10.11.2012 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sieben Nationen waren<br />

beim heurigen Mauthner<br />

Alm Berglauf vertreten!<br />

Den Sieg holte sich mit John<br />

Brown ein Mitglied <strong>der</strong> englischen<br />

Berglauf Nationalmannschaft<br />

vor dem Mitglied <strong>der</strong><br />

österreichischen Nationalmannschaft<br />

und Lokalmatador Christian<br />

Hohenwarter, <strong>der</strong> den Lauf<br />

bereits drei Mal gewonnen hat.<br />

Bei den Damen war Lauf-Evergreen<br />

Karoline Käfer, mehrfache<br />

österreichische Meisterin<br />

und Europameisterin zum achten<br />

Mal erfolgreich. Erstmals<br />

gab es auf <strong>der</strong> Mauthner Alm<br />

auch einen Bewerb für Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche, die sich einen<br />

beherzten Wettkampf lieferten.<br />

Regenwetter am Vortag und<br />

Vorabend ließ uns als Veranstalter<br />

bangen und bereitete<br />

Horst Korenjak, unserem rührigen<br />

Manager für Laufveranstaltungen<br />

eine schlaflose Nacht.<br />

Dazu kam noch spätabends die<br />

Meldung über ausgerissene, versetzte<br />

und verdrehte Hinweisschil<strong>der</strong><br />

entlang <strong>der</strong> Strecke,<br />

Werk einiger Verrückter o<strong>der</strong><br />

Missgönner und Grund dafür,<br />

im frühen Morgengrauen die<br />

Strecke nochmals zu kontrollieren.<br />

Der Rest war am 25. Juli bei<br />

geradezu idealem Laufwetter<br />

eigentlich Routine nach all den<br />

Jahren, in denen bis auf wenige<br />

Ausnahmen die gleichen Gesichter<br />

zur Anmeldung antrabten<br />

und die Zeit vor dem Start zum<br />

Aufwärmen und Erfahrungsaustausch<br />

nutzten. Aus Holland,<br />

England, Australien, Deutschland,<br />

Belgien, <strong>der</strong> Schweiz und<br />

Österreich waren sie gekommen<br />

um bei einem <strong>der</strong> schönsten<br />

Bergläufe Österreichs, wie man<br />

hörte, dabei zu sein.<br />

Zwei Gesichter waren neu:<br />

John Brown, Mitglied <strong>der</strong> Berglauf<br />

Nationalmannschaft aus<br />

England war zu Trainingszwecken<br />

nach dem Glocknerlauf in<br />

Kärnten geblieben und wollte<br />

von Markus Hohenwarter, unserem<br />

heimischen Mehrfachsieger<br />

Revanche. John war beim<br />

Glocknerlauf 16. geworden,<br />

Markus 13. Das Duell muss bis<br />

auf die letzten Meter beinhart<br />

gewesen sein, trennten die beiden<br />

nach 7.500m und einem Höhenunterschied<br />

von 800 Metern<br />

doch nur knappe 20 Sekunden.<br />

Das zweite neue Gesicht kam<br />

aus Belgien in <strong>der</strong> Person von<br />

Louis de Wever, Mitglied unserer<br />

<strong>Sektion</strong>, <strong>der</strong> nicht im<br />

Laufschritt, wohl aber in einem<br />

sprichwörtlichen Eilmarsch das<br />

Ziel unter 1:30 als Sieger über<br />

sich selbst erreichte.<br />

Dann gab es noch den ersten<br />

Mini-Berglauf für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche auf einem recht<br />

anspruchsvollen Rundkurs im<br />

Bereich <strong>der</strong> Enzian Hütte, wo<br />

vor allem <strong>der</strong> zum Ziel führende<br />

Schlussanstieg den mehr als 30<br />

Teilnehmern die letzten Reserven<br />

entlockte.<br />

“Der familiäre Charakter <strong>der</strong><br />

Veranstaltung soll beibehalten<br />

werden, Profis können einen<br />

solchen Berglauf nicht besser<br />

organisieren”, hörte man von<br />

vielen Wttkämpfern.<br />

Gedankt sei an dieser Stelle<br />

allen freiwilligen Helfern, den<br />

Sponsoren, <strong>der</strong> Hüttenwirtsfamilie,<br />

<strong>der</strong> Bergrettung, <strong>der</strong> Gendarmerie,<br />

den Medien und allen<br />

Grundstücksbesitzern. <strong>Die</strong><br />

höchste Anerkennung verdienen<br />

sich jedoch alle Laufteilnehmer,<br />

die diese schwierige Strecke souverän<br />

gemeistert haben.<br />

Bis zum Jubiläumslauf im<br />

nächsten Jahr wünscht Organi-<br />

sationsleiter Horst Korenjak alles<br />

Gute und freut sich auf ein<br />

Wie<strong>der</strong>sehen!<br />

Klassensieger:<br />

Mini-Berglauf<br />

Zerza Andreas, Gailer Katharina,<br />

Unterkofler Philipp, Ertl<br />

Lukas, Hochenwarter Stefanie,<br />

ertl Alexan<strong>der</strong>, Mascher Verena,<br />

Buchacher Florian, Waldner<br />

Denise<br />

Mauthner Alm-Berglauf<br />

Brown John (GB) Tagesbestzeit,<br />

Käfer Karoline (AUT) Tagesbestzeit,<br />

De Ruiter Michiele<br />

(HOL), Pfeifenberger Hubert,<br />

Müller Hans, Unterkircher<br />

Ambros, Hohenwarter Markus,<br />

Sepperer Angelika, Gollrei<strong>der</strong><br />

Anna, Dr. Spira Irina, Albrecht<br />

Andrea (alle AUT).<br />

Weiter sehr gut platzierte<br />

Gailtaler waren: Mörtl Michael,<br />

Hohenwarter Christian, Themessl-Huber<br />

Erwin, Waldner<br />

Kurt, Kristler Inge, Warmuth<br />

Günther und Ranner Thomas.<br />

<strong>Die</strong> Mannschaftswertung ging<br />

an den LAC Wolfsberg (Zellnig,<br />

Pudgar, Schlatte).<br />

SEKTION OBERGAILTAL-LESACHTAL www.oeav-obergailtal.at<br />

IM BLICKPUNKT<br />

9. <strong>Obergailtal</strong>er<br />

Berglauf 2004<br />

Dr. Ch. Käfer mit Anna Gollrei<strong>der</strong><br />

Beinharte Positionskämpfe<br />

Das steile Zielstück<br />

<strong>Die</strong> Jugendklasse 2 vor dem Start<br />

2004/05 WINTER 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!