07.01.2015 Aufrufe

Gesamte Publikation - EKHN

Gesamte Publikation - EKHN

Gesamte Publikation - EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Theologe ist der Anwalt der Gläubigen<br />

vor der Vernunft.<br />

Peter Sloterdijk<br />

2001<br />

23.01. – 03.02.12 Pullach, Theologisches Studienseminar<br />

„Leiden als Fels des Atheismus“<br />

Das Theodizeeproblem in Philosophie, Theologie und Gemeindepraxis<br />

„Wie kann Gott das zulassen, Frau Pfarrerin / Herr Pfarrer“ Diese Frage steht in<br />

der Gemeindepraxis immer wieder massiv im Raum – oft auch unausgesprochen.<br />

Und sie macht uns nicht selten hilflos: Sei es, weil die konkrete Leidenssituation<br />

jede denkbare Antwort verbietet, sei es, weil die Gefragten selbst an der Frage<br />

ver zweifeln. Für viele Menschen der Gegenwart – quer durch Schichten und<br />

Mi lieus – ist die Frage, wie ein Gott, der Liebe ist, ein solches Maß an Leiden zu lassen<br />

kann, auch der entscheidende Grund, nicht (mehr) an ihn glauben zu können<br />

oder zu wollen. Ist Leiden also der „Fels des Atheismus“ (Georg Büchner)<br />

Im Kurs werden wir verschiedene Antwortversuche, die in der Philosophie- (von<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz über Immanuel Kant bis Odo Marquard) und in der<br />

Theologiegeschichte (von Martin Luther bis Dorothee Sölle) auch im Rückgriff auf<br />

die Bibel gewagt worden sind, auf ihre Tragfähigkeit überprüfen. Vor allem werden<br />

wir uns auf die Suche nach einem Umgang mit der Theodizeefrage machen,<br />

der dem eigenen Gefühl angemessen und im eigenen Denken verantwortbar ist<br />

und der nicht zur Preisgabe, sondern zur Vertiefung des Glaubens an Gott führen<br />

kann.<br />

Zielgruppe<br />

Pfr-n<br />

Veranstalter Theologisches Studienseminar der VELKD<br />

Leitung<br />

Dr. Rüdiger Gebhardt, Studienleiter<br />

Referent/innen Prof. Dr. Wilfried Härle, Heidelberg<br />

Tage / Kosten 12 Tage / 605,00<br />

Anmeldeschluss 09.12.11<br />

Theologie und Ethik 1<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!