10.11.2012 Aufrufe

Sicher. Zuverlässig. Norddeutsch. - Stadtwerke Kiel

Sicher. Zuverlässig. Norddeutsch. - Stadtwerke Kiel

Sicher. Zuverlässig. Norddeutsch. - Stadtwerke Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

insbesondere in den technischen und informationstechnischen<br />

Arbeitsgebieten von der<br />

Konzeption bis zur Ausführung, Projektmanagement,<br />

Betrieb und alle dafür erforderlichen<br />

Dienstleistungen.<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Kiel</strong> AG erwarb zudem 49 %<br />

der Geschäftsanteile (450 000 E) der 24sieben<br />

energie service GmbH von der MVV Energiedienstleistungen<br />

GmbH. Das Unternehmen<br />

erbringt standardisierte und maßgeschneiderte<br />

Energiedienstleistungen und hat sich auf<br />

die Planung, den Bau und den Betrieb von<br />

Bio-Gasversorgungsanlagen spezialisiert.<br />

Verkauft hat die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Kiel</strong> AG 49 %<br />

(24 500 o) ihrer Geschäftsanteile an der<br />

24sieben <strong>Kiel</strong>speicher GmbH, <strong>Kiel</strong>. Käufer ist<br />

die DONG EnergySpeicher R GmbH. Unternehmenstätigkeiten<br />

sind die Speicherung von<br />

Erdgas in unterirdischen Kavernen, deren Betriebsführung<br />

sowie die Projektierung und<br />

Errichtung von Kavernenspeichern einschließlich<br />

der erforderlichen Infrastruktur vor Ort.<br />

Ebenfalls verkauft wurden 50 % der Anteile<br />

an der 24sieben aqua nord GmbH (vormals<br />

24sieben wärme privat GmbH) an die REMON-<br />

DIS Aqua GmbH & Co KG. Das Unternehmen<br />

vertreibt standardisierte und maßgeschneiderte<br />

ganzheitliche Konzepte zur Abwasserentsorgung.<br />

Daneben erbringt es die damit<br />

zusammenhängenden Dienst- und Beratungsleistungen<br />

und führt die Planung, den Bau<br />

und den Betrieb der Anlagen durch.<br />

Markt und Umfeld<br />

Mit ihrem Inkrafttreten haben das neue EnWG<br />

und die zugehörigen Verordnungen zum Teil<br />

wesentlich veränderte energiewirtschaftsrechtliche<br />

Rahmenbedingungen geschaffen. Diesen<br />

Neuerungen hat sich die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Kiel</strong> AG<br />

mit ihrer Unbundling konformen Konzernstruktur<br />

bestens angepasst.<br />

Geschäftsverlauf<br />

Der operative Geschäftsverlauf war positiv. Vor<br />

Ertragssteuern und sonstigen Steuern schließt<br />

das Geschäftsjahr mit einem Ergebnis von<br />

rund 20,2 Millionen E (Vorjahr 35,1 Mio. E) ab.<br />

Ertragslage<br />

Umsatz<br />

Im Geschäftsjahr 2006/2007 erwirtschafteten<br />

wir Umsatzerlöse in Höhe von 152,1 Mio. E<br />

(Vorjahr 138,9 Mio. E). Im Wesentlichen resultiert<br />

das aus den Leistungsbeziehungen<br />

zu den einzelnen Tochterunternehmen. Die<br />

Umsatzerlöse aus Strom, Gas, Wasser und<br />

Fernwärme werden in der 24sieben GmbH<br />

ausgewiesen.<br />

Markt und Umfeld/Geschäftsverlauf/Ertragslage<br />

Aufwandsstruktur<br />

Der Materialaufwand in Höhe von 14,8 Mio. E<br />

(Vorjahr 16,7 Mio. E) beinhaltet die Leistungen<br />

unserer Tochterunternehmen. Die Strom- und<br />

Gasbezugskosten werden bei der 24sieben<br />

GmbH ausgewiesen. Der Personalaufwand<br />

und die Abschreibungen verbleiben weiterhin<br />

bei der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Kiel</strong> AG und werden an die<br />

Tochterunternehmen weiterberechnet. Für<br />

das Projekt „SWK 2015„ wurden im laufenden<br />

Geschäftsjahr Rückstellungen für Altersteilzeit<br />

(Jahrgänge 1952-1954) sowie Rückstellungen<br />

für zukünftige Belastungen gebildet.<br />

Lagebericht | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!