10.11.2012 Aufrufe

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

Iris - Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Iris</strong> Barbata-Elatior (Fortsetzung)<br />

’Crowned Heads’ (USA Keppel 1995). XV. Diese bisher noch<br />

nicht dagewesene Farbstellung ist ein echtes Highlight!<br />

Die großen gerüschten Blüten haben einen kräftig mittelblauen<br />

D und die H sind hellblau mit hellblauem Bart.<br />

Dykes Medal 2004. (Bild S. 445) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Cup Race’ (USA Buttrick 1963). Ia. Reinweiße Sorte mit<br />

schöner Blütenform und guten Wuchseigenschaften.<br />

TOP<br />

AM 1969. Ausgeprägter Duft (Bild S. 442) . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Dazzling Gold’ (USA Anderson 1981). XIV. Tief goldgelbe,<br />

TOP gewellte Bl. Die H sind durchzogen <strong>von</strong> braunroten Adern.<br />

Sehr auffallend! AM 1985 (Bild S. 445) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Disco Jewel’ (USA Guild 1977). III. MTB. Reichblühende und<br />

gut verzweigte Miniatursorte in Braun mit Lachs und<br />

Orange, leuchtend oranger Bart (Bild S. 445) . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Dream Lover’ (USA Tams 1971). XIIIa. D bläuliches Weiß,<br />

dunkelviolette H, gut verzweigt und bewegte Form.<br />

Dykes Medal 1977 (Bild S. 445) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Dusky Challenger’ (USA Schreiner 1986). V. Diese seidige<br />

schwarzviolette <strong>Iris</strong> ist in ihrer Farbklasse eine Spitzensor-<br />

c te. An den gut verzweigten Stielen öffnen sich gleichzeitig<br />

TOP 4 Blüten. Erhielt die Dykes Medal 1992. Zarter Duft. (Bild<br />

S. 409, 446) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Dutch Chocolate’ (USA Schreiner 1970). XI. Reines, einheitliches,<br />

warmes Braun mit Goldpuder auf den H,<br />

c schöne Form und gute Verzweigung. Ausgeprägter Duft.<br />

(Bild S. 446) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Eastertime’ (USA Schreiner 1980). XIIIb. Zart hellgelber, leicht<br />

gewellter D, H weiß mit scharf abgegrenztem hellgelben<br />

Rand. Kräftig gelber Bart. Durch die schwebende Form der<br />

H sehr elegant wirkende Blüten. ausgeprägter Duft (Bild S.<br />

446) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

WA ’Echo de France’ (F Anfosso 1984). IIIb. Schön geformte Blüten<br />

mit reinweißem D und gelben H. Sehr wüchsige und<br />

c gesunde Sorte. (Bild S. 446) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Enchanted World’ (USA Schreiner 1979). VIIIa. Cattleyenrosa,<br />

oranger Bart, sehr bewegte Form, gute Substanz und Ver-<br />

TOP<br />

zweigung. Zarter Duft. (Bild S. 446) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’English Cottage’ (USA Zurbrigg 1976).Ia. Charmante Sorte<br />

mit glatten weißen Blüten, die im Herbst noch ein zweites<br />

NEU Mal blüht! D mit ganz zartem lila Rand und H mit zartlila<br />

geadertem Schlund und weißem Bart. Ab August 2010<br />

erhältlich! (Bild S. 433) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Exotic Star’ (USA Plough 1974).XIIa. Große, dunkelviolettblaue<br />

Bl, D weiße Mitte. H große, weiße Mitte, durchzogen<br />

<strong>von</strong> violetten Adern (Bild S. 446) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

’Fabuleux’ (F Caxeux 2002). Sehr schön und kontrastreich!<br />

Der D ist reinweiß, die H haben einen kräftig blauen Rand, der<br />

fließend in die weiße Mitte übergeht, gelber Bart. Die Bl sind<br />

<strong>von</strong> sehr kräftiger Substanz. (Bild S. 448) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Blüten- Höhe Standort Preismonate<br />

cm gruppe<br />

V-VI D i<br />

f-m 90 17<br />

m 75 10<br />

m 75 11<br />

m 50 8<br />

m-s 80 9<br />

m-s 115 12<br />

m-s 80 9<br />

s 80 10<br />

m 90 10<br />

m 100 12<br />

f+VII-X 80 10<br />

m 80 12<br />

m-s 90 19<br />

447

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!