10.11.2012 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Alpen Adria Alpin<br />

Jugendtreffen 2004<br />

Nach <strong>der</strong> letzten Besprechung im Organisationsteam<br />

unter Leitung von Ilse Durchner und Jugendwart<br />

Willi Zebedin waren die Aufgaben an alle Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen verteilt, <strong>der</strong> Tourenplan, Verpflegungsplan,<br />

Unterbringungsplan, <strong>der</strong> Plan für das<br />

Rahmenprogramm und ein eventuelles Schlechtwetterprogramm<br />

waren erstellt.<br />

Für die Touren war Sepp Le<strong>der</strong>er<br />

als Spitze eingeteilt, ihm<br />

zur Seite wurde Andi Prugger<br />

als Schlussmann gestellt, dazwischen<br />

sollten die einzelnen<br />

Teilnehmergruppen mit ihren<br />

Begleitern marschieren. Für die<br />

Versorgung und Verpflegung<br />

zeichnete Günther Burgstaller<br />

verantwortlich, gekocht werden<br />

sollte im Versorgungstrakt<br />

beim Zelt <strong>der</strong> Vereinsgemeinschaft<br />

Mauthen, als Gehilfinnen<br />

hatten sich Ilse, Elisabeth und<br />

Eva-Maria Durchner sowie Anni<br />

Thalmann und Iris Kurzweil<br />

zur Verfügung gestellt. Für die<br />

Unterbringung <strong>der</strong> gemeldeten<br />

120 Teilnehmer aus Italien (Forni<br />

Avoltri, Sappada, Val Comelico<br />

und Val di Resia), Slowenien<br />

(Mojstrana) und Kärnten<br />

(Gmünd und die heimische <strong>Sektion</strong>)<br />

waren das Großzelt sowie<br />

die Flächen rund um das Waldbad<br />

und den OeAV-Freizeitpark<br />

vorgesehen. Das Schlechtwetter<br />

<strong>der</strong> letzten Tage und Wochen<br />

vor <strong>der</strong> Veranstaltung musste<br />

ja einmal vorüber ziehen, und<br />

so war es auch: Es gab immer<br />

Schönwetter!<br />

Das erste Zusammentreffen<br />

beim Plöckenhaus war für viele<br />

ein freudiges Wie<strong>der</strong>sehen,<br />

kannten sich die meisten Jugendlichen<br />

doch aus dem Vorjahr<br />

und die meisten <strong>der</strong> Betreuer<br />

seit vielen Jahren. <strong>Die</strong> Touren<br />

dieser Tage auf den Kleinen<br />

Pal, die Mauthner Alm und das<br />

Vorhegg verliefen problemlos,<br />

die Kin<strong>der</strong> hatten ausreichend<br />

Zeit für Rast und Spiel, die<br />

Einkehrschwünge im Plöckenhaus,<br />

<strong>der</strong> Enzian-Hütte und <strong>der</strong><br />

Öden-Hütte wurden vor allem<br />

von den Begleitern hoch gepriesen<br />

und gelobt, unser nochmaliger<br />

Dank gilt den Wirtsleuten.<br />

Ohne große Einteilung wurden<br />

im vorgegebenen Gelände<br />

die vielen Zelte aufgebaut und<br />

von den vielen an <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

unbeteiligten Besuchern<br />

des Naherholungsgebietes bestaunt.<br />

Beson<strong>der</strong>s gelobt wurde<br />

die Tatsache, dass zwischen<br />

An- und Abreise kein Fahrzeug<br />

in Betrieb genommen werden<br />

musste, da alle Touren und Unternehmungen<br />

zu Fuß gestartet<br />

werden konnten.<br />

Beeindruckend war die Karawane<br />

schon, als wir so durch<br />

den Ort zogen und uns in drei<br />

Sprachen unterhielten, wie es<br />

überhaupt wegen <strong>der</strong> in den<br />

einzelnen Gruppen anwesenden<br />

„Dolmetscher“ keine Verständigungsprobleme<br />

gab. So<br />

geschehen auch bei <strong>der</strong> von<br />

Christian Le<strong>der</strong>er gestalteten<br />

Kirchenführung im „Gailtaler<br />

Dom“, die mit viel Applaus bedacht<br />

wurde.<br />

Erfreulich war auch die Disziplin<br />

aller Teilnehmer bei <strong>der</strong><br />

Verpflegungsausgabe. Herzlicher<br />

Dank gebührt Fleischerei<br />

& Gasthaus Eduard Engl in<br />

Kötschach, wo viel Vorarbeit für<br />

den reibungslosen Ablauf geleistet<br />

wurde. Beson<strong>der</strong>s bedanken<br />

möchten wir uns auch bei Franz<br />

Guggenberger vom Erlenhof<br />

in Mauthen, <strong>der</strong> uns an einem<br />

Abend gratis mit seinem „Tris-<br />

Nudelgericht“ verwöhnte.<br />

Überwältigt von den Möglichkeiten<br />

zur Freizeitgestaltung im<br />

OeAV-Zentrum waren sowohl<br />

Betreuer als auch Jugendliche.<br />

Nirgendwo an<strong>der</strong>s kann man auf<br />

so engem Raum Schwimmen,<br />

Klettern, Beach-Volleyball, Basketball<br />

und Fußball spielen, Inlineskaten,<br />

Skateboarden, Radfahren<br />

und Laufen auf einem<br />

Rundkurs, Zelte aufstellen,<br />

sich heiß duschen, eine Klammschlucht<br />

begehen, im Bach spielen,<br />

viel Wald und Natur rundum<br />

genießen, im Gasthaus einkehren,<br />

im nahen Ort einkaufen<br />

und doch irgendwie fern <strong>der</strong><br />

Zivilisation sein, weil alles am<br />

Rand <strong>der</strong> Siedlung liegt!<br />

Genüsslich wurden all diese<br />

Einrichtungen in Anspruch genommen,<br />

Herr Bürgermeister<br />

Hartlieb überließ uns unentgeltlich<br />

das Naturschwimmbad und<br />

am letzten Tag wurden die Kräfte<br />

in den einzelnen Sportarten<br />

bei Wettkämpfen gemessen.<br />

Nach dem Mittagessen, das<br />

uns die italienischen Freunde<br />

aus ihrer Feldküche kredenzten,<br />

gab es dafür bei <strong>der</strong> Siegerehrung<br />

Medaillen und Trophäen.<br />

<strong>Die</strong> Abreise zögerten einige<br />

unserer Freunde lange, fast bis<br />

in die Abendstunden mit dem<br />

Versprechen, im nächsten Jahr<br />

im Val Comelico in <strong>der</strong> Provinz<br />

Belluno in Italien beim 18.<br />

AAA-Jugendtreffen 2005 wie<strong>der</strong><br />

dabei zu sein, hinaus.<br />

Nochmals herzlichen Dank<br />

allen Helfern und Helferinnen<br />

aus unserer <strong>Sektion</strong> und auch<br />

<strong>der</strong> Marktgemeinde Kötschach-<br />

Mauthen und dem Verein Via<br />

Iulia Augusta für die finanzielle<br />

Unterstützung!<br />

SEKTION OBERGAILTAL-LESACHTAL www.oeav-obergailtal.at<br />

IM BLICKPUNKT<br />

Jugendwart Willi Zebedin mit<br />

Karin Schwarzenbacher<br />

Messfeier am Badeteich<br />

<strong>Die</strong> Gruppe im Abstieg<br />

Beim Alpin Triathlon<br />

Warten auf den Abmarsch<br />

Beim Beachvolleyball-<br />

Turnier<br />

Bei <strong>der</strong> Enzianhütte<br />

auf <strong>der</strong> Mauthner Alm<br />

2004/05 WINTER 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!