07.01.2015 Aufrufe

Gesamte Publikation - EKHN

Gesamte Publikation - EKHN

Gesamte Publikation - EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2012<br />

24.08. – 26.08.2012 Kronberg-Schönberg, Religionspädagogisches Seminar<br />

Werkstatt Feministische Theologie 2012<br />

Die Werkstatt ermöglicht Ihnen, gemeinsam mit anderen Frauen erfrischend<br />

Theologie zu treiben und neue Impulse zu sammeln. Sie vermittelt Inhalte<br />

Femi nis tischer Theologie anhand ausgewählter Themen und bringt Sie ins<br />

Ge spräch mit den eigenen Erfahrungen. Den Kursort und Termin entnehmen Sie<br />

bitte der Inter netseite http://www.eva-frauenzentrum.de<br />

Zielgruppe<br />

Frauen<br />

Veranstalter Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. und Ökumenische<br />

Arbeitsgegmeinschaft für den Weltgebetstag<br />

Leitung<br />

Pfrn. Eli Wolf, Pfrn. Karin Böhmer, Kristin Flach-Köhler<br />

Tage / Kosten 180,00<br />

Theologie und Ethik 1<br />

2013<br />

14.09. – 23.09.12 Jerusalem<br />

Jüdisch-christliches Auslandskolleg: Gericht und Gnade in der Liturgie von<br />

Neujahr und Versöhnungstag<br />

Gnade und Gericht, Gesetz und Evangelium sind Grundkoordinaten evangelischer<br />

Theologie im akademischen Vollzug wie in der pastoralen Praxis. Zugleich<br />

sind hier mancherlei Irritationen zu verarbeiten: Wie reden wir in unserer Zeit<br />

er fahrungsnah und verantwortlich von Sünde und Gericht, von Vergebung und<br />

Versöh nung Es lohnt sich, in diesen Fragen einen Blick „über den Zaun“ zu<br />

werfen: zu den jüdischen Geschwistern und ihrem Zugang zu Grundfragen des<br />

bibli schen Glaubens. Nirgends sind jüdische Erfahrungen mit Gottes Gnade und<br />

seinem Gericht theologisch so eindrücklich konzentriert wie in den Gebeten von<br />

Neujahr und Versöhnungstag. Diese Gebete in Grundzügen wahrzunehmen, das<br />

Neujahrs fest in einer Jerusalemer Gemeinde mit zu feiern und gemeinsam mit<br />

jüdi schen Gesprächspartner/innen die theologischen Anstöße zu bedenken und<br />

zu vertiefen, die sich aus dieser Begegnung ergeben – dazu lädt dieses Kolleg ein.<br />

Es wird durchgeführt in Kooperation mit dem Programm „Studium in Israel II:<br />

Theologische Fortbildung in Jerusalem“ im Rahmen der Bildungsarbeit der EKD.<br />

Das Kolleg findet auf Deutsch und teilweise auf Englisch statt.<br />

Zielgruppe<br />

Pfr-n<br />

Veranstalter Ev. Predigerseminar Hofgeismar<br />

Leitung<br />

PD Dr. Martin Vahrenhorst, Dr. Manuel Goldmann<br />

Tage / Kosten 10 Tage / ca. 800,00 Unterkunft im EZ, Vollpension, (zzgl. Flugkosten)<br />

Anmeldeschluss 31.05.12<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!