10.11.2012 Aufrufe

Herr Ernst Treitz - Stadt Wadern

Herr Ernst Treitz - Stadt Wadern

Herr Ernst Treitz - Stadt Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr) ............................ 1 10<br />

Rettungsleitstelle Saarland ....................................... 1 92 22<br />

bei Handy bitte mit Vorwahl ......................................... 06 81 / 1 92 22<br />

POLIZEI - Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong> ............................. (06871) 90010<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR - STADT WADERN<br />

Alarmierung im gesamten <strong>Stadt</strong>gebiet ..................... 1 1 0 / 1 1 2<br />

Wehrführer: Hbm. Martin Schnur<br />

<strong>Wadern</strong>, Christianenberg 54a ....................................... (0151) 43251022<br />

Stellvertreter: Hbm. Raimund Haßler<br />

<strong>Wadern</strong>-Wadrill, Martinusstr. 9 .................................... (06871) 1206<br />

Löschbezirke:<br />

<strong>Wadern</strong>, Obm. Michael Hoffmann, Florastr. 4 ............ (0170) 2960384<br />

Obm. Martin Herloch, Im Contersfeld 20 ..................... (06871) 2911<br />

Nunkirchen, Obm. Uwe Valentin, Im Hüttenwäldchen 19 (0177) 8519638<br />

Bm. Andreas Adler, Pastor-Fuchs-Str. 20 ...................... (06874) 1643<br />

Wadrill, Hbm. Raimund Haßler, Martinusstr. 9 ........... (06871) 1206<br />

Hlm. Andreas Ewen, Mühlenstr. 20c ............................ (06871) 922157<br />

Lockw.-Krettn.: Obm. Franz Thommes, Am Höchst 6 .. (06871) 7658<br />

Hlm. Christian Thommes, Am Höchst 13 ...................... (06871) 923499<br />

Büschfeld: Bm. Berti Klesen, Im Lihr 43 ....................... (06874) 1509<br />

Olm. Steffen Burkhardt, Im Lihr 25A, ........................... (06874) 1720140<br />

Steinberg: Obm. Rainer König, Eichenlaubstr. 49 ....... (06871) 4299<br />

Hlm. Dietmar Krämer, Am Jongtum 5 .......................... (06871) 7768<br />

Noswendel: Obm. Werner Ludwig, Zum Pavillon 34 ... (06871) 4820<br />

Bm. Alfred Schug, In den langen Feldern 18 ................ (06871) 5317<br />

Bardenbach: Hbm. P. Müller, Sandweg 8 ..................... (06871) 5484<br />

Bm. M. Müller, <strong>Wadern</strong>er Str. 53 .................................. (06871) 4963<br />

Morscholz: Bm. Ramona Fuchs-Schömer, Zum Bildchen 1 (06871) 923636<br />

Olm. Jürgen Kuhn, Im Mühlenfeld 8 ............................ (06871) 909090<br />

Löstertal: Obm. A. Klasen, Lohbachstr. 38 ................... (06871) 5689<br />

Olm. Achim Jakobs, Löstertalstr. 9 ............................... (06871) 8306<br />

TECHNISCHES HILFSWERK, Am Lottenbruch ............... (06871) 3377<br />

Ortsbeauftragter: Wolfgang Birtel ............................... (0174) 3388143<br />

Zugführer Peter Rohles ................................................. (0171) 4146985<br />

KRANKENHÄUSER<br />

Marienhausklinik „St. Elisabeth“ <strong>Wadern</strong> ..................... (06871) 5011<br />

Marienhausklinik „St. Josef“ Losheim .......................... (06872) 9030<br />

SHG-Kliniken Merzig ..................................................... (06861) 705-0<br />

St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil ................................ (06503) 81-0<br />

VERWALTUNG<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong> .............................................. (06871) 5070<br />

Baubetriebshof der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> ................................. (06871) 507460<br />

in dringenden Fällen auch nach Dienstschluss ............. (0171) 1615637<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Theeltal - Sotzweiler (06888) 90079-0<br />

Straßen- und Autobahnmeisterei Theeltal - Lebach ...... (06881) 928357<br />

Reklamation Restmülltonne, Biotonne ........................ (06872) 9221125<br />

Reklamation Wertstoffsäcke ......................................... (06849) 90080<br />

Reklamation Sperrmüllabfuhr ...................................... (0681) 5000555<br />

Reklamation Gebührenrechnung Hausmüllabfuhr ...... (0681) 5000555<br />

Wertstoffzentrum <strong>Wadern</strong> ........................................... (06871) 507340<br />

................................................................................ Fax (06871) 507341<br />

STADTWERKE WADERN GmbH .................................... (06871) 9012-0<br />

Störungsdienst Stromversorgung (energis) .................. (0681) 9069-2611<br />

Störungsdienst Erdgasversorgung (energis) ................. (0681) 9069-2610<br />

WWW WASSERWERK WADERN GmbH ....................... (06871) 9012-0<br />

Störungsdienst Wasserversorgung ............................... (0681) 9069-8260<br />

PFARRÄMTER<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim - Gemeindeamt (06871) 2006<br />

Pfarrhaus Losheim, Pfarrer Thomas Tillman .................. (06872) 1600<br />

Kath. Pfarramt Kostenbach ........................................... (06871) 2245<br />

Kath. Pfarramt Lockweiler ............................................ (06871) 2480<br />

Kath. Pfarramt Nunkirchen ........................................... (06874) 234<br />

Kath. Pfarramt Steinberg .............................................. (06871) 2142<br />

Kath. Pfarramt <strong>Wadern</strong> ................................................. (06871) 2530<br />

Kath. Pfarramt Wadrill .................................................. (06871) 2245<br />

Dekanatsstelle Losheim-<strong>Wadern</strong> ............................... (06871) 923010<br />

Caritasverband Saar-Hochwald e. V.<br />

Außenstelle <strong>Wadern</strong> im Öttinger Schlösschen ............. (06871) 92094-21<br />

oder ......... (06871) 92094-22<br />

Caritas-Beratungsstelle<br />

im Wohnpark Octavie ................................................... (06871) 9091912<br />

Jugendbüro des Landkr. Merzig-<strong>Wadern</strong> ................... (06871) 8377<br />

Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle)<br />

(von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)<br />

Bereich <strong>Wadern</strong> / Weiskirchen<br />

Notdienstpraxis: Tel. 0 18 05 / 66 30 10<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

24./25.03. Christian Flasch, Schmelz-Hüttersdorf,<br />

Tel. 0 68 87 / 88 85 60<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

24./25.03. Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Zeughausstr. 7 b,<br />

Tel. 0 68 31 / 15 00<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

(Dienstbeginn: morgens, 8.00 Uhr)<br />

24.03. Dr. Schahin Aliani, Saarlouis, Lisdorfer Str. 19,<br />

Tel. 0 68 31 / 35 89<br />

Dr. Andreas Niethammer, Völklingen, Marktstr. 5,<br />

Tel. 0 68 98 / 2 64 50<br />

25.03. Dr. Peter Meyer, Merzig, Zur <strong>Stadt</strong>halle 2,<br />

Tel. 0 68 61 / 71 15<br />

Dr. Ute Messerle, Riegelsberg, Marienstr. 8,<br />

Tel. 0 68 06 / 9 94 88 20<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenarzt-Notfalldienst<br />

(nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

24./25.03. Dr. Rüger Schowalter, Losheim am See, Merziger Str. 1,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 19 94<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

(nach tel. Vereinbarung, wenn Haustierarzt nicht erreichbar)<br />

24./25.03. TA Braun, Losheim am See, Hochwaldstr. 45,<br />

Tel. 0 68 72 / 88 85 56<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

(von 8.00 bis 8.00 Uhr am folgenden Tag)<br />

(kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 - 2282280)<br />

22.03. Linden-Apotheke, Losheim am See, Bahnhofstr. 4,<br />

Tel. 0 68 72 / 30 13<br />

23.03. Neue Apotheke, Weiskirchen, Trierer Str. 40,<br />

Tel. 0 68 76 / 2 27<br />

24.03. Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45,<br />

Tel. 0 68 75 / 6 88<br />

25.03. Sebstianus-Apotheke, <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen,<br />

Saarbrücker Str. 4, Tel. 0 68 74 / 1 86 20<br />

26.03. Linden-Apotheke, Losheim am See, Bahnhofstr. 4,<br />

Tel. 0 68 72 / 30 13<br />

St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf, Berliner Str. 4,<br />

Tel. 0 68 87 / 24 41<br />

27.03. Rathaus-Apotheke, Merzig, Poststr. 19, Tel. 0 68 81 / 25 82<br />

28.03. Apotheke im Globus, Losheim am See, Haagstr. 60,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 22 60<br />

29.03. Apotheke im Globus, Losheim am See, Haagstr. 60,<br />

Tel. 0 68 72 / 9 22 60<br />

30.03. Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 0 68 87 / 70 71<br />

kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 2282280<br />

Giftzentrale Saar - Tel. 0 68 41 / 1 92 40<br />

Bürgertelefon<br />

Beschwerden über militär. Fluglärm ....... 06 81 / 5 01 29 00<br />

und ........ 08 00 / 8 62 07 30<br />

<strong>Stadt</strong>teile: Bardenbach<br />

Büschfeld<br />

Dagstuhl<br />

Gehweiler<br />

Krettnich<br />

Lockweiler<br />

Löstertal<br />

Morscholz<br />

Noswendel<br />

Nunkirchen<br />

Steinberg<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Wadrill<br />

Wedern<br />

<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch den Verlag allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung<br />

der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. 06871/5070, Fax 50716, Internet:<br />

http://www.wadern.de, E-Mail: stadt@wadern.de. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Verlag B. Faber, Otto-Walle-Straße 10,<br />

66399 Mandelbachtal, Tel. 06803/404, Fax 3425.


In der 13. Kalenderwoche 2012<br />

finden folgende Sitzungen statt:<br />

Ausschuss für Grundstücke, Planung, Umwelt und Werksangelegenheiten<br />

- nichtöffentliche Sitzung - am Montag, 26.03.2012, 18.30<br />

Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses, Gebäude B<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

01. Änderung des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> zur<br />

Ausweisung von Windvorranggebieten<br />

Beratung über die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs.<br />

1 BauGB<br />

02. Beratung des Beschlusses zur Abwägung über den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Erweiterung Lidl-Markt“ im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Dagstuhl der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

03. Beratung des Satzungsbeschlusses über den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Erweiterung Lidl-Markt“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

im <strong>Stadt</strong>teil Dagstuhl<br />

04. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Ehemaliges Munitionsdepot<br />

Vogelsbüsch“<br />

Beratung und Beschlussfassung über den Durchführungsvertrag<br />

mit der Fa. Wertenergie<br />

05. Sanierung der Eisbachstraße in Rathen<br />

- Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Planungsleistungen<br />

- Annahme der Planung<br />

- Beratung zur Vergabe der Bauarbeiten<br />

06. Beratung und Beschlussfassung über die Neuverpachtung der<br />

Cafeteria im Dora-Rau-Bad<br />

Ausschuss für Bauangelegenheiten - nichtöffentliche Sitzung - am<br />

Dienstag, 27.03.2012, 18.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses,<br />

Gebäude B<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

01. Beratung zum Ausbau der LIIO 365, Sitzerather Straße, in Wadrill<br />

und Anwendung der Gehwegausbaubeitragssatzung (GABS)<br />

02. Beratung über die Vergabe von „Instandsetzungsarbeiten von<br />

verschiedenen Straßen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“<br />

03. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe „Niederflurgerechter<br />

Ausbau von Bushaltepunkten“ in den <strong>Stadt</strong>teilen Nunkirchen<br />

und Wadrill<br />

04. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise<br />

bei der Durchführung von Brandschutzmaßnahmen und<br />

Renovierungsarbeiten an der Kindertageseinrichtung Morscholz<br />

Ausschuss für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung, <strong>Stadt</strong>marketing<br />

und Kultur - nichtöffentliche Sitzung - am Mittwoch,<br />

28.03.2012, 18.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses, Gebäude B<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

01. Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zum Breitbandausbau<br />

in Bardenbach<br />

02. Beschlussfassung über die Personalsituation in den städtischen<br />

Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2012/2013<br />

03. Beschlussfassung über die Einstellung einer Auszubildenden für<br />

die Bäder der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

04. Beschlussfassung über eine Stellenausschreibung beim Baubetriebshof<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - öffentliche Sitzung - am Donnerstag,<br />

29. März 2012, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Oettinger Schlösschens,<br />

Am Kleinen Markt, in <strong>Wadern</strong><br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

01. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Infrastrukturkonzeptes<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

02. Beschluss zur Abwägung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Erweiterung Lidl-Markt“ in <strong>Wadern</strong>-Dagstuhl<br />

03. Satzungsbeschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Erweiterung Lidl-Markt, Bahnhofstraße“ in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

im <strong>Stadt</strong>teil Dagstuhl<br />

04. Änderung des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> zur<br />

Ausweisung von Windvorranggebieten<br />

Beschlussfassung über die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach<br />

§ 3 Abs. 1 BauGB<br />

05. Bürgerfragestunde gemäß § 11 der Geschäftsordnung für den<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

06. Beschlussfassung zum Ausbau der LIIO 365, Sitzerather Straße, in<br />

Wadrill und Anwendung der Gehwegausbaubeitragssatzung (GABS)<br />

07. Beschlussfassung über die Vergabe der „Instandsetzung von<br />

verschiedenen Straßen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“<br />

08. Beschlussfassung zur Vergabe der Bauarbeiten „Kanalbau und<br />

Straßensanierung Eisbachstraße“ im <strong>Stadt</strong>teil Rathen in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong><br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 3<br />

Sitzung des Ortsrates Lockweiler<br />

Am Freitag, 30. März 2012, findet um 20.00 Uhr im Hotel-Restaurant<br />

Steil eine öffentliche Sitzung des Ortsrates von Lockweiler statt,<br />

zu der ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich<br />

einlade.<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Neuwahl der stellvertretenden<br />

Schiedsperson im Schiedsbezirk V<br />

TOP 2: Beratung über die Neuanlegung eines Urnenfeldes auf dem<br />

Friedhof in Lockweiler<br />

TOP 3: Information über den aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten<br />

der Mehrzweckhalle<br />

TOP 4: Information zum aktuellen Stand Breitband-Versorgung<br />

TOP 5: Information und Fragestunde der Bürgerinnen und<br />

Bürger<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Josef Serwe, Ortsvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft - Jagdbezirk Morscholz<br />

Am Freitag, 30.03.2012, 20.00 Uhr, findet im Gasthaus „Zur Linde“<br />

eine Versammlung der Jagdgenossenschaft - Jagdbezirk Morscholz<br />

- statt, zu der ich hiermit einlade.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdpächters<br />

2. Verwendung der Jagdpachtgelder<br />

3. Verschiedenes<br />

Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme. Er kann sich durch seinen Ehegatten,<br />

durch volljährige Verwandte gerader Linie oder durch einen<br />

Bevollmächtigten, der als Jagdgenosse der Jagdgenossenschaft<br />

angehört, vertreten lassen.<br />

Die Bestellung als Vertreter bedarf einer schriftlichen beglaubigten<br />

Vollmacht.<br />

Kein Jagdgenosse oder Vertreter darf mehr als fünf Vollmachten in<br />

einer Person vereinen.<br />

Das Grundflächenverzeichnis liegt ab sofort bis zum 30.03.2012,<br />

12.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 13, zur Eintragung bzw. Berichtigung<br />

offen. Bis zu diesem Zeitpunkt kann sich jeder Jagdgenosse<br />

davon überzeugen, ob er im Jagdverzeichnis eingetragen ist,<br />

gegebenenfalls kann er auf Antrag das Verzeichnis ergänzen bzw.<br />

ändern lassen. Ein entsprechender Nachweis (Grundbuch-, Katasterauszug)<br />

des Jagdgenossen ist zu führen. Ich weise ausdrücklich<br />

darauf hin, dass nur der stimmberechtigt ist, der am Tag der Versammlung<br />

im Jagdverzeichnis eingetragen ist.<br />

Markus Wollscheid, Ortsvorsteher<br />

Nachruf<br />

Am 11. März 2012 verstarb im Alter von 82 Jahren<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Ernst</strong> <strong>Treitz</strong><br />

aus Gehweiler.<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Treitz</strong> war von 1967 bis 1974 Mitglied des Gemeinderates<br />

der ehemals selbständigen Gemeinde Gehweiler, von 1974 bis<br />

1989 Mitglied des Ortsrates Gehweiler und bekleidete von 1974<br />

bis 1984 das Amt des Ortsvorstehers.<br />

Darüber hinaus hatte er von 1969 bis 1974 ein Mandat im Amtsrat<br />

<strong>Wadern</strong> inne.<br />

Der Verstorbene hat sich in seiner langjährigen kommunalpolitischen<br />

Tätigkeit bleibende Verdienste um die <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> und<br />

seinen Heimatort Gehweiler erworben.<br />

Wir sprechen ihm Dank und Anerkennung aus und werden ihm<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Fredi Dewald<br />

Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Reinhold Gimmler<br />

Ortsvorsteher<br />

des <strong>Stadt</strong>teiles Gehweiler<br />

Markt in <strong>Wadern</strong><br />

Am Mittwoch, 28.03.2012, findet in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

der Monatsmarkt (Oktavie-Markt) statt.<br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

Landtagswahl am 25. März 2012<br />

Am Montag, 26. März 2012, findet um 17.30 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses, Gebäude C, in <strong>Wadern</strong> eine öffentliche Sitzung des<br />

Gemeindewahlausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong><br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald, Gemeindewahlleiter


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

Briefwahlunterlagen<br />

Nach den gesetzlichen Vorschriften können Briefwahlunterlagen<br />

mündlich, aber nicht fernmündlich bzw. schriftlich oder elektronisch<br />

bis Freitag, 23. März 2012, 18.00 Uhr, beantragt werden.<br />

Darüber hinaus ist die Erteilung der Briefwahlunterlagen noch möglich<br />

bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung (der Nachweis muss<br />

durch ein ärztliches Attest geführt werden) bis zum Sonntag, 25.<br />

März 2012, 15.00 Uhr.<br />

Versichert eine Wahlberechtigte oder ein Wahlberechtigter glaubhaft,<br />

dass ihr oder ihm die beantragten Briefwahlunterlagen nicht<br />

zugegangen sind, kann ihr oder ihm bis Samstag, 24. März 2012,<br />

12.00 Uhr, neue Unterlagen erteilt werden.<br />

Für diese Fälle ist das Wahlamt am Samstag, 24. März 2012, von<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und am Sonntag, 25. März 2012, von 8.00 bis 15.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Die Briefwahlunterlagen werden auf dem Postweg übersandt oder<br />

amtlich überbracht.<br />

Sie können auch persönlich durch die Antragstellerin oder den Antragsteller<br />

beim Wahlamt abgeholt werden.<br />

Wer für eine andere Person Wahlschein und Briefwahlunterlagen<br />

abholt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen und darf nicht mehr<br />

als vier Wahlberechtigte vertreten. Die bevollmächtigte Person hat<br />

dem Gemeindewahlleiter vor Empfangnahme der Unterlagen zu<br />

versichern, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt.<br />

Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen.<br />

Fredi Dewald, Gemeindewahlleiter<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, welche bis zum 08.03.2012 beantragt wurden, sind<br />

zwischenzeitlich eingetroffen. Sie können bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Wadern</strong>, Zimmer B108 und B109, in Empfang genommen werden.<br />

Die noch nicht abgegebenen alten Reisepässe sowie die eventuell<br />

ausgestellten vorläufigen Reisepässe sind mitzubringen. Sofern der/<br />

die Antragsteller/in seine/ihre Pässe nicht selbst entgegennimmt,<br />

kann er/sie eine andere Person gegen Vollmacht mit der Entgegennahme<br />

beauftragen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Fundsachen<br />

Am 15.03.2012 wurden bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Fachbereich 2, Bürgerdienste/Ordnungswesen<br />

(Fundamt), folgende Gegenstände als<br />

Fundsache abgegeben:<br />

Fundort: HACO <strong>Wadern</strong><br />

1 Schal<br />

1 Brille mit Strasssteinen<br />

1 Wollmütze<br />

Der/Die Verlierer/in kann sich beim Fundamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Informationszentrale,<br />

Tel. (06871) 5070, melden.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Saarland/Bund/Knappschaft-Bahn-See<br />

Am Montag, 26.03., und Montag, 23.04.2012, finden in der Zeit von<br />

8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr die nächsten Sprechtage<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong>, Zimmer B 105, statt.<br />

Die Terminvergabe hierfür erfolgt zentral bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Saarland, Tel.-Nr. (0681) 3093-650, Fax-Nr. (0681)<br />

3093-651, E-Mail: service@drv-saarland.de.<br />

Es wird gebeten, die Rentenversicherungsnummer anzugeben.<br />

Blutspende<br />

ohne Risiko<br />

Es gibt viele Blutspender.<br />

Gott sei Dank! Aber noch<br />

lange nicht genug.<br />

Denn mit den Lebensrisiken<br />

unserer Zeit steigt der Bedarf<br />

an Blutkonserven ständig.<br />

Trotzdem braucht es<br />

nicht an Transfusionsblut<br />

zu fehlen. Denn jeder gesunde<br />

Mensch kann ohne<br />

Risiko und ohne Angst Blut<br />

spenden. Die beste Gelegenheit<br />

dazu bietet die<br />

nächste Blutspendeaktion<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

am 20. April 2012, 16.00<br />

bis 20.30 Uhr, in der Herbert-Klein-Halle(<strong>Stadt</strong>halle)<br />

in <strong>Wadern</strong>.<br />

Blutspenden dient auch der<br />

eigenen Gesundheitsvorsorge: durch ärztliche Untersuchung, durch<br />

Bestimmung der Blutgruppe und Rhesuseigenschaft für den DRK-<br />

Unfallhilfe- und Blutspender-Pass, durch serologische und biochemische<br />

Blutuntersuchungen.<br />

Übrigens: Ein kräftiger Imbiss nach der Blutspende versteht sich<br />

von selbst.<br />

Alles spricht für eine Blutspende. Warum nicht auch für Ihre?<br />

☎<br />

Sonstige Beratungsstellen<br />

und Dienstleister<br />

Hilfezentrum Weierweiler ........................................... (06874) 186830<br />

Beratungsstelle für Arbeitslose .................................. (06871) 9009-0<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Wadern</strong> ............................................ (06871) 2116<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FÜR AIDS UND SEXUELLE GESUNDHEIT ...................... (06861) 80-420<br />

KREIS-SENIOREN-Telefon (Do., 14.00-17.00 Uhr) ........ (06861) 78886<br />

FRAUENHAUS SAARLOUIS ........................................... (06831) 2200<br />

Notruf f. vergewaltigte u. misshandelte Frauen ............ (0681) 36677<br />

BERATUNG GEGEN (SEXUELLE) GEWALT<br />

Nele: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Mädchen .... (0681) 32058<br />

Phoenix: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Jungen .. (06871) 7619685<br />

Kinderschutzzentrum .................................................... (0681) 69191<br />

LOKALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE WADERN<br />

Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, <strong>Wadern</strong><br />

E-Mail: familienbuendnis@wadern.de<br />

Mo., 9.00-12.00 Uhr, Do., 17.00-20.00 Uhr ..................... (06871) 9091974<br />

SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN<br />

24 Std. anwältlicher Notdienst in Strafsachen .......... (0172) 6806275<br />

OPFERSCHUTZ-ORGANISATION WEISSER RING<br />

Regionalbüro Saarland .................................................. (0681) 67319<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FÜR KREBSERKRANKTE UND DEREN ANGEHÖRIGE<br />

DRK-Kreisverband Saarlouis, Gartenstr. 31, Saarlouis<br />

Termine nach Vereinbarung. Wir machen auch Hausbesuche<br />

oder besuchen Sie uns in der Klinik. ................ (06831) 42152<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND ........ (0681) 3093-600<br />

bzw. ............................................................................... (0681) 3093-650<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND<br />

UND BUND FÜR DIE STADT WADERN<br />

Monika Seimetz, Zimmer B 105 im Rathaus<br />

(vormittags) ................................................................... (06871) 507-243<br />

VERSICHERTENÄLTESTE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND/<br />

BUND FÜR DIE STADT WADERN<br />

Anette Wagner, <strong>Wadern</strong> ................................................ (06874) 1632<br />

SCHOOLWORKER GRUNDSCHULE<br />

GS Lockweiler, GS Nunkirchen, GS Wadrill-Steinberg:<br />

Frau Kerstin Rau-Heinz, k.rau-heinz@merzig-wadern.de<br />

...................................................................................... (0151) 42609578<br />

LANDKREIS MERZIG-WADERN, ALLGEMEINER SOZIALER DIENST<br />

Bardenbach, Dagstuhl, Krettnich, Lockweiler, Noswendel, Nunkirchen,<br />

Überlosheim:<br />

Frau Tasch, j.tasch@merzig-wadern.de ........................ (06861) 80-151<br />

Vertretung: <strong>Herr</strong> Bügler ................................................. (06861) 80-138<br />

<strong>Wadern</strong>:<br />

<strong>Herr</strong> Bügler, m.buegler@merzig-wadern.de ................. (06861) 80-138<br />

Vertretung: Frau Tasch<br />

FAMILIENZENTRUM HOCHWALD<br />

<strong>Wadern</strong>-Dagstuhl, Noswendeler Straße 8 ..................... (06871) 9099261<br />

Fax ................................................................................. (06871) 9099264<br />

info@fz-hochwald.de<br />

Montag und Mittwoch, 9.30-12.30 Uhr, Donnerstag, 13.00-16.00 Uhr<br />

CARITAS-SOZIALSTATION HOCHWALD ......................... (06872) 504562<br />

PFLEGEDIENST AMBEG, WADERN ............................... (06871) 5557<br />

DEUTSCHES ROTES KREUZ, KREISVERBAND MERZIG-WADERN E. V.<br />

Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, 66663 Merzig ....... (06861) 9349-0<br />

BÜRGERBÜRO DES LANDESAMTES FÜR KATASTER-, VERMESSUNGS-<br />

UND KARTENWESEN, Oberstr. 9, 66687 <strong>Wadern</strong><br />

(Mi., 8.30-12.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr) .................. (0681 ) 9712-4 00<br />

BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER<br />

Bardenbach, Büschfeld, Krettnich, Lockweiler, Noswendel, <strong>Wadern</strong> (nur<br />

Poststraße und <strong>Herr</strong>mann-Löns-Straße)<br />

Georg Lauer, In den Weihern 5, 66687 <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen<br />

...................................................................................... (06874) 233538<br />

oder ............................................................................... (0173) 8254016<br />

Morscholz (außer Dagstuhler Str., Probsteistr., Im Hufgarten, Wahnbachtal),<br />

Steinberg<br />

Franz-Josef Muhm, Ringstraße 62, 66701 Beckingen ... (06832) 7705<br />

Nunkirchen<br />

Helmut Bilsdorfer, Am Kalkofen 8, 66701 Beckingen-Reimsbach<br />

...................................................................................... (06832) 7661<br />

Gehweiler, Löstertal, Morscholz (nur Dagstuhler Str., Probsteistr., Im<br />

Hufgarten, Wahnbachtal), <strong>Wadern</strong> (außer Poststr. und <strong>Herr</strong>mann-Löns-<br />

Str.), Wadrill, Wedern<br />

Patrick Müller, Sitzerather Str. 61a, 66687 <strong>Wadern</strong>-Wadrill<br />

...................................................................................... (06871) 920755


. . . des Rathauses, Tel. (0 68 71) 5 07-0<br />

Montag bis Freitag .................................................... 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch ................................................ 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . des Standesamtes, Tel. (0 68 71) 5 07-2 45 oder -2 46<br />

Montag bis Freitag .................................................... 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der <strong>Stadt</strong>bibliothek, Tel. (0 68 71) 5 07-1 82<br />

Mittwoch .................................................................... 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ......................................................................... 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Bücherei Eselsohr, Saalbau Nunkirchen, Tel. (0 68 74) 62 07<br />

Donnerstag ................................................................. 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag ....................................................................... 11.00 - 12.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle, Tel. (0 68 71) 5 07-2 37 oder -2 38<br />

Montag bis Freitag .................................................... 08.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................ 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 98<br />

Montag und Donnerstag ........................................... 07.30 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ......................................................................... 07.30 - 17.45 Uhr<br />

Samstag ...................................................................... 07.00 - 14.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, <strong>Wadern</strong>-Buttnich,<br />

Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags ...................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

und .............................................................................. 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . des Wertstoffzentrums <strong>Wadern</strong>, Tel. (0 68 71) 50 73 40, Fax 50 73 41<br />

montags bis freitags .................................................. 12.00 - 17.00 Uhr<br />

samstags ..................................................................... 08.00 - 16.00 Uhr<br />

. . . des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt<br />

Das Heimatmuseum ist auf Grund einer Neustrukturierung bis auf<br />

Weiteres geschlossen. Gruppenführungen auf Anfrage möglich.<br />

Weitere Infos: Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>, Tel. 0 68 71 / 5 07-1 20<br />

. . . des Dora-Rau-Bades (Hallenbad), Tel. (0 68 71) 5 07-4 90<br />

vormittags Schulen<br />

Montag 14.00 - 15.30 Uhr Frauenbad<br />

(Warmbadetag) für Frauen ab 18 Jahre,<br />

auch mit Kleinkindern bis 6 Jahre<br />

15.30 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

20.30 - 21.30 Uhr Behindertensportgruppe<br />

Dienstag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Denken Sie ans Wasser,<br />

wenn Sie Lebensmittel wegwerfen?<br />

Dieser Tage ist zu hören, dass bei uns viele Lebensmittel weggeworfen<br />

werden und dass das Trinkwasser weltweit knapp ist.<br />

Die Medien melden: Die Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner<br />

startet eine Informationskampagne unter dem Titel „Zu gut<br />

für die Tonne“. Laut einer Studie der Universität Stuttgart wirft<br />

durchschnittlich jeder Bundesbürger 81,6 Kilo Lebensmittel im<br />

Wert von 235 Euro weg. Insgesamt ergibt das rund elf Tonnen<br />

und 21,6 Milliarden Euro. Der Anteil der Privathaushalte liegt<br />

bei 61 Prozent (davon sind 44 Prozent Obst und Gemüse); Kantinen<br />

und Restaurants entsorgen 17 Prozent der Lebensmittel, der<br />

Handel fünf Prozent.<br />

Ebenfalls aktuell berichten die Medien über das Weltwasserforum<br />

in Marseille. Dort wurde der Weltwasserbericht der Vereinten<br />

Nationen vorgestellt. Danach haben zwar 89 Prozent der<br />

Weltbevölkerung täglich sauberes Wasser, so viele wie niemals<br />

zuvor (1990 waren es erst 76 Prozent), aber 783 Millionen, elf<br />

Prozent der Menschheit, haben immer noch keinen Zugang zu<br />

sauberem Trinkwasser. Nach Angaben von UNICEF sterben täglich<br />

3000 Kinder an Durchfallerkrankungen aufgrund von verschmutztem<br />

Trinkwasser.<br />

Wir wiegen uns in relativer Sicherheit. Wassermangel scheint<br />

ein Problem der Entwicklungsländer zu sein. Aber die Vereinten<br />

Nationen berufen sich auf eine Studie, wonach das Trinkwasser<br />

im Jahr 2070 auch in Mittel- und Südeuropa knapp wer-<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 5<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Familienbad<br />

18.00 - 21.00 Uhr DLRG<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familienbad<br />

Laut Badeordnung wird der Kassenautomat eingangsseitig eine<br />

Stunde vor Betriebsschluss geschlossen. 15 Minuten vor Betriebsschluss<br />

müssen die Schwimmbecken verlassen werden.<br />

. . . der Sauna im Hallenbad <strong>Wadern</strong><br />

Montag 14.00 - 20.00 Uhr Frauensauna<br />

Dienstag u. Mittw. 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr Frauensauna<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familiensauna<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familiensauna<br />

Wanderkalender<br />

Fr Frühlin Fr Frühlin<br />

ühlin ühlings ühlin gs gswander gs ander anderun ander un ung un g r rrund<br />

r und um um W WWader<br />

W ader adern ader<br />

Im Rahmen der Bettsäächertage im Naturpark Saar-Hunsrück<br />

veranstaltet die Tourist-Information der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> am Sonntag,<br />

01. April, eine Frühlingswanderung rund um <strong>Wadern</strong>.<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in <strong>Wadern</strong>.<br />

Wanderführer sind Birgit und Helmut Sauerwein.<br />

Weitere Infos bei der Tourist-Information der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>,<br />

Telefon (06871) 507-0, E-Mail: touristinfo@wadern.de.<br />

den könnte. Gründe für die weltweit immer geringer werdenden<br />

Wasservorräte sind das Wachsen der Weltbevölkerung (bis<br />

2050 von 7 auf 9 Milliarden), ein erhöhter Wasserbedarf für die<br />

Lebensmittelproduktion und die Industrie, ineffiziente Bewässerung,<br />

Umweltverschmutzung und der Klimawandel. Die Gletscher<br />

schmelzen und der Meeresspiegel steigt.<br />

Auf den ersten Blick hat das Wegwerfen von Lebensmitteln<br />

nichts mit der Wasserknappheit zu tun. Bei genauerem Hinsehen<br />

ergibt sich jedoch ein Zusammenhang, der auch unser Konsumverhalten<br />

betrifft. Denn wir werfen vor allem Lebensmittel<br />

weg, für deren Produktion sehr viel Wasser eingesetzt wurde.<br />

Das gilt für Fleisch und Milchprodukte, aber auch für Obst und<br />

Gemüse. Vieles davon bekommen wir aus Südeuropa. Dort verbraucht<br />

die Landwirtschaft 80 Prozent des vorhandenen Wassers.<br />

Künftig fallen infolge des Klimawandels in den Mittelmeerländern<br />

noch weniger Niederschläge. In Südspanien zum Beispiel<br />

verursachen nicht nur die Touristen gerade in der trockenen<br />

Jahreszeit einen sehr hohen Wasserverbrauch, sondern auch<br />

die Produktion einiger Nahrungsmittel. Dazu kommt, dass viele<br />

Bauern, um auf dem Markt überhaupt mithalten zu können, illegale<br />

Brunnen bohren. Immer öfter wird dort das Trinkwasser<br />

rationiert.<br />

Wir kommen bestimmt auf das Thema zurück. Aber überlegen<br />

Sie sich doch einfach einmal, ob Sie Erdbeeren brauchen, bevor<br />

sie bei uns reif sind, und ob Sie so große Vorräte kaufen müssen,<br />

dass Sie am Ende viel davon wegschmeißen!


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 7


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

Bibfit<br />

Bibfit<br />

Die Kinder der KiTa „Die Arche“ aus <strong>Wadern</strong> haben am Mittwoch<br />

die Aktion „Ich bin Bibfit“ mit einer Urkunde abgeschlossen.<br />

Eltern und Kinder waren zu einem gemütlichen Abschluss in<br />

die <strong>Stadt</strong>bibliothek eingeladen.<br />

Neu Neu im im Bestand<br />

Bestand<br />

Clare, Cassandra: City of Fallen Angels<br />

Lange, Kathrin: Schattenflügel (Arena Thriller)<br />

Bliefert, Ulrike: Eisrosensommer (Arena Thriller)<br />

Hennen, Bernhard: Elfenkönigin<br />

Siefer, Werner: Das Genie in mir<br />

Dschungelkind (DVD)<br />

Wasser für die Elefanten (DVD)<br />

Das Bibliotheksteam<br />

Mi., 10.00-16.00 Uhr, Do., 10.00-18.00 Uhr, Fr., 10.00-15.00 Uhr<br />

Tel. (06871) 507-182, Mail: stadtbibliothek@wadern.de<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Frisc Frischemarkt Frisc hemarkt in in W WWader<br />

W ader adern ader<br />

immer immer fr freita fr eita eitags eitags<br />

gs r rrund<br />

r und um um den den Marktplatz<br />

Marktplatz<br />

Ab Freitag, 23.03.2012, wird der Frischemarkt in <strong>Wadern</strong><br />

wieder seinen Sommerplatz einnehmen. Dadurch entfallen in<br />

der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr die Parkplätze vor der Sparkasse<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong>.<br />

Angebot:<br />

Eier und Eiprodukte<br />

Obst und Gemüse<br />

Fisch und Meeresfrüchte<br />

Kräuter, Pflanzen und Setzlinge<br />

eingelegte Oliven und mediterrane Spezialitäten<br />

französisches Baguette und Käse<br />

Übrigens: Mit dem MaadBus kommen Sie günstig zum Markt<br />

nach <strong>Wadern</strong> und wieder in Ihren <strong>Stadt</strong>teil. Nur 1 Euro pro<br />

Fahrt, immer mittwochs und freitags.<br />

MaadBus - Ihre Verbindung ins Zentrum.<br />

HOSBO-R HOSBO-Ranc<br />

HOSBO-R anc anch anc h in in WW<br />

Wader W ader adern-Gehw<br />

adern-Gehw<br />

n-Gehw n-Gehweiler<br />

n-Gehw eiler<br />

Unmittelbar im Hochwald, umgeben von kilometerlangen Wegen<br />

durch Wald und Feld und mit Möglichkeiten zur Einkehr<br />

in kleinen gemütlichen Gaststätten, liegt die im Sommer 2011<br />

im Westernstil erbaute Reitanlage HOSBO-Ranch.<br />

Durch die ausschließlich in Lärchenholz erbauten Stallgebäude<br />

fügt sich die am Ortsrand gelegene Anlage harmonisch in<br />

die Umgebung ein. Die ökologische Bauweise sorgt für ein<br />

optimales Klima und einen hervorragenden Feuchtigkeitsaustausch<br />

in den Stallungen während des ganzen Jahres. Der<br />

massive, straßenseitig (Sackgasse) gelegene Rancherzaun<br />

schützt Mensch und Tier vor Gefahren. Die Anlage gliedert<br />

sich in kleinere Stalltrakte, die jeweils über separate Sattelkammern<br />

und Futterkammern verfügen bzw. für jeden Einsteller<br />

steht ein eigener Spind zur Verfügung. Um der natürlichen<br />

Herdenbildung bei Pferden entsprechen zu können, spiegelt<br />

die Einstellung im jeweiligen Stalltrakt, wenn immer möglich,<br />

die Herdenhaltung auf den Ausläufen wider. Bei längerer<br />

Abwesenheit durch Urlaub oder Krankheit bietet die Ranch<br />

auf Wunsch die tägliche Betreuung, Bewegung und Putzen der<br />

eingestellten Pferde an.<br />

Für die Betreiber der HOSBO-Ranch stehen die Pferde an erster<br />

Stelle. „Mit dieser Reitanlage möchten wir Pferdebesitzer<br />

ansprechen, denen das Wohlbefinden ihrer Pferde ein wichtiges<br />

Anliegen ist. Das Wohlergehen und damit einhergehend<br />

eine regelmäßige Fütterung, angenehme Umgebung und eine<br />

freundschaftliche Beziehung zu den Pferden ist uns oberstes<br />

Gebot“, erläutert Hermann-Otto Bohrmann die Philosophie der<br />

Ranch.<br />

Die Anlage ist ganztägig unter fachkundiger Aufsicht. So sei<br />

sichergestellt, dass bei Anzeichen einer Krankheit oder Verletzungserscheinungen<br />

frühzeitig reagiert werden kann. Eine<br />

Tierheilpraktikerin mit mobiler Tierheilpraxis ist vor Ort. So<br />

besteht die Möglichkeit, Pferde, die sich in der Rekonvaleszenz<br />

befinden, vor Ort behandeln zu können. Auch der Reiter<br />

kann in der Reiterstube mit angrenzender Teeküche den Tag<br />

in angenehmer und familiärer Umgebung ausklingen lassen.<br />

„Die uns anvertrauten Pferde werden ganztägig zu jeder Jahreszeit<br />

auf die Ausläufe mit neu erbauten Weideunterständen<br />

verbracht, die mit Futterraufen und beheizten Tränken versehen<br />

sind“, erläutert Susanne Bohrmann die Abläufe auf der<br />

Ranch. Die Fütterung erfolgt dreimal täglich: morgens und<br />

mittags auf den Ausläufen in den Futterraufen und abends in<br />

den Boxen. Das Heu wird grundsätzlich aufgeschüttelt bereitgestellt.<br />

Auf Wunsch wird morgens und abends hochwertiges<br />

Kraftfutter gefüttert. Mittlerweile sind ein ganzjährig zu bereitender<br />

und beleuchteter Außenplatz von 20 x 40 Metern<br />

sowie ein Roundpen entstanden. Darüber hinaus kann bei trockener<br />

Witterung eine ca. 400 Meter lange, den Außenbereich<br />

umfassende Grasbahn mit einem im nächsten Jahr entstehenden<br />

Trail-Parcours genutzt werden. „Langfristig wollen wir<br />

unser Angebot erweitern, und zwar um Wanderritte sowie um<br />

therapeutisches Reiten. Darüber hinaus sollen Reitstunden in<br />

der Westernreitweise für Anfänger und Umsteiger angeboten<br />

werden“, erläutern die Besitzer der Ranch.<br />

HOSBO-Ranch, Hermann-Otto Bohrmann, Jakobstraße 7, 66687<br />

<strong>Wadern</strong>, Telefon (0171) 9508315, Fax: (06871) 9237602, E-Mail:<br />

hosbo-ranch@email.de


„Wader ader aderner ader ner Fr Fr Frühlin Fr Fr ühlin ühling“ ühlin g“<br />

mit mit mit v vverkaufsoff<br />

v erkaufsoff erkaufsoffenem erkaufsoff enem Sonnta Sonntag Sonnta<br />

und und und Automobil- Automobil- und und Oldtimerausstellun<br />

Oldtimerausstellung<br />

Oldtimerausstellun<br />

am am 01.04.2012 01.04.2012 v vvon<br />

v on 13.00-18.00 13.00-18.00 Uhr Uhr Uhr in in W WWader<br />

W ader adern ader<br />

Auch wenn die kalten Temperaturen uns noch fest im Griff haben,<br />

ist der Frühling bereits spürbar im Anmarsch. Traditionell zum Start<br />

in den Frühling präsentiert der Verein für Handel, Gewerbe und Freie<br />

Berufe <strong>Wadern</strong> in Zusammenarbeit mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> einen verkaufsoffenen<br />

Sonntag unter dem Motto „<strong>Wadern</strong>er Autofrühling“.<br />

Am Sonntag, 01.04.2012, haben die <strong>Wadern</strong>er Fachgeschäfte und<br />

das HACO-Einkaufszentrum von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Mobilität gestern, heute und in der Zukunft: Unter diesem Motto<br />

wird am verkaufsoffenen Sonntag die Innenstadt von <strong>Wadern</strong> ab<br />

13.00 Uhr zum Mekka für Oldtimer-Fans. Zahlreiche motorisierte<br />

Raritäten, von Limousinen über Sportwagen bis zu Klassik-Motorrädern,<br />

werden vor dem Rathaus und an der Kirche aufgereiht<br />

sein und sich auf Besucher und Bewunderer freuen. Dazu der<br />

Aufruf der Veranstalter an alle Oldtimer-Besitzer: Staubt euren<br />

Oldie ab und bringt ihn am Sonntag nach <strong>Wadern</strong>! Es gilt kostenlose<br />

Zufahrt für alle Oldtimer.<br />

Die <strong>Wadern</strong>er Autohändler präsentieren auf<br />

dem Montmorillon Platz und vor dem Rathaus<br />

die aktuellen Auto- und Quadmodelle.<br />

Die neuesten Fahrräder und Pedelecs werden<br />

durch die Fachhändler aus der Region<br />

vorgestellt. Das Rock-Mobil - ein mobiles Aufnahmestudio<br />

mit Musikinstrumenten - macht<br />

für junge Bands Halt in <strong>Wadern</strong>. Eine Gartenmöbel-Ausstellung<br />

rundet das frühlingshafte<br />

Angebot ab. Gastronomisch werden die Gäste auf dem<br />

Marktplatz bestens versorgt.<br />

Programm <strong>Wadern</strong>er Frühling<br />

- <strong>Wadern</strong>er Autoschau: Die neuesten Frühjahrsmodelle und Quads<br />

- Oldtimer-Ausstellung: Automobil- und Motorradklassiker vor<br />

historischer Kulisse<br />

- Live-Musik auf dem Marktplatz: „Trio Musette“ spielen französische<br />

Chansons<br />

- KUWA - Kunstroute <strong>Wadern</strong>: 20 Künstler in 20 Geschäften zaubern<br />

Montmartre-Stimmung auf den Marktplatz<br />

- Gartenmöbel-Trendschau<br />

- Hüpfburg<br />

- Kulinarisches Angebot der <strong>Wadern</strong>er Wirte<br />

- Mobiles Aufnahmestudio „Rockmobil“ für junge Bands<br />

<strong>Stadt</strong>teile: Bardenbach<br />

Büschfeld<br />

Dagstuhl<br />

Gehweiler<br />

Krettnich<br />

Lockweiler<br />

Löstertal<br />

Morscholz<br />

Noswendel<br />

Nunkirchen<br />

Steinberg<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Wadrill<br />

Wedern <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Ihr Bekanntmachungsblatt<br />

ersetzt weder Buch noch Fernsehen,<br />

auch nicht die eigenen Gedanken<br />

und schon gar nicht das Gespräch;<br />

seine regionale Informationskonzeption<br />

ist aber durch nichts zu ersetzen.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 9<br />

informiert<br />

4. 4. K KKunstr<br />

K unstr unstroute unstr oute WW<br />

Wader WW<br />

ader adern ader n (KUW (KUWA) (KUW (KUWA)<br />

A)<br />

am am 01. 01. April April v vvon<br />

vv<br />

on 13.00 13.00 bis bis bis 18.00 18.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Flanieren und dabei Kunst genießen, das ist das Konzept der<br />

Kunstroute <strong>Wadern</strong>, kurz „KUWA“. In den örtlichen Geschäften<br />

und auf dem <strong>Wadern</strong>er Marktplatz versammeln sich regionale<br />

und überregionale Künstler und bieten „Kunst zum Anfassen“.<br />

Die Künstler sind vor Ort, der Eintritt ist frei.<br />

Auf dem Marktplatz weht mit dem Trio Musique Musette und<br />

dem Porträtisten Igor Michajlow ein Hauch von Montmartre über<br />

den Marktplatz.<br />

Die Eröffnung der KUWA findet um 12.30 Uhr vor dem Rathaus<br />

durch die Schirmherrin Marie Elisabeth Denzer und den Bürgermeister<br />

Fredi Dewald statt.<br />

Das Das Das Bündnisb Bündnisb Bündnisbür Bündnisb Bündnisb ür üro ür<br />

ist ist am am Monta Montag, Monta 26. 26. März März 2012, 2012, 2012, g ggesc<br />

g esc eschlossen. esc hlossen.<br />

Geschäftsstelle des Lokalen Bündnisses für Familie in <strong>Wadern</strong><br />

im Öttinger Schlösschen, E-Mail: familienbuendnis@wadern.de,<br />

Tel. (06871) 9091974, Öffnungszeiten: montags, 9.00<br />

bis 12.00 Uhr, und donnerstags, 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Träger des Lokalen Bündnisses für Familie in <strong>Wadern</strong> ist der<br />

Caritasverband Saar-Hochwald e. V., gefördert durch die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong>.


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

informiert<br />

AnnaCo AnnaCover AnnaCo er<br />

auf auf ihr ihr ihrer ihr er KinoTour KinoTour zu zu Besuc Besuch Besuc<br />

im im ehemali ehemaligen ehemali en Starli Starlight Starli ght Kino Kino in in W WWader<br />

W ader adern ader<br />

Florian Rauls (Gitarre), Michael Schmitt (Bass), Christian<br />

Schneiderlöchner (Keyboard), Willi Klein (Gesang) und Patrick<br />

Kerwer (Drums)<br />

Die BAP-Cover-Band AnnaCover hat sich zum fünfjährigen Bestehen<br />

etwas ganz Besonderes einfallen lassen:<br />

Die Band gibt an drei Abenden in speziell ausgewählten und<br />

für ihre Exklusivität bekannten saarländischen Kinos jeweils<br />

ein Konzert.<br />

Das erste Konzert findet am 27.04. im ehemaligen „Starlight<br />

Kino“ in <strong>Wadern</strong> statt. Am 28.04. spielt AnnaCover im Bouser<br />

„Thalia Kino“ (im Vorprogramm No Names and friends). Das<br />

Abschlusskonzert wird am 29.04. in der „Kinowerkstatt“ in St.<br />

Ingbert stattfinden. Konzertbeginn ist jeweils um 20.00 Uhr,<br />

Einlass ab 19.00 Uhr.<br />

So wie jedes der Kinos seine eigene Geschichte erzählen kann,<br />

erzählt AnnaCover in den BAP-Songs aus der BAP-Bandgeschichte<br />

von 1976 bis heute. Hierzu gehört auch die besondere<br />

Verbindung von BAP zum Kino, welche sich im BAP-Film<br />

„Viel passiert“ widerspiegelt.<br />

Die Musiker von AnnaCover sind sich einig: „So wie die Kinos,<br />

in denen wir auf unserer Tour spielen, nur mit Leidenschaft<br />

zu betreiben sind, kann auch eine Rock ’n’ Roll-Band<br />

nur mit Leidenschaft bestehen. Wenn diese abhanden kommt,<br />

sollte man aufhören. An Aufhören denken wir sicherlich nicht,<br />

was uns wiederum mit BAP verbindet.“ Nach der schweren<br />

Erkrankung von Wolfgang Niedecken sind BAP ab Mai 2012<br />

wieder auf Tour ... Rock ’n’ Roll und Leidenschaft pur.<br />

Lassen Sie sich die Konzerte in der besonderen Atmosphäre<br />

der Kinos nicht entgehen und erleben Sie einen unvergesslichen<br />

Abend.<br />

Karten zum Preis von 10,- Euro VVK, 12,- Euro an der Abendkasse.<br />

Veranstalter: Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Kartenvorverkauf:<br />

Kulturamt, Marktplatz 13, <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 5070<br />

„Ratsschenke“ <strong>Wadern</strong>, Oberstraße 10, <strong>Wadern</strong>, Telefon<br />

(06871) 2390<br />

informiert<br />

Fr Frühlin Fr ühlin ühlingsk ühlin gsk gskonzer gsk onzer onzert onzer<br />

des des Musikv Musikver Musikv er ereins ereins<br />

eins<br />

„Har „Harmonie“ „Har monie“ Loc Lockw Loc kw kweiler-Kr kw eiler-Kr eiler-Krettnic<br />

eiler-Krettnic<br />

ettnic ettnich ettnic<br />

Der Musikverein veranstaltet am 24. März 2012 um 20.00 Uhr<br />

in der Festhalle Lockweiler sein traditionelles Frühlingskonzert.<br />

Hierfür haben die Musikerinnen und Musiker während<br />

der Wintermonate ein neues Programm einstudiert, das sie dem<br />

Publikum vorstellen und mit einem bunten Melodienstrauß auf<br />

den Frühling einstimmen möchten. Dieses Konzert stellt für<br />

den Musikverein den Auftakt zu vielen inner- und außerörtlichen<br />

Auftritten im Laufe des Jahres dar. Durch Ihren Besuch<br />

unterstützen Sie die kulturelle Arbeit des Vereins während des<br />

gesamten Jahres.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 11<br />

SV Bardenbach<br />

Fr., 23.03.:<br />

17.30 Uhr, E2-Jugend: TuS Nennig 2 - SV Bardenbach 2<br />

Sa., 24.03.:<br />

15.00 Uhr, C-Mädchen: VfR Otzenhausen - SV Bardenbach<br />

15.15 Uhr, E1-Jugend: FC Brotdorf 1 - SV Bardenbach 1<br />

18.00 Uhr, AH: SG Honzrath/Haustadt - SV Bardenbach (in Haustadt)<br />

So., 25.03.:<br />

11.00 Uhr, B-Mädchen: SV Bardenbach - SV Göcklingen<br />

13.15 Uhr, <strong>Herr</strong>en 2: SV Bardenbach 2 - SG Köprich/Bilsdorf 2<br />

14.00 Uhr, Frauen RL: 1. FFC Montabaur - SV Bardenbach 1<br />

15.00 Uhr, <strong>Herr</strong>en 1: SV Bardenbach 1 - SG Köprich/Bilsdorf 1<br />

16.45 Uhr, Frauen LL: SV Bardenbach 2 - SV Naßweiler


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

Mi., 28.03.:<br />

17.30 Uhr, E1-Jugend: FSV Hilbringen 2 - SV Bardenbach 1<br />

Wir wünschen den Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Angelsportverein Biel-Bardenbach e. V.<br />

Der Angelsportverein bietet an Karfreitag frisch geräucherte Forellen<br />

zum Verkauf an. Preis pro Stück: 3,50 Euro. Vorbestellung bitte<br />

bis zum 31.03. beim 1. Vorsitzenden Karl Wirth, Tel. 4888. Auf<br />

Wunsch erfolgt innerhalb des Ortes auch Hauslieferung.<br />

Am Nachmittag findet an unserer Weiheranlage unser diesjähriges<br />

Anangeln statt. Treffpunkt: 14.30 Uhr. Beginn des Angelns: 15.00<br />

Uhr. Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein Bardenbach<br />

Jugendorchester: Die Generalprobe für den Vorspielnachmittag ist<br />

am Samstag, 24.03., von 10.30-12.00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Treffen für den Vorspielnachmittag ist am Sonntag, 25.03. um 14.15<br />

Uhr im Bürgerhaus.<br />

Großes Orchester: Die nächste Probe ist am Dienstag, 27.03., um<br />

19.30 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Die Sonntagsprobe am 25.03. entfällt.<br />

Vorspielnachmittag: Am Sonntag, 25. März, veranstaltet der MV<br />

ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus einen Vorspielnachmittag, an dem sich<br />

die Nachwuchsmusiker und -musikerinnen mit ihrem bereits Erlernten<br />

der Öffentlichkeit vorstellen möchten.<br />

Hiezu sind alle interessierten Zuhörer recht herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.<br />

SG Nunkirchen-Büschfeld<br />

So., 25.03.: SG Noswendel-<strong>Wadern</strong> 2 - SG Nunkirchen-Büschfeld,<br />

Anstoß: 13.15 Uhr<br />

Spielort ist der Rasenplatz in <strong>Wadern</strong><br />

Die zweite Mannschaft ist spielfrei.<br />

Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

A-, B- und C-Jugend: siehe „JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“ unter <strong>Wadern</strong><br />

Fr., 23.03.:<br />

E2-Jgd.: 17.30 Uhr: TuS Nennig 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach<br />

2 in Oberleuken<br />

Sa., 24.03.:<br />

G-Jgd.: Spieltag in Haustadt ab 13.00 Uhr gegen Spvgg. Merzig, SF<br />

Hostenbach 2, SF Hüttersdorf und SF Hostenbach 1<br />

F-Jgd.: Spieltag ab 15.00 Uhr in Scheiden gegen TuS <strong>Wadern</strong> 1, FC<br />

Brotdorf 1 und SV Weiskirchen 1<br />

E1-Jgd.: 15.15 Uhr: FC Brotdorf 1 - SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach<br />

1 in Brotdorf<br />

D-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach - SG Hausbach<br />

in Nunkirchen<br />

C2-Jgd.: 16.30 Uhr: JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 2 - SG Reisbach in Nunkirchen<br />

AH: 18.00 Uhr: FC Wadrill - SG Nunkirchen/Büschfeld in Wadrill<br />

Di., 27.03.:<br />

C2-Jgd.: 18.30 Uhr: SG Konfeld2 - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 2 in Konfeld<br />

Mi., 28.03.:<br />

E1-Jgd.: 17.30 Uhr: FSV Hilbringen 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld/<br />

Bardenbach 1 in Hilbringen<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

SF „Rot-Blau“ Büschfeld<br />

Am Samstag, 24.03., spielen unsere TT <strong>Herr</strong>en in Bietzen-Harlingen.<br />

Aufschlag ist um 19.30 Uhr.<br />

Unsere Volleyballherren spielen in Ensdorf gegen Rastpfuhl 2. Aufschlag<br />

ist um 15.30 Uhr.<br />

Trainingszeiten:<br />

Mo., 20., 22.00 Uhr, Volleyball Hobbys (Aufsicht Ralf)<br />

Di., 20., 22.00 Uhr, Volleyball Aktive (Aufsicht Ulle)<br />

Do., 17.30-19.30 Uhr, TT Jugend (Aufsicht Dietmar)<br />

19.30-22.00 Uhr, TT Aktive<br />

Angelsportverein „Forelle“ Büschfeld e. V.<br />

Mitgliederversammlung - Wir erinnern nochmals an unsere diesjährige<br />

Frühjahrs-Mitgliederversammlung am Freitag, 23.03., um<br />

18.00 Uhr im Hotel „Zum Schlossberg“ in Büschfeld.<br />

Jugendliche, aufgepasst! Weiterhin keine Aufnahmegebühr - Der<br />

Angelsportverein „Forelle“ Büschfeld bietet bis zur Frühjahrsversammlung<br />

am 23.03.2012 interessierten Jugendlichen ab dem 12.<br />

Lebensjahr die Möglichkeit, ohne Zahlung einer Aufnahmegebühr<br />

dem Verein beizutreten. Bei Interesse bitte eine der folgenden Rufnummern<br />

wählen: Tel. (06874) 1653 oder (06871) 4657<br />

Räucherforellen - Auch in diesem Jahr bieten wir an Karfreitag ofenfrische<br />

Räucherforellen zum Stückpreis von 3,50 Euro ab 10.30 Uhr<br />

an der Fischerhütte zum Verkauf an.<br />

Telefonische Bestellungen sind bis 03.04.2012 erwünscht unter folgenden<br />

Rufnummern möglich: (06874) 310 oder (06874) 1653<br />

Der Vorstand<br />

Kfd - Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

„Maria Himmelfahrt“ Büschfeld/Überlosheim<br />

Am Donnerstag, 29. März, lädt die kfd Büschfeld wieder zu einer<br />

Kaffeerunde ins Pfarrhaus Büschfeld ein. Unter dem Motto „Wir feiern<br />

Ostern“ servieren wir um 15.00 Uhr selbst gebackene Kuchen<br />

und Kaffee. Wir laden alle zu diesem kurzweiligen Nachmittag ein.<br />

Ihr kfd-Vorstand<br />

Freier Jugendclub Büschfeld<br />

Hiermit möchten wir den neuen Vorstand des Freien Jugendclubs<br />

Büschfeld bekannt geben und zum neuen Amt gratulieren.<br />

1. Vorsitzender: Sven Philipp, 2. Vorsitzender: Christopher Salina,<br />

Kassierer: David Heck, Schriftführerin: Luisa Klesen, Beisitzer:<br />

Annika Koch, Ines Fuchs, Hagen Wagner, David Hahn und Jonas<br />

Barnickel. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Öffnungszeiten: donnerstags ab 20.00 Uhr.<br />

Der Club 74<br />

Männergesangverein „Lyra“ Büschfeld<br />

Am Montag, 26.03., findet um 19.00 Uhr im Vereinslokal (Hotel zum<br />

Schlossberg) die diesjährige Mitgliederversammlung statt.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden,<br />

3. Bericht des Kassenwarts, 4. Bericht der Kassenprüfer,<br />

5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung des Kassenwarts, 7.<br />

Termine 2012, 8. Verschiedenes<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Ab 20.00 Uhr<br />

findet die Chorprobe statt.<br />

Hans Haben, Vorsitzender<br />

Hobbyausstellung<br />

mit Ostermarkt in Büschfeld<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Büschfelder Vereinsgemeinschaft<br />

e. V. veranstaltet am 24. und 25.03.2012 zum 12. Mal die<br />

Hobbyausstellung mit Ostermarkt. In der Ausstellung stellen ca. 30<br />

Aussteller aus der Region ihr breit gefächertes Angebot an Kunstund<br />

Bastelwerken aus.<br />

Geöffnet ist die Veranstaltung am Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

und am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

An beiden Tagen werden Kaffee und selbst gebackener Kuchen<br />

sowie ein Imbiss angeboten. Wie in den letzten Jahren findet auch<br />

wieder eine Tombola mit attraktiven Gewinnen statt.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen sowie der Tombola<br />

wird zum Teil dem Schulprojekt von Rabea Lang in Sucre, Bolivien,<br />

und dem Kindergarten Büschfeld gespendet.<br />

Wir würden uns über regen Besuch sehr freuen.<br />

Das Organ-Team<br />

KV „De Nawwel der Welt“ Büschfeld<br />

Am 1. April 2012 findet um 17.00 Uhr die Generalversammlung im<br />

Hotel „Zum Schlossberg“ statt.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am 29. März um 20.00 Uhr statt.<br />

Vielen Dank.<br />

Männer on Tour<br />

Es ist wieder so weit, Ostern rückt immer näher. Somit ist es auch<br />

wieder Zeit für die beliebte und mit Freude erwartete 70er-, 80er-,<br />

90er-Party der Männer on Tour. Gefeiert wird, wie immer, am Ostersonntag,<br />

08.04., ab 20.00 Uhr in der Schlossberghalle Büschfeld.<br />

Der Eintritt ist natürlich frei und auch die Getränkepreise wieder<br />

günstig. Wie gewohnt wird die Halle in eine gemütliche Partylocation<br />

verwandelt.<br />

Eure Männer on Tour<br />

Dulli-Club Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch<br />

Landtagswahl im Saarland - Am Sonntag, 25. März, wird in der<br />

Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr ein neuer Saarländischer Landtag gewählt.


Wer am Wahltag verhindert ist, im Wahllokal zu erscheinen, um dort<br />

seine Stimme abzugeben, hat noch bis Freitag, 23. März 2012, 18.00<br />

Uhr, die Möglichkeit, durch Briefwahl zu wählen. Danach ist Briefwahl<br />

nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung bis zum Wahlsonntag,<br />

15.00 Uhr, möglich.<br />

Für den Fall, dass jemand per Briefwahl seine Stimme abgeben<br />

möchte und hierzu Fragen hat oder Hilfe benötigt, kann er sich vertrauensvoll<br />

an folgende Personen wenden: Albert Lang, Tel. (06874)<br />

6742 oder (0160) 96211245, Armin Fuchs, Tel. (06874) 1414, Werner<br />

Geibel, Tel. (06874) 1326, oder an Elfriede Hoffmann, Vogelsbüsch,<br />

Tel. (06871) 4768.<br />

Fahrdienst am Wahlsonntag - Sollten Sie für den Wahlsonntag einen<br />

Fahrdienst benötigen, so können Sie sich ebenfalls an o. g. Personen<br />

wenden. Noch ein Hinweis zur Wahlberechtigungskarte. Man<br />

kann auch zur Wahl gehen, wenn man seine Wahlberechtigungskarte<br />

verlegt oder verloren hat.<br />

Entscheidend für das Recht zur Stimmabgabe ist immer der Eintrag<br />

des Wahlberechtigten im Wählerverzeichnis.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,<br />

Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27<br />

Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

CDU-Ortsverband <strong>Wadern</strong> und Dagstuhl<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Obst- und Gartenbauverein Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter Wadrill wird hingewiesen.<br />

Dartclub Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter Wadrill wird hingewiesen.<br />

Sitzung des Ortsrates Lockweiler<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Lichtbildervortrag in Krettnich<br />

Am Mittwoch, 28.03., 19.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Krettnich ein Lichtbildervortrag über den Fischadler statt.<br />

Bernd Konrad zeigt Ihnen eine Naturdokumentation von 2006 bis<br />

2012 über die Fischadler und die Naturschönheiten im Trauntal bei<br />

Börfink. Hierzu sind alle Jugendlichen und Interessenten herzlich<br />

eingeladen, der Eintritt ist frei.<br />

Es lädt ein: der Interessenverein Dorfgemeinschaftshaus Krettnich<br />

SV Lockweiler-Krettnich<br />

Aktive - Sonntag 25.03.:<br />

13.15 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich 2 - SF Hüttersdorf 2<br />

15.00 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich 1 - SF Hüttersdorf 1<br />

Abteilung AH: Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr Training auf dem Sportplatz.<br />

Samstag, 24.03., Spiel in Scheiden. Treffpunkt um 15.45 Uhr am Sportheim.<br />

Wer direkt nach Scheiden fährt, bitte Bescheid geben.<br />

Jugend - Die Spiele der JFG können unter <strong>Wadern</strong> „JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“<br />

nachgelesen werden.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

TTC Lockweiler-Krettnich<br />

www.ttc-lockweiler-krettnich.de<br />

<strong>Herr</strong>en: Samstag, 24.03., 19.30 Uhr: TTC Lockweiler-Krettnich - SG<br />

Düppenweiler-Hargarten<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 13<br />

Jahreshauptversammlung - Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag,<br />

01.04., 10.30 Uhr, im Gasthaus Jost in Lockweiler sind alle Vereinsmitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet<br />

haben. Anträge, die in der Mitgliederversammlung auf die Tagesordnung<br />

genommen werden sollen, sind beim 1. Vorsitzenden<br />

bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich oder<br />

zur Niederschrift einzureichen.<br />

Zeigen Sie Interesse am Vereinsgeschehen und unterstützen Sie die<br />

Arbeit der ehrenamtlich Tätigen durch den Besuch der Mitgliederversammlung!<br />

Reit- und Fahrverein „Lindenhof“ Nuhweiler<br />

Am Samstag, 31.03., findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

in der Reiterklause Lindenhof in Nuhweiler statt,<br />

zu der wir euch herzlich einladen.<br />

Der Vorstand<br />

Turnverein Lockweiler-Krettnich<br />

Fit im Kopf - flott auf den Beinen: Die Gruppe macht Pause bis<br />

nach den Osterferien. Wir starten wieder am Montag, 16. April, um<br />

9.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Krettnich. Neueinsteiger sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Der Vorstand<br />

Kath. Frauen Pfarrei St. Michael Lockweiler e. V.<br />

Kreuzweg zum Haan, Freitag, 30. März 2012 - Wir laden alle Pfarrangehörigen<br />

ganz herzlich zur Teilnahme am Kreuzweg zum Haan<br />

am Freitag, 30. März 2012 (Schmerzensfreitag), ein. Treffpunkt ist<br />

um 16.00 Uhr am Hubertus-Kreuz.<br />

Es werden Hefte mit Gebets- und Liedtexten verteilt, sodass wir<br />

kein Gebetbuch brauchen.<br />

Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.<br />

Am Samstag, 24.03., 20.00 Uhr, findet unser Frühlingskonzert in der<br />

Festhalle statt. Zum Einspielen treffen wir uns um 18.30 Uhr.<br />

Die Aufbauarbeiten für unser Konzert beginnen am Samstag ab 9.30<br />

Uhr. Der Abbau erfolgt am Sonntag ab 10.00 Uhr.<br />

Um tatkräftige Unterstützung wird gebeten.<br />

Männergesangverein Lockweiler-Krettnich<br />

Die nächste Chorprobe findet am Montag, 26.03., um 18.30 Uhr im<br />

Vereinslokal Steil in Lockweiler statt.<br />

Der Vorstand<br />

Wasser- und Bodenverband Krettnich-Lockweiler<br />

Hiermit laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung des<br />

Wasser- und Bodenverbandes Krettnich-Lockweiler am Mittwoch,<br />

28. März, 20.00 Uhr, in die Reiterklause „Lindenhof“ in Lockweiler-<br />

Nuhweiler ein.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Wahlberechtigte Mitglieder sind, wie bisher, die unmittelbaren<br />

Anlieger an das Gewässer der Prims. Die aktuelle Grundstücksliste<br />

mit allen Anliegern sowie den dort aufgeführten öffentlich-rechtlichen<br />

Körperschaften liegt ab sofort bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wadern</strong>,<br />

Zimmer Nr. 13, zur Einsicht aus.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Mitgliederversammlung zu<br />

diesem Termin ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen<br />

beschlussfähig ist.<br />

Für den Vorstand: Horst Kasper, 1. Vorsitzender<br />

Interessengemeinschaft Altländer Treffpunkt<br />

Unser Monatsessen im April findet am Karfreitag, 06.04., ab 18.00<br />

Uhr im Treff statt.<br />

Es gibt frische Räucherforellen mit Pellkartoffeln und verschiedenen<br />

Dips.<br />

Es sind Mitglieder, Freunde und Gönner eingeladen. Anmeldeschluss<br />

ist am 31.03. Anmeldungen nehmen Frau Monika Werny,<br />

Tel. (06871) 7303, oder Frau Annerose Munnia, Tel. (06871) 4492,<br />

entgegen. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest.<br />

Der Vorstand<br />

SPD Lockweiler-Krettnich<br />

Landtagswahl am 25.03.2012 - Bitte nutzen Sie ihr aktives Wahlrecht<br />

und helfen somit, unsere zukünftige Landesregierung zu legitimieren<br />

und mit Ihrer Stimme Einfluss zu nehmen.<br />

Wenn Sie eine Transportmöglichkeit zum Wahllokal brauchen, wenden<br />

Sie sich bitte an die SPD-Vorsitzende des OV Sandra Koch, Tel.<br />

(06871) 5022474, s.koch@spd-saar.de.<br />

Bundes-Generalsekretärin Andrea Nahles in <strong>Wadern</strong> - Am Freitag,<br />

23.03., wird uns Andrea Nahles auf dem Markt in <strong>Wadern</strong> be-


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

suchen und uns beim Straßenwahlkampf unterstützen. Über diese<br />

bundespolitische Unterstützung freuen wir uns und hoffen, dass<br />

viele diese Gelegenheit zu einem Gespräch mit ihr nutzen.<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,<br />

In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10<br />

SV Löstertal<br />

Aktivenfußball - Sonntag, 25.03.:<br />

13.15 Uhr: SV Merchingen 2 - SG Wadrill/Löstertal 3<br />

15.00 Uhr: SV Merchingen 1 - SG Wadrill/Löstertal 1<br />

15.00 Uhr: SV Konfeld 1 - SG Wadrill/Löstertal 2<br />

Jugendfußball - Samstag, 24.03.:<br />

13.00 Uhr: G-Jgd. in Haustadt<br />

15.15 Uhr: D-Jgd. FC Wadrill - FC Reimsbach 2<br />

Für die C -, B- und A-Jgd. siehe unter <strong>Wadern</strong> in JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg! Der Vorstand<br />

Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

Unsere Jahreshauptversammlung am 26. Febr. 2012 für das Jahr<br />

2011 wurde so wenig besucht, dass die Veranstaltung nicht stattfinden<br />

konnte, da wir nicht abstimmungsfähig waren.<br />

Aus diesem Grund laden wir alle Mitglieder zum neuen Termin 31.<br />

März 2012 um 19.00 Uhr auf unsere Reitanlage ein.<br />

Wegen der Wichtigkeit der Sitzung bitten wir möglichst alle Mitglieder<br />

um die Teilnahme an der Veranstaltung. Die Tagesordnung<br />

wird ausgelegt.<br />

Der Vorstand<br />

Kath. Jugendclub Löstertal<br />

Am Samstag, 24.03., veranstaltet der Katholische Jugendclub Löstertal<br />

ein Dart-Turnier. Zu gewinnen gibt es tolle Preise, wie zum<br />

Beispiel einen Restaurant-Gutschein im Wert von 40,- EUR als Hauptgewinn.<br />

Beginn des Turniers ist um 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des<br />

KJLs. Wir würden uns freuen, viele Teilnehmer an diesem Nachmittag<br />

begrüßen zu dürfen. Eigene Dartpfeile können selbstverständlich<br />

mitgebracht werden.<br />

Die Teilnahme erfolgt in Teams mit je 2 Personen. Teilnahmegebühr<br />

pro Team: 3,00 EUR.<br />

Anmeldung bis zum 23.03. bitte mit Vor- und Nachname an kjl-dartturnier@gmx.de.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch (1-Euro-Tag): 18.00-22.00 Uhr, Freitag<br />

und Samstag: 20.00-0.00 Uhr, Sonntag: 18.00-22.00 Uhr<br />

Wir treffen uns zum Aufbau des Dart-Turniers und Putzen des Jugendclubs<br />

bereits am Donnerstag, 22.03., um 18.00 Uhr.<br />

Jugendorchester Löstertal<br />

Hallo, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, unsere nächste<br />

Probe findet am 24.03. von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. An diesem Samstag<br />

gibt es keine Satzprobe.<br />

Bis dann, eure Dirigentin<br />

Sing’n Pray<br />

Am Sonntag, 25.03., findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Kostenbach<br />

ein Konzert mit den Chören Sing’n Pray Löstertal, Sing Family<br />

Kastel, Singkreis Primstal statt.<br />

Hier werden Popsongs, Gospels und neue geistliche Lieder vorgetragen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kulturgemeinschaft Löstertal; KGL<br />

Sparte Musik: Am Sonntag, 25.03., spielen wir um 10.30 Uhr in Schillingen<br />

auf dem Narzissenfest. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der<br />

Löstertalhalle zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Bei diesem<br />

Auftritt spielen wir in Blau/Schwarz/Weiß.<br />

Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Alte Kameraden Löstertal<br />

Unsere nächste Probe findet am Mittwoch, 04.04., um 19.00 Uhr im<br />

Kulturhaus „Alte Schule“ statt.<br />

Obst- und Gartenbauverein Löstertal<br />

Wir laden zur gemeinsamen Anfertigung floraler Osterdeko am Freitag,<br />

23. März, 18.30 Uhr, bei Christa Mees, Lohbachstr. 19, Oberlöstern,<br />

ein.<br />

Mitzubringen sind Klebepistole, Schere und Buchszweige.<br />

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (06871) 7146.<br />

Christa Mees, Schriftführerin<br />

Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Neubau der mittleren Brücke: Vom zuständigen Ministerium für<br />

Inneres, Kultur und Europa habe ich die schriftliche Information erhalten,<br />

dass die Brückenmaßnahme in das Förderprogramm GVFG<br />

aufgenommen wird. Die Zuweisungen werden, wie von der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wadern</strong> beantragt, erfolgen. Der städtische Anteil wurde bereits in<br />

den Doppelhaushalt für das Jahr 2012 eingestellt. Somit steht dem<br />

Neubau der Brücke nichts mehr entgegen.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt: Nach vielen Jahren Zuverlässigkeit,<br />

hat die Familie Gutknecht ihre Tätigkeit als Austräger des<br />

Amtsblatt in Morscholz beendet. Ich möchte auf diesem Wege meinen<br />

Dank für die zuverlässige und pünktliche Arbeit aussprechen.<br />

Neuer Austräger des Amtsblattes in Morscholz ist <strong>Herr</strong> Bernd Klein,<br />

Tel. 4435. Ich danke jetzt schon für die pünktliche Austeilung der<br />

Amtsblätter in Morscholz.<br />

Fundsache: Am Donnerstag, 15.03., wurde ein BKS-Schlüssel beim<br />

Bildchen auf der Straße gefunden. Der Verlierer kann ihn bei mir<br />

abholen.<br />

Markus Wollscheid, Ortsvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft Morscholz<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

SG Morscholz-Steinberg<br />

www.sgmorscholz-steinberg.de<br />

Aktive - So., 25.03.:<br />

15.00 Uhr, SG Morscholz-Steinberg-SV Limbach-Dorf 2<br />

Damen: So., 25.03.:<br />

16.45 Uhr, SG Peterberg - SG Morscholz-Steinberg<br />

AH: Sa., 24.03.: in Morscholz<br />

18.00 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SG Wahlen-Niederlosheim<br />

Jugend: Die G-Jugend des SV Morscholz spielt am Samstag, 24.03.,<br />

ihr nächstes Turnier in Haustadt.<br />

1. Spiel: 14.15 Uhr - FC Beckingen<br />

2. Spiel: 14.30 Uhr - TuS Beaumarais<br />

3. Spiel: 14.50 Uhr - FC Brotdorf 2<br />

4. Spiel: 15.05 Uhr - SV Konfeld 2<br />

Treffpunkt ist um 13.20 Uhr beim Schmeika.<br />

Vereinsfahrt nach Nürnberg - Wir bitten die Teilnehmer der Fahrt<br />

(05.-06.05.2012) den Rest- bzw. Gesamtbetrag der Fahrtkosten bis<br />

zum Sonntag, 01.04.2012, im Vereinslokal (Schmeika) zu bezahlen,<br />

oder auf folgendes Konto mit dem Hinweis „Fahrt nach Nürnberg“<br />

zu überweisen: SV Morscholz, Kto. 163206238, BLZ 59351040, Sparkasse<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

TFC „Top fit“ Morscholz<br />

Am kommenden Freitag spielen wir zu Hause gegen den TFC Buprich.<br />

Beginn ist um 21.00 Uhr.<br />

TC „Blau-Gelb“ Morscholz 1985 e. V.<br />

Liebe Tennisfreunde! Die langen Wintermonate sind endlich vorbei<br />

und wir möchten die Tennisplätze für die neue Saison vorbereiten.<br />

Deshalb weisen wir bereits jetzt darauf hin, dass wir uns zu einem<br />

ersten Arbeitseinsatz (Plätze abdecken) am Samstag, 31.03., auf der<br />

Tennisanlage treffen. Beginn ist um 09.00 Uhr.<br />

Wir bitten um eure Mithilfe und freuen uns auf jeden Helfer.<br />

Der Vorstand<br />

SGM e. V.<br />

24.03.: Winteraustreiben<br />

13.04.: ab 21.00 Uhr Lucky 13th-Party mit DJ Marcus Krämer, 19.05.:<br />

Europapark Rust (Anmeldungen bis 24.03. möglich bei Tim Kopp),<br />

29.06.-01.07.: Vereinsfahrt nach Kalkar (Anmeldefrist wird noch<br />

bekannt gegeben)!<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein Morscholz e. V.<br />

Wir möchten uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern, bei allen<br />

Helferinnen und Helfern, bei allen Sponsoren und bei allen, die unser<br />

Frühlingskonzert in irgendeiner Weise unterstützt haben, ganz<br />

herzlich bedanken. Am Samstag, 24.03., treffen sich die Wahnbachtalmusikanten<br />

um 19.45 Uhr am Proberaum zur Abfahrt nach Mitlosheim.<br />

Am Sonntag, 25.03., fällt die Musikprobe aus.<br />

Der Vorstand<br />

VdK-Ortsverband Steinberg-Morscholz<br />

Tagesausflug am 5. Mai nach Landau - Auf die Veröffentlichung<br />

unter <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.


Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.<br />

Dartclub Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Wadrill wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Morscholz<br />

Am 26.03., 19.00 Uhr, findet eine Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins<br />

Morscholz beim Gasthaus „Zur Linde“ statt.<br />

Tagesordnung: 1. Jahresausblick, 2. Planung einer Wanderung für<br />

die Mitglieder des Ortsvereins Morscholz, 3. Verschiedenes.<br />

Neben den Vorstandsmitgliedern sind auch Mitglieder des Ortsvereins<br />

recht herzlich zu dieser Sitzung eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Rudolf Hero, Noswendel,<br />

Parkstraße16,Tel.06871/921050<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

www.sg-noswendel-wadern.de<br />

So., 25.03.<br />

13.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

15.00 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - FC Freisen<br />

Beide Spiele finden auf dem Rasenplatz in <strong>Wadern</strong> statt.<br />

Abt. AH: Die AH spielt am 24.03. um 19.00 Uhr in Tünsdorf. Zur<br />

gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 17.20 Uhr bei Uta.<br />

Der AH-Vorstand<br />

Angelsportverein Noswendel<br />

Räucherforellen an Karfreitag! Auch in diesem Jahr bietet der ASV<br />

Noswendel an Karfreitag traditionell geräucherte Forellen, 3,50 Euro<br />

pro Stück, zum Verkauf an.<br />

Die Forellen werden an Karfreitag am Noswendler See frisch geräuchert<br />

und können in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr abgeholt werden.<br />

Vorbestellungen sind erwünscht und können bis zum 31.03. unter<br />

Tel. (06871) 5020941 oder 502501 getätigt werden.<br />

Frauenturnverein Noswendel<br />

Für alle Vereinsmitglieder hier die Termine Kinesiologie mit R. Steuer:<br />

jeweils montags um 15.00 Uhr am 26.03., 16.04., 23.04. und am<br />

30.04. in der Halle der Förderschule.<br />

Musikverein „Lyra“ Noswendel<br />

Die Probe am 25.03. findet im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ (Hecken)<br />

statt. Beginn: 10.00 Uhr. Der Vorstand<br />

MGV „Concordia“ Noswendel<br />

Unsere nächste Chorprobe ist am Sonntag, 25. März, um 10.00 Uhr<br />

im Pfarr- und Jugendheim in Noswendel.<br />

Einladung - Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 01. April<br />

2012, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ in Noswendel.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 1. Vorsitzender, 2. Totenehrung, 3.<br />

Bericht 1. Vorsitzender, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des<br />

Chorleiters, 6. Bericht des Schatzmeisters, 7. Bericht der Kassenprüfer,<br />

8. Aussprache zu den Punkten 03. bis 07., 9. Wahl eines Versammlungsleiters,<br />

10. Entlastung des Vorstandes, 11. Neuwahl des<br />

Vorstandes, 12. Wahl der Kassenprüfer, 13. Terminkalender 2012,<br />

14. Verschiedenes, 15. Schlusswort des Vorsitzenden<br />

Rüdiger Puhl, Schriftführer<br />

Chorage<br />

Die nächste Chorprobe ist am Freitag, 23. März, um 19.00 Uhr im<br />

Jugendheim.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

Der DRK-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V. führt am Samstag,<br />

24.03.2012, einen Lehrgang für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Dieser findet ab 8.30 Uhr im DRK-<br />

Gruppenraum hinter der Förderschule Lernen, Noswendel, Am<br />

Wergkäulchen, statt. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L vorgesehen und kostet 20,- Euro.<br />

Anmeldungen bei Aloisius Schmitt, Noswendel, Tel. (06871) 7873,<br />

DRK-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V., Merzig, Tel. (06861) 93490,<br />

unter www.drk-merzig.de oder www.noswendler.de.<br />

Mühlenberg Formel 1 TG Noswendel<br />

Achtung, F1-Tipper: Tippabgabe für das Rennen am 25.03. in Sepang<br />

(großer Preis von Malaysia) ist am Sonntag, 25.03., entweder<br />

telefonisch unter den Nummern 1244 und 4148, oder ab 9.30 Uhr<br />

bis zum Rennbeginn um 10.00 Uhr in unserem Tipplokal.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 15<br />

Dartclub Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,<br />

Im Waldring 46, Tel. 01 71 / 83 69 200<br />

Informationen rund um Nunkirchen und Münchweiler<br />

www.nunkirchen.net - Tel.-Nr. des Ortsvorstehers: (0171) 83 69 200<br />

Jahrgangsbäume - Am 25. April pflanzt der Ortsrat erstmals für die<br />

in 2009/2010/2011 geborenen Nunkircher den jeweiligen „Baum des<br />

Jahres“ 2009/2010/2011 (mehr dazu im Internet unter http://<br />

www.baum-des-jahres.de). Um auf die Begleittafeln die Namen der<br />

Kinder drucken zu können, bedarf es der Einverständniserklärung<br />

der Erziehungsberechtigten. Zwischenzeitlich haben wir alle Eltern<br />

dieser Jahrgänge mit der Bitte angeschrieben, die beiliegende Einverständniserklärung<br />

ausgefüllt an uns zurückzusenden. Den Status<br />

der eingegangenen Einverständniserklärungen können Sie unter<br />

www.nunkirchen.net (Link auf der Startseite) einsehen. Bitte<br />

prüfen Sie diese Meldung und geben uns Rückmeldung, falls Sie<br />

den Namen Ihres Kindes vermissen, er falsch geschrieben ist etc.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass wir nur Rücksendungen bis einschließlich<br />

31. März berücksichtigen können, weil das Gravieren etc. auch<br />

einen gewissen Vorlauf braucht.<br />

Wohin geht das Geld der <strong>Stadt</strong>? - Diese durchaus interessante Frage<br />

hat ein Bürger in der Bürgerversammlung vom 06. März gestellt.<br />

Aus dem Stehgreif ist das natürlich nicht so einfach zu beantworten,<br />

da die Materie ziemlich komplex ist. Allerdings gibt die Dokumentation<br />

zum Haushalt der <strong>Stadt</strong> sehr wohl wieder (und genau<br />

das war die Frage), welche Gelder, die die <strong>Stadt</strong> einnimmt, wie gebunden<br />

sind. Wer die Aufstellung genau unter die Lupe nimmt, wird<br />

sehr rasch feststellen, dass nach der Erledigung aller Pflichtaufgaben<br />

(das sind die Aufgaben, die die <strong>Stadt</strong> gesetzlich erfüllen muss)<br />

nur noch sehr wenig Spielraum für die sogenannten „freiwilligen<br />

Leistungen“ (hier fallen der Ausbau von Straßen, der Um- und Ausbau<br />

von Kindergärten und Grundschulen, die Vereinszuschüsse etc.<br />

darunter) bleibt. Um es kurz zum machen: Der Spielraum für freiwillige<br />

Leistungen wird seit Jahren durch einen Anstieg bei den<br />

Ausgaben für die Pflichtaufgaben geringer. Das lässt sich ganz konkret<br />

in Prozentzahlen fassen, die wir Ihnen, dem Anliegen des Bürgers<br />

entsprechend, gerne zur Verfügung stellen wollen. Sie können<br />

sich das zehnseitige PDF-Dokument, so wie es während der Bürgerversammlung<br />

angekündigt wurde, auf unserer Homepage<br />

(www.nunkirchen.net) herunterladen. Es ist auf der Startseite unter<br />

dem Punkt „Aktuelle Meldungen“ verlinkt. In diesem Zusammenhang<br />

ist es mir ein Anliegen zu erwähnen, dass die Ortsratssitzung,<br />

in der der Haushalt beraten und auch in groben Zügen vorgestellt<br />

wird, immer öffentlich ist. Gleiches gilt für die Abschlussberatung<br />

des Haushalts im <strong>Stadt</strong>rat. Zu diesen Sitzungen sind alle interessieren<br />

Bürgerinnen und Bürger selbstredend herzlich willkommen!<br />

Terminliste zum Vormerken - Hier die aktuellen Termine bis Ende<br />

April 2012. Die Liste wird ständig aktualisiert. Sie finden sie ausführlicher<br />

beschrieben und immer auf dem neusten Stand auch im<br />

Internet unter www.nunkirchen.net (dort auf Veranstaltungen klicken).<br />

24.03., Saalbau: Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins<br />

31.03., Saalbau: Familienabend des CDU-Ortsverbands<br />

01.04., Saalbau: Generalversammlung, VdK<br />

09.04., Bouleplatz am Sportplatz: 9. Anboulen<br />

28.04., ab Schloss Münchweiler: Literarische Frühlingswanderung<br />

auf dem Hannejuschtweg<br />

30.04., Kirchenvorplatz: Nunkircher Hexennacht<br />

Ihr Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten sowie Pflegearbeiten<br />

in Nunkirchen eine Stelle als Ortsmitarbeiter (im<br />

Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, 400 Euro-Job) ab<br />

sofort zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung des Ortsvorstehers von Nunkirchen.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein<br />

der Klasse 3 bzw. C1E besitzen sowie über einen privaten PKW<br />

verfügen, der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird und sollte<br />

ortsnah wohnen. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen<br />

des TVöD. Die Einstellung erfolgt durch den Ortsrat<br />

Nunkirchen. Wenn Sie Interesse an der Stelle haben, reichen<br />

Sie Ihre Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - bitte bis 30. März 2012 bei <strong>Herr</strong>n Ortsvorsteher<br />

Jochen Kuttler, Im Waldring 46, 66687 Nunkirchen, ein.<br />

Sie können die Bewerbung auch elektronisch über die Mailadresse<br />

jochen.kuttler@gmx.de zustellen.<br />

Für den <strong>Stadt</strong>teil: Jochen Kuttler, Ortsvorsteher


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

Bücherei Eselsohr<br />

www.buecherei-eselsohr.de<br />

Rückblick - Viele Zuhörer erlebten am Mittwoch den Franziskus-<br />

Pilgerweg, den Anton und Simone Ochsenkühn im Pfarrheim Nunkirchen<br />

in beeindruckender Weise vorstellten.<br />

Auch am Frühlingsfest der Bücherei am Sonntag besuchten uns viele<br />

Gäste. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Veranstaltungen durch<br />

ihren Besuch unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt dem Chor<br />

„Chorios“ aus Britten, der mit seinen Liedbeiträgen frühlingshafte<br />

Stimmung in unser Fest gezaubert hat. Auch herzlichen Dank für<br />

Kuchenspenden.<br />

Lust auf Lesen? Wir haben jede Menge neue Bücher!<br />

Ausleihe zu den Öffnungszeiten: sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Wir machen Osterferien von Donnerstag, 05. April, bis einschließlich<br />

Sonntag, 15. April. Ab Donnerstag, 19. April, haben wir die Bücherei<br />

wieder geöffnet.<br />

Der nächste Literaturcafé-Treff findet am Dienstag, 17. April, um<br />

15.00 Uhr in der Bücherei statt.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

SG Nunkirchen-Büschfeld<br />

So., 25.03.: SG Noswendel-<strong>Wadern</strong> 2 - SG Nunkirchen-Büschfeld,<br />

Anstoß: 13.15 Uhr<br />

Spielort ist der Rasenplatz in <strong>Wadern</strong><br />

Die zweite Mannschaft ist spielfrei.<br />

Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

A-, B- und C-Jugend: siehe „JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>“ unter <strong>Wadern</strong><br />

Fr., 23.03.:<br />

E2-Jgd.: 17.30 Uhr: TuS Nennig 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach<br />

2 in Oberleuken<br />

Sa., 24.03.:<br />

G-Jgd.: Spieltag in Haustadt ab 13.00 Uhr gegen Spvgg. Merzig, SF<br />

Hostenbach 2, SF Hüttersdorf und SF Hostenbach 1<br />

F-Jgd.: Spieltag ab 15.00 Uhr in Scheiden gegen TuS <strong>Wadern</strong> 1, FC<br />

Brotdorf 1 und SV Weiskirchen 1<br />

E1-Jgd.: 15.15 Uhr: FC Brotdorf 1 - SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach<br />

1 in Brotdorf<br />

D-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld/Bardenbach - SG Hausbach<br />

in Nunkirchen<br />

C2-Jgd.: 16.30 Uhr: JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 2 - SG Reisbach in Nunkirchen<br />

AH: 18.00 Uhr: FC Wadrill - SG Nunkirchen/Büschfeld in Wadrill<br />

Di., 27.03.:<br />

C2-Jgd.: 18.30 Uhr: SG Konfeld 2 - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> 2 in Konfeld<br />

Mi., 28.03.:<br />

E1-Jgd.: 17.30 Uhr: FSV Hilbringen 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld/<br />

Bardenbach 1 in Hilbringen<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Petanque-Freunde Nunkirchen e. V.<br />

Am Samstag, 24.03.2012, findet ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt.<br />

Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

Tischtennisverein Nunkirchen e. V.<br />

Fr., 23.03., Training<br />

18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe (Aufsicht: Bernd)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Sa., 24.03.: Verbandsspiele<br />

Schüler: Saisonspiele beendet!<br />

Jungen: Saisonspiele beendet!<br />

Mädchen, 15.00 Uhr: SG Limbach/Dorf (A)<br />

<strong>Herr</strong>en, 18.30 Uhr: TTV Rimlingen-Bachem 2 (A)<br />

Mo., 26.03., Training<br />

18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe (Aufsicht: Ottwin)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Fr., 30.03., Training<br />

18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe (Aufsicht: Andreas Wust)<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnen<br />

Ottwin Engel<br />

Jugendfeuerwehr Nunkirchen<br />

Am Dienstag, 27.03., ist die nächste Übung. Die Übung beginnt, wie<br />

gewohnt, um 17.30 Uhr.<br />

Der Jugendwart<br />

Kinder- und Jugendtreff<br />

für alle Kids ab dem 3. Schuljahr<br />

Das Programm für die letzten Wochen im März:<br />

21. März: Oster-Basteln, Beginn: 17.30 Uhr im KJN-Raum<br />

28. März: Sport in der Turnhalle der Grundschule, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Kommt vorbei!<br />

Das KJN-Team<br />

MGV „Eintracht“ 1894 Nunkirchen<br />

Die nächsten Chorproben finden am Donnerstag, 22. März, am<br />

Freitag, 30. März, und am Dienstag, 03. April (1. Zusatzprobe),<br />

jeweils um 20.00 Uhr im Saalbau statt.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am Karfreitag, 06. April<br />

2012, um 18.00 Uhr im Saalbau: Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder<br />

- die aktiven Sänger und die fördernden Mitglieder - zu der<br />

Mitgliederversammlung (ohne Vorstandswahlen) recht herzlich ein.<br />

Anträge von Mitgliedern, die in der Versammlung behandelt werden<br />

sollen, sind schriftlich an den Vorstand zu richten und spätestens<br />

bis zur Chorprobe am Freitag, 30. März 2012, abzugeben.<br />

Für den Vorstand: HaWa<br />

Obst- und Gartenbauverein Nunkirchen<br />

Am Freitag, 23. März, treffen wir uns ab 16.00 Uhr zu einem außerordentlichen<br />

Arbeitseinsatz in unserem Vereinsgarten. Wir freuen<br />

uns über jede helfende Hand an diesem Tag. Für das gemütliche<br />

Zusammensein im Anschluss ist bestens gesorgt.<br />

Der Vorstand<br />

VdK-Sozialverband-Ortsverband Nunkirchen<br />

Generalversammlung: Der VdK-Ortsverband lädt zu seiner satzungsgemäßen<br />

Generalversammlung ein, die am Sonntag, 01. April<br />

2012, um 15.00 Uhr im Pfarrsaal stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung<br />

stehen Neuwahlen und die Ehrung langjähriger Mitglieder.<br />

Die genaue Tagesordnung wird der Versammlung am Versammlungstag<br />

in schriftlicher Form vorliegen. Im Anschluss an den offiziellen<br />

Teil findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und<br />

Kuchen/Schnittchen statt. Wegen der Bedeutung dieser Versammlung<br />

hoffen wir auf eine rege Teilnahme, bitten aber aus organisatorischen<br />

Gründen um eine telefonische Anmeldung bis zum Freitag,<br />

30. März, beim Vorsitzenden W. Lauer, Tel. (06874) 6227, ersatzweise<br />

bei seinem Stellvertreter F. Clemens, Tel. (06874) 6269.<br />

Der Vorstand<br />

Landfrauenverein<br />

Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach<br />

Am Donnerstag, 29.03., fahren wir nach Dagstuhl. Frau Linde wird<br />

uns dann eine Führung durch die Schlosskapelle, den Kreuzgang<br />

und die Gruft ermöglichen.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor der Kirche, um dann Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden. Bitte meldet euch bereits jetzt telefonisch an.<br />

Euer Vorstand<br />

CDU-Ortsverband<br />

Wer an der Wahl zum Landtag des Saarlandes am Sonntag, 25. März<br />

2012, nicht in seinem Wahllokal wählen kann, kann dies durch Briefwahl<br />

vor diesem Termin tun. Wir helfen Ihnen bei den Formalitäten<br />

der Briefwahl, damit Sie zu Hause wählen können. Wenn Sie<br />

sich für die Briefwahl entscheiden möchten, rufen Sie bitte <strong>Herr</strong>n<br />

Harald Kunze an: Tel. 6060. Am Wahlsonntag bieten wir einen Fahrdienst<br />

zum Wahllokal an, Tel. 1520, Hildegard Gries. Sprechen Sie<br />

uns an, wir kümmern uns.<br />

Am 31. März 2012, 19.00 Uhr, laden wir alle Mitglieder mit Partnern<br />

zum traditionellen Familienabend im Saalbau Nunkirchen ein. Ein<br />

interessantes Programm, ein reichhaltiges kalt-warmes Buffet und<br />

eine gut bestückte Tombola erwarten Sie. Wir freuen uns auf schöne<br />

gemeinsame Stunden.<br />

Der Vorstand: Hildegard Gries, Vorsitzende<br />

Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Nunkirchen<br />

Am Sonntag, 25. März 2012, findet die Landtagswahl statt. Wir sind<br />

gerne bereit, Ihnen bei der Beschaffung der Unterlagen zur Briefwahl<br />

behilflich zu sein.<br />

Selbstverständlich haben wir auch für den Wahlsonntag einen Fahrdienst<br />

für Sie eingerichtet. Bitte rufen Sie an, wenn Sie Briefwahl<br />

machen möchten oder den Fahrdienst benötigen unter der Tel.-Nr.<br />

(06874) 6331.<br />

Josef Moos, 1. Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,<br />

Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87<br />

SG Morscholz-Steinberg<br />

www.sgmorscholz-steinberg.de<br />

Aktive - So., 25.03.:<br />

15.00 Uhr, SG Morscholz-Steinberg-SV Limbach-Dorf 2<br />

Damen: So., 25.03.:


16.45 Uhr, SG Peterberg - SG Morscholz-Steinberg<br />

AH: Sa., 24.03.: in Morscholz<br />

18.00 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SG Wahlen-Niederlosheim<br />

Jugend: Die G-Jugend des SV Morscholz spielt am Samstag, 24.03.,<br />

ihr nächstes Turnier in Haustadt.<br />

1. Spiel: 14.15 Uhr - FC Beckingen<br />

2. Spiel: 14.30 Uhr - TuS Beaumarais<br />

3. Spiel: 14.50 Uhr - FC Brotdorf 2<br />

4. Spiel: 15.05 Uhr - SV Konfeld 2<br />

Treffpunkt ist um 13.20 Uhr beim Schmeika.<br />

Kolpingkapelle Steinberg<br />

Die nächste Gesamtprobe findet am Freitag um 19.30 Uhr statt. Die<br />

Probe am Sonntag fällt aus.<br />

Termine:<br />

22.04., Erstkommunion in Steinberg<br />

29.04., Kurkonzert<br />

01.05., Einweihung des Dorfplatzes<br />

Jugendorchester Weiskirchen-Steinberg-Morscholz: Die nächste<br />

Probe findet am Samstag um 10.00 Uhr in Morscholz statt.<br />

Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auch in diesem Jahr herzliche Einladung zur „Traditionellen Männer-Sternwallfahrt“<br />

mit hl. Messe am Palmsamstagabend, 31. März,<br />

zur Kapelle der Schmerzhaften Gottesmutter vom Bildchen. In diesem<br />

Jahr tragen die Männer und Jungmänner aus den Orten Konfeld,<br />

Weiskirchen und Rappweiler das Misereorkreuz von 1984 zum<br />

Bildchen.<br />

Der Palmsonntag ist der erste Tag der Karwoche, die „Hl. Woche“,<br />

in der wir das Leiden und Sterben, die Grabesruhe und die Auferstehung<br />

Christi feiern.<br />

Treffpunkt: 22.15 Uhr, Ortsausgang Konfeld, Am Brückelchen für<br />

die Orte Rappweiler, Weiskirchen und Konfeld<br />

Treffpunkt: 22.00 Uhr, am Sportplatz Thailen für die Orte Weierweiler,<br />

Thailen und Seelsorgeeinheit Nunkirchen-Büschfeld-Bardenbach.<br />

Die hl. Messe ist um 23.00 Uhr. Kerzen mit Windschutzhüllen werden<br />

für 1,- Euro angeboten.<br />

NABU-Ortsgruppe Steinberg<br />

Osterferien im Urwald - In den Osterferien findet vom 02. bis 05.<br />

und vom 10. bis 12. April wieder ein spannendes Kinder-Ferienprogramm<br />

in der Scheune Neuhaus im „Urwald vor den Toren der <strong>Stadt</strong>“<br />

bei Saarbrücken statt. Es werden Wald- und Gemeinschaftsspiele,<br />

Naturausflüge, Osterbasteleien, ein warmes Mittagsessen sowie<br />

qualifizierte Betreuung geboten. Eine geräumige beheizbare Scheune<br />

steht zur Verfügung.<br />

Das Programm ist für 6- bis 12-jährige Jungen und Mädchen gedacht.<br />

Die Kinder sollen bis 8.30 Uhr gebracht und um 17.00 Uhr<br />

abgeholt werden. Es können alle oder einzelne Tage gebucht werden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Kinder je Tag begrenzt. Frühzeitige<br />

Anmeldung ist vorteilhaft. Die Preise betragen je Tag 20,- Euro<br />

je Kind und 15,- Euro je Geschwisterkind. Das Programm wird vom<br />

NABU Saarland organisiert - in Kooperation mit SaarForst und Umweltministerium.<br />

Weitere Informationen gibt es beim NABU Saarland, Antoniusstraße<br />

18, 66822 Lebach, Tel. (06881) 9361915, Fax (06881) 9361911,<br />

Guenther.Buenau@NABU-Saar.de, www.NABU-Saar.de.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Steinberg<br />

Am 28.03.2012 treffen wir uns um 14.00 Uhr zu unserem 1. Arbeitseinsatz<br />

am Friedhof. Viele helfende Hände sind willkommen.<br />

Der Kreisverband bietet in diesem Jahr folgende Fahrten an: Floriade<br />

in Venlo am 14.04. inkl. Fahrt, Eintritt und Seilbahnfahrt: 65,-<br />

Euro, 2 Tage Floriade am 11. und 12.08. mit Übernachtung in Kevelar<br />

für 143,- Euro. Fahrt nach England, Cornwall, vom 17.05. bis 22.05.<br />

Weitere Auskünfte bei Karl-Heinz Schmitt, Tel. (06861) 80241.<br />

Der Vorstand<br />

VdK-Ortsverband Steinberg-Morscholz<br />

Tagesausflug am 05. Mai 2012 nach Landau<br />

Programm:<br />

8.00 Uhr: Abfahrt in Morscholz (bei „Bäcker’sch“)<br />

8.10 Uhr: Abfahrt in Steinberg (Bushaltestelle Dorfmitte)<br />

20.00 Uhr: Abfahrt in Richtung Heimat, Ankunft ca. 22.00 Uhr<br />

Kosten: Mitglieder 21,- Euro, Nichtmitglieder 29,- Euro. Im Preis<br />

enthalten sind die Fahrt, Frühstück, Eintritt Schuhmuseum, <strong>Stadt</strong>rundgang<br />

in Landau sowie eine Reisehaftpflichtversicherung.<br />

Abendessen auf dem Maimarkt bezahlt jeder selber.<br />

Anmeldeschluss 26. April 2012<br />

Anmelden bei Dietmar Thome, Tel. (06871) 7779, oder bei der 1.<br />

Vorsitzenden Irene Prinz, Tel. (06871) 9201585.<br />

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme.<br />

Neu - Homepage: www.vdk.de/ov-Steinberg-Morscholz, E-Mail: ov-<br />

Steinberg-Morscholz@vdk.de<br />

Der Vorstand<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 17<br />

Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,<br />

Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

www.sg-noswendel-wadern.de<br />

So., 25.03.<br />

13.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

15.00 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - FC Freisen<br />

Beide Spiele finden auf dem Rasenplatz in <strong>Wadern</strong> statt.<br />

Abt. AH: Die AH spielt am 24.03. um 19.00 Uhr in Tünsdorf. Zur<br />

gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 17.20 Uhr bei Uta.<br />

Der AH-Vorstand<br />

Schützenverein „Diana“ <strong>Wadern</strong><br />

Die diesjährige Hauptversammlung findet am 22.04.2012 um 16.00<br />

Uhr im Schützenhaus Diana <strong>Wadern</strong> statt.<br />

Die Teilnahme an der Versammlung ist für alle Mitglieder des Vereins<br />

verpflichtend. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird<br />

erwünscht.<br />

Der Vorstand<br />

JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Jugendfußball - Samstag, 24.03.:<br />

16.00 Uhr, C1-Jgd. SG Diefflen - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

16.30 Uhr, C2-Jgd. JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - SG Reisbach in Büschfeld<br />

16.30 Uhr, A-Jgd. SG Perl - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Sonntag, 25.03.:<br />

10.30 Uhr, B1-Jgd., JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - SG Diefflen<br />

10.30 Uhr, B2-Jgd., SG Orscholz - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Dienstag, 27.03.:<br />

18.30 Uhr, B1-Jgd., SSV Pachten - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

18.30 Uhr, C2-Jgd., SG Konfeld - JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Mittwoch, 28.03.:<br />

18.30 Uhr, C1-Jgd. JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - SG Bietzen/Harlingen<br />

Donnerstag, 29.03.:<br />

18.30 Uhr, B2-Jgd., JFG <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> - SG Hostenbach<br />

Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.<br />

Wir möchten unsere Mitglieder an unsere Mitgliederversammlung am<br />

Samstag, 24. März, 15.00 Uhr, im Bürgerhaus in Krettnich erinnern.<br />

Die Einladung mit Tagesordnung wurde im Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>,<br />

Ausgabe 9, vom 01. März 2012 satzungsgemäß veröffentlicht.<br />

Der Vorstand<br />

Kath. Kirchenchor 1828 „Cäcilia“ <strong>Wadern</strong><br />

Der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ <strong>Wadern</strong> lädt alle Freunde der Kirchenmusik<br />

zur Festmesse am Ostermontag, 9. April, um 10.45 Uhr<br />

in die Pfarrkirche „Allerheiligen“ ein.<br />

Unter der Leitung von Monika Köpke wird der Chor von W. A. Mozart<br />

die „Missa brevis“ in G-Dur aufführen!<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele dieses schöne<br />

Werk anhören könnten.<br />

Der Chor wünscht allen Aktiven, Inaktiven, Förderern und Freunden<br />

der Kirchenmusik mit ihren Angehörigen ein frohes Osterfest<br />

und den Segen des Auferstandenen!<br />

Kranken- und Altenpflegeverein der kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Am Mittwoch, 28.03., findet um 16.00 Uhr in dem Konferenzraum<br />

des Pfarrheims in <strong>Wadern</strong> eine ordentliche Mitgliederversammlung<br />

statt. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

„Pflege in der Familie“: Wir laden zu einem Kurs „Pflege in der<br />

Familie“ ein. Sie erhalten Informationen über häusliche Pflege, Tipps<br />

zur Grundpflege und zur Förderung der Beweglichkeit. Technische<br />

Hilfsmittel werden praktisch vorgestellt. Eine Wohnung von „Barrieren“<br />

zu befreien, die Einrichtung eines Pflegezimmers und die Finanzierung<br />

entsprechender Maßnahmen stehen ebenfalls auf dem<br />

Lehrplan. Aufgrund des großen Interesses haben wir bereits zwei<br />

Kurse gestartet. Für einen weiteren führen wir im Ortsverein <strong>Wadern</strong><br />

bereits eine Interessentenliste. Die weitere Terminplanung erfolgt<br />

in Abstimmung mit den Teilnehmern. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung beim DRK-Ortsverein <strong>Wadern</strong> unter Tel. (0170)<br />

2908558, E-Mail: DRK<strong>Wadern</strong>@web.de.<br />

Aktiver Dienst: Für unsere Helferinnen und Helfer stehen folgende<br />

Termine an:<br />

24.03.: Grundausbildungsmodul „Betreuung“ (Ausbildungsordnung<br />

2012)


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

27.03.: Planungssitzung für Übung „Helfende Hände 2012“<br />

31.03.: Grundausbildung „Betreuungsdienst“ (letzter KV-Kurs nach<br />

alter Ordnung)<br />

01.04.: Übung der BTP, Pflichttermin für alle, die am 10.03. an der<br />

schriftlichen Abschlussprüfung teilgenommen haben. Auf Fachdienstkennzeichnung<br />

achten!<br />

19.04.: Abschluss Theorie - Pflegedienstausbildung<br />

26.04.: Start Erste-Hilfe-Grundausbildung<br />

Werbeaktion des Landesverbandes: Der DRK-Landesverband Saarland<br />

wirbt ab April 2012 für eine Fördermitgliedschaft im Roten<br />

Kreuz. Die geplanten Aktionen werden rechtzeitig an dieser Stelle<br />

bekannt gegeben. Alle Werber besitzen einen besonderen Rot-Kreuz-<br />

Ausweis. Bitte lassen Sie sich diesen zeigen!<br />

Möchten Sie unmittelbar unsere Arbeit für, in und um <strong>Wadern</strong> unterstützen?<br />

Eine inaktive Mitgliedschaft beim DRK-Ortvereins <strong>Wadern</strong><br />

wäre eine Alternative. Informationen erhalten Sie unter der Tel.<br />

(0170) 2908558, E-Mail: DRK<strong>Wadern</strong>@web.de, oder bei allen Mitgliedern<br />

des DRK-Ortsvereins <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Ihr DRK <strong>Wadern</strong><br />

CDU-Ortsverband <strong>Wadern</strong> und Dagstuhl<br />

Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am<br />

Mittwoch, 28.03., 19.30 Uhr, im Nebenzimmer der „Ratsschenke“<br />

Dubois statt. Einladungen mit Tagesordnung ergehen an alle Vorstandsmitglieder.<br />

Daneben sind auch interessierte Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wahltaxi - Am Wahlsonntag, 25.03., bieten wir einen Fahrdienst<br />

zum Wahllokal an. Wer diesen Fahrdienst nutzen möchte, wende<br />

sich bitte an Klaus Müller, Tel. 61327, bzw. Helmut Turner, Tel. 1530.<br />

Der Vorstand<br />

Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am<br />

26.03., im Gasthaus „Ratsschenke“ (Inh. U. Dubois) um 19.00 Uhr<br />

statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Homepage: Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei: http://<br />

www.kg1897wadern.de.<br />

Thomas Simon, Schriftführer<br />

Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,<br />

Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58<br />

FC Wadrill<br />

Samstag, 24.03.:<br />

G-Jugend: 15.30 Uhr, Turnier in Haustadt<br />

F-Jugend: 12.00 Uhr, Turnier in Scheiden<br />

E-Jugend: 14.00 Uhr, FC Wadrill - SV Wahlen<br />

D-Jugend: 15.15 Uhr, FC Wadrill - 1. FC Reimsbach 2<br />

Die Heimspiele der Jugend werden auf dem Hartplatz ausgetragen.<br />

Jugendfußball der C-, B- und A-Jugend siehe <strong>Wadern</strong> unter JFG<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong>.<br />

Sonntag, 25.03., aktive <strong>Herr</strong>enmannschaften:<br />

13.15 Uhr: SV Merchingen - SG Wadrill/Löstertal 3<br />

15.00 Uhr: SV Merchingen - SG Wadrill/Löstertal 1<br />

15.00 Uhr: SV Konfeld - SG Wadrill/Löstertal 2<br />

Mittwoch, 28.03.:<br />

E-Jugend: 17.30 Uhr, SV Limbach - FC Wadrill<br />

Am Samstag, 31. März, steht unserem Verein ab 9.00 Uhr die nächste<br />

Telefonbuch-Verteileraktion ins Haus. Ich bitte alle Mitglieder,<br />

die uns helfen wollen, sich diesen Termin vorzumerken und beim<br />

Vorstand anzumelden. Da diesmal die „dicken Bücher“ verteilt<br />

werden, benötigen wir etliche PKW mit Anhänger. Für solche Meldungen<br />

haben wir natürlich auch ein offenes Ohr. Über eine rege<br />

Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand<br />

Abt. AH Wadrill:<br />

www.AH-Wadrill.npage.de<br />

Nächstes Training: Mittwoch, 28.03.<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 24.03., 18.00 Uhr, in Wadrill gegen die AH<br />

Nunkirchen/Büschfeld.<br />

Der AH-Vorstand<br />

Angelsportverein Wadrill e. V.<br />

Vorankündigung - Auch in diesem Jahr werden an Karfreitagvormittag<br />

wieder frisch geräucherte Forellen vom Angelsportverein in<br />

der Fischerhütte angeboten.<br />

Vorbestellungen nehmen entgegen: Reinhold Geiger, Tel. (06871)<br />

1369, Erwin Klauk, Tel. (06871) 2640, Hans-Josef Wiesen, Tel. (06876)<br />

4159691 sowie Rolf Meyer, Tel. (06871) 5880.<br />

Am Samstag, 31.03., findet ein Arbeitseinsatz ab 9.00 Uhr an der<br />

Weiheranlage statt. Hierbei sollen die Außenanlagen sowie die Fischerhütte<br />

in Ordnung gebracht werden. Bitte geeignete Arbeitsgeräte<br />

mitbringen.<br />

Der Vorstand<br />

Jugendclub Wadrill<br />

www.jcwadrill.npage.de<br />

Facebook-Seite: Jugendclub Wadrill<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag: ab 20.00 Uhr (Philipp), Samstag: „Mexikanischer Abend“<br />

ab 20.00 Uhr (Max, Florian G), Dienstag: ab 19.00 Uhr (Nadine)<br />

Putzen: Sonntag ab 17.30 Uhr. Freiwillige Helfer sind dort immer<br />

gerne gesehen.<br />

Gruppenstunde: Diesen Samstag kochen wir Spaghetti mit Tomatensoße!<br />

Beginn ist um 15.00 Uhr und vermutlich dauert die Gruppenstunde<br />

deshalb auch ein wenig länger. Wer Lust und Hunger<br />

hat, ist herzlich eingeladen!<br />

Volleyball: Voraussichtlich am 28.03. ab 20.00 Uhr in der Wadrilltalhalle.<br />

Kontakt und Terminänderungen auch unter der Facebook-<br />

Gruppe „Volleyball-Jugendclub“.<br />

JuleiCa: Ab dem 28. April findet im Jugendclub eine Seminar-Reihe<br />

zum Erlangen der Jugendleitercard statt. Dazu fand am vergangenen<br />

Freitag ein Vorbereitungsgespräch statt. Falls noch jemand<br />

nachträglich Interesse am Erwerb einer JuleiCa hat, sollte er sich<br />

spätestens bis zum 20. April im Jugendclub anmelden.<br />

„Mexikanischer Abend“: Diesen Samstag findet unser „Mexikanischer<br />

Abend“ statt; mit Desperados, Corona und Chili con Carne!<br />

Vorankündigung: 14.04.: Beach Party<br />

Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.<br />

Jugendorchester: Fr., 23.03., 17.15 Uhr, Probe<br />

Großes Orchester: Fr., 23.03., 18.30 Uhr, Gesamtprobe<br />

Männergesangverein „ Frohsinn „ Wadrill<br />

Die nächste Chorprobe ist am Donnerstag, 22.03., 20.00 Uhr, im Vereinslokal<br />

Zennisch. Es werden neue Lieder geprobt.<br />

Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Vorstand<br />

Spielzeug- und Kleidermarkt Wadrill<br />

am 25.03.2012 in der Wadrilltalhalle<br />

Der Förderverein des Kindergartens Wadrill veranstaltet am Sonntag,<br />

25.03., von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Spielzeug- und Kleidermarkt<br />

in der Wadrilltalhalle.<br />

Der Förderverein nimmt Spielsachen und Kleider an und wird sie<br />

gegen eine Umsatzbeteiligung von 15 % verkaufen.<br />

Angenommen werden Frühjahrs- und Sommerkleider von Größe 50-<br />

176, Babyzubehör, Kindersitze, Kinderwagen, Laufställe, Umstandskleider<br />

und Spielsachen (keine Schuhe).<br />

Annahme: Samstag 24.03., 10.00 bis 13.00 Uhr, Rückgabe: Montag,<br />

26.03., 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl wird ab 10.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Heimat- und Naturfreunde Wadrill e. V.<br />

Jahreshauptversammlung - Am Sonntag, 25.03., findet um 17.30<br />

Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Harteich-<br />

Hütte statt. Die Tagesordnungspunkte werden vor Beginn der Versammlung<br />

mitgeteilt.<br />

Wir laden alle Mitglieder hierzu sehr herzlich ein.<br />

Arbeitseinsatz - An den Samstagen, 24.03., und 31.03., jeweils ab<br />

9.00 Uhr, finden wie alljährlich vor der Saisoneröffnung Arbeitseinsätze<br />

bei der Harteich-Hütte statt, um die Spuren des vergangenen<br />

Winters zu beheben. Hierbei sind, wie gewohnt, verschiedene Aufräumarbeiten<br />

notwendig. Wir bitten auch in diesem Jahr wieder um rege<br />

Beteiligung der Vereinsmitglieder bei diesem Arbeitseinsatz.<br />

Saisoneröffnung in der Harteich-Hütte - Am 01.04. wird traditionell<br />

um 10.00 Uhr die Saison in der Harteich-Hütte eröffnet. Hierzu<br />

laden wir recht herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Dartclub Wadrill<br />

www.dcwadrill.de<br />

Samstag, 24.03.: DC Akatienhof - DC Wadrill, Treffpunkt: 19.30 Uhr<br />

auf dem Festplatz.<br />

Bitte meldet euch bis donnerstags bei Anja ab, wenn ihr nicht mitspielen<br />

könnt.<br />

Generalversammlung: Am Karfreitag, 06.04., findet um 19.30 Uhr unsere<br />

diesjährige Generalversammlung im Jugendclub Wadrill statt.<br />

Wegen der Wichtigkeit der Sitzung bitten wir um vollzähliges und<br />

pünktliches Erscheinen.


Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Wadrill<br />

Jahreshauptversammlung - Unsere diesjährige JHV findet am 29.03.<br />

um 20.00 Uhr im DRK-Schulungsraum der Grundschule Wadrill statt.<br />

Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die<br />

Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Wadrill<br />

Vertikutierer: Der Frühling ist eingezogen, die Rasenpflege steht<br />

an. Bitte bedienen Sie sich des Vertikutierers unseres Vereins, der<br />

bei Frau Elli Mark lagert und nach telefonischer Rücksprache mit<br />

Frau Mark, Tel. 2807, auch dort ausgeliehen werden kann. Die zu<br />

zahlende Zeit rechnet sich von der Abholung bis zur Rückgabe und<br />

kostet 6,- EUR die Stunde, bar zu zahlen bei Rückgabe.<br />

Generalversammlung: Schon jetzt weisen wir auf unsere Generalversammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes am Sonntag, 22. April,<br />

um 17.00 Uhr im Saale des Lokals Klauck hin. Wir bitten um zahlreiche<br />

Teilnahme und Bereitschaft zur Mitarbeit in der Vereinsführung.<br />

Zum Abschluss werden wir einen kleinen Abendimbiss anbieten.<br />

Der Vorstand<br />

Dulli-Club Wadrill<br />

Dulli-Turnier am Freitag, 06.04. (Karfreitag), ab 16.00 Uhr im Gasthaus<br />

Fritzen in Wadrill, Kirchstraße 15. Anmeldung unter Tel. (06871)<br />

1656.<br />

Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Steinberg wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Werner Barth, Wedern,<br />

Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02<br />

Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Obst- und Gartenbauverein Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Bardenbach<br />

Jugendwehr: Am Mittwoch, 28.03., findet um 16.30 Uhr unsere<br />

nächste Übung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Peter Müller, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Büschfeld<br />

Wartung: Am Mittwoch, 28.03., treffen wir uns zur nächsten Wartung<br />

um 19.00 Uhr.<br />

Fahrt 2012: Von Freitag, 07.09., bis 09.09.2012, geht diese nach<br />

Pfronten zur Viehscheid.<br />

Fahrt 2013: Vom 29.11. bis 08.12.2013 geht diese nach Texas (USA).<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Löstertal<br />

Am Sonntag, 25.03., findet um 10.00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübung<br />

statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Klasen, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Morscholz<br />

Am Samstag, 24.03., findet um 16.30 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.<br />

Wichtig: Der Festausschuss trifft sich nicht, wie vereinbart, am<br />

Sonntag, 25.03., um 18.00 Uhr, sondern am Sonntag, 01.04., um 18.00<br />

Uhr, da am 25.03. Wahlsonntag ist und somit einige verhindert sind.<br />

Fuchs-Schömer, Löschbezirksführerin<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Nunkirchen<br />

Aktive Wehr: Am Donnerstag, 29.03., ist die nächste Übung. Die<br />

Übung beginnt um 19.00 Uhr. Das Thema ist dann „Wasserversorgung<br />

I. W.“ Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 19<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Steinberg<br />

Am Samstag, 24.03., findet um 16.30 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong><br />

Nächste Übung: Am kommenden Sonntag, 25. März, treffen wir uns<br />

um 9.00 Uhr zu unserer nächsten Übung. Bitte dabei die Sommerzeit<br />

beachten. Die Uhr wird in der Nacht um eine Stunde vorgestellt.<br />

Sitzung der Gruppen- und Zugführer: Sonntag, 01. April, um 10.30<br />

Uhr.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr: Am Mittwoch, 28. März, besichtigen wir die<br />

Berufsfeuerwehr in Saarbrücken. Abfahrt ist um 15.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Bitte pünktlich sein.<br />

Der Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Wadrill<br />

Am Samstag, 24.03., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Technisches Hilfswerk - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Freitag, 23.03.2012, 19.00 Uhr: Technischer Zug und Fachgruppe<br />

Beleuchtung: Sicherheitsbestimmungen, Einsatzmöglichkeiten von<br />

Greifzug, Winde und verschiedenen Anschlagmittel. Leitung: Peter<br />

Rohles, Durchführung: Thomas Schmitt. Grundausbildung: Arbeiten<br />

mit Trage und Schleifkorb. Leitung: Daniel Melchior, Durchführung:<br />

Björn Müller.<br />

Weitere Termine: 24.03., 50 Jahre THW-OV Theley, Freitag, 27.04.,<br />

Schülerlauf in Losheim am See, Aufbau dazu bereits am Donnerstag.<br />

Der Ortsbeauftragte<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wadern</strong> vom 24.03. bis 25.03.2012<br />

Sa., 24.03. 17.30 Uhr Nunkirchen<br />

17.30 Uhr Noswendel - Familienmesse<br />

18.30 Uhr Steinberg<br />

18.30 Uhr Löstertal<br />

19.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

19.00 Uhr Bardenbach<br />

So., 25.03. 08.30 Uhr Michelbach<br />

08.45 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle<br />

10.00 Uhr Büschfeld<br />

10.00 Uhr Lockweiler<br />

10.15 Uhr <strong>Wadern</strong>- Krankenhauskapelle<br />

10.15 Uhr Wadrill<br />

10.15 Uhr Morscholz<br />

18.00 Uhr Nunkirchen - Bußgottesdienst<br />

19.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

Kirchenprogramme im Fernsehen und Internet (tägl. aktualisierte<br />

TV- und Videotipps): www.kirche.tv<br />

Seelsorgebezirk<br />

<strong>Wadern</strong> Allerheiligen/Lockweiler St. Michael<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24.03. bis 31.03.2012<br />

Sa., 24.03. Samstag der 4. Fastenwoche<br />

Kollekte: für Misereor<br />

Lockw. 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

Nosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse als Familiengottesdienst<br />

mit Gebet für August und Maria Meier und<br />

Sohn Manfred; für Reinhold und Johanna Zöhler<br />

und Sohn Alfred<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse (im Pfarrsaal) mit Gebet für<br />

Helmut Metzger als 1. Jahrged.; für Georg<br />

Kokoschka und verst. Angeh.; für Ehel. Wilhelm<br />

Mittermüller und Helene geb. Laudwein<br />

und verst. Angeh.; für Maria, Hans und Hans-<br />

Dieter Brenneis<br />

So., 25.03. 5. Fastensonntag - Beginn der Sommerzeit<br />

- Landtagswahl im Saarland<br />

Kollekte: für Misereor<br />

Lockw. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Ehel. Wilhelm<br />

Mittermüller und Helene geb. Laudwein und<br />

verst. Angeh.; für Josef Finkler und Schwiegermutter<br />

Rosa Thome; für Ehel. Peter und<br />

Maria Birtel; für Katharina Klauck; für Josef<br />

Klauck; für Herbert und Veronika Ramb und<br />

Sohn Egon


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet zu Ehren<br />

des hl. Josef nach Meinung; zu Ehren und<br />

Dank zum hl. Wendalinus<br />

Di., 27.03. Dienstag der 5. Fastenwoche<br />

Nosw. 09.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

16.30 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

Mi., 28.03. Mittwoch der 5. Fastenwoche<br />

<strong>Wadern</strong> 09.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Do., 29.03. Donnerstag der 5. Fastenwoche<br />

<strong>Wadern</strong> 17.00 Uhr eucharistische Anbetung in der Krankenhauskapelle<br />

Altland 17.30 Uhr Abendmesse mit Gebet für unsere Pfarrgemeinde<br />

Fr., 30.03. Freitag der 5. Fastenwoche<br />

Wedern 09.00 Uhr heilige Messe mit Gebet für unsere Pfarrgemeinde<br />

Lockw. 16.00 Uhr Kreuzweg zur Haankapelle (Beginn: Hubertuskreuz)<br />

Sa., 31.03. Samstag der 5. Fastenwoche<br />

Kollekte: für pastorale und soziale Dienste<br />

im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem<br />

Wedern 17.30 Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag mit<br />

Palmweihe und Gebet für Hildegard Lang;<br />

für Ehel. Josef und Maria Backes, verst. Söhne<br />

und Angeh.; für Ehel. Nikolaus und Barbara<br />

Kleser, verst. Söhne und Angeh.<br />

<strong>Wadern</strong> 20.00 Uhr „Bußgang der Männer“, Beginn: Pfarrkirche;<br />

dort Bußandacht, anschl. Bußgang nach<br />

Schloss Dagstuhl; dort hl. Messe (mit Palmweihe)<br />

und Gebet für die Leb. und Verst. der<br />

Fam. de Lasalle von Louisenthal; für Amalie<br />

Schneider; für Willy Weinen; für Toni Faber<br />

Heilige Messen in der Krankenhauskapelle:<br />

sonntags: 8.45 und 10.15 Uhr<br />

werktags: jeden Tag um 9.00 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Beichte: Am Samstag, 24.03., von 16.30-17.00 Uhr in Lockweiler nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren).<br />

Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstags<br />

von 15.00-17.00 Uhr.<br />

Rosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong>: vor der heiligen Messe in der Pfarrkirche<br />

<strong>Wadern</strong>; fällt in der Winterzeit aus!<br />

Telefonnummern und E-Mail-Adressen:<br />

Telefon-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530<br />

Fax-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432<br />

E-Mail-Adresse Pfarramt: pfarrbuero@pfarramt-wadern.de<br />

Internetseite Pfarramt: www.pfarramt-wadern.de<br />

Telefon-Nr. des Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214<br />

des Pfarrheimes Noswendel: 8411<br />

des Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.com<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:<br />

923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Internetportal Bistum Trier: www.bistum-trier.de<br />

Internetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.de<br />

Spendenkonten:<br />

Spendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Nr. 200281764<br />

Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Nr. 200284701<br />

Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“: Spark. Merzig-<strong>Wadern</strong>,<br />

BLZ 59351040, Nr. 41970<br />

Spendenkonto Renovierung Pfarrkirche <strong>Wadern</strong>: Spark. Merzig-<br />

<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040, Nr. 196015440<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong>: in dieser Woche am Montag,<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr. Dienstags<br />

und mittwochs nachmittags nur nach telefonischer Absprache!<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche am Donnerstag,<br />

29.03., von 16.15 bis 17.00 Uhr in Lockweiler oder nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren)!<br />

Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 23.03.,<br />

von 16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler; in der Woche vom<br />

24. bis 31.03. nur nach Vereinbarung!<br />

Kirchenchorproben:<br />

<strong>Wadern</strong>: dienstags um 19.30 Uhr<br />

Lockweiler: mittwochs um 19.30 Uhr<br />

Noswendel: donnerstags um 20.00 Uhr.<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte<br />

und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Charismatischer Gebetskreis: Gebetstreffen wöchentlich montags<br />

ab dem 26.03. während der Sommerzeit um 19.00 Uhr im Krankenhaus<br />

(Schwesternheim).<br />

PEKiP-Kurse der KEB in <strong>Wadern</strong>: ganzheitliche Entwicklungsbegleitung<br />

für Babys ab der 6. Lebenswoche in der Hebammenpraxis<br />

in <strong>Wadern</strong>. Termine: dienstags, 14.00 Uhr, und donnerstags, 14.30<br />

Uhr. Info und Anmeldung bei PEKiP-Gruppenleiterin Sandra Prümm,<br />

Tel. 8284.<br />

Kath. Frauengemeinschaft/Club 60 <strong>Wadern</strong>: Herzliche Einladung<br />

zum Öku-Café am 27. März um 15.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.<br />

Familienmesse in Noswendel: Wie wichtig ist der Papa! Und auch<br />

der heilige Josef ist sehr wichtig. Er als Pflegevater hat ganz viel<br />

im Stillen geholfen. Er war immer da. Na wollt ihr mehr über den<br />

heiligen Josef wissen, dann kommt am Samstag, 24.03., um 17.30<br />

Uhr in die Kirche Noswendel. Wir freuen uns auf euch! Euer Familiengottesdienstkreis<br />

Noswendel<br />

Tagesfahrt des Arbeitskreises Jugend nach Aachen am 12. April<br />

(Osterferien): Die diesjährige Tagesfahrt in den Osterferien am 12.<br />

April 2012 geht nach Aachen. Mitfahren können alle ab 11 Jahren.<br />

In Aachen angekommen werden wir uns zuerst ein bisschen die<br />

<strong>Stadt</strong> ansehen und es besteht die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu<br />

essen. Anschließend haben wir für 13.00 Uhr eine Führung im Dom<br />

und in der Schatzkammer gebucht. Danach kann die <strong>Stadt</strong> auf eigene<br />

Faust erkundet werden. Elisenbrunnen und Rathaus sind auf jeden<br />

Fall sehenswert. Auch ein Besuch in einer Printen-Bäckerei lohnt<br />

sich auf jeden Fall.<br />

Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Lockweiler, anschließend folgen<br />

Noswendel und <strong>Wadern</strong>. Die Rückfahrt in Aachen findet gegen 18.00<br />

Uhr statt. Der Kostenbeitrag beträgt 25,- Euro. Informationen und<br />

Anmeldung bei Gemeindereferentin Karin Blug, Turmstraße 10,<br />

Lockweiler, Tel. (06871) 921823, oder im Internet unter<br />

www.arbeitskreis-jugend.de.vu.<br />

PS: Und vom 20. bis 22. Juli geht’s nach München! Weitere Infos<br />

dazu bei Karin Blug oder im Internet unter o. g. Adresse. Es freut<br />

sich auf euch: der Arbeitskreis Jugend<br />

Treffen Familiengottesdienstkreis <strong>Wadern</strong>: am 26.03. um 16.30 Uhr,<br />

Sandhübel, bei Steffi<br />

Krankenkommunion im April 2012:<br />

Pastor Mittermüller besucht die Kranken in Lockweiler, Krettnich<br />

und Dagstuhl am 02.04., 03.04., und am 04.04.<br />

Gemeindereferentin Blug besucht die Kranken in Noswendel und<br />

Wedern am 27.03., 02.04. und am 10.04.<br />

Die Kommunionhelfer Irmgard Jülichmanns, Fritz Schmidt und<br />

Bernd Schröder besuchen die Kranken in <strong>Wadern</strong>. Den Kranken wird<br />

vorher schriftlich oder telefonisch der genaue Termin mit Uhrzeit<br />

mitgeteilt.<br />

Wallfahrt der Gebetsgruppen des Gebetsapostolates zum Hl. Rock<br />

nach Trier: Alle Beterinnen und Beter aus den Gebetsgruppen sind<br />

am Tag des Gebetsapostolates und des Euchariuswerkes bei der<br />

Hl.-Rock-Wallfahrt am Freitag, 04. Mai, in besonderer Weise herzlich<br />

eingeladen, das Gewand Christi zu verehren.<br />

Beginn ist um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Trier, Maarstraße,<br />

mit der Begrüßung der Pilger und Pilgerinnen mit anschließender<br />

hl. Messe.<br />

Von 12.30 bis 13.30 Uhr ist Gelegenheit zum Mittagessen im Versorgungszelt<br />

am Palastgarten, ab 14.00 Uhr die Verehrung des Hl.<br />

Rockes im Dom und um 17.00 Uhr Pontifikalvesper mit Bischof Dr.<br />

Felix Genn von Münster in der Basilika Liebrauen als Abschluss<br />

unseres Pilgertages. Für An- und Rückreise sorgt jeder selbst, evtl.<br />

können Fahrgemeinschaften gebildet werden.<br />

Anmeldung wird erbeten: Büro des Gebetsapostolates, Tel. (0651)<br />

96637-14 (nur mittwochs!), E-Mail: gebetsapostolat@bistum-trier.de<br />

oder schriftlich: Gebetsapostolat Trier, Paulusplatz 3, 54290 Trier.<br />

Mitgliederversammlung des Kranken- und Altenpflegevereins<br />

<strong>Wadern</strong>: Am Mittwoch, 28.03.2012, findet um 16.00 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Wadern</strong> (Konferenzraum oben) eine ordentliche Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Tagespunkte: 1. Begrüßung, 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes,<br />

3. Aussprache zu den Berichten, 4. Verschiedenes.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein! Der Vorstand<br />

Liebe Schwestern und Brüder, seit einigen Monaten erleben wir,<br />

wie Menschen in vielen arabischen Ländern ihr Leben riskieren,<br />

um sich in ihrer Heimat mit Leidenschaft für freie Wahlen einzusetzen.<br />

Tausende gehen mutig auf die Straße, um das zu erstreiten,<br />

was bei uns nun schon lange demokratische Tradition ist. Und doch<br />

gehen in Deutschland Jahr für Jahr weniger Menschen wählen. Für<br />

viele ist das Recht zur Wahl selbstverständlich, dass damit auch<br />

eine moralische Verantwortung zur Wahlbeteiligung verbunden ist<br />

jedoch weniger. Gerade unsere eigene Geschichte lehrt uns aber,<br />

wie schnell demokratische Errungenschaften verloren gehen können.<br />

Mit Sorge betrachten wir die zunehmende Politikverdrossenheit,<br />

die sicher unterschiedliche Gründe hat, denen sich die Politik<br />

stellen muss. Rückzug und Desinteresse sind aber keine Lösung.<br />

Unsere Gesellschaft braucht unser aller Engagement für die Werte,<br />

die unserer Demokratie zugrunde liegen. Dabei sind wir als Christen<br />

in besonderer Weise gefordert.<br />

Am 25. März wird im Saarland vorzeitig ein neuer Landtag gewählt.<br />

Bisweilen ist zu hören, dass es doch gleichgültig sei, ob und wen<br />

man wähle, deshalb könne man auch gleich zu Hause bleiben. Eben<br />

nicht! Für das Saarland, das vor schwierigen Herausforderungen stand<br />

und steht, ist es wichtig, dass seine Volksvertreter und Volksvertreterinnen<br />

auf festem Grund stehen, also mit breiter Beteiligung der Bevölkerung<br />

gewählt sind. Nur mit diesem Rückhalt können sie ihrer<br />

hohen Verantwortung gerecht werden und die notwendigen schwierigen<br />

und vielleicht auch schmerzhaften Entscheidungen treffen.<br />

Deshalb bitten wir Sie eindringlich: Gehen Sie am 25. März zur Wahl!<br />

Prüfen Sie die Programme der Parteien und machen Sie von Ihrem<br />

Wahlrecht Gebrauch.<br />

Trier/Speyer, im März 2012<br />

Für das Bistum Trier: Stephan Ackermann<br />

Für das Bistum Speyer: Karl-Heinz Wiesenmann


Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 23.03., um 6.00 Uhr ökum. Morgenlob im Gemeindezentrum<br />

in Losheim.<br />

Samstag, 24.03., um 18.00 Uhr in Losheim.<br />

Mittwoch, 28.03., um 19.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>, Passionsandacht und<br />

Vorstellung der CD „Stimmenfang“.<br />

Termine:<br />

Freitag, 23.03., Einladung zum ökum. Jugendkreuzweg. Er beginnt<br />

um 17.00 Uhr in der kath. Kirche in Rappweiler, geht weiter mit<br />

einem Reisebus ins Ev. Gemeindezentrum in Losheim und führt<br />

anschließend nach Saarlouis auf den Friedhof und zur Schlussandacht<br />

in die kath. Kirche St. Ludwig. Anmeldungen bitte telefonisch<br />

im Gemeindebüro.<br />

Dienstag, 27.03., Öku-Café um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in <strong>Wadern</strong>.<br />

Mittwoch, 28.03., Stoffsammlung für den nächsten Gemeindebrief<br />

um 09.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>.<br />

Mittwoch, 28.03., Konfirmandenunterricht um 15.00 Uhr in <strong>Wadern</strong><br />

und 17.00 Uhr in Losheim.<br />

Mittwoch, 28.03., in der Passionsandacht, die musikalisch von unserem<br />

Chor begleitet wird, stellen wir Ihnen die CD „Stimmenfang“<br />

vor. Lassen Sie sich überraschen, was aus der Aufnahme der einzelnen<br />

Stimmen geworden ist. Vielen Dank an alle, die den Mut<br />

hatten und einen Spruch, Psalm oder Vers auf gesprochen haben!<br />

Freitag, 30.03., Jugendtreff ab 18.00 Uhr in den Jugendräumen im<br />

Gemeindehaus in <strong>Wadern</strong>.<br />

Sonntag, 01.04., Evensong um 18.00 Uhr in Losheim. Die Andacht<br />

heißt so, weil die Liturgie geprägt ist vom Gesang. In alter Sitte<br />

ehrte man das Wort Gottes auch dadurch, dass man nicht einfach<br />

die Bibel aufschlug und Texte der Heiligen Schrift wie gewöhnliche<br />

Worte vorlas, man bettete sie vielmehr in Gesang. Zum Choral Evensong<br />

gehört der Chor genauso wie das Lied der zur Andacht versammelten<br />

Gemeinde.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter der Tel.-Nr. (06872) 1600<br />

oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a.<br />

Das Gemeindebüro ist immer vormittags von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

und Montagnachmittag von 15.30 bis 17.30 Uhr besetzt, Tel. (06871)<br />

2006 und Fax (06871) 8154.<br />

Neuapostolische Kirche, <strong>Wadern</strong><br />

Egon-Reinert-Str. 1<br />

Interessierte Mitbürger sind zu unseren Gottesdiensten immer herzlich<br />

willkommen!<br />

So., 25.03.: 09.30 Uhr, Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Mi., 28.03.: 19.30 Uhr, Gottesdienst mit unserem Bezirksevangelisten<br />

Strobel<br />

SPD-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Kostenlose Busfahrt zur SPD-Endspurtveranstaltung am Donnerstag,<br />

22. März 2012, in Saarbrücken-Burbach, E-Werk, 18.00<br />

Uhr - Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein, mit uns -<br />

kostenlos - zur Endspurtveranstaltung der SPD nach Saarbrücken<br />

zu fahren.<br />

Die „Endspurtveranstaltung der SPD“ mit Heiko Maas und Hannelore<br />

Kraft, Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalen sowie<br />

Martin Schulz, MdEP, Präsident Europ. Parlament, findet am Donnerstag,<br />

22. März, um 18.00 Uhr im E-Werk in Saarbrücken, Dr.-<br />

Tietz-Str. 14, statt. Einlass ist ab 17.00 Uhr.<br />

Zusteigemöglichkeiten:<br />

16.00 Uhr: <strong>Wadern</strong>, Busbahnhof<br />

16.15 Uhr: Losheim, Eisenbahnhalle<br />

16.30 Uhr: Merzig, Parkplatz <strong>Stadt</strong>halle<br />

Die Rückfahrt erfolgt ab Saarbrücken gegen 21.00 Uhr.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend um sofortige<br />

Anmeldung bei SPD-Regionalgeschäftsstelle West, Tel. (06831)<br />

60330, Fax (06831) 68340, E-Mail: kv-merzig-wadern@spd-saar.de.<br />

Bitte beachten: Ohne Anmeldung können wir leider keine Mitfahrt<br />

garantieren.<br />

DLRG <strong>Wadern</strong><br />

Am 25.03.2012 finden ab 14.00 Uhr die diesjährigen Bezirksmeisterschaften<br />

der DLRG im Hallenbad <strong>Wadern</strong> statt. Einlass ist um<br />

13.00 Uhr.<br />

Das DLRG-Team<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012 - SEITE 21<br />

CEB-Seniorenakademie Hochwald<br />

CEB-Fortbildungszentrum, Weiskircher Str. 32, Nunkirchen<br />

PC-Kurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen: Donnerstag,<br />

29. März 2012, 18.00 Uhr, 6 Termine à 3 UStd.<br />

Sprachkurse:<br />

Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen: Montag, 2.<br />

April 2012, 18.00 Uhr<br />

Englisch Mittelstufe: Mittwoch, 4. April 2012, 18.00 Uhr<br />

Wir bieten verschiedene Sprachkurse in Englisch und Französisch<br />

in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Ein Einstieg ist<br />

jederzeit möglich. Interessenten können gerne an einem kostenlosen<br />

Probetermin teilnehmen.<br />

Telefonische Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen zu<br />

allen Kursen erforderlich.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. (06871) 7925 oder per E-<br />

Mail an sigrid.bruecker@t-online.de.<br />

Heimat- und Naturfreunde Wadrill e. V.<br />

Jahreshauptversammlung, Arbeitseinsätze und Saisoneröffnung<br />

2012 - Wir weisen auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wadrill<br />

hin.<br />

Der Vorstand<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Noswendel wird hingewiesen.<br />

Jäger im Hegering <strong>Wadern</strong>-Nord<br />

Am Dienstag, 27.03., findet eine Hegegemeinschaftsversammlung/<br />

Hegeringversammlung statt.<br />

Eingeladen sind alle Revierinhaber (Hegegemeinschaft) sowie alle<br />

VJS-Mitglieder, die im Hegering <strong>Wadern</strong>-Nord jagen oder ansässig<br />

sind (Hegeringversammlung).<br />

Die Tagesordnung wird allen Mitgliedern zugesandt.<br />

Hierzu sind Sie herzlich für Dienstag, 27.03., 19.00 Uhr, in den „Reidelbacher<br />

Hof“ eingeladen.<br />

Jörg Lohrig, Hegeringleiter<br />

BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.<br />

Erinnerung Mitgliederversammlung - Auf die Veröffentlichung<br />

unter <strong>Stadt</strong>teil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Frauenturnverein Noswendel<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Noswendel wird hingewiesen.<br />

An alle sportinteressierten Männer - Wer hat Interesse, sich an<br />

einem Abend in der Woche sportlich zu betätigen (Gymnastik)? Bei<br />

einer genügend großen Teilnehmerzahl wollen wir eine Männergruppe<br />

gründen.<br />

Unverbindliche Anmeldungen unter Tel. (06871) 5329 oder (06871)<br />

2416.<br />

Spielzeug- und<br />

Kleidermarkt Wadrill am 25.03. in der Wadrilltalhalle<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Wadrill wird hingewiesen.<br />

IGBCE-Ortsgruppe „Mittlerer Hochwald“<br />

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Ortsgruppe<br />

„Mittlerer Hochwald“ lädt zur nächsten Ortsgruppen-Vorstandssitzung<br />

alle interessierten Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich ein.<br />

Diese findet am Freitag, 23. März, um 18.00 Uhr in der „Alten Mühle“<br />

in Noswendel statt.<br />

Der Vorstand<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 07.04.2012,<br />

ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule<br />

in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die<br />

Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr<br />

beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

Schachverein „Turm“ <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Training: Das Jugendtraining findet am kommenden Freitag, 23.03.,<br />

um 18.00 Uhr statt. Ab 19.00 Uhr Fortgeschrittenentraining und ab<br />

20.00 Erwachsenentraining.<br />

In den Osterferien findet kein Jugendtraining statt, das Erwachsenentraining<br />

ist jeweils freitags um 20.15 Uhr.<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet, wie bereits angekündigt,<br />

am Samstag, 24. März 2012, um 18.00 Uhr im „Ratskeller“<br />

in <strong>Wadern</strong> statt.


SEITE 22 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 12/2012<br />

Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Beratung über die Tagesordnung,<br />

2. Wahl des zurzeit vakanten Vorstandsamtes lt. Satzung:<br />

Schriftführer, 3. Wahl der zurzeit vakanten Ämter des erweiterten<br />

Vorstandes lt. Satzung: Materialwart, Pressewart, Jugendbetreuer,<br />

4. Verschiedenes: Spiellokal, Mitgliedsbeiträge, Jugendtraining und<br />

Jugendarbeit, Mitgliederentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Planung<br />

SJEM 2012, Vorplanung zur neuen Saison, Sonstiges.<br />

Der Vorstand bittet alle Vereinsmitglieder, an der Mitgliederversammlung<br />

teilzunehmen.<br />

www.turm-wadern.de<br />

Der Vorstand<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, 26.03.2012, 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal<br />

des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 23.<br />

Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> in<br />

der Amtszeit 2009/2014 statt.<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

01. Errichtung von Gemeinschaftsschulen im Landkreis Merzig-<br />

<strong>Wadern</strong>: Herstellen des Benehmens gemäß § 40 Abs. 1 SchoG<br />

02. Kreiskulturzentrum Villa Fuchs im Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V.<br />

03. Musikschule im Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V.<br />

04. Volkshochschule im Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V.<br />

05. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an verschiedenen<br />

kreiseigenen Gebäuden<br />

06. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparaturund<br />

Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden<br />

07. Festlegung der Wahlkostenerstattung an die kreisangehörigen<br />

Städte und Gemeinden anlässlich der Wahl des Landrates/der<br />

Landrätin am 23.10.2011<br />

08. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

09. Beauftragung von Netzwerkdruckern im Klickpreissystem (Leasing<br />

der Geräte inklusive Verbrauchsmittel, Support und Reparatur)<br />

10. Einstellung eines/-r IT-Systemelektronikers/-elektronikerin bzw.<br />

Netzwerkadministrators/-administratorin<br />

Vorberatung für den Kreistag<br />

11. Kinderbetreuung: Übergangsregelung und stufenweiser Ausbau<br />

des Förderangebotes für Kinder unter drei Jahren gemäß § 24 a<br />

SGB VIII<br />

12. Teilnahme der Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung<br />

mbH an einem Modellvorhaben der Raumordnung: Aktionsprogramm<br />

regionale Daseinsvorsorge - Regionalstrategie für den<br />

Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

13. Dreiländereck Touristik GmbH<br />

Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Die Landrätin: Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Erweiterte Beratung zu alltäglichen Problemen<br />

Das erweiterte Beratungsprogramm der Gleichstellungsstelle des<br />

Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> findet am letzten Mittwoch des Monats<br />

März, jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr im Landratsamt Merzig,<br />

Bahnhofstraße 44, Zimmer 116, statt. Der nächste Termin ist der<br />

28.03.2012. Die Beratung bietet lösungsorientierte Gespräche über<br />

die alltäglichen Probleme in der Familie, in der Partnerschaft oder<br />

am Arbeitsplatz. Eine juristische Fachkraft ist bei den Gesprächen<br />

anwesend. Ein Beratungsgespräch kostet 20 Euro. Um Terminvereinbarung<br />

wird gebeten unter der Telefon (06861) 80116 oder per<br />

Mail an c.luy@merzig-wadern.de.<br />

Eine schreib-kreative Spurensuche<br />

Was im Moment Moment aktuell ist, was die lebendigste Energie<br />

aussendet, kann ein persönlicher Ausgangspunkt für die kreative<br />

Arbeit sein.<br />

Schreibend in diesem Strom eintauchen bedeutet, die schöpferischen<br />

Kräfte zu aktivieren, um Erlebtes oder Empfindungen zu Neuem zu<br />

verarbeiten. Zusammen mit der Referentin Stefanie Kettenhofen<br />

erlernen die TeilnehmerInnen Anleitungen zum freien intuitiven<br />

Schreiben und können auf diesem Wege ihre Intuition und Kreativität<br />

zum Ausdruck bringen.<br />

Die Veranstaltung findet am 31.03.2012 in der Zeit von 10.00 bis<br />

17.00 Uhr im Seminarraum der Villa Fuchs in der Merziger Bahnhofstraße<br />

25 statt und um Anmeldung wird bis zum 23.03.2012 unter<br />

Tel. (06861) 80321 bzw. 80116 oder per Mail c.luy@merzig-wadern<br />

gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,- Euro. Bitte bringen<br />

Sie Schreibmaterial, Farben, Klebstoff, Schere, Papier oder persönliche<br />

Materialien mit.<br />

Treff deine stillen Nachbarn<br />

Fotoausstellung mit Momentaufnahmen nicht alltäglicher Pflanzen<br />

und Tiere - Von Donnerstag, 15. März, bis Sonntag, 6. Mai, präsentiert<br />

der Naturpark Saar Hunsrück im Naturpark-Informationszentrum<br />

Weiskirchen in Kooperation mit der Gesellschaft für Naturschutz<br />

und Ornithologie (GNOR) und dem Verein für Naturforschung<br />

und Landespflege (Pollichia) Rheinland-Pfalz die Fotoausstellung mit<br />

Momentaufnahmen von nicht alltäglichen Pflanzen und Tieren.<br />

Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis sonntags von 10.00-17.00<br />

Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen: Naturpark-<br />

Geschäftsstelle, Tel. (06503) 9214-0, und zum Projekt unter<br />

www.pollichia.de.<br />

VdK-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Am Freitag, 23. März 2012, findet ab 15.00 Uhr im Haus Sonnenwald<br />

in Besseringen der 20. ordentliche Kreisverbandstag des VdK-<br />

Kreisverbandes Merzig-<strong>Wadern</strong> statt.<br />

An diesem Termin wird durch die rd. 100 Delegierten der Kreisvorstand<br />

neu gewählt. Außerdem werden besonders verdiente ehrenamtliche<br />

Mitglieder mit der Verdienstnadel des VdK-Bundesverbandes<br />

geehrt.<br />

Trimmclub Weiskirchen/<strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Wanderung am Sonntag, 06. Mai 2012, nach Schillingen mit Einkehr<br />

in die dortige Spießbratenhalle zum Frühstück mit Mittagsbrunch<br />

in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr. Die Teilnahme am Brunch<br />

ist für unsere Mitglieder auch ohne Wanderung möglich.<br />

Eure Anmeldung erwarten wir bis 15.04.2012 an Peter Johag, Tel.<br />

(06871) 4050, oder Bärbel Trampert, Tel. (06876) 7114.<br />

Der Vorstand<br />

FC Bayern-Fanclub „Rot-Weißer Hochwald“<br />

28. März: Olympique de Marseille - FC Bayern München - Wir reisen<br />

als Gäste mit einem anderen Fanclub nach Frankreich. Wer kurzfristig<br />

mit möchte, kann sich telefonisch über die Möglichkeiten informieren.<br />

03. April: FC Bayern München - Olympique de Marseille - Für das<br />

Heimspiel wird keine Reise angeboten. Tickets werden an Mitglieder<br />

zur Eigenanreise verteilt. Anfragen von Vereinsfremden sind<br />

daher zwecklos.<br />

Weitere Infos im Internet: www.bayernfanclub-hochwald.de oder<br />

Tel. (0176) 32592516 (werktags nur zwischen 8.00 und 20.00 Uhr).<br />

Jens Lehmann, Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!