10.11.2012 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM BLICKPUNKT<br />

Aktive Alpenverein<br />

im Sommer 2004<br />

Im Klettergarten<br />

Auf dem Flying-Fox<br />

Durch das rege Interesse <strong>der</strong> Jugend hatte man sich entschlossen, zusätzlich zur<br />

Kletterwoche noch vier Aktionstage ins Sommerprogramm aufzunehmen. <strong>Die</strong>se Tage<br />

sollten eine Canyoningtour für Einsteiger und eine für Fortgeschrittene, einen Tag<br />

im Ropespark auf <strong>der</strong> Tressdorfer Alm und die Begehung des Klettersteigs „Senza<br />

Confini“ auf den Cellon beinhalten. Bericht von Sportkletterlehrwart Simon Wurzer.<br />

<strong>Die</strong> erstmalige Durchführung<br />

dieser Tage war ein großer<br />

Erfolg und unser Konzept ging<br />

voll auf. Für mich ist es immer<br />

wie<strong>der</strong> schön, den Jugendlichen<br />

etwas zu vermitteln und ihnen<br />

im teils schwierigen Alter einen<br />

Anstoß für sportliche Betätigung<br />

zu geben. <strong>Die</strong> Leistungen<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer bei den verschiedenen<br />

Aktivitäten waren wie<strong>der</strong><br />

sensationell, aber nicht nur das,<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Spaß und die<br />

Teamfähigkeit wurden an diesen<br />

Tagen groß geschrieben.<br />

Einsteiger-Canyoningtour:<br />

Mauthner Klamm<br />

Da heuer zum ersten Mal das<br />

Canyoning in unserem Programm<br />

stand, entschied ich<br />

mich, die Mauthner Klamm als<br />

Einsteigertour anzubieten. <strong>Die</strong>se<br />

Klamm ist ein Naturjuwel<br />

in unserer Region, durch ihre<br />

spektakulären Naturschauspiele<br />

fast ein Muss für jeden Sport-<br />

und Naturbegeisterten. Der<br />

Spaßfaktor war hier durch die<br />

vielen Rutschen, Sprünge und<br />

Abseilpassagen natürlich groß.<br />

Canyoningtour für Fortgeschrittene:<br />

Silbergraben<br />

bei Oberdrauburg<br />

Der Silbergraben ist eine Canyoningtour<br />

mit <strong>der</strong> Schwierigkeitsbewertung<br />

Mittel – Schwer.<br />

<strong>Die</strong> Schlucht hat teilweise einen<br />

hohen Wasserdruck, <strong>der</strong><br />

auf die Teilnehmer einwirkt<br />

und zum Schluss eine tolle<br />

Abseilpassage mit einem Wasserfall<br />

von 55 Metern Höhe.<br />

Ich entschloss mich, in diese<br />

Schlucht nur vier canyoningerprobte<br />

Jungs mitzunehmen, die<br />

im Jahr davor schon mit mir<br />

unterwegs waren. Es war ein<br />

Riesenspaß für die Teilnehmer,<br />

die sicher ab und zu mit einem<br />

mulmigen Gefühl zu kämpfen<br />

hatten. <strong>Die</strong> Hin<strong>der</strong>nisse wurden<br />

von uns aber perfekt überwunden<br />

und somit war es wie<strong>der</strong> ein<br />

toller Tourentag für die Alpenvereinsjugend.<br />

<strong>Die</strong> beiden Unternehmungen<br />

Ropespark auf <strong>der</strong> Tressdorfer<br />

Alm und Klettersteig „Senza<br />

Confini“ auf den Cellon kamen<br />

wegen Schlechtwetters lei<strong>der</strong><br />

nicht zu Stande.<br />

Kletterwoche auf dem<br />

Plöckenpass<br />

Nun ging es wie<strong>der</strong> los! Am<br />

Montag, den 16. August starteten<br />

wir am Parkplatz im Mauthner<br />

Waldbad zur diesjährigen<br />

Kletterwoche. Durch den<br />

Anstieg <strong>der</strong> Teilnehmerzahlen<br />

gegenüber dem letzten Jahr<br />

mussten wir heuer mit zwei Ausbildnern<br />

ausrücken. Dafür holte<br />

ich mir den Berufsbergführer<br />

Harry Kollmitzer, <strong>der</strong> mich in<br />

dieser Woche unterstützen sollte.<br />

Mit zwei Bussen fuhren wir<br />

nun zum Klettergarten am Plöckenpass.<br />

Dort fand die Einteilung<br />

in eine Fortgeschrittenen-<br />

und in eine Anfänger Gruppe<br />

statt. Nach Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong><br />

Sicherungs- und Klettertechniken<br />

ging es für die Gruppe <strong>der</strong><br />

8 WINTER 2004/05 www.oeav-obergailtal.at<br />

OESTERREICHISCHER ALPENVEREIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!