10.11.2012 Aufrufe

Sicher. Zuverlässig. Norddeutsch. - Stadtwerke Kiel

Sicher. Zuverlässig. Norddeutsch. - Stadtwerke Kiel

Sicher. Zuverlässig. Norddeutsch. - Stadtwerke Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(4) Eigenkapital<br />

Das gezeichnete Kapital von<br />

DM 110 000 000,00 (€ 56 242 106 ,93) ist in<br />

110 000 vinkulierte Namensaktien im Nennwert<br />

von je DM 1 000,00 (€ 511,29) eingeteilt.<br />

Über 56 100 Aktien ist eine Globalurkunde<br />

und über 53 900 Aktien sind Zwischenscheine<br />

ausgestellt.<br />

Mit Beschluss der Hauptversammlung vom<br />

20. November 2006 wurden € 3,3 Mio. aus<br />

den Gewinnrücklagen entnommen und an die<br />

Anteilseigner ausgeschüttet.<br />

(5) Empfangene Ertragszuschüsse<br />

Hierunter werden Zuschüsse der Kunden zu<br />

den Netzkosten und zu den Hausanschlusskosten<br />

vor dem 1. Januar 2003 erfasst.<br />

(8) Verbindlichkeiten<br />

(6) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche<br />

Verpflichtungen<br />

Verpflichtungen aus mittelbaren Versorgungszusagen<br />

betreffen die Altersversorgung von<br />

1 089 aktiven Mitarbeitern (Stichtag: 30.<br />

September 2007), ehemaligen Mitarbeitern<br />

sowie Rentnern bei der Versorgungsanstalt<br />

des Bundes und der Länder. Der Fehlbetrag<br />

beträgt € 92,9 Mio. zum 30. September<br />

2007. Eine Rückstellung wurde gemäß Art. 28<br />

EGHGB nicht gebildet.<br />

(7) Sonstige Rückstellungen<br />

Es handelt sich hauptsächlich um Rückstellungen<br />

für Verpflichtungen aus dem Personalbereich<br />

(T€ 44 218), für Umwelt-, Entsorgungs-<br />

und Stilllegungsaufwendungen<br />

(T€ 3 829), aus Solarstromverträgen<br />

(T€ 2 138) sowie für ausstehende Rechnungen<br />

(T€ 1 485).<br />

Gesamt davon mit einer Restlaufzeit<br />

bis 1 Jahr von 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre<br />

T� T� T� T�<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 174 760 23 807 85 050 65 903<br />

(Vorjahr) (175 754) (52 353) (66 442) (56 959)<br />

2. Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen 2 347 2 347 - -<br />

(Vorjahr) (6 189) (6 189) (-) (-)<br />

3. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verbundenen Unternehmen 129 991 129 991 - -<br />

(Vorjahr) (131 344) (131 344) (-) (-)<br />

4. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Unternehmen, mit denen ein<br />

Beteiligungsverhältnis besteht 8 129 8 129 - -<br />

(Vorjahr) (21 785) (21 785) (-) (-)<br />

5. Sonstige Verbindlichkeiten 11 288 9 539 1 513 236<br />

(Vorjahr) (11 734) (9 893) (1 590) (251)<br />

326 515 173 813 86 563 66 139<br />

(Vorjahr) (346 806) (221 564) (68 032) (57 210)<br />

Jahresabschluss: Anhang | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!