um den Tennisclub finden Sie auch<br />

stets auf unserer Internetseite www.tennisclub-nunkirchen.de.<br />

Der Vorstand<br />

Petanque-Freunde Nunkirchen e. V.<br />

Spiel um die Meisterschaft: Unsere 2. Mannschaft hat am letzten<br />

Spieltag am 31.08. Heimrecht gegen die punktgleiche Mannschaft<br />

aus Reimsbach um den Aufstieg in die Bezirksliga.<br />

Die 1. Mannschaft spielt in Rehlingen gegen BC Rehlingen 1 und<br />

GB Dillingen 1. Anwurf zu den Spielen ist um 18.30 Uhr. Beide Mannschaften<br />

treffen sich um 17.00 Uhr auf unserem Bouleplatz.<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg!<br />

Der Vorstand<br />

MGV „Eintracht“ 1894 Nunkirchen<br />

Die nächsten beiden Chorproben finden am Donnerstag, 30. August,<br />

und am Freitag, 07. September, jeweils um 20.00 Uhr im Saalbau<br />

statt.<br />

Der nächste Auftritt findet am Samstag, 01. September, um 19.00<br />

Uhr im Saalbau beim Festkommers zum 150-jährigen Bestehen des<br />

Berg- und Hüttenarbeitervereins Nunkirchen statt.<br />

Für den Vorstand: HaWa<br />

Landfrauenverein<br />

Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach<br />

Am 02. September ist es so weit, dann fahren wir nach Zundert zum<br />

Blumenkorso. Abfahrt ist um 7.00 Uhr, Bushaltestelle am Kreisel,<br />

gegenüber Café Brauch. Hoffen wir auf schönes Wetter und gute<br />

Unterhaltung.<br />

Der Vorstand<br />

„Hochwaldfratzen“<br />

präsentieren das Fratzenfeschd<br />

Am Samstag, 08.09.2012, laden die „Hochwaldfratzen“ e. V. ganz<br />

herzlich zum Nunkircher Fratzenfeschd ein. Der Spaß beginnt ab<br />

17.00 Uhr mit dem 1. offiziellen Fratzencup. Dort messen sich Teams<br />

aus der ganzen Region in Disziplinen wie dem Bobby-Car-Staffel-<br />

Lauf, Büchs-Deluxe und vielen weiteren verrückten Spielen, die nicht<br />

nur beim Zusehen Spaß machen.<br />

Anmelden könnt ihr euch mit einem 5er-Team noch bis zum<br />

05.09.2012 unter Tel. (0177) 9419719 oder www.hochwaldfratzenjimdo.com,<br />

wo ihr noch weitere Informationen zum Fest findet.<br />

Ob Schwenker, Bratwurst, Bier oder alkoholfreie Getränke für euer<br />

leibliches Wohl ist bestens gesorgt. In der Mixbar kommt ihr neben<br />

köstlichen Mixgetränken ab 21.00 Uhr in den Genuss von frisch zubereiteten<br />

Cocktails und das alles zu fairen Preisen.<br />

Die „Hochwaldfratzen“ e. V. freuen sich auf euren Besuch!<br />

Jugendfeuerwehr Nunkirchen<br />

Am Dienstag, 04.09., findet die nächste Übung statt. Übungsbeginn<br />

ist, wie gewohnt, um 17.30 Uhr.<br />

Der Jugendwart<br />

Kath. Frauengemeinschaft Nunkirchen<br />

Jahresausflug - Am Dienstag, 04. September 2012, starten wir unseren<br />

Ganztagsausflug durch die Vulkaneifel. Das Einsammeln der<br />

Fahrgäste beginnt um 8.30 Uhr an den altbekannten Haltestellen:<br />

an der Berufsschule, am Café Brausch, am Wasgau-Markt und am<br />

Friedhof.<br />

Den ersten Halt machen wir am Totenmaar, an der dortigen Kapelle.<br />

Mittagessen werden wir im Örtchen Neroth, wo auch ein Besuch<br />

im Mausefallen-Museum (mit Führung) ansteht. Gegen 15.00<br />

Uhr geht es weiter entlang der Deutschen Vulkanstraße in Richtung<br />

Kloster Himmerod. Dort gibt es Gelegenheit zum Kaffeetrinken.<br />

Danach fahren wir gemütlich Richtung Nunkirchen zurück und<br />

hoffen, so gegen 18.30 Uhr zu Hause zu sein.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 15<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder können mitfahren.<br />

Anmeldungen bitte bei Heidrun Lauer, Tel. (06874) 835, Elvira Ruschel,<br />

Tel. (06874) 214, und Margret Hero, Tel. 498.<br />

Der Preis für Fahrt und Museumsbesuch mit Führung beträgt 15,-<br />

Euro für Mitglieder und 20,- Euro für Nichtmitglieder.<br />

Hinweis: Die Kath. Frauengemeinschaft Büschfeld plant eine<br />

Halbtagsfahrt nach Gillenfeld, wo sie den ehemaligen Büschfelder<br />

Marco Weber, der dort seinen Dienst als Kaplan ausübt, besuchen<br />

will. Der Termin steht noch nicht fest, aber vorrausichtlich Ende<br />

September bis Anfang Oktober. Dazu haben uns die Büschfelder<br />

KfD-Frauen eingeladen.<br />

Das Vorstandsteam<br />

Obst- und Gartenbauverein Nunkirchen e. V.<br />

Gartenstammtisch: Am 07.09.2012 treffen wir uns um 17.00 Uhr im<br />

Vereinsgarten am Sportplatz Nunkirchen zu einem Arbeitseinsatz<br />

mit anschließendem Gartenstammtisch. Alle Vereinsmitglieder sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Vereinsfahrt Venlo: Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals<br />

bei allen bedanken, die zur gelungenen Vereinsfahrt durch vielfältige<br />

Unterstützung (Organisation, Kuchenspenden etc.) beigetragen<br />

haben.<br />

Der Vorstand<br />

VdK-Ortsverband Nunkirchen<br />

Jahresausflug: Wie bereits mehrfach mitgeteilt, findet der diesjährige<br />

Jahresausflug am 05.09. statt. Fahrziel ist diesmal Metz. Die<br />

Route führt uns zunächst nach Saarlouis in den „Lothringer Hof“<br />

zum Frühstück. Ca. 10.00 Uhr Weiterfahrt nach Metz. Hier Zeit zur<br />

freien Verfügung, z. B. Gelegenheit zum Mittagessen. Von 12.30 bis<br />

14.30 Uhr <strong>Stadt</strong>rundfahrt mit örtlicher Führung in Metz. Rückfahrt<br />

ab Metz gegen 17.00 Uhr mit Abschluss und Abendessen in Dirmingen,<br />

Parkhotel „Finkenrech“. Mit beiden Restaurants haben wir<br />

übrigens beste Erfahrungen.<br />

Der Kostenbeitrag zu diesem Erlebnistag beträgt für Mitglieder 20,-<br />

Euro und für Nichtmitglieder 30,- Euro pro Person. Der Betrag enthält<br />

die Kosten für Bus, Frühstück und <strong>Stadt</strong>führung und wird während<br />

der Frühstückspause erhoben.<br />

Starten werden wir um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle Ecke Weiskircher<br />

Straße/Tannenweg (ehemals Gasthaus „Zur Schwalbe“);<br />

folgende weitere Haltestellen sind Café Brausch, Haltestelle Saarbrücker<br />

Straße, gegenüber der Kirche und Saarbrücker Straße, Haltestelle<br />

oberhalb Friedhof.<br />

Verbindliche Anmeldungen sind noch möglich bis zum 30.08. bei<br />

folgenden Ansprechpartnern: Josef Moos, Tel. (06874) 6331, oder<br />

Fritz Clemens, Tel. (06874) 6269. Für Mitfahrer aus anderen <strong>Stadt</strong>teilen<br />

wäre es sinnvoll, uns zur Sicherheit mitzuteilen, wo sie einsteigen<br />

wollen.<br />

Der Vorstand<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein Nunkirchen<br />

Am 01. und 02. September feiert unser Verein sein Jubiläum ,,150<br />

Jahre Berg- und Hüttenarbeiterverein Nunkirchen“. Aus diesem<br />

Anlass findet am Samstag und Sonntag eine Festveranstaltung statt.<br />

Schirmherr des Jubiläumsfestes ist der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong>, Herr Fredi Dewald.<br />

Samstag, 01. September, 20.00 Uhr: Kommersabend, gestaltet vom<br />

Männergesangverein Nunkirchen und dem Musikverein „Dorfmusikanten“<br />

Nunkirchen. Eingeladen sind Ehrengäste, die örtlichen<br />

Parteien, Vereine und Organisationen und die Bevölkerung von<br />

Nunkirchen.<br />

Sonntag, 02. September<br />

10.00 Uhr: feierlicher Festgottesdienst mit Dechant Ralf-Matthias<br />

Willmes, der Schola des Kirchenchores und den Fahnenabordnungen<br />

der Gastvereine sowie deren Trachtenträger<br />

15.00 Uhr: große Bergparade mit 30 Gastvereinen vom Feuerwehrgerätehaus<br />

über die Saarbrücker Straße und Oberdorf zum Saalbau.<br />

Anschließend Fahneneinmarsch der Gastvereine unter der Begleitung<br />

des Musikvereins Hochwald Waldhölzbach.<br />

Wir würden uns über die rege Beteiligung der Bevölkerung von<br />

Nunkirchen und Umgebung an beiden Festtagen sehr freuen.<br />

Für den Vorstand: C. L.<br />

IG Bergbau, Chemie<br />

und Energie „Unterer Hochwald“<br />

Auf die Veröffentlichung unter Büschfeld wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,<br />

Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird verwiesen.


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Information<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wadern</strong> GmbH an die Anwohner der<br />

Waldstraße und Hochstraße im <strong>Stadt</strong>teil Steinberg<br />

Erneuerung der Wasserleitung in der Waldstraße und Hochstraße<br />

- Wehrte Anwohner der Waldstraße und Hochstraße, nachdem<br />

wir Sie an dieser Stelle im Vorfeld der Baumaßnahme über den geplanten<br />

Ablauf informiert haben, möchten wir Ihnen erneut den<br />

aktuellen Stand mitteilen.<br />

Die Wasserleitungserneuerung in der Hochstraße ist fertiggestellt.<br />

Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten zur Leitungsverlegung in<br />

der Waldstraße bis Ende September, also 39. KW 2012, abgeschlossen<br />

werden können.<br />

So kann die nachfolgende Straßensanierung der <strong>Stadt</strong> noch in diesem<br />

Jahr abgewickelt werden.<br />

Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei allen, die durch<br />

die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Arbeiten<br />

betroffen waren.<br />

Christian Brachmann, Geschäftsführer<br />

SG Morscholz-Steinberg<br />

www.sgmorscholz-steinberg.de<br />

Aktive - So., 02.09.:<br />

15.00 Uhr, TuS Michelbach - SG Morscholz-Steinberg<br />

16.45 Uhr, TuS Michelbach 2 - SG Morscholz-Steinberg 2<br />

AH - Sa., 01.09.:<br />

19.00 Uhr, SV Schillingen - SG Morscholz-Steinberg<br />

Frauen - So., 02.09.:<br />

16.45 Uhr, SV Dirmingen 2 - SG Morscholz-Steinberg<br />

Jugend - Sa., 01.09.:<br />

12.00-14.00 Uhr, F-Jgd. Turnier in Hausbach<br />

14.00 Uhr, E-Jgd. SG Morscholz/Steinberg - SV Weiskirchen 2, in<br />

Steinberg<br />

15.15 Uhr, D-Jgd. SG Morscholz/Steinberg - SG Tünsdorf, in Steinberg<br />

Die Spiele der A-, B- und C-Jugend siehe unter JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

E-Jugend - Ab sofort trainieren wir dienstags ab 17.30 und freitags<br />

ab 17.00 Uhr.<br />

Leider hat unsere E-Jugend trotz eines guten Spiels das erste Punktspiel<br />

in Schmelz mit 3:4 Toren verloren.<br />

Nächstes Spiel der E-Jugend SG Steinberg/Morscholz ist am Samstag,<br />

01.09., um 14.00 Uhr in Steinberg gegen Weiskirchen. Treffpunkt<br />

ist um 13.30 Uhr.<br />

D-Jugend - Die D-Jugend hat ihr 1. Spiel gegen SV Bardenbach trotz<br />

einem 2:0-Rückstand noch gedreht und mit 6:4 Toren gewonnen.<br />

Nächstes Spiel der D-Jugend SG Steinberg/Morscholz ist am Samstag,<br />

01.09., um 15.15 Uhr auf dem Sportplatz in Steinberg gegen<br />

VfB Tünsdorf.<br />

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr.<br />

Wir würden uns freuen, wieder recht viele interessierte Zuschauer<br />

des Jugendfußballs in Steinberg begrüßen zu können.<br />

Um das leibliche Wohl kümmern sich, wie immer, Maria mit Waffeln<br />

und Kaffee, Helma mit Bratwurst im Weck. Im Vereinsheim gibt es<br />

dazu kühle Getränke.<br />

Die Trainer<br />

DTG Steinberg<br />

Am 12. September findet in der Eichenlaubhalle eine Schnupperstunde<br />

„Zumba“ statt. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen. Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Bei Fragen wendet euch bitte an Bärbel Grünewald, Tel. (06871)<br />

5758.<br />

Der Vorstand<br />

Kolpingkapelle Steinberg<br />

Unsere nächste Gesamtprobe findet am Freitag um 19.30 Uhr statt.<br />

Termine: 01.09.: Vereinswanderung, 09.09.: Auftritt beim MV Wahlen,<br />

30.09.: Kurkonzert in Weierweiler<br />

Putzdienst September: Flügelhörner und Bässe<br />

Jugendorchester Weiskirchen/Steinberg/Morscholz - Die nächste<br />

Probe findet am Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr in Steinberg statt.<br />

Vereinswanderung am 01.09.2012 - Am Samstag, 01.09., findet<br />

unsere diesjährige Vereinswanderung nach Wadrill zur Harteich-<br />

Hütte statt. Abmarsch ist um 14.00 Uhr am Proberaum in Steinberg.<br />

Wir werden einen Teil des Hunsrück-Steiges gehen. Wer nicht zu<br />

Fuß mitgehen kann, wird gebeten, um 16.15 Uhr am Proberaum zu<br />

sein, wo er dann von einem Busshuttle abgeholt wird. Diejenigen,<br />

die einen Salat machen, werden gebeten, diesen am Samstag mit in<br />

den Proberaum zu bringen.<br />

IGBCE-Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg<br />

Bildungsfahrt der IGBCE-Ortsgruppen im Hochwald - Die diesjährige<br />

Bildungsfahrt der IGBCE-Ortsgruppen Unterer Hochwald,<br />

Mittlerer Hochwald und Weiskirchen/Steinberg findet am Sonntag,<br />

30. September 2012, statt. Unsere Bildungsreise geht mit dem<br />

Unternehmen „Marchlewitz Reisen“ nach Bingen und Rüdesheim.<br />

Der Unkostenbeitrag für diese Tagesreise beträgt für IGBCE-Mitglieder<br />

20,00 EUR inkl. einem kleinen Frühstück und den Kosten für<br />

Fähre und Sesselbahn.<br />

Unsere Bildungsfahrt beginnt um 7.45 Uhr in Nunkirchen am Kreisel.<br />

Weitere Haltezeiten sind: 8.00 Uhr Café Louis in Weiskirchen<br />

und 8.15 Uhr am Busbahnhof in <strong>Wadern</strong>. Die Rückkehr wird gegen<br />

22.00 Uhr sein.<br />

Anmeldungen bitte an die Vorsitzenden bzw. Vorstandsmitglieder<br />

der oben genannten IGBCE-Ortsgruppen.<br />

Hinweis: Die nächste Vorstandssitzung der Industriegewerkschaft<br />

Bergbau, Chemie und Energie, Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg,<br />

findet am Donnerstag, 06. September, 19.00 Uhr, im Hochwald-Café<br />

Zenner in Rappweiler-Zwalbach statt. Zu unseren offenen Vorstandssitzungen<br />

sind auch unsere Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Bernd Holz, Vorsitzender<br />

CDU-Ortsverband Steinberg<br />

Am Samstag, 01.09.2012, führen wir unseren gemeinsamen Wandertag<br />

mit unseren Parteifreunden aus Morscholz durch. Hierzu sind<br />

alle interessierten Wanderer sowie die Helfer/innen unseres Kinderfestes<br />

eingeladen.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen: Abmarsch um 14.00 Uhr am<br />

Bürgerhaus, Treffpunkt mit unseren Freunden aus Morscholz gegen<br />

14.30 Uhr am Ortsausgang Steinberg Richtung Wadrill. Von dort<br />

gehen wir über den Reidelbacher Hof, Wedern zurück nach Morscholz.<br />

Zum Abschluss findet ein Grilltag mit einem Umtrunk in Walters<br />

Hütte (Probsteistraße 24) statt.<br />

Wer nicht mitwandern möchte, kann sich ab 16.00 Uhr dort einfinden.<br />

Michael Leibig, Ortsverbandsvorsitzender<br />

Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,<br />

Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30<br />

Weihnachtsmarkt 2012<br />

Zur Vorbereitung des Weihnachtsmarktes 2012 lade ich alle interessierten<br />

Standbetreiber für Montag, 03. September 2012, in das<br />

Nebenzimmer der „Ratsschenke“, Inh. Uta Dubois, herzlich ein.<br />

Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Da grundlegende Dinge entschieden werden müssen, bitte ich um<br />

rege Teilnahme.<br />

Helmut Turner, Ortsvorsteher<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

www.sg-noswendel-wadern.de<br />

So., 02.09.: 16.00 Uhr, SSV Saarlouis - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

Die 2. Mannschaft ist spielfrei.<br />

Jugendabteilung<br />

Fr., 31.08.:<br />

E2-Jgd.: 17.30 Uhr, TuS <strong>Wadern</strong> 2 - TuS Scheiden 2, Spielort: Rasenplatz<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Sa., 01.09.:<br />

D1-Jgd.: 15.15 Uhr, SG SV Noswendel 1 - JFG Hochwald Losheim 2,<br />

Spielort: Rasenplatz <strong>Wadern</strong><br />

E1-Jgd.: spielfrei<br />

G-Jgd.: Turnier in Körprich. Erstes Spiel ist um 13.00 Uhr.<br />

Die Termine der A-, B- und C-Jugend siehe unter JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Abt. AH: Die AH spielt am 01.09. um 18.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> gegen<br />

die AH Sitzerath. Wir treffen uns um 17.30 Uhr.<br />

Der AH-Vorstand<br />

JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Sa., 01.09.<br />

A1-Jgd, 16.30 Uhr: JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 1 - SG SV Besch, Spielort:<br />

Rasenplatz Wadrill<br />

C1-Jgd., 16.30 Uhr: JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 1 - SG SF Rehlingen 2, Spielort:<br />

Rasenplatz <strong>Wadern</strong><br />

So., 02.09.<br />

B1-Jgd., 10.30 Uhr: FSV Hilbringen 2 - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 1, Spielort:<br />

Kunstrasenplatz Hilbringen<br />

B2-Jgd., 10.30 Uhr: JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 2 - JFG Litermont, Spielort:<br />

Rasenplatz Löstertal<br />

Di., 04.09.<br />

A2-Jgd., 19.00 Uhr: VfB Heusweiler - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 2, Spielort:<br />

Kunstrasenplatz Heusweiler<br />

Do., 06.09.<br />

C2-Jgd., 18.15 Uhr: SG FV Schwalbach 2 - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Spielort:<br />

Hartplatz Schwalbach<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Der Vorstand<br />

Angelsportverein <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Vereinsangeln/<strong>Stadt</strong>meisterschaft - Unseren nächsten Durchgang<br />

unserer Vereinsmeisterschaft möchten wir am Sonntag, 02. September,<br />

durchführen. Treffpunkt ist in Wadrill an der Weiheranlage<br />

bei unserem Sportfischerkameraden Micky.


Die Startplatzverlosung ist für 8.00 Uhr vorgesehen. Nach Beendigung<br />

um 12.00 Uhr ist ein gemütliches Mittagessen mit allen Beteiligten<br />

geplant.<br />

Die diesjährige <strong>Stadt</strong>meisterschaft findet am 16. September an dem<br />

Vereinsgewässer des ASV Steinberg statt. Hierzu sind alle interessierten<br />

Vereinsmitglieder zur Teilnahme eingeladen. Eine kurze<br />

Rückmeldung bei unserem Sportwart ist wünschenswert.<br />

Über ein zahlreiches Kommen an den beiden Veranstaltungen freuen<br />

wir uns.<br />

Der Vorstand<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

„Erste Hilfe FOR FREE“: Alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 15<br />

Jahren laden wir zu einem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs ein. Ältere<br />

Jugendliche sind als JRKler ebenfalls gratis dabei. Die Urkunde nach<br />

erfolgreicher Teilnahme gilt u. a. für den Führerschein. Weitere Infos,<br />

Startkoordinaten und Anmeldungen beim JRK <strong>Wadern</strong> unter<br />

JRK<strong>Wadern</strong>@web.de oder Telefon (0170) 2908558. Die Plätze werden<br />

nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wer bei unserem<br />

Schülerferienprogramm leer ausging, dessen Anmeldung wird<br />

bevorzugt behandelt!<br />

„Pflege in der Familie“: Dieser gebührenfreie Kurs in häuslicher<br />

Krankenpflege beginnt am 17.09.2012 um 19.00 Uhr im DRK-Raum<br />

in der Herbert-Klein-Halle. Teilnehmer erhalten Tipps zur Grundpflege,<br />

zu Hilfsmitteln und zur Finanzierung.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung beim DRK-Kreisverband<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> unter Tel. (06861) 93490, E-Mail: info@drkmerzig.de,<br />

oder beim DRK-Ortsverein <strong>Wadern</strong> unter Tel. (0170)<br />

2908558, E-Mail: DRK<strong>Wadern</strong>@web.de.<br />

Einführungsseminar: Das nächste DRK-Einführungsseminar startet<br />

am Samstag, 27.10., in der Kreisgeschäftsstelle. Der Besuch des<br />

Einführungsseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen<br />

weiterführenden Lehrgängen. Mitglieder melden sich bitte beim 1.<br />

Vorsitzenden an.<br />

DRK-Team <strong>Wadern</strong><br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Der diesjährige Ausflug findet am Donnerstag, 13.09., statt. Wir treffen<br />

uns um 17.00 Uhr mit unseren Autos am Busbahnhof in <strong>Wadern</strong><br />

und fahren zum Wildpark in Weiskirchen. Dort wird nach einem<br />

Spaziergang das Abendessen eingenommen (für Mitglieder kostenfrei).<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder des Ortsverbandes <strong>Wadern</strong> von<br />

Bardenbach, Büschfeld, Dagstuhl, Lockweiler-Krettnich, Noswendel,<br />

<strong>Wadern</strong> und Wedern.<br />

Wegen Vorbereitung bitte bis einschließlich Montag, 10.09., bei<br />

Herrn Georg Frank, Tel. 266, anmelden.<br />

Einen schönen Tag wünscht der Vorstand!<br />

Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,<br />

Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58<br />

Seniorennachmittag<br />

Der diesjährige Seniorenehrentag für unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger findet am Sonntag, 2. September, im Pfarrheim von<br />

Wadrill statt. Die Feierstunde beginnt um 15.00 Uhr nach der Andacht<br />

in der Pfarrkirche. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren,<br />

die das 70. Lebensjahr vollendet haben, herzlich ein.<br />

Wadrill: Josef Koch, Ortsvorsteher<br />

Gehweiler: Reinhold Gimmler, Ortsvorsteher<br />

Reidelbach: Werner Barth, Ortsvorsteher<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

Vom 03. bis 17. September 2012 übernimmt der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher Joachim Brücker, Wittumstraße 4, Tel. 4198, die<br />

Dienstgeschäfte des Ortsvorstehers. Die Sprechstunden sind unverändert<br />

dienstags und freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr in meinem<br />

Sprechzimmer in der Seelbachstraße 6.<br />

Josef Koch, Ortsvorsteher<br />

Fußballclub Wadrill 1946 e. V.<br />

Unsere Spiele am Wochenende<br />

Aktive, So., 02.09.,<br />

Kreisliga A/B Hochwald:<br />

13.15 Uhr: SV Konfeld 2 - SG Wadrill/Löstertal 3<br />

15.00 Uhr: SV Konfeld 1 - SG Wadrill/Löstertal 2<br />

Landesliga West:<br />

16.00 Uhr: TuS Bisten - SG Wadrill/Löstertal 1<br />

Jugend: Sa., 01.09.<br />

14.15 Uhr: E-Jugend FC Wadrill 2 - SF Hüttersdorf 1<br />

15.15 Uhr: E-Jugend FC Wadrill 1 - SV Nunkirchen<br />

16.30 Uhr: A-Jugend JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - SV Besch (alle Rasenplatz<br />

Wadrill)<br />

So., 02.09.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 17<br />

10.30 Uhr: B2-Jugend JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - JFG Litermont, Rasenplatz<br />

Löstertal<br />

Allen unseren Spielern und Zuschauern wünschen wir den erhofften<br />

Erfolg sowie einen schönen Aufenthalt auf unseren Sportanlagen.<br />

Unterstützt bitte auch die Jugend mit einem Besuch ihrer Spiele!<br />

Jugendclub Wadrill<br />

www.jcwadrill.npage.de<br />

Nach unserem diesjährigen Sommerfest beginnt, wie in jedem Jahr,<br />

unsere Sommerpause, die mit der Mallorca-Party am 15.09. endet.<br />

Gruppenstunde: Die Gruppenstunde findet diesen Samstag wieder<br />

um 16.00 Uhr statt. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen!<br />

Jahrgangstreffen: Diesen Samstag findet um 17.00 Uhr das zweite<br />

Jahrgangstreffen des Jahrgangs 1993 in unserem Jugendclub statt.<br />

Fahrt des Jugendclubs (ü 18): Auf die wiederholten Veröffentlichungen<br />

an dieser Stelle wird hingewiesen.<br />

Vorankündigung: 15.09., Mallorca-Party<br />

Kath. Kita „St. Theresia“ Wadrill<br />

Förderverein: Spielzeug- und Kleidermarkt am Sonntag,<br />

23.09.2012, in der Wadrilltalhalle - Der Förderverein des Kindergartens<br />

Wadrill veranstaltet am Sonntag, 23.09.2012, von 10.00 bis<br />

13.00 Uhr einen Spielzeug- und Kleidermarkt in der Wadrilltalhalle.<br />

Der Förderverein nimmt Spielsachen und Kleider an und bietet sie<br />

gegen eine Umsatzbeteiligung von 15 % zum Verkauf an. Angenommen<br />

werden Herbst- und Winterkleider von Größe 50-158, Babyzubehör,<br />

Kindersitze, Kinderwagen, Laufställe, Umstandskleider und<br />

Spielsachen (keine Schuhe).<br />

Annahme: Samstag, 22.09., 10.00 bis 13.00 Uhr, Rückgabe: Montag,<br />

24.09., 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Teilnehmerlisten (max. 2 pro Person) werden gegen eine Gebühr<br />

von 2,00 Euro pro Liste bei Tanja Knudsen, Tel. (06873) 6690922,<br />

Caroline Neumeyer, Tel. (06871) 921981, Zwergenland <strong>Wadern</strong>, Tel.<br />

(06871) 922370, ausgegeben.<br />

Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.<br />

Jugendorchester: Ausnahmsweise noch einmal keine Probe.<br />

Großes Orchester:<br />

Fr., 31.08., 18.30 Uhr: Gesamtprobe<br />

So., 02.09., 12.15 Uhr: Abfahrt zu unserem Auftritt nach Schwarzenbach.<br />

Die Anzugsordnung wird in der Probe am Freitag bekannt<br />

gegeben. Der Vorstand<br />

Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill<br />

Musikalische Weinprobe - Es hat sich bereits herumgesprochen,<br />

dass der MGV zu einer „Musikalischen Weinprobe“ in die Wadrilltalhalle<br />

einlädt. Moselwinzer Winfried Reh vom Weingut Reh hat<br />

die besten Tropfen seines Weinkellers zusammengestellt. Der MGV<br />

und Festus mit „Switch on“ sorgen für einen lockeren, musikalischen<br />

und geselligen Rahmen. Selbstverständlich wird auch für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Die Weinprobe beginnt am Samstag, 29.09., um 19.00 Uhr in der<br />

Wadrilltalhalle. Da die Plätze begrenzt sind, kann man sich ab sofort<br />

anmelden.<br />

Der Eintrittspreis pro Person beträgt 17 Euro; Weinprobe und Essen<br />

inklusive.<br />

Anmelden kann man sich ab sofort bis zum 08.09. unter<br />

mgv.wadrill@web.de oder bei den Vorstandsmitgliedern Dietmar<br />

Geiger, Hans-Georg Seimetz oder Alfred Willems.<br />

Den Eintrittspreis bitten wir im Vorfeld auf das Konto 21139 bei der<br />

Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong> zu überweisen. Verwendungszweck:<br />

Name, Weinprobe.<br />

Selbstverständlich können bei Gruppenanmeldungen auch Tischreservierungen<br />

vorgenommen werden.<br />

Der Vorstand<br />

SPD-Ortsverein Wadrill-Gehweiler<br />

Einladung zur Vorstandssitzung am Freitag, 31.08.2012, 19.00 Uhr,<br />

im Gasthaus Fritzen in Wadrill. Neben dem Vorstand sind auch interessierte<br />

Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Der 1. Vorsitzende<br />

Ortsvorsteher Werner Barth, Wedern,<br />

Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02<br />

Seniorennachmittag<br />

Der diesjährige Seniorenehrentag für unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger findet am Sonntag, 2. September, im Pfarrheim von<br />

Wadrill statt. Die Feierstunde beginnt um 15.00 Uhr nach der Andacht<br />

in der Pfarrkirche. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren,<br />

die das 70. Lebensjahr vollendet haben, herzlich ein.<br />

Wadrill: Josef Koch, Ortsvorsteher<br />

Gehweiler: Reinhold Gimmler, Ortsvorsteher<br />

Reidelbach: Werner Barth, Ortsvorsteher


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Freiw. Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Altersabteilung - Am Mittwoch, 05.09., findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum<br />

des Löschbezirks <strong>Wadern</strong> eine Besprechung des Arbeitskreises<br />

Altersabteilung der Freiw. Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> statt.<br />

Hierzu lade ich die Vertreter aller Löschbezirke herzlich ein.<br />

Peter Müller<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Bardenbach<br />

Am Sonntag, 02.09.2012, findet um 11.00 Uhr eine Übung beim Haus<br />

„Felsenhof“ statt. Hierzu treffen wir uns um 10.30 Uhr an unserem<br />

Gerätehaus. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Abteilung Jugendwehr: Am Mittwoch, 05.09., findet um 16.30 Uhr<br />

unsere nächste Übung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Peter Müller, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Löstertal<br />

Am Freitag, 31.08., findet um 19.00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübung<br />

statt. Anschließend besuchen wir das Feuerwehrfest in Nonnweiler.<br />

Am Sonntag, 02.09., treffen wir uns um 10.30 Uhr am Gerätehaus<br />

zum Besuch des Feuerwehrfestes in Primstal.<br />

Zum Besuch der Feuerwehrfeste ist auch die Altersabteilung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.<br />

Klasen, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Noswendel<br />

Am Samstag, 01.09., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Thema: Löscheinsatz im Innenangriff. Um zahlreiches und pünktliches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Nunkirchen<br />

Aktive Wehr - Die für Freitag, 31.08., geplante Übung findet am<br />

Samstag, 15.09., um 16.00 Uhr statt.<br />

Am Samstag, 01.09., treffen wir uns um 19.30 Uhr in Gala am Gasthaus,<br />

um an der 150-Jahr-Feier des Berg- und Hüttenarbeitervereins<br />

teilzunehmen.<br />

Am Sonntag, 02.09., ist um 8.45 Uhr Treffen zur Parkplatzeinweisung<br />

und Getränkeverkauf vor der Bergparade. Anzugsordnung:<br />

blaue Jeans und FW-Shirt!<br />

Zu allen Terminen bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Steinberg<br />

Am Samstag, 01.09., findet um 16.30 Uhr unser nächste Übung statt.<br />

An dieser Übung möchten wir auch einen Termin zu einer außerordentlichen<br />

Vorstandssitzung finden. Aufgrund dessen bitte ich um<br />

pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Förderverein<br />

der Freiw. Feuerwehr <strong>Wadern</strong> - Lbz. Büschfeld<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen<br />

Feuerwehr - Lbz. Büschfeld - Am Sonntag, 02.09., findet<br />

um 10.30 Uhr sowie um 11.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus eine<br />

Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder des Fördervereins<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Die Tagesordnung ist unter Büschfeld abgedruckt.<br />

Dieter Schmitt, 1. Vorsitzender<br />

THW-Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Freitag, 31.08., 19.00 Uhr, Technischer Zug und Fachgruppe Beleuchtung:<br />

Sicherheitsüberprüfung elektr. Geräte und Leitungen. L: Michael<br />

Gebel, D: Kevin Hewer.<br />

Weitere Termine: Freitag, 07.09., und Freitag, 14.09., Ausbildung<br />

am Übungsturm in Weiskirchen. 16. September, Gourmet-Marathon<br />

in Saarbrücken, Bau der Fußgängerbrücke.<br />

Wolfgang Birtel, Ortsbeauftragter<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> vom 01.09. bis 02.09.2012<br />

Sa., 01.09. 17.30 Uhr Noswendel - Familienmesse<br />

19.00 Uhr Büschfeld<br />

19.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

19.00 Uhr Morscholz<br />

So., 02.09. 09.00 Uhr Löstertal<br />

10.00 Uhr Nunkirchen<br />

10.00 Uhr Lockweiler<br />

10.15 Uhr Wadrill<br />

10.15 Uhr Steinberg<br />

18.00 Uhr Bardenbach<br />

Kirchenprogramme im Fernsehen und Internet (tägl. aktualisierte<br />

TV- und Videotipps): www.kirche.tv<br />

Seelsorgebezirk<br />

<strong>Wadern</strong> Allerheiligen/Lockweiler St. Michael<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 01.09. bis 08.09.2012<br />

Sa., 01.09. hl. Aegidius<br />

Kollekte Noswendel: für die neue Heizung<br />

und die Treppensanierung<br />

Kollekte <strong>Wadern</strong>: für die Außenrenovierung<br />

der Pfarrkirche<br />

Nosw. 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

17.30 Uhr Familienmesse mit Einführung der neuen<br />

Messdienerin und Treueplakette für 1-jährige<br />

Messdiener und Gebet für Paul und Gertrud<br />

Klassen; für Maria Wagner<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen<br />

Messdiener und Treueplakette für 1-jährige<br />

Messdiener und Gebet für Hubert Melcher,<br />

Eltern und Geschwister; für Bernd Kläser und<br />

verst. Angeh.<br />

So., 02.09. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte Lockweiler: für den Schuldendienst<br />

(Rückzahlung Darlehen)<br />

Lockw. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung des neuen<br />

Messdieners und Treueplakette für 1-jährige<br />

Messdiener und Gebet für Klaus Maar als<br />

2. Sterbeamt; für Walter Schmitt als 2. Jahrged.;<br />

für Ruth Besch als 2. Jahrged.; für Franz<br />

Schneider als 1. Jahrged.; für Waltraud und<br />

Maria Schneider; für Ehel. Johann und Anna<br />

Gebel; für Ehel. Peter und Maria Collet; für<br />

Gaby Heuer (best. v. d. Kath. Frauen Lockweiler)<br />

<strong>Wadern</strong> 14.30 Uhr Taufe der Kinder Kristin Isabella Müller, <strong>Wadern</strong><br />

und Nathalie Katharina Stecher, Wadrill<br />

Di., 04.09. Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte: Brüderlich teilen<br />

Nosw. 17.30 Uhr Abendmesse mit euchar. Segen wg. Herz-<br />

Jesu-Freitag und Gebet für geistliche Berufe<br />

Mi., 05.09. Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte: Brüderlich teilen<br />

<strong>Wadern</strong> 9.00 Uhr hl. Messe mit euchar. Segen wg. Herz-Jesu-<br />

Freitag und Gebet für geistliche Berufe<br />

Do., 06.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis -<br />

Gebetstag für<br />

geistl. Berufe<br />

Kollekte: Brüderlich teilen<br />

<strong>Wadern</strong> 17.00 Uhr euchar. Anbetung in der Krankenhauskapelle<br />

Lockw. 17.30 Uhr Abendmesse mit euchar. Segen wegen Herz-<br />

Jesu-Freitag und Gebet für Hedwig Maus<br />

(best. v. d. Kath. Frauen Lockweiler) und für<br />

geistliche Berufe<br />

Fr., 07.09. Herz-Jesu-Freitag<br />

Kollekte: Brüderlich teilen<br />

Wedern 17.30 Uhr Abendmesse mit euchar. Segen und Gebet<br />

für geistliche Berufe<br />

Sa., 08.09. Mariä Geburt - Fest<br />

Kollekte: zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel<br />

(Medien)<br />

Wedern 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Hildegard<br />

Lang; für Ehel. Johann und Hildegard Schmitt<br />

und verst. Angeh.; für Karl Gimmler und Eltern;<br />

für Josef und Maria Backes, verst. Söhne<br />

und Angeh.; für Nikolaus und Barbara Kleser,<br />

verst. Söhne und Angeh.<br />

Heilige Messen in der Krankenhauskapelle:<br />

sonntags: 8.45 und 10.15 Uhr<br />

werktags: jeden Tag um 9.00 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Beichte: in dieser Woche am Samstag, 01.9., von 16.30 bis 17.00<br />

Uhr in Noswendel oder nach Vereinbarung (bitte terminieren).


Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstags<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Telefonnummern und E-Mail-Adressen:<br />

Telefon-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530<br />

Fax-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432<br />

Telefon-Nr. des Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

E-Mail-Adresse Pfarramt: pfarrbuero@pfarramt-wadern.de<br />

Internetseite Pfarramt: www.pfarramt-wadern.de<br />

Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.com<br />

Telefon-Nr. des Dekanatsbüros Thailen: 923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Spendenkonten:<br />

Spendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Nr. 200281764<br />

Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Nr. 200284701<br />

Spendenkonto Renovierung Pfarrkirche <strong>Wadern</strong>: Spark. Merzig-<br />

<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040, Nr. 196015440<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong>: in dieser Woche am Montag,<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr; dienstags<br />

und mittwochs nachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche am Donnerstag,<br />

06.09., von 16.15 bis 17.00 Uhr in Lockweiler oder nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren)<br />

Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 07.09.,<br />

von 16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler<br />

Kirchenchorproben: <strong>Wadern</strong>: dienstags um 19.30 Uhr, Lockweiler:<br />

mittwochs um 19.30 Uhr, Noswendel: donnerstags um 20.00 Uhr.<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte<br />

und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Krankenkommunion im September 2012:<br />

Pastor Mittermüller besucht die Kranken in <strong>Wadern</strong> am 04.09. und<br />

06.09.<br />

Gemeindereferentin Blug besucht die Kranken in Lockweiler, Krettnich<br />

und Dagstuhl am 05.09., 12.09. und am 19.09.<br />

Die Kommunionhelfer Fritz Schmidt und Bernd Schröder besuchen<br />

die Kranken in Wedern, Bernd Marx die Kranken in Noswendel.<br />

Den Kranken wird vorher schriftlich oder telefonisch der genaue<br />

Termin mit Uhrzeit mitgeteilt.<br />

Anlagepflege Kirche Lockweiler: Es wird immer noch eine Arbeitskraft<br />

(3,5 St./Woche) hierfür gesucht! Freiwillige Helfer, die die<br />

„Dienstag-Gruppe“ unterstützen wollen, sind ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Interessenten mögen sich bitte Herrn Ott (Tel. 9201583) oder mit<br />

Pastor Mittermüller (Tel. 2530) in Verbindung setzen.<br />

Erste Probe für einen Gottesdienst der Kommunionkinder der Pfarreien<br />

Lockweiler und <strong>Wadern</strong>: Liebe Eltern! Liebe Kinder! Am Freitag,<br />

31.08., treffen wir uns um 16.00 Uhr in der Kirche in Noswendel.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Familiegottesdienstkreis Noswendel<br />

Gemeinsamer Gottesdienst der Kommunionkinder der Pfarrei<br />

Lockweiler und <strong>Wadern</strong>:<br />

Liebe Kinder! Liebe Eltern! Am 01.09. haben wir den ersten gemeinsamen<br />

Gottesdienst um 17.30 Uhr in Noswendel. Wir freuen<br />

uns auf euch! Euer Familiengottesdienstkreis Noswendel<br />

Familienmesse am 01.09. um 17.30 Uhr in Noswendel: Liebe Kinder!<br />

Liebe Eltern! Eins, zwei, drei wir sind bei der Familienmesse<br />

dabei, vier fünf sechs morgen kommt die ... Was wohl in der Familienmesse<br />

kommt? Lasst euch überraschen! Nehmt euer Herz in die<br />

Hand und kommt vorbei. Euer Familiengottesdienstkreis Noswendel<br />

Frauenfrühstück im Pfarrheim Steinberg am 05.09.2012: „Eindrücke<br />

mit Folgen - Wie gestalte ich meine Innenwelt?“ - Unter diesem<br />

Motto steht das nächste Frühstückstreffen für Frauen am Mittwoch,<br />

05. September, von 9.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Unsere Seele nimmt jeden Sinnes-Eindruck auf - auch alle unbewusst<br />

aufgenommenen Eindrücke. Alle hinterlassen eine Spur in<br />

unserer Seelenlandschaft. Stellt sich hier nicht die Frage: Welchen<br />

Eindrücken öffne ich mich? Gegen welche Eindrücke schütze ich<br />

mich? Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt, Kosten<br />

(Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 5,00 EUR.<br />

Anmeldung bitte an Doris Meiers, Morscholz, Tel. (06871) 7243, oder<br />

Angelika Hoffmann, Tel. (06876) 1692.<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim<br />

Sonntag, 02.09., um 9.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> und 10.30 Uhr in Losheim.<br />

Beide Gottesdienste mit Abendmahl werden gehalten von Prädikant<br />

Dr. Alexander Sudahl.<br />

Termine:<br />

Mittwoch, 05.09., Konfirmandenunterricht um 16.00 Uhr in Losheim.<br />

Mittwoch, 05.09., Chorprobe um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in<br />

<strong>Wadern</strong>.<br />

Donnerstag, 06.09., ökumenischer Bibelkreis um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

in Losheim.<br />

Samstag, 08.09., herzliche Einladung zum Frauenfrühstück um 9.00<br />

Uhr ins Gemeindehaus in <strong>Wadern</strong>. Thema der Gesprächsrunde ist<br />

dieses Mal: Frauen in der Bibel - Eine hartnäckige Witwe kämpft<br />

um Gerechtigkeit. Referentin ist die Sonderbeauftrage für Frauen-<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 19<br />

seelsorge, Frau Dagmar Hack-Selzer. Der Kostenbeitrag beträgt 5,-<br />

EUR. Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro oder bei Heidi<br />

Bonaventura.<br />

Samstag, 08.09., um 14.00 Uhr laden wir zum Meditativen Tanz ins<br />

Gemeindehaus in <strong>Wadern</strong> ein.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oder<br />

im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a.<br />

Das Gemeindebüro ist immer vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Montagnachmittag von 15.30 bis 17.30 Uhr besetzt, Tel. (06871) 2006,<br />

Fax (06871) 8154 oder E-Mail: wadern-losheim@ekir.de.<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Wadern</strong><br />

Egon-Reinert-Str. 1<br />

So., 02.09., 9.30 Uhr, Gottesdienst mit unserem Bezirksältesten Theisen<br />

Mi., 05.09., 19.30 Uhr, Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang für Säuglinge und Kleinkinder<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen veranstaltet am Samstag, 22.<br />

Sept. 2012, wieder einen Erste-Hilfe-Lehrgang speziell im Bereich<br />

Säuglinge und Kleinkinder.<br />

Interessierten werdenden Eltern, Eltern, Erzieherinnen (Bescheinigung<br />

für Arbeitgeber) und Großeltern werden hier wichtige Informationen,<br />

praktische Übungen und Sachkenntnisse vermittelt, die<br />

ihnen in Notsituationen weiterhelfen.<br />

Bitte telefonisch anmelden, Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Der Kurs wird im Zwergenland <strong>Wadern</strong> (Poststraße, Nähe Busbahnhof),<br />

ab 9.00 Uhr durchgeführt. Informationen und Anmeldung, Tel.<br />

(06871) 9230900. Die Kursgebühr beträgt 25,00 Euro, Partnertarif:<br />

15,00 Euro.<br />

Der Karnevalsverein<br />

„Die Fratzenmacher“<br />

Wadrill e. V.<br />

sucht noch<br />

Tänzerinnen und Tänzer<br />

ab 12 Jahren zum Neuaufbau einer Jugendgarde.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich,<br />

einfach anrufen und informieren bei Karin Geiger,<br />

Tel. 53 46, oder Anika Müller, Tel. 13 98.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

FC Bayern-Freunde Bostalsee e. V.<br />

2-Tagefahrt FC Bayern - Mainz 05 - Ab sofort kann man sich für o.<br />

g. Fahrt anmelden! Termin: 15. bis 16.09.2012. Der Preis (Busfahrt,<br />

Hotel, Karte im Mittelrang) beträgt 130,- Euro. Der Verein gewährt<br />

seinen Mitgliedern einen Zuschuss von 20,- Euro. Sonntag: Besuch<br />

des Klosters Andechs. Rückfahrt gegen 15.00 Uhr. Die Zahlung<br />

muss direkt bei Anmeldung erfolgen!<br />

Bitte direkt bei Volker Merker melden. Für Rückfragen: Tel. (06852)<br />

90240.<br />

Kultur am Tor e. V.<br />

Literarische Herbstwanderung auf dem Hannejuschtweg - Auf die<br />

Veröffentlichung unter Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Vereinigung der Briefmarkenund<br />

Münzsammler - Bezirk Hochwald<br />

Die nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzsammler<br />

des Hochwaldgebietes findet am Dienstag, 04.09., ab 19.30 Uhr in<br />

<strong>Wadern</strong>, Gaststätte „Ratskeller“, Marktplatz 12, statt. Zur Teilnahme<br />

an Tausch und Aussprache sind alle Sammler wieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Schützenkreis 9 Hochwald<br />

Ich erinnere an die Rundenkampfbesprechung am Sonntag, 2. September,<br />

um 18.00 Uhr im Schützenhaus Reidelbach.


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012<br />

In diesem Jahr veranstalten wir wieder ein Kreiskönigschießen in<br />

der Zeit vom 21. bis 30. September. Informationen hierzu gibt es auf<br />

unserer Homepage: www.schuetzenkreis9-hochwald.de.<br />

Schachverein „Turm“ <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Training - Ab kommenden Freitag, 31. August, übernimmt einer<br />

der führenden saarländischen Schachspieler, Dr. Mario Ziegler, bis<br />

zu den Herbstferien das wöchentliche Training ab 19.00 Uhr für<br />

unsere fortgeschrittenen Schachspieler. Das Training für die Einsteiger<br />

beginnt wie gewohnt um 18.00 Uhr.<br />

Vorstandssitzung - Die ursprünglich für den 28. August anberaumte<br />

Vorstandssitzung muss aus terminlichen Gründen um eine Woche<br />

verschoben werden. Neuer Termin ist Mittwoch, 5. September,<br />

18.00 Uhr im Vereinsraum. Inhaltlich geht es vor allem um die kommenden<br />

Schachsaison und die bevorstehende Jugend-Saarlandmeisterschaft<br />

in <strong>Wadern</strong>.<br />

Treffen der saarländischen Schach-Vereinsvorsitzenden am Olympiastützpunkt<br />

in Saarbrücken - Am kommenden Samstag, 1. September,<br />

findet von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr ein Treffen der saarländischen<br />

Schach-Vereinsvorsitzenden in der Hermann-Neuberger-<br />

Sportschule in Saarbrücken statt. Interessierte Vereinsmitglieder<br />

sind neben dem 1. Vorsitzenden herzlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

www.turm-wadern.de<br />

Der Vorstand<br />

CEB-Seniorenakademie Hochwald<br />

Aus unserem neuen Programm:<br />

Gesundheit: Nordic Walking für Anfänger und Senioren - Das Gehen<br />

mit zwei Stöcken gilt als eine der gesündesten Sportarten<br />

überhaupt. Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und<br />

Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und kräftigt<br />

Arme, Schultern und Rücken. Nordic Walking ist eine effektive, aber<br />

moderate und wenig verletzungsanfällige Outdoor-Sportart für jedes<br />

Alter.<br />

Montag, 10. September 2012, 18.00 Uhr, 6 Termine in Wadrill.<br />

Sprachkurse: Englisch Mittelstufe: Mittwoch, 5. September 2012,<br />

18.30 Uhr, Englisch Anfänger mit geringen Vorkenntnissen: Montag,<br />

24. September 2012, 18.30 Uhr,<br />

Englisch Anfänger mit guten Vorkenntnissen: Dienstag, 25. September<br />

2012, 18.00 Uhr.<br />

Wir bieten in <strong>Wadern</strong> und Weiskirchen verschiedene Sprachkurse<br />

in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Ein Einstieg ist<br />

jederzeit möglich. Interessenten können gerne an einem kostenlosen<br />

Probetermin teilnehmen.<br />

Eine telefonische Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist aus organisatorischen<br />

Gründen erforderlich. Nähere Infos unter Tel.<br />

(06871) 7925 oder (06876) 700464 oder per E-Mail an<br />

sigrid.bruecker@t-online.de.<br />

Imkerverein <strong>Wadern</strong><br />

Unsere Monatsversammlung findet am Donnerstag, 6. September,<br />

20.00 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim in Noswendel statt. Der 2. gemeinsame<br />

Behandlungstermin gegen Varroa ist vom 10.09. bis zum<br />

16.09. festgelegt. Auch Imker ohne Vereinsmitgliedschaft werden<br />

gebeten, an diesem Termin ihre Varroabehandlung durchzuführen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Für Samstag, 29.09., planen wir eine Vereinsfahrt mit dem Schiff<br />

von Mettlach nach Saarburg und zurück mit anschließendem Essen.<br />

Anmeldung hierzu in der Monatsversammlung.<br />

Der Vorstand<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 01.09., ein<br />

Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule in<br />

Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt<br />

22,- EUR. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

AWO-<strong>Stadt</strong>verband <strong>Wadern</strong><br />

Grillparty am 07.09.2012 - Der AWO-<strong>Stadt</strong>verband <strong>Wadern</strong> lädt seine<br />

Mitglieder zu einem Grillfest ein. Dieses findet am Freitag, 7. September,<br />

ab 16.00 Uhr an der Weiheranlage in Nunkirchen (Nähe der<br />

Tennisplätze) statt.<br />

Im Angebot sind Rostwürste, Schwenkbraten mit Kartoffelsalat. Es<br />

gibt auch Kaffee und Kuchen. Das Essen und die Getränke aller Art<br />

sind frei.<br />

Ehrengast ist die Ministerin für Justiz, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

Anke Rehlinger. Für flotte Musik sorgt DJ Ossi.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei den<br />

Organisatoren: Bernhard Hero, <strong>Wadern</strong>, Buttnicher Str. 1, Tel.<br />

(06871) 9005-0, Fax (06871) 9005-30, Handy (0151) 10821391, E-Mail:<br />

b.hero@hero-teleprofi.de, oder Albert Lang, <strong>Wadern</strong>-Büschfeld, Im<br />

Paradiesgarten 6, Tel. (06874) 6742 oder (0160) 96211245, Fax (06874)<br />

172489, E-Mail: Alberto.Lang@t-online.de.<br />

Der Vorstand<br />

Gemeinschaftsveranstaltung der Kreisverwaltung<br />

Am Freitag, 31. August 2012, werden die Büros der Kreisverwaltung<br />

und des Gesundheitsamtes sowie die Außenstellen der Straßenverkehrsbehörde<br />

und des Amtes für soziale Angelegenheiten<br />

bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

ganztägig geschlossen sein. Das Jobcenter Merzig-<strong>Wadern</strong> wird<br />

dagegen an diesem Tag geöffnet sein.<br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 2/11 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch<br />

von Wadrill, Blatt 1274, eingetragene, nachstehend beschriebene<br />

Grundstück am Dienstag, 11. September 2012, 9.00 Uhr, vor<br />

dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong> - in <strong>Wadern</strong>, Gerichtsstr.<br />

7, Sitzungssaal, versteigert werden.<br />

Flur 4 Nr. 82, Gebäude- und Freifläche, Kirchstraße, 8,60 Ar<br />

Der vom Gericht festgesetzte Wert beträgt 74.000,- EUR. Zuschlagsversagung<br />

nach § 85a ZVG ist erfolgt.<br />

Objektbeschreibung (ohne Gewähr): 2-geschossiges Wohn- und<br />

Geschäftshaus, Teilunterkellerung, Baujahr vor 1890, 1963 Umbau<br />

in Café, Backstube, Laden, Doppelgarage, 1969 Erweiterung der<br />

Backstube, <strong>Wadern</strong>-Wadrill, Kirchstr. 1.<br />

Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong><br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 22/11 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch<br />

von Weiskirchen, Blatt 2633, eingetragene, nachstehend beschriebene<br />

Grundstück am Dienstag, 11. September 2012, 11.00 Uhr,<br />

vor dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong> - in <strong>Wadern</strong>,<br />

Gerichtsstr. 7, Sitzungssaal, versteigert werden.<br />

Flur 8 Nr. 21/89, Gebäude- und Freifläche, Bauplatz, In der Trift,<br />

4,86 Ar<br />

Der vom Gericht festgesetzte Wert beträgt: 130.000,- Euro.<br />

Objektbeschreibung (ohne Gewähr): Einfamilienhaus - 1½-geschossig<br />

und ganz unterkellert - Hälfte eines Doppelhauses in Massivbauweise,<br />

in Weiskirchen, In der Trift 11 c, Baujahr 2002.<br />

Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle <strong>Wadern</strong><br />

IGBCE-Ortsgruppe „Mittlerer Hochwald“<br />

Bildungsfahrt der IGBCE - Ortsgruppen im Hochwald - Die diesjährige<br />

Bildungsfahrt der IGBCE-Ortsgruppen Unterer Hochwald,<br />

Mittlerer Hochwald und Weiskirchen/Steinberg findet am Sonntag,<br />

30. September 2012, statt. Unsere Bildungsreise geht mit dem<br />

Unternehmen „Marchlewitz Reisen“ nach Bingen und Rüdesheim.<br />

Der Unkostenbeitrag für diese Tagesreise beträgt für IGBCE-Mitglieder<br />

20,00 EUR inkl. einem kleinen Frühstück und den Kosten für<br />

Fähre und Sesselbahn. Unsere Bildungsfahrt beginnt um 7.45 Uhr<br />

in Nunkirchen am Kreisel. Weitere Haltezeiten sind: 8.00 Uhr Café<br />

Louis in Weiskirchen und 8.15 Uhr am Busbahnhof in <strong>Wadern</strong>. Die<br />

Rückkehr wird gegen 22.00 Uhr sein. Anmeldungen bitte an die<br />

Vorsitzenden bzw. Vorstandsmitglieder der oben genannten IGBCE-<br />

Ortsgruppen. Der Vorstand<br />

„Wanderfalken“ Konfeld e. V.<br />

Zu unserer nächsten Tageswanderung bei Theley laden wir am<br />

Sonntag, 2. September, recht herzlich ein.<br />

Auf dieser Wanderung werden uns unter fachkundlicher Führung<br />

von Wanderfreund Michael Linnenbach Wegekreuze und ihre Bedeutung<br />

vorgestellt. Rucksackverpflegung ist erforderlich. Die Wegstrecke<br />

beträgt 8 km. Bei der Schlussrast werden Getränke, Kaffee<br />

und Kuchen angeboten. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10.00 Uhr auf<br />

dem Dorfplatz. Weitere Auskunft erhalten Sie unter Tel. (06876) 812.<br />

Annemie Löber, Wanderwartin<br />

Trimmclub Weiskirchen und <strong>Wadern</strong><br />

Der TCW lädt seine Mitglieder für Sonntag, 07. Okt., zu einer Fahrt<br />

zum Besuch des „Klosters Machern“ bei Bernkastel ein.<br />

Abfahrtszeiten sind wie folgt: 9.30 Uhr, <strong>Wadern</strong> Busbahnhof, 9.45 Uhr,<br />

Morscholz, an der Kirche und 10.00 Uhr, Weiskirchen Hochwaldhalle.<br />

Gegen 12.00 Uhr kehren wir zu einem kleinen Mittags-Imbiss in den<br />

Braugasthof des Klosters Machern ein. Im Anschluss werden wir<br />

bei einer schönen Wanderung auf den Höhen entlang der Mosel die<br />

zuvor zu uns genommenen Kalorien wieder ein wenig abtrainieren.<br />

Wieder am Kloster Machern angekommen, werden wir dort auch<br />

gegen 16.30 Uhr zu Abend essen und uns dann in gemütlicher Runde<br />

bis zur Rückfahrt die Zeit vertreiben. Um ca. 21.00 Uhr werden<br />

wir wieder in Weiskirchen sein.<br />

Anmeldungen werden umgehend, spätestens aber bis 22.09.2012<br />

an Bärbel Trampert, Tel. (06876) 7114, oder an Peter Johag, Tel.<br />

(06871) 4050, erbeten. Die Eigenbeteiligung beträgt 10,00 EUR, die<br />

bei Anmeldung auf Konto 2915 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>,<br />

BLZ 59351040, zu überweisen ist. Der Vorstand<br />

Schiedsrichtergruppe Prims<br />

Liebe Schiedsrichter/innen, der vorletzte Lehrabend in diesem Jahr<br />

findet am Montag, 03. September, statt. Der letzte findet im Oktober<br />

statt. Wer also sein Soll noch nicht erreicht haben sollte, hat<br />

hiermit die Möglichkeit, seine Zeiteinteilung entsprechend zu ge-


stalten. Da unsere Lehrabende aber in der Regel gut besucht sind,<br />

werden nur wenige darauf achten müssen.<br />

Wie gewohnt findet die Unterweisung im Gasthaus Groß, Schmelz,<br />

um 19.30 Uhr statt.<br />

FC Bayern-Fanclub „Rot-Weißer Hochwald“<br />

Vorstandswahlen am 19. August 2012 - Folgender neuer Vorstand<br />

wurde auf der Jahreshauptversammlung gewählt: 1. Vorsitzender:<br />

Michael Scherer, Weiskirchen, 2. Vorsitzender: Peter Heinen, Hilbringen,<br />

Schriftführer: Jens Lehmann, Steinberg, Schatzmeister: Thomas<br />

Konter, Steinberg, Schatzmeister-Stv.: Werner Mayers, Losheim,<br />

Ticketbeauftragter: Markus Jakobs, Losheim, Jugendwart: Dennis<br />

Kettern, Waldweiler. Den Verein unterstützen werden: Webmaster:<br />

Jörg Schmitz, Bardenbach, Kassenprüfer: Georg Grundhöfer, Kell<br />

und Isabell Klein, Buweiler.<br />

Der neue Vorstand dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern<br />

für die geleistete Arbeit.<br />

15. September 2012: FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05<br />

Anmeldeschluss 05. September<br />

29. September 2012: SV Werder Bremen - FC Bayern München<br />

2-Tagefahrt an die Weser. Anmeldung noch möglich.<br />

09. bis 11. November 2012: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt<br />

Neunsitzerfahrt, noch 4 freie Plätze.<br />

09. März 2013: FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf<br />

2-Tagefahrt mit großen Reisebus, hier haben Mitglieder bis<br />

31.12.2012 Vorbuchrecht. Es ist kein Ticketkauf ohne Teilnahme an<br />

unseren Reisen möglich!<br />

Weitere Infos & Anmeldung über unsere Homepage<br />

www.bayernfanclub-hochwald.de oder Tel. (0176) 32592516 (werktags<br />

nur zw. 8.00 und 20.00 Uhr).<br />

Jens Lehmann, Schriftführer<br />

Jahrgang 1952/53 Limbach/Dorf<br />

Wir erinnern an unser diesjähriges „rundes“ Klassentreffen am<br />

Samstag, 06.10.2012, ca. 10.00 Uhr. Treffpunkt: Marktplatz Limbach.<br />

Bitte auch die Überweisung des Kostenbeitrages von 30,- Euro bis<br />

zum 20.09.2012 nicht vergessen! Der Jahrgangsausschusss<br />

Behinderten-Sportgruppe Nonnweiler e. V.<br />

Am Samstag, 8. September, findet ab 15.00 Uhr unser Grillnachmittag<br />

im Kasteler Mäusekeller statt. Eingeladen sind alle Mitglieder<br />

mit Partner. Der Vorstand trifft sich um 14.00 Uhr zum Aufbau.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 5. September 2012 an Marliese Simon,<br />

Tel. (06873) 1350.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen und<br />

Büschfeld im Königreichsaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25:<br />

Fr., 31.08., 19.00-20.45 Uhr: Versammlungsbibelstudium in deutscher<br />

und polnischer Sprache<br />

So., 02.09., 10.00-11.45 Uhr: biblischer Vortrag<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2012 - SEITE 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!