10.11.2012 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM BLICKPUNKT<br />

VORWORT<br />

DES VORSITZENDEN<br />

Werte Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Freunde <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong>!<br />

Viel zu schnell ist die Zeit und damit das Jahr 2004 vergangen. Neben meiner<br />

beruflichen und familiären Tätigkeit war ich mit Vereinsarbeit voll eingedeckt, ein<br />

Termin trieb den an<strong>der</strong>en, manchmal wäre es sogar stressig geworden, hätte<br />

es da nicht Freunde und Funktionäre gegeben, die auf all meine Hilferufe rasch<br />

reagiert haben.<br />

Da war zum Beispiel das Bauholz für den Zubau beim AV-Heim zu hacken:<br />

Beim Abstieg von <strong>der</strong> Mauthner Alm hörte ich zufällig Traktorengeräusche und<br />

dazwischen den giftigen Lärm einer Motorsäge. Ein Abstecher dorthin führte<br />

mich zu Vater Rudi und Sohn Michael Fick aus Laas. Der Plan war rasch gefasst<br />

und ehe ich’s versah, waren die Bäume gefällt und mit <strong>der</strong> Seilwinde zur Straße<br />

gestellt. Der Bauholz-Spezialist Mörtl Franz wurde ebenfalls vor Ort bestellt und<br />

teilte die Bäume laut Holzauszug ein. Der Lohn war ein einfaches Dankeschön<br />

und später dann, als wir uns wie<strong>der</strong> einmal trafen, ein Bier.<br />

Bäume wachsen bekanntlich im Wald, <strong>der</strong> jemandem gehört, daher<br />

nochmals Dank <strong>der</strong> Nachbarschaft Mauthen unter Obmann Vzbgm.<br />

Josef Nussbaumer und Maria Guggenberger für die Holzspende.<br />

Weil es für jeden Bau ja auch einen Plan für die Bauverhandlung braucht, zeichnete<br />

uns die Firma Holzbau Putz gleich zwei, und das ebenfalls gratis! Warum<br />

wir zwei Pläne brauchten? Einem Anrainer war <strong>der</strong> erste Bau zu breit, weshalb<br />

wir ihn um einen halben Meter schmäler, dafür aber um zwei Meter länger machten<br />

und so zu guter Letzt fast fünf Quadratmeter Fläche dazu gewannen.<br />

Beim Aufstellen dieser Mehrzweckhalle gab es wie immer bei unseren Bauvorhaben<br />

fleißige Helfer namens Erich, Andi, Georg, Manfred, Willi, Poldi und an<strong>der</strong>e,<br />

die nach den Anweisungen von Marco Putz – er wurde von <strong>der</strong> Firma gratis<br />

abgestellt – arbeiteten und das Werk vor dem ersten Schneefall vollendeten.<br />

<strong>Die</strong> Dachdeckerei Pichler löste ein Sponsoring-Versprechen ein und lieferte die<br />

Eindeckung zu vorzüglichsten Bedingungen. Danke allen Beteiligten!<br />

Jawohl, es gibt sie noch, die Freiwilligen, die nicht für jeden Einsatz, selbst<br />

wenn er Tage dauert, Geld for<strong>der</strong>n. Sie sind es, die uns das Vereinsleben und<br />

den Aufbau <strong>der</strong> Infrastruktur ermöglichen und so helfen, Vereinsvermögen zu<br />

schaffen.<br />

Vieles wäre da so zu berichten, was im Laufe dieses Sommers und Herbstes<br />

geschehen ist! Es war eine großartige Zeit mit vielen, vielen Aktivitäten und<br />

Aktionen, begleitet von Arbeit aber auch Gemütlichkeit und Festlichkeit.<br />

Voll laufen die Vorarbeiten für die Wintersaison mit den Meisterschaften im<br />

Eisklettern, Eishockey und Eisstockschießen, <strong>der</strong> Eisplatz und Eisturm sind<br />

dank Unterstützung <strong>der</strong> Herren Gerhard Aneter und Gottfried Berger seit 25.<br />

November in Betrieb.<br />

Danken möchte ich auch unseren treuen Mitglie<strong>der</strong>n, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen<br />

die finanzielle Grundlage schaffen. <strong>Die</strong> Beitragsvorschreibungen sind<br />

verschickt, bitte zahlen Sie möglichst bald ein, es geht auch um Ihren Versicherungsschutz!<br />

Werben Sie bitte Mitglie<strong>der</strong>!<br />

Einen Gruß und ein Dankeschön darf ich am Jahresende <strong>der</strong> OeAV-Zentrale<br />

mit den vielen kompetenten und wohlgesinnten MitarbeiterInnen, allen voran<br />

Generalsekretär Robert Renzler in Innsbruck schicken.<br />

Möge das nächste Jahr für uns alle ein ebenso erfolgreiches wie dieses werden!<br />

Mit den besten Wünschen für ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr 2005 grüßt Sie Ihr<br />

Sepp Le<strong>der</strong>er, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Friedenswege –<br />

Vie della pace“ ist nicht mehr<br />

Prof. Oberst i. R. Walther Schaumann zum Gedenken<br />

Als mich am 13. Oktober die<br />

Nachricht vom Ableben des<br />

Initiators des Plöckenmuseums<br />

und Ehrenbürgers von Kötschach-Mauthen<br />

erreichte, war<br />

ich tief betroffen. Noch eine<br />

Woche zuvor hatte ich mit ihm<br />

über die Übernahme des Landsturmweges<br />

von <strong>der</strong> Hausalm<br />

zum Freilichtmuseum auf dem<br />

Kleinen Pal in das Wegeverzeichnis<br />

unserer Alpenvereinssektion<br />

und <strong>der</strong> damit verbundenen<br />

Haftpflichtversicherung<br />

gesprochen. Ein kurzer Blick<br />

zu seiner Frau Gabi, kein langes<br />

Überlegen und schon hatte man<br />

sich darauf geeinigt.<br />

Kaum ein Mensch hat mich<br />

mit seinen Visionen, seiner Risikofreudigkeit<br />

und Hartnäckigkeit,<br />

seiner Zielstrebigkeit und<br />

Lebensfreude, vor allem aber<br />

auch seinem Intellekt und Forschergeist<br />

mehr fasziniert als<br />

Walther Schaumann, den ich<br />

vor rund dreißig Jahren kennen<br />

gelernt und einige Jahre bei <strong>der</strong><br />

Verwirklichung seiner Ziele begleitet<br />

habe.<br />

Er hat mir als damals jungem<br />

Obmann <strong>der</strong> Bergrettung und<br />

Leiter <strong>der</strong> Alpenvereinsjugend<br />

gezeigt, wie man, besessen von<br />

einer fixen Idee, diese zu verwirklichen<br />

im Stande ist, ohne<br />

die hiefür nötigen materiellen<br />

und finanziellen Mittel im Vorhinein<br />

zu besitzen. Irgendwie<br />

schien alles auch ohne viel Geld<br />

und die erhoffte, oft versprochene<br />

und lei<strong>der</strong> vergessene<br />

Unterstützung verschiedenster<br />

Stellen zu funktionieren und<br />

gesteckte Ziele im letzten Abdruck<br />

erreichbar. Faszinierend<br />

und häufig doch auch Nerven<br />

Prof. Oberst Schaumann<br />

aufreibend. Erfolge mussten mit<br />

so manchem Liter Wein gefeiert,<br />

Rückschläge aus Frust ertränkt<br />

werden. Geschehen ist beides,<br />

ich durfte einige Jahre dabei<br />

sein, ehe mir Beruf und höhere<br />

Vereinsfunktionen im Alpenverein<br />

zu wenig Zeit für intensive<br />

Mitarbeit ließen, ein Mitläufer<br />

wollte ich nicht sein.<br />

<strong>Die</strong> Idee zur Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> Friedenswege – Vie della<br />

pace, des Karnischen Höhenweges<br />

403 war von ihm gekommen<br />

und wurde vom Alpenverein<br />

übernommen. In Erinnerung<br />

sind noch immer die legendären<br />

Einsätze beim Bau <strong>der</strong> Hütten<br />

entlang dieses mittlerweile weltberühmten<br />

Weges, <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Obsorge <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> Austria<br />

mit Sitz in Wien liegt.<br />

Professor Oberst Walther<br />

Schaumann ein bleibendes Andenken<br />

zu schaffen, sollte auch<br />

Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong>en des Alpenvereins<br />

entlang des Karnischen<br />

Hauptkammes sein.<br />

VD OSR Sepp Le<strong>der</strong>er, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

IMPRESSUM „IM BLICKPUNKT“<br />

Mitglie<strong>der</strong> zeitung <strong>der</strong> OeAV-<strong>Sektion</strong> <strong>Obergailtal</strong>-<strong>Lesachtal</strong><br />

Erscheinungsweise halbjährlich · Druckauflage 1.500 Exemplare<br />

Herausgeber und Medieninhaber:<br />

Österreichischer Alpenverein <strong>Sektion</strong> <strong>Obergailtal</strong>-<strong>Lesachtal</strong><br />

A-9640 Mauthen 223 · Telefon & Fax: 04715 / 8243<br />

Mobiltelefon: 0676 / 35 94 183<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Sepp Le<strong>der</strong>er<br />

Herstellung: Berger & Partner · Druck: Kärntner Druckerei<br />

2 WINTER 2004/05 www.oeav-obergailtal.at<br />

OESTERREICHISCHER ALPENVEREIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!