10.11.2012 Aufrufe

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c<br />

TOP<br />

<strong>Iris</strong> Barbata-Elatior (Fortsetzung)<br />

’Marie Jose Nat’ (F Cayeux 2000). XV. Der D ist in einem<br />

warmen Apricot, die H sind samtig purpur und haben<br />

einen feinen apricotfarbenen Rand. Sehr harmonische<br />

und warme Farbkombination. Herrliche neue Sorte,<br />

gesund, reich- und langblühend mit gut verzweigten Blütenstielen.<br />

Ausgeprägter Duft (Bild S. 456) . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Mary Frances’ (USA Gaulter 1973). VIIIa. Sehr besonderes<br />

Lila. Die H sind in der Mitte etwas heller. Wundervolle Form<br />

und Haltung. DM 1979. Zarter Duft. (Bild S. 456) . . . . . . . . . .<br />

’Maui Magic’ (USA Aitken 1991). V. BB. Tiefes Violett einschließlich<br />

Bart, schöne gewellte Bl. Durch den niedrigen<br />

Wuchs, wie auch die ’Maui Surf’ eine gute Vordergrundsorte.<br />

Zarter Duft. (Bild S. 456) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Maui Surf’ (USA Aitken 1990). IVb. BB. Besonders schön<br />

gewellte hellblaue Bl. Die Proportion zwischen Blütengröße<br />

und Höhe ist ideal. Zarter Duft. (Bild S. 456) . . . . . . . .<br />

’Mer du Sud’ (F Cayeux 1998). IVc. Schöne gewellte Bl in auffallend<br />

kräftigem Mittelblau und hellblauem Bart. Sehr<br />

wüchsig und reichblühend, sehr lange Blütezeit. Zarter<br />

Duft. (Bild S. 409, 456) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Merlot’ (USA Schreiner 1999). X. Wie der Name schon sagt:<br />

glatte, samtig-weinrote Bl mit honigfarbenem Bart. Die Blütenstiele<br />

sind kräftig und reich verzweigt. Ausgeprägter<br />

Duft. (Bild S. 456) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Mesmerizer’ (USA Byers 1991). Ia. Große reinweiße Bl mit orangem<br />

Bart. Das Besondere dieser Sorte ist der löffelartige<br />

weiße Sporn - sehr apart! Zarter Duft. (Bild S. 458) . . . . . . . . . .<br />

’Mulled Wine’ (USA Keppel 1982). IX. Warmes Himbeerrot mit<br />

aprikosenfarbigem Schimmer am Schlund und tieforangem<br />

Bart. AM 1986. Zarter Duft. (Bild S. 458) . . . . . . . . .<br />

'Mystérieux' (F Cayeux 2003). XV. Diese atemberaubende<br />

TOP<br />

und geheimnisvolle Kombination ist ein echtes Highlight.<br />

Der D ist hellviolett, die H sind samtig schwarz mit leuchtend<br />

goldgelbem Bart. Die Stiele sind standfest und reichverzweigt.<br />

Zarter Duft. (Bild S. 409, 458) . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Navy Strutt’ (USA Schreiner 1974). V. Langblühende, mittelviolette<br />

<strong>Iris</strong>. AM 1977. Ausgeprägter Duft. (Bild S. 459) . . . .<br />

’Neutron Dance’ (AUS Blyth 1987). XIIIb. Schneeweißer D und<br />

leuchtend gelbe H mit fester Substanz zeichnen diese<br />

weiß-gelbe Amoena aus. Ausgeprägter Duft. (Bild S. 458)<br />

’New Idea’ (USA Hager 1970). IX. MTB. Maulbeerrot. Eine der<br />

kleinblumigen Schnittiris. WWA 1976 (Bild S. 458) . . . . . . . .<br />

’Night Ruler’ (USA Schreiner 1990). VI. Sehr dunkles, eindrucksvolles<br />

Purpurviolett mit samtiger Substanz und<br />

schwarzem Bart. Wächst ausgezeichnet. Zarter Duft. (Bild<br />

S. 459) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

V-VI D i<br />

m 90 15<br />

m-s 80 8<br />

m 50 13<br />

m 50 13<br />

m 80 15<br />

s 110 25<br />

m 95 14<br />

m-s 100 11<br />

m-s 90 17<br />

f-m 90 9<br />

f-m 80 14<br />

m 70 8<br />

m 100 14<br />

457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!