10.11.2012 Aufrufe

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Iris</strong> Barbata-Elatior (Fortsetzung)<br />

’Violet Turner’ (Lauer 1999). VIII b. D lila, H samtiges Weinrot<br />

mit lila Rand. In manchen Jahren blüht diese Sorte im<br />

Herbst ein zweites Mal, auch dadurch sehr wertvoll! Zarter<br />

Duft. (Bild S. 470) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Visual Art’ (USA Schreiner 1982). VIIIa. Die gekräuselten<br />

und gewellten Ränder der lavendelrosafarbenen Bl<br />

machen diese Sorte sehr besonders, weißer Bart. Zarter<br />

Duft. (Bild S. 470) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Wabash’ (USA EB Williamson 1936). XIIIa. Diese alte Sorte, die<br />

1940 die Dykes Medal erhielt, findet immer wieder Liebhaber.<br />

Der D ist schneeweiß, die H purpurviolett mit weißem<br />

Rand, weiße Adern am Schlund und gelber Bart. Glatte,<br />

schmale Bl. (Bild S. 434) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Warm Gold’ (USA Schreiner 1972). IIb. Leuchtendes, reines<br />

Goldgelb, H etwas hellere Mitte, tiefgelber Bart. Gute<br />

Substanz und Verzweigung. Ausgeprägter Duft. (Bild<br />

S. 470) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’White Knight’ (USA Saunders 1916). Ia. Bewährte historische<br />

Sorte mit schneeweißen Blüten. Klein und reichbühend.<br />

Zarter Duft. (Bild S. 435) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

‘World Premier’ (USA Schreiner 1998). XIII. Der zartblaue D<br />

über kräftig violetten H mit feinem weißen Saum und<br />

c weißem Schlund ist bemerkenswert. Reichverzweigter<br />

TOP<br />

und harmonischer Aufbau der kräftigen Blütenstiele.<br />

Erhielt viele Auszeichnungen. Zarter Duft. (Bild S. 470) . . .<br />

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

V-VI D i<br />

f-m 80 25<br />

m 95 10<br />

m 90 11<br />

f-m 80 9<br />

m-s 90 12<br />

m-s 100 17<br />

Jetzt neu - endlich können Sie bei uns ganzjährig <strong>Iris</strong> bestellen!<br />

Die so c markierten Sorten sind immer im Topf lieferbar. Darüber hinaus<br />

gibt es auch viele weitere Sorten, die wir ganzjährig im Topf liefern können,<br />

bitte fragen Sie an! Selbstverständlich ist unser ganzes umfangreiches<br />

<strong>Iris</strong>-Sortiment weiterhin in der Pflanzzeit <strong>von</strong> Aug.-Nov. und im März als<br />

wurzelnackte Ware für Sie verfügbar.<br />

<strong>Iris</strong> barbata Feld<br />

vorne<br />

<strong>Iris</strong> Barbata-Elatior<br />

’Skating Party’<br />

(s. S. 463)<br />

471

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!