10.11.2012 Aufrufe

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IRIS BARBATA NANA (Fortsetzung)<br />

’Serenity Prayer’ (USA Dyer 1989). Ia. Cremeweiße Bl, am<br />

Schlund etwas gelb, auffallend blauer Bart. Sehr reichblühend.<br />

Erhielt 1995 in den USA die höchste Auszeichnung.<br />

(Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Silkie’ (USA Hager 1969). V. Sehr schöne, einheitlich dunkelviolette<br />

Sorte (Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Sky and Snow’ (USA Warburton 1972). XV. D kräftiges Hellblau,<br />

H nahezu weiß. Beste Substanz der relativ großen Bl.<br />

(Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Snow Season’ (USA Evelyn Jones 1992). Ia. Strahlend weiße<br />

Bl mit lavendelfarbenem Bart (Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Soft Air’ (USA Warburton 1973). IIa, Frisches helles Gelb,<br />

beste Form und Substanz (Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Stockholm’ (USA Warburton 1972). IIa. Reines, klares Hellgelb,<br />

<strong>von</strong> dem sich der blaue Bart gut abhebt. Sehr gute<br />

Form, verzweigte Stiele. C-D 1977. (Bild S. 420) . . . . . . . . . . .<br />

’Sun Doll’ (USA Jones 1985). IIb. Reines Gelb, breite runde Bl<br />

(Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Tease’ (USA Hager 1975). IX. Violett, H sehr samtig,<br />

blauer Bart, kleinblumig (Bild S. 420) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Tickled Peach’ Die kräftig aprikosenfarbenen Blüten mit<br />

orangefarbenem Bart und die elegant schwebenden Blüten<br />

sind eine Bereicherung in unserem Sortiment, spätblühend<br />

(Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Tomingo’ (USA Roberts 1969). X. Leuchtendes Mahagonirot<br />

einschließlich Bart (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Toskanerprinz’ (D Berlin 1968). IIa. Grünes Zitronengelb,<br />

lange Blütezeit. Duft (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Trajectory’ (USA Black 1997). V. Kräftig blauvioletter D und<br />

samtig blauviolette H, die am Schlund weiß geadert sind.<br />

Der auffallend weiße Bart macht diese Sorte kontrastreich<br />

und außergewöhnlich schön (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Watercolor’ (USA Roberts 1968). XIV. D goldgelb, H <strong>von</strong><br />

gelbem Schlund in Braun übergehend. Schwebende<br />

Form, verzweigt, spätblühend (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Westwell’ (GB Taylor 1979). XII. Markante, dunkelblaue<br />

Pli cata. Sehr früh blühend. (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’White Gem’ (USA Roberts 1974). I. Große schneeweiße Bl,<br />

mittel- bis spätblühend (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Zipper’ (USA Sindt 1979). IIb. Entzückender goldgelber<br />

Zwerg mit etwas spitz zulaufenden H und leuchtend<br />

blauem Bart. Erhielt 1985 die höchste Auszeichnung der<br />

Miniaturiris (Bild S. 421) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Blüten- Höhe Lebens- Preismonate<br />

cm bereich gruppe<br />

IV-V D i<br />

25 7<br />

30 7<br />

35 7<br />

35 7<br />

30 7<br />

35 7<br />

25 7<br />

20 7<br />

25 7<br />

25 7<br />

30 7<br />

30 7<br />

30 7<br />

25 7<br />

35 7<br />

12 7<br />

419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!