10.11.2012 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresrückblick<br />

<strong>der</strong> Senioren<br />

Vor dem<br />

Kloster<br />

Ettal<br />

San Pietro:<br />

Anfang Mai waren wir, die<br />

Senioren unserer <strong>Sektion</strong> über<br />

Einladung von Frau Monika<br />

Klaus aus Mauthen bei <strong>der</strong><br />

Wallfahrt nach San Pietro bei<br />

Arta Therme in Italien dabei.<br />

Beeindruckend waren die vielen<br />

Kreuzträger, die auf diesen<br />

Wallfahrtsberg gekommen waren<br />

und alle persönlich begrüßt<br />

wurden. Im nächsten Jahr wollen<br />

wir wie<strong>der</strong> dabei sein.<br />

Drei Tage unterwegs:<br />

Mit dem Reisebüro Bundschuh<br />

aus Lienz waren wir vom 1. bis 3.<br />

Juni unterwegs. Das Programm<br />

war vielfältig, wir besuchten die<br />

Zugspitze, das Schloss Neuschwandstein,<br />

Buchenau, das<br />

Kloster Ettal, Stams und die<br />

Kristallwelten in Wattens. Es<br />

war wie<strong>der</strong> ein gelungener und<br />

lustiger Ausflug. Bedanken<br />

möchte ich mich bei unserem<br />

Fahrer, unserem langjährigen<br />

Reiseleiter Dekan Franz Hofmann<br />

und bei <strong>der</strong> Chefin Martina<br />

für ihre liebenswürdige Art.<br />

In dieser Tonart soll es auch<br />

2005 weiter gehen, wir freuen<br />

uns schon darauf.<br />

Grifitz:<br />

Im Juni ging´s dann ins <strong>Lesachtal</strong>,<br />

besser gesagt zu Seiwald<br />

Wastl´s zweiter Heimat,<br />

seiner Hütte auf dem Grifitz.<br />

Dort oben wurde unsere große<br />

Schar von Wan<strong>der</strong>ern mit <strong>der</strong><br />

Weise “In die Berg bin i gern”,<br />

gespielt auf dem Flügelhorn von<br />

Kanzian Rudi, empfangen. Unser<br />

Hunger und Durst wurde<br />

von demselben mit vorbereite-<br />

Senioren und das<br />

Sprach-Mischmasch<br />

Schon etwas in die Jahre geraten, freut man sich über die Vielfalt in<br />

unserem Land und die uneingeschränkten Möglichkeiten, sich zu entfalten<br />

und zu beschäftigen. Dennoch gibt es Dinge und Entwicklungen, die<br />

einen stören – und das beginnt mit dem Verfall unserer Muttersprache,<br />

die wir viel mehr pflegen sollten.<br />

Es ist einem zuwi<strong>der</strong>, dass aus Kin<strong>der</strong>n Kids, aus den Kurznachrichten<br />

Newsflash, aus <strong>der</strong> Hauptsendezeit Primetime wird und die Nachrichten<br />

aus dem Newsroom kommen. Aus unseren Schweinsrippilan<br />

werden Spare Ribs, die Eierschwammerln heißen nur noch Pfifferlinge<br />

und wenn man auf den Hütten in unserer Region Ribiselsaft bestellt,<br />

bekommt man zu hören, dass es nur noch Johannisbeersaft gibt.<br />

Aber nicht nur in die Höhen über 2000 Meter hat sich dieses Mischmasch<br />

eingeschlichen, auch in unserer Alpenvereinszeitung hat so manches<br />

Neuzeitwort Platz gefunden: Statt wan<strong>der</strong>n geht man jetzt walken, statt<br />

klettern geht man climben.<br />

Viele meinen, sich dem Zug <strong>der</strong> Zeit anschließen zu müssen. Lei<strong>der</strong> wird<br />

dadurch dem Sprach-Mischmasch Vorschub geleistet. „War das nicht<br />

mega-cool?“ meint eure Annemarie Aneter<br />

ten Köstlichkeiten gestillt und<br />

die Stimmung ließ uns ganz<br />

schön heiß bekommen. Es war<br />

ein wun<strong>der</strong>schöner Tag mit viel<br />

ehrlicher Freundschaft.<br />

Unterbrechung:<br />

Lei<strong>der</strong> gab es dann durch meine<br />

Erkrankung eine Unterbrechung<br />

<strong>der</strong> Aktivitäten unserer<br />

Gruppe.<br />

Bergmesse:<br />

<strong>Die</strong> lang geplante Bergmesse<br />

in <strong>der</strong> Asten, gefeiert mit unserem<br />

OeAV-Pfarrer Gerhard<br />

Briesch war dann <strong>der</strong> Abschluss<br />

unserer diesjährigen Wan<strong>der</strong>saison.<br />

Ich wünsche auf diesem Weg<br />

allen Senioren unserer OeAV-<br />

<strong>Sektion</strong> und denen die es im<br />

nächsten Jahr werden, frohe und<br />

besinnliche Weihnachten, sowie<br />

viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit<br />

für 2005, damit wir<br />

noch viele Berge bewan<strong>der</strong>n<br />

können.<br />

Eure Annemarie Aneter<br />

Almrauschfest auf<br />

dem Grifitz<br />

SEKTION OBERGAILTAL-LESACHTAL www.oeav-obergailtal.at<br />

In <strong>der</strong> Asten<br />

IM BLICKPUNKT<br />

Senioren-<br />

Wan<strong>der</strong>tag<br />

auf den<br />

Mochar<br />

Ich habe mich über die<br />

Einladung unserer Seniorenchefin<br />

Annemarie Aneter<br />

sehr gefreut. Mit dem<br />

vollbesetzten OeAV-Bus<br />

und einem hervorragenden<br />

Fahrer Sepp fuhren<br />

wir gut gelaunt Richtung<br />

Mölltal.<br />

Unser Ziel war die Asten, wo<br />

uns schon einige Selbstfahrer<br />

erwarteten. Nach einer schönen<br />

Wan<strong>der</strong>ung auf die Spitze des<br />

Mochar – lei<strong>der</strong> war das Wetter<br />

nicht ideal und wir konnten<br />

keine Aussicht auf die herrliche<br />

Bergwelt <strong>der</strong> Tauern genießen<br />

– kehrten wir in das Almgasthaus<br />

ein. Nach einer kleinen Stärkung<br />

trafen sich über 30 Personen<br />

unserer <strong>Sektion</strong> bei <strong>der</strong> kleinen<br />

wun<strong>der</strong>schönen Kapelle, wo unser<br />

lieber Herr Pfarrer Gerhard Brisch,<br />

<strong>der</strong> natürlich auch mit dabei war,<br />

eine Messe gestaltete. Es waren<br />

auch einige Sänger dabei, die<br />

diese verschönerten. Annemarie<br />

hat anschließend noch zu einem<br />

Umtrunk mit selbstgebackenem<br />

Reindling geladen. Zum Abschluss<br />

wurde noch einmal eingekehrt und<br />

gemeinsam traten wir mit dem Bus<br />

wie<strong>der</strong> die Heimreise an.<br />

Es war ein wun<strong>der</strong>schöner Ausflug<br />

und ich habe nur gestaunt, wie viele<br />

Wan<strong>der</strong>er daran teilnahmen. Ein<br />

Dankeschön an Annemarie und<br />

Sepp für die Einladung und ich<br />

hoffe im Namen des OeAV, dass<br />

ihr auch weiterhin so viel Liebe<br />

in die Planung und Durchführung<br />

dieser Wan<strong>der</strong>ungen, die nicht<br />

nur für Senioren empfehlenswert<br />

sind, investiert! Es war für mich<br />

ein schöner Tag, den ich mit euch<br />

verbringen durfte.<br />

Ilse Durchner<br />

2004/05 WINTER 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!